die BastelBude #6 Schamottsteine wechseln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 81

  • @markusnuscheler3206
    @markusnuscheler3206 2 роки тому +4

    Perfekt und auf den Punkt gebracht! Bei anderen hätte das Intro schon länger gebraucht. Das ist endlich Mal gut angelegte Zeit. Vielen Dank!

  • @vitoerrico6270
    @vitoerrico6270 10 місяців тому +2

    Spitze gemacht.

  • @Carldancehard
    @Carldancehard 3 місяці тому +1

    Ich habe auch einen 23 Jahre alten Kamin. Leider findet man nirgendwo Ziegelsteine. Am Ende bleibt mir nur noch, dass ich es zuschneide, ansonsten hält es wohl.
    Danke für das Video, es hat mich kreativer gemacht.

  • @kleinernadir23
    @kleinernadir23 4 роки тому +4

    Das ist mal ein Video, mit dem sogar ich etwas anfangen kann! Super! Danke!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  4 роки тому

      Danke - Bitte ! ;)

  • @RadioX123
    @RadioX123 2 роки тому +5

    Super erklärt ohne (zu) viel Gelaber😌! Das gelingt den meisten „Darstellern“ leider nicht..

  • @johnnydelgado7823
    @johnnydelgado7823 Рік тому +1

    Nicht schlecht. Vor allem wie Du die Winkel geschnitten hast ohne weiteres Zubehör.

  • @harryjanker3706
    @harryjanker3706 3 роки тому

    Klasse, ein tolles Video und da ist wieder mal zu sehen, was alles mit einfachen Mitteln machbar ist

  • @michaelb.252
    @michaelb.252 3 роки тому +1

    Super Video, der Zeitraffer ist genial! Toll. Danke.

  • @thomasbauer7218
    @thomasbauer7218 3 роки тому +1

    Schön gemacht! die Brennholz Konstruktion finde ich auch sehr cool... 👍

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 4 роки тому +3

    Jetzt kann er wieder 4 Jahre weiter Wärme produzieren ...schönes Video!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  4 роки тому

      Danke! aber leider sind es "nur noch 4 Jahre"
      leider werde ich ihn wohl dann nicht mehr nutzen dürfen - obwohl er sehr jut verbrennt!
      (höheren Anforderungen der Bundesimmissionsschutzverordnung)

    • @tomsbastelkanal5468
      @tomsbastelkanal5468 4 роки тому +2

      @@Rattnakk Laut Schornsteinfeger darf er weiter genutzt werden aber nicht versetzt oder in eine andere Wohnung angeschlossen werden. Vielleicht hast du auch Glück.

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  4 роки тому +1

      @@tomsbastelkanal5468 schaun wa mal! - dein Wort in Gottes Gehörgang! ;-)

  • @hirschcola1
    @hirschcola1 2 роки тому +2

    Schönes Video, danke für die Arbeit.

  • @reinhardgeiselberger4767
    @reinhardgeiselberger4767 2 роки тому +2

    einfach Klasse gezeigt, ohne lange Wörter!😋

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому

      so soll es sein! Danke! 🙂👍

  • @sandro65781
    @sandro65781 3 роки тому +12

    Die "Steine" die du verwendet hast sind keine Schamottesteine. Das sind Vermiculite Steine. Komplett anderer Werkstoff

    • @123googlenerv8
      @123googlenerv8 Рік тому

      So sieht es aus , anderer Werkstoff, andere Bearbeitung 😢

  • @deriltis5644
    @deriltis5644 Рік тому +3

    Ein absolut sehenswertes Video. Vielen Dank dafür. Mit dieser Anleitung traue ich mir zu, die schamottsteine selbst auszutauschen. Ich habe auch einen dänischen gusseisernen Ofen der Marke Aero mit / durch das ,,o,, mit Eichhörnchen darauf.
    Ich hätte vier Fragen:
    1. sind die schamottsteine alle gleich dick, wenn nicht , wäre das ja schon problematisch. Ich hoffe dass schamottsteine aus dem Baumarkt passen.
    2. Ich habe das gestern erst gesehen es ist ein Riss lediglich in der Rückwand , also da wo man direkt drauf guckt. Ich erinnere mich rückblickend, dass es auch irgendwann ziemlich geknallt hat .
    Der Ofen ist allerdings auch schon fast 20 Jahre alt.
    Die Frage ist, soll ich den Stein direkt austauschen oder könnte ich ihn auch mit einem geeigneten Mittel zuschmieren, weil es noch nicht so schlimm ist?
    3. In deinem Video habe ich gesehen und anscheinend ist das wichtig, dass immer etwas Asche unten auf dem Rost ist.
    Das habe ich immer so gemacht, weil ich von meinen Eltern damals gesagt bekommen habe.
    Kannst du mir erklären warum das gut ist.
    Meine Vermutung war immer, dass die Hitze nach unten nicht zu stark wird, und durch die verbleibende Asche etwas abgemildert wird.
    4. Was ist das für ein Gerät, mit dem du die Steine schneidest? ist das ein Messer oder eine Säge? Gibt es dafür einen speziellen Begriff?
    Wirklich ein super Video.
    Vielleicht hast du Zeit meine Fragen zu beantworten. Besten Dank!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  Рік тому +5

      oha - das ist ja mal nen Text! erstmal Danke dafür, das dir dat Filmchen gefällt!
      vorweg: ich bin kein Ofenbauer oder etwas in der Richtung!!!!
      zu1: das ist keine Schamott sondern Vermiculite! die Dicke geben deine jetzigen Steine ja vor und danach solltest du dich auch richten!
      "Was ist besser Schamott oder Vermiculite?
      Der wesentliche Unterschied: Schamotte speichert, Vermiculite dämmt. Betrachtet man die Material-Eigenschaften, unterscheiden sich Schamotte und Vermiculite vor allem in einem Punkt: Schamotte speichert Wärmeenergie sehr gut und gibt sie gleichmäßig wieder ab. Vermiculite hingegen ist vor allem wärmedämmend."
      im Nachhinein wäre es besser gewesen bei mir Schamott anstelle von Vermiculite zu nehmen - hinterher ist man immer schlauer! ;)
      zu2: ich habe keine Ahnung ob man sowat kleben kann/sollte oder es besser wäre den Stein zu tauschen!
      zu3: in der restlichen Asche ist auch immer ein wenig unverbranntes Holz/Kohle - das zu entsorgen wäre ja dumm - gibt ja von Anfang an ne schöne Glut! ;)
      zu4: das ist ne Säge - "Marke Eigenbau" damit kannste ohne Probleme Vermiculite schneiden/sägen! für Schamott must du dann schon schwereres Gerät auffahren
      Winkelschleifer mit WidiaScheibe drauf wäre da angebracht! ;)
      und jetzt frisch ans Werk und immer auf die Sicherheit achten! (Schutzbrille, Ohrenschützer, Handschuhe ........!)

  • @Alexiana1969
    @Alexiana1969 Місяць тому +1

    Geil, ein Batleth an der Wand 😃

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  Місяць тому +1

      @@Alexiana1969 du weist doch: dat darf in keinem anständigen Haushalt fehlen! 😁👍

  • @RichiKea-qg9oo
    @RichiKea-qg9oo Рік тому +3

    Endlich normale Leute

  • @mymilipfe2382
    @mymilipfe2382 4 роки тому +2

    Sehr gutes Video! Danke!
    Kleine Frage, woher bekommt man die coole Säge, bzw. was für eim Sägeblatt ist das?
    Hätte gedacht man müsste eine Flex mit Diamant Blatt nehmen - hatte aver Sorge, dass die Platten dann brechen.

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  4 роки тому +1

      die Säge ist nen "Eigenbau" und gibts nur einmal! 😁👍für die "Steine" reicht aber ne einfache Holzsäge und die halten mehr aus, als du denkst 😉

    • @mymilipfe2382
      @mymilipfe2382 4 роки тому +1

      Vielen dank für Deine sehr schnelle Antwort! Dann werde ich es mal mit einer normalen Holzsäge probieren. Noch habe ich keine neuen Schamottsteine bestellt, ich wollte mich erstmal an den zerbrochenen ausprobieren, ob ich das überhaupt hinbekomme.😅👍
      Hoffe, dass es klappt - Schornsteinfeger hat nämlich schon gesagt, dass unser Kamin ansonsten alle Normen erfüllt, dass er erstmal bleiben darf!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  4 роки тому +2

      @@mymilipfe2382 denk dran: erst die alten Steine vermessen! 😉

  • @martinfrieling8860
    @martinfrieling8860 Рік тому +3

    Es Handelt sich bei deinem Ofen augenscheinlich um einen " Drooff Sondrio" der erfüllt trotz seines alters die aktuellen Anforderungen ( 1. BImSchV, Stufe 2 ) also hohl dir Schamotteplatten und schneid sie mit der Flex passend. Vermiculite ist für dieses Model nicht vorgesehen,und auch nicht angebracht. Das ist purer frevel. Diese Öfen sind echte Qualität und für die Ewigkeit gemacht, wenn sie denn anständig bedient und behandelt werden. kein Vergleich zu den Blechdosen aus dem Baumarkt.

    • @nordwestpassage
      @nordwestpassage 11 місяців тому

      Das kann ich nur bestätigen. Wir haben das gleiche Modell und werden den Kaminofen mit einem Filter nachrüsten, damit er über 2024 hinaus betrieben werden kann. Hat uns bisher viel Freude bereitet und wird es sicher noch die nächsten Jahre tun.

  • @eiremos
    @eiremos Рік тому +1

    La moutarde a l'air sexy sur l'établi ... Merci pour le partage

  • @janinadegner8702
    @janinadegner8702 2 місяці тому +1

    Bekommt man das echt alleine hin? Ich wollte meine Steine gestern wechseln und hatte dann die Hose voll. Gar keine Anleitung in den Unterlagen. Hab schon Eisblumen am Fenster gesehen 😅

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 місяці тому

      wenn du halbwegs "handwerklich begabt" bist sollte das alles kein Thema sein! allerdings wäre es von Vorteil gewesen, wenn du das etwas früher in Angriff genommen hättest und nicht mitten in der Heizperiode! :D und wenn du unsicher bist, suche dir bitte jemanden aus deiner Bekanntschaft der handwerklich besser gestellt ist! ;)

  • @andreasschroter949
    @andreasschroter949 Місяць тому +1

    so geit dat ...... 👏👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @LASER_de
    @LASER_de 3 місяці тому +2

    Gutes Video nur das anzünden haste falsch rum gemacht... ofenfeuer brennt immer von oben nach unten ab.

  • @Sasa-no5hy
    @Sasa-no5hy 2 роки тому +1

    Na hoffentlich klappt es bei mir genau so.
    Muss die nur irgendwie raus bekommen ^^

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому +2

      alles kein großes Ding! sind in der Regel nur "verklemmt".
      also: von "oben nach unten" alles raus und von "unten nach oben" alles wider rein gestapelt! ;)

  • @vielleichtmaybe6945
    @vielleichtmaybe6945 10 місяців тому +2

    Schamottsteine bestehen aus natürlichen Stoffen Ton und Aluminiumoxiden. Sie haben eine hohe Hitzebeständigkeit und speichereigenschaft. Vermiculit wird aus natürlichen Glimmerschiefer gewonnen. Vermiculit kann im Gegensatz zu Schamotte höhere Verbrennungstemperaturen erreichen, ist aber weniger abriebfest und hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit. Beide Materialien haben eine Hitzebeständigkeit von weit über 1.000 c. Sie eignen sich ideal zur Auskleidung eines Brennraumes. da sie durch ihre Eigenschaften eine saubere Verbrennung fördern.

  • @reginaknappe3765
    @reginaknappe3765 2 роки тому +1

    Hi..du hast keinen Kleber benutzt,Brauch man da kein Kleber ??

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому +2

      kein Kleber! die "Steine" werden nur reingestellt/geklemmt! 😉

  • @VideoJunkXXL
    @VideoJunkXXL 2 роки тому

    Bei uns ist der Rost im Brennerraum eines Wamsler Ofens KF 10850 durch gebrannt (vom Vorbesitzer). Kann man den auch wechseln?

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому

      da habe ich keine Ahnung von! aber ihr habt doch sicher nen Händler vor Ort, der dir da weiter helfen kann! ;)0

  • @isaempunkt3910
    @isaempunkt3910 3 роки тому

    Tolles Video.Weißt du ob man Schamottsteine nach dem erneuern erst mal eingebrannt werden müssen? Also nicht gleich ein Höllenfeuer?
    Haben seit 9 Jahren den Ofen, die ersten Steine haben 7 Jahre gehalten.Nach dem erneuern nur immer eine Saison.War ich vlt zu unvorsichtig?
    Für die Anrwort vielen Dank
    LG

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому +1

      Ich habe gleich voll durch geheizt - keine Probleme! im Grunde gehen die davon auch nicht kaputt - nicht das ich wüßte. 😉👍

    • @simsimsim1339
      @simsimsim1339 3 роки тому

      @@Rattnakk
      Hi Weißt du auch wie man die umlenkplatte dran macht an oranier kaminofen puris 5610-7
      Ich habe auch das Gefühl, daß die Lüftungen nicht funktionieren beim umstellen

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому

      @@simsimsim1339 Moinsen - das weis ich auch nicht! frage doch einfach bei dem Hersteller/Händler nach oder mal den Schornsteinfeger fragen. ;)

  • @verenamonika602
    @verenamonika602 5 місяців тому

    Was für eine säge hast du benutzt?

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  5 місяців тому +2

      @@verenamonika602 wie im Video zu sehen ist es eine selbstgebaute Säge! die gibt es so nirgens zu kaufen! 😉👍

  • @harryjanker3706
    @harryjanker3706 3 роки тому

    Weißt du zufällig, ob die oberen und seitlichen Specksteinteile demontierbar sind? In der Anleitung ist leider nichts zu finden.

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому

      bei meinem Ofen sind die einfach nur rein gestellt und stützen sich gegenseitig ab. ich vermute, das dat bei deinem ähnlich ist - ist aber nur eine Vermutung 😉

    • @harryjanker3706
      @harryjanker3706 3 роки тому +1

      @@Rattnakk vielen Dank ich werde es versuchen, auf jeden Fall ist dein Kanal abonniert!!!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому

      @@harryjanker3706 Danke! 👍

  • @CosyLoveFood
    @CosyLoveFood Рік тому

    💯😊👍🏻🔥🔥🔥❤️

  • @Turtleinho
    @Turtleinho 3 роки тому

    Hi, super gemacht! Steht bei mir auch bald an! Daumen hoch! Abo hab ich dir dagelassen!
    LG von meinem Kanal Markus

  • @gerdi5518
    @gerdi5518 3 роки тому

    weit über 100.-€ pro Stein?
    Was ist denn das für ein Hersteller?
    Bei meinem Ofen habe ich für den kompletten Satz (5 Steine) ca. 130 Euro bezahlt.
    Immer noch teurer, als Standardware aus dem Baumarkt, aber dafür musste ich nichts zuschneiden.

    • @s.p.p.s.-se5og
      @s.p.p.s.-se5og Рік тому

      Habe einen Hwam, da kostet allein die Rückwandplatte über 300 €. 😮
      Von solchen Preisen kann ich da nur träumen, zudem sind so gut wie alle Platten runde und teils gewölbte Formteile, daher sehr schwer nachzufertigen.
      Bin gespannt wie es wird wenn die Steine mal kaputt sind, bisweilen halten sie noch recht gut. Feine Risse, aber zum Glück noch keine Brüche. Ist ein ähnliches Zeug wie Vermiculite, ich bin aber am überlegen ob ich Schamott nehme wenn es mal so weit ist. Behaupte mal, dass die Wärmespeicherung besser ist für einen Schwedenofen wenn Schamott genutzt wird, denn Vermiculite isoliert eher.

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 2 роки тому +3

    gut gezeigt, aber Vermikulit ISOLIERT doch! Ich will ja dass die Wärme durch den Ofen kommt......

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому +1

      manches mal muß man Kompromisse eingehen! Schamott oder Vermiculit - beides hat Vor- und Nachteile! ;)

  • @theBaebbls
    @theBaebbls 3 роки тому

    woher hast du die noname schamottsteine?

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому +1

      vom großen online Versandhaus - das mit dem A am Anfang! ;)

    • @theBaebbls
      @theBaebbls 3 роки тому +1

      danke :) ich hab jez ein lokales geschäft gefunden die welche verkaufen!
      und danke für die antwort!
      wir haben zuerst gedacht wir könnten unsere zerbrochenen platten (sehen ähnlich aus wie deine) mit schamottmöetel flicken. glaubst du hat das sinn?
      wir kaufen jetzt auf jedenfall mal neue platten, wär aber sehr an deiner meinung/expertise interressiert! danke fürs video!

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому +1

      wenn ihr eh neue Platten kauft: warum dann flicken? ;)
      ich würde es einmal "richtig" machen und habe dann auf länger meine Ruhe.
      es lohnt sich nicht immer etwas zu flicken/kleben/reparieren - manchmal muß auch etwas Neues her! ;)

    • @theBaebbls
      @theBaebbls 3 роки тому

      stimmt :) dann spar ich mir heute den weg ins bauhaus!
      danke dir!
      schönen tag, und mach bitte weitere so tolle videos ☀️

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  3 роки тому

      Danke und viel Spaß beim basteln! ;)
      neue Filmchen kommen sicher, aber .......
      im Moment mach ich erstmal ne kleine Pause. :D

  • @Sarina_24.09
    @Sarina_24.09 11 днів тому

    Bei mir sind gestern die oberen abgeflogen 😢

  • @jasperedwards2713
    @jasperedwards2713 2 роки тому

    how do you repair old stoves

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому

      ?? überhaupt nicht! ich habe ja nur in meinem Ofen die Steine gewächselt! 😉

    • @jasperedwards2713
      @jasperedwards2713 2 роки тому

      @@Rattnakk i no lots of words but dont no how they are written plus i do no all words but i think i understand

    • @jasperedwards2713
      @jasperedwards2713 2 роки тому +1

      my old gdr stove needs new fire bricks

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  2 роки тому

      @@jasperedwards2713 I'm not an "oven builder" and unfortunately I can't help you further. Here in the video I only show how I did it with my oven! ;) look for someone in your area who sells/repairs stoves - I am sure they will be able to help you further! ;)

  • @ovlasburning6605
    @ovlasburning6605 Рік тому

    Oltre la vermiculite puoi usare il gasbeton

  • @Target1969
    @Target1969 9 місяців тому +1

    Noch mehr Werbung ging nicht?

    • @Rattnakk
      @Rattnakk  9 місяців тому +1

      da habe ich absolut keinen Einfluss drauf!
      bedanke dich bitte bei UA-cam direkt!😉👍