Schildläuse beim Zitronenbaum natürlich bekämpfen! Super Hausmittel gegen Blattläuse!
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- In diesem Video zeigen wir dir wie du mit einem einfachen Hausmittel die #Schildläuse ganz ohne Chemie bekämpfst. Egal ob #Zitronenbaum, Orangenbaum, eine andere Zitrusfrucht oder eine andere mit Schildläusen befallene Pflanze - das Zauberwort heißt #Kaffee! Aber seht selbst in unserem kurzen How-To-Video!
Du hast auch schon Erfahrungen mit Kaffee gegen Schildläuse oder Blattläuse gemacht? Schreib deine Erfahrungen in die Kommentare!
Unser Blog: gartenzeile.de
Verwendete Musik
Rasenmäher im Intro: freesound.org/...
Cinematic Suspense Series Episode 004 by Sascha Ende
Link: filmmusic.io/s...
Solltest du doch lieber nach einem verkäuflichen Mittel suchen um Blattläuse loszuwerden, empfehlen wir den Schädlingsbekämpfer von COMPO: amzn.to/3N7YACd.
komplett abgewaschen
auf den S/W-Balkon gestellt
aber diese Viecher sind
am nächsten Tag
schon wieder da 🙄
aber Kaffeesatz habe ich noch 😅
Vielen Dank - wird probiert 🚿
Ist ja schön das Ohr so schöne Videos macht. Aber die Ergebnisse lassen auf sich warten.
Wenigstens eine Antwort in den Kommentaren wäre schön.
Sehr angenehme Stimme ! Danke für den Tip
habe heute an meinen Lorbeer Schildläuse entdeckt werde es dort auch einmal mit dem Kaffeepulver probieren. Hatte mich schon gewundert warum die Wespen ständig im Lorbeer waren jetzt weiß ich auch warum haben die Absonderung der Läuse geholt.
Wird ausprobiert! Wir haben keine Kaffee-Maschine sondern trinken nur ab und zu griechischen Kaffee. Aber mit dem Kaffeesatz müsste es ja wohl auch gehen. Bin gespannt! Vielen Dank für den Tipp!
super, danke! bei meinem zitronenbaum sind schildläuse ein dauerthema...! ich werds mit kaffesatz probieren!!!
Plausibel erklärt mit dem Koffein, mach ich gleich - Danke
Hallo, bitte wo ist das Ergebnissvideo? Danke
Super gut, danke :)
Ich werde probieren
Vielen Dank wenn es klappt ❤
Kaffee?! Höre ich heute zum ersten Mal! Müsste ich mal ausprobieren. Vielleicht funktioniert Kaffee auch bei mir?!
Mein Hausmittel ist der Klassiker: Wasser, Spülmittel und Brennspiritus.
Alternative: Wasser, Neemöl und als Emulgator Spülmittel. Würde ich allerdings nicht systemisch verwenden, d.h. über das Gießwasser der Pflanze verabreichen. Neemöl könnte den Geschmack der Früchte negativ verändern.
Schmeckt der Zitronensaft auch nach Kaffee?
Herzlichen Dank für das Video und den Vorschlag, mit Kaffee den Läusen den Herztod zu bringen. Jacobs Krönung, Prodomo oder Caffè Crema ... alle okay. Nur kein Kaffee Hag oder Carokaffee.
Herzliche Grüße! Marc
Echt gut erklärt und Video echt geil 🤩
vielen dank fuer den guten tipp.
ich habe mehrere basilikum pflanzen in toepfen draussen. in der sommerzeit hatte ich einen wundervollen ertrag. ploetzlich wurden die pflanzen von schildlaeusen befallen und sind abgestorben.
meine frage ist jetzt: was soll ich mit der erde aus den toepfen machen kann ich sie nochmal verwenden??
Da sich die Schildläuse auch in der Erde verstecken können, würde ich sie entsorgen.
Was macht man bei Schildläusen auf großen Feigenbäumen? Vielen Dank vorab für jeden Tipp 😊
Klingt sehr gut, aber vielleicht langsam Zeit für das Ergebnisvideo (hoffentlich sind nicht die ersten schon Coffein-süchtig🙈)
Habe mir eine 10 Jahre alte Monstera mit wunderschönen blättern gekauft und anschließend zurecht geschnitten um ableger zu nehmen und gleichzeitig die schönsten Teile der Pflanze zu betonen. Jetzt hab ich die ableger heute mal genauer untersucht und einige Blätter haben Schildläuse. Erstmal so gut es geht alle mit einem lappen entfernt und jetzt schau ich mal ob das reicht. Gibt es einen Tipp die zu entfernen wenn man noch kein ausreichendes wurzelsystem zur Aufnahme von Koffein hat?
Super Info...
Aber da meine Zitrone in Lechuza steht, geht das evbtl auch mit starkem Kaffe, den man gießt, evtl. auch die Zitrone mal mit einsprüht?
Da es ein älterer Lechuzatopf ist, kann ich das Gießwasser nicht einfach auswechseln und müsste es absaugen, wo ich nicht sicher bin, ob der meiste Kaffeesatz mit rauskommen würde ;)
Besten Dank und leiben Gruß,
Moni
Hallo welche erde nutzt du fuer deine Bäume?
Toll
Muss es Kaffesatz sein oder geht auch frischer?
Wie lange dauert das bis es wirkt?
Mega!!! Probiere ich aus... Danke für den Tipp ❤
ich gebe jetzt meine Fpkanzen auch Kaffe zu trinken wen es mal Kalt wird in der Tasse 🤣🤣😂😂😁😁😎😎💪💪🌍🌍👍🏼👍🏼🚀🚀
Wie sieht es aus wenn Früchte daran hängen? Geht das oder schadet es den Zitronen?
Diese Methode kenne ich noch nicht, sollte aber ähnlich zu Nikotin sein. Das hilft auch gegen Blattläuse. Nur muss man das halt mehrmals wiederholen.
Bei einem starken Befall bekommt man damit die Läuse auch nach Jahren nicht zu 100 % los.
Wenn man also einen starken Befahl mehrerer Pflanzen hat, dann setze ich lieber auf Kaliseife, was ebenso ein natürliches Insektizid ist.
Bei Schildläusen braucht es zusätzlich noch Spiritus, damit der Schutzschild aus Wachs aufgelöst wird und die Kaliseite eindringen kann.
Damit kann man nun entweder die Läuse intensiv mit Druck von allen Seiten besprühen oder aber man versenkt die ganze Pflanze für 12-48 Stunden komplett in dieser Lösung.
Der Vorteil vom Versenken ist, dass man eben auch die krabbelnden Läuse der Schildlaus und ebenso allerlei anderer Schädlinge, wie z.B. die Trauermücke, damit abtötet.
Nach 2 Wochen sollte man das noch einmal zur Sicherheit wiederholen. Aber spätestens dann sind alle Schädlinge tot.
Diese Versenken-Methode ist zwar ziemlich radikal und geht wahrscheinlich nicht bei jeder Pflanze, aber sie ist zu 100 % wirkungsvoll und vorallem nachhaltig.
Die Lösung ist ca. 1-2 % Kaliseife (+ bei Schildläusen 1-2 % Spiritus). Wenn es ein starker Befall ist, kann man auch jeweils auf bis zu 10 % gehen.
Die meisten Pflanzen können bis zu 48 Stunden unter Wasser überleben. Vorsicht ist aber z.B. bei Aloe Vera geboten oder anderen Pflanzen, die sehr schnell empfindlich auf Staunässe reagieren.
Bei diesen lieber nur 12 Stunden lang versenken.
Getestet habe ich meine Versenken-Methode bereits bei der Venus-Fliegenfalle, bei der Drosera, einer Grünlilie, bei einem sehr stark befallenen Jadebaum und sogar bei einer Nepenthes.
Bei größeren Pflanzen, wie einem Ficus, habe ich mit einer bis zu 5-10 % Lösung stark von allen Seiten besprüht und nach 2-4 Stunden mit klarem Wasser alles abgewaschen und diesen Vorgang 4 Wochen lang jede Woche wiederholt. Ich hatte halt keinen so großen Kübel, worin ich die größeren Pflanzen hätte versenken können. ^^
Aber wenn man nur Trauermücken hat, kann man auch nur die Erde der größeren Pflanzen in einer Kaliseife-Lösung komplett versenken. Denn dann können die Mücken selbst keine Eierablegen und die Larven ertrinken oder werden durch die Kaliseife vergiftet. ;-)
Zudem ist es immer wichtig, befallene Pflanzen von anderen zu isolieren, damit die Schädlinge nicht überspringen.
Sofern man nun nicht genug Platz hat, um befallene Pflanzen isolieren zu können, diese ganz einfach je nach Größe in eine gut abgedichtete transparente Box packen. Da in dieser Box so gut wie keine Feuchtigkeit verloren geht, sollte die Erde jedoch keinesfalls nass sein, sondern nur ganz leicht durchfeuchtet bzw. eher fast trocken als feucht. Ebenso unter keinen Umständen in die direkte Sonne stellen, denn sonst kocht man die Pflanze! Beachtet man diese zwei Dinge, gibt es kein Problem. Dann sollte man halt nur alle 3-4 Tage die Box mit der Pflanze ganz kurz öffnen, damit neues CO2 in die Box gelangen kann. Das Öffnen idealerweise abseits anderer Pflanzen machen. Will man die Box weniger oft öffnen müssen, einfach vor dem Schließen langsam in die Box ausatmen. Da CO2 schwerer als Luft ist, bekommt man durch das langsame Ausatmen ziemlich viel CO2 in die Box, so dass man diese auch mehrere Wochen lang geschlossen lassen kann, ohne dass die Pflanze darin erstickt.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Probiere ich gleich bei meinem Zitrusbäumchen. Kann man denn auch Geschirrspülmittel verwenden statt Kernseife?
@@Botanica2012 Gegen ganz normale Blattläuse hilft normalerweise auch Spüli. Ob Spüli auch gegen Schildläuse, Spinnmilben, etc. hilft, kann ich nicht garantieren.
Am besten würde ich das Spüli erstmal mit geringerer Konzentration auf wenigen Blättern der Pflanze auf Verträglichkeit prüfen. Denn in herkömmlichem Spüli sind neben der Seife noch allerlei anderer Inhaltsstoffe wie Enzyme und sowas drin.
Ob das so pflanzen- und umweltverträglich ist, ist fraglich. Nach ein paar Stunden Einwirkzeit, würde ich die Seifenreste dann eben auch mit klarem Wasser wieder abwaschen, damit die Poren der Pflanze nicht verstopfen.
Wenn die Pflanze es verträgt, dann das ganze gründlich auf alle Stellen der Pflanze sprühen, also vorallem die Blattunterseiten und dem Pflanzenschaft, wo sich die Milben am liebsten aufhalten.
Anstatt Spüli würde ich jedoch reine Schmierseife auf Kali-Basis bevorzugen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Z.B. das hier: www.amazon.de/Algin-Kali-Schmierseife-traditionell-1-Liter/dp/B01LYVKWFB/ref=pd_vtp_6/260-7035426-0458942?pd_rd_w=2TQd2&pf_rd_p=4e0c7b51-e41d-4568-8470-6e0da61f6c1d&pf_rd_r=7BQVMR5MZSM52A6JKH7A&pd_rd_r=a86c0a08-7939-482b-b257-945a2ba64cc9&pd_rd_wg=GGO77&pd_rd_i=B01LYVKWFB&psc=1
Daraus bekommst du ca. 50 bis 100 Liter Sprühmittel. Also mehr als genug für den Preis. Bei mir hat es jede Pflanze bislang problemlos vertragen.
(Aber aufpassen - einmal hat man mir online reines Öl anstatt Kaliseife verkauft.... obwohl Kaliseife draufstand. Das Öl hat dann natürlich meine Pflanze Zugrunde gerichtet. Wenn sich die Seife nicht richtig im Wasser lösen lässt, reklamieren, weil es sich dann eben um Öl handelt. Öl vertragen viele Pflanzen überhaupt nicht.)
Wenn es noch Fragen gibt, gerne fragen. :-)
mega, lieben dank!
Habe es probiert, das Ergebnis war nix besonders, aber die Erde schimmelt jetzt.... ((
jo und nach einem Jahr hast dann 5 Hausmittel ausprobiert, hast Erde voller Kaffee, Seife und sonstwas drin und schmeißt den ganzen Mist in die Tonne.
War der Kaffeesatz noch nicht trocken vor dem auftragen? Das könnte der Fehler sein
Danke für den Tipp. Hat es denn funktioniert? Finde leider kein Erfolgsvideo.
Genau, ergebnisvideo bitte.
Auch wieder ein "Hausmittel", dem ich nicht traue. Was wirklich funktioniert, ist das Spritzen mit einer Spruzit-Lösung mit jeweils einem Schuß Spülmittel und Spiritus.
i guess im randomly asking but does anybody know of a way to get back into an Instagram account..?
I was stupid lost the password. I would appreciate any tips you can give me
@Shawn Kaden Instablaster =)
Was genau ist eine Sprurit-Lösung? Wo bekommt man sowas?
@@msbxd3549 Sollte Spruzit heißen. Wichtig, vor dem Spritzen den Wurzelbereich mit Plastikfolie abdecken. Manche Wurzeln vertragen den Alkohol im Spiritus nicht.
@@OlgaBandelowa danke.
Geschwindigkeit: 1.25
Kaffeesatz funktioniert nicht, mehrfach getestet an verschiedenen Bäumen, Neemöl oder mechanisches entfernen
funzt net!
habe beim Lorbeerbaum und Orangenbaum angewendet.
Vorsicht! Kaffee wirkt sauer. Wenn der Boden dadurch sauer wird, hat man der Zitruspflanze keinen Gefallen getan.
Es ist sehr viel Kaffee nötig, damit der Boden dadurch sauer wird. Wir haben das in einem Experiment ausprobiert. Hier findest du das Video dazu: ua-cam.com/video/G6TqU1aJesg/v-deo.html
Ameisen stürzen sich auf Schildläuse :) einfach den Baum auf eine Wiese stellen für 2 Wochen
Die Ameisen sammeln aber nur den ausgeschiedenen Zucker der Läuse ab. Töten aber nicht die Läuse
Das heißt kaffeeeeee Betonung auf e und nicht Kaffe ...ich hasse diese falsche Betonung
:D
Unerträglich, dieses "Kaffe". Danke, Elphaba84 - war kurz davor selbst einen Kommentar zu schreiben 😂