Ernte mit digitaler Technik optimieren - Hof Vogelsang | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Mit Precision Farming den Ertrag steigern und gleichzeitig nachhaltig sein? Ob das geht, will Marie Hoffmann (@mariehoffmann697 ) sich bei Stefan Vogelsang ( / hof_vogelsang ) auf seinem 160 Hektar großen Acker in Rheda-Wiedenbrück anschauen. Stefan ist großer Fan von KI und digitaler Technik und experimentiert damit fast überall auf dem Hof ein. Dabei ist die umfassende Datenanalyse der Schlüssel für seinen Erfolg, sagt er. Wie er Technologie für teilflächenspezifische Düngung und Aussaat eingesetzt hat, um beispielsweise Silomais im Winter anzubauen, zeigen wir euch in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
    ____
    00:00 Intro
    00:30 Agrarwissenschaftlerin Marie Hoffmann
    00:38 Steckbrief Stefan und Anne Vogelsang und ihr Hof
    00:53 Marie trifft Stefan bei der Ernte
    01:14 Silomais als Zweitfrucht im Winter - die Idee
    02:13 Mit der Zweitfrucht dem Klimawandel trotzen
    02:51 Zwischenfrüchte im Winter
    03:17 Stefans Hofgeschichte
    03:50 Technische Möglichkeiten auf dem Acker
    04:29 Was macht der NIRS-Sensor?
    05:05 Digitale Applikationskarten
    06:44 Zweitfrucht nutzt Wasser im Winter
    07:50 Digitalisierung im Hofbetrieb
    08:02 Der Melkroboter
    08:14 Der Futteranschieberoboter
    08:20 Der Spaltenroboter
    08:40 Kosten und Nutzen des Futteranschieberoboters
    09:29 Betrieb ohne Digitalisierung noch rentabel?
    10:05 Familie Vogelsang und die Familiengeschichte
    11:39 Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich
    12:01 Seid ihr auch schon digital unterwegs?
    12:10 Liken, kommentieren, teilen, abonnieren!
    ____
    Schaut euch hier doch auch unser Video zum KA-Rondell von Klaus und Marianne Albersmeier aus dem Lippetal an: • Klaus erfindet neue Sc...
    ____
    Auf unserer Website findet ihr noch mehr interessante Themen aus der Landwirtschaft:
    1.ard.de/landwirtschaft
    ____
    Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR-UA-cam-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch unsere Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
    _____
    Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de.
    _____
    Host: Marie Hoffmann
    Autor: Olaf Tack
    Kamera: Thomas Fabry
    Schnitt: Thomas Blachetzki
    Redaktion: Bojana Beste, Annika Jürgens, Louisa Meisterernst
    _____
    Moin zusammen! Ich bin Marie Hoffmann, 25 Jahre alt und komme aus der schönen Soester Börde, die mit ihren fruchtbaren Böden eine der besten Ackerbauregionen Deutschlands ist. Seit meiner Kindheit bin ich begeistert von der Landwirtschaft, habe neben der Schule und dem Studium auf landwirtschaftlichen Betrieben ausgeholfen oder Praktika gemacht. Für mich war klar, dass ich Agrarwissenschaften studieren möchte und jetzt stehe ich davor, meine Promotion zu beginnen. Ich bin mittlerweile auch als Teilhaberin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Ackerbau in der Soester Börde miteingestiegen. Die sozialen Medien nutze ich, um das Bild der heimischen Landwirtschaft mit fachlichen und sachlichen Erklärvideos zu stärken. Nun bin ich hier beim WDR-Lokalzeit-UA-cam-Kanal Land.Schafft. als Host dabei und freue mich, euch in die Welt der innovativen Landwirtschaft mitzunehmen!
    Eure Marie
    ______
    Als öffentlich-rechtlicher Kanal sind wir unabhängig und möchten (kommerzielle) Kooperationen unserer Hosts transparent machen. Hier findet ihr mehr Infos darüber: www1.wdr.de/fernsehen/lokalze...
    ______
    Impressum: www1.wdr.de/impressum/index.html
    Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
    Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit

КОМЕНТАРІ • 65

  • @MarieHoffmann97
    @MarieHoffmann97 Рік тому +18

    Lasst uns mal gerne ein Feedback da, wie ihr die Folge fandet und welche Themen wir noch ansprechen sollen!🙌🏼🚜

    • @ShotonShot
      @ShotonShot Рік тому +2

      Ihr könnt gerne mal zeigen, wie ihr die „Nutztierhaltung“ schnellstmöglich abschaffen werdet.

    • @crazydrifter13
      @crazydrifter13 Рік тому +2

      Toller Moderator, tolles Thema, tolle Bearbeitung.
      Bitte aktivieren Sie auch die Option "Automatische Übersetzung" in den Untertiteln.

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +1

      @@crazydrifter13 Guter Tipp, geb ich weiter. Danke für's Feedback!

    • @christianmau9186
      @christianmau9186 Рік тому

      @@ShotonShot mein Elektrocorsa NF-F-2023 E;zum Thema -Biogas abschaffen

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +5

      @@ShotonShot Die Nutztierhaltung können wir definitiv nicht abschaffen, da sie ein fester Bestandteil der Kreislaufwirtschaft ist. Wenn auf landwirtschaftlichen. Beim Anbau Veganer Lebensmittel bleiben ca 80% der Pflanze übrig, die wir als Mensch nicht essen können (Stängel, Blätter etc.) Nutztiere können die für den Menschen unverdauliche Biomasse, aber auch Missernten, bei denen z.B. der Backweizen nicht die gewünschte Backqualität erreicht hat, statt weggeworfen zu Lebensmittel veredelt werden, indem wir dann wieder Fleisch, Milch und Eier, und auch wertvollen organischen Dünger in Form von Gülle und Mist verwenden können. Ansonsten würden wir Raubbau am Boden betreiben, sprich dem Boden keine Nährstoffe zurück geben.
      Außerdem können Nutztiere das Grünland nutzen und damit die Artenvielfalt und den Landschaftserhalt fördern. Ohne die Nutztierhaltung wäre zum Beispiel die Lüneburger Heide nicht entstanden - eines der größten Naturschutzgebiete in ganz Deutschland.

  • @user-yk8jb1km3p
    @user-yk8jb1km3p 9 місяців тому +1

    Sehr informativ mit tollen Einblicken in den Betrieb. Gut gemacht. 👍

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  9 місяців тому

      Hi Bernd! Vielen Dank für deinen netten Kommentar und das Lob! Das freut uns sehr.😊

  • @John-Tonic
    @John-Tonic Рік тому +8

    Tolles Format!

  • @Carolilalaunebaer
    @Carolilalaunebaer Рік тому +3

    Tolles Format! Klasse Beitrag!

  • @redhaderradji497
    @redhaderradji497 8 місяців тому

    Guten Morgen, ich bemerke, dass ein Engel durch die Felder geht und uns Rat und Anleitung gibt. Danke, Maria, für alles, was du tust

  • @MehlwagenOriginal
    @MehlwagenOriginal Рік тому +2

    Wie sieht das mit der Düngung für den Silomais aus? Dürfen da die vollen 200kg/ha als Bedarf angesetzt werden? Sind die Inhaltsstoffe ausreichend um mit einer guten Hauptsilomaisernte mitzuhalten?

    • @MehlwagenOriginal
      @MehlwagenOriginal Рік тому +2

      Und wie sieht es dort mit der Greening Förderung aus? Bekommt man diese weiterhin, wenn man die Frucht bis zur Frist gesät hat?

    • @paul.a2550
      @paul.a2550 Рік тому +3

      Der Düngebedarf hängt vom Ertrag ab
      Bei 400dt/ha darfst du deine 200 kg Düngen bei weniger dt je ha aber nicht.
      (Genaueres steht aber auch im Pflanzenbauratgeber)

    • @MehlwagenOriginal
      @MehlwagenOriginal Рік тому +1

      @@paul.a2550 Ja, ich meinte aber ob man erstmal den Grundbedarf von 200kg N annehmen kann oder ob dort von Anfang an weniger anzusetzen ist. Vorallem weil die Ernte ja im Folgejahr stattfindet bin ich mir nicht sicher. Wäre sie noch im Ansaatjahr wäre es ja die volle N Menge

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +1

      Auch im Falle einer 2. Hauptkultur muss man eine Düngebedarfsermittlung nach Vorgaben der Düngeverordnung durchführen. Für die 2. Hauptkulturen werden durch die Landwirtschaftskammer NRW verbindliche N-Bedarfswerte, Erträge und Nmin-Richtwerte vorgegeben, die im Gegensatz zur DBE zur ersten Hauptkultur nicht angepasst werden können. Bei Mais wären wir hier bei 100kg N/ha

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому

      Stefan hat hier jetzt 30 NH4N und 60kg gesamt N über die Gülle gedüngt. So wie es zu einer Zwischenfrucht erlaubt ist. Es wäre aber möglich auch 100kg N zu düngen. Man muss nur auch eine dbe dazu rechnen.

  • @JojoR
    @JojoR Рік тому +2

    Top Video! Bitte bitte sehr viel mehr davon!!! Hab Abbo dagelassen. Aber warum kann ich die Glocke nicht aktivieren?

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Рік тому

      Danke für deinen Kommentar. Manchmal spinnt UA-cam etwas, vielleicht warst du nicht angemeldet?

  • @krzysztofhulewicz9751
    @krzysztofhulewicz9751 6 місяців тому

    👍👍👍

  • @sepp9341
    @sepp9341 Рік тому +8

    Also meiner Meinung nach kann die digitalisierung für große Betriebe was bringen aber für kleine wie mich ist das viel zu teuer. Wir haben durchschnittliche Flächen Größen von ca 2ha und da brauche ich das nicht den ich kenne meine Flächen. Ich sehe eher die Gefahr das wir auf einmal ohne der teuren nicht mehr arbeiten dürfen und aus dem Markt gedrängt werden.

    • @christianmau9186
      @christianmau9186 Рік тому +1

      der Lohnunternehmer hat das RTK Lenksystem ;gerade nachgesehen, beim Mais drillen bei mir ausgeschaltet,mir zu teuer.Engsaat ,höhere Unterfußdüngung, viel Masse auf der gleichen Fläche.

    • @christianmau9186
      @christianmau9186 Рік тому

      18/46 mein Lieblingsdünger,Wechselweizen.nach Mais

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Рік тому

      Danke für das Teilen eurer Erfahrungen und Einschätzungen :-)

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +1

      Für 2ha lohnt das natürlich nicht. Das ist auch eher für Vollerwerbsbetriebe gemacht. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du 2ha im Nebenerwerb machst. Außer du hast Gemüse?

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +5

      @@christianmau9186 Wenn du mal gegenrechnest, wie Saatgut Überfahrten und Co du alleine durch keine überlappenden Überfahrten einsparen kannst, hast du das Geld für RTK aber schnell wieder raus. Außer du hast so wenig Fläche, dass es sich tatsächlich nicht lohnt.

  • @lsjojo98
    @lsjojo98 Рік тому +3

    Der Boden wird's ihm danken das er anstatt eine Zwischenfrucht noch Mais abfährt.

    • @tx6411
      @tx6411 Рік тому +3

      großteil wird ja zwischenfrucht mit Futternutzung angebaut die dann im fürhjahr abgefahren wird

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +2

      Zwischenfrucht kam danach noch rein. Das war ja bereits im November.

    • @lsjojo98
      @lsjojo98 Рік тому

      @@MarieHoffmann97 die wächst dann aber auch eher weniger gut ab November.

    • @lsjojo98
      @lsjojo98 Рік тому

      @@tx6411 ja das mag sein aber die Humusequivalente geht dann mächtig ins minus

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +1

      Ist ja auch nur ein Experiment gewesen, um Futterengpässen in trockenen Jahren entgegenzuwirken. Ansonsten baut der Betrieb ganz normal ZF nach den Sommerungen an.

  • @franzpaty42
    @franzpaty42 17 днів тому

    🍯

  • @LudwigSiemund
    @LudwigSiemund Рік тому +2

    Wir haben so etwas auch nicht, bei uns sind nähmlich Gräben.

    • @wdrlokalzeitlandschafft
      @wdrlokalzeitlandschafft  Рік тому

      Danke für deinen Impuls. Stimmt, es ist natürlich nicht überall möglich. Wie machst du es auf deinem Betrieb denn?

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому

      Die Flächen auf diesem Betrieb sind auch von Gräben durchzogen.

    • @LudwigSiemund
      @LudwigSiemund Рік тому +1

      @@MarieHoffmann97 Ok, aber bestimmt nicht so viele. Bei uns ist alle 10 meter einer.

    • @LudwigSiemund
      @LudwigSiemund Рік тому +1

      @@wdrlokalzeitlandschafft Wir lenken von hand, oder wie war das gemeint?

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому

      @@LudwigSiemund Oh das ist wirklich viel. Das ist ja dann auch richtig nachteilig für euch mit den mind. 5m Gewässerabstand. Wie groß sind dann durchschnittlich eure Flächen?

  • @peetbrits3513
    @peetbrits3513 5 днів тому

    Hello looking for fsrm work please

  • @alfonsder4telvor12te4
    @alfonsder4telvor12te4 Рік тому

    Das ist doch die Instagram Tante

    • @MarieHoffmann97
      @MarieHoffmann97 Рік тому +4

      Wat für Tante?!🤦🏼‍♀️😅 Aber ja, ich mache auch Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft auf Instagram.