Hallo Ihr Zwei! Also, dem wolkenlosen Kaiserwetter nach zu urteilen, habt Ihr den morgendlichen Frühstücksteller auch wirklich ganz aufgegessen:) Und schwupps mit dem Postauto zur Gondel und dann hinein ins bergige Wanderglück... Ein See schöner als der andere, und dabei fast schon skandinavisch wirkend, wie Ihr zurecht meint... immer wieder atemberaubende Weitblicke in die zauberhafte Alpenlandschaft und außerdem auch noch allerlei Tiere am Wegesrand eingefangen, seien es unechte wie die mumifizierten Murmeltiere oder die Info-Tafel-Kuh oder auch quicklebendige wie den Schweizer Seehund oder die glockenläutenden Almkühe:) Aber wie habt Ihr zwei es bei eurer Größe dann bloß in die Zwergen-Gondel geschafft? Beste Wandersockengrüße und bis bald!
Hallo Iris & Micha, was für ein schöner Kommentar, wie kann man nur so toll formulieren! Das verdient, angepinnt zu werden! Vielen Dank für die nette Zusammenfassung. Es war wirklich ein ganz tolles Erlebnis und das Wetter spielte traumhaft mit. Wir haben die Tour richtig genossen. Schade, dass es weder oben noch unten Alpkäse gab. LG, _Uwe und Stefan_
Eine wunderschöne Bergwanderung von euch. Tolles Panorama , schöne Kirchen, schicke Seen. Einfach traumhaft! Tja, was das Bauen betrifft, das ist wohl der Lauf der Zeit, Bergromantik ade! Solche Klötze sind nicht schön, aber davon gibt es ja noch viele weitere Beispiele, eigentlich überall! LG Rene
Hallo René, vielen Dank, dass Du uns wieder begleitet hast. Dieser Ausflug zählte auch zu einem der schönsten des Urlaubs, nicht nur wegen des herrlichen Wetters. Die Landschaft und die Berge ringsum ... einfach fantastisch. Der hässliche Betonklotz hat nur noch was mit Profit zu tun. Du hast Recht, es ist der Lauf der Zeit, obwohl ja schon ein Umdenken einsetzt. Dennoch haben wir die Tour so richtig genossen. LG, _Uwe und Stefan_
Hallo Uwe und Stefan, ein sehr schöner Film. Die Melchsee-Frutt kenne ich sehr gut, habe unten bevor man zur Stöckalp kommt in den Baracken sechs Wochen Bundesferien (Militärdienst)gemacht. Auf der Melchsee-Frutt dort wo das moderne Hotel steht hat am 20.01.2004 das alte Hotel gebrannt, leider war nichts mehr zu retten, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Wir waren oft dort oben, konnten sogar im Kadervorkurs eine Nacht auf dem Bonistock (18:08) oberhalb der Melchsee-Frutt verbringen. Bei 12:29 sieht man schön ins Gental runter, dort habe ich einen Sommer auf der Alp verbracht. Ihr sieht Euer Film hat sehr viel Erinnerungen von früher in mir geweckt. Jetzt ist es schon lange her wo ich das letzte mal oben war, es hat sich sehr vieles verändert auch der Lift war damals noch nicht. Ich konnte Euren Film so richtig genießen. Kameradschaftliche Grüße Ulrich
Hallo Ulrich, WOW, was für ein schöner Kommentar. Das hat uns sehr gefreut, dass wir bei Dir so viele Erinnerungen wecken konnten. Wir waren das zweite Mal auf der Melchsee-Frutt und sind damals fast den gleichen Weg gegangen. Nur damals konnten wir oben noch Alpkäse kaufen, diesmal haben wir dort nix entdeckt. Von dem Hotelbrand wussten wir hinterher aus dem Internet. Nur schade, dass der Neubau nun gar nicht so in die Landschaft passt, aber wir wissen nicht wie das Hotel früher aussah. Der Lift … naja, der geht noch, es gibt ja auch viele Menschen, die nicht so gut zu Fuss sind und da ist der Lift von Vorteil. Auch die Bimmelbahn störte überhaupt nicht. In dieser Höhenlage gibt es leider keinen schattigen Wald mehr, deshalb ist die Sonnencreme das wichtigste Utensil. Kameradschaftliche Grüsse zurück, _Uwe und Stefan_
Schöne beeindruckende Tour von euch. Ihr zeigt die Landschaft in jeder Weise richtig klasse. Bergrauf mit der Seilbahn wo man gemütlich in die Berge hoch schaut und die ersten Einblicke öffnen sich. Dann die Wanderung an den Alpseen entlang ein Traum von einer Landschaft. Die kleine Wolke war dann das Itüpfelchen. Der Einblick in die Bergkappelle war auch schön. Dann ging es wieder mit der Seilbahn hinunter und noch Blick in die Landschaft. Mit dem Almkäse war es leider nichts. Danke fürs Zeigen. Viele liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut uns immer, wenn unsere Videos bis zum Schluss angeschaut werden. Wir hatten diese Wanderung vor Jahren schon einmal gemacht und so schön gefunden, dass wir sie jetzt wiederholt haben, diesmal mit Kamera. Das Wetter war ein Traum und die Landschaft mit den Bergen war einfach faszinierend. Wir haben diesen Ausflug sehr genossen. Schade mit dem Almkäse, weder oben noch unten gab es welchen. LG, _Uwe und Stefan_
landschaftlich sehr schön mit tollen Farben, eine schöne und bequeme Wanderung um die beiden Seen, bin mit euch einer Meinung: Hotelneubau und Aufzug, wirklich keine architektonische Meisterleistung 😁
Vielen Dank. Ja, die Wanderung war bequem, für uns genau richtig. Das Wetter war optimal, die Landschaft war spitze und das Hotel ... naja, da hat sich niemand mit Ruhm bekleckert.
Sawadee kap ihr beiden. Bei dieser Wanderung habt ihr wirklich ein Kaiserwetter gehabt. Diese Farben, wirklich eine Pracht. Dieser Betonbunker von Hotel ist wirklich wie eine Faust aufs Auge. Richtige Verschandelung dieser prächtigen Alpenwelt. Das war ein richtiger Schock für mich. 1967 waren wir bei einer Schulreise auf der Melchsee-Frutt, natürlich zu Fuss von der Stöckalp hinauf, jedoch dann mit der Gondelbahn hinunter. Damals gab es auf der Melchsee-Frutt nur das Hotel Post und zwei, drei Chalets. Das war noch Heimat. Nichts von Beton und futuristischem Fahrstuhl. Auch keine Bimmelbahn. Trotzdem nach wie vor ein schönes Wandergebiet. Ich danke euch von Herzen für's Mitnehmen auf diese Rundwanderung und freue mich auf euer nächstes Video. Liebe Grüsse aus dem Mekong an die Spree. Reinhard
Hallo Reinhard, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Dieser Betonklotz hat uns ebenfalls schockiert. Es spricht ja nichts dagegen, dass man so reizvolle Gegenden touristisch erschließen möchte, aber das geht auch anders. Man kann ein Hotel auch bauen wie ein Chalet, das dann auch in die Landschaft passt. Und der Baukran verspricht nichts Gutes für die Zukunft. Die Bimmelbahn lassen wir uns noch gefallen, schließlich sollen auch geh-behinderte Menschen dort oben die Landschaft genießen dürfen. Man könnte auch eine kleine Schmalspurbahn bauen, dafür sind die Schweizer ja berühmt. Wir wollten auf der Tannenalp noch einen Bergkäse kaufen, aber wir haben keinen Hinweis auf eine entsprechende Käserei gefunden. Vor einigen Jahren war das noch möglich. Da waren wir schon etwas traurig. Aber alles in allem hat die herrliche Natur und Bergwelt uns total begeistert, was sicherlich auch am schönen Wetter lag. Für uns war es wieder mal ein Genuss. LG, _Uwe und Stefan_
Grüßt euch ihr beiden! Das war ja mal wieder ein toller Spaziergang, auf den ihr uns da mitgenommen habt! Das Panorama aus der Seilbahn zu Beginn hat ja schon mal viel versprochen, was dann später auch gehalten wurde. Eure Google-Animation war da auch wieder gewohnt gekonnt! Nach der Ankunft auf der Bergstation waren wir ganz begeistert vom See, was wir vom "modernen" Hotel und dem futuristischen Fahrstuhl nicht gerade sagen kann - da geben wir euch absolut Recht! Die karge Landschaft dort auf 2000 Meter erinnerte auch wirklich ein wenig an Norwegen oder Island, allein schon euer tolles Panorama bei der Rast. Einfach fantastisch - da will man am liebsten gleich die Wanderstiefel schnüren! Und last but not least fanden wir den Tunnel zurück zur Seilbahn wirklich klasse gemacht. Die Schweizer haben's einfach drauf - die machen selbst aus sowas eine Attraktion! Wieder alles toll in Szene gesetzt, sind gerne virtuell mitgewandert! Habt ein schönes Wochenende! *Liebe Grüße* _Vroni & Micha_
Hallo Ihr beiden Wanderverliebten, vielen Dank. Ja, dieser Betonkasten ... ein Schandfleck und gar nicht typisch für die Schweizer. Es sind wohl ausländische Investoren, die nur den Profit im Kopf haben. Danke für das Lob über die Google-Animation. So etwas bauen wir gerne mal im Video ein, wenn eine 3D-Animation möglich ist. Die Wanderung war für uns nicht neu, weil wir diese schon mal vor einigen Jahren gemacht hatten. Man kann noch zu dem dritten See hinunter laufen, allerdings beginnt dann bald ein schmaler Hangweg und Ihr kennt ja unser Problem ...! Man kommt aber von der anderen Seite an diesen See heran, da gibt es dann auch Wege für uns. LG, _Uwe und Stefan_
Das war wieder eine schöne Tour, auf dieser Hochebene. Ich mag solche Hotels auch nicht, die passen nicht in die Landschaft. Dafür war der Rest ein nur ein Traum, die schönen Berg Seen mit den noch höheren Gipfel. Da kann man sich nicht genug satt sehen. Ihr hattet ja auch bestes Wetter für diese Tour. Liebe Grüße Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank. Wir waren schon vor Jahren dort oben und weil es uns so gut gefallen hat, haben wir die Tour wiederholt und diesmal auch gefilmt. Ja, das Wetter war echt klasse, gut, dass wir genügend Sonnencreme mit hatten. Das Beton-Hotel ist ein Schandfleck, es sind wohl ausländische Investoren, die nur den Profit sehen. In diesem Kasten möchten wir nicht übernachten, dann eher im Posthotel, das wir auf dem Rückweg gesehen haben. LG, _Uwe und Stefan_
Hallo ihr Zwei, heute muss ich mit dem Handy kommentieren weil ich nicht Zuhause bin. Deshalb gibt es auch eher einen kurzen Kommentar. Ihr Zwei wählt euch immer Ziele aus, die für jeden ein Traum sind. Den Melch- und den Tannensee habt ihr schöner dargestellt wie in einem Urlaubsprospekt. Bei einer Gondelfahrt habt ihr keine Probleme mit der Höhe, aber bei steilen Bergpfaden ohne Geländer müsst ihr umkehren. Schade eigentlich. Heute fehlt mir ein bisschen die Zeit. Bis bald. LG Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank. Naja, die Schönheit dieser Landschaft kam bestimmt auch deshalb so gut herüber, weil das Wetter ein Traum war. Wir waren vor ein paar Jahren schon mal dort oben, mittlerweile hat dort aber der Bau-Boom eingesetzt, das ist sehr schade, denn die Beton-Bauten passen überhaupt nicht in die Landschaft. Nichts gegen Hotels, aber man kann sie auch hübsch im Alpenstil bauen. Unser Problem mit dem Schwindel ist immer dann, wenn wir um uns herum keine Sicherung haben, was zum Beispiel an Steilhängen der Fall ist. Wenn der Weg breit genug ist und der Hang nicht allzu steil, dann geht es. In Gondeln fühlen wir uns wohl, da sind wir in einem sicheren Käfig. Aber ein Sessellift wird für uns schon wieder zum Problem, aber mit etwas Überwindung machen wir es schon. In zwei Wochen zeigen wir ein Video vom Jungfraujoch. Dort sind wir in 3.500 m Höhe unterwegs und laufen auch auf einem Gitterrost - unter uns geht es mehrere Hundert Meter steil runter. Das hat zwar auch Überwindung gekostet, aber wir fühlten uns sicher, weil ringsum ein Geländer war. Es hat uns gefreut, dass Du wieder bei uns reingeschaut hast. LG und ein schönes (Fußball-)Wochenende, _Uwe und Stefan_
Hallo Ihr Zwei! Also, dem wolkenlosen Kaiserwetter nach zu urteilen, habt Ihr den morgendlichen Frühstücksteller auch wirklich ganz aufgegessen:) Und schwupps mit dem Postauto zur Gondel und dann hinein ins bergige Wanderglück... Ein See schöner als der andere, und dabei fast schon skandinavisch wirkend, wie Ihr zurecht meint... immer wieder atemberaubende Weitblicke in die zauberhafte Alpenlandschaft und außerdem auch noch allerlei Tiere am Wegesrand eingefangen, seien es unechte wie die mumifizierten Murmeltiere oder die Info-Tafel-Kuh oder auch quicklebendige wie den Schweizer Seehund oder die glockenläutenden Almkühe:) Aber wie habt Ihr zwei es bei eurer Größe dann bloß in die Zwergen-Gondel geschafft? Beste Wandersockengrüße und bis bald!
Hallo Iris & Micha, was für ein schöner Kommentar, wie kann man nur so toll formulieren! Das verdient, angepinnt zu werden!
Vielen Dank für die nette Zusammenfassung. Es war wirklich ein ganz tolles Erlebnis und das Wetter spielte traumhaft mit. Wir haben die Tour richtig genossen. Schade, dass es weder oben noch unten Alpkäse gab.
LG, _Uwe und Stefan_
Eine wunderschöne Bergwanderung von euch. Tolles Panorama , schöne Kirchen, schicke Seen. Einfach traumhaft! Tja, was das Bauen betrifft, das ist wohl der Lauf der Zeit, Bergromantik ade! Solche Klötze sind nicht schön, aber davon gibt es ja noch viele weitere Beispiele, eigentlich überall! LG Rene
Hallo René, vielen Dank, dass Du uns wieder begleitet hast.
Dieser Ausflug zählte auch zu einem der schönsten des Urlaubs, nicht nur wegen des herrlichen Wetters. Die Landschaft und die Berge ringsum ... einfach fantastisch. Der hässliche Betonklotz hat nur noch was mit Profit zu tun. Du hast Recht, es ist der Lauf der Zeit, obwohl ja schon ein Umdenken einsetzt. Dennoch haben wir die Tour so richtig genossen.
LG, _Uwe und Stefan_
Hallo Uwe und Stefan, ein sehr schöner Film. Die Melchsee-Frutt kenne ich sehr gut, habe unten bevor man zur Stöckalp kommt in den Baracken sechs Wochen Bundesferien (Militärdienst)gemacht. Auf der Melchsee-Frutt dort wo das moderne Hotel steht hat am 20.01.2004 das alte Hotel gebrannt, leider war nichts mehr zu retten, es brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Wir waren oft dort oben, konnten sogar im Kadervorkurs eine Nacht auf dem Bonistock (18:08) oberhalb der Melchsee-Frutt verbringen. Bei 12:29 sieht man schön ins Gental runter, dort habe ich einen Sommer auf der Alp verbracht.
Ihr sieht Euer Film hat sehr viel Erinnerungen von früher in mir geweckt.
Jetzt ist es schon lange her wo ich das letzte mal oben war, es hat sich sehr vieles verändert auch der Lift war damals noch nicht.
Ich konnte Euren Film so richtig genießen.
Kameradschaftliche Grüße
Ulrich
Hallo Ulrich, WOW, was für ein schöner Kommentar. Das hat uns sehr gefreut, dass wir bei Dir so viele Erinnerungen wecken konnten. Wir waren das zweite Mal auf der Melchsee-Frutt und sind damals fast den gleichen Weg gegangen. Nur damals konnten wir oben noch Alpkäse kaufen, diesmal haben wir dort nix entdeckt. Von dem Hotelbrand wussten wir hinterher aus dem Internet. Nur schade, dass der Neubau nun gar nicht so in die Landschaft passt, aber wir wissen nicht wie das Hotel früher aussah. Der Lift … naja, der geht noch, es gibt ja auch viele Menschen, die nicht so gut zu Fuss sind und da ist der Lift von Vorteil. Auch die Bimmelbahn störte überhaupt nicht. In dieser Höhenlage gibt es leider keinen schattigen Wald mehr, deshalb ist die Sonnencreme das wichtigste Utensil.
Kameradschaftliche Grüsse zurück, _Uwe und Stefan_
Schöne beeindruckende Tour von euch.
Ihr zeigt die Landschaft in jeder Weise richtig klasse. Bergrauf mit der Seilbahn wo man gemütlich in die Berge hoch schaut und die ersten Einblicke öffnen sich. Dann die Wanderung an den Alpseen entlang ein Traum von einer Landschaft. Die kleine Wolke war dann das Itüpfelchen. Der Einblick in die Bergkappelle war auch schön. Dann ging es wieder mit der Seilbahn hinunter und noch Blick in die Landschaft. Mit dem Almkäse war es leider nichts.
Danke fürs Zeigen.
Viele liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut uns immer, wenn unsere Videos bis zum Schluss angeschaut werden. Wir hatten diese Wanderung vor Jahren schon einmal gemacht und so schön gefunden, dass wir sie jetzt wiederholt haben, diesmal mit Kamera. Das Wetter war ein Traum und die Landschaft mit den Bergen war einfach faszinierend. Wir haben diesen Ausflug sehr genossen. Schade mit dem Almkäse, weder oben noch unten gab es welchen.
LG, _Uwe und Stefan_
landschaftlich sehr schön mit tollen Farben, eine schöne und bequeme Wanderung um die beiden Seen, bin mit euch einer Meinung: Hotelneubau und Aufzug, wirklich keine architektonische Meisterleistung 😁
Vielen Dank. Ja, die Wanderung war bequem, für uns genau richtig. Das Wetter war optimal, die Landschaft war spitze und das Hotel ... naja, da hat sich niemand mit Ruhm bekleckert.
Hallo ihr Beiden, das war einfach wieder mal klasse sich euer Video anzuschauen. LG Sascha
Hallo Sascha, vielen Dank. Es freut uns, dass Dir unser Video wieder so gut gefallen hat.
LG, _Uwe und Stefan_
Sawadee kap ihr beiden.
Bei dieser Wanderung habt ihr wirklich ein Kaiserwetter gehabt. Diese Farben, wirklich eine Pracht. Dieser Betonbunker von Hotel ist wirklich wie eine Faust aufs Auge. Richtige Verschandelung dieser prächtigen Alpenwelt. Das war ein richtiger Schock für mich. 1967 waren wir bei einer Schulreise auf der Melchsee-Frutt, natürlich zu Fuss von der Stöckalp hinauf, jedoch dann mit der Gondelbahn hinunter. Damals gab es auf der Melchsee-Frutt nur das Hotel Post und zwei, drei Chalets. Das war noch Heimat. Nichts von Beton und futuristischem Fahrstuhl. Auch keine Bimmelbahn. Trotzdem nach wie vor ein schönes Wandergebiet.
Ich danke euch von Herzen für's Mitnehmen auf diese Rundwanderung und freue mich auf euer nächstes Video.
Liebe Grüsse aus dem Mekong an die Spree.
Reinhard
Hallo Reinhard, vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Dieser Betonklotz hat uns ebenfalls schockiert. Es spricht ja nichts dagegen, dass man so reizvolle Gegenden touristisch erschließen möchte, aber das geht auch anders. Man kann ein Hotel auch bauen wie ein Chalet, das dann auch in die Landschaft passt. Und der Baukran verspricht nichts Gutes für die Zukunft. Die Bimmelbahn lassen wir uns noch gefallen, schließlich sollen auch geh-behinderte Menschen dort oben die Landschaft genießen dürfen. Man könnte auch eine kleine Schmalspurbahn bauen, dafür sind die Schweizer ja berühmt.
Wir wollten auf der Tannenalp noch einen Bergkäse kaufen, aber wir haben keinen Hinweis auf eine entsprechende Käserei gefunden. Vor einigen Jahren war das noch möglich. Da waren wir schon etwas traurig.
Aber alles in allem hat die herrliche Natur und Bergwelt uns total begeistert, was sicherlich auch am schönen Wetter lag. Für uns war es wieder mal ein Genuss.
LG, _Uwe und Stefan_
Grüßt euch ihr beiden!
Das war ja mal wieder ein toller Spaziergang, auf den ihr uns da mitgenommen habt! Das Panorama aus der Seilbahn zu Beginn hat ja schon mal viel versprochen, was dann später auch gehalten wurde. Eure Google-Animation war da auch wieder gewohnt gekonnt! Nach der Ankunft auf der Bergstation waren wir ganz begeistert vom See, was wir vom "modernen" Hotel und dem futuristischen Fahrstuhl nicht gerade sagen kann - da geben wir euch absolut Recht! Die karge Landschaft dort auf 2000 Meter erinnerte auch wirklich ein wenig an Norwegen oder Island, allein schon euer tolles Panorama bei der Rast. Einfach fantastisch - da will man am liebsten gleich die Wanderstiefel schnüren!
Und last but not least fanden wir den Tunnel zurück zur Seilbahn wirklich klasse gemacht. Die Schweizer haben's einfach drauf - die machen selbst aus sowas eine Attraktion! Wieder alles toll in Szene gesetzt, sind gerne virtuell mitgewandert!
Habt ein schönes Wochenende!
*Liebe Grüße*
_Vroni & Micha_
Hallo Ihr beiden Wanderverliebten, vielen Dank.
Ja, dieser Betonkasten ... ein Schandfleck und gar nicht typisch für die Schweizer. Es sind wohl ausländische Investoren, die nur den Profit im Kopf haben.
Danke für das Lob über die Google-Animation. So etwas bauen wir gerne mal im Video ein, wenn eine 3D-Animation möglich ist. Die Wanderung war für uns nicht neu, weil wir diese schon mal vor einigen Jahren gemacht hatten. Man kann noch zu dem dritten See hinunter laufen, allerdings beginnt dann bald ein schmaler Hangweg und Ihr kennt ja unser Problem ...! Man kommt aber von der anderen Seite an diesen See heran, da gibt es dann auch Wege für uns.
LG, _Uwe und Stefan_
Das war wieder eine schöne Tour, auf dieser Hochebene. Ich mag solche Hotels auch nicht, die passen nicht in die Landschaft. Dafür war der Rest ein nur ein Traum, die schönen Berg Seen mit den noch höheren Gipfel. Da kann man sich nicht genug satt sehen. Ihr hattet ja auch bestes Wetter für diese Tour.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank.
Wir waren schon vor Jahren dort oben und weil es uns so gut gefallen hat, haben wir die Tour wiederholt und diesmal auch gefilmt. Ja, das Wetter war echt klasse, gut, dass wir genügend Sonnencreme mit hatten. Das Beton-Hotel ist ein Schandfleck, es sind wohl ausländische Investoren, die nur den Profit sehen. In diesem Kasten möchten wir nicht übernachten, dann eher im Posthotel, das wir auf dem Rückweg gesehen haben.
LG, _Uwe und Stefan_
Richtig bomben video, gefällt mir richtig gut...ganz klares like!
Danke fürs teilen👌
Grüssle von meinem kanal
Vielen Dank. Es freut uns, dass Dir unser Video so gut gefallen hat.
Hallo ihr Zwei, heute muss ich mit dem Handy kommentieren weil ich nicht Zuhause bin. Deshalb gibt es auch eher einen kurzen Kommentar. Ihr Zwei wählt euch immer Ziele aus, die für jeden ein Traum sind. Den Melch- und den Tannensee habt ihr schöner dargestellt wie in einem Urlaubsprospekt. Bei einer Gondelfahrt habt ihr keine Probleme mit der Höhe, aber bei steilen Bergpfaden ohne Geländer müsst ihr umkehren. Schade eigentlich. Heute fehlt mir ein bisschen die Zeit. Bis bald. LG Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank. Naja, die Schönheit dieser Landschaft kam bestimmt auch deshalb so gut herüber, weil das Wetter ein Traum war. Wir waren vor ein paar Jahren schon mal dort oben, mittlerweile hat dort aber der Bau-Boom eingesetzt, das ist sehr schade, denn die Beton-Bauten passen überhaupt nicht in die Landschaft. Nichts gegen Hotels, aber man kann sie auch hübsch im Alpenstil bauen.
Unser Problem mit dem Schwindel ist immer dann, wenn wir um uns herum keine Sicherung haben, was zum Beispiel an Steilhängen der Fall ist. Wenn der Weg breit genug ist und der Hang nicht allzu steil, dann geht es. In Gondeln fühlen wir uns wohl, da sind wir in einem sicheren Käfig. Aber ein Sessellift wird für uns schon wieder zum Problem, aber mit etwas Überwindung machen wir es schon. In zwei Wochen zeigen wir ein Video vom Jungfraujoch. Dort sind wir in 3.500 m Höhe unterwegs und laufen auch auf einem Gitterrost - unter uns geht es mehrere Hundert Meter steil runter. Das hat zwar auch Überwindung gekostet, aber wir fühlten uns sicher, weil ringsum ein Geländer war.
Es hat uns gefreut, dass Du wieder bei uns reingeschaut hast.
LG und ein schönes (Fußball-)Wochenende, _Uwe und Stefan_
@@diewander-bruder3562 da bin ich gespannt auf dieses Video. LG Wolfgang