Gewächshaus selber bauen - einfach und modular | OBI

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Ob Jungpflanzen, Exoten oder andere empfindliche Gewächse: Die kontrollierten Bedingungen in einem Gewächshaus eignen sich ideal für das Züchten allerlei Pflanzenarten. Wie du ganz einfach ein modulares Gewächshaus selber bauen kannst und was du dabei beachten solltest, erklären dir Sönke und Denis in unserem Video. Eine detaillierte Anleitung inklusive Material- und Werkzeugliste findest du hier:
    www.obi.de/magazin/garten/gew...
    Sprungmarken:
    Intro (0:00)
    Gewächshaus planen (1:04)
    Fenstermodule bauen (1:57)
    Dachschräge bauen (4:52)
    Verbinder herstellen (7:54)
    Türschiene vorbereiten (9:02)
    Dachfenster konstruieren (9:55)
    Unterkonstruktion bauen (11:42)
    Endmontage (13:52)
    Outro (19:11)
    Endcard (19:25)
    Hauptsächlich verwendete Produkte:
    Scheiben: www.obi.de/kunststoffbedachun...
    Alternative Scheiben: www.obi.de/kunststoffbedachun...
    Nuthölzer: www.obi.de/konstruktionsvollh...
    Verbinder-Leisten: www.obi.de/konstruktionsvollh...
    Fragen zum Projekt? Fachberatung für zuhause mit der heyOBI App: app.adjust.com/ol93tgq
    ▶ Abonniere OBI: / obide (🔔 nicht vergessen!)
    HINWEISE
    Angebote und Materialien sind ggfs. nicht in allen OBI Märkten verfügbar. Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland. Mengen und Preise sind ggfs. nicht in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt.
    Arbeitszeit / Dauer: Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer groben Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung unseres Fachpersonals. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten.
    Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit unbedingt erfahrene Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind.
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 93

  • @michaeluhl8618
    @michaeluhl8618 4 місяці тому +5

    Hallo Obi-Team,
    als ambitionierter Hobbyschreiner / DIY-ler und Hobbygärtner möchte ich euch erstmal ein Lob für das informative Video aussprechen; ich finde es ist gut gemacht und ich halte es auch für so verständlich, dass handwerklich wenig begabte Zeitgenossen im Stande sein sollten, das Häuschen nachbauen zu können.
    Einige Gedanken zu den Kommentaren meiner 'Vorschreiber':
    1) zum Fundament: wir haben bei meinem Nachbarn & 'Buddy' im Garten ein schmales Streifenfundament komplett rings rum angelegt, und keine Punktfundamente. Auch haben wir das Fundament etwas 'hochgezogen'.
    -> Vorteile sind m.E. bessere Platzausnutzung im GWH und gleichzeitig ein Schutz der Seitenwände bei mechanischer Bodenbearbeitung im GWH mit z.B. der Motorharke...
    -> Zeitgenossen, die in Gebieten mit großer Wühlmaus-Population gärtnern, könnten noch etwas tiefer auskoffern und vor dem Aufbau der Schalung noch einen Wühlmausdraht einlegen...
    2) zur Windlast: wie schon beschrieben hängt die zu berücksichtigende Windlast immer vom Standort des GWH ab. Meines Erachtens nach ist - sofern platztechnisch möglich - der beste Schutz gegen richtig heftige Stürme (wie sie bei uns im Raum Stuttgart eig. nur ein paar Mal im Jahr vorkommen) eine seitliche Abspannung mittels Bodenankern und Spanngurten, wie man sie gerne mal im Autohaus zum Verspannen der Winterreifen im Kofferraum bekommt (man bekommt die Gurte aber sicher auch bei OBI :D). Alternativ könnte ich mir Draht i.V.m. Drahtspannern vorstellen.
    -> das Gurtsystem funktioniert bei unserem Tomaten-Flugdach (seitlich kmpl. offen) seit Jahren bestens; im Regelfall ist die Abspannung bei uns abgebaut und wird nur nach Bedarf (Wettervorhersage beachten) angebracht, ich könnte sie mir aber auch permanent vorstellen und würde sie dann im Fall einer Gartenfete oder zum Rasen mähen (beides mache ich nicht bei Sturm) ganz easy abbauen...
    3) zur 'Holzschutzfarbe' (was ist das eigentlich..? hat mein Vorschreiber hier etwa ein Lack gemeint..?): ich würde eine offenporige Lasur, Leinölfirnis oder ein günstiges Holzöl hernehmen. Ich selbst hab mir bei eurem - im Logo auch orangenen - Marktbegleiter in der Reste-Kiste mal so ein 0815-Teak Öl mitgenommen (500 ml um die 8,- EUR) .. das funktioniert (auch bei Spalieren etc) sehr gut .. ist Umweltverträglich (m.E. wichtig bzgl. Auswaschungen in den Boden) und kann ohne anschleifen nach Bedarf immer wieder nachträglich aufgetragen werden, um den Holzschutz wieder aufzufrischen. Funktioniert auch bestens, um Gartengeräte mit Holzstiel zu schützen...
    Grüsse aus dem Neckartal ;)

    • @OBI
      @OBI  4 місяці тому

      Hey,
      viele lieben Dank für das Feedback und deinen Erfahrungsbericht. Das hilft sicher auch einigen Leuten weiter. 😊
      Wir haben uns aufgrund der Größe für ein Punktfundament entschieden. Wie auch in unserer Anleitung erwähnt, empfehlen wir bei größeren Exemplaren ebenfalls ein Streifenfundament.
      Wir wünschen dir auf jeden Fall noch viel Freude mit deinem Gewächshaus. 🧡
      Liebe Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @TheSoewi1963
      @TheSoewi1963 3 місяці тому +1

      Hallo, sehr interessante Anmerkungen, vielen Dank! Das mit dem Tomaten-Flugdach interessiert mich. Nachdem mein Anlehngewächshaus jetzt endgültig einer Dachlawine zum Opfer gefallen ist 😢, habe ich nämlich auch überlegt, an gleicher Stelle nur ein Dach zu bauen, das ich im Winter einfach an die Wand klappen kann. Da wir in Kiel doch etwas mehr Sturm haben als im Neckartal, habe ich mich auch gefragt, wie ich das sturmsicher bekommen kann. Insofern wäre ich an Deiner Konstruktion sehr interessiert. Beschte Grüße aus dem Norda…

  • @benrem1414
    @benrem1414 Рік тому +52

    Ein ungefährer Preis wäre ganz praktisch

  • @michhauk4462
    @michhauk4462 10 місяців тому +1

    Tolle Idee 👍👍

    • @OBI
      @OBI  10 місяців тому

      😊 🧡

  • @janus878
    @janus878 2 роки тому +8

    Sehr schönes Gewächshaus, toll mit den Stegplatten und Schiebetür. Leider sind die Kommentare oft nicht angemessen. Schade. Wer es anders machen möchte, nur zu. Oder machts gleich besser - wenn ihr könnt.

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Vielen Dank für deine lieben Worte. Wir nehmen die Kommentare nicht krumm, dafür freuen wir uns umso mehr über deine Meldung. 😍

    • @thorwi3905
      @thorwi3905 2 роки тому +1

      ja genau !! ich hab´s besser gemacht weil 1.000 Euro günstiger !! ich hab 2 Gewächshäuser selber gebaut 2,5mx2,5m x3m inkl Dachfenster plus Lüftungs-Automatik und einer Tür mit Doppelstegplattenfutter (4.5mm) je Haus hab ich 150.- Euro an Material verwendet , mit Gewächshausfolie vom Fachhandel (10Jahre Garantie) war der größte Posten mit 70.- das Holz und meine Kappsäge hab ich sogar bei Obi gekauft , der verwendete Leim ist ein Soudal D4 PU-Leim weil wirklich "Wasserfest" und warum ??? weil ich es kann da selber konstruiert !!!(bringt mein Broterwerbs-Job so mit sich) schön in 3D CAD mit Materialverbrauch in Echtzeiz, Verschnittkontrolle und sogar FEM Berechnung ob es die Schneelast im Allgäu auch aushält !!
      denn " wer kann der kann"!!!!! 😁

    • @janus878
      @janus878 2 роки тому

      @@thorwi3905 Prima, wer's kann hat's immer besser👍

    • @nicky561
      @nicky561 2 роки тому

      @@thorwi3905 ich suche auch nach einer Lösung für ein eigenes Gewächshaus. Kannst du dein Vorgehen vielleicht weiter detaillieren oder die 3D Datei teilen?

    • @thorwi3905
      @thorwi3905 2 роки тому

      @@nicky561 hi ! gerne was für 3D-Daten kannst Du verarbeiten ? und wie kann ich es Dir zukommen lassen ?? mfG !!!

  • @daniistsahne
    @daniistsahne 2 роки тому +1

    Geiler schnauer

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Wenn du dich anstrengst, bekommst du vielleicht auch so einen schicken Schnurrbart. 😊

  • @Alex_00657
    @Alex_00657 6 днів тому

    Hallo liebes Obi Team.
    Wäre der Nachbau aus 10 oder 8mm Hohlraumplatten denkbar?
    Leider habe ich auf Ihrer HP keine Masse für die Nut gefunden, bzw keine Alternativen zu den von Ihnen verlinkten Hölzern.
    Besten Dank

    • @OBI
      @OBI  6 днів тому +1

      Hey Alex,
      grundsätzlich ist das möglich. Sprich einfach kurz mal mit unseren Expert:innen über die heyOBI App. Gemeinsam könnt ihr euch einen Plan und eine Materialliste erstellen, damit dein Gewächshaus so wird, wie du es dir vorstellst. 💪
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @justinjakobs8535
    @justinjakobs8535 2 роки тому +1

    Gibt es einen Link das man direkt die Einkaufsliste im Warenkorb hatt zum Bestellen was laut dem Video verarbeitet wurde?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hey Justin,
      einen direkten Link gibt es nicht, aber wir haben selbstverständlich die hauptsächlich verwendeten Produkte in der Videobeschreibung hinterlegt. Ebenso findest du dort einen Link, der dich zu unserem SO GEHT DAS Magazin führt. Schau mal in die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dort entdeckst du die Materialliste. 👍

  • @Horizonseeker
    @Horizonseeker 10 місяців тому +1

    Gibt es eine Liste mit den Materialien, die verwendet wurden, mit Link zum OBI Online-Shop? Ich finde die verwendeten Acrylglasplatten leider nicht.

    • @OBI
      @OBI  10 місяців тому

      In unserer Anleitung sind immer Links zu den entsprechenden Materialien direkt im Text hinterlegt. Dort kannst du dir das Passende für dein Projekt raussuchen. Hier geht's zur Anleitung: www.obi.de/magazin/garten/gewaechshaus/gewaechshaus-selber-bauen

  • @michaellidze1125
    @michaellidze1125 2 роки тому

    Hey.....hab das Gewächshaus nachgebaut.....was ist das für eine führungsschiene unten an der Tür?Winkel mit einer Schraube und Rolle? Das fehlt mir noch

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hallo Michael,
      wir freuen uns wirklich sehr, dass du dich an dieses tolle Projekt gemacht hast. 👍
      Wenn du die Führung an der Stelle 17:25 meinst, dann schreiben wir dir gerne noch die verwendeten Bauteile zusammen. Diese Stelle haben wir nicht so im Detail beschrieben, um die Komplexität etwas geringer zu halten und die Tür würde natürlich auch ohne funktionieren.
      Aber super, dass du das auch noch angehen willst. Folgende Teile kamen zum Einsatz:
      1x Konstruktionswinkel Gleichschenkelig 100x100x20mm
      1x Schlossschraube M6x 60mm Vollgewinde
      1x Kugellager (Skateboard/ Inliner) - Alternativ könnte man natürlich auch einfach ein kleines Röllchen nehmen, welches an der Schlossschraube befestigt wird.
      3x M6 Sicherungsmutter
      2x Unterlegscheiben
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

  • @svenfreymann8495
    @svenfreymann8495 5 днів тому

    Ich hätte noch die Frage, ob sich in den Modulen am Dach trotz Schräglage Wasser am Nutholz sammeln und stehen bleiben kann?
    Ausserdem fehlt in den Produktdaten im Shop das Mass der Nut des Douglasienholzes.

    • @OBI
      @OBI  5 днів тому

      Damit sich dort kein Wasser sammelt, werden Wasserabführungen gebohrt. Das Ganze findest du auch im Video ab Minute 18:45.
      Die Maße der Nut richten sich im Regelfall ja immer nach den von dir verwendeten Materialien bzw. Stärken der Platten. Daher haben wir das im Video bzw. in der Anleitung bewusst offen gelassen. Wende dich dazu am besten direkt an unsere Kolleg:innen in einem der Märkte bei dir vor Ort. Dort kann man dir ganz genau sagen, welche Maße du benötigst. 😊

  • @jurgenschroer5945
    @jurgenschroer5945 Рік тому

    Hallo, wäre es nicht besser die Holzelemente vor dem zusammenschrauben mit Holzschutzfarbe zu streichen?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +2

      Hey Jürgen,
      wir haben in diesem Projekt Douglasie verwendet. Diese Holzart verfügt über einen natürlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Der hohe Harzanteil wirkt wie eine Imprägnierung, mit der sie gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge weitgehend resistent ist. Damit ist sie widerstandsfähiger als Planken aus anderem, vergleichbaren Holz und braucht keine chemische Behandlung.
      Grundsätzlich spricht aber natürlich nichts dagegen, dies vorab noch einmal zu behandeln, wenn es gewünscht ist.
      Liebe Grüße - Max vom OBI Social-Media-Team

    • @jurgenschroer5945
      @jurgenschroer5945 Рік тому

      @@OBI Danke für die Info 🙂

  • @BLvisign
    @BLvisign Рік тому +3

    Hallo, wie geht dieses Gewächshaus mit starken Wind um, sollte man es bei einem sehr windigen Standort eventuell extra verstärken oder ist die Grundkonstruktion stabil genug?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +1

      Unser Gewächshaus hat die letzten Stürme bislang ganz gut überstanden. Grundsätzlich sollte man es aber den entsprechenden Gegebenheiten anpassen. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich gerne an unsere Kollegen vor Ort oder nutze unsere Videoberatung in der heyOBI App. ☺️

  • @Lord-Fox
    @Lord-Fox 8 місяців тому +1

    Das Ganze auf Bodeneinschlaghülsen stellen (6x -->70x70)... Beton ist leicht übertrieben und platzverschwenderisch ...die Hülsen kann man auch schnell wieder rausziehen, wenn man kein Bock mehr drauf hat;) Sonst top

    • @OBI
      @OBI  8 місяців тому +1

      Wie sagt man so schön: Viele Wege führen nach Rom. 😅 Aber ist natürlich auch eine Möglichkeit. Danke für das Feedback! 🧡

  • @michaellidze1125
    @michaellidze1125 2 роки тому

    bekomme ich im Baumarkt eine Materiealliste für dieses Gewächshaus?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +2

      Hey Michael,
      schau gerne mal in die Videobeschreibung. Dort findest du neben dem Link zur Bauanleitung auch die hauptsächlich verwendeten Produkte. Die Kollegen im Markt vor Ort stehen dir natürlich zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite. 😉
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

  • @a.k.2023
    @a.k.2023 2 роки тому +1

    Wie lange ist die Haltbarkeit geplant? Es wird ja von innen schwitzen wie jedes andere Gewächshaus.

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Das ist natürlich immer abhängig von den verwendeten Materialien. Deshalb können wir das nicht direkt beantworten. Deshalb als Hinweis: Frag am besten direkt bei den Kollegen bei dir im Markt nach. Wenn du ein entsprechendes Projekt planen möchtest, dann helfen sie dir weiter und können dich, je nach deinen Vorstellungen, beraten.

    • @xinfestator
      @xinfestator 2 роки тому

      Und ich glaub mit den Nuten ist das schon mal eine Schwachstelle, auch wenn Drainagelöcher gebohrt wurden. Da wird es wohl nach ein paar Jahren anfangen zu gammeln. Spätestens wenn die Löcher verstopfen steht Wasser drin. Sonst ist die Idee mit den Nuten schon nicht schlecht für Fensterelemente. Aber ich glaub da würd ich die lieber noch abdichten. Und auch beim Fundamentrahmen habe ich mit den Hölzern meine Bedenken. Da hätte ich lieber ein Alu-Vierkant genommen.

  • @auroravalentina6318
    @auroravalentina6318 27 днів тому

    Ich habe eine Frage an Obi. Wäre es auch denkbar es in weiß oder hellgrau zu lackieren?

    • @OBI
      @OBI  27 днів тому

      Hey,
      farblich kannst du dich natürlich kreativ ausleben, wie es dir gefällt. 😊
      Achte nur darauf, dass es sich um passende Farbe für den Außenbereich handelt.
      Schau gerne in unseren Online-Shop, dort haben wir eine große Auswahl oder sprich unsere Kolleg:innen in deinem Markt vor Ort an. Sie zeigen dir gerne, welche Farben du nutzen kannst und was für Optionen vorhanden sind. 🧡
      Viele Grüße - Jan vom OBI Social-Media-Team

  • @marcellastoechal
    @marcellastoechal 11 місяців тому

    Mich würde gerne interessieren, wie viel das ganze Material kosten würde! Oder ob ein "Nicht-Selber-Gebautes" Gewächshaus billiger wäre.

    • @OBI
      @OBI  11 місяців тому

      Hey,
      einen Preis können wir dir pauschal nicht nennen, da dieser je nach eingesetztem Werkzeug und Material, sowie der Größe des Gewächshauses variiert. In der Videobeschreibung findest du die hauptsächlich verwendeten Produkte. Am besten lässt du dich hierzu von einem unserer Expert:innen in der heyOBI App oder den Kolleg:innen im OBI Markt in deiner Nähe beraten. Diese können dir auch verschiedene Alternativen für unterschiedliche Budgets aufzeigen.
      Viele Grüße - Lia vom OBI Social-Media-Team

  • @7353.
    @7353. 2 роки тому

    Cooles Haus, was sind die Gesamtkosten des verwendeten Werkzeugs? :D

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hey!
      Je nachdem welches Werkzeug und Material eingesetzt wird, variiert auch der Preis. Schau doch mal in die Videobeschreibung. Dort findest du die hauptsächlich verwendeten Produkte sowie die gesamte Anleitung für das Gewächshaus.😉 Für weitere Informationen stehen dir unsere Kollegen im Markt vor Ort jederzeit zur Verfügung. Optional kannst du auch immer die Experten via Videochat in unserer heyOBI App kontaktieren. 👍

    • @hotpinkink
      @hotpinkink Рік тому +4

      Alleine das Glas, 11x(nur die großen) 123,46€ 😳=1.358,06€
      Da kann man sich gleich einen Bausatz kaufen hat weniger Arbeit.

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hey!
      Wie bereits gesagt, kannst du auch alternative Materialien nutzen. 😊

    • @diesdas2172
      @diesdas2172 9 місяців тому +1

      Mit 4 mm Hohlplatten ist es viel günstiger (14 Stück 120x60 cm kosten 50€) statt deiner 1000€.
      Wenn man für den Rahmen statt Holz Gold nimmt wird es noch teurer 😉

    • @OBI
      @OBI  9 місяців тому +1

      Da die Anleitung aus einem System mit verschiedenen Bausteinen besteht, kannst du das Gewächshaus natürlich nach deinen individuellen Größenvorstellungen anpassen und die Materialien verwenden, welche dir am meisten zusagen. Aber ja, mit einem Rahmen aus Gold wird sich bestimmt jedes Gemüse königlich fühlen 😄

  • @brunohess1296
    @brunohess1296 11 місяців тому

    Kann ich zu obi gehen und mir die sachen genau so vorschneiden lassen?

    • @OBI
      @OBI  11 місяців тому

      Hallo Bruno,
      gerne kannst du in deinen OBI Markt vor Ort kommen und dir die benötigten Materialien von den Mitarbeitern vor Ort so zuschneiden lassen, wie du diese benötigst. 😊
      Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich auch jederzeit mit einem Fachberater über die heyOBI App in Verbindung setzen.
      Probier es gerne mal aus. 😊 👍
      Viele Grüße - Nele vom OBI Social-Media-Team

  • @tztz9584
    @tztz9584 2 роки тому +8

    Wäre geil wenn es in mehreren Größen als Bausatz zu kaufen gäbe !

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +2

      Diesen gibt es aktuell nicht direkt. Wir haben allerdings eine große Auswahl: www.obi.de/search/gew%C3%A4chshaus/
      Und manchmal schaffen es die beliebten DIY-Projekte auch tatsächlich als Bausatz in den Markt. Abwarten. 😊

    • @auroravalentina6318
      @auroravalentina6318 27 днів тому

      War auch mein Gedanke - als FRau und weder technisch versiert noch im Besitz all dieser Geräte, keine Chance.

  • @hotpinkink
    @hotpinkink Рік тому

    Was kostet sowas im Selbstbau-Modell?
    In eurem Beispiel?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hallo Sketchbina,
      die Preise unserer genutzten Materialien, kannst du in der Materialliste sehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass das bindende Preise sind. Es kommt immer darauf an, welche Materialien du nutzt. Was hier geeignet ist und zu dir passt, dazu beraten dich gerne unsere Kollegen im OBI Markt in deiner Nähe. Alternativ nutze gerne den Videochat in unserer heyOBI App. 😊
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

  • @matthiresa6343
    @matthiresa6343 2 роки тому

    Steht’s immer noch oder wurd’s weg geweht?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +1

      Unser Konstrukt haut so schnell nix um. 😉

  • @danielseyser382
    @danielseyser382 2 роки тому

    Mit welchen Kosten muss man rechnen?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hallo Daniel,
      das können wir pauschal nicht sagen, da es ganz darauf ankommt, welche Größe das Gewächshaus haben soll. Am besten lässt du dich hierzu von einem unseren Experten im OBI Markt in deiner Nähe beraten. Du hast auch die Möglichkeit online einen Termin über unsere HeyOBI-App zu machen. Unsere Kollegen helfen dir gerne bei der Planung.
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @andreasd4358
      @andreasd4358 2 роки тому

      Viel zu teuer. Die Doppelstegplatten werden teuer.

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Wir sind sicher, unsere Experten im OBI-Markt haben für jeden Geldbeutel auch passende Lösungen.

    • @andreasd4358
      @andreasd4358 2 роки тому +1

      @@OBI was kostet denn die günstigste Doppelstegplatte von 1*2m? Ich schätze mindestens 30 Euro. Vermutlich eher 70 Euro. Lösungen mit Folie wären günstiger gewesen. Oder direkt ein fertiges Gewächshaus, wo es sozusagen Mengenrabatt auf die Doppelstegplatten gibt.

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hey Andreas, Doppelstegplatten aus Acryl erhältst du bei uns ab rund 50 Euro pro Quadratmeter. Natürlich kann man bei der Auswahl der Materialien variieren und zum Beispiel durch den Einsatz von Folie Kosten einsparen - was dann aber wiederum zu Lasten der Witterungsbeständigkeit geht.

  • @mcsudschwede2808
    @mcsudschwede2808 2 роки тому +1

    Stabil und fest.... Wer es glaubt...

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +2

      Wieso glaubst du es nicht? Sag uns gerne genau, was du hier kritisierst.

  • @alexanderj9795
    @alexanderj9795 5 місяців тому

    die Acrylplatten sind mit 16mm doch garnicht passend für die Nutleisten mit der 23mm Nut? wackelt das nicht mächtig? Nutleisten für die Acrylplatten gibt es bei OBI leider nicht (oder sonstwo, oder kennt da jmd was, vom Eigenbau abgesehen?)

    • @OBI
      @OBI  5 місяців тому

      Hey,
      natürlich solltest du darauf achten, dass die Acrylscheiben gut in die Nutleisten passen. Sonst kann es passieren, dass das Gewächshaus wackelt und instabil ist. Ein wenig nachbessern kann man selbst, aber wenn die Diskrepanz zu hoch ist, passen die Materialien nicht mehr zusammen. In unserem Fall hat es ganz gut gepasst. 😊
      Falls du noch konkretere Fragen hast, wende dich am besten direkt an unsere Expert:innen in unserer heyOBI App. Über die Videoberatung könnt ihr das Ganze direkt besprechen und die passenden Materialien aussuchen. 😊

  • @Snej22
    @Snej22 2 роки тому

    18:45 "Die Pflanzen mit Sauerstoff versorgen" :-) Pflanzen erzeugen Sauerstoff, müssen mit Kohlendioxid versorgt werden!!!

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +3

      Hallo J. R.
      das stimmt natürlich, dass Pflanzen im Rahmen der Photosynthese auch Kohlendioxid benötigen, aber gerade in der Nacht findet diese nicht statt und die Pflanzen benötigen dann auch Sauerstoff. 🙂
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

  • @INOVEL01
    @INOVEL01 2 роки тому +13

    Bald darf man in so einem Kasten vermutlich Dope anbauen. Jetzt beschäftig man dafür noch Gerichte, in naher Zukunft darf man es ganz offiziel zugegeben. Sören und der Rest sehen auch so aus als ob sie ab und an mal einen buffen.

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +12

      Sowohl wir, als auch unsere Handwerker bevorzugen den Anbau von Gemüse. 😉

    • @sebastianmuller1210
      @sebastianmuller1210 Рік тому

      Zumal nur der Erwerb legalisiert werden soll. Der Anbau bleibt wohl bekloppterweise weiterhin verboten. Dabei ist Hanf die ideale Pflanzr gegen den Klimawandel. Braucht wenig Wasser und bindet viel CO2 (schnelles Wachstum).

  • @Randomartist53
    @Randomartist53 3 місяці тому

    Könnte man sowas vielleicht auch für ein balkon bauen? 😂

    • @OBI
      @OBI  3 місяці тому +1

      Alles ist machbar. 😉 Schau mal hier: www.obi.de/magazin/garten/gewaechshaus/gewaechshaus-selber-bauen-klein Da haben wir eine Anleitung für für ein kleines Gewächshaus, das du auch gut auf einen Balkon stellen kannst. 😊
      Liebe Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @Randomartist53
      @Randomartist53 3 місяці тому +1

      @@OBI dankeschön! Wird sehr hilfreich sein!

  • @daniistsahne
    @daniistsahne 2 роки тому

    Boun

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 2 роки тому

    am Rande bemerkt euer blauer Leim ist nicht "wasserfest" sondern nur "feuchtraumgeeignet.......🤣
    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +1

      Hallo Thor,
      danke für den guten Hinweis - wir verwenden hier wasserfesten Leim der Klasse D3: www.obi.de/kleber/uhu-holzleim-wasserfest-750-g/p/8866949#/ Unsere Experten halten dies hier in Kombination mit der Verschraubung für ausreichend, da diese Klasse auch im Außenbereich für regelmäßige kurze Wassereinwirkungen geeignet ist.
      Für länger anhaltende Wassereinwirkung (auch in Feuchträumen), kann man gut auf den wasserfesten Leim der Klasse D4 zugreifen: www.obi.de/kleber/uhu-holz-max-100-g/p/2848778#/
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

    • @thorwi3905
      @thorwi3905 2 роки тому +2

      @@OBI nicht ganz !!! denn B3 oder D3 ist nach allen Herstellerangaben Geeignet für den Innenbereich mit häufig kurzzeitiger Wassereinwirkung oder höherer Luftfeuchte. *Geeignet für den Außenbereich ohne Aussetzung einer direkten Bewitterung* ......und das Gewächshaus steht der Witterung ausgesetzt draußen 🤣🤣
      🤣
      deshalb B4 oder D4 für den Innenbereich mit häufig und lang anhaltender Einwirkung von abfließendem Wasser bzw. Kondenswasser. Im Außenbereich und der Witterung ausgesetzt. D3 dafür ist nix ....ua-cam.com/users/sgaming/emoji/7ff574f2/emoji_u1f923.png

  • @xmasterx2082
    @xmasterx2082 18 днів тому

    Meine Pflanzen brauchen keinen Sauerstoff sondern CO2 😂

  • @damienjark345
    @damienjark345 28 днів тому

    Für das Geld bekommt man 2-3 Gewächshäuser un der Größe aus Aluminium und man muss nichts zu schneiden etc

    • @auroravalentina6318
      @auroravalentina6318 27 днів тому

      Aber passen vielleicht nicht überall hin. Wir haben einen Westgarten bedeutet nur einen schmalen Streifen von bis zu 4,50m am Zaun zu den Nachbarn wo man möglicherweise ein ähnliches GWH aufstellen könnte das max. 1,20 Tief sein kann dafür aber länger. Das muss natürlich ausgewogen sein also max 3 meter oder 3, 50 lang. Daneben bräuchten wir einen 1 meter breiten Schuppen in einer dunklen toten Ecke. Versuch mal sowas zu finden.

    • @OBI
      @OBI  27 днів тому

      Klar, man kann sich natürlich überlegen, was für einen besser funktioniert. Für diejenigen, die sich gerne an ein größeres Projekt wagen wollen und bestimmte Vorstellungen haben, supporten wir mit dieser Anleitung. 😊 Falls das Feuer zu dir überschwappt, dann sind wir auch für dich jederzeit zur Stelle und unterstützen dich bei deinem Projekt. Per Videoberatung in der heyOBI App geht das auch ganz easy von Zuhause aus. Planung, Beratung und Materialaufstellung, alles machbar. 💪
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @mattibrocher8987
    @mattibrocher8987 2 роки тому

    Sorry aber das Ding ist nach jedem leichten Sturm Schrott. Viel zu instabil...

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Hallo Matti,
      du hast selbstverständlich die Möglichkeit dein Gewächshaus den Gegebenheiten vor Ort anzupassen und deinen individuellen Ansprüchen entsprechend zu stabilisieren.
      Unser Gewächs hat die Stürme im Februar gut überstanden und das Gemüse der Kollegen wächst munter weiter. 😊
      Wenn du diesbezüglich eine Beratung brauchst, kannst du gerne unsere Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort ansprechen oder dich über die heyOBI-App mit unseren Experten in Kontakt setzen.
      Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

    • @xinfestator
      @xinfestator 2 роки тому +1

      Kannst ja innen noch mal ein paar diagonale Leisten reinsetzen. Und über der Tür würde ich innen auch noch eine Leiste waagerecht als Verbindung setzen. Ich habe meine Gewächshäuser mit Rahmenkonstruktion aus 70er Pfosten gebaut, das dürfte etwas schwerer vom Gewicht her sein. Grund war aber auch, dass mir ein Arbeitskollege Doppelstegplatten unterschiedlicher Größe geschenkt hat und ich damit improvisieren musste und die Platten dann direkt auf den Rahmen geschraubt habe. Und als Tür kommt eine alte (stabile) Duschabtrennung zum Einsatz. Die beiden Seiten habe ich mit einer kleine Alu-Winkelschiene verbunden. Vorteil da ist, dass ich das auch nur einen Spalt aufmachen kann. Aussehen ist halt abhängig von der Duschabtrennung, spart aber auch Geld.

    • @guntherst.4143
      @guntherst.4143 8 місяців тому +1

      Für die Nordsee braucht man natürlich andere Dimensionen 🤣