Energiesparen und Schimmel vermeiden - Richtig Heizen und Lüften: Vortrag Edmund Bromm
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Es gibt viele Empfehlungen zum Thema „Lüften und Heizen“. Warum sich noch einmal damit befassen? Weil sich Bauweise, Baumaterialien, Möbel und auch die Nutzung der Wohnräume in den letzten Jahrzehnten verändert haben.
Deshalb haben früher richtige Ratschläge heute oft keine Gültigkeit mehr.
Was heißt „Richtiges Heizen“? Die Beheizung ist ein wichtiger Faktor beim Lüften. Für eine Einschätzung des "richtigen Heizens" müssen die speziellen Gegebenheiten des Hauses und seiner Räumlichkeiten abgeklärt werden.
Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, wie richtig geheizt und gelüftet werden muss, um Feuchte zu reduzieren (die Feuchte der Wände ist ein entscheidender Faktor für die Dämmwirkung eines Objekts) und unnötige Energieverluste zu vermeiden.
Edmund Bromm ist Sachverständiger für Bautenschutz und einer der erfahrensten Experten bei der Sanierung von Feuchteschäden, Bekämpfung von Schimmel sowie der energetischen Ertüchtigung insbesondere von alten Häusern. Er ist ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum München.
Mehr Vorträge an der vhs unter www.vhs-nord.de
Vielen Dank! Es ist ein sehr wichtiges Thema! Wenn der Schimmel einmal “eingezogen“ ist, kriegt man den kaum wieder weg.
Das Wichtigste ist in meinem Beitrag erläutert. Aber wenn dazu noch Fragen sind, wenden Sie sich an mich. Ich denke dann kann ich Ihnen helfen und die richtigen Produkte benennen.
@@isarfisch60 Ich danke Ihnen.
Kaminofen kaufen. Der wärmt nicht nur das Mauerwerk besser durch, sondern senkt auch die Luftfeuchtigkeit enorm. Das funktioniert so gut dass ich immer einen Topf Wasser auf dem Ofen stehen habe damit die Luftfeuchtigkeit nicht ZU niedrig wird. Ich muss auch weniger lüften, das besorgt weitgehend schon der Ofen indem er bei der Verbrennung von aussen Luft nachzieht. Altbau, mit nachträglichem WDV.
Ja, da ist etwas dran. Auch ich habe einen Kachelofen und brauche somit fast nicht zu lüften.