OKnife Fortitude - an all-rounder with strengths and weaknesses

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • The OKnife Fortitude was provided to me by Olight for this video.
    Thanks go out to Olight.
    Website: de.obuy.com/ok...
    Small note: The Fortitude will no longer be available at Olight until further notice.
    If you are interested in the Fortitude, you can currently find it online at other retailers.
    #outdoor #bushcraft #knife
    Further German-language videos about Fortitude in order of publication:
    @KurpfalzOutdoor Link: • OKnife Fortitude - Das...
    Video title: OKnife Fortitude - The new bushcraft and outdoor knife in the current Black Week Sale
    @FredPrana Link: • Oknife Fortitude 🏕 Pra...
    Video title: Oknife Fortitude 🏕 Practical test
    @stephan123321 Link: • Oknife Fortitude
    Video title: Oknife Fortitude
    Here are the specifications of the OKnife Fortitude:
    Blade shape: Clip Point/Bowie
    Grind: Saber Grind / Flat Grind
    Blade steel: D2
    Hardness: 59 - 60 HRC
    Handle material: G10
    Knife sheath: Kydex with Tek Lok
    Height and weight:
    Blade length: 110 mm (107 effective)
    Blade thickness: 3.7mm
    Handle length: approx. 120 mm (grabable approx. 100 mm)
    Weight (without knife sheath): 203 g
    Thank you to all my subscribers and viewers.
    I wish you all the best, stay healthy, see you soon.
    Best regards
    Jochen
    JM Knives on...
    Instagram: / jm_mixtape_knives
    FB: / jochen.melcher

КОМЕНТАРІ • 54

  • @jmknives
    @jmknives  11 місяців тому +2

    Hallo zusammen 🙂,
    hier ein kleiner Hinweis:
    Wie ich nach dem Dreh des Videos erfuhr, wird das Oknife Fortitude bei Obuy/Olight bis auf Weiteres nicht mehr verfügbar sein. Eine Nachbestellung ist nicht geplant. Obuy möchte sich auf neue Produkte konzentrieren.
    Wer dennoch Interesse am Fortitude hat, findet es online derzeit noch bei diversen anderen Händlern.
    Liebe Grüße
    Jochen

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 11 місяців тому +1

    Servus danke für's zeigen LG 👋

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Günther,
      Danke fürs Reinschauen 🙂
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @AlexSurvival
    @AlexSurvival 11 місяців тому +2

    Hallo Joe, ich finde dieses Messer echt Klasse. Es ist sehr schön und auch von der Form her gefällt es mir sehr gut. Ich finde das es im Outdoor Bereich sehr gut einzusetzen ist. Ja das kenne ich sehr gut mit dem Batoning. Aber Du hast das sehr gut erklärt und ich finde auch dafür ist die Klinge sehr gut einzusetzen. Ein sehr schönes und robustes Messer das ich gerne mal haben würde. Ich wünsche Dir einen schönen Abend und eine angenehme Woche. LG Alex :)

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Alex,
      vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Ja, das Fortitude kann schon was. Mir persönlich sagt es nicht so zu.
      Falls du mit dem Gedanken spielst, dir früher oder später eines zuzulegen, musst du dich beeilen. Laut Olight wird die Produktion sehr wahrscheinlich eingestellt.
      Batoning ist immer so eine Sache.
      Manchmal bekommt man wutentbrannte Rückmeldungen, wenn man das in Videos zeigt. Es ist einfach ein polarisierendes Thema. Und allen werde ich es nie recht machen können.
      Danke fürs Reinschauen.
      Wünsche dir auch eine angenehme Woche.
      Liebe Grüße
      Jochen

    • @AlexSurvival
      @AlexSurvival 11 місяців тому +2

      @@jmknives Hallo und vielen Dank für den Tipp. Ja das mit den unhöflichen Rückmeldungen kenne ich ein wenig. Aber ich denke das Du trotzdem das sehr gut gezeigt hat und wenn Dir danach ist es einfach wieder zeigen kannst. Das Batoning finde ich persönlich mit einem Messer im Outdoor Bereich auch sehr wichtig. Klar das kann man auch nicht mit einem jeden Messer machen, aber das kann man vorher ja kurz ansprechen und so nimmt man schon einigen von diesen Leuten den Wind aus den Segeln. Mir gefallen Deine Videos, egal wie Du sie gestaltest. LG Alex :)

  • @AbenteuerWildnis
    @AbenteuerWildnis 11 місяців тому +1

    Hi!
    Der Look ist ja mal so richtig Old School Army Knife 😊 .... gefällt mir schon gut ... ein schönes Obstmesser! 😁
    Danke für die Vorstellung und schönes Wochenende! 🍻🫡

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Jürgen,
      jepp, irgendwie moderner Bowie-Style. Clippoint und Bowie mag ich ja eigentlich. Aber irgendwie bin ich mit dem Fortitude nicht warm geworden, wenngleich es kein schlechtes Messer ist.
      Bei der Melone war es eher ein Obstspalter🙃
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Jochen

  • @jurgenstrauch5546
    @jurgenstrauch5546 11 місяців тому +2

    Hallo Jochen, das Messer gefällt mir optisch sehr gut. Die Klingenform genau mein Ding. Das Jinping stört mich nicht, da ich beim arbeiten mit dem Messer, meistens Handschuhe anziehe. Beschichtung bei diese Art von Messer und D2 Stahl ist für mich ok. Zum Thema Batoning, klar ist, dass es eigentlich nur im Notfall gemacht werden sollte. Aber schön zu sehen, das es funktioniert 😉
    Das Video selbst, ist wie von Dir gewohnt, unterhaltsam, informativ und macht Spaß zu schauen.
    Danke fürs zeigen
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende
    LG Jürgen ✌️

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Jürgen,
      Dankeschön 🙂
      Das Fortitude habe ich bereits im. Juni bekommen.
      War für mich ein schwieriges Video.
      Zum Messer konnte ich nie so richtig Bezug aufbauen... mir gefällt es so überhaupt nicht, obwohl ich Clippoint-Klingen mag.
      Es ist aber definitiv kein schlechtes Messer.
      War eine ganz seltsame Erfahrung.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @schnorres58
    @schnorres58 11 місяців тому +2

    Servus Jochen,wie immer eine gelungene Vorstellung,Batoning ist so eine Sache,es muss nicht sein aber ist auch gut zu wissen daß man es mit seinem Messer machen könnte ohne es zu zerstören,das Fortitude gefällt von der Form her gut,der D2 geht auch in Ordnung,generell mal zum D2,er spielt seine Stärken bei einer Härte von 61 - 61,5 HRC aus,da hällt er die Schärfe am besten und ist auch noch elastisch genug,die meisten härten den Stahl einfach zu niedrig,danke für die Vorstellung,LG Christoph

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +2

      Hallo Christoph,
      Dankeschön 🙂
      Ich finde auch, das Batoning eine gewisse Aussagekraft besitzt.
      Und ich bin da ja auch ehrlich... privat mache ich das nicht. Wirklich nur für Videos. Deshalb könnte man jetzt vielleicht zurecht mit der "Authentizitätskeule" schwingen.
      Bei solchen Sachen zermartere ich mir immer mein Gehirn😂🙈
      Zum D2: Das mit den 61 HRC habe ich auch schon gehört. Allerdings habe ich auch mal mitbekommen, dass er für Outdoormesser gerne im Bereich 59- 60 HRC angeboten wird, weil er ja doch zu Ausbrüchen neigt, wenn man ihn etwas härter ran nimmt. Vielleicht wollen die Hersteller da kein Risiko eingehen. Das mit der Wärmebehandlung ist ja gerade beim D2 sehr diffizil.
      Ach, ich weiß auch nicht... in Bezug auf Stähle wird es keine Lösung geben, die alle zufriedenstellt😂🙈
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @holgerpresents
    @holgerpresents 11 місяців тому +1

    Hallo Jochen,
    danke Dir fürs informative, authentisch-sympathische Video und Dein ehrliches Fazit.
    Deine Outdoorsequenzen gefallen mir, veranschaulichen das Gesagte. Man bekommt einen besseren Eindruck vom Messer.
    Die Klingenform gefällt mir richtig gut.
    ...und arbeiten kann das Teil allemal.
    Kann mich aber (warum auch immer, ist so ein Gefühl) nicht damit anfreunden, wenn, in dem Fall eine Taschenl... Messer herstellen lässt.
    Ist wie mit z.B. dm, die inzwischen Lebensmittel ohne Ende verkaufen.
    Meine persönliche Meinung.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Holger

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Holger,
      vielen Dank.
      Das eine Firma, die bekannt für Taschenlampen ist, auch Messer vertreibt, stellt für mich kein Problem dar. Die bieten letztlich alles Mögliche an... fast alles woanders eingekauft. Von der Pouch bis hin zu Outdoor-Stuff.
      Und DM ist ein Drogeriemarkt... letztlich wie Müller. Lebensmittel gab es da schon immer. Aber es wird zunehmend mehr an Lebensmitteln... da gebe ich dir recht.
      Die Fertigung des Fortitude ist bei Kizer... also auch hier zugekauft. Wie auch die Oknife-Taschenmesser, die ganz gut gemacht sind. Ein Problem habe ich meist so ein wenig damit, dass ich das Gefühl habe, dass sich Olight/Obuy mit der Materie Messer scheinbar nicht so gut auskennt. Es geht wirklich nur ums Verkaufen.
      Für mich ist das Fortitude ein etwas liebloses Produkt, dass auch von jedem anderen Hersteller kommen könnte. Und ich glaube, Kizer ist es wahrscheinlich letztendlich auch egal, für wen sie produzieren.
      Danke fürs Reinschauen.
      Dir auch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Jochen

    • @holgerpresents
      @holgerpresents 11 місяців тому

      @@jmknivesGenau das ist mein Problem, da denke ich wie Du, glaube, das solche Firmen nicht voll in der Materie stehen.
      ...und somit auch nicht zu 100% hinter dem Produkt stehen, wie Du sagst, geht's nur ums Verkaufen.
      Und das stellt für mich definitiv ein Problem dar.

  • @stephan123321
    @stephan123321 11 місяців тому +1

    Moin Jochen,
    das Fortitude ist ein Messer, das die härtere Gangart scheinbar locker wegsteckt, war auch meine Erfahrung seinerzeit.
    Optisch völlig okay, aber wie du sagst irgendwie "bekannt/gewohnt", da fehlt der gewisse Reiz.
    Aber mit dem soliden Auftritt kann es dann doch überzeugen...dann die saubere Verarbeitung, gute Ergonomie, top Kydex und auch preislich im Sale okay, hat durchaus einige Pluspunkte.
    4:33 WAS?! Weglassen 😲......du bist ja verrückt!😅
    Wer auf eher robuste Outdoormesser steht, der kann hier zuschlagen (wobei ich selbst da auch andere Brecher vorziehen würde)....für mich das Highlight war das sommerliche Wetter, das vermisse ich sehr.
    Klasse und ausführliche Vorstellung Jochen.....wird Zeit, das Oknife ein 42a Klapper ohne Verschluss auf den Markt bringt....wird zum einen sicherlich gut ankommen und würde dann auch bei dir (vermutlich) offene Türen einrennen.
    Habt ein schönes Wochenende......und das "Melonenspalter" Ende, sehr gut, musste schmunzeln. 🙂
    Tolles Schneidbrett auch, sehr hübsch.
    Stay sharp & Peace,
    Stephan

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Stephan,
      vielen Dank.
      Na ja... ich liege Oknife fast seit Beginn an mit diesem Wunsch mit dem 42a-Klapper in den Ohren. Die erste Antwort war damals, dass die bisherigen Messer ja prinzipiell erlaubt seien und lediglich dem Führverbot unterliegen. In der Olight Gruppe kommt der 42a- Wunsch auch immer wieder auf. Marktwirtschaftlich kann ich das nicht nachvollziehen... es gibt auch andere Länder, in denen Interesse an gut gemachten Slipjoints oder vielleicht auch einem Zweihand-Backlock bestünde. Verkaufen würden sich diese Messer ganz sicher. Aber mir ist es mittlerweile fast schon egal.
      Die Melone😂🙈... na ja... eigentlich wollte ich das weglassen. Aber so als Outtake passt das schon.
      Zum Fortitude: War eines meiner schwereren Videos. Von Anfang an fehlte mir der Zugang zu diesem Messer. Habe wie du ziemlich genau fünf Monate gebraucht, bis das Video fertig war 🙈
      Schlecht ist es keinesfalls. Es löst nur leider überhaupt nichts in mir aus. Komisch manchmal.
      Jepp, Jimping weg oder über den Hubbel ziehen 🙃. Aber na ja... hat sich mit dem Teil eh erledigt. Restbestände werden noch abverkauft. Dann ist es vorerst vorbei mit dem Fortitude.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @JPHomeland
    @JPHomeland 11 місяців тому +1

    Hallo Jochen, sehr schönes und äußerst informatives Video. Dass Lampenfirmen auch Messer vertreiben, ist wohl zwischenzeitlich üblich. Das Teil sieht aber irgendwie sehr nach Massenware aus Asien aus. Melone ist gesund🍉. Klasse Abspann 👍. Vielen Dank für die schöne Vorstellung. Wünsche Dir ein super Wochenende. Herzliche Grüße Jörg

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +3

      Hallo Jörg,
      Dankeschön.
      Finde die Klappmesser von Oknife eigentlich ganz gut... Produktion bei Kizer. Allerdings ist bis jetzt nichts 42a-konformes dabei gewesen. Also auf die Folder bezogen. Ach doch.. ein einziges war 42a-konform... ein schäbiges Schlüsselbundmesser, das nicht von Kizer produziert wurde 😂
      Das Fortitude dürfte auch bei Kizer vom Band fallen.
      Oder es war ganz anders: Oknife hat Kizer beauftragt, Kizer hat Nedfoss beauftragt, Nedfoss hat Wolfgangs beauftragt und Wolfgangs hat irgendeine Fabrik aus China beauftragt. Von dort aus wurde das Fortitude an Oknife ausgeliefert 😂🙈
      Also den Massenware-Vergleich stimmt ja so oder so. Aber das man sich beim Design so wenig Mühe gegeben hat (wirkt halt wie schon mal dagewesen), kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
      Danke fürs Reinschauen.
      Dir auch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Jochen

  • @furst7270
    @furst7270 11 місяців тому +1

    Hallo Jochen, ja ist so Thema mit dem Batoning. Ich würde jetzt ein Beil nutzen. Mir ist es aber prinzipiell völlig egal wer was mit seinen Sachen macht. Wenn ich jetzt in eine Situation kommen sollte in der ich ein Beil oder Axt nicht zur Hand habe und es müsste sein dann ok.
    Aber wie gesagt jeder wie er möchte. Zum Messer ist jetzt nicht mein Beuteschema. Aber es macht einen soliden Eindruck.
    Wie immer eine schöne Vorstellung.
    Wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
    Gruß aus der Pfalz 🖐️

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Fürst,
      Dankeschön.
      Batoning nutze ich höchstens mal für schnellen Materialabtrag beim Schnitzen. Und das dann sehr selten.
      Mir ist das mit Batoning eigentlich auch egal. Die Empörung darüber ist für mich hingegen mitunter schwer nachvollziehbar. Aber egal🙂
      Das Fortitude trifft auch überhaupt nicht meinen Geschmack. Das habe ich schon damals unter Fred Pranas Video geschrieben. Es erinnert mich zu sehr an ein anderes Messer. Das Design ist nicht sonderlich eigenständig.
      Es ist aber kein schlechtes Messer. Das muss man auch dazu sagen.
      Läuft halt wie immer unter Geschmackssache🙂
      Danke fürs Reinschauen.
      Dir auch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Jochen

  • @spessART-outdoor
    @spessART-outdoor 11 місяців тому +1

    Servus Jochen, da ist doch vieles gut gemacht, scheint ja schon ein anständiger Allrounder zu sein.
    Auch wenn die Formsprache nicht unbedingt meine erste Wahl wäre.
    Du hast natürlich Recht, bis ~100 € ist die Vielfalt an Konkurrenz nahezu unendlich, da ist's schwer da rauszustehen.
    Dein Video ist aber wieder mit enorm viel Liebe gemacht, das outtake ist auch geil ( auch mal was zeigen, was nicht so läuft 😅 finde ich immer sehr erheiternd).
    Herzliche Grüsse, Marco

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Marco,
      vielen Dank für deine Rückmeldung 🙂... na ja... das Outtake 🙃😂
      Ja, es ist kein schlechtes Messer.
      Es muss einem halt gefallen und taugen. Ich habe schon in einem der ersten Videos von Fred Prana über das Fortitude kommentiert, dass es mir nicht sonderlich gut gefällt. Aber ich dachte mir, nachdem mir das von Olight angeboten wurde, das probiere ich jetzt mal aus. Hatte mit dem Video so meine Probleme, weil ich nie einen Bezug zum Fortitude aufbauen konnte.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
      Jochen

  • @andrebarsch-leifheit9109
    @andrebarsch-leifheit9109 11 місяців тому

    Schönes Video und Messer👍🏼

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo André,
      Dankeschön 🙂
      Das Messer ist Geschmackssache...meinen Geschmack trifft es leider gar nicht.
      Falls du noch ein Fortitude möchtest, musst du dich ranhalten. Es ist derzeit nicht geplant, die Produktion fortzusetzen.
      Bei Obuy gibt es das Fortitude nicht mehr, dafür aber noch bei diversen anderen Anbietern.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @MarcusTkeenhotblades
    @MarcusTkeenhotblades 11 місяців тому +1

    Moin Jochen...
    ....interessante Vorstellung....an sich ein ganz ordentliches Werkzeug...aber tatsächlich bin ich da sehr nah bei dir....in dem Preisbereich gibt's viel ...und auch definitiv viel besseres....
    ...danke für die ausführlichen Praxisaufnahmen und deine ehrliche Meinung....
    Cooler outtake am Ende 🤣🤣🤣....falls das deine Frau im Hintergrund war....sehr nette Stimme....
    Vielen Dank für diese überaus unterhaltsame Vorstellung...hat viel spaß gemacht und mich prima unterhalten....wie so oft ✋👍
    Hab nen schönen Sonntag
    Allerbeste Grüße
    Marcus

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Marcus,
      Dankeschön für deine Rückmeldung.
      Bei mir sind es Optik, Design und Preis, die mich hier persönlich abschrecken. Letztlich ist das Fortitude ein gutes Messer.
      Der Rest ist Geschmackssache.
      Aber bei dem Preis würde ich unter Garantie wo anders zuschlagen.
      Jepp, die Stimme aus dem Hintergrund ist meine Freundin🙂
      Gelegentlich darf ich sie ein wenig mit einspannen. Sie steht zum Glück hinter meinem Hobby. Das ist ja auch nicht so selbstverständlich beim Zeitfresser UA-cam. .
      Werde ihr dein Kompliment ausrichten👍
      Wünsche dir auch einen schönen Sonntag.
      Liebe Grüße
      Jochen

  • @nightowl7921
    @nightowl7921 11 місяців тому +1

    Moin. Präsentation wie immer ausgezeichnet. Meins wär es nicht so, aber es funzt ordentlich. Die Beschichtung wird in der Antrazithfarbigen Variante bei Peltonen verwendet. In Grün war sie mir bislang unbekannt. Beim Jimping geb ich dir Recht. Das hätten se echt weglassen können. Das Melonenouttake war richtig schön.

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Chris,
      Dankeschön.
      Die Melone... als Outtake war das OK😂🙈
      Das Fortitude ist insgesamt ein gutes Messer. Meinen Geschmack trifft es auch überhaupt nicht.
      Ich konnte auch nie so richtig Bezug zum Messer aufbauen, obwohl mir das eigentlich fast immer gelingt.
      War alles irgendwie seltsam.
      Das Jimping ist hier zwar nicht störend, hat aber mehr so einen Deko-Effekt.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Jochen

  • @Darksider_on_Tour
    @Darksider_on_Tour 11 місяців тому +1

    Ja Batoning ist auch nicht wirklich meins. Diese Technik brauchte ich noch nie. Aber trotzdem gut zu wissen, dass manches Messer sowas aus zu halten vermag. Und das OKnife hat es ja offensichtlich prima gemeistert. Optisch lässt sich über das Messer sicher diskutieren 🤔. Meins wäre es jetzt nicht unbedingt, was aber auch an der Klingenform liegen mag. Was mir hingegen wiederum gut gefällt ist die Tatsache, dass der Tang unter den Griffschalen keine Durchbrüche hat. LG Kevin 👋🏼🤠

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Kevin,
      Dankeschön für dein Feedback.
      Na ja... Batoning. Es hat schon Aussagekraft. Aber privat mache ich das auch kaum... fast nur für Videos.
      Das Fortitude ist kein schlechtes Messer. Und es hat eine stabile Anhängerschaft.
      Gegen Durchbrüche unter dem Griff hätte ich nux gehabt. Ich weiß schon... man sagt, das wären Sollbruchstellen. Aber gerade wenn man nicht batoniert oder hackt, fällt mir keine Situation ein, bei der das was passieren sollte.
      Es ist wie immer Geschmackssache.
      Stören im eigentlichen Sinne tum mich die fehlenden Durchbrüche jetzt auch nicht 🙂
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @FredPrana
    @FredPrana 11 місяців тому +1

    Ich hatte es ja auch zum Testen da und finde es garnicht mal schlecht. Micarta Griffe hätten dem Fortitude vielleicht noch ganz gut gestanden. Das schwarz grün gefällt mir optisch nicht so gut aber das ist ja Geschmacksache.

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Fred,
      du hast es in deinem Video neben ein anderes Messer gehalten. Und ab dem Zeitpunkt wusste ich, warum es mir die ganze Zeit schon nicht so richtig zusagte😂🙈
      Micarta und auch das Schwarzgrün sind Geschmackssache👍
      Micarta kann man machen aber bräuchte ich nicht, Farbe ist mir relativ egal.
      Aber das hat sich eh erledigt. Das Fortitude ist erstmal Geschichte.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

    • @FredPrana
      @FredPrana 11 місяців тому +1

      @@jmknives Du meinst das Wolfgangs?

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      @@FredPrana jepp 🙂

  • @EDC-MICHA
    @EDC-MICHA 11 місяців тому

    Sehr schönes Wetter hast du ja zur Verfügung gestellt bekommen hast

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Micha,
      die Außenszenen habe ich im Hochsommer gedreht🙈😂
      Es hat ewig gedauert, bis ich das Video fertig hatte. Ich konnte nie so richtig Bezug zum Messer aufbauen... das hat es irgendwie schwer für mich gemacht.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

  • @saarknivesandgear
    @saarknivesandgear 11 місяців тому +1

    Hallo Jochen, das Messer hab ich azch schon länger im Blick, aber mich stört einfach das obuy Logo 🤣 ich weiß, eigentlich absolut egal aber ich komm da nicht über meinen Schatten.
    Welche Handschuhgröße hast du denn? Vielleicht passt der Daumen bei kleineren fingern besser auf das jimping.
    Die Optik gefällt mir jedenfalls sehr gut.
    Beste Grüße Manuel

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Manuel,
      das mit dem Logo kann ich verstehen. Da geht es mir mitunter auch so.
      Das Fortitude löst leider so gar nichts in mir aus, obwohl es bestimmt kein schlechtes Messer ist.
      Ich habe Handschuhgröße 10, aber ich finde, es sollte schon möglich sein ein paar Größen (sagen wir 8 - 10) abzudecken. Man hätte es ja nur über diesen "Hubbel" ziehen müssen. Egal🙂
      Mir kommt es manchmal so vor, als ob manche Designs in Bezug auf die Ergonomie gar nicht großartig getestet werden. Da gibt es so viele Messer, bei denen gefühlt wenig stimmt.
      Zum Beispiel:
      - Fingergrooves, die nur für bestimmte Hände passen
      - Fingermulden, die zu weit weg vom Beginn der Klinge sind
      - zu kleine Choils
      - zu große Schleifkerben
      - riesengroße Guards
      - schlecht durchdachte und gemachte Jimpings
      usw...
      Ist halt schade, weil der Gebrauchswert gemindert wird.
      Aber letztendlich soll jeder mit dem glücklich werden, was ihm gefällt... da habe ich ja auch teils seltsame Vorlieben 😂🙈
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Jochen

    • @saarknivesandgear
      @saarknivesandgear 11 місяців тому

      @@jmknives hmm ja ok, das ist absolut richtig was du sagst! Eigentlich sehr schade, weil das Design an sich, sehr ansprechend ist.
      Schönen Abend noch...

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      @@saarknivesandgear Ja, Design ist ja auch immer Geschmackssache. Ich mag Bowie und Clippoint eigentlich. Aber ich muss beim Fortitude dennoch immer wieder latent ans Ambulo denken. Und das gefällt mir einfach von vorne bis hinten überhaupt nicht.
      Das wiederum hat nichts mit der Marke Wolfgangs oder Odenwolf zu tun. Bei ein oder zwei Messern würde ich da nicht nein sagen.
      Aber da schließt sich so ein wenig der Kreis...das Wolfgangs-Logo ist überhaupt nicht meins. Und da kann ich nicht über meinen Schatten springen 😂🙈
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Jochen

    • @saarknivesandgear
      @saarknivesandgear 11 місяців тому +1

      @@jmknives auch da bin ich völlig bei dir! Ich habe nur ein wolfgangs und das ist das cultro, welches allerdings Tatsächlich ein hervorragendes Messer ist. Das ambulo geht überhaupt nicht für mich klar, finde das nicht sonderlich gut und auch nicht schön.

  • @bushcraftoutdoormesser4933
    @bushcraftoutdoormesser4933 11 місяців тому

    Am Meisten stört mich der Guard im Zusammenspiel mit der Fingermulde. Daher würde ich es nicht kaufen. Danke fürs vorstellen. Gerade der Anfang des Videos ist sehr gut gelungen.

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Dennis,
      Dankeschön...oje, nur der Anfang des Videos😂😉
      Jepp, dieser Guard und die Fingermulde. Dazu diese riesige Schleifkerbe. Das muss man mögen.
      Ich mag das auch überhaupt nicht.
      Sieht diesbezüglich dem Ambulo sehr ähnlich. Und da habe ich, neben vielen anderen Dingen, genau die gleichen Kritikpunkte.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Jochen

    • @bushcraftoutdoormesser4933
      @bushcraftoutdoormesser4933 11 місяців тому

      @@jmknives Das sollte jetzt nicht heißen, dass der Rest nicht passt. Der Anfang war überdurchschnittlich gut.

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      @@bushcraftoutdoormesser4933 Alles gut, Dennis 😉👍

  • @Gedankengeist
    @Gedankengeist 11 місяців тому +1

    Hallo Jochen, also das Jimping an der Stelle ist echt ein Witz und ich bräuchte Jimping auch nicht unbedingt, aber wenn es gut gemacht (und plaziert) ist, ist es für mich auch OK! 🙃
    Batoning würde ich privat auch nicht machen, aber in einer Not-Situation ist das halt was anderes... aber Hand auf's Herz, ich habe schon sehr viele Messer-Test's gesehen und die allermeisten, egal was für ein gängiger Stahl, machten das mit! - Ich meine nur in 2 Videos hatte ich mal gesehen, daß es einen Klingenbruch gab... von daher sehe ich in "Batoning-Tests" nicht wirklich einen Sinn!
    Bezüglich dem D2 Stahlt... rostet der ohne Pflege so schnell, ich dachte der ist schon Rostträge und wenn ich den halbwegs trocken abwische, sollte der doch nicht so schnell rosten wie ein carbon-Stahl ?!? 🤔
    Zum ABSCHLUSS heute folgende Frage:
    - Kannst Du mir evtl. sagen, wieviel höher die Schnitthaltigkeit eines M390 Messerstahl gegenüber einem D2-Standard Messerstahl ist?
    Lohnt sich hier der deutlich höhere Preis eines M390 überhaupt?
    LG Gedankengeist 👻

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Gedankengeist,
      Danke für deine Rückmeldung.
      Ja, Jimpings sind wirklich immer so eine Sache. Damit hat halt mal jemand angefangen, alle fanden es cool und jetzt haben wir den Salat😂🙈
      Wobei ich sagen muss, dass es auch richtig gut gemachte Jimpings gibt.
      Leider selten.
      Batoning hat schon eine gewisse Aussagekraft.
      Aber wie du schon schreibst, ist das eher so ein Notfallfding. Und ich mach das ja zu einem großen prozentualen Anteil auch nur für Videos (also nur bedingt ein Notfall 😉). Ab und an noch für einen schnellen Materialabtrag beim Schnitzen... das habe ich mal im Intro zum SK09 gezeigt (und selbst dafür wurde ich gescholten... aber auch irgendwie zurecht 🙈😂).
      Ansonsten gäbe es natürlich auch andere Möglichkeiten ans Ziel zu kommen (z.B. Handbeil, Säge, Spaltkeil...).
      Das mit dem D2 ist so wie du es schreibst. Es ist aufgrund seines Chrom-Anteils ein Grenzgänger.
      Es ist also ein rostträger Stahl.
      Aber das sind eigentlich fast alle Stähle (Carbonstahl mal ausgenommen... der ist definitiv rostend🙃). Als rostfrei würde ich den LC200N, den H1 und den Magnacut bezeichnen (kann sein, dass es da noch ein paar andere gibt). Diese drei Stähle brauchen wenig Zuneigung. Dann gibt es noch die Besteckstähle mit einem hohen Chrom-Anteil. Die neigen gelegentlich Flugrost...ansonsten auch pflegeleicht.
      Ich persönlich hatte mit einem D2 Stahl noch nie Probleme. Ein bisschen Pflege sollte man ihm halt zukommen lassen. Und deswegen gehe ich darauf immer ein. Aber ich sage ja auch nur, dass man ihn gelegentlich einölen sollte. Das ist mit minimalen Aufwand geschehen.
      Es gibt aber auch ein paar Anwender, die mit dem D2 überhaupt nichts anfangen können, weil er zu Rost neigt (dazu gibt es auch einige Videos auf UA-cam). Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Aber da tickt jeder anders.
      D2 vs. M390
      Der D2 ist ein altbewährter Werkzeugstahl. Und wenn die Wärmebehandlung richtig durchgeführt wurde, ist das ein Top-Stahl, der dennoch im Budgetbereich anzusiedeln ist. Christoph schrieb, so im Bereich von 61 HRC hält er sehr gut die Kante, hat tolle Schneideigenschaften.
      Der M390 war bis vor ein paar Jahren noch das Maß der Dinge. Ein toller Stahl. Wird mittlerweile auch schon günstiger angeboten. Zum Beispiel beim Vulpis von Fox Knives.
      Ich kann es nur für mich persönlich schreiben. Angenommen wir hätten zwei Messer, die bis auf den Stahl identisch sind. Eines D2, eines M390.
      Wenn das Messer mit M390 im Vergleich zum D2 doppelt so teuer wäre, würde ich zum D2 greifen. Wäre M390 50% teurer, würde ich zum D2 greifen.
      Wäre das M390 Messer 25% teurer, als das identische Messer mit D2 Stahl, würde ich das mit M390 nehmen 🙃
      Ob sich der höhere Preis lohnt?
      Einen richtige Antwort kann ich dir nicht geben. Aber ganz allgemein kann ich sagen, dass um das Thema Klingenstahl m.E. zu viel Hype gemacht wird. Manchmal ist es auch einfach nur Prestige-Objekt.
      Letztlich ist es eine Luxus-Debatte.
      Den meisten von uns würde in der täglichen Anwendung ein Stahl mit 55-59HRC völlig reichen.
      Und in dem Bereich gibt es viele günstige Stähle, die mit richtiger Wärmebehandlung Top sind.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
      Jochen

    • @Gedankengeist
      @Gedankengeist 11 місяців тому +1

      @@jmknives Moin Jochen, na das sind für mich doch mal brauchbare Aussagen, gerade auch zum M390 Stahl, vielen Dank dafür !!! 👍
      - Ansonsten denke ich ist es tatsächlich so, für die meisten sollte schon ein 440er Stahl ausreichend sein... und wie ich inzwischen, seitdem ich mir durch meinen Kanal mit Messern wieder mehr befaßt habe, kommt es echt auf einen gute Wärmebehandlung des Herstellers an!
      Z.B. bei meinen 440C Stähle, da habe ich mal gut gehärtete, mit einer stabilen Schneidkannte, aber auch wachs-weiche "Gurken" darunter und ebenso war so eine "Mega-Weichgurke" bei einem angeblichen D2 Stahl Messer dabei, wo ich schon mal in meinen Videos darüber berichtet und gezeigt hatte... aber auch hier denke ich kann man das Problem mindern, wenn man besser bei einem bekannten qualitäts- Messerhersteller einkauft und nicht im Internet so ein No-Name Produkt, was von den Daten her zwar gut klingt, dann aber vom Stahl her nichts taugt... naja, OK, also vielen Danke für die Infos! 👌
      LG Gedankengeist 👻

  • @martinbonzo
    @martinbonzo 11 місяців тому

    Bäh igitt kein Essen Mit Beschichtung....😮😮😢😢 Gutes Video ABER das Messer nicht meine Wahl da wäre mein Finger gerade geblieben wie bei Wolfgangs da ist das Angebotsteil auch ohne mich gelaufen....😂😂😂 Und das ist Selten...

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому

      Hallo Martin,
      unser gemeinsamer Running Gag... ich bleibe beim Fatalismus🙃😉
      Das Fortitude sowie auch das Ambulo reizen mich auch überhaupt nicht. Choil, Jimping, Fingermulde... das gefällt mir bei beiden gar nicht. Es war auch relativ schwer während der Dreharbeiten so halbwegs eine Bindung zum Messer aufzubauen.
      Ausprobieren wollte ich es dennoch mal. Dann kann ich wenigstens behaupten, dass ich persönlich für mich weiß, wovon ich spreche.
      Und es hat einen weiteren Vorteil, der wahrscheinlich in einem anderen Video folgt 😉
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
      Jochen

    • @martinbonzo
      @martinbonzo 11 місяців тому

      @@jmknives ja und wöchendlich grüsst das Murmeltier...ja mein Messerdealer ist ganz traurig wenn er nur neue Mit Beschichtung bekommt sagt er mir schon Bescheid "brauchst nicht kommen nur Beschichtung" und mach die anderen Kunden nicht madig

  • @Crosswalker.
    @Crosswalker. 11 місяців тому

    😂 Das Outtake ist ja mal sympathisch 😁 bin beim Fazit bei dir, würde mir das auch nicht kaufen, aus den gleichen Gründen...

    • @jmknives
      @jmknives  11 місяців тому +1

      Hallo Crosswalker,
      Dankeschön 🙂
      Ja, ist wirklich ein schwieriges Messer für mich. Schlecht ist es ja nicht, aber es trifft einfach keinen Nerv bei mir.
      Danke fürs Reinschauen.
      Liebe Grüße
      Jochen