Sonne (1) Aufbau, Gleichgewicht | Grenzen des Wissens (11. Vorlesung)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2020
  • ------------
    Moderator: Prof. Dr. Gerd Ganteför
    ------------
    Regelmäßig neue Episoden
    Themenvorschläge? Schreib uns: gdw@uni.kn
    ------------
    FACEBOOK: / grenzendeswissens
    ------------
    Ihr wollt mehr wissen?
    ABO: / @grenzendeswissens
    HOST: streaming.uni-konstanz.de/
    MODERATOR: ggantefoer.com/
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
    Eine Produktion des KIM.LR der Universität Konstanz.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 27

  • @markettrader.global
    @markettrader.global 3 роки тому +10

    Ich danke Ihnen für Ihre Vorlesungen. Sprachlich sehr angenehm vorgetragen und durch Quellenangaben untermauert erweitern Sie jedesmal meinen Horizont und mein Weltverständnis.

  • @TheVolleymac
    @TheVolleymac 4 роки тому +19

    Ich finde diese Vorlesungen einfach klasse.

  • @knutberthold7277
    @knutberthold7277 3 роки тому +1

    Ich habe mir die Vorträge von Anfang bis Ende angeschaut. Bin total begeistert. Was mir zudem sehr gefällt ist die typische "Verpeiltheit" des Professors. So stelle ich mir Wissenschaftler vor. Das würzt diesen Vortrag ungemein.

  • @Olaf_Schwandt
    @Olaf_Schwandt 3 роки тому +6

    Anmerkung: 26:14 W/s ist ein Versprecher., gemeint ist W/m² (=J/(sm²)) .
    an Prof. Ganteför: Ich binbegeistert davon, daß Sie Ihre (coronabedingt außerhalb der Uni aufgezeichneten) Vorlesungen hier allen zur Verfügung stellen und mag Ihre Art der Präsentation sehr
    Unilehrstoff ohne sich einschreiben zu müsen 👍

  • @TheFusem
    @TheFusem 10 днів тому +1

    Vielen Dank Professor Ganteför für Ihren Content.
    Die Videos zur Quantenphysik fand ich verständlich erklärt und haben mir bei meinem Verständnis geholfen.
    Ich hätte zwei Fragen.
    Wenn Jemand so nett wäre könnte er mir bei meinen folgenden Fragen behilflich sein.
    •Wie wurde denn die absolute Helligkeit definiert und gemessen?
    •Genauso interessiert mich die Herleitung/Berechnung der Entfernung zur Sonne und Erde?
    Besten Dank

  • @titusquaedvlieg6143
    @titusquaedvlieg6143 3 роки тому +3

    Danke,Danke,..ist ja Klasse..Gruesse aus Holland..

  • @eurofighter1752
    @eurofighter1752 3 роки тому +1

    Vielen Dank für die interessanten Beiträge, die schöne Strukturierung ihres Kanals und ihre Bemühung Wissen zu verbreiten.

  • @flyingpinguu
    @flyingpinguu 2 роки тому +1

    Richtig gut!

  • @MrStevo808
    @MrStevo808 2 роки тому +1

    Wo sind die ganzen anderen Vorlesungen hin?

  • @GeraldDiekmann
    @GeraldDiekmann 4 роки тому +3

    PERFEK!

  • @4050ac
    @4050ac 3 роки тому +1

    Ist die Aufheizung der Chromosphäre nicht die direkte folge der geringeren Dichte darin, wodurch die Wärmeabgabe dort größtenteils/ausschließlich durch Abstrahlung und nicht mehr mit gegenseitige Stöße erfolgt? Sieht man bei kollabierenden WOlken, dass dichteres Gas sich schneller abkühlt als dünnes. ODER ich bin wieder mal auf dem Holzweg?

  • @schwarzwei697
    @schwarzwei697 Рік тому

    Echt super Videos! Supernova im allgemeinen und speziell die 1987A interessiert mich sehr, würde mich über ein Video diesbezüglich sehr freuen! LG

  • @MrPeterpan1970
    @MrPeterpan1970 3 місяці тому

    Sind die dunklen Flecken der Sonne eigentlich merklich kühler als der Rest und kann man das messen?

  • @cydiafrosch8213
    @cydiafrosch8213 3 роки тому +1

    Frage: Wenn wir an der Blauverschiebung der Hintergrundstrahlung sehen, dass wir uns mit 250Km/Sec um das Zentrum der Galaxie bewegen ... wie schnell bewegt sich dann die Galixie insgesamt? Müsste man das nicht auch an der Blauverschiebung sehen?

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  3 роки тому +1

      Die Überlegung ist richtig. Wir würden an so einem Monopol-Term der Blauverschiebung erkennen, inwiefern sich unsere Galaxis relativ zum gesamten Universum bewegt. Diese Geschwindigkeit ist geringfügig oder Null und nur schwer von anderen geringfügigen Geschindigkeiten zu unterscheiden. Die Vorstellung ist, dass Galaxien mehr oder weniger im Raumzeitgefüge "stehen" und sich der Raum dazwischen ausdehnt. Ausser wenn sie sich zu nahe kommen wie in Galaxienhaufen, dann ziehen sie sich gegenseitig an. Andromeda wird mit uns irgendwann verschmelzen.

    • @Jawok2010
      @Jawok2010 3 роки тому +1

      Auf großenEntfernungsskalen dominiert die Expansion des Raumes an sich. Der Raum selbst expandiert quasi in alle Richtungen (Hefeteig Modell :). Daher bewegt sich alles was nicht gravitativ an unsere Galaxie gebunden ist (lokale Gruppe etc.) von uns weg, und ist ist daher entsprechend der Entfernung rot verschoben. Gegenüber nahen Galaxien wäre es aber interessant zu wissen, ob da die Drehbewegung oder die Relativbewegung (aufgrund von Gravitation) dominiert. Wer weiß da etwas?

    • @GrenzendesWissens
      @GrenzendesWissens  3 роки тому +2

      ​@@Jawok2010 Bei nahen Galaxien, die in gravitativer Wechselwirkung stehen, dominieren die Relativbewegung und die Anziehung. Zum Beispiel wird der Andromeda-Nebel in ein paar Milliarden Jahren mit der Milchstrasse kollidieren und wahrscheinlich verschmelzen. Hierzu gibt es sogar eine Wikipedia-Seite: de.wikipedia.org/wiki/Andromeda-Milchstraßen-Kollision

  • @dietmarmuhr
    @dietmarmuhr 4 роки тому +1

    trockener vortrag, aber interesant....danke für die aufklärung ....

    • @pleindespoir
      @pleindespoir 3 роки тому +1

      "trockener vortrag"
      kannst ja ein Glas Rotwein dazu nehmen - bist ja zuhause ...

    • @dietmarmuhr
      @dietmarmuhr 3 роки тому

      @@pleindespoir DANKE FÜR DEN TIP- ALLES GUTE

  • @Michi-zq7fq
    @Michi-zq7fq 3 роки тому

    34:50

  • @Michi-zq7fq
    @Michi-zq7fq 3 роки тому

    44:30

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 3 роки тому

    die eingeklammerte eins triggert mich die ganze zeit

  • @sam-fc9ky
    @sam-fc9ky Рік тому

    lgen lügen lügen

  • @rainer5348
    @rainer5348 2 роки тому

    O-B-A-F-G-K-M = Offenbar Benutzen Astronomen Furchtbar Gerne Komische Merksätze. 🤣