Einbauposition Fenster bei der Sanierung und Neubau? Mitte Laibung oder wie genau?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 34

  • @petrzvolsky
    @petrzvolsky 8 місяців тому +2

    Stark -- das Thema mit der Schraube höre ich zum ersten Mal. Guter Punkt!

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER 6 місяців тому +1

    2:14 - Du meinst bestimmt die Isothermen, d.h. Temperaturlinien innerhalb eines Bauteils, die günstigerweise lotrecht zu den Wärmestromlinien (Adiabaten) verlaufen sollten, andernfalls wären es Wärmebrücken! 😉
    Aber ansonsten nichts auszusetzen am Video. Alles korrekt und plausibel dargestellt!

  • @mo_daoc7524
    @mo_daoc7524 Рік тому +2

    Sehr gute Videos - vielen dank dafür! Kurz und prägnant jedoch mit viel Inhalt. In einer Art und Weise erklärt, dass man auch die Grundlage hat die Themen gegenüber Energieberater, Architekt, Fachplaner oder Handwerker argumentativ durchzusetzen.
    Wie sehen Sie bei einer Altbausanierung die sinnvolle Einbindung eines Architekten? Insbesondere wenn man selber recht stark involviert ist und auch planersiche Tätigkeiten übernimmt. Wo würden Sie trotzdem einen Architekten hinzuziehen -welche Themen sollen dringend durch diesen bearbeitet werden? Beste Grüße

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому +1

      Ein guter Architekt der vor allem Detail kann (wenige können das; meistens eher Sachverständige dann) ist sinnvoll.
      Oder der Energieberater macht mehr (wenn er es denn kann).
      Einer muss koordinieren und einer muss wissen ob es richtig ausgeführt wurde.
      Es komplett ohne Betreuung zu machen ist fahrlässig. Aber es mit einem schlechten zu machen ist noch schlimmer.

  • @maxmenzel857
    @maxmenzel857 Рік тому +3

    Super Video. Wie sieht es bei alten 2-schaligen Mauerwerken aus? Innen Schwemmsteine, Außen Ziegelsteine mit 6cm Luftschicht.

    • @Brocki88
      @Brocki88 7 місяців тому +1

      Genau, leider fehlt diese Bauweise im Video

    • @chrisweiss436
      @chrisweiss436 6 місяців тому +1

      Würde mich auch mal interessieren

    • @yesiamfelix114
      @yesiamfelix114 21 день тому

      Optimalerweise die Luftschicht mit einer Einblasdämmung verfüllen und dann das Fenster in der Dämmebene anbringen

  • @lucaarenz5460
    @lucaarenz5460 Рік тому +3

    Welche weiteren Fragen habt ihr zum Thema Fenster?

    • @ralfsauerwald5087
      @ralfsauerwald5087 Рік тому +3

      Wie seiht es mit Vorwandmontagesystemen wie das WINFRAMER von Walldorf Lofts aus. Sind diese im Bestand nutzbar. Ich finde das System superspannend. Fenster in der Dämmebene (Hygrothermen); einfache Montage (kein Glatstrich); usw. Wie sind Ihre Erfahrungen und Meinungen zu solchen Systemen?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому +2

      @@ralfsauerwald5087 ich erkläre das in einem neuen Video

  • @sgspohlheim1
    @sgspohlheim1 Рік тому

    Ich möchte meine Fassade mit 180mm dämmen. Plane neue Fenster + Vorbaurolladen 180mm Unterputz. Möchte diesen direkt fassadenbündig auf den alten Kasten setzten (dessen Hohlraum wird natürlich gedämmt). Ist das thermisch gut so? Danke auch für die Beantwortung meiner letzten Frage!!

  • @MaxMustermann-nd4uy
    @MaxMustermann-nd4uy Рік тому +1

    Wieso keine Vorwandmontage??
    Am besten Innenkante Fenster bündig mit der Außenwand, dann muss man das Montageelement nicht noch verputzen. Oder so weit raus, wie der Raffstore noch davor passt.

  • @dfuerguth61
    @dfuerguth61 Рік тому

    Erstmal vielen Dank für ihre Hilfreichen Videos, wirklich top! Ich stehe gerade vor der Frage wie ich bei der Sanierung die Vorbaurrolläden am besten mit einbinde (Fenster Fassadenbündig und rs kommt ein wdvs davor). Wie wäre hier die beste Lösung, sollten die Führungsschienen überdämmt werden und der Rollokasten auch überdämmt und verputzt? Hätten sie hier eine Lösung parat? Vg

  • @sgspohlheim1
    @sgspohlheim1 Рік тому +2

    Danke für das Video!
    Frage zu KFW261 Kredit habe ich noch: Wird dieser in einem Ausgezahlt und müssen Rechnungen eingereicht werden? Wäre super hier eine Info zu bekommen. Danke schonmal

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому +1

      Das kommt auf die Bank an. Meistens jedoch über das einreichen von Rechnungen

  • @alexherbold7401
    @alexherbold7401 Рік тому +1

    Danke für das Video.
    Ich bin leider im Bestand von 1965. Drei Fenster sin nun defket und müssen getauscht werden.
    Das Thema außendämmung ist noch nicht entgültig entschieden aber aufgrund vieler Infos würde ich jetzt die Fenster eher nach außen setzen lassen.
    Daher habe ich dem Fensterbauer gesagt er möchte doch bitte die Fenster zwischen den Mauerwerksanschlag setzen. Innen der Putz ist schon entfernt oder wird noch entfernt. Nun meine Frage nimmt man innen einen Teil vom Maueranschlag weg und dämmt innen dadurch ggf. mehr oder putzt / füllt man den Raum nach innen eher auf und dämmt max auf dem Mauerwerksanschlag? Schade glaube ein Bild würde vielleicht einfach fürs Verständnis. Danke

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому

      Man kann es auf vielen Wegen lösen. Es sollte auf jeden fall berechnet werden, dass ich kein Tauwasser bekomme.

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 Рік тому

      @@arcenergie9361 Wer oder wo kann man sowas berechnen oder ist es dann vielleicht aus Fenstereinbauer die Aufgabe es sicherzustellen, dass man Mindestwerte einhält?

  • @Butterfly19Butterfly
    @Butterfly19Butterfly Рік тому

    Danke fürs Video! Ich hätte eine Frage. Wie sieht es aus mit diesem Anschlag außen, wenn man neue Fenster im Bestand macht? Also ich meine wenn neue Fenster außenbündig eingebaut werden. Macht man den Anschlag (oder vielleicht nur Putz) weg? Wenn nicht, dann sind die neuen Fenster kleiner als die alten?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому +1

      Viele machen den Anschlag weg und den Putz um die Fenstergrößen zu optimieren. Geht also 🙂

  • @Kommunikationful
    @Kommunikationful 6 місяців тому +3

    Ich habe mal gehört das Fenster kann/soll in die Dämmebene gebaut werden? Ist das Unsinn?

    • @potus9573
      @potus9573 Місяць тому +1

      Nö, bei mir holzkonstruktion vor der Mauer, Dämmung schließt direkt ans Fenster an.

    • @yesiamfelix114
      @yesiamfelix114 21 день тому +1

      Wenn das Fenster in der Dämmebene sitzt, dann ist es optimal für den Wärmeschutz installiert. Für die Befestigung ist es im Altbau etwas schwierig und fast nur im Neubau gut zu lösen

  • @jens-uwezaumer131
    @jens-uwezaumer131 Місяць тому

    Ich habe mal davon gehört, dass ein Architekt sogar schon Häuser Projektierung hat, bei denen die Fenster nicht in die Laibung, sondern auf die Innenseite der Außenwand AUFGESETZT wurden? Ist das möglich?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Місяць тому

      @@jens-uwezaumer131 ja ist es. Manchmal auch sinnvoll

  • @patrikprekop8975
    @patrikprekop8975 Рік тому +1

    Vielleicht noch bisschen Fenster selber zu vergleichen. Profile - unterschiedliche Materialien, stärken, einbauarten usw. und die Verglasung selber. Würde mich interessieren

  • @asmuslinn4507
    @asmuslinn4507 11 місяців тому +1

    Äm...keine Variante für innerhalb der Dämmebene?! Aufwändiger aber die Variante mit der geringsten Wärmebrücke. VG

  • @JustPrinted3D
    @JustPrinted3D Рік тому

    Die Fenster werden im unteren Rahmen gar nicht geschraubt, denn hier sammelt sich Kondenswasser etc und jegliche Bohrung zerstört die Dichtigkeit. Ein Klemm-Wandanker hilft hier, oder falls ein Bankanschluss drunter ist, dann hier seitlich innen abfangen.
    Fensterhersteller bieten oft vorgebohrte Rahmen am, dann auch immer nur seitlich.

    • @lucaarenz5460
      @lucaarenz5460 Рік тому +2

      Fenster werden auch nach unten geschraubt.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Рік тому

    Fensterlaibungen seitlich sollten 4-6cm überdämmt sein. 10cm tief und mehr.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  Рік тому

      Bei einer Massivwand nicht. Besser ist das aber nicht unbedingt nötig