Straubing Basilika St. Jakob Glockenkonzert vom 24.07.2004
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Das Geläute von St. Jakob zu Straubing ist das monumentalste Geläute im Bistum Regensburg und wurde bereits mehrfach schon auf UA-cam präsentiert. Hier nun soll die Tonaufnahme eines Glockenkonzertes vom 24.07.2004 präsentiert werden, welches von dem Amberger Glockenfreund Walter Kleinhenz organisiert und von dem freiberuflichen Erlanger Glockensachverständigen Bernd Siegordner, der auch für die Auswahl der geläuteten Motive zuständig war, geläutet wurde.
Dabei wurden auch ungewöhnliche Motive vorgestellt, die in der offiziellen Läuteordnung nicht vorkommen, die andererseits aber wegen der ungewöhnlichen Disposition des Geläutes auch wieder nur hier geläutet werden können. Die Auswahl der geläuteten Motive ist natürlich subjektiv, bei einem so reichhaltigen und ungewöhnlich disponierten Geläute könnte man unendlich viele Motive vorstellen. Leider war es an jenem Tag etwas windig, was auf der Aufnahme gelegentlich auch zu hören ist.
Programm des Glockenkonzertes:
I Einzelglocken: c’’/a’/g’/f’/e’/d’/c’/b°/a°/g° (bei g° kurz noch c’’ dazu)
II c’e’g’a’ in b°d’f’g’ und g°a°c’ in g°a°b° übergehend
III e’f’
IV a°b°
V a°b°d’e’f’a’ in a°b°c’d’e’g’ übergehend
VI a°c’e’f’g’a’c’’ in g°b°d’e’f’g’ übergehend
VII g°b°c’d’
VIII f’g’a’c’’
IX b°c’d’f’g’ in a°c’d’e’g’ übergehend
XI a°c’d’f’g’a’c’’ (früheres Plenum)
XII g°a°b°c’d’e’f’g’a’c’’
Glocke 1: Bistumsglocke g° 6010 kg ø 2140 mm 2001 Perner (Passau)
Glocke 2: Christkönigsgl. a° 3680 kg ø 1840 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 3: Europaglocke b° 3036 kg ø 1720 mm 2001 Perner (Passau)
Glocke 4: Marienglocke c’ 2145 kg ø 1560 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 5: Pfarrglocke d´ 1390 kg ø 1380 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 6: Lebensglocke e’ 1226 kg ø 1250 mm 2000 Perner (Passau)
Glocke 7: Missionsglocke f’ 800 kg ø 1150 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 8: Gebetsglocke g’ 525 kg ø 1030 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 9: Sakramentsgl. a’ 384 kg ø 920 mm 1948 Schilling (Apolda)
Glocke 10: Totenglocke c’’ 219 kg ø 260 mm 1948 Schilling (Apolda)
Quellen: Datensammlung B. S., Wikipedia
Tonaufnahme: B.S.
Foto: Von Elcom.stadler - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, commons.wikime...
O.O als obn ich diese nicht oft schon geläutet hätte und , aufgenommen habe. Herzlichen Dank fürs reinstellen, war beim Glockenkonzert selbst dort. Inzwischen haben Glocke 1, 2, 4 Obergewichte.. Das Geläut ist Genial, und vorallem durch diese ganzen Teilkombinationen immer wieder interessannt. Straubing, meine Geburtsstadt. Anbei auch an meinen verstorbenen Großvaster für seiin Mitwirken vieler gesungenen Messen.
Das Geläut der Basilika St. Jakob aus Straubing ist der absolute Wahnsinn! Es klingt einfach richtig mächtig und toll! ;-)
Ein Wahnsinns Geläut!
Très belle sonnerie merci beaucoup
Die A° von Schilling ist ja schon ein tolles Teil, aber diese große Bistumsglocke...Wahnsinn !
Ein tolles Geläut. Ob alle Ergänzungen wirklich in der Form nötig waren, gerade die B°, darüber will ich kein Urteil fällen.
Die B° ermöglicht natürlich extrem viele Teilgeläutvarianten, wo aus nur einem Turm aufeinmal eine ganz andere Dispo ertönt. Ich denke mal man Spielt auf die Teilgeläute zwischen Moll und Dur an sollte die große Glocke im alltäglichen gebrauch nicht mitläuten.
In Wikipedia gibt es einen Ausschnitt der Läuteordnung. Aber oft mische ich andere Glocken dazu, und ergibt mehrere Auswahl an Teilgeläute.
Schönes video Quintade8
Schönes Geläut
Hatschi - Gesundheit sollte man bei 8:50 sagen ;-))
Selbte Uhrzifferplatte wie St Martin Landshut
falsch schlagton der pfarrglocke, d'!
Tatsächlich ein kleiner Schreibfehler, die Glocke wurde nun eine Oktave höher transponiert! ;-)
Du kannst auch das Vollgeläute hochladen, aus dieser Aufnahmeposition klingt die c´ Marienglocke besser heraus.