Paradiesische Zustände trotz Klima-Krise! - Holger Laudeley über Zukunftstechnologien

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 чер 2024
  • Wenn man die Klimakrise, aktuellen Kriege und die vielen anderen Probleme unserer Welt anschaut, dann kann schnell das Bild von absoluter Ratlosigkeit entstehen. Wie soll es weitergehen und was erwartet uns in der nächsten Zeit?
    Ich habe mich in diesem Video mit Holger Laudeley, einem Pionier der Energiewende, genau darüber unterhalten. Holgers These: Wenn wir alles richtig machen, dann werden wir unweigerlich paradiesische Zustände erreichen!
    Mit welchen 6 Technologien Holger diese These stützt und was ich darüber denke, erfahrt ihr in diesem Video.
    Viel Spaß!
    Hier findet Ihr mehr Infos zu Holger:
    www.laudeley.de/
    Schaut gerne in unserem Photovoltaik Shop vorbei:
    www.sonnenladen.de/ *
    Hier gehts zu unserem Photovoltaik Anfrage Tool:
    www.sonnenladen.de/pv-configu... *
    Wenn Euch das Video gefallen hat würde ich mich sehr über eine Bewertung und ein Abo freuen.
    Folgt mir gerne auch auf anderen Plattformen:
    Twitter: / leo_tiedt
    Instagram: / leo_tiedt
    Viele Grüße
    Leo
    Kapitel:
    00:00 Einleitung - Paradiesische Zustände trotz Klima-Krise?!
    01:05 Wer ist Holger Laudeley?
    02:15 Überblick: Diese 6 Technologien könnten uns retten.
    03:40 Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Wasserstoff, Gaskraftwerke & mehr
    05:05 Elektromobilität - LKWs, Bidirektionales Laden, Quartiersbildung
    09:15 3D-Druck - Kreislaufwirtschaft: Ersatzteile und ganze Produktionen aus dem Drucker
    14:11 Robotik - Maschine statt Mensch - Boston Dynamics
    17:20 Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
    22:22 Kommunikation - Internet für Alle, Starlink & Mehr Selbständigkeit
    23:50 Buch-Empfehlungen von Holger Laudeley
    27:36 Schlusswort
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Equipment:
    Video:
    Panasonic GH6: amzn.to/3vw8qoF *
    Panasonic Leica 12-60mm: amzn.to/2Pxrc7G *
    Panasonic Weitwinkel 7-14mm: amzn.to/38qbDYN *
    Ton:
    Shure SM7B: amzn.to/3vYRiXF *
    Rode Wireless Go: amzn.to/2NpEXrT *
    Rode VideoMicro: amzn.to/3vZwkb8 *
    Schnitt:
    Final Cut Pro X
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Music by:
    Music by Epidemic Sound: www.epidemicsound.com/referra... *
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Kontakt:
    info@lt-videography.de
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit einem Partnerprogramm von z.B. Amazon verknüpft sind. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhalte ich eine Provision von z.B. Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht. :)
    Danke für eure Unterstützung!
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 497

  • @SvenT1969
    @SvenT1969 2 місяці тому +59

    Kurzweilige 30 Minuten. Gut investierte Zeit. Holger Laudelay neu kennengelernt.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +6

      Moin, Danke für den freundlichen Kommentar. Ist selten geworden.

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 Місяць тому +4

    Positive Zukunftsvisionen, das ist genau das was wir brauchen.

  • @heikorump
    @heikorump 2 місяці тому +22

    Wir haben in Deutschland 22% Erneuerbare Energien. 56% beträgt der Anteil der Erneuerbaren nur im Stromsektor. Das sollte immer bedacht werden. Buchtipp: Erneuerbare Energien zum Verstehen und mitreden von Harald Lesch und Co da bekommt man eine Vorstellung von dem was nötig ist um auf ca 100% Erneuerbare Energien zu kommen.

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich Місяць тому +2

      Also, wo ich wohne, wir leben seit mehreren Jahrzehnten mit erneuerbaren Energie. 24 Stunden rund um die Uhr und das über Jahre bis heute.
      Unser Fluß gibt soviel Energie, das die Turbinen richtig viel Strom liefern. Unsere ehemalige Weltstadt (MZ) wird mit Wasserkraft betrieben. Über Hochspannungsleitungen wird eingespeist um das Netz stabil zu halten. Heute sitzt die Zentrale in Leipzig. Der Nachteil, der Strom ist teuer geworden.
      Wenn alle auf Wasserkraft setzen, können die meisten Probleme behoben werden. Dazu noch Photovoltaik und die Preise haben sich erledigt. Dann höchstens im Jahr eine kleine Pauschale pro Haushalt um Reparaturen zu ermöglichen.
      Windkraft brauchen wir nicht. Hat sich nicht bewährt, da die meisten Windräder die meiste Zeit still stehen.

    • @fagokit
      @fagokit Місяць тому

      So ein Müll, die Windräder würden die meiste Zeit still stehen.

    • @Jurgen-lr7pw
      @Jurgen-lr7pw Місяць тому

      @jens_heinich Wasserkraft ist nur an wenigen Orten nutzbar, weil es die Topografie hierzulande nicht zuläßt. Nennenswerte Photovoltaik benötigt viel Fläche und manche Windräder stehen nur still, weil es für überschüssige Energie hier keine Speicher gibt. Mehr erneuerbare Energie erfordert mehr Dezentralisierung mit modernen Solarzellen und z. B. kleinen Windrädern ohne Flügel, sondern mit vertikal stehenden Fangboxen, die sich um sich selbst drehen.
      Ansonsten bleibt noch die Fusionsenergie, auf die wir noch 20 Jahre warten müssen.
      Trotz sparsamerer Geräte und Autos, steigt der Energiebedarf ständig, weil immer mehr Leute aus Drittländern darauf Zugriff haben. Es werden immer mehr Daten verarbeitet, große Rechenzentren verbrauchen Energie einer mittleren Stadt. Die Erneuerbaren werden langsam aufholen, aber noch lange hinterherhinken.

    • @SpeedyGTD
      @SpeedyGTD Місяць тому +3

      Das ist schon richtig. Man darf aber nicht den Effizienzgewinn bei der Umstellung auf Strom zum heizen und für Mobilität vergessen. Ein richtig guter Diesel/Benzinmotor hat einen Wirkungsgrad von 45%. Elektromotoren von über 80 bis über 90%. Nur die Energiedichte in Batterien ist ein großes Problem. Bei Wärmepumpen zum heizen ist es ja noch extremer. Da kommt man heute schon auf eine Jahresarbeitszahl von 4, teilweise auch 5. Die Umstellung von Mobilität und Heizen auf Strom klingt immer ganz furchtbar. Das wir damit am Ende DEUTLICH weniger Energie aufwenden müssen wird gerne ignoriert. Das wird Harald Lesch in seinem Buch aber auch so geschrieben haben.

    • @enyasalida3736
      @enyasalida3736 Місяць тому +3

      @@SpeedyGTD Ein Kfz-Motor mit wechselnden Drehzahlen erreicht in der Praxis etwa 25%, mehr als 35% sind niemals drin, die ist die Physik gnadenlos (Carnot-Maschine). Meine Wärmepumpe schafft aber (nach dem zweiten Winter) >500%, also JAZ etwas mehr als 5, in einem vor 15 Jahren gedämmten EFH Bj. 1970.

  • @fumonic807
    @fumonic807 2 місяці тому +11

    "Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen ist der, sie selbst zu gestalten". Abraham Lincoln

  • @manfredmeister7651
    @manfredmeister7651 2 місяці тому +91

    Holger spricht mir aus der Seele, Ich sehe unsere Zukunft voller Chancen, wir dürfen nur nicht unsere Köpfen hängen lassen, wir müssen die richtigen Entscheidungen treffen und es endlich angehen. Ich sehen Optimistisch in die Zukunft, die Menschheit hat schon viele schlechte Zeiten überstanden, wir werden es auch dieses mal schaffen.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +7

      Moin, Dankeschön für den zustimmenden Kommentar.

    • @blackdust00
      @blackdust00 2 місяці тому +5

      Da hast du so recht!

    • @romvits3540
      @romvits3540 2 місяці тому +3

      +1 👍

    • @erwa8729
      @erwa8729 2 місяці тому

      Entscheidungen trffen auch andere. Zum Bsp. Meyer-Burger und ziemlich viel Industrie-Betriebe. Nehmt die rosarote Brille ab. Wir sind kein Vorbild für die Welt, sondern eher abschreckendes Beispiel.

    • @leonbosch9847
      @leonbosch9847 2 місяці тому +7

      Aber es sind nicht alle Probleme durch Technik zu lösen

  • @Zac_McKracken
    @Zac_McKracken Місяць тому +10

    Gen Z kann mit Computern umgehen ? Diese pauschale Aussage wage ich zu bezweifeln, es sei denn, du sortierst Smartphones und Spielekonsolen bei den Computern ein…
    Sicher gibt es viele Freaks unter denen, die richtig was drauf haben, aber die meisten daddeln eher am Handy und zocken auf Konsolen

  • @juergenlorenz9698
    @juergenlorenz9698 Місяць тому +1

    Gut gemacht Holger Laudeley. Ich denke genauso wie sie und kann Ihren Gedanken 100%ig zustimmen. Ich mag die positive Diskussion.

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 2 місяці тому +6

    Vor allem ist es schön zu sehen, dass es Holger so gut geht. Der sprudelt ja vor Energie. Das freut mich total. Holger brauchen wir noch mindestens 20 Jahre um die in Fahrt kommende Energiewende auf stabile Füße zu bringen. 👍 Holger 👍
    P.S. an Leo: Die Musik hätte nicht sein müssen.

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich Місяць тому +1

      Die stabilen Füße ist die Wasserkraft. Da braucht es nicht viel. Aber Energie liefern Sie richtig viel. Wir nutzen das ja hier schon seit Jahrzehnten. Es funktioniert auch jedes Bächlein. Ein Besuch im Frohnauer Hammer zeigt auf, wie man früher die Wasserkraft genutzt hat. Ein Besuch in Thermalbad Wiesenbad kann man sehen, wie die Wasserkraft mit dem Generator funktioniert. Die eine Seite des Hauses ist voll aus Glas. Das ist alles sehr übersichtlich und einfach gehalten. Aber das ganze Dorf kann davon profitieren.

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 Місяць тому +2

    Dito bin auch ein startrek Fan...mein Papa hat mich auch für verrückt erklärt...aber er mich die Sendung immerhin sehen lassen

  • @electronicstv5884
    @electronicstv5884 2 місяці тому +9

    Also ich fand das Video wirklich interessant! Und ich würde auch in allen Punkten dem Holger da zustimmen. Ich bin jetzt 18 und als Programmierer / Softwareentwickler freue ich mich (bzw hoffe) an dieser Entwicklung teilnehmen zu dürfen und beitragen zu dürfen. Ich denke all diese Themen und Branchen haben ein riesiges Potential und hoffe einfach, dass wir (/Politik) das nicht verschlafen. Es wird spannend!

  • @NoobyTheBot
    @NoobyTheBot 2 місяці тому +31

    Geiler „Main Character“, der Herr Laudeley, echt geiler Typ! Dem hört man einfach gerne zu 🤩

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +8

      Moin, Danke für den freundlichen Kommentar. Ist selten geworden

    • @NoobyTheBot
      @NoobyTheBot 2 місяці тому +3

      @@holgerlaudeley2809 Ja ist doch gerne geschehen! 🤩 Super-sympathischer Auftritt gepaart mit einem grandiosen Fach- und Sachwissen, da ist man ja fast dazu genötigt, ein positives Feedback zu schreiben. Liebe Grüsse vom „Zürisee“ 🇨🇭

  • @0Turbox
    @0Turbox 2 місяці тому +42

    Wo sind wir denn Vorreiter? Wir geben Geld für Sachen aus, die andere bauen.

    • @gunterkonig959
      @gunterkonig959 2 місяці тому

      Genau so ist es. Das Geld für eine energische Weiterentwicklung u. Forschung wird fehlen, weil zwischenzeitlich unsere Industrie ausgewandert ist. Vom Bürgergeld wird auch kein Fortschritt u. Staatseinnahmen erzeugt. Aber schön Holgers Träume zu hören.

    • @stefanrath664
      @stefanrath664 Місяць тому +1

      Ja, siehe Transrapid. Wir brauchen nicht nur Ingenieure, sondern auch Wirtschaftsfachleute, die die neuen Entwicklungen auch vermarkten können.

    • @0Turbox
      @0Turbox Місяць тому

      @@stefanrath664 Nicht das beste Beispiel. Selbst die Chinesen machen mit ihren Magnetschwebebahnen Minus.

    • @dodo.0861
      @dodo.0861 Місяць тому +1

      Wir haben doch schon mal so einen Zug in den fernen Osten verscherbelt. Mussten wir das? Von deutschen Ingenieuren erfunden und dann ab. Ebenso das Beste was KI zu bieten hatte, auch verkauft. Sehr sonderbar!

    • @gunterkonig959
      @gunterkonig959 Місяць тому

      @@stefanrath664 Bereits in den 80-erJahren wurden viele HighTek-Unternehmen wie z.B. TELEFUNKEN in DE abgebaut. Das ging so kontinuierlich weiter u. die besten Ingenieure fingen an in das Ausland ab zu wandern, wobei die älteren Ingenieure häufig als Dozenten auf die Hochschulen wechselten. Die Ingenieurstudiengänge wurden weitestgehend auf die Verwendung von Englisch umgestellt, um den jungen Ingenieuren eine Chance auf dem Weltmarkt zu ermöglichen. Deutschland wurde sozusagen als Zukunftsland abgeschrieben. Die Auswirkungen stellen sich nun nach Jahrzehnten allmählich ein. Dieser Trend ist also keineswegs neu u. wurde zeitlich durch die Wiedervereinigung mit vielen gut ausgebildeten Ingenieuren lediglich etwas verzögert.

  • @martinschmidt5124
    @martinschmidt5124 2 місяці тому +3

    Herr Laudeley ist immer etwas aufgeregt überengagiert, aber er überzeugt mich auch immer wieder mit seiner Auswahl an anwendbaren Konzepten. Er macht mir Mut und Hoffnung für die Zukunft. Mit Equilibrismus durfte ich auch noch was Sinnstiftendes lernen. Danke und bitte noch gaaanz lange mehr davon.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 2 місяці тому +11

    Ein schönes Video. Was mich maßlos irritiert ist, daß ständig irgendwelches Gedudel im Hintergrund ist. Da ich Leute mit Gehörschwierigkeiten kenne, bin ich sensibilisiert, wenn Störgeräusche von Unterhaltungen ablenken. Man könnte viele Hörgeräte einfacher programmieren, wenn es diesen Akustikmüll nicht gäbe. Denn diese Geräusche bieten niemandem einen Mehrwert. Der Inhalt dieses Videos ist doch viel zu wichtig, als daß man es für viele unhörbar macht.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 2 місяці тому +5

      Stimmt. Das Gedudel im Hintergrund ist wohl so ne Art Mode geworden: Findet man in fast jeder Doku in den ÖR.

    • @Utis137
      @Utis137 2 місяці тому +6

      Den meisten Leuten ist nicht bewusst dass der Gehörsinn der einzige Sinn ist, den wir nicht einfach abstellen können. Ich empfinde es oft schon als Körperverletzung wenn jemand in seinem PKW unbedingt seinen missratenen Musikgeschmack mit der Welt teilen möchte. Furchtbar!

    • @seymer2142
      @seymer2142 Місяць тому +1

      ​@@scantrain5007eine ganz schlechte Mode......vielleicht erfunden um schlechte Infos zu glätten?¿?..... daher bei diesem Beitrag unnötig.

  • @Kamaha12
    @Kamaha12 2 місяці тому +8

    Es gibt ein altes Sprichwort, Genie und Wahnsinn liegen eng bei einander.

    • @acdc6027
      @acdc6027 Місяць тому

      Bidierektes laden verkürzt die Lebensdauer deines Akkus, Wasserstoff wird auch in Zukunft der teuersten Energieträger sein. Wie soll ein Industrieland wie Deutschland im Wettbewerb bestehen. Alle anderen setzen aus Atomkraft, wahrscheinlich sind wir schlauer wie der Rest der Welt wobei andere Länder bessere Bedingungen für Photovoltaik haben.

  • @hanspeterschenk9698
    @hanspeterschenk9698 Місяць тому +6

    Ds ist wohl ziemlich viel Wunschdenken dabei. Wasserstoff , ineffizient und unbezahlbar.
    Gaskraftwerke will keiner bauen nur für backup betrieb.

  • @TP-zz6ud
    @TP-zz6ud 2 місяці тому +10

    Mega toll mal so etwas zu behandeln. Spannender als zum xten mal das aktuelle Versagen zu kommentieren.

  • @helmutfassbender9625
    @helmutfassbender9625 Місяць тому +5

    Hallo zusammen . Ich habe gerade Gedacht , das Holger genau so ein Mensch ist wie ich , und ich sehe Holgers-Kanal ,aber es ist für mich je Älter ich werde immer mehr Gedanken für neue Energie ,ich bauen möchte . Was ich sagen möchte ,es ist so schade das wir nicht immer Leben , den der Spass an einer Endwicklung um Energie zu sparen ist so gross und macht jeden Tag Freude . Holger hatte das geld ,um sein Treume zu verwirklichen , ich leider nicht ,aber ich habe im kleinem versucht meine Ideen umzusetzen. Vielen dank und ein schönes Leben noch ,meine Lieben...

    • @enyasalida3736
      @enyasalida3736 Місяць тому

      achte mal auf Deine Leerzeichen, das ist doch unlesbar!

    • @seymer2142
      @seymer2142 Місяць тому

      ​@@enyasalida3736 ist das wichtig? viele haben Mühe mit der Sprache oder vertippen sich.... eigentlich kein Problem oder?

  • @Raffnix00
    @Raffnix00 2 місяці тому +8

    Was ich gut finde das endlich nochmal Optimismus verbreitet wird. Ich denke das diese Entwicklungen noch deutlich länger brauchen als hier vielleicht gehofft wird. Aber nur wenn man den Optimismus beibehält und die Entwicklung selbst positiv begleitet ist man in der Lage etwas zu verbessern. Wie gesagt, das wird alles noch sehr viel Zeit, Geld und Arbeit bedeuten, aber bitte weiterhin positiv bleiben.

  • @dr.knowwhat197
    @dr.knowwhat197 Місяць тому +15

    Die Musik Hintergrund geht mir auf den Wecker.
    Geht das jemanden anders auch so?

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 2 місяці тому +10

    Moin Holger,
    erstmal DANKE für das Video.
    Derzeit sehe ich viel PV auf Privathäusern und frage mich dabei, wann endlich die bürokratischen Hürden für die Installation von PV auf Miethäusern, Supermärkten und Lagerhallen fallen. Hier liegt viel Potential, um die Energiewende schneller als bisher voran zu bringen.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +6

      Moin, das ist ein großes Problem. Und schon wieder haben die Netzbetreiber es wieder schwerer gemacht, eine Anlage in Betrieb zu nehmen.

    • @stahlmauernr.9401
      @stahlmauernr.9401 Місяць тому +2

      Bei uns auf dem Mietshaus wird gerade eine PV Anlage montiert. Das Haus gehört der Stadt und die Stadtwerke betreiben das ganze. Da war ruckzuck die Genehmigung da😉.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Місяць тому +1

      @@stahlmauernr.9401 Na, hoffentlich macht das Beispiel Schule!

    • @stahlmauernr.9401
      @stahlmauernr.9401 Місяць тому +2

      @@scantrain5007 Wenn sowas im tiefsten Osten in der Braunkohleregion geht, dann geht sowas überall in Deutschland.
      Der Leag Konzern muss sich auch Komplett neu erfinden. Der Kohleausstieg rückt immer näher. PV-Anlagen zum Beispiel auf den Tagebauseen oder Batteriespeicher sind in Arbeit.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Місяць тому +5

      @@stahlmauernr.9401 Na ja, wie bei Dir gibt es auch im Westen ein paar Lichtblicke: In Salzgitter steht ein Windpark, dessen Strom in Wasserstoff umgewandelt wird. Die Hochtemperatur - Elektrolyse liegt bei 80% Effektivität. Das erzeugte Gas wird zur Herstellung von Stahl verwendet.

  • @fredericakarcay8943
    @fredericakarcay8943 2 місяці тому +5

    Danke, so ein positives Video hab ich gebraucht. Sonst wirst du ja bekloppt in dieser Welt. Ich hoffe sehr, das ihr recht habt.

  • @mermaidbee8043
    @mermaidbee8043 Місяць тому +1

    Die völlige Überschätzung der Technik. Ich teile die Begeisterung für disruptive Innovationen. Die werden wir bitter nötig haben, sofern uns die Zeit bleibt, sie klug und angemessen ausrollen zu können. Aber es gibt nichts Gutes im Falschen und deshalb ist es klasse, dass ihr den Punkt der bitter notwendigen "Wirtschaftswende", der ja dann auch die Ziele von Entwicklung bestimmt, voran gestellt habt. ( Stichwort: echte Kreislaufwirtschaft, was bestimmt über die Infrastruktur, Vermögensverteilung, wer bestimmt, Verfügbarkeit und Einsatz knapper Ressourcen,...)
    Wenn Holger allerdings in seiner Leibesfülle weiter so wächst, wird er seine Prognosen nicht mehr lang selbst überprüfen können, was echt schade wäre.

  • @Ully1979
    @Ully1979 2 місяці тому +2

    Ich stimme Holger zu 100% zu. Ganz viele Gedanken, die Holger angesprochen hat, häge ich selbst seit vielen Jahren.

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20 2 місяці тому +3

    Sehr geiles Video. Darüber müssen alle Menschen informiert werden. 👍👍👍👌👌👌

  • @helmutfassbender9625
    @helmutfassbender9625 Місяць тому +2

    Sehr interesant für Menschen die Denken.. und wissen aufsauen wollen... Vielen Dank ... Ich möchte mich für meine Gramatik entschuldigen

  • @Toern24
    @Toern24 2 місяці тому +3

    Interessantes Video - Visioinen, Entwicklungen, soziale Änderungen. Die Welt ist voller Changes und wir haben die Aufgabe sie zu gestalten. Wenns klappt wird es besser (vielleicht auch paradiesisch), wenn nicht folgt die Menschheit dem Dinosaurier .......

  • @BoOranito1
    @BoOranito1 2 місяці тому +3

    Ein wirklich spannendes und inspirierendes Gespräch. Technik und wie sie unsere Lebensqualität steigern kann hat mich schon immer begeistert. Ich sehe in der Verbindung der 6 genannten Punkte auch ein riesiges Potential für eine bessere Zukunft. Grüße an Elon "Mast" 😂👍

  • @dieterschwarz9928
    @dieterschwarz9928 Місяць тому +2

    Der Schreibtisch
    .....passend gemacht 😂

  • @TimmeyTV
    @TimmeyTV 2 місяці тому +28

    Also was mir auf jeden Fall ins Ohr springt... während des ganzen Videos dachte ich, ich bin irgendwo in der Warteschlange von einer Phantasialand-Attraktion :D

    • @heinzrahn8703
      @heinzrahn8703 2 місяці тому +4

      Ganz normal, Visionäre wurden schon so oft in unserer Geschichte mit Phantasten verwechselt.

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich Місяць тому

      Ja klar, bist du in der Warteschleife. Nutze einfach Amazon, eBay für das Shopping zum einkaufen. Google erzählt die alles, aber auch wirklich alles um gesund zu leben. Bei Problemen frage NICHT den Arzt oder Apotheker, sondern Chat GPT über Bing KI. Da kannst du dein Problem eingeben und dir wird sofort geholfen. Alle Probleme werden gelöst werden. Du musst dann nur noch ins Handeln kommen.

  • @Roland.Schaal
    @Roland.Schaal 2 місяці тому +8

    Die "Gier der Menschen" wird das ganze wahrscheinlich etwas dämpfen. Trotzdem hoffe ich, dass Holger Recht behält.

    • @fumonic807
      @fumonic807 2 місяці тому

      Wenn der Mensch eine gewisse "Sicherheit" erreicht hat, wird "Gier" überflüssig. 5% wollen eigentlich schon jetzt garnichts mehr von sich und dem Leben (Gruppe 1) und 5% sind richtig gierig (Gruppe 2), die sind die wirklich gefährlichen Zeitgenossen (Gruppe 2).

  • @user-mj9fi8wo8r
    @user-mj9fi8wo8r 2 місяці тому +8

    Hallo, super Beitrag.
    Holger for Präsident 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @joachimstoll15
    @joachimstoll15 2 місяці тому +2

    Man muss in gewisser Weise abstrakt Denken können und eine gutes Vorstellungsvermögen haben um alles nachvollziehen zu können was hier gesagt wird.
    Auch finde ich, dass das Thema Energiegewinnung der größte Knackpunkt ist, denn jeder Schritt der beschriebenen Entwicklung erhöht die Menge an benötigtem,ökologisch erzeugtem Strom und der passenden Infrastruktur!
    Aber spannendes Thema!

  • @fotografie-alexander-vogt
    @fotografie-alexander-vogt Місяць тому +1

    Ich finde es gut das mal jemand genau so ein Video macht. Es gibt genug negatives ...lass doch mal eins machen in dem das Optimum dargestellt wird. Warum nicht. Ist in Ordnung und hat nichts mit Traumtänzerei zu tun.

  • @BlocksPlayTV
    @BlocksPlayTV 2 місяці тому +17

    Ich habe Erneuerbare Energien für 2 Semester studiert, jetzt nochmal Engineering mit Fokus auf E-Technik / KI und selbst elektrische Kleinstfahrzeuge zusammen gebastelt und dafür auch fusion360 und 3d Druck gelernt. Außerdem lese ich viel über Psychologie und Kommunikation... :D Jetzt fehlt nur noch Robotik und dann habe ich die Liste abgearbeitet...

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 2 місяці тому +2

      Respekt!

    • @chrisn5315
      @chrisn5315 2 місяці тому +2

      Bereit für den Techno Rave. Wo ist Bitcoin auf der Liste ?

    • @danielpeeh384
      @danielpeeh384 2 місяці тому +4

      Ich hoffe, das Studium läuft noch und ist nicht nach 2 Semestern abgebrochen!!!

  • @thbde
    @thbde 14 днів тому +1

    Erfrischend optimistisch 🙂 Gute Buchempfehlungen.

  • @PaulHauser1
    @PaulHauser1 Місяць тому +3

    wir werden alles elektrisch machen , Ulrike Herrmann dazu: Grüne Energie ist nicht unbegrenzt verfügbar und ein rares Gut ( es geht nur mit Kontigentierung)

  • @guntherpichler2656
    @guntherpichler2656 Місяць тому +3

    Danke für dieses interessante Video! Wir sind gerne in der Katastrophenstimmung oder im "weiter so mode" unterwegs und sehen die Chancen viel zu wenig!

  • @westharti8132
    @westharti8132 Місяць тому +4

    Wir haben keine 50% Erneuerbare, sondern bestenfalls 15%, wenn man vom Gesamtverbrauch ausgeht. Das wird immer wieder unterschlagen.

    • @Klaus_70378
      @Klaus_70378 Місяць тому +1

      ja und wieviele brachliegende Dächer gibts in D ????
      Wenn sich jeder mal trauen würde, überhaupt nur anzufangen und sich ein kleines Modul instaliert und damit rumexperimentiert, würde es vielen die Augen öffnen, welches Potential da vorhanden ist.
      Dann muss das Auto halt noch ein paar Jahre durchhalten, wenn man der Meinung ist, der Nachbar hat ne neue Karre, die will ich jetzt auch haben, ....Sch... auf die Statussymbole. Als Neuwagen zugelassen und beim Händler vom Hof gefahren = 30 % Wertminderung !?!?

    • @orgotexx
      @orgotexx Місяць тому

      Für den Stromverbrauch gilt das. Für das Heizen nicht. Stichwort: Wärmewende.

    • @westharti8132
      @westharti8132 Місяць тому +1

      @@orgotexx Stromverbrauch ca. 50%, bei Heizenergie viel weniger.

    • @westharti8132
      @westharti8132 Місяць тому

      @@Klaus_70378 Ich bin 75. Bis sich das bezahlt macht, muss ich 100 werden. Nachts und im Winter, wenn die Sonne fehlt, bringt Solarenergie für den ausgerechet in diesn Zeiten anfallenden Wärmebedarf nix. Wenn dann auch noch Windflaute herrscht, muß wieder konventionell Strom ezeugt werden. Für solche Ausfallzeiten müssen also konventionelle Kraftwerke bereitstehen. Immer dann, wenn ausreichend Wind- und Solarenergie bereit steht, stehen aber die Konventionellen nutzlos herum. Das macht die hochgelobte Energiewende so teuer. Wir haben zusammen mit Dänemark, die höchsten Strompreise der Welt. Wie lange unsere Volkswirtschaft das noch durchhält ist die Frage.

  • @john_s_68
    @john_s_68 Місяць тому +12

    Was wurde den da konsumiert? Wie lange braucht es in Deutschland *eine* Brücke, Bahnhof, Flughafen zu bauen. Straßen, Brücken marode. Es braucht Jahre im einen Fahradweg zu bauen und... wer soll das bauen? Mit Hand an der Natur oder Maus wird nichts gebaut.

  • @hashzero777
    @hashzero777 2 місяці тому +6

    Ich finde den Optimismus dieses Herrn bewundernswert. Ich frage mich nur, ob seine Aussagen Optimismus oder Realismus sind...?

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +5

      Moin, ich bin immer schon optimistisch durch die Welt gegangen und habe versucht Ziele zu erreichen

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 Місяць тому

      @@holgerlaudeley2809 Du hast das Problem massiv vereinfacht - und dann ganz 'optimistisch' gelöst.

    • @holgerstreubel2959
      @holgerstreubel2959 Місяць тому

      @@holgerlaudeley2809 habe schon vieles gesehen von Dir, dieser Beitrag ist sogar schon philosophisch (positiv nicht sarkastisch gemeint)
      Kannst Du vielleicht einmal etwas über das chinesische (Gedanken)projekt Hochstromübertragung über die Beringstraße bringen?
      Weiter viel Optimismus und Erfolg

  • @andreasarnegger364
    @andreasarnegger364 2 місяці тому +3

    Wenn wir aber 5% Bodensatz der Welt hier haben geht die Rechnung nicht auf 😮

    • @BluBioBike
      @BluBioBike Місяць тому

      Danke fürs outing 😆

  • @ulif.7593
    @ulif.7593 Місяць тому +1

    Sehr interessante Voraussichten! Vielen Dank für die Bücherempfehlungen! 🎉

  • @jorggiesen187
    @jorggiesen187 Місяць тому +1

    Langsam mache ich mir Sorgen, im Seniorenheim philosophieren ebenfalls genauso einige Bewohner und halten große Reden. Dieser Personenkreis hat allerdings einen plausiblen Entschuldigungsgrund. Die Chinesen lachen sich jetzt schlapp😂, denn die produzieren und verkaufen. Okay unser Wirtschaftsminister sagt wir produzieren und verkaufen nicht mehr aber wir sind nicht insolvent😂

  • @Heimwerken-ist-das-beste-Hobby
    @Heimwerken-ist-das-beste-Hobby 2 місяці тому +23

    Es gibt so viele Leute die ständig alles Schlecht reden. Schön das mal jemand Perspektiven aufzeigt (positives Denken).

    • @erwa8729
      @erwa8729 2 місяці тому +1

      Bin durchaus bei Ihnen, was neg. Gedanken betrifft. Doch, nur weil man alles Negative aus seiner Wahrnehmung verbannt, ist es nicht automatisch positiv.

    • @ThePewode
      @ThePewode 2 місяці тому +4

      Dazu muss ich an den Spruch vom Dalai Lama denken. "Wer etwas will findet Wege! Wer etwas nicht will, der findet Gründe ! "
      Ich glaube, die Leute wollen einfach keine Veränderung, weil sie glauben das es für sie eine Verschlechterung wäre. Deswegen suchen sie nach Gründen dagegen.
      Das macht das positive Denken des Herrn Laudeley finde ich sehr wertvoll, denn vielleicht hilft es dabei, das mehr Leute nach Wegen suchen.

    • @erwa8729
      @erwa8729 2 місяці тому +1

      @@ThePewodeEs ist halt im Großen und Ganzen eine Verschlechterung, denn ihr habt nur den Weg gewählt der für Euch Privilegierte passt. Die anderen fallen hinten runter. Und die Haltung ist dann auch noch "Pech gehabt".

    • @ThePewode
      @ThePewode 2 місяці тому +1

      @@erwa8729 Dem kann ich zustimmen. Ich finde das Klimageld hätte kommen müssen! Allerdings reden sich auch viele privilegierte die Veränderungen schlecht. Ich, z.B. habe das Privileg, das mein Vermieter mir erlaubt hat eine Wallbox zu installieren und ich die Möglichkeit habe einen E-Kleinwagen zu finanzieren. Ich hätten mir auch einen gebrauchten Verbrenner kaufen können und hätte E-Autos als Rechtfertigung schlecht-reden können. Viel Kollegen von mir machen das so. Viele reden auch veganes Essen schlecht. Ich selbst verzichte auch noch nicht auf Fleisch, aber ich bewundere und lobe jeden der das tut und wenn ich was veganes oder vegetarisches probiert habe, das gut war, erzähl ich das rum. Das finde ich besser als das schlecht-zumachen, obwohl man es nicht mal probiert.

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich Місяць тому

      Die Verschlechterung müssen wir im Auge behalten, so dass sie uns nicht abschafft. Mit den heutigen Technologien sind wir durchaus in der Lage sie selber zu nutzen und selbstständig zu arbeiten und Tätig zu sein. Es ist schade, die Gesellschaft die Technologien für sich selber nutzbar macht.
      Auch die Gesundheit ist überhaupt kein Problem, wenn man sich der Geisteswissenschaft auseinander setzt und Axel Burkert und Bruno Gröning studiert. Videos gibt es genug hier auf UA-cam.

  • @obsoleszenzneindanke8562
    @obsoleszenzneindanke8562 2 місяці тому +3

    7:40 genau das hab ich als DDR Kind, 62 geboren, auch gesagt😃 mit dem Rest deines Optimismus's stimme ich technisch überein... Aber der Wohlstand wird nicht bei uns kleinen Leuten direkt ankommen (paradiesische Zustände), sondern vom monopolkapitalistischen Komplex abgeschöpft. Der Sozialismus hatte als Ziel, daß der "wissenschaftlich-technische Fortschritt" die Lebensarbeitszeit immer mehr verringert... Das wäre logisch, hat aber im Kapitalismus bislang nicht maßgeblich funktioniert, welchen Grund sollte es geben, daß dieses stark steigende Abschöpfen aufhört? Wir werden als gläserne Menschen überwacht und reguliert, auch mit Hilfe der KI😨 du hast Recht, daß eine andere Staatsform der Demokratie dazu nötig wäre... Da fängt mein Pessimismus an😕 Trotzdem DANKE für diese Vision😋

    • @fumonic807
      @fumonic807 2 місяці тому

      Warum sollte der Wohlstand nicht "unten" ankommen ? Ich bin Bj. 66, in der SBZ geboren und habe den "wissenschaftlich-technische Fortschritt" im Sozialismus am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Im wesentlichen ist ja niemand in dem Chemiebetrieb, in dem ich gelernt habe, älter als 65-70 J. geworden. Und Sie, als ehem. DDR-Bürger, sollten doch mit dem: "Wir werden als gläserne Menschen überwacht und reguliert" Zitat
      @obsoleszenzneindanke8562, überhaupt kein Problem haben. In unserer Zeit hat man wenigstens die Möglichkeit, Datentechnisch in weiten Teilen "abzutauchen". Wenn ich mein bisheriges Leben in "Börsenkursen" nachzeichnen sollte, ergäbe es eine leicht gezackte Linie, mit eindeutiger Tendenz nach oben, beginnend nach 1989. In dem Alter, in dem ich mich jetzt befinde, war mein Vater ein körperliches Wrack, gezeichnet vom "Aufbau des Sozialismus" (*Ironie aus) und meine Mutter Invalidenrentnerin mit stattlichen Bezügen von 220 Aluscheiben im Monat. Dieses "Experiment" sehe ich noch heute als ganz üblen Ausrutscher der menschlichen Gesellschaftsentwicklung. Liebe Grüße

  • @QuantecHP
    @QuantecHP 2 місяці тому +5

    Haargenau das was ich auch seit Jahren schon sage. Bin auch Star Trek Fan und die Bücher kenne ich natürlich auch alle 😀 Die Zukunft wird gut!

  • @jean-pierreklein2954
    @jean-pierreklein2954 2 місяці тому +25

    Warum werden keine Megapacks von TESLA in Europa errichtet ? Strom speichern ist doch besser als ihn zu verschenken ?

    • @paulepinguin6183
      @paulepinguin6183 2 місяці тому

      Noch besser wäre Bitcoin-Mining mit dem über produzierten Strom. Texas macht es vor, die stabilisieren mit dem Mining ihr Stromnetz und verdienen nebenbei noch Geld mit der Abwärme und Kursgewinnen. 🤯

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 2 місяці тому +6

      kommt (bald, ganz bald!)

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 2 місяці тому +3

      kommt (bald, ganz bald!)

    • @patrickbacker2086
      @patrickbacker2086 2 місяці тому +5

      Meinst du Überschuss im Netz?
      Das machen wir schon, noch nicht sehr viele aber wird immer mehr und größer.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 2 місяці тому +8

      Die größte Batterie wird gerade in der Lausitz gebaut.

  • @seppmayr5944
    @seppmayr5944 2 місяці тому +3

    Holger schon lang nicht mehr gesehen, machte mir schon sorgen, aber immer wieder 👍 top

  • @dieterb8266
    @dieterb8266 Місяць тому +1

    Sehr erfrischendes Video. Deckt sich weitgehend mit meinen Ansichten. Wir brauchen mehr Optimisten und weniger Weltuntergangspropheten!

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 2 місяці тому +5

    Leo & Holger: 💪👍👍👍👍🍀🍀🙏

  • @fremdsystem
    @fremdsystem 2 місяці тому +2

    Ja man hängt an Holgers Lippen. In vielen wird er Recht behalten. Einige Punkte, wie sein unbändiger BHKW-Einsatz, oder seine Vorhersage auf 55 cent Strompreis in 10 Jahren, seh ich kritisch.

  • @dickiehoppenstedt100
    @dickiehoppenstedt100 Місяць тому +1

    Holger wird langsam auch zum Philosophen 👍😊

  • @tanastaling
    @tanastaling Місяць тому +2

    Na ja. Sicher wichtige und interessante Aspekte dabei. Allerdings lassen die Aussagen über neue Regierungsformen (bis hin zum unmenschlichen Equilibrismus) und der Optimismus einer Umsetzung durch Menschen, die gegenwärtig dabei sind einen Atomkrieg anzuzetteln, schon auch an Phantasterei bzw. Realitätsverlust denken.
    Das Problem ist immer noch der Mensch (der übrigens auch die Denke der KI vorgibt) und seine Wertevorstellungen, die zunehmend von finanziellen und machtpolitischen Interessen bestimmt werden.

  • @wolpi7639
    @wolpi7639 Місяць тому +1

    Ich bin selten beeindruckt, aber jetzt bin ich es. Danke.

  • @anvou2
    @anvou2 Місяць тому +4

    Vor dem "Paradies" kommt erst die Apokalypse!

  • @ThePewode
    @ThePewode 2 місяці тому +1

    Was das Problem der Fluktuation bei den erneuerbaren Endenergien angeht:
    Wir haben zwei erneuerbare Energien in unserem Strommix die nicht fluktuieren und konstant Strom liefern. Wasserkraft und Biogas. Warum werden die nicht gespeichert und für den Ausgleich genommen? Biogas könnte einfach im Gasnetz / Gasspeichern gespeichert werden und da Wasserkraft kontinuierlich liefert, müssten sich doch Elektrolyseure rechnen, deren Gas auch im Gasnetz gespeichert werden könnte...

  • @Abou-Frieder
    @Abou-Frieder Місяць тому +1

    Super 😃😃👍, vielen Dank für das tolle Video 📸☺️😊

  • @blackdust00
    @blackdust00 2 місяці тому +4

    Ich liebe euch zwei!

  • @andreaswolf8895
    @andreaswolf8895 2 місяці тому +2

    Daumen hoch. Ich sehe deine Videos und auch die von Holger Laudeley sehr gern.
    Seine technischen Einschätzungen teile ich. Aber leider wird er in seinen politischen Vorhersagen total falsch liegen. Leider sehen wir doch die falschen Entwicklungen zum Beispiel beim Ausbau des Stromnetzes. Es wird wieder zentral aufgebaut. Genau so, dass die großen Konzerne, die sich den Strommarkt aufgeteilt haben, wieder die Gewinner sind und auch in der Zukunft sein werden. Wir brauchen aber dezentrale Energienetze. Wir brauchen Netze und Erzeugung in Bürgerhand. Bei allen anderen Technologien ist es das selbe. Besonders bei der Entwicklung der KI haben wir eine sehr starke Monopolbildung. Monopole führen aber zur Zerstörung der Marktwirtschaft und am Ende auch zur Zerstörung der Demokratie. Das hört sich erst mal düster an. Aber auch ich bin eher zuversichtlich. Denn eine Größe hat Herr Laudeley vergessen: die Schwarmintelligenz. Nicht der Einzelne, sondern die Arbeit im Team erzeugte die Ergebnisse, die wir heute sehen. Nur hat sie sich am Ende immer ein Einzelner angeeignet. Das ist das Problem des Kapitalismus. Wir müssen aber nicht zu einem bedingungslosen Grundeinkommen kommen. Im Gegenteil. Marktwirtschaftlich setzt mit Sicherheit Eigentum voraus. Das wird heute als Eigentum eines Einzelnen verstanden. Warum aber profitieren nicht alle, die ein Unternehmen aufbauen davon. Warum wird die Idee der Genossenschaft so wenig propagiert? Nach meiner Meinung sind aus politischer Sicht 3 Schlagworte für eine gute Zukunft wichtig: Zusammenarbeit (Schwarmintelligenz), genossenschaftliches Eigentum und Verantwortung.
    Gesetze und Regulierungen werden immer der technischen Entwicklung hinterher hängen. Wir müssen Verantwortung justiziabel machen.
    Das bedingungslose Grundeinkommen führt genau in die falsche Richtung. Sie allimentiert einen großen Teil der Bevölkerung und degradiert sie zu NCPs, damit einige wenige immer reicher werden können und dabei nicht gestört werden.
    Nur wenn wir viele Menschen am Gewinn und an Entscheidungen beteiligen, werden wir langfristig Erfolgreich sein.

  • @user-tz1ey4xy2x
    @user-tz1ey4xy2x Місяць тому +1

    Im Glauben liegt die Kraft

  • @christofkuhr145
    @christofkuhr145 2 місяці тому +4

    Hallo Holger ich auch ein Trecki.....und das gleiche habe ich meinem Vater gesagt und er NIE WIRD ES SOWAS GEBEN...ICH DANN IHM GEANTWORTET...SOGAR MIT BILDSCHIRM.....JA UND DANN MUSTE ICH AUFPASSEN DAS ICH KEI FENSEVERBOT BEKAM....ES GAB JA NUR EINEN.....L.G HWO ELEKTRO KÜHR

    • @Testflieger07
      @Testflieger07 Місяць тому

      Künstliche Intelligenz ist gut. Aber wenn man mit Eigener richtig schreiben kann wäre es auch manchmal gut.

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 Місяць тому +1

    maurerroboter und waldarbeiterroboter fände ich cool. ein waldarbeiterroboter muss nicht schnell sein, aber mit einem transportfahrzeug mit ausfahrbarem solardach kann man dezentral strom produzieren.

  • @MightyMM
    @MightyMM 2 місяці тому +21

    Wow, bei all diesen Punkten hat Tesla oder Elon Musk seine Finger mit im Spiel. Da wundert es mich nicht das Holger so ein Fanboy ist. PS habe alle Bücher direkt in den Warenkorb gepackt :)

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому +5

      Moin, Danke für den zustimmenden Kommentar. Viel Spaß beim Weiterbilden. Davon wird man übrigens auch süchtig. Die Bücher sind nur das Starterset.

  • @RealRusty
    @RealRusty 2 місяці тому +3

    Interessantes und sehr informatives Video! Danke euch! Insbesondere im Hinblick auf BGE stimme ich zu 100% mit Holger überein, da kommen wir nicht drum herum. Equilibrismus hört sich ähnlich an wie die Resource Based Economy (RBE), die ich von Jaques Fresco kenne. Muss mich mal da reinlesen. Viele Grüsse aus Zürich!

  • @zensascha8690
    @zensascha8690 2 місяці тому +1

    Holger ist vielen einfach so viel weiter. Super interessant und gehe mit fast allen Punkten mit 🎉

  • @jurgenfrankle3753
    @jurgenfrankle3753 Місяць тому +2

    Träum weiter Kollege.

  • @marcuska5819
    @marcuska5819 2 місяці тому +3

    Holger ist einfach der beste...!!

  • @typxxilps
    @typxxilps Місяць тому +1

    10:57 - einfach mal das Ersatzteil von Samsung nachdrucken ?
    Privat vielleicht, aber schon in einer Art Copyshop für Bauteile könnte damit Schluß sein, weil gewerblich und die Ersatzteile meist geschützt sind.
    Nicht vergessen: Wer heute einen ID aus China importiert, der nur in China erhältlich ist, wird Besuch vom Zoll bekommen und die Fahrzeuge konfisziert und verschrottet auf Kosten des vorigen Eigentümers, einem Händler . Der ist alle Fahrzeuge los, weil VW die Rechte am Fahrzeug hat, somit keiner ein Produkt einführen kann, was es hier noch nicht gibt.

  • @finkleo8067
    @finkleo8067 Місяць тому +7

    Wir haben bereits 72 Gigawatt Fotovoltaik und 66 GW Windenergie Installiert. Das sind 200 % der benötigten Energie in Deutschland.
    Es gibt aber Tage wo wir Nachts nur 1 bis 5 % Grundlast erreichen.
    Was sagen sie dazu?
    Bitte um Antworten.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 Місяць тому +1

      Moin, ganz einfach, es muss Wind auf 300 GW und PV auf 600 GW. Dann reicht es mit Hilfe von Gasumsetzung und Gaskraftwerken für alles. Dazu müssen natürlich auch Speicher massiv ausgebaut werden. Wir haben das im kleinen Rahmen an diversen Projekten gezeigt. Das ist linear auf Deutschland umzusetzen.

    • @hwm2047
      @hwm2047 Місяць тому

      @@holgerlaudeley2809 Äpfel Birnen Vergleich. Im kleinen Rahmen ist alles möglich. Setze das mal für eine Volkswirtschaft wie Deutschland um. Das ist schon sehr sehr ambitioniert. Bevor wir Unmengen Produktionskapazitäten ausbauen, müssen die Speicherkapazitäten und der Netzausbau angegangen werden. Die gesetzlich zugesicherten Vergütungssätze für Anlagenbetreiber liegen jetzt schon regelmäßig über dem börsengehandelten Marktpreis - das Defizit wird dann durch Steuergelder ausgeglichen, was absolut nicht nachhaltig ist.

    • @frankb.9842
      @frankb.9842 Місяць тому

      @@holgerlaudeley2809 Problem bei der Speicherung und notwendige (Not-)Grundlastkraftwerke (welche nur für Dunkelflaute bereitgestellt werden müssen) ist aber noch immer der relativ hohe Preis, der meiner Meinung nach auch zur den erneuerbaren Energiekosten hinzugerechnet werden muss, wenn man die Kosten mit den bisherigen alternativen bsp. nur Gas oder Kernkraft vergleicht.

  • @gerrit8542
    @gerrit8542 Місяць тому

    Endlich eine Stimme der begründeten Zuversicht in einer Welt voller dumpfer Ängste und Zweifel! Ja, wir können gestalten; wir müssen aber daran arbeiten. Von nichts kommt auch nichts!

  • @applefan5079
    @applefan5079 2 місяці тому +1

    Was für eine schöne Vision! Ob sie war wird? Ich weiß es nicht. Niemand weiß es. Wir werden es sehen. Es bleibt uns allen die Hoffnung!

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 2 місяці тому +12

    Equilibrismus = Fairinismus ... Muss das Anerkennungsmodell umstellen von eigenem Wohlstand (Gehalt = Geld) auf Anerkennung durch das Schaffen von Werten für die Gemeinschaft, z.B. wie viele Mitarbeiter man betreut und wie viel Geld diese auch verdienen, eine Mischung aus Kapitalismus / Sozialismus, dem Anreiz der Arbeit und dem Ziel die Gemeinschaft (uns Menschen, möglichst weltweit) weiter zu bringen (z.B. auch alle mit Essen zu versorgen), Kriege zu vermeiden, weitere Planeten zu besiedeln (langfristig, ist sicher nicht in 100 Jahren zu erreichen) ...

    • @enverhaase8562
      @enverhaase8562 2 місяці тому +2

      Sehr guter Ansatz!

    • @mullewap6670
      @mullewap6670 2 місяці тому

      Doch,mit dem Rotierprinzip.

    • @lukasespo8265
      @lukasespo8265 2 місяці тому +2

      Es ging noch nie um Anerkennung, es geht immer um Interessen, Nutzen und relative Werte. Dank KI und Robotik werden Menschen weniger Nützen und weniger Wert sein. Wenn wir hier nicht aufpassen, werden wir überflüssig.

  • @rainaldhahn8945
    @rainaldhahn8945 Місяць тому +1

    Dieses Buch fehlte mir noch in Ihrer Empfehlungsliste:
    Geboren für die großen Chancen: Über die Welt, die unsere Kinder und uns in Zukunft erwartet - Ein SPIEGEL-Buch Gebundene Ausgabe - 18. Oktober 2023
    von Ullrich Fichtner (Autor)

  • @hsommerkamp
    @hsommerkamp 2 місяці тому +4

    8:36 „Wenn du die Exponentialkurve kennst, […] das ist ja ne quadratische Funktion.“ Mensch Holger! 🤦‍♂️

  • @winfriedwagener3367
    @winfriedwagener3367 2 місяці тому +2

    Absolut gute Aussichten.

  • @lacoil79
    @lacoil79 Місяць тому +1

    Leute ich sag it is true! Lass gemeinsam das Paradies erreichen!

  • @UweWuer-hj7yr
    @UweWuer-hj7yr Місяць тому +3

    Ca. 5% vom Gesamtenergiebedarf von Deutschland wird z.Z durch Solarzellen und Windräder erzeugt.

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 Місяць тому +1

    Kann man "Robotik" und "3D-Druck" wirklich voneinander trennen? 3D-Druck ist doch eigentlich nur eine Unterkategorie von Robotik, Roboter die Material formen. Es werden ja schon heute ganze Häuser 3D-gedruckt, das wird in Zukunft mit noch anderer Infrastruktur passieren.
    Zum "CO2 aus der Atmosphäre holen": Mit Maschinen wird das nie was, dafür ist die Konzentration in der Luft zu gering. Es gibt aber zu den beiden von Holger genannten Wegen noch einen Dritten, halb-passiven Weg... Biomasse konservieren. Am besten geht das, in dem man Bio-Kohle daraus herstellt, dabei geht etwa die Hälfte des CO2 wieder in die Atmosphäre, der Rest bleibt in der Kohle als nahezu reiner Kohlenstoff. Den kann man vielfältig verwenden, man darf ihn nur nie wieder verbrennen. Der Prozess Kohle daraus zu machen ist Energie-Neutral, was man rein steckt bekommt man auch direkt wieder heraus und es ist jegliche Biomasse geeignet, die irgendwo "übrig" bleibt. So bekommt man viel schneller und billiger das CO2 aus der Atmosphäre, weil große Teile der benötigten Infrastruktur schon da sind.

  • @p-feuerwehr2008
    @p-feuerwehr2008 Місяць тому +1

    16:08 sich in der Freizeit zu organisieren. Wer hat zum Beispiel Freiwillige Feuerwehr oder. Bundeswehr oder hast nicht gesehen alles so Dinger wo du freiwillig hingehen kannst.

  • @theoneandonlyhorst
    @theoneandonlyhorst Місяць тому +1

    Schon der erste Teil "Erneuerbare Energien 3:00" enthält haarsträubende Fehlschlüsse. 😂 1. Der Anteil erneuerbarer Energien am PRIMÄRENERGIEBEDARF (die einzig relevante Größe in diesem Kontext) beträgt ca. 10 Prozent, der Rest ist fossil.

  • @LetzterMo
    @LetzterMo 2 місяці тому +3

    Wie genau die Welt mit bedingungslosen Grundeinkommen aussehen wird, kann man nicht sagen. Aber ein Punkt, der von den Gegnern meist ignoriert wird, ist, dass Menschen zum Glück eine sinnvolle Tätigkeit brauchen. Und die suchen sie sich dann unbeeinflusst von Existenzsorgen.

    • @holgerlaudeley2809
      @holgerlaudeley2809 2 місяці тому

      Moin, genauso ist es.

    • @harald4628
      @harald4628 2 місяці тому

      In der Theorie hast du vollkommen recht. Bei vielen Menschen hast du vollkommen recht. Letztendlich hat es immer Lebenskünstler gegeben die der Gesellschaft ernsthaft etwas zurückgegeben haben.
      Ich muss allerdings auch erkennen in der Theorie sehen auch der Kommunismus und der Kapitalismus gut aus.
      Die Realität wird sein, das abgesehen von der ersten Phase, viele Menschen sich auf sich selbst beziehen werden und nur ihren eigenen Vorteil erwirtschaften wollen. Auch zur Realität gehört eine unsägliche Neid Debatte, die wir jetzt schon gegenüber den Bürgergeldempfängern Und den Flüchtlingen erleben müssen. Dass sich dieses Land und bestimmte Parteien auf christliche Werte berufen ist der eigentliche Witz. Die Sache mit dem bedingungslosen Grundeinkommen gab es da übrigens in der Vergangenheit schon Beispielsweise in Klöstern.

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly 2 місяці тому

      Träumt weiter. Wer nicht arbeiten muss, wird sich irgendwann daran gewöhnen und sich kaum noch aufraffen. Wie man ein bedingungsloses Grundeinkommen überhaupt zur Diskussion stellt ist mir schleierhaft und für den geknechteten und arbeitenden Teil der Bevölkerung ein Schlag ins Gesicht. Herr Laudeley spricht von rosigen Zeiten, vergisst aber zu sagen, wenn diese Zeiten ungefähr anbrechen sollen. Ist das 2050, 2060 oder wann? Bei dem ganzen Hewuatsche von ihm sollte man auch noch berücksichtigen, dass er eine Firma hat, die Fotovoltaikanlagen projektiert, aufbaut und teilweise auch betreibt. Da sieht man einiges anders als ein Bürger der in Miete wohnt, hohe Stromrechnungen, nein Strom wird nicht billiger, zu begleichen hat, der immer höhere Kosten für Fahrstrom für sein Auto hat und für Fernwärme utopische Preise zahlen soll. Dann stehen Leute wie Herr Laudeley und entsprechend eingefärbte Politiker vor das Puplikum und erzählen etwas vom Paradies. Da kommt man sich als für dumm verkauft vor.

  • @TheKerkerMeister
    @TheKerkerMeister 2 місяці тому +1

    Wann Podcast? 🙌🏼🙌🏼😘 super spannende Kombination. Wie bereits erwähnt treffen sich hier zwei Generationen die Technik interessiert sind was gibt es da besser als sich auszutauschen über Erfahrungen aus der Vergangenheit in Kombination mit dem Wissen von heute . Hat mir sehr gut gefallen dieser Beitrag eine absolute Bereicherung. Danke

  • @holliwelli
    @holliwelli Місяць тому +1

    Danke für das Video!

  • @sundayfloater2926
    @sundayfloater2926 2 місяці тому +3

    Sehr visionär und optimistisch! Ich bezweifle, dass es ausreichend Resourcen (Kupfer, Lithium etc.) gibt um die 100% - Energiewende auch nur ansatzweise zu ermöglichen. Kreislauftwirtschaft oder nicht. Erst mal brauchen wir Mrd. Tonnen von Kupfer und Lithium als Erstinvestion.

  • @steffen1182
    @steffen1182 2 місяці тому +1

    Ich habe das Gefühl das sich Jerr Laudeley in seiner Profetenrolle ganz wohl fühlt. In letzter Zeit hatte er oft recht. Bin gespannt wie das in Zukunft läuft. Seine gemalte Zukunft gefällt mir ganz gut.

    • @Klaus_70378
      @Klaus_70378 Місяць тому

      mir ist ein Prophet aber immer noch lieber, als ein egoistischer Lobbyist ;-)

  • @p-feuerwehr2008
    @p-feuerwehr2008 Місяць тому +1

    5:21 also mit Wasserstoff stimme ich dir zu.

  • @Doc_Underkraut
    @Doc_Underkraut 2 місяці тому +5

    Ha Ha, drucken wir uns dann auch eine neue Umwelt? Uns werden die Probleme viel schneller eiskalt von hinten überholen. Leider! So gerne ich mir auch ein Star Trek Leben wünschte.

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 2 місяці тому +1

      Star Trek ist schon irgendwie cool, aber auch ziemlich militaristisch. Oder sehe ich das falsch?

  • @wuselkillefit
    @wuselkillefit Місяць тому

    wow! Super viel Info! Und Gedanken in kurzer Zeit,

  • @marcoakam
    @marcoakam 2 місяці тому +9

    ich hör immer wieder "erneuerbare Energien" !!
    seit wann kannn man Energie denn "erneuern" ?? meines Wissens kann man nur die Form von Energien umwandeln, sollte ich da etwas verpasst haben 🙂

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 місяці тому +1

      Propaganda schert sich nicht um physikalische Gesetze !

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 2 місяці тому

      Schlaumeier. Der Begriff meint Energien, bei denen auf der Erde kein Brennstoff verbraucht wird.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 місяці тому +1

      @@johannesmeyer-dunker6044
      😂 Auch Brennstoff wird nicht verbraucht ,er wird nur chemisch umgewandelt !

    • @orgotexx
      @orgotexx Місяць тому

      @@heikowalter8239 Was hast du nicht verstanden?

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Місяць тому +1

      @@orgotexx
      Gnanf ?

  • @profigamer0931
    @profigamer0931 2 місяці тому +1

    Klasse Video

  • @Spieleanleitung
    @Spieleanleitung 2 місяці тому +2

    Für mich fehlt da noch carbon capture and storage für Länder wie Saudi-Arabien, die PV gestehungskosten von unter 0,01€ je KwH haben.

  • @benehlers5538
    @benehlers5538 2 місяці тому +1

    Ich als Airbus Mitarbeiter bekomme leider sehr wenig vom Thema 3D-Druck mit würde mich dort aber in Zukunft definitiv mehr mit beschäftigen dort liegt großes Potenzial

    • @fumonic807
      @fumonic807 2 місяці тому

      Bei "Diehl", eurem Zulieferer, wird schon fleißig damit gearbeitet🤫. Gruß aus Hamburg

  • @kallepo00
    @kallepo00 Місяць тому +1

    Das mit der Flugzeugtür ist aber bei Boing und nicht bei Airbus gewesen😰!

  • @randyandy959
    @randyandy959 12 днів тому

    Es gab mal einen Visionär, der das alles mehr oder weniger vorher ge(sehen)wünscht hat: Gene Roddenberry. Leider auch bei ihm auch noch Konflikte, allerdings eben nicht mehr auf der Erde.

  • @stefanfeichtlbauer4847
    @stefanfeichtlbauer4847 2 місяці тому +1

    War eine coole Diskussion! 👍

  • @klemmbaustein7233
    @klemmbaustein7233 2 місяці тому +1

    Dann habe ich ja den Studiengang als Ingenieur für robotik und autonome Systeme richtig gewählt um dieses Zukunfskonzept zu unterstützen und umzusetzen

  • @Jasongib
    @Jasongib 2 місяці тому +8

    Ich frage mich wo diese ganze elektrische Energie durchgeleitet, gesteuert,zwischen gespeichert werden soll🤦‍♂️.
    Ich frage mich immer warum nicht erstmal an das Fundament also der Infrastruktur beginnt mit den benötigten genügend dimensionierte Erd/Fernleitungen begonnen wird?!
    Warum wird dies immer "verdrängt"
    ?
    P.s. für die Kabelherstellung werden übrigens Massen an Erdöl/Kupfer benötigt.

    • @andreasweber351
      @andreasweber351 2 місяці тому +3

      Das Kabel liegt aber 50 Jahre in der Erde und trägt seinen Teil zum ganzen bei. Rechne mal aus wieviel grüner Strom durch das Erdölbasierte Kabel in 50 Jahren fließt. Oder wie schnell diese Menge Öl verbrannt wird.
      Gruß

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 Місяць тому

      lokal strom mit billigen solarzellen produzieren.
      vielleicht kommst du auf ein ähnliches ergebnis, wenn du rechnen kannst:
      ein einziges 500Wp solarpanel das derzeit 80€ kostet produziert im jahr soviel strom dass du 4000km mit einem EV fahren kannst.
      also wieso fernleitung für teuren strom?

  • @Lindemalm
    @Lindemalm Місяць тому +1

    Wenn Tony Seba recht hat, und das hat er in der Regel, fehlen bei den Technologien die uns retten noch die Präzisionsfermentation und zelluläres Fleisch. Sonst bin ich mit der Liste im wesentlichen Einverstanden. 😉

  • @designtechsolution
    @designtechsolution 2 місяці тому +3

    Ich bin 41, dass Bindeglied der beiden 😁