Gott als Beruf - warum wird man heute noch Priester? | reporter
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Die katholische Kirche hat ein durchwachsenes Image: Missbrauchsskandale, das Zölibat und zeitgemäß ist sie für viele auch nicht mehr. Auch deshalb entscheiden sich kaum noch junge Männer dafür, Priester zu werden. Das bringt Probleme mit sich: Pfarreien werden zusammengelegt, zu schlecht besuchte Kirchen geschlossen.
Florian ist 25 und will trotzdem Priester werden. Schon als kleiner Junge war er begeisterter Messdiener, machte sein Schülerpraktikum beim Bestatter.
Jetzt wird er im Priesterseminar in Münster in sieben Jahren zum Priester ausgebildet. Predigen lernen, das Alte Testament analysieren, einen Gottesdienst vorbereiten. Viel zu tun für den 25-Jährigen. Währenddessen studiert er noch katholische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Normales Studentenleben? Bei Florian Fehlanzeige. Zwischen Uni und Gebet bleibt nur noch wenig Zeit für spontane Verabredungen. Und das alles für den Traum vom Priester-Job: Warum nimmt er die vielen Einschränkungen in Kauf? Was treibt ihn an?
Team: Noah Gottschalk, Maik Arnold, Knut Reinhardt, Stefanie Liebl, Katrin Schlusen
Ich find den Reporter persönlich sehr sympathisch. Ich glaube auch vorallem durch seine junge und smarte Art, kann man auch etwas jüngere Zuschauer mit einbringen.
Merci :)
Find den Typen sehr unterhaltsam, ganz anders als die anderen aus dem Team. Ruhig noch mehr bohrende Fragen stellen und Grundüberzeugungen hinterfragen, damit Interviewpartner tatsächlich selbstkritisch über ihren Standpunkt beim Antworten reflektieren. Ich denke auch, dass er etwas Umgangssprache einsparen kann, ohne dass seine Persönlichkeit irgendwie darunter leidet.
Lenobis Dadurch, das er auch seine persönlichen Erfahrungen mit der Kirche, dem Gottesdienst usw. mit geteilt hat, kommt sein Interesse bezüglich des Themas, sehr glaubhaft rüber.
Lenobis Stimme ich dir voll zu. Durch die eigenen Erfahrungen wirkts irgendwie nahbar und symphatisch und auch die Umgangssprache ist mir nicht wirklich aufgefallen. Allerdings ist sie eben auch nicht nötig und wirkt somit evtl ein bisschen seriöser :)
Ich persönlich fand ihn sehr unpassend. Da spielt die Wortwahl eine große Rolle, wie auch gefühlte Professionalität. Wo ich euch allen aber Recht geben muss, ist sicher seine Neugierde und Authentizität. Wie immer ist alles sehr subjektiv ☺️
Also ich muss hier mal ne Lanze für den Reporter brechen. Er hat gute und passende Fragen gestellt und eine leicht flapsige Sprache finde ich selber sympathischer und hat für mich die Reportage jetzt nicht untergraben.
„ist auch Orgel am Start, gleich ?“ 😂😂😂
Florian durfte ich in meinem eigenen Theologiestudium kennenlernen und er ist wirklich super ! Ein echt sympathischer Kerl :-)
Liebe Inga entschuldige die Frage, aber kannst du mir sagen welchen Nutzen der Gesellschaft dein Theologiestudium bringt? Schließlich wird dieses ja zu einem großen Teil von dieser finanziert. Lg
DVSM na klar :-) ich studiere es als Nebenfach auf Lehramt ☺️ und das wiederum hat einen Nutzen für meine Schüler , da mein Ziel ( abhängig von Bundesland und Lehrplan natürlich) ein Unterricht über Ethik und Anlehnung an den Glauben ( im allgemeinen) ist.
Inga DeBinga
Danke für deine Antwort! Das klingt sehr gut :-)
Ich studiere Fachtheologie, also nicht auf Lehramt und erstmal finde ich es schockierend, dass alles anscheinend einen er- und aufrechenbaren Nutzen haben muss, um eine Berechtigung zu haben. Aber nun gut, der "Nutzen" für die Gesellschaft, in Ausschnitten: Thematisierung ethischer Fragestellungen, Umgang mit den Menschen und der Natur, Gestaltung von Politik und Gesellschaft, Ressourcenverteilung, Forschung rund um biblische und theologische Texte und deren kritische Erschließung, Begleitung von Gläubigen, Ausbildung von Gläubigen bzw. an Theologie Interessierten, Hilfe in Krisensituationen,...
Elena D Hi sollte es nicht der Glaube sein also der Ruf Theologie zu studieren. Diese Fragen wurden mir auch oft gestellt. Ich sei so verkopft. Es sei nichts praktisches. Aber angesichts des wachsenden Islamismus und der Angst vor fundamentalistischen Islamismus...sind wir doch gezwungen den Koran zu lesen und uns auseinander zu setzen. Und da ist eben die Bibel nicht weit. Und darf ich fragen, was ist denn nun Fachtheologie? Gibt es das jetzt konfessionsungebunden?
Oh man, ich beneide wirklich jeden der sagen kann, er hat einen Glauben, der so fest ist, dass er sich wirklich komplett von ihm getragen fühlt und damit eine wirkliche Stütze in seinem Leben und Alltag hat!
Gott wird sich immer mehr erweisen, je mehr man sich Ihm anvertraut. tolle lebenszeugnisse in Mensch. - Gott vom erf auf UA-cam. Zum Beispiel "der Bibrlraucher"...
Jesus ist der schlüssel🙂
Jesus Christus im Herzen!
@@childofgod1093 Oder andere Lehren
Der erste Schritt um Gott zu finde ist, sich zu distanzieren von den Begierden und Sünden dieser Welt. Du musst ganz für Gott leben und täglich mit ihm sprechen
Also man sollte (aufgepasst Wortwitz) mal die Kirche im Dorf lassen in Bezug auf die Kritik an Noahs Reporter-Stil.
Es war seine erste Reportage hier und dafür hat er es super gemacht! Ich mag auf jeden Fall seine Art! ☺️
MinderestingPictures also die Priesteranwarter bewundere ich sehr....ich kann sie nur bestärken weiter zu machen. Die Kirchen müssen gestärkt werden. Ja er da im Film hat meine Hochachtung🤵...und uns ermutigen wieder Sonntags in den Gottesdienst zu gehen....
@@zorro-59786 Natürlich nur weil du ungläubig bist musst du andere dafür nicht kritisieren!
@@zorro-59786 du kannst einem nur leid tun. Ich Bete für dich und deine Seele.
@@onkeltom3991
Wozu sollte man die Kirche/n stärken?
Wofür?
Reflektierter junger Mann, sehr sympathisch. Ich denke, wenn etwas die Institution Kirche retten kann, dann solche Leute wie er.
Wieso etwas retten wollen, was sogar der Lehre Christi an sich widerspricht?
Der *christliche Gleichbehandlungsgrundsatz* innerhalb der Lehre Christi widerspricht bereits dem Papsttum.
Denn das Papsttum fördert doch bereits die Ungleichbehandlung, wenn jemand als heiliger unfehlbarer Vater, euer Hochwürden oder Bischof gepriesen wird.
*Die kleinste Ungleichbehandlung ist doch bereits nach Jakobus 2,1-9 eine Sünde.*
Was ist es aber anderes, wenn man sich mit irgendwelchen Titeln über andere stellen möchte oder sich preisen lässt?
Jede Hierarchie widerspricht bereits der Lehre Christi.
Dies ergibt sich zum einen aus Jakobus 2,1-9
1 Meine Brüder, habt den Glauben an unsern Herrn Jesus Christus, (den Herrn) der Herrlichkeit, *nicht so, daß Ansehen der Person damit verbunden ist.*
2 Wenn z.B. in eure (gottesdienstliche) Versammlung ein Mann mit goldenen Ringen an den Fingern und in prächtiger Kleidung tritt und zugleich ein armer in unsauberem Anzug erscheint,
3 und ihr dann eure Blicke auf den prächtig Gekleideten richtet und zu ihm sagt: »Setze du dich hierher auf den guten Platz«, während ihr zu dem Armen sagt: »Stelle du dich dorthin oder setze dich hier unten auf meinen Fußschemel!« -
4 seid ihr da nicht in Zwiespalt mit euch selbst geraten und *zu Richtern mit bösen Erwägungen* geworden?
5 Hört (mich an), meine geliebten Brüder! Hat Gott nicht gerade die, welche für die Welt arm sind, dazu erwählt, reich im[5] Glauben und Erben des Reiches zu sein, das er denen verheißen hat, die ihn lieben?
6 Ihr aber habt *den Armen mißachtet.* Sind es nicht gerade die Reichen, die euch gewalttätig behandeln, und ziehen nicht gerade sie euch vor die Gerichte?
7 Sind nicht gerade sie es, die den guten[6] Namen lästern, der (bei der Taufe) über euch angerufen[7] worden ist?
8 Allerdings[8], wenn ihr das königliche Gesetz nach dem Schriftwort erfüllt (3.Mose 19,18): »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«, so tut ihr recht daran;
9 *wenn ihr aber die Person anseht, so begeht ihr Sünde und werdet vom Gesetz als Übertreter überführt.*
und aus Matthäus 23,9-12
9 Und niemand auf Erden sollt ihr euren ›Vater‹ nennen; denn einer ist euer Vater, der im Himmel.
10 Auch *Lehrer sollt ihr euch nicht nennen lassen;* denn einer ist euer Lehrer, nämlich Christus.
11 Der Größte unter euch soll euer Diener sein.
12 Wer sich aber selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
*Sogar Lehrer soll man sich nicht nennen lassen.*
*Es geziemt sich nicht* für Menschen, die behaupten, Nachfolger Christi zu sein, Hierarchien zu bilden, *auch wenn es das in allen anderen Bereichen geben sollte oder sogar so sein muss.*
Matthaeus 20:25-28
25 Aber Jesus rief sie zu sich und sprach: Ihr wisset, daß die *weltlichen Fürsten herrschen und die Obersten haben Gewalt.*
26 *So soll es nicht sein unter euch.*
*Sondern, so jemand will unter euch gewaltig sein, der sei euer Diener;*
27 und wer da will der Vornehmste sein, der sei euer Knecht,
28 gleichwie des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele
*Der Herr Jesus Christus hat nämlich keinen Papst und auch keinen Vatikan eingesetzt und die Liebelehre Christi wird ja gar nicht mehr oder wenn überhaupt nur halbherzig verkündet.*
Die wahre Kirche Christi ist ja *noch nicht mal eine irdische Institution,* sondern das ist die Gemeinschaft bzw. Gemeinde *aller Nachfolger Christi.*
Es gibt *keinen biblischen neutestamentarischen Beleg* dafür, dass der Papst der Nachfolger Petri ist.
Das neue Testament widerspricht im Kern dieser Aussage.
Worauf sich die katholische Kirche beruft, als Jesus zu Petrus sagt: „Du bist Petrus und auf diesem Felsen will ich meine Gemeinde erbauen, und die Pforten des Totenreiches sollen sie nicht überwältigen.“(Matthäus 16,18) *besagt nichts darüber, dass der Papst der Nachfolger Petri sei.*
Im Übrigen wird diese Stelle falsch ausgelegt. *Im Hebräischen hat das Wort Fels zugleich die Bedeutung von Glauben.* In Wahrheit hat Jesus also zu Petrus gesagt: „Du bist Petrus und auf diesen *Glaubensfelsen* werde ich meine Kirche bauen.“
Entscheidend ist also *der Glaube an Jesus Christus als Gottessohn,* nicht die Person Petrus an sich. Petrus trug sozusagen in seinem Herzen *den felsenfesten Glauben,* dass Jesus Gottes Sohn ist. Darauf ist die Kirche Christi gebaut, nicht auf Zeremonien oder Konfessionen.
Zudem hat Christus gerade gesagt, dass sie niemanden Vater nennen sollen auf Erden. „Und niemand auf Erden sollt ihr euren ›Vater‹ nennen; denn einer ist euer Vater, der im Himmel.“ (Siehe Matthäus 23,9) *Petrus war ein armer Fischer, gerade kein Schriftgelehrter bzw Pharisäer.*
Auch ist *der Schlüssel des Himmelreiches,* den Jesus Petrus übergab, *seine Lehre, die göttliche Wahrheit, das Wort,* nichts davon genommen, nichts dazugegeben, ohne Zeremonie. Denn Jesus redet ja von *der Bindung im Geiste.*
*Wer Gottes Geist trägt, ist von Gott geweiht,* somit auch beordert, alle zu verbinden, zu vermählen mit dem Herrn, die ihn heute noch in der Wahrheit seines lebendigen Wortes aufnehmen.
Dass das genau so zu verstehen ist, ergibt sich aus dem Zusammenhang mit Matthäus 18:18, *wonach alle seine Jünger diese Vollmacht erhalten haben.* "Wahrlich ich sage euch: Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel los sein." Somit hat er diese Vollmacht nicht Petrus allein gegeben, sondern diese ist für alle bestimmt, die Gottes Geist auch wirklich tragen. *Damit ist also keinesfalls eine irdische Weihe gemeint, sondern nur die Weihe von oben.*
Jesus *sprach nicht* zu Petrus: "Du bist das Oberhaupt, der Papst, der Heilige Vater."
*Christus setzt keine Oberhäupter oder Päpste ein, sondern nur Wortverkünder seiner Lehre.*
@@sinndeslebens1530 danke! Genau sowas habe ich gesucht. Super aufgeschlüsselt und schlüssig geschrieben. Wieso so etwas wie die katholische Kirche noch so viel Zustimmung findet ist mir ein Rätsel.
@@lemkadem91 Gern geschehen, aber nicht mein Verdienst.
Ich kannte eine ältere Dame namens Helene Kreutz (skBindestrichvPunktde) († 14.09.2005), die durch den Heiligen Geist inspirierte Schriften eingegeben bekommen hat.
Dadurch habe ich erst ein tieferes und umfassendes Verständnis für das biblische Wort bekommen.
Diese Predigten und Ansprachen hätte man in die Bibel einfügen können und keiner, der die Bibel noch nicht kennen würde, hätte einen Unterschied gemerkt, außer
vielleicht an der persönlichen Ansprache.
Bei Interesse einfach mit verkürzten Satzzeichen eingeben.
@@sinndeslebens1530 im vatikan Sitz Satan lest offen. 18
@@jurgenhezel5704 Ja, damit hast Du völlig Recht. Aber er sitzt nicht nur dort, sondern zugleich in den Herzen aller Menschen, die lieber das Böse als die Werke der Nächstenliebe erfüllen.
Ich bin selber Muslimin und finde es schön das Menschen immer noch an Gott glauben trotz vieler Kritiker. Florian ist ein sehr sympathischer und guter Mensch. Ich wünsche ihm alles gute auf seinem weiteren Lebensweg. Gott beschütze ihn.
Amin
🙏
Amen ♥ 🙏
@@Nico-- Glaubst du das es mehrere Götter gibt?
Ja natürlich habe ich das :-)
Ich halte das Argument, dass es verschiedene Sichtweisen auf Gott gibt für eines der schlechteren Atheistischen Argumente. Menschen nehmen Gott unterschiedlich wahr. Na und? Die Griechen hatten nicht nur andere Vorstellungen von Gott sondern auch von den Atomen und der Welt. Das besagt halt nichts.
"molekulare und mikrobiologische Strukturen sind zu berechnen oder sogar zu sehen. Daher also beweisbar durch Wiederholungsversuche."
Nein das sind sie nicht. Also beweisbar. Das die Naturwissenschaften funktionieren leugnet doch keiner. Das der Baum vor meinem Haus existiert ist eine Annahme. Die übrigens von den Naturwissenschaften gar nicht gemacht wird.
"Götter hingegen waren immer - und sind immernoch - etwas Kulturelles, das sich nur am Leben gehalten hat durch den Einsatz von Gewalt gegenüber Anders- oder Nichtgläubigen und der Weiterentwicklung von pseudowissenschaftlichen Wahrheiten, Erkenntnissen und Erzählungen."
Das eben ist eine Behauptung, nichts weiter als eine Meinung. Wenn es Gott gibt stimmt diese Behauptung nicht , wenn es Gott nicht gibt stimmt sie eben .
Da wir dies nicht wissen glaubst du das halt.
Ich glaube was anderes.
"Soll heißen: Ersteres existiert um uns herum und Zweiteres existiert durch Zellstrukturen im Hirn und wird durch Angst unterdrückt neutral überdacht zu werden.
Angst ist ein sehr effektives Mittel der Unterdrückung und Hoffnung eines, das so manche Geschichte am "Leben" hält."
Auch das eben nur eine Behauptung die auf der Annahme beruht das Gott nicht existiert.
Als Solipsist könnte ich auch argumentieren , dass der Baum vor meinem Haus nur in mir ist, also eine Illusion ist die auf nichts beruht. Das da wirklich ein Baum ist ist eben auch nur eine Annahme.
Priester zu werden in katholische Kirche finde ich einfach toll ich wünsche den jungen Mann viel Glück und Gottes Segen
Marica Markovic Pastoren sind nicht zwangsläufig Priester,du musst erst geweiht werden um Priester zu werden.Als Priester bist du Vermittler zwischen Gemeinde und Gott.Pastor sind nur die Hirten (Pastor=Hirte Übersetzung )
Und wieso das? Das Frauen für die katholische Kirche einstehen finde ich generell interessant. Aber jedem das Seine
Leider ist es völlig unbiblisch. Jeder wiedergeborene hat diesen seegen. Die Bibel lehrt keinen Klerus.
Kommt noch eine Doku über evangelische Pfarrer? Das finde ich mega interssant!
Ist 'ne Idee, behalte ich mal im Kopf! Danke
Noah Gottschalk Hey, cool! Die Antwort kam ja schnell. Danke👍
evangelische Pastoren*
@@Skribe420 Bei uns nennen die sich immer Pfarrer. Komme aus Berlin und kenne mehrere Gemeinden, wo das so ist.
Ich bin selbst nicht religiös und kann mit der katholischen Kirche nichts anfangen, Florian ist mir dennoch sehr sympathisch. Interessantes Thema!
Gott Segne meine Christlichen brüder und Schwestern Gott schütze euch
"Ist auch gleich ne Orgel am Start" das hat mich gekillt, da musste ich so loslachen
Der ist so ein mood😂 wie er einfach losgesungen hat und dann das Blatt falsch rum gehalten hat😂😂
Die Umgangssprache ist weniger ein Problem, viel mehr bleibt inhaltlich wenig übrig. Ich habe nicht das Gefühl etwas Neues erfahren zu haben. Die Interviews gehen kaum in die Tiefe.
Man merkt dem Reporter an, dass er dies noch nicht oft gemacht hat. Als Kritik würde ich sagen, nicht so viel umgangsprache verwenden und vielleicht etwas ernster sein.
Trotzdem ein super Beitrag!
Ich finde genau das hat die Doku gut gemacht
ich trag auch mal 3 Tage das selbe. Macht doch nix! :)
Noah hat schon bei Orange by Handelsblatt gearbeitet. Gebt einfach mal "Noah Gottschalk" bei UA-cam bei und dann seht ihr relativ schnell Beiträge von dem. Ein Video auf dem Kanal hat er aber zum ersten Mal gemacht :)
😊
Genau seine Art zu sprechen, ist total authentisch 😊
@@masie8810 Gerade in diesem Punkt stimme ich dir vollkommen zu!
Ich finde,dass der Reporter es echt gut gemacht hat.Gerade,dass er beispielsweise Umgangssprache verwendet hat, schon auch offen war und sich nicht unnötig verkrampft hat, fand ich eigentlich ziemlich cool. Ist einfach mal ne andere Herangehensweise🙈
Das freut mich, danke!
und 3 tage die selben klamotten tragen.. gut gemacht
ich trage auch oft 3-4 tage dieselben klamotten - was ist so schlimm daran? wenn man damit nicht bei hohen temperaturen außen ist oder sport macht, isses doch voll okay
L Van B Meine Güte, das ist ja auch ne Ausnahmesituation, du weißt nicht wie das normalerweise ist. und selbst wenn er privat 3-4 Tage das Gleiche anzieht, ist das doch sein Ding.
Was hat Florian eigentlich für Möglichkeiten, wenn er sich nach den 7 Jahren Prieserseminar gegen den Beruf entscheidet?
Er studiert ja ganz normal auch katholische Theologie, könnte also sogar in die Forschung gehen. Welche Möglichkeiten für Florian infrage kommen, kannst du ihn aber am Samstag bei unserer Podiumsdiskussion in Münster gern auch persönlich fragen :)
Was forscht man eigentlich in Theologie?😅
In der Vorlesung, in der ich mit Florian war, haben wir einen Psalm aus dem Alten Testament analysiert...
Kann er nicht auch Pädagogik nachlegen und Lehrer werden?
Max Beer nein Forschung ohne Anführungszeichen
War sehr gespannt auf diese Reportage und fand sie leider eher enttäuschend. Hätte mir gewünscht mehr über den Aufbau, die Struktur und Inhalte der Ausbildung zu erfahren, als nur über den Glauben und die persönliche Einstellung des Studenten. Vom Reporter hätte ich mir persönlich weniger „Umgangsspache“ (sind mal grade alleine unterwegs/haben einfach mal erfahren...) gewünscht.
Das Thema ist aber sehr gut ausgewählt und hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt!
Super Thema und ein toller Thema! Ich find eure Reportagen echt super, weil man immer wieder tolle Einblicke bekommt. Weiter so!
Euer Reporter scheint zu polarisieren. Ich mag die Art der Berichterstattung auch nicht so gerne. Zu viel Anglizismus und Umgangssprache in diesem religiösen Umfeld, lassen Ihn leider etwas unreif wirken.
Dürfen denn Religiöse keine Umgangssprache benutzen?
@@falksudmersen5972 War das nötig?
Was für Blödsinn!
Der Kerl ist immer noch jung.. Eine Reportage macht er zum ersten Mal!
Außerdem handelt es sich dabei um eine Reportage und nicht um eine wissenschaftliche Rede! Natürlich darf man Umgangssprache benutzen
Ich muss ehrlich sagen, dass mir der Reporter etwas zu wenig „formal“ formuliert. Unter Aussagen wie „habt ihr die dann immer mit am Start?“ oä. leidet der Eindruck der Professionalität der gesamten Reportage, denn die gestellten Fragen waren eigentlich immer passend.
Vllt könnte man da das nächste mal mehr darauf achten👍🏼
Maea Lupin ich persönlich finde das gut. Wirkt auf mich einfach persönlicher, bzw. normaler, weil ich persönlich halt auch so rede. Aber jedem das seine.
Da scheiden sich wohl die Geister... aber ist ja nicht schlimm👍🏼
ich selber rede nicht so :)
moppeldoral magst du mir eventuell nahelegen was hier an "jedem das seine" so unpassend ist? Ich wollte mit der Floskel auf die persönlichen Präferenzen im Bezug auf die Sprache der Videos hinweisen.
@@rosastrohhutNa und? Darf man jetzt kein einziges Wort, bzw. Sprichwort verwenden, nur weil es vor ca. 80 Jahren (miß-) gebraucht wurde? Es gehört immer noch zum deutschen Wortschatz und wurde nicht verboten. Mann, Mann, Mann, immer diese jungen Gehirnwäscheopfer.
Am Freitag gibt es im WDR Studio Münster übrigens auch eine Podiumsdiskussion zum Film. Zur Facebook-Veranstaltung geht es hier lang: facebook.com/events/367237770439440/
erst mal Respekt an den Reporter! Er hat einen guten Job hingelegt:) an manchen stellen hat er etwas zu umgangssprachlich gesprochen, aber gleichzeitig ist seine lockere Art sehr angenehm:)
Hätte die Doku noch Stunden lang weiter schauen können.
Überlegst du auch Priester zu werden?
Thema interessant, Reporter allerdings auch nicht mein Fall. Der Student aber war top.
wundern tut es mich nicht.
So schlecht wird die katholische Kirche gemacht.
Hohen Respekt von diesen jungen Männern.
Ihr seit auf den richtigen Weg.
Die Menschen werden schon wieder wach.
Der Reporter ist mir sympathisch! :)
Auch wenn Kirche für mich persönlich nichts ist, war das Video interessant. Der (möglicherweise) angehende Priester konnte sich gut ausdrücken und hat nicht versucht das Studium irgendwie zu verkaufen. Nur den Inhalt hätte man noch etwas genauer beleuchten können. Wenn schon gesagt wird, dass es sieben Jahre dauert kann man auch gleich erklären was da so viel Zeit einnimmt :)
Finde ich super, dass der Beruf des Priesters und der Werdegang hier in einer neutralen Reportage aufgegriffen wird! Ich kenne einige im Kölner Priesterseminar und das sind auch so coole Typen.
Gott ist groß. Er liebt einen immer mehr als Menschen das je könnten. Super Student 👍! Gottes Segen für den weiteren Weg 😊
Wenn schon die Kirche als Institution aufkommt, wäre noch angebracht ihn zu fragen, warum er sich doch für die Katholische Kirche entschieden hat. Und vieles mehr.
Guter Ansatz, allerdings ziemlich wenig Inhalt. Schade.
Ich wüsste total gern, wie es mit Florian weitergegangen ist
Ich finde es ziemlich schwach, dass nicht einmal angesprochen wurde, dass Frauen keine Priester (innen?) werden können!
Das Thema wollen wir am Samstag bei unserer Podiumsdiskussion in Münster thematisieren. Mit dabei ist auch eine Vikarin aus Altenberg: facebook.com/events/367237770439440/
Priester benötigen nunmal ein y-Chromosom. Nur Menschen mit y-Chromosom können Brot und Wein in Fleisch und Blut verwandeln. Weiß doch jeder ;)
(Kann Spuren von Sarkasmus enthalten)
Ich denke es ist klar, dass die katholische Kirche sehr Bibeltreu agiert. So wird im Timotheus Brief den Frauen das Lehren in der Gemeinde verboten . So wird begründet, dass Frauen keine Priester werden können.
Aber Jesus hat es ihnen nicht verboten wohlgemerkt. Schon irgendwie absurd, dass irgendein Timotheus vor 1900 Jahren den Frauen das verboten hat und sowas von der kath. Kirche dann einfach zum Dogma erhoben wird. Ist schon schräg.
In der evangelischen Kirche dürfen Frauen Pfarrerinnen werden. Just saying😉
Ich finde den Titel sehr unpassend, aber euer neue reporter macht das wirklich sehr gut.
Deine umgangssprache macht dich so sympatisch solche Reporter braucht man
Ich halte nicht viel von Religion an sich deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen warum man soetwas tun sollte. Wenn jemand aber für sich entscheiden hat dass er das braucht soll er das machen.
Bei mir ist das ähnlich. Für mich wäre diese Job nichts, habe aber großen Respekt vor denen, die sich da so reinhängen wie Florian.
Ich hätte mir mehr zu dem Gedankengang gewünscht, der einen zu diesem Entschluss führt, damit überhaupt anzufangen, und wie man diese riesige, teilweise miserable Institution mit sich selbst vereinigen kann.
super reportage😊 und florian scheint ein netter zu sein. priester machen so vieles und sind wirklich wichtige personen. priester sind ja nicht nur in kirchen sondern arbeiten in gefängnisen als seelsorger ect. das ist sooo wichtig😊
Tolles Video und der Reporter hat genau die Fragen gestellt, die ich auch hatte...top 👍.
Das Lispeln des Journalisten ist sehr unangenehm.
sehr angenehmer student, schwierig so ein komplexes thema in nur 11 minuten zu packen. da hätte ich mir vielleicht doch eine intensivere auseinandersetzung gewünscht.
Die intellektuellen Unterschiede zwischen Reporter und Priesterkandidat sind schon erschreckend offensichtlich!
Der Reporter is zu geil nofront ich find ihn so Authentisch
Interessante und gute Reportage! Ich bin selbst gläubig und kann viele Gedanken von Florian nachvollziehen. Eine Zeit lang hatte ich sogar selber mit dem Gedanken gespielt, Theologie zu studieren und (evangelische) Pfarrerin zu werden - den Zölibat Gedanken sehe ich aber auch eher kritisch an ...
Frauen sollten nicht in der gemeinde lehren steht in der bibel
Sehr gute Reportage! Finde vor allem den Reporter sehr sympathisch. Weiter so! :)
könntet ihr so eine Dokumentation auch über freikirchliche Bibelschulen machen? das ist nochmal was anderes und wäre bestimmt auch sehr interessant. :)
Danke für den Vorschlag, wir nehmen das mal auf!
Ich finde den Reporter sehr sympathisch und echt nett, würde mich aber sehr über mehr Sachlichkeit freuen. Witz ist schon sehr gut einzubringen in eine Doku, aber viele Aussagen waren einfach extremst grenzwertig bis niveaulos. Ich würde daher bitten, etwas auf das Niveau zu achten. Vermutlich erleichtert das so Menschen, die Unterhaltung über Wissen stellen, den Zugang zu Dokus, aber als Mensch, der sich bilden möchte, finde ich die Aussagen und das Verhalten teilweise extremst fragwürdig. Ich bin gespannt auf weitere Dokus von Noah Gottschalk und bedauere unterdessen, dass er keinen eigenen aktiven UA-cam Kanal führt. :)
Florian wird ein ausgezeichneter Priester, wenngleich er vorbereitet sein muss auf Gottes Prüfungen jeglicher Art.
Ich finds super aber man merkt, dass sich hier zwei Kerle unterhalten. Mich hätte interessiert was Florian zur Rolle der Frau speziell in der katholischen Kirche sagt. Ich dürste immer nach schlüssigen überzeugenden Argumenten, die erklären, weshalb es auch heute noch gerechtfertigt ist Frauen zu benachteiligen, indem man sie nicht ordiniert.
Zuerst hatte ich das Gefühl, als wäre der Reporter zu.. informell für den Job. Im Laufe des Videos hat sich das aber gebessert und gegen Ende hat er mir dann auch echt gefallen. Er müsste denke ich aber trotzdem etwas an der Sprache oder der Ausdrucksweise arbeiten und sich vielleicht noch ein paar Stichpunkte vorher notieren, damit das "freie" Reden noch etwas flüssiger wirkt. Ansonsten schönes Video.
Danke für diese tolerante und offene Doku!
Gott ist das Wichtigste ✝️ Gottes Segen an alle Geschwister und angehende Priester. Stellt euch Gott zu Verfügung
Ich fand Thema, Reporter und Aufarbeitung super. Besten Dank!
Danke für das nette Lob 😊
Man sollte seine Sünden bekennen und Jesus als seinen ERRETTER und HERR annehmen.
Gott verwandelt dann den Menschen, sodass er selber nicht mehr der Welt angehören möchte und die Beziehung zu Gott sucht.
Wie ihr im Film seht, kann ich mir ein Leben im Zölibat nicht vorstellen. Was haltet ihr davon? Ist das Zölibat noch zeitgemäß?
Ich finde nicht wirklich, weil es eine Erfindung der katholischen Kirche ist, die es in der Bibel so nicht gibt.
Noah Gottschalk Auf jeden Fall. Ich denke sogar, dass der Zölibat wegen der Zusammenlegungen von Pfarreien immer wichtiger wird.
Damit sich die Priester auf die größeren Pfarreien besser konzentrieren können? Sehe ich anders. Ich glaube, dass man dem Thema eher mit einer Auflockerung des Zölibats entgegenwirken kann. Dann gäbe es doch bestimmt viel mehr Männer, die den Job gern machen würden, oder?
Noah Gottschalk ok ich denke aber nicht dass die Lockerung des Zölibats groß was ändert. Ich kenne einen jungen Priester, der bis spät abends an E-Mails etc. hockt. Ich will nicht wissen, wie es wäre, wenn er Frau und Kinder hätte.
Am Ende ist das wahrscheinlich wie immer im Leben: die Mischung macht's... Auf jeden Fall mehr Entlastung und eine Lockerung des Zölibats könnte mehr Leute wieder in den Job locken.
Ne Diskussion zwischen jungen Priester und jungen Atheist wäre interessant!
7 Jahre Ausbildung und dann steht man da ohne was geschafft zu haben. Schlimmer als jedes Studium.
Die meisten Priesterseminaren in Deutschland: Liberal und oberflächlich, kein Wunder dass immer weniger junge Leute Priester werden möchten, aber in traditionellen Priesterseminaren gibt's immer SEHR VIELE Kandidaten.
Super Video! Sehr interessant!
Danke für dein Lob :)
An sich ein spannendes Thema. Finds aber schade, dass überhaupt nicht kritisch nachgefragt wird. Florian sagt ja sogar von selbst, dass er zweifelt, da hätte man doch z.B. mal drauf eingehen können. Generell Antworten auf die kritischen Fragen, die sich eigentlich jeder stellt, hätten die Reportage super gemacht. So war das ganze leider etwas flach und nichtaussagend.
Ich finde den Reporter leider unpassend in dieser Reportage. Es wirkt nicht, als sei er mit den Priesteranwärter auf Augenhöhe. Er scheint intellektuell weit unterlegen, siehe sein Vokabular.
Find ich sehr schade, dass verleiht der Reportage auch meiner Meinung nach keine "Lockerheit" oder Nähe zu Jugendlichen stattdessen wirkt das Endprodukt dadurch wie von unerfahrenen Schülern zusammengezimmert.
Kann man dazu bitte ein Follow-Up machen? Heute müsste er sich bereits entschieden haben. Und kann erste Erfahrungen teilen. Wäre interessant, danke.
Der Reporter Noah ist super süß und sympathisch :)
Es ist halt schon extrem bizarr, dass Leute ihr Leben nach einer Märchenfigur ausrichten. Der Florian ist mir trotzdem sympathisch und es ist interessant, Einblicke zu bekommen. Aber Religion ist und bleibt meines Erachtens einfach richtig seltsam.
Die Wirklichkeit ist nur ein Konstrukt unseres Gehirns in der Realität. Alle Thesen, meine sowie deine, entsprechen nur der Wirklichkeit. Wir können nichts über die Welt aussagen, was nicht einfach ein Ergebnis unserer beschränkten Warnehmung ist. Theologie sowie Naturwissenschaften sind somit auf der gleichen Ebene, es sind Ideen unseres Gehirns, entsprechen aber nicht der Realität, weil unsere Warnehmung beschränkt ist. Die "Märchenfigur" wie du sie nennst, ist genauso erfunden wie alles andere. Somit wäre auch diese Aussage illegitim sowie alles andere. Da dies aber eine äußerst pessimistische Auffassung der Welt wäre, differenzieren sich Leute; um ein Gefühl von Bedeutung zu bekommen. Die Wissenschaften sind dafür da, die Welt, wie sie uns vorkommt, zu verstehen, und die Religion, um in dieser Welt nicht unterzugehen. (TL;DR: alle Gedanken sind in der Realität bedeutungslos, genauso wie deine These, hdf)
@Slav Boratinov Kein Problem, wenn ich in die Hölle kommen, werde ich trotzdem nichts bereuen. Wenn jedes Wort in der Bibel stimmt, dann finde ich in der Hölle alle LGBT-Leute, die je gelebt haben und alle Wissenschaftler und Atheisten und FeministInnen. Das nenne ich mal eine coole Party. :D
Ich bin auch ohne Kirche für andere da... Dafür kenne ich einige Christen (nicht alle, die ich kenne, natürlich), die absolut narzisstische und cholerische Arschlöcher sind. Der Charakter und die Menschlichkeit einer Person hängen nicht von deren Religiosität ab, sondern von ihr selbst, von der Erziehung und Sozialisation und dem Umfeld.
Und Gott ist nicht historisch belegt. :D Ich meine mit "Märchenfigur" nicht die Person, die die Bibel als Jesus tituliert. Sie soll tatsächlich existiert haben, aber ich bezweifel vieles von dem, was die Person angeblich gemacht hat. :D
Und ob ich erlöst werde oder nicht, ist mir ziemlich egal. Es gibt sowas sowieso nicht. Alles erfunden. :)
Wir können genauso wenig eine Realität außerhalb unserer Wahrnehmung beweisen wie unsere zurzeitige Wahrnehmung, weil es alles nur Ideen unseres Gehirns sind (Hab ich aber oben schon erwähnt). Kennst du das Höhlengleichnis von Platon? Wir sind beeinflusst von dem Umfeld in dem wir leben. Selbst die Farbe grün ist beeinflusst vom Umfeld und der Vorstellung grün. Wir sehen grün nicht einfach als grün sondern haben eine Vorstellung, die unser grün beeinflusst. Ich kann nicht sagen ob du Unrecht oder recht hast, aber wenn du die Farbe grün siehst dann ist es (nach der These) die Wirklichkeit in der du lebst. Wobei das mit Farben nochmal etwas schwieriger ist.
Wieso sollten sie irrelevant sein?
Sie könnten ja auch endlich mal Priesterinnen zulassen. Wenn sie so wenig Leute haben. 🙄
puschelhörnchen davor würden sie aber erstmal das zölibat aufheben
Oder das sie heiraten dürfen und Kinder bekommen
In der evangelischen Kirche gibt es den gleichen "Mangel" obwohl Frauen dort zugelassen sind als Pfarrerinnen. Gerade bei den Protestanten schrumpft die Zahl der Gläubigen sogar stärker. Hier scheint also keine Lösung des Problems zu geben. Hinsichtlich der Anzahl der Menschen, die regelmäßig in die Kirche gehen, gibt es aber auch keinen Priestermangel, sondern noch deutlich genug Priester. Daher wird in Deutschland eher von Gläubigenmangel gesprochen. (Weltweit wächst die katholische Kirche an der Mitgliederzahl).
puschelhörnchen Das finde ich auch und es gab einen riesen Schock in unsrer Röm Kath. Diaspora Gemeinde..als auf Hl. Abend eine Frau den G-ttesdienst hielt. Wie konnte..dieser Fehler geschehen. Nun es ist erlaubt, eine Kath. Gemeindereferentin darf soetwas. Sie war im weißen Gewande....und meine Kinder waren am Krippenspiel beteiligt. Frauen sind also schon in die KIRCHE Petri...eingewandert. 🙊👼..und so nebenbei ganz frech in unserer Gemeinde stehen die Statuen der Hl nicht über den Kerzen und und sind i wo abseits gestellt und so etwas. Wir haben eine große Kooperation mit den Lutherischen Gemeinden den Methodist*innen und einer FEG...die Basiskirche hat keine Probleme nur....das Konzil von......sag ich besser nicht😊....ich will jetzt nicht falsches sagen. Aber villt so längst hat Jesum..Christum..uns alle heimlich verbunden......wäre auch nicht das erstemal, dass er sich darüber hinwegsetzen würde.
Das kann die Kirche nicht einfach Fach so entscheiden Frauen können keine Priester werden und das kann man nun Mal nicht ändern
Thank you so much for this video. It was very instructive.
Thank you for your feedback! :)
Ich hätte es schön gefunden, wenn man sich zuerst mit der Frage beschäftigt warum man glaubt. Wenn es nachvollziehbar ist, dass jemand glaubt und woran, dann kann man sich dem Thema Priester und Priesterseminar viel besser widmen.
Gute Reportage. Ein sehr interessanter Mann, mit einer sehr angenehmen Art. Ich finde man sieht ihm an was für eine Sicherheit er durch seinen Glauben bekommt, er strahlt diese gewonnene Kraft förmlich aus. Schön. Als er sagt dass er an Gott glaubt und das als großes Geschenk sieht nehme ich ihm das voll ab, er wirkt sehr glücklich mit seinem Lebensstil und egal wie er sich entscheiden sollte, ich wünsche ihm alles Gute. Leute wie ihn braucht die Kirche um veraltete Strukturen zu überdenken und sich kritisch mit der Kirche als Institution und den Dingen die dort hinter verschlossenen Türen passieren, kritisch zu hinterfragen. Gut dass du ihn auf die Missbrauchsskandale angesprochen hast, denn es ist ein unglaublich wichtiges Thema auch heute noch!
ich bin vor jahren aus der katolischen kirche ausgetreten und bin jetzt in der frei kirchlichen gemeinde.
Vom Regen in die Traufe?😅
Die meisten katholischen Priester,die ich im Laufe meines
Lebens getroffen habe,sind am
Zölibat gescheitert.
Andere entwickeln eine Abneigung gegenüber Frauen,
um den Zölibat leichter halten zu können.
Den jungen Männern ,die Priester werden wollen wünsche ich von Herzen,dass sie glücklich und zufrieden mit ihrem angestrebten Beruf werden.
Abneigung gegenüber Frauen hab ich auch das Problem ist das man heutzutage die Reize ausgesetzt ist da kommt man auf komische Gedanken
Der Reporter redet so sympathisch!!
Florian ist megaaaaa sympathisch👍👍👍
An sich interessant - allerdings finde ich es schwierig Tiefe im Beitrag zu erreichen bei den Fragen des Reporters 😕
.. ich glaub bei jedem, der Priester werden will, gibt es eine verdrängte Vatersehnsucht, durch die man in Gott einen liebevollen Vater (den man selbst nicht hatte) gefunden hat und sich schließlich selbst als liebevolle Vaterfigur (für die Gläubigen) präsentieren will. Meint jedenfalls Victoria Rationi ("Die Kindheit der Priester") ...
Like, für den coolen Reporter!
Like zurück für den netten Kommentar!
Das Zölibat ist, meiner Meinung nach, heutzutage richtig fehl am Platz. Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe, auf Familie, eine Hochzeit, ein Leben. Ich finde es sehr schade, dass die katholische Kirche das berufliche und das private NICHT trennen kann. Finde es traurig und peinlich
Jeder Mensch hat das Recht auf Liebe und Ehe, auch in der katholischen Kirche. Man kann auch in der Seelsorge tätig sein und Familie haben, einzig und allein Priester umd Ordensleute leben zölibatär. Dies ist nicht einfach etwas, dass man als Beruf tut, um Geld zu verdienen, sondern eine Berufung, so zu leben und Gott sein Leben ganz und gar zu weihen.
In der katholischen Kirche übernimmt ein Priester die geistige Vaterschaft für seine gesamte Pfarrei. Das ist eine grosse Verantwortung und wenn man die Perspektive mal wechselt, ist es eine Erleichterung, als Priester keine Verantwortung für eine eigene Familie tragen zu müssen, denn entweder kämen die Ehefrau und die Kinder zu kurz, oder dann aber der kirchliche Dienst.
Das Zölibat wurde von der k. Kirche ursprünglich eingeführt, damit das Vermögen der Priester nicht an Kinder oder Erben gehen kann. Die Männer sollten ohne Familie sterben > und alles Hab und Gut an die Kirche gehen. Mit "Liebe zu irgend einem Gott" hatte das niemals irgend etwas zu tun....
Bei Mönchen finde ich das schon sinnvoll.
Spannendes Thema!
Das kommt gerade richtig, bei mir in der Bahn haben sich zwei Theologiestudenten unterhalten und ich hab mich das Gleiche gefragt!
Super Reporter!
hallo:) ich wollte fragen wie das Lied heist das im Hintergrund läuft ab der 2:26 Minute?:) ich würde mich sehr sehr freuen über eine Antwort❤ liebe Grüsse
Falls du den Song nach 2 Jahren noch nicht gefunden hast: Misread - Kings of Convenience
Der Reporter ist meiner Meinung nach ziemlich daneben.Vielleicht mit etwas mehr Respekt und Interesse an die ganze Sache herangehen🙄
Wann habe ich denn nicht genügend Respekt gezeigt?
Als christ war ich echt glücklich, dass ein Reporter das mal offen macht und ohne Vorurteile. Find die Art ziehmlich cool. Aber liegt glaub ich auch an der Zielgruppe dass das so variiert
@@noahgottschalk3950 ich find dich echt nettdu bist echt cool!hab jetzt erst gemerkt, dass du hie rin den kommentaren bist 😀
Und wo bleibt dein Respekt?
Bin auch katholisch aufgewachsen und war Messdiener etc. Aber gehe seit Jahren nur noch an Weihnachten in die Kirche. Irgendwie möchte ich an Gott glauben aber ich hab andauernd fragen über fragen, Warum dieses oder jenes denn so und so ist, wenn es doch einen Gott gibt. Aber der Florian ist echt sympathisch. Respekt dass er als junger diesen Weg geht. Ich denke ist nicht leicht bei all dem Einflüssen von aufassen.
Ich fand den Reporter sehr interessiert und offen. So offen wie seine Zahnlücken. :)
Noah brauch unbedingt einen Zahnarzt. =/
😁
Glaub mir, ich arbeite dran ;)
Ich finde es immer wieder surreal heute noch junge Menschen zu sehen, die so religiös sind.
Ich habe sehr viel mit religiösen Menschen zu tun und finde es faszinierend, aber kann es garnicht nachvollziehen.
7 Jahre Ausbildung?! Heftig! Verdient man wenigstens einigermaßen gut? Wer macht bitte sieben Jahre Ausbildung und verzichtet dann noch auf Frauen?!
Ich könnte mir vielleicht mal ne Woche im Kloster vorstellen, aber jetzt für immer mit der Kirche verbunden sein - auf keinen Fall!
Was erzählt der denn? Das Seminar wird nicht als Priester verlassen, sondern als katholischer Theologe - mehr nicht. Eben so wie ein Pastoralreferent oder eine Pastoralreferentin.
An der Farbe des Breviers (rot) ist zu erkennen, wann diese Reportage gemacht wurde: Fasten- und Osterzeit, also zwischen Aschermittwoch und Pfingsten.
"Diese kleine Nummer" - wie es der ahnungslose Reporter sagt, die in der Frühe gebetet wurde, war die Laudes, das Morgengebet der Kirche, welches glücklicherweise immer mehr und mehr in die Kirchen zurückkommt und von vielen Laien gebetet wird.
Der Grund warum ich kein Katholike bin ich will keine Kirchensteuer zahlen
Richtig. Ich brauche die Kirche als Institution auch nicht. Ich gehe in eine Evangelische Freikirche und lebe meinen Glauben. Auch brauche ich keinen Priester, dem ich beichte oder ähnliches. Durch Jesus Christus haben wir freien Zugang zu Gott und es ist keine Zwischenperson für solche Angelegenheiten mehr nötig. Gott geht es um die persönliche Beziehung zu den Menschen, das ist es, was zählt.
Du gehst in eine Freikirche und brauchst die Kirche nicht als Institution? Den Spruch habe ich schon tausend mal gehört, wird dadurch aber auch nicht richtig.
Auch wenn eine Freikirche unter sich ist, so ist sie immer noch strukturiert. Zudem bilden Freikirchen Glaubens-Netzwerke, organisieren sich politisch innerhalb der Evangelischen Allianz, usw.
Daniel E. Damit ist eher die Kirche mit ihrer Haltung zur Auslebung des Glaubens gemeint. Die beiden Kirchen haben den Anspruch dass man nur über sie einen Draht zu Gott haben kann, in den Freikirchen ist das nicht so. Auch die Organisation ist viel offener: keine Steuer sondern Spenden und der gottesdienst kann viel freier ohne veralterte vorgaben der kirche gestaltet werden
Ein Brevier ist immer auch sowas wie eine Zusammenfassung/ein Leitfaden. Den Begriff gibt es nicht nur in der katholischen Kirche. In einem Brevier können auch bedeutende Texte von Dichtern zusammen getragen werden. Oder es gibt auch ein Kommunalbrevier, das ist ein Leitfaden in der Kommunalpolitiker nach welchen Abläufen und Regeln Sitzungen und Abstimmungen zu verlaufen haben...
Es ist nicht nur ein anderer Begriff für dieses Stundengebet.
war das nicht unangenehm für den Reporter als Homosexueller in ein Katholisches Priester Seminar zu gehen?
Florian macht auf mich einen extrem sympathischen Eindruck. Über seinen Glauben möchte ich mir kein Urteil anmaßen, aber ich finde es toll, dass er uns so, durch eure Reportage, einen Eindruck in sein Leben ermöglicht.
Was ich mich allerdings seit vielen Jahren frage ist, wie man christ sein kann und ruhigen Gewissens tierische Produkte verzehren kann. Also versteht mich nicht falsch, ich hab das selber lange getan, aber als christ ist doch die Nächstenliebe höchstes gebot, oder? Und dann kann man doch nicht all die Konsequenz in Kauf nehmen, die diese Art der Ernährung mit sich bring...Weltuntergang, Regenwaldvernichtung, Antibiotikaresistenz, etc...
Und ich frage mich das WIRKLICH...dieses Kommentar soll weder Hetze noch sonst irgendetwas sein...ich bin diesbezügliche wirklich an einem offenen ehrlichen Austausch interessiert
Egal ob Christ oder Nicht-Christ, Du stellst hier eine ethische Frage die uns alle betrift. Auch als Humanist, wo ich mich oft unter reinen Veganern bewege, habe mich die Frage oft gestellt. Tierwohl in allen Ehren, aber wir sollten erst einmal festhalten dass Landwirte durchaus dem Tier nichts schlechtes wollen. Das Problem ist eher die Massentierhaltung. Werden Tiere artgerecht gehalten haben sie ein durchaus gutes Leben. Zudem sind Produkte wie Milch oder Wollfett nützlich. Ersatzprodukte wie Soja oder Palmöl können ebenfalls Schäden anrichten. Kein Tierleid, aber dafür Ausbeutung der Natur. Der Regenwald wird abgeholzt, damit nicht nur Kuhfarmen entstehen sondern auch Palmölplantagen.
Sind Tieresser oder Veganer nun die schlechteren Menschen? Ich weiß es nicht.
Das eigentliche Problem ist das Verhalten des Menschen im Industriezeitalter. Man sollte besser darauf achten woher die Produkte überhaupt stammen und wie sie entstanden sind, ob der Bauer nachhaltig wirtschaftet, usw. Fleischesser generell zu verteufeln halte ich für falsch.
Daniel E. - Danke für deine ehrliche Meinung dazu. Das schätze ich sehr. Im Bezug auf Palmöl gebe ich dir auch uneingeschränkt recht - das sollte man definitiv nicht konsumieren! ALLERDINGS ist Palmöl kein Ersatzprodukt und wird nicht vorwiegend von Veganer verzerrt - denk nur mal an Nutella und co.. Das nur als kleine Anmerkung dazu.
Die Sicht eines christlich eingestellten Menschen würde mich an dieser Stelle trotzdem brennend interessieren.
@@verenhimoinen Weiß nicht, ob du das nach einem Jahr überhaupt liest. Als ich das vierte mal Christ wurde und meinen Glauben endlich ernster nahm, teilte mir der Heilige Geist mit, dass bei MIR Fleisch keine gute Wahl wäre und hat mir den Drang nach Fleisch genommen. Nun muss man dies aber individuell betrachten, ich hatte großes Übergewicht - so groß, dass ich Adipositas hatte und vielleicht wäre ich heute nicht am Leben, wenn der Heilige Geist nicht gewirkt hätte (Herzinfakt oder so). Nun muss man aber bedenken, dass jeder Mensch andere Probleme hat. Ein Drogensüchtiger wird vom Heiligen Geist sicherlich anders behandelt, als jemand der Sexprobleme hat etc.
Mach doch deine eigene Erfahrung mit dem Heiligen Geist. Sage vielleicht sowas: Hallo Jesus, ich spreche heute, dass erste mal zu dir und bin mir nicht sicher, ob es dich gibt. Bitte schicke mir den Heiligen Geist, damit ich merke, ob es dich wirklich gibt. Amin
Zusatzwissen: Der Heilige Geist ist der lehrende Teil Gottes und du kannst ihm Fragen stellen. Du merkst in der Regel nicht sofort, dass er in dir ist. Er zeigt dir über äußeren Ekel und Traurigkeit, wann du sündigst - Fehler machst - und du solltest dich dann bei Jesus entschuldigen. "Mein Herr Jesus Christus, bitte entschuldige, dass ich gelogen habe, bitte lass mich umkehren. Amin" - Als Beispiel Der Heilige Geist LIEBT Beten, LIEBT Buße Tun und du wirst schnell merken, dass jedes Christliche Wort dir einfach sehr viel Spaß machen wird. Bin selbst in einer Kirche, wo die Menschen vor Glück strahlen.
Manchmal spürst du aber einen geistigen Druck auf dir und dann ist der Teufel höhst persönlich in deiner Nähe. Er will dich z.B. traurig machen, faul, oder du sollst nicht beten etc. - du brauchst nur diesen Satz sagen und das Druckgefühl geht weg: Mein Herr Jesus Christus ist größer als der Herr dieser Welt. Amin
Wenn du dich traust, kannst du auch gleich diesen Satz sagen um mit Jesus in Kontakt zu treten. Du darst diesen Satz auch voller Zweifel sagen. Mein Herr Jesus Christus, ich glaube, dass du am Kreuz für mich gestorben bist und nach drei Tagen auferstanden bist, bitte vergib mir all meine Sünden und lasse mich umkehren. Trage mich bitten ins Buch des Lebens ein, gib mir das ewige Leben und sende mir den Geist der Wahrheit. Amin
Das frage ich mich auch schon lange...
Hey, ich fände es cool, wenn du dir mal eine andere christliche Glaubensversammlung anschauen würdest. Es gibt ja nicht nur die Kirche, sondern auch sowas wie FEG, Brüdergemeinde, Baptisten und viele andere.
Vielen Dank. War interessant :)
Bist du dort selbst aktiv?
Gibts noch Ablassbriefe zu kaufen?
jetzt in elektronischer form...
Prinzipiell stehe ich, als Mensch der keinen Zugang zu spirituellen Themen hat, vor allem der katholischen Kirche sehr kritisch gegenüber. Dennoch fand ich diese kurze Reportage sehr gelungen, da sie einen recht spannenden Einblick in das Leben eines jungen Menschen gewährt, welcher sich auf dem Weg befindet, möglicherweise bald im Dienst der Kirche zu stehen. Ergänzend, oder viel mehr fragend möchte ich anfügen: Was ist mit den "Vorwürfen aus dem Jahr 2010" gemeint? Der sexuelle Missbrauch von Minderjährigen ist nämlich viele Jahre zuvor ans Licht gekommen. Gemunkelt wurde eigentlich immer, Ende 2003 habe ich - damals als Zivi - von nachgewiesenem Missbrauch in ca. 60000 Fällen allein in Irland - allerdings über einen sehr langen Zeitraum - lesen können. Im Jahr zuvor hat Spotlight in Boston den Stein ins rollen gebracht und damit international Aufsehen erregt. Meiner Meinung nach sollte man sich diesen elendig langen Zeitraum vor Augen führen, indem die Kirche sich zu Lippenbekenntnissen hat durchringen können. Da waren nicht weniger als drei(!) Päpste involviert und viel gewonnen ist für die Opfer bis heute nicht. Es bewegen sich auch weiterhin Unmengen von Sexualstraftätern weitestgehend unbehelligt in der Kirche. Diese Menschen sind dem Klerus bekannt und sollten in den jeweiligen Ländern strafrechtlich verfolgt werden können. Was nicht der Fall ist...
Was machen sie eigentlich, wenn sie sich gegen das Priesterdasein entscheiden ? Diese Frage kommt mir so in den Sinn. Sieben Jahr sind eine lange Zeit. Für was dann ?
Ich find das Thema gut, aber die Umsetzung schlecht. Dieser Noah scheint schon ein ziemlicher Laberkopp zu sein. Seine Sätze waren so austauschbar und immer die gleichen. Irgendwie kann man an seiner Kritik nichts handfestes entnehmen. Schwer ist es auch bei seinen Fragen, dem Gezeigten irgendwie näher zu kommen. Themen wie Zölibat, Missbrauch, Caritas, und Glaube und das Leben eines jungen Erwachsenen werden äußerst oberflächlich abgehandelt. Entwerder konzentriert man sich auf eine Geschichte oder lässt es bleiben.
Interessantes Thema, leider teilweise etwas zu oberflächlich angeschnitten, auch der Student hat die Fragen sehr nichtssagend beantwortet. Ich hätte gerne mehr erfahren
Ich fand die Reportage sehr schwierig. Als Reporter sollte man meiner Meinung nach etwas offener sein und nicht mit so einer "Also ich kann das ja GAAAAAR nicht nachvollziehen"-Einstellung hinkommen. Ich steh auch nicht im Chemielabor oder beim Kieferchirurgen und sage denen, die von dem, was sie tun, überzeugt sind, andauernd, wie unvorstellbar das für mich ist.
Und: Was, er war offen und hat nett mit euch gesprochen?! Er überlegt ja schließlich, Priester zu werden... da sind diese Eigenschaften recht von Vorteil.
Wenn er sich dagenen entscheidet Prister zu werden, als was wird jemand mit der Ausbildung denn dann eingesetzt?
Wovon leben die Leute denn sieben Jahre? Was verdient man da während der Ausbildung?
Hab nicht damit gerechnet, dass es SO VIELE junge Leute machen....
Also diesen Reporter mag ich nicht! Wo sind den die anderen...