3 Super Low Budget EDC Fixed found on Amazon - tauglich & §42a konform

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Moin liebe Messerfreunde...
    ...hier die Links zu den Messern.
    Alle wirklich tauglich, kompakt, super scharf ab Werk und für den Preis wirklich toll verarbeitet.
    Echte Budget Alternativen im Bereich EDC Fixed.
    Hier ist der Link zum Video von Lars ‪@Lars_1301‬ zur Vorstellung vom SDOKEDC:
    • SDOKEDC cooles EDC Fix...
    Hier die Links zu den Messern:
    ---------------------------------------------------------------
    SK Wild Ones - Borni amzn.eu/d/hpEia4x
    ---------------------------------------------------------------
    Drachenader Gürtelmesser
    amzn.eu/d/9b7Gfw9
    ---------------------------------------------------------------
    SDOKEDC :
    amzn.eu/d/c8SNbVu
    ---------------------------------------------------------------

КОМЕНТАРІ • 27

  • @St-Mji5pl
    @St-Mji5pl 3 місяці тому +4

    Danke für die Vorstellung. Das sind wirklich Modelle mit einem seriösen Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Preisklasse fällt mir auch noch das Tonife Nova ein, aber da gibts ja viele. Aber allesamt schöne Messer, die du in die Kamera gehalten hast. VG Stefan

  • @KnuthBorghausen
    @KnuthBorghausen 3 місяці тому +2

    Danke für die Vorstellung. Absolut eine Überlegung wert.
    Grüße!!!

  • @dermessernarr
    @dermessernarr 3 місяці тому +1

    Tach Marcus.
    Kleine, kompakte feststehende Messer sind gerade mein Thema.
    Dank für's Video🙏👍👍
    LG
    Achim

  • @schnorres58
    @schnorres58 3 місяці тому +4

    Servus Marcus,drei gute Alternativen zu teuren Modellen,was die Designanleihen angeht bin ich relativ
    schmerzfrei,solange nicht der original Name gemarkt ist geht das noch in Ordnung,mein Favorit ist das
    Borni,habe das Messer und mag es sehr,ich habe bei mir die Scheide nachgeformt,lässt sich jetzt sehr leicht ziehen und ist trotzdem sicher versorgt,danke Dir für die Vorstellung,
    LG Christoph

    • @DragonFly709
      @DragonFly709 3 місяці тому +1

      @@schnorres58 Lustig ist: als ich das zweite vorgestellte Messer bei AliExpress bestellt hatte, kam es dann mit ESEE-Aufdruck zu mir - obwohl die Abbildung neutral gewesen war 😉

    • @schnorres58
      @schnorres58 3 місяці тому +1

      @@DragonFly709 So etwas sollte nicht sein,LG Christoph

  • @manuelstiefel9770
    @manuelstiefel9770 3 місяці тому +2

    Danke für die Vorstellung . Ich denke auch , das die vorgestellten Modelle gute Alternativen sind für Jene die nicht unbedingt 100€+ ausgeben können .
    Ich bin nur im custom Fixed Bereich unterwegs , aber das SK lasse ich glaube gerne noch einziehen .

  • @kimkloogschieter4403
    @kimkloogschieter4403 3 місяці тому

    Drachenader gleich bestellt. Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Vorstellen

  • @micha5645
    @micha5645 3 місяці тому

    Hallo Marcus, danke für die Vorstellung! Alle drei gezeigten Modelle sind gut verarbeitet, durchaus tauglich und für den „normalen“ Einsatz bzw. als Backup Messer völlig ausreichend. LG Micha

  • @GRS4HlK2
    @GRS4HlK2 2 місяці тому

    Danke für die Messervorstellungen.
    Kurz was zu meiner Person:
    Ich war schon in meiner Kindheit von Messern fasziniert und habe diese nach Möglichkeit schon als Kind gesammelt, da ich zu einem Großteil im Haus meiner Großteil aufgewachsen, welches quasi Teil eines kleines Familienbetriebs war im Bereich: "Zulieferer für die Kohle- und Stahlindurstrie". Der Hof hinter dem Haus war quasi die Basis der Firma (in den frühen bis mittleren 80ern) und es gab Wekstätten und alles, was man in einem Unternehmen, welches Transporte für Werke und Privatkunden durchführte, so brauchte. Sprich, es war auch jede Menge Holz (als Kanthölzer sowie auch als Brennmaterial für Privathaushalte neben Kohle in allen Variationen) vorhanden und es gab natürlich auch Messer in der Werkstatt. Nach der Schule und auch in den Ferien war der Hof mit der Werkstatt oft ein wirklich geiler Abenteuerspielplatz für mich und ich fing früh an, mir Holz und eines der reichlich vorhandenen Messer zu greifen und zu schnitzen, wenn ich nicht gerade was mit anderen Kindern unternahm.
    Ich hatte auch einige Messer in meiner Kindheit und Jugend (- damals wurde sowas noch nicht so eng gesehen wie heute), verlor das Hobby aber irgendwann komplett aus den Augen.
    Irgendwann beim Stöbern bei Amazon und durch das Schauen von "Survival"-Sendungen loderte meine alte Leidenschaft wieder in mir auf.
    Doch da ich weder Ahnung hatte, bzw. auf dem Laufenden war, was Messer anging, noch mein Budget das größte war, wollte ich mich langsam an die Materie rantasten vor ca. 6, 7 Jahren schon mittlerweile.
    Damals landete ich bei Mora. Günstig (- damals sogar noch spottbillig für die gebotene Qualität), stabil, - einfach toll. - Ich war begeistert und verwende mein mittlerweile arg mitgenommenes (aber immer noch einwandfrei funktionsfähiges) erstes Mora (Comapnion Heavy Duty) immer noch jeden Tag im Haushalt für alle möglichen Aufgaben und auch beim "Kochen".
    Leider hatte ich damals noch Null Plan von Messerpflege und Nachschärfen, so dass mir mein Mora aus Carbonstahl langsam anfing, zu rosten und dazu verwendete ich lange diese Billigst-Messerschärfer, bei denen man die Klinge durch zwei oder drei Bereiche zieht aus unterschiedlich harten Materialien. Die Machen eine Klinge natürlich auf Dauer nicht schöner.
    Aber zumindest tut es mein erstes Mora immer noch.
    Zwischenzeitlich verstarben mir sehr nahestehende Familienmitglieder und auch in meinem Leben veränderte sich vieles, so dass ich das frisch "erworbene" neue, alte Hobby eine Zeit lang wieder aus den Augen verlor, doch seit einem knappen Jahr entwickelt sich meine Sammelleidenschaft mit nun fast 50 Lebensjahren so richtig.
    Und das fing damit an, dass ich mir dachte, ein neues Mora müsste mal wieder her, - oder vielleicht auch etwas Besseres.
    Und so fing ich an, hauptsächlich erstmal bei Amazon zu stöbern.
    Zunächst dachte ich mir, dass ich von dem Mora Companion Heavy Duty gern eine neuwertige Version als Backup hätte, da es mein erstes Messer seinerzeit war und ich dieses Messer echt toll finde. Dazu schien es immer schwieriger erhältlich zu sein und die Preise zogen gefühlt auch wöchentlich an.
    Also gesagt, getan: Ich bestellte mir das gleiche Mora C. Heavy Duty mit olivgrünem Griff (- damit es nicht ganz so sehr an ein Küchenmesser erinnerte und zumindest etwas "taktisch" aussah) noch einmal, um ein neuwertiges zu haben. Da mir einfiel, dass ich auch immer ein feststehendes Messer mit einer Art Parierstange bzw. eher Fingerschutz haben wollte und das Modell auch schon damals im Auge hatte, bestellte ich mir das Mora Robust gleich dazu.
    Benutzt habe ich beide bis heute kaum... . So fing meine Sammelleidenschaft so richtig an.
    Denn als nächstes wollte ich ein Klappmesser.
    Ich war schon kurz davor, mir eines dieser großen. martialisch anmutenden, vermeintlich günstigen "No-Name-Klappmesser" zu bestellen, die einem bei Amazon so ziemlich als erstes vorgestellt werden, wenn man nach solchen Messern sucht, bis ich glücklicherweise dachte, ich sollte mich doch besser nochmal bei YT und in Messerforen schlau machen, ob die Dinger denn genauso solide wären, wie bei den feststehenden Klingen Mora.
    Zum Glück hatte ich den Entschluss gefasst.
    Denn so entdeckte ich die Firmen Ganzo und Sanrenmu (plius deren Ableger SRM und LAND) für mich. Und die lernte ich kennen und lieben. Ich kann nur sagen: Geile Teile (größtenteils) für das Geld, welches sie kosten.
    Mein erstes wurde ein Ganzo Firebirf, welches ich absolut toll finde. Das Gefühl der G10-Griffschalen allein schon in der Hand. Dann faszinierten mich die verschieden Mechanismen und nachdem mein erstes Axis Lock von Ganzo, wie ich finde, nicht so ganz der Bringer war, wollte ich endlich mal Sanrenmu und seine Ablegerfirmen austesten, da diese einen noch besseren Ruf genießen anscheined. Wie ich mittlerweile weiß, - nicht zur Unrecht. Besonders SRM hat es mir angetan und von der Marke war auch mein erstes Messer, welches normalerweise über 40 Euro kostet. (Was für Messer natürlich immer noch Low Budget ist).
    Tja, jetzt fehlten mir auf meinem mittlerweile erstellten "Sammelplans" noch vier, fünf Dinge fürs erste.
    Da es auf Weihnachten zugeht, habe ich mir nun zwei, drei davon erfüllt seit letztem Freitag,
    Das erste war, dass ich mich vernünftig mit Messerpflege und dem Nachschärfen von Messern auseinandersetzen wollte.
    Netterweise half mir einer Deiner YT-Kollegen mit guten Tipps weiter, so dass ich mir nun Ballistol und einen guten, günstigen Schleifstein besorgt habe. An das Thema kann ich mich bald also langsam rantasten.
    Das nächste war, dass ich ein ordentlicches günstigen Fulltang-Messer mit einer flexibel einsetzbaren Kydex-Scheide haben wollte, welches legal führbar draußen ist, wenn es z.B. in den Wald geht.
    Da hatte ich mir letzen Freitag das "Komwero Jagdmesser" bestellt. ... Nur hatte ich eine sehr stressige Woche hinter mir, so dass ich die Beschreibung nicht richtig gelesen hatte: Denn die Schneidenlänge wird zwar mit gesetzeskonformen 11,5 cm angegeben, was das Führen angeht, jedoch gibt es da noch eine zweite Abmessung, die ich übersehen hatte: Denn da steht: Klingenlänge 12,5 cm. (Also aufpassen, Leute!).
    Vorab: Das Messer kam heute an und macht auf mich einen guten Eindruck, wenn man auf "etwas schwerer Klopper" steht, wie ich und wenn man vielleicht nicht die größten Hände hat, denn der Griff ist recht kurz. Für meine Hände passt das, aber meine Hände sind auch relativ klein.
    Tja, und so habe ich heute beschlossen, mir noch ein kleines Weihnachtsgeschenk zu gönnen, welches dann wirklich absolut 42a konform ist und welches ich schon länger auf meiner Wunschliste habe und habe mir jetzt noch das Wolfgangs (bzw. nun Odenwolf !!?!) W Flat bestellt.
    Sorry bitte für den langen Text, aber ich fand das Video jetzt gerade echt passend zur Entwicklung meiner Sammelleidenschaft und auch zu meinen Erfahrungen mit (Amazon-)Budget-Messern, die auf Grund solch toller Kanäle von Gleichgesinnten wie Dir echt gut waren bisher.
    Wenn man ordentlich recherchiert, dann findet man, finde ich, schon echt gute "China-Messer" bei Amazon, die viel Qualität für vergleichsweise kleines Geld bieten.
    Ich wünsche Dir und allen guten Menschen hier eine schöne Vorweihnachtszeit.
    Beste Grüße!

  • @richardriojamanknives9118
    @richardriojamanknives9118 3 місяці тому +1

    Guten Morgen Marcus,
    tja mit sogenannten Designnachbauten habe ich echt schon Erfahrungen im Job gehabt,da bin ich empfindlich.(Echte Nachbauten mit Schaltungstechnik).Hier bei Messer sieht man ja gleich das Design also nicht unbedingt know how auf den ersten Blick.Details sind die Unterschiede:Stahl,Verarbeitung u.u.
    Das Borni hat mir am Besten gefallen vor allem die Griffgestaltung.
    LG Udo

  • @7784000
    @7784000 3 місяці тому +1

    Habe auch das SDOKEDC und bin entsetzt über die gute Qualität für das Geld. Da fragt man sich manchmal wofür man soviel bei manch einem Hersteller bezahlt. Ist natürlich ein Esee Camp Lore Nachbau, das ist klar. Aber die Umsetzung ist wirklich spitze. Das Drachenader kommt mir als nächstes ins Haus. Macht sich bestimmt gut in Kombination mit einem ESEE 6 mit gleicher Micarta Grifffarbe :)

  • @berndnolte7867
    @berndnolte7867 3 місяці тому

    👍👍👍

  • @Messer-Martin
    @Messer-Martin 3 місяці тому

    Hab auch alle drei und bin sehr zufrieden (außer mit der scheide des borni). Lustigerweise haben die "Kopien" der esee messer nen besseren Stahl als die originalen 😅

  • @SignOfTheLight
    @SignOfTheLight 3 місяці тому

    Einen schönen guten Morgen, bei einem hoffentlich guten Kaffee. ☀Eine sehr schöne Vorstellung und ja, Lars scheint eine Menge Messerfreunde zu "verführen". 😄
    Zum Thema. Die letzten beiden vorgestellten Messer sind schon mein Eigen.
    Zum SDOKEDC möchte ich anfügen, dass es die Scheide ebenfalls in Schwarz gibt. Es gibt fünf verschiedene Farbkombinationen zur Auswahl bei Amazon. 😉Gerade frisch nachgeschaut.
    Vielleicht hast du einen Adblocker im Hintergrund zu laufen, der die zusätzlichen Modelle ausblendet? Ist mir auch schon so passiert. Prüfe das doch mal.
    Das SDOKEDC ist wirklich ein taugliches Messer und ich habe es sehr gern dabei. Den Messerstahl DC 53 kannte ich erst gar nicht, habe mich diesbezüglich unter der Google-Suche belesen können. Ich finde im Alltag macht der einen guten Job und lässt sich auf Diamant und Leder hervorragend nachschärfen. Das SDOKEDC wäre meine erste Wahl, unter den drei vorgestellten Messern. 👍
    Zum SK Wild Ones Borni, welches fast dieselben Klingenmaße führt wie das SDOKEDC, (3 mm kürzer, dafür aber 2,5 mm höher) bleibt zu sagen, dass es ebenfalls führig ist, dafür aber auf ein Finger, der dieses Messer halten könnte, verzichtet werden muss. Für mich liegt daher das SDOKEDC vorne, was die Verwendbarkeit betrifft.
    Allerdings wertet die Lederscheide den Tragekomfort beträchtlich auf. Ich führe es an einem 4,5 cm breitem Koppel, ich denke mit etwas Gewürge passt auch ein 5 cm Koppel.
    Hervorzuheben ist, dass das SK Wild Ones Borni schön tief am Koppel anliegt, so das Ganze, sage und schreibe, 7 cm weniger Höhe in Richtung untere Rippe zu verzeichnen sind. Ich will also damit sagen, dass es beim Borni nicht zu Bewegungseinschränkungen kommt.
    Ein deutliches Plus, dieser Lederscheide und, ich gebe es zu, habe ich schon so manches Mal das SDOKEDC darin geführt. Asche auf mein Haupt. 😇
    Schimpfen muss ich mit Dir allerdings, dass du mir das Drachenader so schmackhaft machst. Die Fingeraussparung an der Klingenwurzel, (mein Englisch ist nicht so geläufig ... Fingerchoil oder wie man das so schreibt oder statt Klingenwurzel... mir fällt der Begriff jetzt nicht ein... vielleicht kannst du mir ja mal helfen...) hat es mir angetan und ich bin der Versuchung unterlegen, mir dieses Messer zu kaufen. Wieder drei Steaks weniger diesen Monat auf meinem Teller. ⛔🥩 Oh - Manno - hast du denn gar kein schlechtes Gewissen dabei? 😄
    Liebe Grüße und Danke für dein tolles (neudeutsch) Review, ergo Vorstellung, aus unserer Stadt😉 sendet dir SOTL

    • @MarcusTkeenhotblades
      @MarcusTkeenhotblades  3 місяці тому +1

      @@SignOfTheLight Moin und vielen lieben Dank für deine Zeilen und den sehr ausführlichen Kommentar....
      Der Choil beim Drachenader macht durchaus Sinn...gerade wenn du gern im Vorgriff arbeitest..
      Es hat generell von den drei Messern die beste Klingengeometrien und die tauglichste Klinge was Maße und Performance angeht...
      Mit einem Kauf machst du da nix falsch....sorry für die dauernde Animation was kaufen zu müssen...😱🤣🤣🤣
      Zur Scheide beim SDOKEDC...habe die anderen Varianten gesehen....leider wollte ich ausschließlich eine Klinge ohne Beschichtung und den Micarta Griff...in der Kombi gibt's aber nur die Scheide in Sandfarbe dazu...aber egal bei dem Preis wollen wir nicht meckern...🤣🤣
      Allerbeste Grüße
      Marcus

    • @SignOfTheLight
      @SignOfTheLight 3 місяці тому

      ​@@MarcusTkeenhotblades 😄 ... scherzhaft ... > "Lump Du Elender" < ... ich habe das Messer bestellt. 😄
      Kleiner Nachtrag: Statt Klingenwurzel meinte ich dann doch eher das "Ricasso", oder Deutsch - Fehlschärfe.
      Musste mich diesbezüglich erst mal durch Google und Wikipedia wühlen.
      Zur Ausführlichkeit ... ich habe das Manko, dass ich mit zehn Fingern schreibe, tut mir wirklich leid - da kommen schnell mal ein paar Zeilen zusammen.
      Ich gelobe Besserung. ✌ ... P.S.: Ist nicht einfach, für einen Tastenjunkie ...
      Einen schönen Tag noch. 🌄👍

  • @dr.esklappmessersammelsuri3078
    @dr.esklappmessersammelsuri3078 3 місяці тому

    Hallo Marcus,
    wo soll das nur hinführen? Da zeigst Du wieder drei schöne, taugliche und günstige kleine Fixed... Nahezu unwiderstehlich. Vielen Dank fürs Zeigen und Kommentieren, das hilft, wenigstens ein paar Schneisen in den wuchernden Messerdschungel zu schlagen...
    Beste Grüße,
    Daniel

  • @derRutschmann
    @derRutschmann 3 місяці тому +1

    Moin Marcus,
    die Messer sind mir beim großen A auch immer mal wieder untergekommen und insbesondere beim SDOKEDC war ich kurz davor, schwach zu werden. Aber ich bin so zufrieden mit meinem Borni, dass ich da aktuell keinen Bedarf habe und mein Geld zusammenhalten konnte. Dennoch sind alle drei von dir gezeigten Messer wirklich tolle Preisleistungskracher 👍
    Vielen Dank fürs Zeigen und dein unterhaltsames Video. Ich wünsche dir einen entspannten Tag.
    Beste Grüße.
    P.S. Ist die Haptik der Micartagriffe beim SDOKEDC und dem Drachenader so wie beim Borni? Also eher Richtung G10 o.ä.? Oder doch etwas weicher/faseriger?

    • @MarcusTkeenhotblades
      @MarcusTkeenhotblades  3 місяці тому +1

      @@derRutschmann Moin Nico...und danke für deine Zeit und deine netten Zeilen...👍😀
      Definitiv taugliche und günstige Messer...welche haptisch und optisch definitiv zu gefallen wissen...
      Vom Micarta her ist das Drachenader am natürlichsten bzw flauschigsten...fast gleichauf das Borni...das SDOKEDC ist mehr poliert und plastischer...
      Allerbeste Grüße
      Marcus

  • @moskitoh2651
    @moskitoh2651 3 місяці тому +1

    Die sind schon recht kurz und in einer Preislage, wo man dicht an besserem Material ist.

  • @olafkliemt1145
    @olafkliemt1145 3 місяці тому

    gute wahl. zum thema preis/leistung faellt mir zuerst die Eafengrow serie EF121 bis EF149 ein.

  • @Der_Cherusker
    @Der_Cherusker 3 місяці тому

    Erster😂. Hab auch einige davon.😊

  • @DragonFly709
    @DragonFly709 3 місяці тому

    Diese Amazon-Messer aus China gibt es in der Regel auf AliExpress noch günstiger.

    • @MarcusTkeenhotblades
      @MarcusTkeenhotblades  3 місяці тому +2

      @@DragonFly709 Moin und danke fürs reinzappen....ganz bestimmt koste die bei Ali nochmal 5-8€ weniger....man muss halt lange warten...wer das nicht will kauft sie eben hier...
      Ich bin erstaunt über die Qualität und die Performance der Messer und über die Stähle bzw ihre Wärmebehandlung....
      Beste Grüße
      Marcus

    • @DragonFly709
      @DragonFly709 3 місяці тому

      @@MarcusTkeenhotblades Ja, die Qualität ist sehr gut - ich nutze das 2. Messer sehr gerne.