Panel-Voices durch ein MIDI-File wie von Zauberhand umschalten lassen | Power-Tipp
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Hallo liebe Musikfreunde! 🎶
Heute gehen Rainer und Dennis auf eine Frage von Ralf aus Berlin ein, der gerne die Klangfarbe in einem bestehenden MIDI-File für die einzelnen Parts festlegen würde. Dadurch wechseln die Voices beim Abspielen des MIDIs wie von Zauberhand und man muss sich nicht selbst darum kümmern. 🎹✨
Wie das geht, was MIDI Multi Recording damit zu hat und wie man diese Einstellungen wieder entfernt, erfahrt ihr in unserem heutigen Video. 🎬 Wenn ihr auch eine Frage habt, die wir in einem Power-Tipp behandeln sollen, schreibt uns gerne eine Nachricht! 📩
Viel Spaß mit diesem Video wünschen Rainer, Dennis und das gesamte Team der Keyboard-Akademie! 🙌🎵
Auf unserer Website gibt es neben diesen Power-Tipps auch umfangreiche Video-Kurse rund um das Thema Yamaha-Keyboards und außerdem sehr viel Software und Erweiterungsmöglichkeiten, also Registrierungen, Styles, Multipads und Expansion-Packs. Wenn Du möchtest, trag Dich doch in unseren Newsletter ein und wir halten Dich immer auf dem laufenden: www.keyboard-a...
Unsere Facebook-Seite abonnieren: / keyboardakademie
Der Power-Tipp ist echt super! Jetzt weiss ich endlich wie ich mein Keyboard über Midi-File steuern kann. Vielen herzlichen Dank! Ihr seit echt Super!!!
Danke, ein wirklich brauchbarer Tipp, den man nirgends findet.
Hallo und guten Tag, vielen dank für die Beantwortung meiner Frage! Bella Fantastica😁. Ralf aus Berlin
Der Tipp ist eigentlich zu genial, um ihn zu veröffentlichen😉- hatte ich vor einigen Monaten selbst erstmalig herausgefunden. Wenn Yamaha jetzt noch Overdub-Recording auch im Song-Creator erlauben würde... Und die Möglichkeit, das Starten eines Multipads als MIDI-Event in den Song einzubinden, wären die Yamaha-Arranger in meinem Augen perfekt.
Hallo und Danke. Ihr seid genial.
Danke für Tipp. So kann ich mehr, beim Spielen, auf den Song konzentrieren.
Wieder mal super erklärt. Danke dafür. Liebe Grüße Christian
Super Power Tip😀😃 Recht Herzlichen dank für solch klasse Tips
Super Power-Tipp! Vielen Dank dafür!
Danke ein sehr gute Power Tipp, geht das auch mit der Registration das wehr Super
Vielen Dank. Verbergen sich hinter den SYSEX Einträgen die MIDI Befehle Bankselct und Program Change? Wenn nicht könnte man auch damit beim Bearbeiten des Midifiles in der DAW ans Ziel kommen.
Hallo, ich habe immer die Registrierungen von einem Computer aus geschaltet via Midi. Leider geht das trotz registrierbarer Midi Setups wohl weiterhin nicht auf internem Weg. Dazu wurde zu Tyros Zeiten schon von vielen Kollegen die Midibrücke verwendet. Braucht man die immer noch, wenn man Registrations- Umschaltbefehle in einem File verwenden will?
Grüße
Jürgen
Bei der gezeigten Methode werden *keine* Registrations-Umschaltbefehle im MIDI-File gespeichert, sondern die augenblicklichen Einstellungen der Voices.
Hallo Jürgen, wie machst Du das genau . Liebe Grüße Jürgen Schott
Funktioniert das auch beim Genos 1?
Das ging schon beim PSR-S900 von 2008. Also wird es bestimmt auch beim Genos 1 gehen.
Ja, habe es gerade ausprobiert. Aber leider speichert er nicht die Voice selber ab, sondern nur das Umschalten. Da muss man dann doch wieder über die Registrierungen gehen und den SysEx Befehl für das Umschalten der Regs am PC einfügen. Schade, daß Yamaha da nicht zuende denkt.
KN Technics hatte dies bereits vor 25 Jahren und es war viel einfacher. Zu diesem Zweck wurde eine spezielle (grafische) Spur reserviert. Auf dieser Spur könnten man alles speichern, was Sie manuell auf Ihrem Instrument drücken können. Als ich den Genos kaufte und über den Sequenzer las, hatte ich gehofft, dass dies so etwas sei. Leider steuert es nur die Registrierung Knopfe. Gr. Wim
Dieses Feature gibt es länger, nutzt aber kaum jemand. Man legt sich lieber Registrationen dafür an.
Ja, das macht vielleicht nur Sinn, wenn man so "beschäftigt" ist, dass man selbst mit einem Fußschalter die Registrationen nicht mehr weiterschalten kann. Aber jeder hat so seine eigenen Vorlieben. 🙂