Danial Moazeni - In der Nacht eingesperrt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Mit vier Jahren begann er das persische Instrument, die Tar zu spielen.
    Er begann sein studium 2012 im Musikgymnasium von Isfahan gleichzeitig lernte bei Maestro Hossein Alizadeh und Houshang Zarif & Hamidreza Nourbakhsh Grundlagen der Komposition , Tar und Gesang.
    Mit 15 Jahren gewann er den Preis als bester Vokalist beim 32. National Student Festival of Iran .
    Er hat viele Konzerte mit vielfältigen Ensembles als Tar Spieler und Komponist in Tehran , Isfahan, Yazd, Shahrekord und Neyshabour gegeben. 2014 gründete er das Nafis Ensemble.
    Als Komponist hat er Stücke für das Kammerorchester von Teheran und das National Orchester von Isfahan komponiert.
    Nach dem Abitur siedelte er nach Österreich und studiert seit 2017 sein Bachelor studium in Musik Komposition bei Prof. Carola Bauckholt und Christoph Cech an der Anton Bruckner Privatuniversität .
    2018 hat er ein Radio Gespräch (Radio Fro , Uni Sounds & Orf Oö) über kompositorische Zusammenwirken von persischer und europäischer Musik und Zeitgenössische Kultur
    Als Tar Solist, Vokalist und Komponist hat er mit "Silkroad","Nafis Ensemble", "WorldMusic Quartett", "Ensemble Airborne[1]" , "Kölner Schlagquartett" , Trio Sheek & SolterPlus Ensemble in Musik Festivals von Linz, Krems, Zürich, Bologna ,Köln, Amsterdam und Rotterdam teilgenommen und viele Konzerte mit diesen Ensemble in manche anderen Städte in Europa gegeben hat.
    2019 gewann er den Preis des "Die sieben leben des Maximilian Festival" ((Max 500))[2]
    Im selben Jahr trat er auch in Wien (Theater am Spittelberg[3]) und Salzburg mit dem berühmten persischen Sänger Vahid Taj[4], Solter Plus-Ensemble und dem Nafis-Ensemble auf.
    2020 trat er mit dem WorldMusic Trio für die Linz International Short Film Festival[5] auf und schrieb im selben Jahr den Soundtrack für den Kurzfilm "Facing".
    Im Winter 2019 und im Sommer 2020 hielt er eine Reihe von Workshops und Meisterkursen in den Bereichen: Komposition, Musiktheorie, Hörtraining, Tonsazt und Kontrapunkt an den Universitäten und Kunstschulen von Isfahan und Teheran ab.
    Ebenfalls 2020 nahm er mit Vahid Taj sein erstes Musikalbum in 3 verschiedenen Ländern im Genre der Persian-World Music auf.
    dorftv.at/vide...
    de.wikipedia.o...
    --------------
    Das Schlagquartett Köln gab sein Debüt bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik 1989. Sein ebenso vielseitig wie experimentierfreudig angelegtes Repertoire umfasst weite Bereiche der komponierten Schlagzeugmusik dieses und des vergangenen Jahrhunderts. Zahlreiche Konzerte, Rundfunkproduktionen und Uraufführungen von C.Bauckholt, E.Denissow, B.Furrer, N.A.Huber, W.Rihm, D.Schnebel, S.Sciarrino, G.Stäbler, V.Staub, C.J.Walter, Th.Witzmann und vielen anderen dokumentieren die nunmehr seit zwanzig Jahren andauernde kontinuierliche Arbeit für diese spezielle Besetzung. In enger Zusammenarbeit mit der jüngeren Komponistengeneration schaffen die Musiker des Schlagquartett Köln vielfach Raum für die detaillierte Lösung kompositorischer Aufgabenstellung durch die Entwicklung innovativer Spieltechniken oder den Bau spezieller Klangerzeuger. Neben ihrer Ensembletätigkeit konzertieren die einzelnen Mitglieder als Solisten und sind bei renommierten Orchestern und Kammerensembles engagiert, darunter Ensemble Modern, Klangforum Wien, Musikfabrik NRW, Thürmchen Ensemble, Ascolta Ensemble, Schola Heidelberg und Kammerensemble Neue Musik Berlin. Regelmäßige Auftritte des Schlagquartett Köln bei internationalen Festivals. Musiktheaterprojekte in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus und der Oper Düsseldorf, der Oper Bonn, dem Stadttheater Bielefeld, der Oper und dem Schauspiel Köln und dem Staatstheater Wiesbaden. Ihre CD-Einspielung von N.A.Hubers „Herbstfestival“ wurde 1996 mit dem Deutschen Schallplatten-Kritikerpreis ausgezeichnet. 2003 erhielt das Schlagquartett Köln den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung.
    Schlagquartett Köln:
    Thomas Meixner
    Boris Müller
    Dirk Rothbrust
    Achim Seyler
    ---------------
    Leicht Über Linz Festival
    04.12.2018
    Kleiner Saal
    Medientechnik - Mathias Burghofer, Elwin Ebner, Christoph Gürtler
    Licht - Alexander Böhmler
    Kamera - Herbert Gutauer
    Tonmixing - Jorge E. Gómez
    Schnitt - Christian Lutz
    قطعه حصر در شب به همراهی کوارتت کوبه ای کلن و آهنگسازی دانیال موذنی

КОМЕНТАРІ •