- 146
- 57 754
Physik mit Vasil
Germany
Приєднався 16 вер 2023
Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht.
Goldene Regel der Mechanik bei der schiefen Ebene - Beispielaufgabe
In diesem Video schauen wir uns an, wie man die Goldene Regel der Mechanik bei der schiefen Ebene anwendet. Viel Spaß!
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht.
▬ Nachhilfe bei Vasil ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Du brauchst individuelle Unterstützung in Mathe oder Physik? Dann komm auf meine Seite und trage dich für eine kostenlose Erstberatung ein:
topnoteninmathe.de/
Ich freue mich schon auf dich!
Time Stamps:
00:00 Start
00:05 Beispiel
00:25 Goldene Regel der Mechanik
00:40 Lösung
02:40 Erklärung mit goldener Regel der Mechanik
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht.
▬ Nachhilfe bei Vasil ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Du brauchst individuelle Unterstützung in Mathe oder Physik? Dann komm auf meine Seite und trage dich für eine kostenlose Erstberatung ein:
topnoteninmathe.de/
Ich freue mich schon auf dich!
Time Stamps:
00:00 Start
00:05 Beispiel
00:25 Goldene Regel der Mechanik
00:40 Lösung
02:40 Erklärung mit goldener Regel der Mechanik
Переглядів: 141
Відео
Playlist Goldene Regel der Mechanik
Переглядів 775 місяців тому
Dieses Video soll eine Einführung in die Playlist zur Goldenen Regel der Mechanik geben. Wo kommt sie überall vor und wie wenden wir sie täglich an? Diese Fragen beantworten wir. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und dec...
Innenwiderstand Rᵢ mit Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom berechnen
Переглядів 1,1 тис.5 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, wie man den Innenwiderstand Rᵢ mithilfe der Leerlaufspannung und des Kurzschlussstroms berechnen kann. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man...
Den Kurzschlussstrom Iₖ berechnen
Переглядів 3035 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, wie man den Kurzschlussstrom I mithilfe des Innenwiderstandes berechnet. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur...
Der KURZSCHLUSS einfach erklärt
Переглядів 8555 місяців тому
In diesem Video geht es um den Kurzschluss. Wann kommt er vor und wozu kann er führen? ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht. ▬ Nachhilfe bei Vasil ▬...
Was passiert bei einem unendlich großen Lastwiderstand?
Переглядів 2475 місяців тому
Heute schauen wir uns eine besondere Darstellungsweise eines Leerlaufs an: die, bei der der Leerlauf in einer Schaltung mit unendlich großem Lastwiderstand dargestellt wird. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken d...
Der LEERLAUF einfach erklärt
Переглядів 2056 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, was der Leerlauf ist und welche Gesetzmäßigkeiten hier gelten. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht. ...
Der GRUNDSTROMKREIS einfach erklärt
Переглядів 4076 місяців тому
In diesem Video soll es um den Grundstromkreis gehen. Was ist er, wie sieht er aus und welche Gesetzmäßigkeiten gelten? Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis...
Quellenumwandlung - äquivalente Spannungs- und Stromquellen
Переглядів 776 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, wie wir Strom- und Spannungsquellen ineinander umwandeln können. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht...
Ideale vs. reale Stromquelle
Переглядів 886 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns den Unterschied zwischen der idealen und der realen Stromquelle an. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht....
Gesamtwiderstand in einer Mischschaltung berechnen - schwere Aufgabe
Переглядів 5836 місяців тому
Heute lösen wir eine schwere Aufgabe zur Berechnung des Gesamtwiderstandes in einer Mischschaltung. Also einer Schaltung, in der sowohl in Reihe als auch parallel geschaltete Widerstände vorkommen. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlis...
Parallelschaltung EINFACH erkennen (REMAKE)
Переглядів 1856 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, wie man eine Parallelschaltung einfach erkennen kann. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht. ▬ Nachhil...
Ideale vs. reale Spannungsquelle
Переглядів 1516 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns den Unterschied zwischen der idealen und der realen Spannungsquelle an. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur brau...
Reihenschaltung EINFACH erkennen
Переглядів 6607 місяців тому
In diesem Video schauen wir uns an, wie man eine Reihenschaltung ganz leicht erkennen kann. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich in Playlists sortiert und decken den gesamten Physikstoff ab, den man für die Schule bis zum Abitur braucht. ▬ Nachh...
Gesamtwiderstand in Mischschaltung berechnen
Переглядів 4207 місяців тому
In diesem Video geht es darum, den Gesamtwiderstand in einer etwas anspruchsvolleren Mischschaltung zu bestimmen. In einer Mischschaltung kommen sowohl in Reihe als auch parallel geschaltete Widerstände vor. Viel Spaß! ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei Physik mit Vasil werden Konzepte der Physik durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos erklärt. Die verschiedenen Themen sind übersichtlich ...
Gesamtwiderstand in Mischschaltung berechnen (Einstiegsaufgabe).
Переглядів 7147 місяців тому
Gesamtwiderstand in Mischschaltung berechnen (Einstiegsaufgabe).
Wieso ist R bei der Parallelschaltung kleiner und bei der Reihenschaltung größer?
Переглядів 3567 місяців тому
Wieso ist R bei der Parallelschaltung kleiner und bei der Reihenschaltung größer?
Parallelschaltung mit mehr als 2 Widerständen Beispielaufgabe
Переглядів 2777 місяців тому
Parallelschaltung mit mehr als 2 Widerständen Beispielaufgabe
Gesamtwiderstand bei der Parallelschaltung HERLEITUNG
Переглядів 2947 місяців тому
Gesamtwiderstand bei der Parallelschaltung HERLEITUNG
Die Parallelschaltung EINFACH erklärt
Переглядів 1927 місяців тому
Die Parallelschaltung EINFACH erklärt
Zählpfeile und Zählpfeilsysteme in der E-Technik
Переглядів 1,4 тис.7 місяців тому
Zählpfeile und Zählpfeilsysteme in der E-Technik
Driftgeschwindigkeit Gleichung Herleitung
Переглядів 3517 місяців тому
Driftgeschwindigkeit Gleichung Herleitung
Die Driftgeschwindigkeit EINFACH erklärt
Переглядів 6337 місяців тому
Die Driftgeschwindigkeit EINFACH erklärt
Wie gut leitet ein Kupferkabel Strom?
Переглядів 957 місяців тому
Wie gut leitet ein Kupferkabel Strom?
Dankeschön gut erklärt
Danke für dein Feedback! 😎
Danke
Lass gerne ein Abo da, diesen Monat geht es mit Videos erst richtig los. 😎
Danke, ich habs endlich verstanden
Das freut mich! 😎
Sehr lehrreich!
Danke für dein Feedback. Lass gerne ein Abo da, November geht's mit den Videos erst richtig ab. :)
Danke für das video. Ich studiere im moment mathe und physik lehramt und es hat mir echt geholfen weil der prof vieles nicht erklärt. danke!
Freut mich, dass es dir geholfen hat!
In Spannungsquellen wird durch Umwandlung anderer Energie eine Ladungstrennung herbeigeführt, welche in der Umgebung ein elektrisches Feld erzeugt. Dieses bewirkt auf Ladungen einen Bewegungsantrieb (elektrischen Strom). In Richtung dieses Bewegungsantriebes zählt man die Urspannung (auchEMK) E (als Unterschied zu Spannugsfällen U), positiv. Maschensatz: Summen E = Summe U!
Danke für deinen Beitrag! 🙌
herzlichen dank, besser erklärt als mein lehrer
@@mauerhocker Danke für dein Feedback! Lass gerne ein Abo da, November nach meiner Weltreise geht es erst richtig mit den Videos los. :)
Ich hätte aber noch eine Frage weil was ist zB der Unterschied zwischen einem Widerstand und einer Lampe im Stromkreis
Ein Widerstand wird im Stromkreis als Rechteck dargestellt, eine Lampe als Kreis mit einem Kreuz. Während der Widerstand nur warm wird, wird die Lampe warm und leuchtet dabei. Für Berechnungen macht es aber im Grunde keinen Unterschied, ob du einen Widerstand oder eine Lampe hast. In beiden Fällen widersetzen sich die Bauteile dem Stromfluss. :)
@@PhysikMitVasil Dankeschön
20V
@@toxicxxlace2844 richtig!
danke für nix
Immer gerne. 😎
Sehr gut erklärt ❤
Ich danke dir für deinen Kommentar! Nach meiner Weltreise geht es am 01. November dieses Jahr richtig mit den Videos los. Ich würde mich über ein Abo freuen! 🫶🏼
Interressanter wär noch welche Kraft auf den Körper wirkt beim ungebremsten Aufprall auf den Boden mit dem AUFZUG
Der Aufzug sollte natürlich vor dem Aufprall abbremsen. ;)
Ist die fläche nicht A=pi*(d/4)²?
Nicht ganz, aber ich sehe wo dein Denkfehler ist: Es ist A = π*r² = π*(d/2)² = π*d²/4. Dadurch, dass die 2 mit in der Klammer steht, wird sie mit quadriert. ;)
Lass gerne ein Abo da, ab dem 01.11.2024 geht es richtig mit den Videos los.🔥
@@PhysikMitVasil ah mein Fehler hahaha, Danke fürs hinweisen :)
Bro ist nicht Daniel Jung 😭💀🙏
Vielleicht verkleidet. 🥸
Physik by Daniel Jung
Bro mach weiter so 🎉
Mach ich! Ich bin gerade auf Weltreise, ab Mitte Oktober kommen aber täglich neue Videos. Ich freue mich schon drauf! 💯
Ich hab den Vorgang mit meiner Hausaufgabe gemacht und habe nur Kommazahlen die ich runden muss ich hatte kein Abstand sonern Länge des Fahrzeuges und habe mir dann den Abstand irgendwie erschlossen es waren 10 M auf einer Landstraße 😅
Freut mich, dass dir das Video dabei geholfen hat. Das mit der Länge ist auch eine super Videoidee. Habe ich mir notiert. 😎
Sehr gute Erklärung, dankeee❤
Danke für dein Feedback! <3
Danke
Verständlich auch für Nichtakademiker.
Hm. Wenn der Aufzug beschleunigt zeigt die Waage etwas mehr (rauf) oder weniger (runter) an. Dann normal. Wenn das Seil reißt, zeigt die Wage ne Weile lang 0 an. Und dann ganz kurz sehr viel.....
Ganz kurz sehr viel … Ich feier's! 😂
@@PhysikMitVasil Lässt sich auch gut in v-t- Diagrammen darstellen. :-)
Danke schön!
Ich freue mich, dass es dir geholfen hat!
"ein männchen wiegt 80 kg..,". jaja, die untersetzen werden auch immer häufiger xD.
😂
Danke, habe mich da echt schwer getan das Thema zu verstehen aber bei diesem Video hats klick gemacht, danke für diese saubere und deutliche Erklärung!
Danke für dein Feedback! ❤️
Gutes Video, hat mir echt geholfen bei meiner Physik arbeit
Das freut mich. Danke für dein Feedback. ❤️
Gutes Video
Danke für dein Feedback! :)
Ich bin dabei jetzt nach meinem Abi die letzten 6 Jahre verpassten Physik unterricht nach zu holen (als vorbereitung fürs ET studium). Gut das ich da jetzt auf deine Videos stoße^^ Kannst es echt gut erklären^^
Danke für dein Feedback! Für die E-Technik Playlist habe ich schon über 50 Videos vorproduziert. Nach den Sommerferien/Semesterferien haue ich ein paar Videos am Tag raus, damit der Kanal dann einen Push bekommt 😁 (zurzeit sind Bildungsinhalte wegen der Jahreszeit nicht so relevant). Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung! :)
Bist du irre ??? Miss doch selbst mal mit diesem Verfahren den Innenwiderstand einer Autobatterie oder von nem 48V PV-Akku !!! Das dürfte dann das Letzte sein, was du gemacht hast ! Was tust du, wenn das jemand nach macht, sich dabei schwer verletzt und dich dann verklagt ? Falls du es immer noch nicht verstanden hast: In deinem Beispiel wird 500.000 W (500 KW !!!) Wärme erzeugt.
Sehr gut, direkt auch die Leistung ermittelt. Deshalb ist der Haushaltsstrom auch bei 16 Ampere gedeckelt. Video zu Leistung kommt bald. 💪 Mir ging es hier vor allem darum, zu zeigen, wie Innenwiderstand mit Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom zusammenhängt. Den Kurschlussstrom würde ich bei kaum einem Gerät "messen" wollen. Das hab ich tatsächlich ein bisschen ungeschickt ausgedrückt. :) Hab mir deine Videos angeschaut. Geile Experimente, hab dich direkt abonniert. <3
@@PhysikMitVasil Anscheind hast du noch nie mit Elektrotechnik gearbeitet (Praxis!) . Mit der reinen Theorie kannst du fast gar nichts machen. Dass der Haushaltstrom bei 16 A gedeckelt ist, kann man nicht so einfach sagen. Was meinst du, wie lange es dauert, bis der Sicherungsautomat bei, sagen wir mal, bei 25 A und 30 A auslöst...?
@@Elektronik-1 Liebe geht raus.
Verstehe nicht warum man da so auf Krawall gebürstet sein muss. Im Video wird nicht gesagt, dass der Ik gemessen wird. Es wurd nur gesagt, wenn er gemessen werden könnte. Oder wurde das mittlerweile korrigiert? Ich finde das Video für Einsteiger in die E-Technik sehr gut. Und in der Elektrotechnik kann man ohne Theorie nichts anfangen.
@@thomaswagenhauser5676 Krawall? Das Video ist praktisch eine Aufforderung das mal aus zu probieren. Und dann ists passiert! Lass mich raten: Du bist auch nicht in der Elektrobranche tätig ... !?
Sehr gut erklärt, bin Student und bei. 3. Newtonschen Prinzip hat es bei mir schon in der Schule an folgender Frage gehängt: Wenn in die entgegengesetzte Richtung eine gleich große Gegenkraft wirkt, dann müssten sich doch Kraft und Gegenkraft gegenseitig auslöschen und folglich dürfte es auf der Welt keine Bewegung geben. Aber dass Kraft und Gegenkraft eben NICHT auf die gleichen Körper wirken, das war mir nicht so ganz klar. Top danke !
Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! :)
Hey Vasil, ich komme bei dem Ergebnis aber leider auf 5,1271^(-25) Newton.... Würde für mich auch überschlagsmäßig mehr Sinn machen: zweimal 10^(-19) multipliziert macht 10^(-38) und dann multipliziert mit 10^(+9) macht 10^(-29). Dann noch durch 0,03^(2) (was ca. 10^(-4) ist) dividiert, kommt man eher auf 10^(-25) als auf 10^(-6). Sieht für mich so aus, als hättest du einmal 1,602 * 10^(-19) übersehen beim berechnen, denn dann komme ich genau auf dein Ergebnis. Ich will selbstverständlich nicht der Besserwisser sein und lasse mich natürlich gerne korrigieren, wenn ich die Grundlagen des Potenzierens hier falsch angewendet habe. :) Vielen Dank aber für die super informativen Videos!! :) Lieb Grüße Michael
Ich danke dir! :) Hätte mir früher auffallen sollen. Ich nehme das Video bei Gelegenheit noch mal auf. 💪
Mega Video Danke!
Ich danke dir für dein Feedback! :)
Jede Spannungsquelle hat einen Innenwiderstand. Bei Kurzschluss fällt die gesamte Spannung daran ab und bestimmt den Kurzschluss- Strom
Genau, danke für deinen Kommentar! Da man das in der Schule der Einfachheit halber meist nicht so lernt, habe ich mir die Freiheit genommen, dazu ein zweites Video aufzunehmen. Das kommt morgen in die Elektrotechnik Playlist. :)
ua-cam.com/video/-IRpypZQZ7A/v-deo.html Hier das Video dazu. 💪
Erster
zweiter :P
Geiles Video
?
Danke dir für das Feedback. ❤️
Besser kann man es nicht erklären
Ich danke dir für dein Feedback! :)
Das hast Du gut erklärt. Mit Elektrotechnik habe ich beruflich eigentlich nichts am Hut, trotzdem habe ich es verstanden und etwas dazugelernt. Danke.👍 P.S.: Da unsere Schulen heute nichts mehr taugen, werden Lernvideo-Kanäle wie Deiner immer weiter an Bedeutung gewinnen.
Freut mich,, dass du was lernen konntest. :) Danke für dein Feedback! ❤️
Rechenweg ist klar aber wie kommen wir auf die Einheit?🙈 schule ist schon etwas her, von gerade für ein evtl. Studium am auffrischen
Oder muss ich da gar nichts herleiten und die Einheit ist einfach so?
Bei solchen einfachen Aufgaben brauchst du die Herleitung normalerweise nicht. Sonst ist 1 N die Kraft, die du brauchst, um einen 1 kg schweren Körper mit 1 m/s^2 zu beschleunigen. Das heißt, innerhalb von 1 s auf eine Geschwindigkeit von 1 m/s zu bringen. Deshalb hat die Kraft die Einheit: [F] = N = kg*m/s^2 Das Einsetzen, dann kommst du auf die Einheit. ;)
Klasse erklärt, ohne großes drum rum Gerede. Gefällt mir wie du erklärst👍 Kommst bestimmt noch groß raus.
Danke für dein Feedback! Dieses Jahr werde ich es mit den Videos wortwörtlich übertreiben. 💯 Als digitaler Nomade baue ich in jedem Land, welches ich besuche, ein Studio auf und verschenke Softboxen, Whiteboards etc. an Schulen vor Ort. Dazu kommt mehr in meinem Kanaltrailer und ggf. in Vlogs, wenn es die Zuschauer interessiert. 😎 Danke dir auch für das Abo und die Unterstützung. 🫡
Sehr schön erklärt, das ist der Lösungsweg, wie ich ihn gekannt habe und den ich auch bei Deinem Video ua-cam.com/video/YJb7loIgHjI/v-deo.html mit der Mischschaltung verwendet habe und zu einem richtigen Ergebnis gekommen bin. Bei dem oben erwähnten Video ist noch ein Widerstand in Reihe zu parallel geschalteten vorhanden, der zu den Summen der 2 parallel geschalteten Widerstandsgruppen addiert werden muss. Der dortige Lösungsweg funktioniert nur bei zwei parallel geschalteten Widerständen. Sollte man sich auch einmal anschauen - an dieser Schaltung hätte man für R1, R2, R3 den hier gezeigten Lösungsweg herleiten und benutzen, sowie bei R5 und R6 die dort benutzte Formel anwenden können, mit dem Hinweis dass das nur bei 2 parallel geschalteten Widerständen funktioniert. Im Allgemeinen ist diese hier gezeigte Form wohl die gängigste, wie sie auch von Elektrofachkräften fast ausschließlich benutzt wird.
Danke für deinen Kommentar! Genau, Elektrofachkräfte und Studenten sollten sich auch mit Doppelbrüchen anfreunden. In der Schule fasst man meistens nur 2 Widerstände zusammen, damit es die 14- bis 15-jährigen Physiker leichter haben. :)
Wie Spock sagen würde, ich erkenne einen Fehler in der Logik: R1, R2 und R3 sind komplett parallel zueinander geschaltet, sodass man sich das getrennte Berechnen sparen kann. Eine Unterscheidung wäre nur nötig, wenn vor R1 oder dem Paar R23 noch ein Widerstand in Reihe geschaltet wäre. Bei mir kommt da auch 3,636363636 als R123 heraus. Ist ja auch klar: wenn ich zu zwei parallel geschalteten Widerständen nochmal einen parallel dazu schaltet, sind sie alle parallel zu einander geschaltet. Zudem kommt beim Eintippen in den Taschenrechner bei Deiner Umstellung Murks heraus, nämlich 42,10 bzw. 800/19 statt 40/11 aka 3,63 in dezimal. Die hier vorgestellte Formel funktioniert meines Erachtens auch nur bei zwei parallel geschalteten Widerständen: Die m.E. zu bevorzugende rezipoke Formel für die Rges wäre meines Erachtens Rges=1/(1/8+1/10+1/20) Liebe Grüße, Steffen (macht gerade einen Kurs zur Elektrofachkraft, haben aber gerade erst angefangen und so weit sind wir noch nicht)
Da ist kein Fehler in der Logik. Du hast trotzdem vollkommen Recht. (Wieso bei dir ein Fehler rauskommt, darauf gehe ich weiter unten ein, also gerne ganz durchlesen. ;)) Bei kleineren Parallelschaltungen ist es durchaus üblich, immer nur 2 Widerstände gleichzeitig anzuschauen und zu einem Gesamtwiderstand zusammenzufassen. Vor allem Schülern und Studenten, die ohnehin oft bei Doppelbrüchen durcheinander kommen, fällt diese Methode leichter. Deshalb habe ich mich in dem Video bewusst entschieden, nur darauf einzugehen. Wenn du mein Video zur Parallelschaltung mit der anderen Methode noch mal auschecken möchtest, kannst du das gerne hier machen: ua-cam.com/video/81CNK6KSej0/v-deo.html Dabei kannst du auch genau mit den 2 Formeln aus dem Anfang des Videos arbeiten. Hier auch noch ein anderes Video von Simple Club darüber. Kannst hier gerne zu Minute 4 vorspulen, dann kommst du an die richtige Stelle: (Sie zeigen nur die eine Methode) ua-cam.com/video/T1GajCEv0eM/v-deo.html Die Formel Rges = (R1•R2)/(R1+R2) funktioniert aber wirklich nur bei 2 Widerständen. Daher kommt bei dir der Fehler im TR raus. Wenn du einen dritten Widerstand hast, kannst du nicht einfach den dritten als Faktor im Zähler und als Summand im Nenner hinzufügen. Deshalb kommst du hier auch auf 42,10 und nicht auf das richtige Ergebnis. So wie du das ausgerechnet hast - Rges=1/(1/8+1/10+1/20) - ist es für mehr als 2 parallel geschaltete Widerstände richtig und nicht anders. Ich hoffe ich konnte damit ggf. Verwirrung bei dir auflösen. Wenn du noch Fragen hast, gerne unter den Kommentar hier stellen. :)
@@PhysikMitVasil Vasil, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, Respekt. Ich habe da gestern den ganzen Tag damit verbracht, herauszufinden wieso das nicht mit >2 Widerständen funktioniert. Glücklicherweise hat mein Trainer bei der IHK mir auf Nachfrage die komplette Ableitung der beiden Methoden geschickt und gleich geschrieben, dass die in Deinem Beispiel benutzte Variante nur bei Rn mit n=2 funktioniert. Für mich - dank dem für den Kurs angeschafften wissenschaftlichen Taschenrechner, der auch mit Mehrfachbrüchen klar kommt, würde ich stets die 1/Rges=1/R1+1/R2+...1/Rn Methode anwenden - man kann das ja auch in mehren Schritten ausrechnen. Trotzdem: tolles Video und es schadet ja nie etwas, wenn man das Gezeigte hinterfragt und selbst versucht, den Lösungsweg nachzuvollziehen - besonders schön, wenn man noch eine nette, fundierte Antwort bekommt. YT hat mir das Video automatisch vorgeschlagen und ich habe mir nur die Zeichnung angesehen und es nach meiner Methode ausgerechnet. Dann das Video ganz angeschaut - schon nahm der Kopfschmerz seinen Lauf 🤣
Dann freut es mich doch, dass du es jetzt noch besser verstanden hast. ;) Wobei ich hier sicher deutlicher hätte klarmachen können, dass die von mir gezeigte Formel nur bei 2 Widerständen gilt.
Kannst du demnächst ein Video zu Radioaktiver Strahlung machen? :D Und immernoch super Videos :)
Habe ich mir notiert. 😎 Und danke dir! 💪
Was ist mit dem Kondensator als widerstand?
Der Kondensator ist ein sogenannter Wechselstromwiderstand. Zu Wechselströmen wird es eine eigene Playlist geben. :)
Entschuldigt bitte die lauten Hintergrundgeräusche am Anfang des Videos und am Ende. Da hat man einfach den Regen zu laut gehört. 😅
Sorry aber aus Sicht der Physik gibt es keine Definition für den Begriff "Gewicht" , die korrekte Bezeichnung lt. Gewichtskraft, trotzdem danke für dein input❤
Danke für die Anregung und die Blumen. Du legst bei Physik großen Wert auf Genauigkeit, genau das ist Sinn der Wissenschaft. :) Dennoch würde mich interessieren, woher du das hast. Neben meinen Büchern von Douglas C. Giancoli und meinem Physikprof an der Uni sehen alle seriösen Quellen, auf die ich stoße, das Gewicht äquivalent zur Gewichtskraft. ;) Hier 2 Artikel vom Spektrum der Wissenschaft: www.spektrum.de/lexikon/physik/gewicht/5822 www.spektrum.de/lexikon/physik/gewichtskraft/5824
gut erklärt
Danke für dein Feedback! :)
Bevor ich das kompliziert in den TR eingebe, habe ich im Kopf schon schneller Hauptnenner 30 gebildet und die Zähler addiert. Ja, frühere Generationen konnten noch rechnen.
Sehr schön! Spätestens 30/21 (mit 3 gekürzt 10/7) müsste ich persönlich in den TR eingeben. Aber ich empfehle jedem, für solche längeren Ausdrücke den Taschenrechner zu verwenden. V.a. in Prüfungssituationen kommt es eher zu Schusselfehlern beim Kopfrechnen als beim Eingeben im TR. Da hat bestimmt jeder seine eigene Vorliebe. :)
sehr verständlich erklärt👍
Danke für dein Feedback! 💪
Verwirrender Unfug ist das und sonst nichts.
An welcher Stelle hast du noch Fragen? :)
Du bist nicht Daniel Jung. Komplett uninnovativ
Man muss das Rad nicht neu erfinden, um Schülern und Studenten auch in anderen Fächern, zum Beispiel Physik, zu helfen. ;)
warum wird mir das vorgeschlagen?
Dein Zeichen, dich mit Physik auseinanderzusetzen. 💯
@@PhysikMitVasil Naja, so ein bisschen kann ich bereits. Also soo neu war das für mich nicht :D
@@hansluft779 Dann wurde das Video ja genau dem Richtigen vorgeschlagen. ;)