- 12
- 26 485
Violet Wave Traveler
Austria
Приєднався 9 сер 2024
Ich zeige den gesamten Selbstausbau meines VW Caddy Maxi mit dem wir zu zweit 7 Wochen am Stück durch Portugal gereist sind. Ich zeige wie ich meinen Minicamper komplett von Planung über Ausführung bis zum Endergebnis selbst ausgebaut habe. Außerdem zeige ich das man als Frau die nichts mit dem dafür gebrauchten Handwerksberuf zutun hat selbstverständlich in der Lage ist sich einen Minicamper auszubauen.
Durch meine Videos zeige ich euch das mein Camper Van alles hat was man braucht um Monatelange Reisen zu unternehmen und dabei auf nichts verzichten muss.
Durch meine Videos zeige ich euch das mein Camper Van alles hat was man braucht um Monatelange Reisen zu unternehmen und dabei auf nichts verzichten muss.
In 0,nix wird der Alltags-Caddy zum CamperVan - 4 Module - Selbstausbau
Als der Entschluss fest stand ich baue mir aus meinem Alltags 5 Sitzer VW Caddy Maxi einen Camper stand fest der Ausbau muss Einfach sein, an mein handwerkliches können und meine kleine Werkzeugkiste abgestimmt werden, der Ausbau sollte nicht sehr teuer sein und der Caddy soll vom Alltagsfahrzeug möglichst schnell zum Camper umgebaut werden können.
Durch die lange Suche nach einer einfachen Lösung bin ich auf die Idee gekommen den Ausbau aus 4 Modulen zu bauen, die miteinander sowie mit den Bodenplatten verschraubt werden und so das ganze mit dem Fahrzeug verschraubt wird. Hier zeige ich euch meine Idee die in der Praxis auch sehr gut funktioniert.
Auf diese Art hat man eine schnelle und einfache Lösung die den 5 Sitzer Caddy in 1 bis 1,5h zum vollwertigen Camper umwandelt.
Durch die lange Suche nach einer einfachen Lösung bin ich auf die Idee gekommen den Ausbau aus 4 Modulen zu bauen, die miteinander sowie mit den Bodenplatten verschraubt werden und so das ganze mit dem Fahrzeug verschraubt wird. Hier zeige ich euch meine Idee die in der Praxis auch sehr gut funktioniert.
Auf diese Art hat man eine schnelle und einfache Lösung die den 5 Sitzer Caddy in 1 bis 1,5h zum vollwertigen Camper umwandelt.
Переглядів: 1 773
Відео
Camping WC - Tipps und Erfahrungen - Mobile Toilette - Chemie - VW Caddy Maxi Camper
Переглядів 5912 місяці тому
01:31 Trockentrenn oder Chemie 02:55 Toiletten und Umweltschutz 05:50 Thetford Porta Potti 08:30 Chemikalien 10:12 Gerüche 12:55 Kosten-Vergleich-Chemikalien Bevor man sich für eine der meistens 2 Arten von Mobilen Campingtoiletten entscheidet fragt man sich fast immer brauche ich überhaupt eine Mobile Toilette!? Ich habe mich für eine Chemietoilette entschieden und bereue es überhaupt nicht. T...
Preis-Leistung-Verhältnis der Kompressor Kühlbox von -Vevor- VW Caddy Maxi Camper
Переглядів 5402 місяці тому
02:00 Vevor 03:52 Info und Verarbeitung 07:01 im Gebrauch 08:48 Preis und Daten Als erstes musste ich den Unterschied zwischen Kühlbox und Kompressor Kühlbox heraus finden da ich keine Ahnung hatte was dieses ,,Kompressor'' zu bedeuten hat. Als ich es dann wusste war klar ich kaufe eine Kompressor Kühlbox, nachdem diese aber etwas teuer sind habe ich mich dann für den Hersteller Vevor entschied...
Tragbarer Strom - Powerstation - Preis - Leistung - Strom im Camper- VW Caddy Maxi Camper
Переглядів 9313 місяці тому
1:15 Möglichkeiten/Strom 3:30 Landstrom Kosten 5:38 Bluetti Powerstation 11:16 Stromverbraucher Strom gehört im Camper Ausbau einfach dazu, schwierig wird es dann wenn man selbst mit Strom nichts am Hut hat aber trotzdem versuchen muss einen Weg zu finden Elektrizität im Camper zu haben. So habe ich mich für eine Bluetti EB3A 600 Watt 268 Wattstunden Powerstation entschieden. Habe ausgerechnet ...
Kochstelle (Küche) gut durchdacht im Selbstausbau Camper - VW Caddy Maxi
Переглядів 1,5 тис.3 місяці тому
0:25 Kochstelle aufbauen 2:47 Windschutz montieren 5:00 Arbeitsplatz vorbereiten 6:08 Spüle 7:00 Stauraum Lebensmittel/Geschirr 12:42 Kühlbox 13:31 Notfall Kochstelle 15:56 Heckklappenhalter Aus 2x Brett, Regalschiene und Regalhalterung habe ich eine stabile und ausreichende Arbeitsfläche zum kochen einfach gebaut. Ist schnell aufgebaut ebenso schnell und einfach abgebaut. Die beiden Bretter de...
Ein leichtes Holz für Camper Selbstausbau - VW Caddy Maxi
Переглядів 1,5 тис.3 місяці тому
02:20 Infos einholen 04:22 Vergleich 06:43 Leimholz 09:35 Fichte 10:24 Holzarten-Härte 15:36 Ausbau-Gesamtgewicht Als ich den Plan für den Ausbau hatte habe ich mich als Laie in Sachen Holz mal auf die suche gemacht was ich für den Ausbau nehmen soll. Die einen sagen Spanplatte die anderen OSB Platten dann Siebdruckplatten, Multiplexplatten, Nussbaum, Pappel usw. die meisten sagten aber ja nich...
Ein perfektes Basisfahrzeug - VW Caddy Maxi - Selbstausbau Camper
Переглядів 5 тис.4 місяці тому
01:55 Ladegewicht 04:24 Innenmaße 1 06:57 Innenmaße 2 08:31 Caddy Maxi Vorteile 12:38 Serienausstattung Der VW Caddy Maxi ist meiner Meinung nach das perfekte Auto um sich einen Camper Van auszubauen. Das Fahrzeug hat für den Ausbau eine gute Länge, der Hersteller VW hat schon eine tolle Vorarbeit geleistet die uns im Camper Selbstausbau zugute kommt. Er ist kein Stealth Camper ist aber im Ausg...
Bequem sitzen und schlafen - Camper Selbstausbau - VW Caddy Maxi
Переглядів 1,3 тис.5 місяців тому
1:04 Faltmatratzen 3:15 Sitzbank 5:45 Liegefläche 9:05 Bettzeug So habe ich einfach und leicht eine komfortable Liegefläche sowie Sitzbank im VW Caddy Camper Van gebaut, das Bett muss und soll nicht nur seine Funktion erfüllen sondern auch gemütlich und bequem sein. Die Sitzbank habe ich so geplant das sie groß genug ist und ebenso die richtige Sitzhöhe hat da man bei schlechtem Wetter viel Zei...
Wichtiger Kleinkram als Lösung im Selbstausbau Camper - VW Caddy Maxi
Переглядів 1,7 тис.5 місяців тому
00:30 CO2 Melder 01:50 Insektennetz 04:15 Licht 10:18 Feuchtigkeit 10:35 Heckklappenhalter 15:11 Wäscheleine 18:00 Miniheizer 19:28 Ventilator Es gibt so viel Kleinkram und alles wird gebraucht, es sind Teile wie Heizstrahler für die Kälter oder Ventilator für die Hitze sowie Heckklappenhalter, es muss an die Feuchtigkeit im Camper gedacht werden die oft ein großes Problem darstellt. Dies alles...
Hier Strom, da Wasser, dort Toilette, wohin die Kühlbox? Kein Platzmangel im VW Caddy Maxi Camper
Переглядів 1,7 тис.5 місяців тому
00:23 Powerstation 04:18 Kompressor Kühlbox 08:23 Chemie Toilette 15:06 Waschbox (Spüle) Als ich meinen Camper Van, Minicamper, Microcamper wie auch immer selbst ausbaut habe kam ich oft an meine Grenzen wenn´s um den richtigen bzw. geeigneten Platz für Powerstation (Strom), Kompressor Kühlbox, mobile Toilette (Chemische Toilette), Spüle zu finden. Mag sich vielleicht einfach anhören ist es abe...
Einfache Ideen sowie Lösung für Vorhänge - Camper Selbstausbau - VW Caddy Maxi
Переглядів 2,6 тис.5 місяців тому
00:23 Heckzelt 07:08 Windschutz 10:57 Lüftungsgitter 16:20 Vorhänge Ich habe meinen Camper ganz alleine ausgebaut, hier stelle ich dir vor was außer dem eigentlichen Ausbau noch alles dazu gehört. Es sind Dinge wie Heckzelt, Lüftungsgitter original von VW Caddy, Windschutz für den Gaskocher oder die Arbeitsfläche zum kochen, Vorhänge die man selber näht oder Thermomatten mit Saugnöpfe oder Magn...
Camper Ausbau VW Caddy Maxi - klein aber oho
Переглядів 8 тис.5 місяців тому
01:47 Bodenplatte 02:38 Stauraum 06:05 Kochstelle 11:15 Sitzbank 15:31 Modul 3 (für Kühlbox) 18:52 Modul 4 (für Toilette) 21:28 Tisch 24:26 Liegefläche Caddy Maxi 5-Sitzer mit nicht all zu viel Handwerkliches Können zum Camper Van (Minicamper, Microcamper, DIY) einfach ausgebaut. Man kann es nennen wie man will am Ende ist es ein Auto das man sich zum campen ausbaut um auf Reisen darin zu wohne...
Vielen vielen Dank für deine Videos! <3 Ich bekomme demnächst auch einen Caddy Maxi und obwohl ich mir erst vor Kurzem einen kleinen Anhänger für's campen umgebaut habe, weiß ich jetzt schon, dass ich kommenden Herbst ein neues Projekt habe. :D Und Dank deinen Videos habe ich jetzt jede Menge Inspiration! ^_^ Deine Videos sind große Klasse! Ausführlich aber trotzdem kurzweilig erklärt und vorgestellt. Bitte mehr davon! Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus Deutschland! Rob
@@rob_odd vielen herzlichen Dank , freut mich das ich helfen konnte, viel Spaß und Erfolg mit deinen neuen Projekt , LG aus 🇦🇹
Ich habe mir vor zwei Tagen einen kurzen Caddy gekauft. In vier Tagen kann ich in holen. Ich freue mich schon auf die Erkundung des Fahrzeugs und auf den ersten Trip.
👍👍👍ich wünsche dir viel Spaß und Freude mit dem CADDY
selig sein die Handwerklich begabten, denn Ihrer ist das Camperreich...ich bin da ungeschickt, hab aber eine andere Lösung gefunden. aber 👍
@@tehavau6014 Danke 😉👍
Dumm geschwäzt nur
Hallo, ich mag deine Videos und die vielen praktischen Tipps. Es wäre schön, wenn du die Sachen, die du so verwendest, in der Beschreibung verlinken würdest. Liebe Grüße 🙋
Hy super Video, die Lichter sind super! Kannst du nicht noch die Amazon links etc einpflegen Affiliate verdienst du ja bisschen was:-) LG Mar
Danke, CO2 Melder, Miniheizer sind von Bauhaus, Raumentfeuchter von Obi, Lichter, Insektennetze, Magnete (kleine5kg, große 10kg) und Ventilator von Action Store , Sonnenschutzmatte bekommt man überall ich habe meine bei Forstinger Autozubehör gekauft, über Affiliate hab ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht sollte Ich vielleicht tun auf jeden Fall danke für den Tipp, LG
Die Links der Artikel, www.action.com/de-at/p/2571976/druckleuchten/ www.action.com/de-at/p/3207336/werckmann-aufladbare-arbeitsleuchte/ www.action.com/de-at/p/3013045/werckmann-tragbare-arbeitsleuchte/ die habe ich jetzt auch noch gekauft auch super www.action.com/de-at/p/3200024/grundig-led-lampe-mit-bewegungssensor/ die ist auch top (nach dem Video gekauft) www.action.com/de-at/p/3014731/werckmann-magnethaken/ www.bauhaus.at/kohlenmonoxidmelder/unitec-kohlenmonoxidmelder/p/30783548 www.bauhaus.info/heizluefter/heizluefter-starlyf-fast-heater/p/25546163 Mehr Links konnte ich nicht finden
Bis 17.oo......😂 jetzt kann ich nicht mehr.mfG.
😊 😀LG
Hallo Violet ich muss schon echt sagen ,besser geht nicht von dir und deinem Ausbau kann man soviel lernen. Absolut grossartig wieder gezeigt. Love it. lg Heike vom Knala t4 Liebe
Vielen Dank Heike, ich bin immer bemüht Details zu zeigen und möglichst gut und verständlich zu erklären für Leute die nicht so viel Erfahrung haben vielleicht handwerklich begrenzt sind usw. war ich am Anfang des Ausbaus auch jetzt bin ich schon etwas besser, möchte Menschen ermutigen sich den Traum vom Camper Selbstausbau zu erfüllen und zu zeigen das es auch fast jeder selbst bauen kann , ist oft einfacher als es aussieht, LG
Danke für die tolle Vorstellung.
@@dieselrauch5895 gerne 👍
Sehr rustikal😊
@@meikbernschneider8442 🤔
Toll ausgetüftelt. Gratuliere
Vielen Dank!
Die mobile Toilette für MiniCamper ist immer ein Thema. Ich finde es gut, dass du deine Sicht dazu hast. Ich habe mir kurz nach den ersten Erfahrungen als MiniCamper-Nomade gesagt, eine Toilette muss mit. Sonst wird das nix. Und ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht Chemie-Toilette versus „Bio“-Trenntoilette und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Nun habe und nutze ich eine C-Toilette von Thedford. Nach vier bis fünf Tagen wird sie kurzerhand an den dafür vorgesehenen Stellen geleert, gespült und gut ist. Das Thema Toilette als Philosophie zu betrachten („Trenntoillette gut, weil natürlich - Chemietoillette böse, weil „Chemie“), wäre einfach nur bescheuert. Solange C-Toiletten an den dafür vorgesehenen Stellen korrekt entsorgt werden, ist sowieso alles in Ordnung. Und die Fraktion der Trenntoilettennutzer sind mit Blick auf den täglichen Plastiksackverbrauch (pro Geschäft!) nicht wirklich ein leuchtendes Beispiel von Recourcenschonung, zumal die die zweckgebundenen Plastiksäcke besonders reißfest und stabil sein müssen und damit aufwendiger in der Produktion. Tolles Video. Gruß aus dem Elsaß
👍Ist immer wichtig selber zu denken und zu überlegen, sich nicht sofort in der Reihe anstellen wo mal jemand sagt das ist gut für den Umweltschutz. Die Grünen Minister lassen sich in Diesel Limousinen fahren und sagen uns wir sollen E-Autos fahren, also selber überlegen nicht alles glauben was man hört und nicht alles tun was einem gesagt wird. (ist wieder nur meine Meinung)😀😉
Super ❤
Danke 👍
Ganz toll gemacht
@@MarkusFrey-st2xf danke
Bist die beste Erklärerin, mach bitte weiter so, vielen Dank dafür.
@@Ritschi_P Danke 👍
Cool
@@Falk-df8vl 👍
Schöne Präsentation des „nackten“ Caddy. Ich fahre selbst eine Ford Tourneo Grand Connect. Als 7-Sitzer (also auch verkleidet), habe ich 2. u. 3. Sitzreihe rausgebaut und einen MiniCamperausbau realisiert. So reise ich mit Hund mehrmals im Jahr für ein bis zwei Wochen zum wandern, erkunden neuer Regionen usw. Ich überlege, als Basisfahrzeug eine Nummer größer zu wählen. Aaaber deine Videos inspirieren mich, meinen Ausbau zwecks Optimierung zu überdenken und bei dieser genialen Kategorie zu bleiben. Schön, dass du so tolle Videos machst, wo du prima deine Herangehensweise darstellst.
@@S.Rumpelholz Hallo, vielen vielen dank, ja diese fahrzeuge sind echt alltagstauglich für parkhäuser und tiefgaragen , mit höheren fahrzeugen (T5, Vito, custom transit usw.) kanns zum parken schwierig werden wegen der höhe, bislang waren fast alle busse über 2m höhe jetzt die neuen baureihen sind da auch fast alle unter 2m jetzt kommen die auch für mich in frage obwohl der caddy super ist der Ford den du hast ist sicher auch super sind fast gleich vom Platz her denke ich LG
Hallo, bei dem Heckzelt ist eine Kupferöse in der Mitte über dem Fenster an der Rückseite. Laut Hersteller soll die in das Heckklappenschloss eingeklickt werden, passt das bei dir? Ich überlege ob ich mir das Zelt auch für meinen Caddy Maxi kaufe.
@@Thomas-RS hallo, ist mir nicht aufgefallen aber ich sehe mal nach und gebe bescheid 👍
Ja das mit der Kupferöse passt, die ist mir nicht aufgefallen, ich habe sie schon gesehen aber nicht weiter überlegt wozu die da oben ist also danke 👍, die passt auch ins Schloss
Schönes Video, tolle Ideen, einzig das unter der Matratze keine Luftlöcher sind ist etwas schade, Die Matratze braucht Luft von unten.
@@netterfranke43 danke, da die matratze nicht 24 std aufn selben fleck aufliegt sind löcher nicht notwendig denke ich, ich betrachte die matratze wie sitzkisden einzige wo es vielleicht gut wäre löcher zu machen sind die Kisten denn da liegen sie die ganze zeit auf
Wie lautet der genaue Typ der Kühlbox?
@@Ritschi_P Vevor 12V 25Liter 60 Watt Kompresserkühlbox einen beinamen oder nummer hat die nicht , gibts auf vevor.de und amazon.de
@@Ritschi_P VEVOR Elektrische Kühlbox, 25 L Auto Kühlbox 60 W Elektrische Kompressor Kühlbox, 12/24 V 100-240 V Tragbare Gefrierbox, 585 x 335 x 350 mm mit Digitalem Bedienfeld, Geräuscharm So ist die amazon beschreibung der kühlbox
@VioletWaveTraveler-o3g Danke
vielen herzlichen Dank für das tolle Video...
Gern geschehen!
Hast du schon "Penner im Auto" gesehen?
Ja, ich folge ihm
Danke für die super Erklärung. ICH habe für meinen T4 auch 2 Powerstation .lg Heike
Gern geschehen 😊
Absolut schön gezeigt viele gute einfache Lösungen die sehr hilfreich sind..TOP.Danke
@@T4LiebeHeike 👍
Hallo Violet, statt die Gewindestange für den 2 Windschutz, könnte man vielleicht auch gleich ein Scharnier anbringen? Vg aus Baden-Württemberg
Hallo, ja ist eine gute Idee 👍
Und wieder ein tolles und informatives Video! Danke und Servus aus Bayern!
Vielen Dank! LG
Coole Tipps, danke!
@@monicagysin9649 gerne 😉👍
Ich habe auch Fichte für meinem Ausbau verwendet . Wichtig dabei ist zu wissen dass Fichte sehr stark arbeitet zwischen Sommer Winter . Nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab , aber nur wenn du es nicht Lackierst , am besten ist Firneis Leinöl , dann kann das Holz arbeiten.
@@wilhelmbuchegger188 Danke für den Tipp 👍
Vielen Dank 🙏 für deine tollen Videos sehr gemütlich 🎉
@@dieanne608 Vielen Dank👍
Toller Camper
@@Tinpauli Danke schön👍
Hallo, wir sind auch Laien was dieses Thema anging. Nach reichlicher Recherche hatten wir und für Queenply entschieden. Ja es ist sehr teuer, man will schon sagen unverschämt teuer. Aber nach zwei Jahren der Nutzung, es hat sich nichts verzogen oder Ähnliches. Dadurch haben wir was unseren Ausbau ( Crafter L3H2 ) angeht, eine Punktlandung hingelegt. 3185kg in der Wohnmobilzulassung. Aber wie gesagt teuer. Tolles Video...
Hallo, ich denke mal wenn man sich den Camper (bei euch schon ein Wohnmobil) für die nächsten 5, 10 oder mehr Jahre baut dann kann und sollte man auf Langlebigkeit und Qualität acht geben, tut erst mal der Geldtasche weh aber es zahlt sich aus. LG
Gut durchdacht, zweckmäßig und da selbst gebaut, absolut praktisch. Ich mag individuelle Ausbauten.
Danke schön 👍
Hallo meine liebe ich danke dir für das hilfreiche Video .Ich muss sagen richtig Ahnung habe ich auch nicht ich habe eigentlich alles verbaut was ich so gefunden habe so sieht es in meinem T4 auch aus (low Budget) aber bis jetzt hält alles jut.lg Heike
Hallo, danke schön, ja darum sagte ich es gib nur für einen selber was richtig und falsch ist, Hauptsache man ist selber zufrieden LG
Super Videos ! :) finde den Ausbau echt gut. Gibt es von dem Ausbau auch einen Plan mit den Maßen? Wäre der Hammer ☺️
Vielen Dank, ich werde mich bemühen die Maße mal irgendwo mit in eines der nächsten Videos mit reinzubringen
Sehr cool gemacht! die Stangen aus der Gartenabteilung wofür werden die normal verkauft?
@@MrBella1303 Hallo, danke, die sind für Regale, Tische usw. auch für Wasserzapfstelle im Garten, die gibts im Bauhaus die Serie heißt Walteco Rusticline (Rohr Tube und Flanschplatte Tube)
Ich habe ähnliche Grundlagen wie du (Laie, der sich Zeit für Recherche genommen hat) und habe mich in meinem Ausbau für UK+Siebdruck und Multiplex entschieden. Ich glaube du hast dich in deinem Kontext richtig entschieden. Siebdruck und Multiplex kann man nur bezahlen, wenn man deutlich dünnere Platten nimmt (was die Stabilität schon hergibt). Wenn man allerdings ohne UK arbeiten will, dann hat man bei dünnen Platten immer das Problem bei den Verbindungen (Minischrauben, keine Klebefläche). Den Geruch einer Vollholzplatte aus Nadelholz kann man vermutlich auch nicht toppen ;)
@@andreasrothenhauser5352 Hallo, Siebdrucke und Multiplex sind sicher besser aber ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht ob mir das campen über längeren Zeitraum im Van überhaupt gefällt (ich war sozusagen Laie in allem 😀) so dachte ich etwas günstiger ausprobieren und dann mal schauen
Wie du schon im Video gesagt hast: Es hängt von der Situation ab. Bei meinem nächsten Projekt ohne UK werde ich wohl mal Tischlerplatten ausprobieren.
Tischlerplatten Pappel denke ich mal sind super und auch bezahlbar 👍
Hallo, meinen Respekt und Hochachtung für Deinen, meiner Meinung nach, perfekten Ausbau, der mich zu einigen Überlegungen inspiriert hat. Aufgrund Eurer längeren Reise habt Ihr mit Sicherheit so viel Erfahrung, dass Du evtl. Empfehlungen aussprechen kannst. So wie ich es Deinen Videos entnehme, bist Du mit der Powerstation und der Kompressor Kühlbox zufrieden. Mich würde sehr interessieren welche Hersteller es sind, bzw. wo Du sie gekauft hast. Weiterhin eine gute Zeit mit dem tollen Minicamper Grüße vom Bodensee Axel
Hallo, vielen Dank ,ich habe nicht so viel Erfahrung mit campen, vor 1 Jahr als ich mit dem Ausbau begonnen habe war ich nur 5 Nächte campen😊, den Ausbau habe ich alleine geplant und gemacht mit vielen Infos durch Videos schauen, ich kann jetzt nur von 7 Wochen campen in Portugal berichten und anhand dieser Erfahrung kann ich sagen das die kompressor Kühlbox für 6h die Temperatur auf 6* halten kann wenn sie ausgesteckt ist bedeutet in der Nacht war sie immer 8-9std ausgesteckt, unterm fahren war immer über den 12V Stecker an, bei Ausflügen war sie immer komplett aus (hatte nie höhere Temperatur wie 8*plus) , so war es möglich mit der powerstation fast immer 2 Tage auszukommen. Wir standen immer auf Campingplätzen und brauchten dann ca alle 3 Tage Landstrom um die powerstation aufzuladen. Die Kompressor Kühlbox ist eine Vevor 25L 60Watt 12/24V tragbare Gefrierbox (preis ca 230euro for 1 Jahr ) gekauft online auf vevor.de Seite Die powerstation ist eine Bluetti EB3A 600Watt 268Wh (200Watt max. Solareingang) habe die auch for 1 Jahr bei Hornbach für 250 Euro gekauft, gibts aber online auch oft. Also ich war auf meiner Reise mit beiden sehr zufrieden kann beide bedenkenlos weiterempfehlen es hängt aber immer davon ab wieviel Strom man braucht und ob man auf Campingplätzen oder freisteht. Ich hoffe ich konnte helfen LG aus Villach
@@VioletWaveTraveler-o3g Moin, danke für Deine schnelle Rückmeldung. Die Kühlbox und die Powerstation habe ich bei Amazon gefunden, zu fast identischen Preisen. Ich finde, wenn Du/Ihr schon 7 Wochen unterwegs gewesen seid, dann ist das reichlich Erfahrung, um zu beurteilen, ob die Teile ausreichend sind. Ich bin noch ganz am Anfang, habe jetzt erstmal meinen Honda CRV etwas umgebaut bzw. eingerichtet, dass ich darin übernachten kann. Jetzt will ich nach und nach Erfahrung sammeln und dann evtl. Schritt für Schritt das „Gefährt“ steigern. 😊 Grüße vom Bodensee Axel
Hallo, Jeder hat ja seine eigene Meinung. Ein perfektes Basisfahrzeug ist immer ein Kastenwagen egal ob Caddy, VW Bus, Doktor etc. Man hat keine hässlichen Plasteverkleidungen die von der Breite ein haufen Platz wegnehmen usw. Fenster, gerade beim Schlafen im Auto, die sind einfach verglast, es bildet sich sehr oft Schwitzwasser. Kastenwagen ohne Fenster perfekt. Doppelverglaste Aufstellfenster wie z.B. Seitz S4 kann man dann selbst nachrüsten bzw. einbauen. Du kaufst die hinteren Sitze mit, obwohl man sie beim Camperausbau nicht wieder braucht....usw
@@RingSucher hallo, wie du auch sagst jeder hat seine eigene Meinung und es ist immer die Frage wer braucht was, ich war für 7 wochen in portugal und war total zufrieden mit fahrzeug und ausbau, ich will keinen kastenwagen ohne hintere sitze im alltag haben, jeder baut das aus was gebraucht wird darum auch die verkleidung drin gelassen usw. , Bus und tiefgaragen parkhäuser ist auch nicht ideal für den alltag und alltag ist bei mir 45-50 wochen im jahr , darum ist der für mich perfektes basisfahrzeug LG
Vielen Dank für die schöne Vorstellung! Wir stehen auch vor der Planung für einen VW Caddy Maxi Ausbau... Servus nach Österreich!
Wünsche viel Spaß und Erfolg im Ausbau, Servus 😉👍
Wow sieht echt super aus .Toll das Heckzelt..Auch die Gardinen Ideen echt top.❤❤
Vielen Dank 👍
Heckzelt ist klasse der kleine Nachteil ist manchmal das sich das Ganze in die Länge zieht fast 5m Auto dann nochmal 1,35m Zelt dann noch die Zelttür als Markise ca 2m also Länge von 8,5m (Parzellen auf Campingplatz) manchmal ist ein Seitenzelt besser geeignet, bei mir nicht weil ich hinten koche
HALLO Violet den hätte ich gerne da würde ich meinen T4 her geben .Du hast das Video super kommentiert .Mein T4 hat auch langen Radstand .Es gut das die Scheiben verdunkelt sind. ICH wüsste schon wie ich ausbauen würde.Ja Planung ist echt wichtig..
Danke😊, Bus ist toll aber im Alltag etwas schwierig wegen Parkhäuser und Parkplatz (Stadt) die T Reihe sind alle über 2m Höhe ist nicht besonders vom Vorteil wie ich finde, aber zum ausbauen sind die auch toll
Sehr nett beschrieben, der Maxi gefällt mir recht gut, trotzdem habe ich mit VW große Bedenken. Zum reparieren ist es zum selbst machen nicht mehr geeignet, oder wenn nur mit Diagnoseschnickschnack. Das ist halt sehr persönlich von mir. Fahre daher gerne Toyota (Yaris Verso). Trotzdem sind deine Gedanken so wie meine was die Stauräume angeht (mein Toyota hat etwas vergleichbares). Der Maxi ist natürlich sehr toll in der Größe. Bin gespannt wie du ihn ausbauen möchtest. Deine Sprache ist für mich sehr gut und angenehm zu verstehen 😊. Als alter Camper fühle ich mich hier viel wohler als in den üblichen hochpreisigen Superwohnufos mit beheizten Toilettenbrillen. Das ist nix für mich. Viel Spaß und Erfolg beim Ausbau!
Erstmal danke für die netten Worte, ich bin komplett das Gegenteil von erfahrener Camper 😀 denke aber ebenfalls das man beim campen nicht alles auf Knopfdruck und Hochglanz haben muß , da ich am Auto selber nicht viel machen kann kann ich nur von Hörensagen das Ganze betrachten was die Entwicklung der Technik usw. betrifft, ich kann nur eine Lampe tauschen, Räder und Scheibenwischer wechseln 😂naja so Kühlwasser, Öl und so Kleinigkeiten kann ich auch nachfüllen eine Starthilfe bekomme ich auch hin aber das war’s , aber ich höre mir gerne andere Meinungen an und hole mir dann Infos um für mich die beste Entscheidung treffen zu können. Also der Toyota Yaris Verso kommt unter die Lupe 😉 LG
@@sinnfixer699 „Diagnoseschnickschnack“ ist nicht VW-typisch, sondern betrifft alle modernen Fahrzeuge. Egal, ob VW, Peugeot, Ford, Fiat oder eben auch Toyota. Den Yaris Verso wirst du mit Sicherheit auch nicht reparieren können. Selbst mit Fachkenntnissen nicht, wenn du nicht über das Werkstattequipement verfügst. Und ich meine nicht Ölwechsel, Bremsbelege, Scheiben & Co.
Hallo, interessantes Konzept. Hab ebenfalls den Caddy Maxi, geniales Fahrzeug. Habe mir ein Ausziehbett gebaut, welches hinter dem Fahrersitz platziert wurde, dahinter, zwischen Rahmen und hinteren Flügeltüren die Toilette, (diese wollte ich nicht unter dem Kopf beim Schlafen). So kann man sie nachts auch problemlos benutzen. Unter dem Bett Euroboxen als Stauraum. Parallel dazu auf der anderen Fahrzeugseite: Kompressorkühlbox an der Schiebetür (kann von innen wie außen bedient werden), dahinter Küchenblock, der schon im alten Fahrzeug war, darin Waschbecken aus einer alten Edelstahlschüssel, Frisch- und Grauwassertank können von den hinteren Türen aus befüllt bzw. entleert werden. Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfanne, passt alles rein. Powerbox in dem Platz hinter dem Beifahrersitz, so reicht auch das Kabel zur Kühlbox. Powerstation wird während der Fahrt über LiMa geladen, beim Stehen mobiles Solarpanel hinter die Windschutzscheibe. Hat bei 3 Wochen Dänemark sehr gut funktioniert. Dein Ausbau ist solide, aber das Holz sehr stark d.h. mega Gewicht in Summe. Besser stärkere Dachlatten als Grundgerüst und Birken-/Pappelsperrholz für die Verkleidung. Mit Zubehör, 2 Personen, Tank, Wasser kommt da bei Dir ein erhebliches Gewicht zusammen. Tipp: Für die Toilette nehme ich Essigessenz anstatt Chemie. Riecht nichts und kann man zur Not in der normalen Toilette entsorgen. Viel Spaß noch, Grüße.
Hallo, im Video …klein aber oho, habe ich erzählt warum meine Liegefläche so ist, Strom war erstmal nicht so ein Thema für mich da wir immer Landstrom (Campingplatz) hatten Powerstation war nur für die Kühlbox tagsüber, Toilette ist unter den Füßen wollte sie auch nicht unterm Kopf haben, bei aufgebauter Liegefläche muss 1/3 der Faltmatratze umklappen ein 60x30 Brett weglegen und schon kann man sie benutzen, Chemie Toilette riecht überhaupt nicht unangenehm im Gegenteil sobald man sie aufmacht hat man einen frischen Duft wie Duftkugeln (Blue Star) zuhause, man muss die Toilette nur alle 4-5 Tage entleeren dann gibt’s keine unangenehmen Gerüche (in Fragen Natur ist dann anderes Thema), das Holz ist Fichte ist nicht so schwer ist eines der leichtesten Hölzer überhaupt es ist ok vom Gewicht her, der Nachteil ist es ist ziemlich weich. So wie du sagst mit einem Lattengerüst ist es sicherlich leichter👍 LG
15:47😂😂
❤ 🚙 🍀 mein Traum 🤩
@@pnna.b.seimont9640 😀👍
Ich warte schon über 1 Jahr , angeblich Abgas Euro 7 soll kommen, daher erstmal caddy 5 bau stop 😅
@@pnna.b.seimont9640 meiner ist euro 5 🙈ist aber Benziner Verbrauch ist etwa 7,5 L
Danke erst mal, wünsche dir viel spass und erfolg im Ausbau 👍
Danke
👍 sehr gut erklärt , sehr gut gemacht - wieder neue Ideen ! Danke ! Grüsse aus Shanghai !
Vielen Dank, LG zurück
Du hast echt coole Ideen
danke schön
Grüße dich Violet, Kannst du uns verraten, wo du Lüftungsgitter original von VW Caddy bestellt/ gekauft hast? LG aus München🖖🏻
@@pnna.b.seimont9640 hallo , online bei camping wagner bestellt LG
@@pnna.b.seimont9640 gerade gibt es die für 144 euro
Hallo Violet, ist das ein langer Radstand Caddy?
Ja der ist glaub ich 4,87m lang , mein video über den Caddy kommt in 1-2 tagen da gibts dann genau länge höhe usw. von innenraum auch LG