- 54
- 248 666
Stiftsbezirk St.Gallen
Switzerland
Приєднався 8 січ 2018
1983 wurde der Stiftsbezirk St.Gallen von der UNESCO ins Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. 2017 folgte die Auszeichnung des schriftlichen Erbes des Klosters St.Gallen in der Stiftsbibliothek und im Stiftsarchiv als Weltdokumentenerbe («Memory of the World»). Ihre Sammlungen reichen praktisch ununterbrochen über 1300 Jahre zurück, in die Zeit der Gründung des Klosters durch Gallus und Otmar.
Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden (Winterausstellung 2024/2025)
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek
26. November 2024 bis 27. April 2025
Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes.
Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.
www.stiftsbezirk.ch/de/
Winter Exhibition in the Baroque Hall of the Abbey Library of St Gall
26 November 2024 to 27 April 2025
The lives of saints are strange literary creations, full of curious events and miracles. Despite their lack of reality, they claim to tell of a higher truth. They bring together the earthly and the heavenly, time and eternity, and combine the chaos of the world with God’s plan of salvation.
The Abbey Library of St Gall holds an important collection of early medieval saints’ lives, and the exhibition explores some of these marvellous stories.
www.stiftsbezirk.ch/en/
26. November 2024 bis 27. April 2025
Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes.
Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.
www.stiftsbezirk.ch/de/
Winter Exhibition in the Baroque Hall of the Abbey Library of St Gall
26 November 2024 to 27 April 2025
The lives of saints are strange literary creations, full of curious events and miracles. Despite their lack of reality, they claim to tell of a higher truth. They bring together the earthly and the heavenly, time and eternity, and combine the chaos of the world with God’s plan of salvation.
The Abbey Library of St Gall holds an important collection of early medieval saints’ lives, and the exhibition explores some of these marvellous stories.
www.stiftsbezirk.ch/en/
Переглядів: 746
Відео
Katholischer Konfessionsteil
Переглядів 407 місяців тому
In der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen heisst es: «Der Konfessionsteil besorgt die konfessionellen Angelegenheiten. Er schafft Voraussetzungen und leistet Hilfe für die Erfüllung kirchlicher Aufgaben.» Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen erbringt damit sehr breit gefächerte Leistungen im Dienst der Gesellschaft. Schwerpunkte setzt er insbeson...
Der St.Galler Klosterplan - The Abbey Plan of St Gall
Переглядів 2,3 тис.9 місяців тому
Um 825 im Kloster Reichenau gezeichnet ist der St.Galler Klosterplan die älteste und bedeutendste Architekturzeichnung des Mittelalters und eine unerschöpfliche Quelle für das Frühmittelalter. Er diente bei vielen späteren Klosterbauten als Vorlage und Inspiration. Entdecken Sie selbst! Das Original des St.Galler Klosterplans ist seit 2019 im Rahmen der Ausstellung «Das Wunder der Überlieferung...
Gesegnete Speisen - Vom Essen und Trinken im Mittelalter (Sommerausstellung 2024)
Переглядів 1,7 тис.9 місяців тому
Sommerausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek St.Gallen 23. April bis 10. November 2024 Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Da...
Verschleppte Zettel - Animationsfilm zu einer Episode der Archivgeschichte
Переглядів 42010 місяців тому
Verschleppte Zettel Animationsfilm zu einer Episode der Archivgeschichte In der Reformationszeit (1531) wurde das Archiv der Abtei St.Gallen geplündert. Viele der entwendeten Dokumente gelangten in den Besitz des St.Galler Bürgermeisters und Reformators Joachim von Watt, genannt Vadian. Erst hundert Jahre später gelang es Fürstabt Pius Reher, einen grossen Teil der Dokumente wieder für sein Klo...
Diarium Romani itineris - Rom im Jubeljahr 1700 aus der Sicht von zwei St. Galler Mönchen
Переглядів 18910 місяців тому
Im Stiftsarchiv St.Gallen befindet sich eines der ältesten Zeugnisse der benediktinischen «Grand Tour»: Ein Tagebuch dokumentiert akribisch die Reise zweier St.Galler Mönche und ihr Aufenthalt in Italien während des Jubeljahrs vom Oktober 1699 bis Mai 1701. Das Tagebuch stand im Zentrum eines internationalen Kolloquiums, das vom 22. bis 23. Februar 2024 in Rom stattfand. Diarium Romani itineris...
Nur Du! Einmaliges in der Stiftsbibliothek St.Gallen (Winterausstellung 2023/2024)
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 14. November 2023 bis 21. April 2024 Handschriften sind Unikate. Besonders wertvoll sind sie, wenn sie darüber hinaus einmalig sind, zum Beispiel wenn sie als einzige einen wichtigen Text überliefern, der von allgemeiner Bedeutung ist. Viel Einmaliges ist aber auch intim und unscheinbar, etwa ein persönlicher Brief oder ein Gekritzel am Seite...
Grand Tour - Zwei Sankt Galler Mönche auf Italienreise im Jubeljahr 1700
Переглядів 388Рік тому
Die von Oktober 1699 bis Mai 1701 dauernde italienreise und der Romaufenthalt zweier St.Galler Mönche, der Patres Lukas Grass und Jodok Müller, sind in zwei weitgehend unabhängig voneinander abgefassten lateinischen Tagebüchern dokumentiert. Erhalten sind ebenfalls die Buchführung über Reisekosten und Ausgaben sowie ein grösserer Teil der lateinischen Korrespondenz mit St.Gallen - und auch die ...
Wiborada von St.Gallen
Переглядів 607Рік тому
Der Animationsfilm macht in aller Kürze mit den wichtigsten Stationen im Leben der heiligen Wiborada vertraut. Sie gilt als Patronin der Bibliotheken und Bücherliebhaberinnen und -liebhaber. www.wiborada2023.ch
Sterne - Das Firmament in St.Galler Handschriften (Sommerausstellung der Stiftsbibliothek 2023)
Переглядів 20 тис.Рік тому
Sommerausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 14. März bis 29. Oktober 2023 Sie sind weit weg und doch ganz nah: die Sterne. Seit jeher haben sie die Menschen in ihren Bann gezogen. Vom Himmel scheinend, boten sie Orientierung, Inspiration und Hoffnung. Sie legten die Grundlage für die Berechnung der Zeit und für Versuche, die Zukunft vorherzusagen. Und als Kometen verbreiteten sie biswe...
Antike - Römische Literatur im Kloster St.Gallen (Winterausstellung der Stiftsbibliothek 2022/2023)
Переглядів 9852 роки тому
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 22. November 2022 bis 12. März 2023 Die Literatur der römischen Antike ist vielfältig, farbig, sinnlich. Auch nach zwei Jahrtausenden fasziniert sie noch. Das war im Mittelalter nicht anders. Antike Texte wurden abgeschrieben, gelesen, kommentiert. Mit ihrer Hilfe übten sich die jungen Mönche des Klosters St.Gallen im Latein. Was stilistisch ...
Alltag im Stiftsbezirk
Переглядів 2502 роки тому
Der Stiftsbezirk ist ein Ort der Begegnung und der Belebung: Die Bevölkerung geniesst die Mittagssonne und die flade-Schüler spielen Fussball auf dem Pausenhof. Dieser neue Alltag im Kulturerbe hat sich über die Jahre gewandelt und wird durch die sorgsame Pflege der Mitarbeitenden des Stiftsbezirk ermöglicht.
St. Galler Klosterplan
Переглядів 1,4 тис.2 роки тому
Der Klosterbezirk steht noch heute dort, wo Gallus vor über 1400 Jahren seine Klause errichtete. Doch ein Blick in die Baupläne zeigt den Wandel des Klosters über die Zeit - und hält so manche Überraschung bereit.
Brandschutz
Переглядів 1282 роки тому
Die Miliz- und Berufsfeuerwehr St. Gallen ist für den Brandfall im Stiftsbezirk bestens gerüstet - damit sich das Unglück aus dem Jahr 1314 nicht wiederholen kann.
Domsakristei
Переглядів 7812 роки тому
Die Dommessmer gewähren einen Blick hinter die Kulissen und erklären die spannenden Arbeiten, die im Verborgenen in der Domsakristei täglich verrichtet werden.
Höhlengleichnis von Gregor dem Grossen (um 600)
Переглядів 4352 роки тому
Höhlengleichnis von Gregor dem Grossen (um 600)
Zeitenwende - Notker der Deutsche († 1022)
Переглядів 1,9 тис.2 роки тому
Zeitenwende - Notker der Deutsche († 1022)
Prof. em. Iwar Werlen: Von Leuk nach Gletsch. Wie das Oberwallis deutsch wurde.
Переглядів 1632 роки тому
Prof. em. Iwar Werlen: Von Leuk nach Gletsch. Wie das Oberwallis deutsch wurde.
Team St. Galler Namenbuch: Siedlungsgeschichte in der Toponymie des Kantons St. Gallen
Переглядів 2582 роки тому
Team St. Galler Namenbuch: Siedlungsgeschichte in der Toponymie des Kantons St. Gallen
Sperando di andarci prima o poi...
Please add captions in English. Thanks.
Mr. Bean müsste es mal untersuchen
Tolle geschichte aber diese bilder ...
Was soll den das mit den Zylindern
Muss ich unbedingt haben, hat meine Bibliothek zum Glück!! 👍 👍 😃 😃 🤗 🤗
Ich heisse Ledergerber Christoph Albert. Stadt St.Galler. Geboren und aufgewachsen in St. Gallen. Im Jahr 825 n. Chr. sind auch 3 Brauereien ersichtlich. lg aus der Schweiz
armer uto
Vielen Dank für dieses faszinierende Video und die Einblicke in den St.Galler Klosterplan, eine der ältesten und bedeutendsten Architekturzeichnungen des Mittelalters. Eure Präsentation ermöglicht es uns, dieses kulturelle Erbe zu entdecken und seine Bedeutung für die Architekturgeschichte zu verstehen. Wir schätzen eure Arbeit und die Möglichkeit, an diesem historischen Schatz teilzuhaben. Danke für das Video!
Sieht nach SEHR viel Geld aus
🙂🙂👍👍
Ich liebe es, wie gut man sich mit diesem Plan ins frühe Mittelalter versetzen kann. Bin gespannt wie es in Messkirch weitergeht und muss es mir unbedingt live ansehen.
Der Mythos des großen Topfes, der ewig auf dem Feuer steht und in dem alles verkocht wird. Das widerspricht so völlig dem, wie im Mittelalter gekocht wurde. Es sollte unter Ihrem Niveau sein, solch einen Unsinn zu verbreiten.
Pity there's no bi-lingual English subtitles for people outside Germany including Ireland where Gall came from. Nice video nonetheless. ☘
There is
@@22grena I didn't see any onscreen.
Was für ein schöner Vortrag, in den der Typ da mit dem Windel-Face (im eigenen Zimmer?!) foto-bombt ... Ansonsten aber herzlichen Dank für alles!
Lg danke
Handschuhe,?,
Het er erklört
Kaffe fleck
Alle Titel haben das Prädikat Weltdokumentenerbe verdient.
❤
Gratulation an Felicia Aepli, ja an alle Mitwirkenden. Eine kurze, schöne Lebensbeschreibung und Würdigung von Wiborada. «Wurde Wiborada als erste Frau der Welt offiziell heiliggesprochen» - Offiziell meint hier, dass Wiborada die erste heilige Frau ist, nachdem das Verfahren zur Heiligsprechung zentral von Rom übernommen worden ist. Vorher (und in der Ostkirche) gab es wohl auch früher Frauen, die als Heilige verehrt worden sind.
Wunderschön 😍
Orgel mit kettelcht 🎶💡🎶💡🎶💡🎶💡🎶💡🎶💡⚙️⚙️⚙️⚙️⚙️⚙️⚙️📀📀📀📀📀👨🔧👩🔧👨💼👩💼🙋♂️🙋♀️🥁🥁🥁🥁🥁🗝😀👑💡🎶💡🎶💡🎶💡🎶💡⚙️🎹🏗
Wunderschön. Sehr interessante Reihe. Vielen Dank :)
einmal sogar mit meiner leider verstorbenen Mama besucht. Sie liebte es <3
Wunderschön gmacht, Cornel!
San Columban, ora pro nobis
San Gall , ora pro nobis
Komisch? Noch keine Christen-Hater hier, die erstmal darauf hinweisen müssen, dass die Christen die ganze heidnische Literatur verbrannt haben?
guida dolcissima e competente, 10 puntate stupende. Grazie!
Hallo, welches Stück wird ab 0:08 angestimmt? Würde mich über eine Antwort freuen!
Das sind Improvisationen des Domorganisten Willibald Guggenmos.
Schön, bei Euch hinein zu schauen, liebi Grüess us Uznach d'Anna Maria
Der Chor ist wunderbar, danke für den Film
Danke für den Film. Gute Schule. Hat mir sehr gut gefallen.
Untersberg ... der Herr des Berges neuschwanstein
Vielen Dank für den Film, vielen Dank für Ihre Arbeit.
Danke für diesen schönen Film über einem der gelehrten christlichen Wandermönche aus Irland. Es ist beeindruckend, was aus seiner kleinen Einsiedelei für ein Schmuckstück barocker Kunst geworden ist.
Super spannend! Danke für diesen kurzen Film!
Ho visitato l'abbazia ma non la biblioteca , questa è una buona occasione per farlo : grazie .
the word 'timeline' is by michael crichton,
Un saluto ai miei paguri da Cicciogamer89
ciao mamma sono su youtube👻👻👻👻👻👻👻👻👻👻👻👻
uououououoououououuoouououoououoououououo
hehehaheheheahehehehaehehehahehehehahehehehah🏄🏄🏄
Glglglglglglglglglglglglglglglglglglglgl😮😮😮😮😳😳😳😳😳
Perché non trasformate questi semplici disegni in grafica CAD e mettete il tutto sul web ?
Festvortrag anlässlich der Vorstellung der Casus sancti galli in der Übertragung von Ernst Tremp am 8.12. in St.Gallen per Zoom aus München.