Protect the Planet
Protect the Planet
  • 112
  • 53 156

Відео

Dorothea Sick-Thies' Videobotschaft auf dem Solutions Summit in Kairo zur COP27
Переглядів 368Рік тому
Dorothea Sick-Thies' Videobotschaft auf dem Solutions Summit in Kairo zur COP27
COP27: Statement John Beard (Port Arthur Community Action Network)
Переглядів 67Рік тому
COP27: Statement John Beard (Port Arthur Community Action Network)
Klimademo 25. März 2022!
Переглядів 282 роки тому
Klimademo 25. März 2022!
Vortrag | Dr. Kai Zosseder: "Geothermie - Schlüssel für die Wärmewende"
Переглядів 1972 роки тому
Vortrag | Dr. Kai Zosseder: "Geothermie - Schlüssel für die Wärmewende"
Vortrag // Prof. Dr. Alois Heißenhuber: "Boden - lebenswichtige Grundlage für Ernährung und Klima?"
Переглядів 1222 роки тому
Vortrag // Prof. Dr. Alois Heißenhuber: "Boden - lebenswichtige Grundlage für Ernährung und Klima?"
Vortrag | Dorle Gothe: "Regionale Landwirtschaft und Bio-Wertschöpfungsketten"
Переглядів 352 роки тому
Vortrag | Dorle Gothe: "Regionale Landwirtschaft und Bio-Wertschöpfungsketten"
Vortrag | Dr. Tobias Gaugler & Amelie Michalke: "Wieviel kostet 1kg Rindfleisch wirklich?"
Переглядів 2632 роки тому
Vortrag | Dr. Tobias Gaugler & Amelie Michalke: "Wieviel kostet 1kg Rindfleisch wirklich?"
Vortrag | Dr. Christian Dürnberger: Neue Ethik für die Landwirtschaft
Переглядів 2322 роки тому
Vortrag | Dr. Christian Dürnberger: Neue Ethik für die Landwirtschaft
Vortrag | Christian Hierneis: Auswirkungen unserer Ernährungsweiseauf Klima und Umwelt
Переглядів 312 роки тому
Vortrag | Christian Hierneis: Auswirkungen unserer Ernährungsweiseauf Klima und Umwelt
Vortrag | Dr. Roda Verheyen: "Das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - und jetzt?"
Переглядів 1092 роки тому
Vortrag | Dr. Roda Verheyen: "Das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - und jetzt?"
Vortrag // Dr. Braun, Hasenkamp, Pizzar, Dr. Mannah: „Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!"
Переглядів 712 роки тому
Vortrag // Dr. Braun, Hasenkamp, Pizzar, Dr. Mannah: „Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!"
Vortrag // Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: „Jahrzehnt der Klimaklagen? - ein Überblick"
Переглядів 2952 роки тому
Vortrag // Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: „Jahrzehnt der Klimaklagen? - ein Überblick"
Vortrag | Christian Hierneis: "Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt"
Переглядів 512 роки тому
Vortrag | Christian Hierneis: "Auswirkungen unserer Ernährungsweise auf Klima und Umwelt"
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Geschäftsführer Dr. Martin Köppel zu Lützerath
Переглядів 742 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Geschäftsführer Dr. Martin Köppel zu Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründer Carl-A. Fechner zu Lützerath
Переглядів 312 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründer Carl-A. Fechner zu Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Unternehmer Roland Schüren zu Lützerath
Переглядів 732 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Unternehmer Roland Schüren zu Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründer Markus Gohr zu Lützerath
Переглядів 872 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründer Markus Gohr zu Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründerin Dorothea Sick-Thies zu Lützerath
Переглядів 2542 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Protect the Planet Gründerin Dorothea Sick-Thies zu Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Claas Helmkes Statement in Lützerath
Переглядів 652 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Claas Helmkes Statement in Lützerath
Unternehmen Klimaschutz: Amir Roughanis Statement in Lützerath
Переглядів 352 роки тому
Unternehmen Klimaschutz: Amir Roughanis Statement in Lützerath
Vortrag // Christoph Bals: "Update nach der UN-Klimakonferenz COP26 in Schottland"
Переглядів 462 роки тому
Vortrag // Christoph Bals: "Update nach der UN-Klimakonferenz COP26 in Schottland"
Vortrag | Gunnar Braun: "Wasser, unsere Lebensgrundlage - wie stellen wir sie sicher?"
Переглядів 652 роки тому
Vortrag | Gunnar Braun: "Wasser, unsere Lebensgrundlage - wie stellen wir sie sicher?"
Vortrag // Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“
Переглядів 3,2 тис.2 роки тому
Vortrag // Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“
Vortrag | Dr. Horn, A. Hilger, K. Habersbrunner: "Photovoltaik - Strategien und Initiativen"
Переглядів 972 роки тому
Vortrag | Dr. Horn, A. Hilger, K. Habersbrunner: "Photovoltaik - Strategien und Initiativen"
Vortrag | Christine Kugler (LHM): "Klimastrategie München - klimaneutral bis 2035!"
Переглядів 1012 роки тому
Vortrag | Christine Kugler (LHM): "Klimastrategie München - klimaneutral bis 2035!"
Vortrag // Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik (AOK): „Ernährungskompetenz: Vier minus!“
Переглядів 1802 роки тому
Vortrag // Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik (AOK): „Ernährungskompetenz: Vier minus!“
Vortrag | Raschke, Mecke, Sauerwein: "München: Raus aus Steinkohle - Nicht rein ins Erdgas!"
Переглядів 232 роки тому
Vortrag | Raschke, Mecke, Sauerwein: "München: Raus aus Steinkohle - Nicht rein ins Erdgas!"
Vortrag | Christian Hierneis: "(Wie) Kann München noch wachsen?"
Переглядів 702 роки тому
Vortrag | Christian Hierneis: "(Wie) Kann München noch wachsen?"
Vortrag | Dr. Alexander Eichberger: "Welche Autos dürfen in die Stadt?"
Переглядів 1272 роки тому
Vortrag | Dr. Alexander Eichberger: "Welche Autos dürfen in die Stadt?"

КОМЕНТАРІ

  • @paulmengert5067
    @paulmengert5067 5 днів тому

    Wissen sie überhaupt, was KLIMA ist? - Was soll das denn sein: KLIMA-KRISE und KLIMA-SCHUTZ - KLIMAFREUNDLICHES KONSUMIEREN und REISEN? KLIMASCHÄDLICHES Verhalten? - Ich finde es nicht witzig, sondern traurig, dass ihr versucht, die Menschheit zu verblöden … Ihr beleidigt meinen Intellekt! 🙊🎺🎓🛎👨‍🎓👎🎬🥸

  • @marcusmalinowsky3978
    @marcusmalinowsky3978 6 днів тому

    Warum sollte ich mir in der "Pandemie" ein 9,-Euro Ticket kaufen. Die Züge waren oft übervoll, dass ein Toilettenbesuch einem Dschungelkampf gleich kam. Zu wenig Bahnen mit zu wenig Waggons und überfordertes Personal.

  • @user-td4tm5dq4m
    @user-td4tm5dq4m 10 днів тому

    Aber nicht wieder schubsen!

  • @rolfami3200
    @rolfami3200 21 день тому

    Das interessiert die deutsche Rechte aus AFD und Union doch erst wenn die Nordsee kurz vor der Porta Westfalika steht. Letztes Jahr haben die Franzosen mit dem Kühlwasser aus ihren AKWs die Flussfische gekocht.Niemand hat’s interessiert. Mittelmeer hat deutlich an Themperatur zugelegt, nun Ja sagt sich Italien gehen wir eben im Winter schwimmen. 😡😡😡

  • @My_con_NectioN
    @My_con_NectioN 23 дні тому

    Danke für den Vortrag, war in allen Punkten sehr einleuchtend gewesen.🤔 Ich hoffe das erreichen der kritischen Masse wird nicht erst durch die negativen Folgen des Klimawandel erreicht werden können oder durch Zwang und Gewalt! Aber bitte auch nicht von Zufall und Glück abhängig sein!🐞

  • @stephanphilipp8573
    @stephanphilipp8573 Місяць тому

    Lange Zeit gar kein Ton.

  • @franzruther8112
    @franzruther8112 Місяць тому

    Wenn 50% der Erdgaskunden zukünftig mit der Wärmepumpe oder mit Fernwärme oder mit Biomasse heizen, dann zahlen die verbleibenden 50% doppelte Grundgebühren. Wenn die Gasheizer zukünftig nicht mit Wasserstoff heizen können, weil kein Wasserstoff verfügbar sein wird, dann gibt es ein Laufzeitende für die Gasheizer, bevor das Ende der Nutzungszeit abgelaufen ist. Einen _"Anschluss- und Benutzungszwang"_ für das Fernwärmenetz kann es nach GEG und der EU-EnergieRL in der Version RED III aus 2023 nicht geben, solange alternativ eine Heizung mit Biomasse oder mit Wärmepumpe/Splitklimaanlage genutzt wird. Viel Spaß beim Denken.

  • @user-bk3jo8jl2i
    @user-bk3jo8jl2i Місяць тому

    Die Akustik ist stark verbesserungsfähig. Ansonsten interssanter Vortrag.

    • @protecttheplanet
      @protecttheplanet Місяць тому

      Vielen Dank für das Feedback! Wir arbeiten an der Verbesserung unserer Soundqualität. Aber es freut uns, dass dir der Vortrag trotzdem gefallen hat!

  • @akkordeon-hausmusik9850
    @akkordeon-hausmusik9850 Місяць тому

    Das Haus, in dem ich wohne liegt an der Grenze zum „worst performing building“. Die Heizung verschlang bisher jährlich ca. 4000 Liter Heizöl bei ca. 150 m^2 Wohnraum. Ich habe im vergangenen Sommer eine Heizungs-Wärmepumpe und eine Warmwasser-Wärmepumpe zur 30 Jahre alten Öl-Heizung hinzugefügt. Unter 0°C lasse ich die Ölheizung mitlaufen, darüber packt es die Wärmepumpe alleine. Nachdem jetzt im April der erste Winter weitgehend vorüber ist, ist absehbar, dass der Verbrauch pro Jahr bei rund 150 Liter Heizöl und ca. 5500 kWh Wärmepumpen-Strom liegt. Die Heizkosten haben sich ungefähr halbiert. Das Einfamilien-Haus und die Heizkörper-Heizung sind unverändert seit 40 Jahren. Die Vorlauftemperatur bei -10° Außentemperatur liegt bei ca. 45°C. Lediglich die Warmwasser-Zirkulationsleitung habe ich abgeklemmt und die Brauchwasser-Wärmepumpe im Keller direkt unter das Badezimmer gestellt. Angedacht sind neue Fenster und eventuell Dämmung der Rollladen-Kästen und der Keller-Decke. Aber ich werde mir damit noch etwas Zeit lassen, solange die Ölheizung noch gut geht. Knapp tausend Liter Rest-Heizöl müssen noch nützlich entsorgt werden. Bisher habe ich für die beiden Wärmepumpen zusammen 10000,- Euro ausgegeben und das meiste in Eigenleistung installiert. Einem Fachbetrieb würde ich 10000,- Euro zusätzlich für die Arbeitsleistung und gründliche System-Analyse zugestehen. Wenn die Wärmepumpe bei mir so gut funktioniert, dann funktioniert sie in allen anderen Bestandsgebäuden auch. Man muss nur einen Stellplatz für das Außengerät finden und eine passende Stelle zum Anschluss an die Heizungs-Hauptleitungen. Meine Motivation war der Unwille nochmals Heizöl zu kaufen. Ich wollte nicht mehr Putin und seine Freunde von der OPEC finanzieren. Den Champagner der Energiewende (Wasserstoff) möchte ich auch nicht bezahlen müssen.

  • @gregork.3031
    @gregork.3031 Місяць тому

    Hervorragender Vortrag 👍👍👍

  • @volks-electrolyzer
    @volks-electrolyzer Місяць тому

    Vielen Dank an „Slave the Planet“ für diesen leichten Vortrag. Das war sicher gut gemeint. Die Diener des Königs genießen deren Rückenwind und die Anerkennung der Schafe. Dr. Jens Clausen hat ganz vergessen zu erwähnen, dass er vom Bundesministerium für die Verhetzung der privaten nachhaltigen Energieverwendung mit Wasserstoff finanzielle Unterstützung entgegennimmt, während der Bund, warum auch immer seine Wasserstoffinfrastruktur mit Steuergeldern massiv ausbaut. Ich höre immer mehr dieser Stimmen und sehe die Opfer. Bitte liebe Bauherren, Gebäudebetreiber, Projektentwickler und Gewerbetreibende stellt eurem Energieberater einige der folgenden Fragen? Wie hoch ist der Übertragungsverlust von Fernwärme (kW/km)? Ich gäbe dem Referenten auch meine Anerkennung, wenn er Anlaufströme (A), Lastspitzen (GW Januar 54°N), Gleichzeitigkeitsfaktoren (1), ungeschönte Primärenergiefaktoren (kWh Kohle/kWh Strom ohne Erdkühlung durch Fernwärme mit Anschlusszwang) und Netzausbau (dessen graue Energie kWh/kg Aluminium Verbundkabel) bei der entdiversifizierung der Energiebedarfssegmente etwas näher betrachtet hätte. Wie steht es mit den Abhängigkeiten bei der Vollelektrifizierung? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Netzbetreiber die Preise erhöht? Außerdem ist die Herkunft des Stromes während der Dunkelflauten komplett außer Acht gelassen. Die Frage nach den Überschüssen der Windkraft oder Abschaltung Erneuerbarer hat in dem Vortrag auch noch kein Eingang erhalten. Dem Wirtschaftszweig der zentralen Energievermarktung kommt die Inschutznahme nackter Fassaden auch zugute. Die Frage an die Wasserstoffheizchampagner Lobby: Wieviel Wasserstoff haben Sie denn schon mit Überschussstrom produziert? Haben Sie sich schonmal nach den Kosten für Wasserstoffverbraucher erkundigt? Der empirische / praktische Beweis für die günstigste Wasserstoffheizung ist hier. (1) cheap green heat, renewable heat in wintertime through hydrogen - UA-cam ( ua-cam.com/video/7n-YPiXRJqc/v-deo.html ) Mein Apell Heizwärmebedarf reduzieren und Wasserstoff produzieren. Schauen Sie sich einige Videos auf dem VOLKS-ELEKTROLYSEUR Kanal an und sehen Sie wie einfach es ist, Wasserstoff selbst mit Überschussstrom herzustellen. ua-cam.com/channels/DMZu3MUfWHH97G7K1HPf4Q.html Wirklich gut fand ich den Vergleich mit dem Autokauf. Betrachten Sie meine Anmerkungen als Betroffenheit zu dem Thema als unabhängiges Mitglied von A4F und C2C, nicht als persönlichen Angriff der Akteure. Sie haben es mit der besten Absicht getan.

  • @hoevemeyer5478
    @hoevemeyer5478 Місяць тому

    Dynamische Tarife sind ja über Anbieter wie Tibber oder Avatar bereits verfügbar.

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop 2 місяці тому

    Es fehlt der Kostentreiber für Erdgas, wenn die Wärmepumpen einen Anteil von 50% erreichen und damit die Haushalte vom Erdgasnetz abkoppeln. Wer trägt dann wohl die Gas-Netzkosten? 😂 (ooops, war Thema in der Fragerunde)

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop 2 місяці тому

    PVT-Anlagen sind störanfällig. Jedes Panel hat zwei Wasseranschlüsse, die nicht kaputt frieren dürfen. Ich möchte mal sehen, wie ein defekter Verbinder mit kaputter Dichtung getauscht werden soll.

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop 2 місяці тому

    Den Vergleich von Gebäudeinvestitionen und Wirtschaftlichkeit von Neuwagen benutze ich auch gerne. 😂 Fehlte noch der Hinweis auf den Wertverlust nach einem Jahr.

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 2 місяці тому

    Die baulichen Massnahmen sind aber auch schon wieder klimaschaedlich. Die Sachen muessen ja alle klimaschaedlich produziert und klimaschaedlich aus Asien verschifft werden. Und der Heizungstechniker wird auch klimaschaedlich anfahren. Das kann man sich alles sparen. Bin der Meinung, an Verzicht fuehrt kein Weg vorbei. Einfach weniger bis garnicht mehr heizen. Mit der Heizung, die man hat. Es muss z. B. nicht sein, dass man ALLE Raeume heizt. Heizt man nur noch einen von 5 Raeumen, hat man sofort 80% des CO2 Ausstoßes gespart. Und auch den einen Raum muss man nicht rund um die Uhr heizen. Wenn man 10 Stunden bei der Arbeit ist, Heizung ausschalten. Zur Nacht dito. Damit kann man insgesamt mindestens 95% des CO2 Ausstoßes einsparen. Ohne unerwünschte Begleiteffekte mehr CO2 Ausstoß durch neue Heizsysteme. Und vor allem kann sich das jeder leisten. Auch Kleinrentner kein Problem. Ist auch fuer den klammen Bundeshaushalt das billigste. Und wer 100% klimaneutral heizen will, geht auf Stromdirekt mit Oekostrom. Z. B. E-Konvektor, Infrarot, Heizluefer. Diese Geraete kosten ab 20,- und arbeiten 100% klimaneutral.

  • @rainereisenmann4611
    @rainereisenmann4611 2 місяці тому

    Warum denn dieses "entweder - oder"? Natürlich wird die WP die wichtigste Heiztechnik werden und natürlich darf H2 nicht einfach nur verbrannt werden. Aber an kalten Tagen könnten H2-BHKW in einem Teil der Gebäude den Strom für die WP in der Nähe liefern und gleichzeitig die Abwärme für Heizung nutzen. Deshalb sollten wir die Serienfertigung von BHKW mit Brennstoffzellen in Gang setzen, damit Preise um 1000 €/kW möglich werden (heute 5000 €/kW bei Einzelfertigung). So könnte man viel Geld fürcAusbau der Stromnetze sparen.

    • @jensclausen7537
      @jensclausen7537 2 місяці тому

      Ich denke, die Sichtweise ist nur halb richtig. Gegenwärtig läuft vieles dahin, einige Standorte von KWK-Gaskraftwerken mit Wasserstoff zu versorgen. Kleine dezentrale BHKW zu versorgen geht vermutlich in 20 Jahren gar nicht mehr, weil das Gasnetz nicht wegen ein paar kleinen BHKW in Stand gehalten werden kann. Zu teuer.

    • @rainereisenmann4611
      @rainereisenmann4611 2 місяці тому

      letztlich billiger als Ausbau der Stromnetze oder neue Fernwärmenetze. Natürlich nur dort sinnvoll, das Gasnetz existiert und ein erheblicher Teil der Bausubstanz Altbau ist. In Neubaugebieten ist der Wärmebedarf und damit auch der Strombedarf gering.

  • @pb-s4007
    @pb-s4007 2 місяці тому

    Wahnsinnig guter Vortrag, danke! Ich arbeite bald in der wärmeplanung meiner gemeinde mit und würde mir wirklich gerne einige Folien aus dem Vortrag ausdrucken. Gibt es die moglichkeit die Präsentation als downloadlink oder per email zu bekommen? Gerne bezahle ich dafür oder spende an den channel. Viele Grüße

    • @jensclausen7537
      @jensclausen7537 2 місяці тому

      @pb-s4007 Die Folien finden sie kostenlos hier www.protect-the-planet.de/wp-content/uploads/2024/03/Waermewende-KWP-24Muenchen.pdf

  • @thomasnowak7604
    @thomasnowak7604 2 місяці тому

    Toller Vortrag. Gibt es irgendwo eine Linkliste für die ganzen Quellen? Da würde ich gerne nochmal nachlesen.

    • @jensclausen7537
      @jensclausen7537 2 місяці тому

      Tut mir leid, eine Linkliste habe ich (bisher?) nicht.

  • @chacka1140
    @chacka1140 2 місяці тому

    Wichtig ist auch immer zu betonen dass Wärmepumpen und Batterieelektrische Fahrzeuge dank ihrer Effizienz den Gesamtenergiebedarf deutlich reduzieren also man mit solchen effizienten Techniken viel weniger Erneuerbare Energien braucht um am Ende den CO2 Ausstoß Richtung Null zu reduzieren. Ganz davon abgesehen das mit weniger Energiebedarf wahrscheinlich auch geringere Kosten verbunden sein werden und mit Energie aus eigener Produktion sind wir außerdem Geopolitisch weniger abhängig von Autokraten wie z.B. Putin.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 2 місяці тому

      Wichtig ist auch, zu betonen, dass die Waermepumpe x fach so teuer ist wie eine GZH. Aber dafuer haelt die Waermepumpe auch nur halb so lange wie eine GZH. Und die Wasserstoffheizung, der Elektrolyseur, das ist noch viel teurer. Wer soll sich mit dieser Politik wohnen und heizen noch leisten koennen?

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 2 місяці тому

      Allerspaetestens beim Elektrolyseur sind 90% der Hausbesitzer raus. Das gilt auch fuer die Vermieter. Aber die Häuser kann man dann ja alle fuer unbewohnbar erklären. Das Zelt auf dem Grundstueck, Toilette im Garten, Duschen wenn s regnet, ist dann vielleicht bewohnbarer.

    • @ArminGleis
      @ArminGleis 2 місяці тому

      @@gabihirsemann3385 Man kann ein Gebäude auch so dämmen (sanieren), dass der Wärmeverbrauch überschaubar bleibt. Da muss jeder rechtzeitig seine eigenen Prioritäten setzen, wofür er /sie das Geld ausgibt. Was ist mir wichtiger, ein komfortables bezahlbares wohnen oder Urlaubsreisen oder teure Prestigeautos.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 2 місяці тому

      @@ArminGleis eben, muss jeder selber wissen. Dass man die Leute zwingt, ist nicht in Ordnung. Die rettet ja auch niemand, wenn die sich an der Sanierung finanziell verheben.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 2 місяці тому

      @@ArminGleis man muss alle arbeiten dämmen Waermepumpe einbauen selber machen koennen, nur dann hat man auch was davon. Ansonsten haben nur andere was davon. Das die Dinge nicht selber machen koennen nachts 5-10 fach so teuer. Und dann rechnet sich s ueberhaupt nicht mehr.

  • @PeterBirett
    @PeterBirett 2 місяці тому

    2008 habe ich für 23.000€ (-3500€ Förderung) eine GW-WP in mein 1954er REH 110qm eingebaut. Ich habe auf 80qm innen den Putz der Außenwände abschlagen lassen, die Rohre einer Fußbodenheizung senkrecht montieren und mit 3cm Lehm verputzen lassen (ok, dieses Heizkörper-Design war mir 10.000€ idealistisch wert!) Weil 2006 Rußland der Ukraine kein Erdgas zum Heizen lieferte, parallel die Preise für Pellets explodiert waren, kamen keine ‚konventionelle Heizmaterialien‘ in Frage. Grundwasserpumpe hängt auf -13m bei 4,5m Wassersäule, bei konstanten 12C. 7kW WP taktet leider immer 30min.

  • @helges4f893
    @helges4f893 2 місяці тому

    Immer eine Freude einen Vortrag von Jens zu hören.

  • @Apfellicht
    @Apfellicht 2 місяці тому

    5 MW Pro Windrad ist stand von 1998.

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 2 місяці тому

      Welchen Wert schlagen Sie für 2024 vor und in welcher Quelle könnte ich die technischen Details nachlesen?

    • @Apfellicht
      @Apfellicht 2 місяці тому

      @@PeterBirett die großen Siemens Generatoren haben 15 MW

    • @jensclausen7537
      @jensclausen7537 2 місяці тому

      @@PeterBirettSchauen Sie hier nach, was so in letzter Zeit in Schleswig-Holstein wirklich aufgestellt wurde. Da ist 5 MW eher viel und selten. de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagen_in_Schleswig-Holstein

    • @jensclausen7537
      @jensclausen7537 2 місяці тому

      @@ApfellichtJau, die sind für offshore.

    • @Apfellicht
      @Apfellicht 2 місяці тому

      @@jensclausen7537 im Inland machen die hohen Anlagen Sinn,oder? . Also 230 m hoch und bis zu 15 MW Leistung. Bei uns im wendland wurde grad entschieden, die Anlagen über dem Industrie Wald zu bauen

  • @madlight618
    @madlight618 2 місяці тому

    und auf Energieberater unbedingt verzichten

    • @arrgh-
      @arrgh- 2 місяці тому

      bzw. dem Energieberater konkret sagen, was man haben möchte und von ihm erwartet. Dann bekommt man wenigstens die richtigen Zuschüsse.

  • @madlight618
    @madlight618 2 місяці тому

    wichtig, alles selbst machen !!

  • @idiNty
    @idiNty 2 місяці тому

    Zur Anmerkung von Herrn Meyer, dass sich alle die die Chance bekommen an eine Fernwärmeleitung anschließen lassen bin ich eher skeptisch. Hier in Rosenheim zum Beispiel war in einem relativ dicht besiedelten Gebiet aus Ein- und Mehrfamielienhäusern ein Angebot durch die Stadtwerke Rosenheim an die Eigentümer gesendet worden. Der Preis war für viele deutlich zu hoch. Für ein Einfamilienhaus waren dort oft über 20000 € notwendig und auch der Preis pro gelieferter kWh war sehr hoch. Das Ende vom Lied war, dass zu wenige Eigentümer zugesagt hatten und das ganze Projekt für dieses Beispielquartier eingestellt wurde. In sehr dicht besiedelten Gebieten bin ich aber sicher, dass es sehr gut ist, wenn große Fernwärmenetzte bzw. kalte Fernwärmenetze zu einem guten Preis angeboten werden. Dann kann entweder jeder direkt anschließen, oder das kalte Fernwärmenetz nutzen um die Vorlauftemperatur mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe auf das notwendige Niveau zu heben.

    • @idiNty
      @idiNty 2 місяці тому

      47:00 ah ok, hier wird genau das noch erwähnt. Absolut sinnvoll aus meiner Sicht. Freut mich dass das in München so angegangen wird.

  • @stephanphilipp8573
    @stephanphilipp8573 2 місяці тому

    Man kann mit 0,22 kWp/ m2 schon rechnen.Nicht nur 0,15 kWhp/m2.

  • @stephanphilipp8573
    @stephanphilipp8573 2 місяці тому

    51:31 Stündlich dynamische Stromanbieter gibt's in Deutschland bereits.Bei Tibber ...

  • @stefanm.4862
    @stefanm.4862 3 місяці тому

    1:37:30: "Immer wenn möglich eine Erd-WP wählen" ist bei Einfamilienhäusern in der Regel unwirtschaftlich, da die Heizlast zu gering ist. Die Mehrkosten für eine Bohrung sind zu hoch, bzw. meistens sind Flächenkollektoren nicht möglich. Ansonsten guter Gesamtüberblick, Kompliment dafür.

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 3 місяці тому

    Sehr guter Vortrag, vielen Dank!

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 3 місяці тому

    Wer zur Miete wohnt kann sich an Bürgerenergieparks beteiligen und dann den dort erzeugten Strom "nutzen".

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 3 місяці тому

    Das Thema Sanierung von Gebäuden wird völlig überschätzt. Mit Wärmepumpen sind auch altere Gebäude effizienter als mit Öl oder Gas.

  • @frank1x996
    @frank1x996 3 місяці тому

    Mein Fazit: Wir alle sind gefordert den technologischen Fortschritt breit umzusetzen um einen wirksamen Klimaschutz schnell zu erzielen. Rechnen tun sich die aufgeführten Maßnahmen auch, sie stellen aber große Investitionen dar, die finanziert werden müssen. Speziell für Immobilienbesitzer gilt aber, Eigentum verpflichtet. Einen sozialgerechten Klimaschutz halte ich für wichtig, die einkommensabhängige Förderung ist sinnvoll und sollte ausgebaut werden. Für Gutverdiener ist der Abbau der Bürokratie wichtiger. Wichtig ist, dass die politischen Maßnahmen nicht ausgebremst werden! Wir brauchen einen schnellen starken nachhaltigen Wandel, dieser muss auch von konservativen Kräften vorangetrieben werden um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten und unsere Wirtschaftskraft zu erneuern und zukunftsfähig aufzustellen. Letztendlich erzielen wir dadurch auch Unabhängigkeit von zu meist undemokratischen energieexportierenden Ländern. Auch bei uns existieren u.a. Wirtschaftliche Interessensgruppen, die unter dem Tarnmantel der Technologieoffenheit, den notwendigen Wandel verzögern / verhindern wollen, siehe Nebelkerze der sehr energieineffizienten Bereitstellung von Synthetischem Kraftstoff / Wasserstoff für den PKW-Bereich, verfolgen aber lediglich die Aufrechterhaltung der Profitmaximierung für eine kurze absehbare Zeit zu Lasten ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit. Warten wir nicht auf andere, sondern treiben die Dinge selbst voran / fordern sie aktiv ein!

  • @tomcat221181
    @tomcat221181 3 місяці тому

    Ein Vortrag, der die wesentlichen Punkte der Kritiker der Energiewende völlig ignoriert. Das Hauptproblem, dass Wind und Solar nicht grundlastfähig sind wird hier lapidar dadurch übergangen, dass man ja nur ein paar Natrium-Batterien und Gas-Analgen bauen muss - so jedenfalls kommt es rüber. An der Stelle wäre es zwingend notwendig gewesen, sich die Größenordnung der Investitionen vor Augen zu führen, die erforderlich wäre, um Wind und Sonne in eine zuverlässige, grundlastfähige Energiequelle umzuwandeln. Technisch ist das vielleicht möglich aber ökonomisch eben nicht zu stemmen. Das zeigt schon das lächerliche Kosten-Nutzen-Verhältnis der Heizungswende, dass u.a. durch Studien des Wirtschaftsministerium oder durch EY geschätzt wurde. Und nun zu den hochgelobten Chinesen: Die sind ja mittlerweile für ziemlich genau 1/3 des gesamten CO2-Ausstoßes auf der Welt verantwortlich und haben uns beim pro Kopfausstoß schon längst überholt. Außerdem sind mehrere hundert Kohlekraftwerke in Errichtung oder in Planung und man hat seitens der chinesischen Regierung schon verkündet, dass der pro Kopf CO2-Ausstoß weiter steigen wird. Machen wir mit dem Ausbau von Wind und Solar so weiter, wird der Strompreis weiter drastisch steigen und die Stromversorgung wird unsicherer mit der Konsequenz, dass das produzierende Gewerbe in Deutschland den Bach runtergeht oder eben z.B. nach China abwandert und dort mit schmutzigem Kohlestrom weiterproduziert. Fazit: Ein ziemlich unkritischer und wenig informativer Vortrag, der die ökonomische und damit auch die politische Dimension des Problems völlig übergeht.

  • @NNO639
    @NNO639 3 місяці тому

    Quatschnid redet ständig von "wir". Wer ist "Wir"? Die Gutmenschen?

  • @plan0go
    @plan0go 3 місяці тому

    2:01:01 Und es gibt auch vegane Hotels. Z.B 14 nur in Baden - Würtemberg (Apropos kann auch Spas machen).

  • @hansbleuer3346
    @hansbleuer3346 3 місяці тому

    Nur schon der Begriff Klimagerechtigkeit enthüllt das geistige Niveau des Referenten und der Organisationen, die dahinterstehen.

  • @sebastiansawall598
    @sebastiansawall598 3 місяці тому

    Quaschning for president!!!

  • @Flugscham
    @Flugscham 3 місяці тому

    Danke Herr Quaschning, sehr guter Vortrag!

  • @hendrikwirtz8418
    @hendrikwirtz8418 4 місяці тому

    01:01:28 Der BYD Seagull soll sogar nach Europa kommen.

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt4650 4 місяці тому

    Der 'Live'-Bildausschnitt ist viiiiiel zu klein! Was habt ihr euch denn dabei gedacht

  • @sowasaberauch6324
    @sowasaberauch6324 4 місяці тому

    der typ der einen abgelassenen Karpfenteich als Beleg für "Dürre" nimmt will hier etwas von Energie erzählen, bzw. seine dümmliche Propaganda verbreiten. Denn die gleiche Qualität für seine Thesen ist seine Aussage zum Karpfenteich.

  • @Flugscham
    @Flugscham 4 місяці тому

    Danke für dieses interessante Video!

  • @KarlPopper-xu5nj
    @KarlPopper-xu5nj 4 місяці тому

    Unerträglich

  • @user-xg8xb3zw4g
    @user-xg8xb3zw4g 4 місяці тому

    Wer bezahlt Quaschning ,dessen Ideologie verbreitet er . Alles andere ist einfach nur Wetter

  • @thomasd5
    @thomasd5 4 місяці тому

    Elektroautos gab es in New York schon um die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert, also um das Jahr 1900! Allerdings hat da der amerikanische Kapitalismus zugeschlagen, und die Ölkonzerne sahen ihre Pfründe davonschwimmen und haben daher die Produktionsstätten aufgekauft und "neutralisiert". 20 Jahre später hat man das Gleiche wiederholt, weil in vielen amerikanischen Großstädten Straßenbahngesellschaften gegründet wurden. Die wurden ebenfalls alle von der Ölindustrie aufgekauft und abgewickelt. Deswegen sind die meisten Amerikaner bis heute auf ihr Auto angewiesen, da es nur in wenigen Städten ein ausreichendes ÖPNV-Angebot gibt. Und nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die ersten Bürger in Kalifornien Photovoltaik aufs Dach gebaut. Aber die amerikanischen Energieversorger dachten sich, was die Ölindustrie kann, können wir auch und haben ebenfalls die Produktionsstätten gekauft und abgewickelt.

  • @JR56752
    @JR56752 4 місяці тому

    Wie war das Klima vor 6000 Jahren? Holozän - Klimawandel Herausragende warme Perioden waren das sogenannte Hauptoptimum des Holozäns zwischen 4000 bis 5000 und 6000 bis 7000 Jahren v.h. mit wärmeren Sommern als heute und recht warmen Wintern, das Optimum der Römerzeit und das mittelalterliche Optimum.19.02.2021 Die Gedanken über das Klima sind frei. Warum verschweigt man, dass die Erde in Wintern in Norden mit 1408 Watt/m2 und in Sommern In Norden mit 1316 Watt/m2 von der Sonne bestrahlt wird? Demnächst aber wird es umgekehrt, die Erde in Wintern in Norden mit 1316 Watt/m2 und in Sommern In Norden mit 1408 Watt/m2 von der Sonne bestrahlt werden wird. Dazwischen liegt die Übergangszeit. Langsam in die Eiszeit, es wird aber vorher noch richtig Heiß werden (ist schon in Gange) und schnell nach der Eiszeit in die Warmzeit gehen (dauert aber noch 80000 Jahre bis dahin) Wir befinden uns zurzeit in der Südsommerwarmzeit. Zurzeit zwischen 3 und 10 Januar bekommt die Erde ca. 1408 Watt/m2 der Sonneneinstrahlung und das bekommen die Australier schmerzhaft zu spüren. Die maximale Südhalbkugelzuneigung findet am 21 Dezember statt. Das sind also ca. 2 Wochen früher als die maximale Sonneneinstrahlung jetzt. Wenn man das auf den 100 000 Jahr-Zyklus umrechnet, dann sind es schon 3800 Jahre vergangen seit der Zusammenkunft der maximale Achsenzuneigung der Südhalbkugel und der maximale Sonneneinstrahlung von daher bewegen wir uns in Richtung der Achsenzuneigung des Warmsommers der Nordhalbkugel. Bis zum Maximum wird es noch ca. 46200 Jahre dauern. Dazwischen liegt die Übergangszeit. Heute ist die Sonneinstrahlung von 1408 W/m2 langsam in Richtung Norden unterwegs. Vor über 3800 Jahren war es umgekehrt. Da bewegte sich die Sonneneinstrahlung von 1408 W/m2 in Richtung Süden. Wenn man die 3800 Jahre mal 2 nimmt, dann haben wir 7600 Jahre. Damals vor 7600 Jahren begann spiegelbildlich zu heute, aber nicht analog richtig warm zu werden. Vor 6000 Jahren war es wärmer als heute. Die Kipplinie liegt bei 8-ten südlichen Breitengrad, danach wird Eiszeitlich kälter. Jetzt strahlt die Sonne mit 1408 w/m2 auf den 20 südlichen Breitengrad. Vor 3800 Jahren strahlte die Sonne auf den 23 südlichen Breitengrad mit 1408 W/m2. Zuerst vor dem 8 südlichen Breitengrad wird es immer wärmer. Immer mehr warm werdende Ozeane und immer mehr aktive Vulkane geben CO2 und Wasserdampf frei. Die Verteilung der Weltmeere ist die Ursache für Verlauf des Klimawandels. Von ungefähr 8-ten südlichen Breitengrads aus ist die Weltmeer-Verteilung in Richtung Norden und Richtung Süden gleich und da verläuft die Startlinie für ziemlich rasanten verlauf des Klimawandels. Die Nordhalbkugel ist mit 51% mit Weltmeeren und die Südhalbkugel mit 83% bedeckt. Da hilft auch nicht die 1408 w/m2 Sonneneinstrahlung, die sich langsam in Richtung Norden verschiebt. Von heute an haben wir noch ca. 11000 Jahre um die Kipplinie zu erreichen. Bis dahin wird sich das Klima noch erwärmen, um danach (vielleicht früher noch) ziemlich schnell abzukühlen. Die Weltmeere speichern die wärme der Sonne und geben CO2 und Feuchtigkeit frei, die Landmasse dagegen strahlt die wärme ab. Um das zu erfahren braucht man eine Nacht im Sommer mal auf Kanarischeninseln oder mitten in der Sahara zu verbringen. Nach erreichen der Kipplinie (8-te südliche Breitengrad) wird dann weniger Energie gespeichert und weniger CO2 und Feuchtigkeit in der Atmosphäre geben. Der Süden der Erdhalbkugel wird mit nur 1316 W/m2 Sonneneinstrahlung im Sommer und 1408 W/m2 im Winter ausgesetzt werden, was die Temperatur auf der Antarktis von -80 °C auf -50 °C erhöhen werden wird. Im Norden umgekehrt bei 1316W/m2 wird in Eureka ( ist die nördlichste zivile Wetterstation) die Wintertemperatur von -50 °C runter auf -80°C zurückgehen und im Sommer wird die kleine nördliche Weltmeeresfläche mit 1408 W/m2 bestrahlt. Die Energie Bilanz wird Negativ sein. Der Golfstrom wird in Richtung Süden fließen. Da muss die Letztegeneration bereit sein in ewigem Schnee zu lebe n.face-green-smiling

  • @JR56752
    @JR56752 4 місяці тому

    Wie war das Klima vor 6000 Jahren? Holozän - Klimawandel Herausragende warme Perioden waren das sogenannte Hauptoptimum des Holozäns zwischen 4000 bis 5000 und 6000 bis 7000 Jahren v.h. mit wärmeren Sommern als heute und recht warmen Wintern, das Optimum der Römerzeit und das mittelalterliche Optimum.19.02.2021 Die Gedanken über das Klima sind frei. Warum verschweigt man, dass die Erde in Wintern in Norden mit 1408 Watt/m2 und in Sommern In Norden mit 1316 Watt/m2 von der Sonne bestrahlt wird? Demnächst aber wird es umgekehrt, die Erde in Wintern in Norden mit 1316 Watt/m2 und in Sommern In Norden mit 1408 Watt/m2 von der Sonne bestrahlt werden wird. Dazwischen liegt die Übergangszeit. Langsam in die Eiszeit, es wird aber vorher noch richtig Heiß werden (ist schon in Gange) und schnell nach der Eiszeit in die Warmzeit gehen (dauert aber noch 80000 Jahre bis dahin) Wir befinden uns zurzeit in der Südsommerwarmzeit. Zurzeit zwischen 3 und 10 Januar bekommt die Erde ca. 1408 Watt/m2 der Sonneneinstrahlung und das bekommen die Australier schmerzhaft zu spüren. Die maximale Südhalbkugelzuneigung findet am 21 Dezember statt. Das sind also ca. 2 Wochen früher als die maximale Sonneneinstrahlung jetzt. Wenn man das auf den 100 000 Jahr-Zyklus umrechnet, dann sind es schon 3800 Jahre vergangen seit der Zusammenkunft der maximale Achsenzuneigung der Südhalbkugel und der maximale Sonneneinstrahlung von daher bewegen wir uns in Richtung der Achsenzuneigung des Warmsommers der Nordhalbkugel. Bis zum Maximum wird es noch ca. 46200 Jahre dauern. Dazwischen liegt die Übergangszeit. Heute ist die Sonneinstrahlung von 1408 W/m2 langsam in Richtung Norden unterwegs. Vor über 3800 Jahren war es umgekehrt. Da bewegte sich die Sonneneinstrahlung von 1408 W/m2 in Richtung Süden. Wenn man die 3800 Jahre mal 2 nimmt, dann haben wir 7600 Jahre. Damals vor 7600 Jahren begann spiegelbildlich zu heute, aber nicht analog richtig warm zu werden. Vor 6000 Jahren war es wärmer als heute. Die Kipplinie liegt bei 8-ten südlichen Breitengrad, danach wird Eiszeitlich kälter. Jetzt strahlt die Sonne mit 1408 w/m2 auf den 20 südlichen Breitengrad. Vor 3800 Jahren strahlte die Sonne auf den 23 südlichen Breitengrad mit 1408 W/m2. Zuerst vor dem 8 südlichen Breitengrad wird es immer wärmer. Immer mehr warm werdende Ozeane und immer mehr aktive Vulkane geben CO2 und Wasserdampf frei. Die Verteilung der Weltmeere ist die Ursache für Verlauf des Klimawandels. Von ungefähr 8-ten südlichen Breitengrads aus ist die Weltmeer-Verteilung in Richtung Norden und Richtung Süden gleich und da verläuft die Startlinie für ziemlich rasanten verlauf des Klimawandels. Die Nordhalbkugel ist mit 51% mit Weltmeeren und die Südhalbkugel mit 83% bedeckt. Da hilft auch nicht die 1408 w/m2 Sonneneinstrahlung, die sich langsam in Richtung Norden verschiebt. Von heute an haben wir noch ca. 11000 Jahre um die Kipplinie zu erreichen. Bis dahin wird sich das Klima noch erwärmen, um danach (vielleicht früher noch) ziemlich schnell abzukühlen. Die Weltmeere speichern die wärme der Sonne und geben CO2 und Feuchtigkeit frei, die Landmasse dagegen strahlt die wärme ab. Um das zu erfahren braucht man eine Nacht im Sommer mal auf Kanarischeninseln oder mitten in der Sahara zu verbringen. Nach erreichen der Kipplinie (8-te südliche Breitengrad) wird dann weniger Energie gespeichert und weniger CO2 und Feuchtigkeit in der Atmosphäre geben. Der Süden der Erdhalbkugel wird mit nur 1316 W/m2 Sonneneinstrahlung im Sommer und 1408 W/m2 im Winter ausgesetzt werden, was die Temperatur auf der Antarktis von -80 °C auf -50 °C erhöhen werden wird. Im Norden umgekehrt bei 1316W/m2 wird in Eureka ( ist die nördlichste zivile Wetterstation) die Wintertemperatur von -50 °C runter auf -80°C zurückgehen und im Sommer wird die kleine nördliche Weltmeeresfläche mit 1408 W/m2 bestrahlt. Die Energie Bilanz wird Negativ sein. Der Golfstrom wird in Richtung Süden fließen. Da muss die Letztegeneration bereit sein in ewigem Schnee zu leben.

  • @jakobdellago
    @jakobdellago 4 місяці тому

    Könnts ihr die studie zu klimadepression/angst in verbindung mit climate action in die kommentare posten? Die von der dänischen Forscherin

  • @manfredrauschen4175
    @manfredrauschen4175 4 місяці тому

    Sieht man sich die Daten der Stromerzeugung auf "Electriciity Maps" an, dann erkennt man unschwer, Deutschland gehört nach Polen zu den Ländern, dies sehr viel CO2 austoßen, im Schnitt das 10 fache gegenüber Frankreich. Was macht Deutschland also falsch bei der CO2-Vermeidung? Es setzt auf erneuerbare Energien ohne eine Möglichkeit geschaffen zu haben, diese im großen Maße zu speichern. Also müssen konventionelle Kraftwerke den Strom erzeugen, den Wind und Sonne zu manchen Zeiten nicht liefern können. Die deutsche Energiepolitik, die auf Wind und Sonne setzt ist schlicht gescheitert. Machen wir es besser so, wie Frankreich, bauen wir CO2-freie Kraftwerke, die den ganzen Tag Strom zu bezahlbaren Preisen liefern können.

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 3 місяці тому

      Ah, wenn es passt, dann werden Momentanwerte vorgezeigt. Die Realität ist eine andere und passt nicht zu deinem Traum. Die Stromerzeugung aus Braunkohle ist von 105,9 TWh/a in 2022 auf 77,6 TWh/a in 2023 eingestürzt. Es dauert nicht mehr lange und Batterien sind als Sargnagel für Kraftwerke einsatzfähig.

    • @manfredrauschen4175
      @manfredrauschen4175 3 місяці тому

      Na, stürzen ist etwas anderes, wenn der Windstrom von 43 GW auf 3,5 GW sinkt, oder der Solarstrom von 26 GW auf 0,0 GW, dann ist das eher ein Absturz. Es muss stets so viel Strom produziert werden, wie in dem Moment gebraucht wird, das ist die Grundvoraussetzung im Stromnetz. Wenn Frankreich seinen Strom pro KWh so CO2-arm erzeugt, dann liegt das schlicht und ergreifend daran, dass die Kernkraftwerke ohne Leistungsschwankungen den gerade benötiten Strom liefern können. Da Wind und Sonne das nicht können, müssen ständig Kraftwerke bereitgehalten werden, die den in den wind- und sonnenarmen Zeiten fehlende Strom liefern. Dafür sollten eigentlich Gaskraftwerke gebaut werden. Da aber niemand bereit ist, für die Überbrückungszeiten Gaskraftwerke zu bauen, weil sich das nicht rechnet, werden die alten Braunkohlekraftwerke wohl bis zum völligen Ende der Braunkohleförderung laufen müssen, vorläufig bis 2030. Da bis zu dem Zeitpunkt kaum neue Gaskraftwerke gebaut werden können, noch genügend Gas für deren Betrieb bereitgestellt werden kann, wird die Braunkohleförderung noch einige Jahrzehnte weiter gehen. Wirtschaftsminister Habeck hat kürzlich selber festgestellt, man hätte besser erst Gaskraftwerke in Betrieb genommen, ehe man Kern- und Braunkohlekraftwerke abschaltet. Doch nun ist es zu spät. Der Traum von der deutschen Energiewende ist geplatzt.@@franzruther8112