- 66
- 69 903
Semmel Brösel
Germany
Приєднався 30 лип 2017
Ich bin begeisterter Flug Simulator Pilot seitdem ich mit X-Plane unterwegs bin. Da ich früher sehr viele Videos gedreht und geschnitten hatte, wollte ich nun mein früheres Hobby mit meinem jetzigen verbinden und meine Flüge am Flug Simulator aufzeichnen und ab und zu hier bei UA-cam veröffentlichen.
X-Plane12 - Flug zum Grossglockner
Zum Jahreswechsel fliege ich mit der Diamond DA 50RG von Zell am See, nach St. Johann in Tirol. Aber ich fliege nicht direkt, sondern mache noch einen Abstecher zum höchsten Berg Österreichs, und danach noch zum Königssee und dem Watzmann, bevor ich in St. Johann lande. Ich wünsche allen viel Spaß beim Mitflug, und natürlich auch ein gutes neues Jahr.
Die Szenerien LOWZ / LOIJ sind X-Plane12 Standardszenerien.
Verwendete Plugins: shadeX, X-Camera, XPRealistic, TrackIR5, Navigraph, X-ATC-Chatter, simHeaven X-World Europe und AutoOrtho.
Die Darstellung der Berge wurde noch "aufgepeppt" mit Alps HD Scenery for AutoOrtho by toadlife (X-Plane.org).
Mein PC: Intel Core i7-12700K, AMD Radeon RX 7800XT mit 16GB VRAM, 32GB DDR4 Arbeitsspeicher, Mainboard GIGABYTE Z690 AORUS ELITE AX.
Meine Flugsteuerungshardware: Honeycomb Alpha Flight Controls und Bravo Throttle Quadrant, sowie MFG Crosswind Pedals.
Video enthält Gemafreie Musik von: w.w.w.epidemicsound.com
Kapitelmarker:
00:00 Vorstellung meines neuen Flugzeugs
03:45 Einleitung
05:53 Flugvorbereitung, und Rollen zum Start
22:30 Von Zell am See nach Bramberg
32:20 Von Bramberg zum Grossglockner
41:45 Vom Grossglockner zum Königssee
52:03 Vom Königssee nach Erpfendorf
01:00:30 Anflug und Landung in St. Johann
Die Szenerien LOWZ / LOIJ sind X-Plane12 Standardszenerien.
Verwendete Plugins: shadeX, X-Camera, XPRealistic, TrackIR5, Navigraph, X-ATC-Chatter, simHeaven X-World Europe und AutoOrtho.
Die Darstellung der Berge wurde noch "aufgepeppt" mit Alps HD Scenery for AutoOrtho by toadlife (X-Plane.org).
Mein PC: Intel Core i7-12700K, AMD Radeon RX 7800XT mit 16GB VRAM, 32GB DDR4 Arbeitsspeicher, Mainboard GIGABYTE Z690 AORUS ELITE AX.
Meine Flugsteuerungshardware: Honeycomb Alpha Flight Controls und Bravo Throttle Quadrant, sowie MFG Crosswind Pedals.
Video enthält Gemafreie Musik von: w.w.w.epidemicsound.com
Kapitelmarker:
00:00 Vorstellung meines neuen Flugzeugs
03:45 Einleitung
05:53 Flugvorbereitung, und Rollen zum Start
22:30 Von Zell am See nach Bramberg
32:20 Von Bramberg zum Grossglockner
41:45 Vom Grossglockner zum Königssee
52:03 Vom Königssee nach Erpfendorf
01:00:30 Anflug und Landung in St. Johann
Переглядів: 1 231
Відео
X-Plane 12 - Mein erster Probeflug mit der Cirrus SR22T
Переглядів 8172 місяці тому
Hallo. Mein letzter Flug endete bei miesem Wetter auf dem Flugplatz Siegerland. Heute möchte ich, bei besserem Wetter, meinen Flug fortsetzen. Aber ich nutze ein anderes Flugzeug. Die Standard X-Plane12 Cirrus SR22. Dies wird ein kurzer Probeflug von EDGS nach Koblenz-Winningen EDRK. Und hier möchte ich euch erneut eine Freeware Szenerie von Huey Pilot vorstellen. Macht euch selbst ein Bild dav...
X-Plane 12 - Vom Frankenland nach Siegerland
Переглядів 7272 місяці тому
Es ist wieder Herbst, und das Wetter entsprechend. Ich möchte dennoch einmal wieder die Sonne sehen und spüren. Also rein ins Flugzeug und ab in die Sonne. Hoch zu kommen ist einfach, aber man sollte auch wissen, wie man wieder nach unten kommt. Ich nehme euch mit in der Diamond DA62 auf einen Flug über den Wolken von Nürnberg EDDN nach Siegerland EDGS. Viel Spaß beim Mitflug, und ich würde mic...
X.Plane12 - Über London mit dem UL
Переглядів 4373 місяці тому
Manche meiner Bekannten sagen, ich sei trotz meines fortgeschrittenen Alters immer noch ein Spitzbub. Das ist auch gut so. Man sollte nicht alles so ernst nehmen. Nun gut, hier werde ich meinem Ruf gerecht, und mache etwas, was in der Realität vermutlich strafrechtliche Folgen für mich als Pilot hätte. Ich fliege mit dem Ultraleicht Fluggerät von Elstree (EGTR) über die City of London zum Londo...
X-Plane 12 IFR Flug in die Nacht
Переглядів 7764 місяці тому
Heute werde ich, wie in meinem letzten Video angekündigt, einen Nachtflug durchführen. Dazu nutze ich noch einmal die Beechcraft Baron 58 REP. Ich werde von Friedrichshafen EDNY nach Stuttgart EDDS fliegen. Das ist nur ein kurzer, aber interessanter Flug. Ich fliege IFR, also nach Instrumentenflugregeln. Wie immer würde ich mich über einen Kommentar von euch sehr freuen. Szenerien von Aerosoft:...
X-Plane 12 - Reif für die Insel
Переглядів 1,2 тис.5 місяців тому
Heute fliege ich von Borkum über die ostfriesischen Inseln bis nach Wangerooge, und von dort weiter auf die deutsche Hochseeinsel Helgoland. Diesen Flug führe ich diesmal mit der Beechcraft Baron B58 REP durch. Ich zeige euch im Überflug die Flugplätze, die auf der Strecke liegen, und wünsche euch einen angenehmen Flug. Ich freue mich über jeden Kommentar von euch. Szenerien: Aerosoft - German ...
X-Plane 12 Little Appetizer Number 10.
Переглядів 2195 місяців тому
Dies ist wieder eine kurze Vorschau auf meinen nächsten geplanten Flug, diesmal mit der Beechcraft B58 REP. Titel: Reif für die Insel! Es geht von Borkum über die ostfriesischen Inseln nach Helgoland. Den kompletten Flug werde ich demnächst veröffentlichen. Also bis dann! Gemafreie Musik von w.w.w.epidemicsound.com
X-Plane12 - Mit der Beaver nach Benbecula
Переглядів 2325 місяців тому
Heute wird die DHC-2 Beaver noch einmal für einen Flug in Schottland aus dem Hangar gerollt. Ich starte am frühen Morgen in Stornoway (EGPO) zum Flughafen Benbecula (EGPL). Dies wird ein Flug über die Inselgruppe der äußeren Hebriden, ganz im Westen Schottlands. die Strecke ist etwa 55 Meilen lang, und führt durch eine faszinierende Landschaft. Ich hoffe, dieser Flug macht euch auch so viel Spa...
X-Plane12 - Little Appetizer Number 9
Переглядів 1556 місяців тому
Eine kurze Vorschau auf meinen nächsten geplanten Flug mit der DHC-2 Beaver. Ich bin noch einmal in Schottland unterwegs. Es wird ein Flug fernab aller hektischen Airports, im Westen Schottlands. Genauer gesagt, von Stornoway nach Benbecula auf den äußeren Hebriden. Lasst euch überraschen. Flugplan ist eingereicht, es geht also bald los. Gemafreie Musik von: w.w.w.epidemicsound.com
X-Plane 12 - Mein Checkflug mit der Beaver
Переглядів 5926 місяців тому
Nachdem die DHC-2 Beaver von Thranda auch für XP12 erhältlich ist, habe ich nach langer Zeit des Wartens, mich wieder auf diesem einzigartigen Flugzeug eingeflogen. Nachdem ich etliche Platzrunden absolvierte, um wieder vertraut mit dem Flugzeug zu werden, steht nun der Checkflug an. Dazu habe ich den Quatam-River-Airport und den MOH-Creek-Strip gewählt. Vor allem der MOH-Creek-Strip ist recht ...
X-Plane 12 - Tiefflug in Schottland mit der PA 18
Переглядів 3186 місяців тому
Ich habe die Piper PA-18 Super Cub wieder einmal aus dem Hangar gerollt. Heute mach ich nur einen kurzen Flug von Oban nach Glenforsa. Aber dieser Flug hat mir sehr viel Spaß gemacht, denn meine maximale Flughöhe sollte 500 Fuß über Grund nicht überschreiten. Und diese Art zu fliegen macht unglaublich viel Spaß. Ich hoffe euch macht der Mitflug auch Spaß. Ihr dürft mir gerne dazu eure Meinung i...
X-Plane12 - Mit der DA 50RG in Schottland
Переглядів 2697 місяців тому
Heute werde ich noch einmal einen Flug mit der DA 50RG von Aerobask durchführen. Da es nun von Orbx die Great Britain Szenerie komplett für XP12 gibt, habe ich die Gelegenheit ergriffen, und einen Flug durch die Schottischen Highlands durchgeführt. Es geht von Oban nach Inverness. Ich bin begeistert von der Szenerie. Aber seht selbst. Lasst mich wissen, wie ihr die Szenerie beurteilt. Ich freue...
X-Plane 12 - Only a little appetizer - Number8
Переглядів 1757 місяців тому
Eine kleine Vorschau, bzw. ein kleiner Appetitmacher auf mein neues Videoprojekt. Diesmal fliege ich mit der DA 50RG von Aerobask, in Schottland von Oban (EGEO) nach Inverness (EGPE). Ich bin die Strecke zur Probe abgeflogen und von diesem Flug zeige ich euch in dem kurzen Video ein paar Ausschnitte. Ich hoffe, ihr habt Spaß an dem kurzen Flug. Den kompletten Flug gibt es dann bald an dieser St...
X-Plane 12 Flug zum Matterhorn und Mont Blanc
Переглядів 6028 місяців тому
Heute fliege ich mit der Diamond DA 50RG, von Aosta, vorbei am Matterhorn und dem Mont Blanc, zum Altiport Courchevel. Die DA 50RG kommt von Aerobask. Der Altiport Courchevel (LFLJ) ist Payware von Orbx. Ich hoffe, ihr habt Spaß an dem Flug durch diese beeindruckende Bergwelt. Lasst mich das wissen, ich freue mich über jeden Kommentar von euch. Ich verwende X-Plane12.0.9 mit folgenden Plugins: ...
X-Plane12 - Appetizer 7
Переглядів 3518 місяців тому
Dies ist wieder eine kurze Vorschau auf meinen nächsten Flug. Diesmal fliege ich mit meiner Neuerwerbung, der Diamond DA50 RG von Aerobask, vom Flugplatz Aosta nach Courchevel. Aber nicht auf direktem Weg, sondern am Matterhorn, und am Mont Blanc vorbei. Wie erwähnt, ist dies nur eine Vorschau. Das Video mit dem kompletten Flug ist in Arbeit. Ich wünsche allen viel Spaß beim kurzen Mitflug. Mit...
X-Plane 12 Mit der DA62 an den Bodensee
Переглядів 6868 місяців тому
X-Plane 12 Mit der DA62 an den Bodensee
X-Plane 11 - Mein X Plane11 Abschiedsflug
Переглядів 76910 місяців тому
X-Plane 11 - Mein X Plane11 Abschiedsflug
X-Plane11: Mit der Baron von Verona nach LOWI
Переглядів 584Рік тому
X-Plane11: Mit der Baron von Verona nach LOWI
X-Plane11 Mein erster Flug mit der King Air
Переглядів 588Рік тому
X-Plane11 Mein erster Flug mit der King Air
X-Plane11 - A little Appetizer, Number two
Переглядів 173Рік тому
X-Plane11 - A little Appetizer, Number two
X-Plane11 ILS Tutorial for Flight Simulation Beginner
Переглядів 233Рік тому
X-Plane11 ILS Tutorial for Flight Simulation Beginner
X-Plane11 Griechenlandtrip mit der TBM 900
Переглядів 330Рік тому
X-Plane11 Griechenlandtrip mit der TBM 900
Bellissimo video complimenti 😊❤
Grazie mille per il bel commento.
Great video! XP12 looks amazing.
Hallo mein lieber, Deine Videos haben mich dazu angespornt, mit Flugsimulatoren anzufangen, und ich bin einfach begeistert. Derzeit fliege ich noch auf der Cessna von Airfoillabs. Auch deine Tutorials, sind sehr hilfreich und detailliert, und machen aus dem "Batzen", kleine, schöne Stücke zum Arbeiten und ausprobieren. Kannst du mir sagen, woher du die Karten bekommst? Gibt es eine freie Alternative anstatt navigraph? Und xShade scheint aktuell nicht verfügbar zu sein für XP12 - wie hast du das bekommen? Besteht generell die Möglichkeit, mit dir ins Gespräch zu kommen, um sich über die Simulatorfliegerei auszutauschen? VG
Hallo Speedy300394, freut mich, dass du durch meine Videos zur Flugsimulation gefunden hast. Das ist ein Hobby, das einen so schnell nicht los lässt. Meine Karten sind von Navigraph. Dazu braucht man ein Abo, aber dies zahlt sich, wenn man die Flugsimulation ernsthaft betreiben will, auf jeden Fall aus. Und man kann sich mit SimBrief Flugpläne erstellen. Kostenlose Karten gibt es im Netz. Man muss allerdings vor einem Flug erst einmal alles suchen. Mit xShade meinst du bestimmt ShadeX. Das Programm gibt es für X-Plane12 im X-Plane.org Shop. Zu deiner letzten Frage, ich habe für mich, beim Einstieg auf UA-cam, beschlossen "inkognito" zu bleiben. Das möchte ich weiterhin beibehalten. Für eventuelle weitere Fragen, bin ich immer zur Stelle.
@semmelbrosel7802 danke für deine Antwort. Das Plugin ist aktuell leider nicht käuflich zu erwerben. Hast du ggf auch Freeware Alternativen zu navigraph? Aktuell nutze ich Littlenavmap zur Routenplanung, aber die Karten wären hilfreich. Planst du in Zukunft mehr Tutorials? Insbesondere wie man solche Karten liest, sie richtig deutet, wäre interessant. 😊
Hallo@@Speedy300394. Ich habe shadeX bei Aerosoft im Shop gekauft, und da ist es nach wie vor erhältlich. Vor shadeX nutzte ich das kostenfreie Programm Reshade. Das war auch nicht schlecht, aber shdeX ist komfortabler zu nutzen. Wie bereits erwähnt, gibt es Karten im w.w.w. Aber dies ist natürlich mit suchen verbunden, und oft sind die entsprechenden Karten nicht auf dem aktuellen Stand. Tutorials habe ich nicht in der Planung. Meine Videos sind eigentlich nur ein "Nebenprodukt" meiner Fliegerei im Simulator.
Liebe Mitflieger. Ich habe im Anflug auf St. Johann mehrmals St. Johann mit St. Jakob verwechselt. Das lässt sich nun leider nicht mehr ändern. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diesen Versprecher.
Wie immer sprachlich super, sehr kenntnisreich und engagiert. Chapeau!
Hallo didimuenz, vielen Dank für das Lob. Freut mich, wenn meine Arbeit gefällt.
Hallo Semmel Brösel, Ein wunderschönes und Informatives Video hast Du uns da wieder erstellt. Danke! Welche Zufälle es doch gibt, auch meine Wenigkeit hat am Black Friday auf dem X-Aviation Store sowie auf dem XP-Store ausgiebig zugeschlagen. Auch ich wünsche Euch allen ein glückliches, friedliches Neues Jahr 2025.🍀
Deine Videos sind klasse! Wie schön, dass jemand den XP12 zu schätzen weiß! Sind die Landschaften bei dir original XP12 oder autoortho?
Danke für das Lob. Meine Landschaften sind aufgehübscht mit AutoOrtho. LG
Hi Semmel. Habe mir den Approach im Video noch einmal angesehen. Ja stimmt….du hättest das LNAV/VNAV Minimum eindrehen müssen plus Sicherheitszuschlag. Damit hättest du den RNAV Approach nicht durchführen dürfen weil du die Befeuerung bei dem Minima nicht gesehen hättest. 😉😀Gruß Thomas
Hallo Thomas, ich hoffe, mir wird jetzt nicht die Lizenz entzogen! 😚😄
@semmelbrosel7802 😂
Wunderschöne Gruesse und ein gutes neues Jahr von mir zu dir aus Nordschweden. Ich habe eine Frage. Ich sitze im Rollstuhl und verscuhe mit dem FS2024 warm zu werden. Ich spiele ausschlieslich in Vr mit meiner Meta quest 3 in Verbindung mit einer AMD Radeon 7900XT. Leider lässt die Performace des FS2024 mehr als zu wueschen uebrig. Wohingegen die Nvidia Karten scheinbar so gut wie keine Leistungseinbussen zu verzeichnen haben.. sieht es im Lager der AMD Grafikkarttenbesitzer ziemlich duester aus. Auch scheint es so, das 99% aller Videos bzg. Einstellungen usw von und fuer NVIDIA Grafikka4rten gemacht wurden und wohl auch werden. Wie sieht es da mit Xplane12 aus? Ich muss noch dazu sagen.. ich bin ein absoluter anfänger und will einfach nur in der gegend rum fliegen um ein wenig Freiheit zurueck zu bekommen. Danke dir fuer die ..hoffentlich fuer mich , hifreiche Antwort
Hallo badewannenwikinger. Zum FS2024 kann ich jetzt nichts sagen, da ich das Spiel, ich sage bewusst Spiel, nur vom Hörensagen kenne. Ich habe mir vor kurzem die AMD Radeon RX 7800XT mit 16GB VRAM gegönnt, und bin mit dieser GraKa sehr zufrieden. Vorher hatte ich die NVIDEA 3070 TI, und die machte auch keine Probleme, war aber mit 8GB VRAM zu schwach für X-Plane. Natürlich ist dies auch abhängig von den Grafikeinstellungen in X-Plane, aber mit der neuen Karte kann ich problemlos auch die 8K-Flugzeuge von Thranda nutzen. Die Landschaftsdarstellung ist im FS2024 besser als in X-Plane, und somit für Anfänger wie dich, die nur ein wenig in der Gegend rumfliegen wollen, interessanter. Man kann natürlich die X-Plane Landschaft auch "aufpeppen", aber da muss man Zeit investieren, und man muss sich mit dem System X-Plane vertraut machen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn am besten ist. Ansonsten auch von mir Grüße nach Nordschweden und natürlich auch dir ein gute neues Jahr.
Wieder ein sehr schönes Video von dir. Und ein gelungener Teaser am Anfang. Bin schon gespannt, wann du deinen Neuerwerb der Öffentlichkeit vorstellst.
Danke Meierzwo. Auch dir ein Danke für den Kommentar. Bin gerade dabei die Hardware für die MU-2 einzurichten, und morgen werde ich wohl die erste Platzrunde wagen. Habe deine Videos mit der MU-2 noch einmal angesehen und hoffe, dass ich das auch so professionell wie du hinbekomme. Auch dir ein gutes, gesundes und hoffentlich friedliches 2025.
@@semmelbrosel7802 Danke für die Blumen, aber so gut wie deine Videos bekomme ich das nicht hin. Und ein erfolgreiches 2025 wünsche ich dir ebenfalls.
@@MrMeierzwo die Filmerei betreibe ich auch schon mein halbes Leben. Auch dir ein gutes neues Jahr.
Hallo Semmel. Tolles Video hast du wieder eingestellt. Ich kenne keine besseren. Schön mit Musik untermalt….ein echter Genuss. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und mir viele neue Videos von Dir für 2025😊
Hallo Thomas, vielen Dank für das Lob. Das spornt mich an, weiterhin die Kamera ins Flugzeug mit zu nehmen :-). Dir auch alles Gute im neuen Jahr.
Auch von mir ein großes Dankeschön für dieses tolle Video. Du hast eine sehr nette Art, deine Videos zu präsentieren. Du bist nicht nur ein guter Fluglehrer, sondern gibst auch interessante Erklärungen hinsichtlich der landschaftlichen Höhepunkte bei der Flugstrecke. Ich fliege jede Strecke nach und freue mich schon jetzt auf deine neuen Flüge. In Erwartung weiterer schöner Videos wünsche ich dir einen guten Rutsch in das neue Jahr!!
Hallo Horst der Weltenbummler. Danke für den Kommentar und ich wünsche ebenfalls einen guten Rutsch, und viele schöne Flüge.
Lieber Semmel Brösel, vielen Dank für dieses wiedereinmal wunderschöne Video, neben den vielen herrlichen Eindrücken war es erneut ein höchst unterhaltsames Erlebnis garniert mit jeder Menge spannenden sowie geographischen und historischen Informationen, einfach klasse! Der Beschreibung konnte ich entnehmen, dass das Christkind Deinen Wunsch nach einer neuen stärkeren Grafikkarte erhört hat, das freut mich sehr und bestärkt mich in der Hoffnung nach weiteren tollen Videos, ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf das nächste was Du ja bereits mit der neuen Maschine angekündigt hast. In diesem Sinne herzlichen Dank dass ich wieder mitfliegen durfte. 'wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr. Gruß, Martin
Hallo roniboy8252, danke für den netten Kommentar und das Lob. Ja, die Grafikkarte ist installiert, und nun habe ich genug VRAM für die 8K-Flugzeuge. Jetzt beschäftige ich mich die nächsten Tage ausgiebig mit meinem neuen Flugzeug. Wenn ich darauf fit bin, werde ich auf die Suche gehen nach einer interessanten fotogenen Flugstrecke. Das dauert also wieder eine gewisse Zeit, bis davon ein Video veröffentlicht wird. Ich wünsche dir auch alles Gute für das neue Jahr. Bedeutet 8252 das was ich denke? Gruß
@@semmelbrosel7802 Hallo Semmel Brösel, danke für Dein freundliches Feedback zu meinem Kommentar. Nun weiß ich nicht was Du denkst 😊 aber warum die Nr. 8252 hinter meinem Nicknamen " Roniboy" steht, weiß ich auch nicht, sie wird anscheinend durch UA-cam generiert, so steht beispielweise hinter Deinem Namen "7802". Da ich im Mai 1957 geboren wurde, steht es mit meinem Alter wohl eher nicht in Zusammenhang. Auf jeden Fall freue ich mich schon heute auf das angekündigte Video mit Deinem neuen Flugzeug. Gruß, Martin
Hallo@@martinbuil1188, jetzt stehe ich aber auf dem viel zitierten Schlauch. Wieso wird jetzt aus dem "Roniboy" plötzlich ein Martin?
Hallo Semmel Brösel, ehrlich gesagt wusste ich bis eben auch nicht, dass ich offensichtlich 2 UA-cam Konten habe, ich nutze es auf verschiedenen Endgeräten, u.a. auch auf dem Fernseher, der hat ein Android Betriebssystem und als ich irgendwann mal nach meinen LogIn Daten gefragt wurde, nahm ich an es seien die des Google Accounts gemeint, anscheinend hat das UA-cam dann übernommen. Sorry für Verwirrung, lag nicht in meiner Absicht. So jetzt aber einen guten Flug ins neue Jahr 2025, rutsch; äh flieg gut rein :-) Gruß Martin (alias Martin)
Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Video. Auch Deine Bemerkungen über die Landschaft sind sehr wohltuend und machen viel Spaß!!!
Danke Horst. Freue mich über jedes Lob, und jeden Kommentar-
Ein sehr schönes Video. Bin echt am überlegen mir Siegerland und Koblenz zu holen. Wunderschöne Szenerien und die Cirrus toll in Szene gesetzt. Danke ...
Vielen Dank für den Kommentar. Alle Szenerien von HueyPilot sind empfehlenswert, wenn man auf fliegen mit GA-Flugzeugen steht.
Leider bin ich erst jetzt auf diesen Kanal gestoßen. Aber ich bin begeistert! Vielen Dank für die tollen Videos!
Das Video hat wieder viel Spaß gemacht und war sehr informativ! Die Kodiak fliege ich inzwischen auch. Ich würde mich sehr über ein Video zur Bedienung des X1000 freuen, das etwas tiefer geht, als bei deinem ILS-Anflug. Danke und liebe Grüße Jan
Hallo Jan. Danke für den Kommentar. Bin überrascht, dass überhaupt noch diese "uralten Videos" angeklickt werden. Zu deiner Bemerkung mit dem ILS-Anflug: welchen meinst du? Hier im Video gab es keinen. Gib hier auf UA-cam Phillip Ringler - X-Plane - G1000 ein, da wird das G1000 wunderbar erklärt. Aber in Englisch. LG
@@semmelbrosel7802 Von diesem sprach ich: ua-cam.com/video/5MMMxY99UXk/v-deo.html Über das Video bin ich auf Dich aufmerksam geworden und hatte es für meinen Einstieg in den X1000 verwendet. Es ist eines meiner ersten Videos zum Thema XP12 und ein echter Glücksgriff für den Einstieg. Danke für den Hinweis zu Phillips Video!
@@jangoldenbaum alles klar. Schönes Fest noch.
Ich mag Deine Videos sehr! Sie sind toll aufgenommen, geschnitten und vor allem sehr angenehm kommentiert! Der Flug über die Alpen mit der Super Cub hat es mir besonders angetan! Über dieses Video auf der Suche nach Infos zur Kodiak gestoßen und werde sie mir gleich zulegen …
Vielen Dank für den netten Kommentar, und viel Spaß mit der Kodiak
Hallo Semmel Brösel, tolles Video. Bei mir kommt allerdings die Anzeige "GPS" nicht wenn ich auf "NAV" drücke. Da steht stattdessen "VOR". Was kann die Ursache sein?
Hallo Axel. Erstmal vielen Dank für den netten Kommentar. Zu deinem Problem: Du musst am PFD (linker Monitor), an der unteren Eingabeleiste, auf CDI drücken. Hier kannst du umschalten auf VOR1, VOR2 und GPS. Wenn CDI nicht angezeigt wird, musst du, auch an der unteren Leiste, den Knopf "BACK" drücken. Ich hoffe, ich konnte dein Problem lösen!
@@semmelbrosel7802 - ah ja!!! Super - das habe ich irgendwie nicht gecheckt! Danke für die schnelle Antwort! GPS Navigation und Flugplanung funktioniert jetzt wunderbar! Allerdings ein anderes Problem. Navigieren (lateral) perfekt - allerdings die vertikale Navigation (Anflug Flughafen) klappt nur manchmal und die Cessna fliegt einfach auf der eingestellten Höhe weiter über den Runway weg (Approach ist geladen und aktiviert). Wahrscheinlich übersehe ich wieder was total einfaches...
Kinder, seid Ihr alle da und an Bord und angeschnallt? Ich, der Kasperli, fliegt mit euch gleich einmal nach Friedrichshafen, wo ihr dann am Flughafen ein Eis zu schlecken bekommt. N-8962V
Toll und verrückt! Der Fluginstruktor lässt den Anfänger gleich einen IFR-Flug mit einem ILS-Anflug durchführen unter vorausgehender Programmierung des G-1000. Absolut irreal und zum Heulen lächerlich. Bodenlose Dummheit.
Vielen Dank für den Flug. Kurativ nach einer MSFS2024-Session.
Danke auch. Ich nutze MSFS nicht, verfolge aber natürlich den derzeitigen Hype um den neuen Sim. Wobei die Kommentatoren hier immer vom "Spiel" sprechen. Aber es muss jeder selbst wissen, was er nutzt. Übrigens, Kurativ find ich nett. Können wir das über die Krankenkasse abrechnen 😂😂?
hab erst gar nicht gemerkt das das ein Symulator ist. 😎😎👍👍 Fliegst Du auch echt ?
Hallo Quax, fliege nur noch im Simulator. Ich bin schon ein älterer Herr und habe deshalb nach 32 Jahren beruflicher und privater Fliegerei das Fliegen beendet.
@@semmelbrosel7802 Ich bin auch schon im Rentenalter. Den Simulator hab ich zumindes auch schon mal auf dem PC installiert. 👍👍😎😎
@@QuaxC42 aber Rentner haben ja so gut wie nie Zeit für Hobbys 😂. Wird zumindest oft behauptet. Dann viel Spaß und schöne Flüge mit dem Sim!
wieder mal ein tolles video, ich werde umsteigen von Microsoft Flugsim zum x plane 12 weil der MSFS nur Theater macht. Ich hoffe, mein Saitek Cockpit ist kompatibel. Was für Steuerelemente benutzt du??
Danke für den Kommentar. Meine Flugsteuerungshardware: Honeycomb Alpha Flight Controls und Bravo Throttle Quadrant, sowie MFG Crosswind Pedals.
schönes Video, ich bin jahrelang eine 1968er Baron 58 real geflogen. Auch sie wollte mit rund 95 Miles aufgesetzt werden.
Danke airmen. Da keine Kritik im Kommentar erscheint, habe ich wohl alles richtig gemacht.🙂
Unfassbar angenehme Stimme und richtig gutes Tutorial. Du verdienst mehr Aufmerksamkeit!
Vielen Dank für das nette Kompliment.
Die Cirrus im X-Plane 12 ist nicht schlecht, aber es mangelt an Systemrealismus beim Garmin 1000. Verglichen zum Garmin 1000 NXi von WorkingTitle Simulations ist das X-Plane 12 G1000 Cockpit sehr Barebone, verfügt nicht über Synthetic Vision, das Menü für die Betankungsoptionen fehlt, und viele weitere Untermenüs und Details. Wetterradar ist auch nicht vorhanden. Das ist sehr schade, weil die Grafik vom X-Plane sehr schön ist. (Aber ein ganz hervorragendes Wetterradar auch fürs Garmin soll bald implementiert werden, weswegen der X-Plane 12 natürlich Pflichtkauf wird, natürlich auch wegen der Hotstart Challenger.) Was stört ist wie gesagt die nicht wirklich vorhandene Systemtiefe und Realismus des Garmin-Cockpits, und dass nachts die Regentropfen so hellgraue Striche sind die sich optisch deutlich vom schwarzen Nachthimmel abheben, und dadurch sehr seltsam und unrealistisch aussehen, und dass der Wald nicht dicht genug beforstet ist, sondern die Bäume eher so einzeln sind. Diese Kleinigkeiten sollte noch verbessert und korrigiert werden, dann wäre es perfekt. :) Diese Cirrus habe ich gestern abend in der X-Plane 12 Demo getestet, um einen technischen Vergleich mit dem Garmin 1000NXi der WorkingTitle Cirrus SR22T zu haben.
Hallo, und danke für den ausführlichen Kommentar. Die Cirrus ist ein Standardflugzeug in X-Plane, und zum "Spazierenfliegen" ist das G1000 vollkommen ausreichend. Auch IFR ist problemlos zu fliegen. Menü für die Betankungsoptionen? Im X-Plane Hauptmenü kann ich unter Weight and Ballance auf 100 Gramm genau die Tanks befüllen und die Cirrus mit Passagieren nach Wunsch besetzen. CG wird dabei natürlich berechnet, und es werden alle für den Flug wichtigen Daten angezeigt. Mehr brauche ich für ein GA-Flugzeug nicht. Will ich mehr Systemtiefe haben, muss ich investieren. Das ist auch in der Realität so. Übrigens auch beim MSFS. Dass der Wald nicht dicht genug beforstet ist, liegt am Borkenkäfer 😄. Nein, das ist eigentlich gar nicht lustig. Noch eine kleine Bemerkung zur Darstellung des Regens in der Nacht. Ich bin seit ein paar Jahren fliegerisch nicht mehr aktiv, aber ich kann mich noch sehr gut erinnern an Nachtflüge bei schlechtem Wetter. Und das sah genau so aus, wie nun bei X-Plane. Die Regentropfen, oder Schneeflocken zogen waagerecht in Strichen am Cockpitfenster vorbei. Extrem zu sehen bei eingeschaltetem Landelicht. Ich gehe davon aus, dass du X-Plane mit dem MSFS vergleichst. Da könnten wir jetzt stundenlang diskutieren. Was mich beim MSFS immer wieder stört, ist das sinnlos herumstehende Personal mit den Fulgzeugschleppwägelchen, die dann durch den drehenden Propeller laufen, und die Graspisten, die auch im 2024 nicht gemäht werden. Bei uns würden die von der zuständigen Aufsichtsbehörde sofort für den Flugbetrieb gesperrt. Aber es steht ja jedem frei, welchen Simulator er in seiner Freizeit nutzt, und ich bevorzuge im Moment eben X-Plane, auch wenn mir in diesem Simulator nicht die Möglichkeit geboten wird, eine Katze auf dem Copilotensitz mitzunehmen. Dennoch danke für deinen Beitrag, und du bist jederzeit hier willkommen.
Wieder ein sehr unterhaltsames Video mit einem bisher von mir nicht geflogenen Flugzeug. Ein schönes Teil. Hast Du mal die Absicht, vom X-Plane-hauseigenen ATC ein Video zu machen?
Hallo und Danke für den Kommentar. Lange nichts mehr gehört von dir aus der Schweiz. Ich muss gestehen, ich habe mich mit dem X-Plane ATC noch nicht beschäftigt. Mit diesen KI-Stimmen konnte ich mich nicht anfreunden. Aber beim nächsten Update, soll es auch verbessertes ATC geben. Schaun mer mal. Grüße in die Schweiz.
@@semmelbrosel7802 Grüsse zurück. Ja, genau. Es soll in der neuen Beta 12.1.3b bereits drin sein.
Sollte Erstflug und Autoortho sein.
Cooles Video, man merkt dir aber den SR22 Estflug nicht an. Deine Stimme war wie immer nicht aufreibend, sonder angenehm ruhig. Die Scenery war vermutlich Autoorto oder O4XP? Verwende wie du auch Alpha+Bravo, MFG Pedale, Heli PFT. LG aus Österreich
Wie immer, eine Wohltat im Gegensatz zu manch anderen Flugsimulator-Streamern.
So etwas freut mich zu lesen. Leider ist das Angebot an deutschsprachigen X-Plane Beiträgen bei UA-cam sehr bescheiden. Ist wohl ein Nischenprodukt, und im Moment stürzt sich alles auf den MSFS2024.
@@semmelbrosel7802 Ich finde dies zur Zeit etwas nervig. Mich interessieren FS2024 Videos zur Zeit nur, wenn man sich über die Server aufregt :D. Deshalb freut es mich umso mehr, dass Du Deine toll gemachten Videos weiterhin hier hoch lädst :). Ich hab übrigens das gleiche Computersystem wie Du. Nur leider mit der Hälfte an RAM. Deshalb sind die Mods die Du hast wohl eher nichts für mich.
Da schließe ich mich doch gern dem Vorkommentator an, erneut ein tolles Video, wunderschöne Aufnahmen gepaart mit sehr informativer, angenehmer und spannender Unterhaltung. Wie immer eine Freude mitfliegen zu dürfen.
Vielen Dank für den Mitflug. Freut mich, wenn die "Passagiere" zufrieden sind!
Ich finde seine Videos auch sehr entspannend und unaufgeregt. Zum Loslassen und runter kommen :)
Wie immer ein tolles Video von Dir. Ich bin auch begeisterter X Plane Pilot. Welche PC Hardware besitzt Du (Grafikkarte, Motherboard, CPU, Speicher) ? In welcher Auflösung fliegst Du X Plane?
Vielen Dank für den netten Kommentar. Die Computer Hardware habe ich oben nachträglich eingefügt. Auflösung an meinem 24 Zoll Monitor 1920/1080 und X-Plane Standardeinstellungen.
Beautiful video, it looks like a documentary!
Thanks for the comment and greetings to Brazil
Hallo Semmel Brösel, Deine Videos werden für mich langsam zur Sucht, dagegen sieht ja so manche Reisedoku echt alt aus. Vielen Dank dass Du mich mit in diese wunderschöne Gebirgslandschaft genommen hast. 🙂🛩💺 Gruß und stets genug Wind unter den Flügeln Martin
Danke auch für den netten Kommentar.
Hallo Semmel Brösel, wieder einmal mehr ein wunderschönes Video, dieses und auch schon einige Deiner vorherigen schaue ich mir jetzt immer auf dem Fernseher an, da kommen sie noch besser zur Geltung und sind für mich inzwischen hervorragende Abendunterhaltung. Vielen Dank, dass Du mir auch diesmal wieder einen Platz in Deiner DA62 freigehalten hast. 🙂🛩 Holm und Rippenbruch Martin
Danke Martin. Freue mich immer über solche Kommentare.
Hallo Semmel Brösel, danke der Flug war technisch Interessant. Graphisch gabs ja nicht viel zu sehen. Aber Die Musik und die Stimme waren wieder sehr Harmonisch. Da es in Österreich keine Radios gibt, 😉 höre ich mir gerne deine Begleitmusik an. 😄😄 LG Wolfgang
Schön gemacht. Und den Bug mit den sich selbst blockierenden AI-Planes gekonnt umschifft. 🙂
Danke MrMeierzwo. Ja ich habe schon geahnt, dass die AI-Planes noch etwas länger im Wege stehen 😅.
Da fliegst du über meine Heimat und dann bei einem solchen Wetter. 😅
Ja wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich natürlich auf besseres Wetter gewartet. Aber die letzte Zeit bin ich immer bei schönem Wetter geflogen und das ist auf Dauer auch langweilig. Schlechtes Wetter hat aber auch den Riesenvorteil, dass ich nicht an der Landschaftsdarstellung herumschrauben muss.
Das Cockpit ist so furchtbar dunkel, dachte das wäre nur bei mir so. Naja werde damit leben müssen 🤣
Hallo. In der X-Plane 11 Version war das noch okay. In XP12 ist das leider sehr dunkel. für mich ist dies eine dunkle Höhle, und wurde/wird oft kritisiert. LR arbeitet aber an dem Problem, und demnächst soll dieses Problem mit einem Update behoben werden. Also Geduld!!
toll gemachtes Video. Gut erklärt und mit dezenter und passender Musik unterlegt. Danke für eine kurzweilige halbe Stunde
Vielen Dank für das Lob. So etwas freut mich immer wieder. LG
Hallo Semmel Brösel, vielen Dank für die schönen Impressionen. Ich habe diese Maschine auf gekauft und kann Sie unter MacOS nicht freischalten. Bist Du Windows oder Mac-User. Falls Mac-User wäre ich für Installationstipps dankbar. Ich bin nicht der Einzige er es nicht schafft, obwohl wir den Installationsanweisungen folgen. Viele Grüße
Hallo, sorry ich habe erst jetzt den Kommentar gelesen. Da ich Windows nutze, kann ich leider nicht helfen. Schon mal bei X-Plane.org im Forum nach einer Lösung gesucht? Dort wird einem auch immer geholfen. Viel Glück, und Gruß
Klasse Video, vielen Dank! Werde das bald mal im Flusi umsetzen, mal schauen ob es bei mir genauso gut funktioniert 👍
Danke für den netten Kommentar. Das funktioniert. drücke die Daumen.
@@semmelbrosel7802 Naja fast... zum einen habe ich die Spalte im FPL für die Höhe nicht gesehen, wurde nicht angezeigt. Zum anderen wurden die Wegpunkte nicht überflogen, sondern eine Art Abkürzung per Kurve abgeflogen. Habe eine Lancair Legacy RG, vllt funktioniert das da etwas anders? Bin erst mal ratlos...
@@peterk_hh Die Spalte im FPL für die Höhe, meinst du die Anzeige rechts ALT? Die Legacy hat doch auch das Standard X-Plane G1000, oder? Bisher habe ich keinen Unterschied im Garmin zwischen XP11 und XP12 festgestellt. Ferndiagnose ist jetzt natürlich schwierig.
@@semmelbrosel7802 Ja genau Spalte ALT gibt es nicht. Ist ein Garmin 530 glaube kann das sein und SL30? Ich schau das nochmal nach. Vielleicht sollte ich es erst mal mit einer 172 testen und schauen wie es läuft, die ist auch nicht so schnell. Mal schauen... ich taste mich langsam ran und spiele das ein paar mal durch.
Oha, ich habe gegoogelt, und musste feststellen, die Lagacy hat nicht das Garmin G1000, sondern ein Avidyne Nav Gerät. Da kann ich nichts zu sagen, da mir dieses Gerät unbekannt ist. Da gibt es doch mit Sicherheit ein Manual, in dem die Bedienung beschrieben wird.
Wirklich gutes und intensives Video, ich mag die Musik und Deine Stimme, Dein Sprechtempo und den Aufbau des Videos. Hab grad mit X-Plane 11 angefangen und werd da auch bleiben.
Vielen Dank für den netten Kommentar, und weiterhin viel Spaß mit X-Plane.
Hallo lieber Semmel Brösel, seit einigen Tagen schaue ich mir ein Video nach dem anderen von Dir an und kann meine Begeisterung darüber kaum in Worte fassen. Deine freundliche Art der Moderation und die vielen Informationen über das Flugzeug und den jeweiligen Flug lassen mich förmlich gar nicht mehr los. Einfach einsame Spitzenklasse, am Schluss Deiner Videos sagst Du immer "Danke dass Sie mitgeflogen sind" - das möchte ich insofern erwidern "Vielen herzlichen Dank, dass wir mit Dir fliegen dürfen. Durch und Durch ein Genuß! So und und jetzt muss ich los zum nächsten Flug mit Dir :-) Gruß und allzeit "Holm und Rippenbruch " Martin
Hallo Martin, danke für das Riesenlob. Das freut mich ungemein, dass meine Flüge so gut ankommen. Also noch einmal vielen Dank, und viel Spaß bei den anderen Flügen. LG
Danke, sehr gut.
Danke dir auch.
was ist mit zap2play
@@williammailiw Sorry, das weiß ich leider auch nicht.
Ist der 11er ebenso Anfänger freundlich wie der 12er? Auch bezüglich der Tutorials ingame. Der 11er ist einfach viel günstiger, deswegen wäre dieser gerade mein Favorit. Danke
Fliegerisch ist da kein Unterschied zwischen 11 und 12. Es wurde in der Darstellung der Flugzeuge und der Landschaft vieles verbessert im neuen X-Plane. Anfängerfreundlich? Was soll ich dazu jetzt antworten. Man sollte als Anfänger die im Programm integrierte Flugschule absolvieren, und danach nicht wie viele Neueinsteiger gleich mit Verkehrsflugzeugen hantieren. Es ist natürlich immer davon abhängig, ob bereits ein Grundwissen über die Fliegerei vorhanden ist. Manche haben noch nie ein Flugzeug von Innen gesehen, wollen aber gleich auf dem Sitz des Flugkapitäns Platz nehmen, und das endet dann meistens mit Frustration. Marien Käfer können doch fliegen, oder? Gruß.
@@semmelbrosel7802 Jou, aber für uns Käfer sind Flugzeuge auch Höllengefährlich. Kannst Dir denken, ne ;). Danke für Deine ausführliche Antwort :).
Hallo, bin der Marien Käfer von oben ;). Hab mir jetzt die demo vom 12er heruntergeladen und ausprobiert. Läuft einwandfrei. Nun warte ich auf den Sale des Herstellers, der anscheinend am 29.11. statt finden soll. Nach ausgiebigem Test der Demo will ich nun irgendwie kein Downgrade der Grafik haben... ;). Grüßle und ich schau mal, ob ich von Dir gute Tutorials finde.
@@AnimichileTV Was für einen Sale meinst du?
@@semmelbrosel7802 Bei Laminar, oder wie der Entwickler heisst, auf seiner Homepage. Kommenden Freitag soll es so weit sein.
Gilt das Tutorial auch for den 11er? Danke
Aber ja, das Tutorial ist bereits 11 Monate alt, und da hatte ich noch X-Plane 11.
@@semmelbrosel7802 Danke!
Danke, schön wieder von Dir zu hören. ORBX GB ist wirklich eine Perle unter den XP Scenerys. Dein Mitflug war wie immer sehr unterhaltsam. Es erinnerte mich wieder am meine Besuche in GB. Die Aerolite 103 bin ich zu meiner Schande noch nie geflogen. Verwende für Spaßflüge lieber den Tragschrauber. Dein ruhige Stimme in Kombi mit der Musik, schaffen eine angenehmes Ambiente. Mach bitte weiter so. LG aus Österreich Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Kommentar. Ja ich werde sicherlich weiterhin Flüge dokumentieren. Grüße nach Österreich.
Hallo@@jomckarth4836 , endlich mal wieder ein Lebenszeichen von dir. Habe dich und deine netten Kommentare schon vermisst. Weiter so, bist immer willkommen auf meinem Kanal 🤣🤣. Vor allen Dingen schätze ich deine Beiträge zum Thema Fliegerei, und bleib bitte auch in Zukunft so nett und freundlich!
Hallo@@jomckarth4836 , wer hier immer "bissige" Kommentare schreibt, muss damit rechnen, entsprechende Antworten zu erhalten. Dein "ÖSI" Kommentar ist hier vollkommen fehl am Platz, und zudem voll am Thema vorbei, und hat mit Star-Piloten gar nichts zu tun. Und jemand, der angeblich Berufspilot war, verfasst auch nicht solche Kommentare. Aber ich rege mich nicht auf, denn dann sitzt du mit Sicherheit in deinem Kämmerchen am Rechner und freust dich, denn etwas anderes als zu provozieren hast du nicht im Sinn!
So schade, dass X-Plane mit dem MSFS nicht mithalten kann, was die landschaftliche Darstellung betrifft. Ich habe lange sehr gerne die Version 9 betrieben und war immer der Überzeugung, dass die Flug-Physik deutlich mehr der Realität entsprach. Dennoch hat mir der Mitflug sehr gefallen, sehr sympathisch und informativ. Die musikalische Untermalung ist auch angenehm, epidemicsound hat schon ein tolles Angebot.
Hallo, und danke für den Kommentar. X-Plane ist kein Landschaftsdarstellungs-Flugsimulator. Das ist jedem, der X-Plane auf dem Rechner hat bewusst. Aber X-Plane hat hier inzwischen große Fortschritte gemacht. Man kann auch selbst dazu beitragen durch entsprechende Addons die Landschaftsdarstellung zu verbessern. Diese gibt es in den entsprechenden Foren umsonst, oder man investiert ein paar Euros. Hier auf UA-cam gibt es immer wieder Videos zum MSFS zu sehen, wo ich mir sage, so toll ist das nun auch wieder nicht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, welchen Sim er für sich nutzt. Frage: kommst du aus dem Süddeutschen Raum? Schwarzwald Bodenseegebiet? Gruß geht raus an dich.
@@semmelbrosel7802 vielen Dank, für Deine Antwort. Xplane ist für mich in vielen Dingen wie User Interface, offenes System, Flug-Physik nach wie vor DER Flugsimulator schlechthin, dennoch bin ich von der Abbildung der Landschaft ernüchtert. Die Straßen sehen einfach nur furchtbar aus und die Sehenswürdigkeiten wirken immer irgendwie seltsam reingebastelt. Wer bereit ist, sich mit diesen Begebenheiten zu arrangieren hat ganz sicher seine Freude damit. Ja, ich komme aus Radolfzell am Bodensee, bin Landschaftsfotograf und liebe es genau so wie Du, im virtuellen Cockpit die Seele baumeln zu lassen. Im MSFS habe ich schon in vertrauter und fremder Umgebung tolle Erlebnisse gehabt und wenn die Rechenpower ausreichend ist, kommt die Landschaft mit Hilfe der Bing-Maps der Realität verblüffend nahe. Ein VFR-Flug über die vulkanisch geprägte Insel Lanzarote z.B. ist ohne jedes Addon ein Hochgenuss. Der 2024er Flusi soll ja noch eine Schippe an Auflösung drauflegen. Wie gesagt, die Rechenleistung muss eben gegeben sein um in diesen Genuss zu kommen. Ich grüße Dich vom Bodensee and always happy landings