- 228
- 196 721
Was tun Herr Ingenieur
Germany
Приєднався 12 кві 2023
Schon abonniert ?
#netzwerken #fritzbox #vlan #ciscoipphone #ipphone #businessphone #Network #configuration #config #configuration #howto
#netzwerken #fritzbox #vlan #ciscoipphone #ipphone #businessphone #Network #configuration #config #configuration #howto
Repeater Kaskade
In diesem Video zeige ich wie man sein WLAN Netz richtig aufbaut.
**Optimale Repeater-Einrichtung für eure Fritzbox! 🚀**
Viele machen den Fehler, ihre Repeater direkt mit der Fritzbox zu verbinden - doch das ist nicht der beste Weg! In diesem Video zeige ich euch, wie ihr eure Repeater richtig kaskadiert, um die maximale Bandbreite zu nutzen.
✅ **Schritt für Schritt Anleitung** zur optimalen Verbindung
✅ **Effizientere Datenübertragung** durch die richtige Reihenfolge
✅ **Mesh bleibt aktiv** - alle Einstellungen werden synchronisiert
✅ **Extra Info:** Warum ein Downgrade auf Version 7 meine DSL-Probleme gelöst hat
💡 Falls euch das Video geholfen hat, lasst ein Like da und abonniert den Kanal für mehr Tipps rund um Netzwerke und Technik! 🔔
📌 **Hast du Fragen oder Probleme? Schreib’s in die Kommentare!**
#Fritzbox #Repeater #WLANOptimierung #MeshNetzwerk
**Optimale Repeater-Einrichtung für eure Fritzbox! 🚀**
Viele machen den Fehler, ihre Repeater direkt mit der Fritzbox zu verbinden - doch das ist nicht der beste Weg! In diesem Video zeige ich euch, wie ihr eure Repeater richtig kaskadiert, um die maximale Bandbreite zu nutzen.
✅ **Schritt für Schritt Anleitung** zur optimalen Verbindung
✅ **Effizientere Datenübertragung** durch die richtige Reihenfolge
✅ **Mesh bleibt aktiv** - alle Einstellungen werden synchronisiert
✅ **Extra Info:** Warum ein Downgrade auf Version 7 meine DSL-Probleme gelöst hat
💡 Falls euch das Video geholfen hat, lasst ein Like da und abonniert den Kanal für mehr Tipps rund um Netzwerke und Technik! 🔔
📌 **Hast du Fragen oder Probleme? Schreib’s in die Kommentare!**
#Fritzbox #Repeater #WLANOptimierung #MeshNetzwerk
Переглядів: 4 375
Відео
Update 8.02 das Update zum Update #FritzOS #fritzbox #fritz #update
Переглядів 9 тис.14 днів тому
0:00 Intro 0:36 Was ist neu in 8.02 4:50 UPDATE !!! 5:52 Fertig Update in drin 6:00 letzte Tests
Tips for WiFi Security (Why hiding the SSID is a bad idea) + Bonus Tip
Переглядів 1,5 тис.21 день тому
Heute geht es um die Sicherheit beim WLAN 2 Top Tipps die Euch bestimmt interessieren 0:00 1.Tip 3:55 2.Tip Das Verstecken des WLAN-Funknetzes (SSID) hat mehrere Nachteile: 1. Reduzierter Komfort: Um sich mit einem versteckten WLAN zu verbinden, muss die SSID manuell eingegeben werden, anstatt sie aus einer Liste auszuwählen[1][2]. 2. Kompatibilitätsprobleme: Einige Geräte können sich nicht mit...
Was ist neu beim Fritz OS 8.00 #fritzbox #heimnetzwerk
Переглядів 2,9 тис.28 днів тому
Ich mach jetzt mein Update und schau mir an was es so alles Neues gibt. 00:00 Intro 00:06 Update runterladen 00:07 Update starten 00:08 Updare fertig 00:09 Was ist neu in der Übersicht 00:10 Was ist neu in der Mesh Übersicht 00:13 Was ist neu bei den Ereignissen 00:15 Internetsender vorinstalliert 00:18 sonderbarer Energiemonitor 00:21 Extro
Speedup Express [4K] #fritzbox #heimnetzwerk
Переглядів 2,4 тис.Місяць тому
00:00 Intro 00:29 Latenz in lokalen Netz 01:15 Latenz des Routers in Internet 02:05 Paketbeschleunigung 02:38 Bandbreite optimieren 03:37 Priorisierung 04:20 Netzwerkkarten Optionen 05:08 Puffergröße 05:39 Optimale MTU Größe 07:03 Final Test 08:17 TopTip 09:40 Outro Hier die Links zu den Videos: ua-cam.com/video/gJBmIjEr0UM/v-deo.html ua-cam.com/video/MF0y1tRifEw/v-deo.html ua-cam.com/video/VB8...
HACKER ATTACKS MY ACCOUNT! (Terrifying!) Cyber attack on the FritzBox repelled [4K]
Переглядів 2,3 тис.Місяць тому
HACKER ATTACKS MY ACCOUNT! (Terrifying!) Cyber attack on the FritzBox repelled [4K]
Tutorial 3 [4K] 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto #telefonie
Переглядів 1922 місяці тому
Tutorial 3 [4K] 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto #telefonie
Security for External Access [4K] 2024
Переглядів 1,3 тис.2 місяці тому
Security for External Access [4K] 2024
Netzwerkdose richtig anschliessen verkabeln, auflegen, patchen. CAT 7 Kabel CAT 6a Dose [4K]
Переглядів 5322 місяці тому
Netzwerkdose richtig anschliessen verkabeln, auflegen, patchen. CAT 7 Kabel CAT 6a Dose [4K]
Breaking NEWS , Warning AVM Fritz OS 8 und WiFi 7 (fritz box wifi 7) [4K]
Переглядів 2,1 тис.2 місяці тому
Breaking NEWS , Warning AVM Fritz OS 8 und WiFi 7 (fritz box wifi 7) [4K]
NetzwerkTuning 3/3 Speed UP [4K] 2024 (Wie man sein Netzwerk schneller macht) Fritz!Box
Переглядів 2,2 тис.2 місяці тому
NetzwerkTuning 3/3 Speed UP [4K] 2024 (Wie man sein Netzwerk schneller macht) Fritz!Box
FritzBox Tuning 2/3 Speed UP [4K] (How to make your network faster) #fritzbox #network #howto
Переглядів 3,8 тис.3 місяці тому
FritzBox Tuning 2/3 Speed UP [4K] (How to make your network faster) #fritzbox #network #howto
Netzwerk Tuning 1/3 Speed UP [4K] 2024 (Wie man sein Netzwerk schneller macht) Fritz!Box
Переглядів 3,9 тис.3 місяці тому
Netzwerk Tuning 1/3 Speed UP [4K] 2024 (Wie man sein Netzwerk schneller macht) Fritz!Box
Endlich ohne Werbung surfen [4K] (Adblockers, Blacklisten Pi-Hole )
Переглядів 1,4 тис.3 місяці тому
Endlich ohne Werbung surfen [4K] (Adblockers, Blacklisten Pi-Hole )
FritzBox Passwort Vergessen Reset [4K] zurücksetzen Werkseinstellungen
Переглядів 6793 місяці тому
FritzBox Passwort Vergessen Reset [4K] zurücksetzen Werkseinstellungen
Wie Ihr jede FritzBox als WLAN Repeater verwenden könnt
Переглядів 1,3 тис.4 місяці тому
Wie Ihr jede FritzBox als WLAN Repeater verwenden könnt
FritzBox 7590 Tutorial 2 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto
Переглядів 1,5 тис.4 місяці тому
FritzBox 7590 Tutorial 2 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto
FritzBox 7590 Tutorial 1 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto
Переглядів 6904 місяці тому
FritzBox 7590 Tutorial 1 2024 #7590 #einrichten #Einstellungen #howto
[4K , UHD] Kabelwissen, das richtige Kabel erkennen
Переглядів 7464 місяці тому
[4K , UHD] Kabelwissen, das richtige Kabel erkennen
VLAN mit Zyxel am der FritzBox Teil II #VLAN #FritzBox
Переглядів 3,2 тис.5 місяців тому
VLAN mit Zyxel am der FritzBox Teil II #VLAN #FritzBox
Network switch Zyxel GS1200 Review bzw. GS1200-5 GS1200-8
Переглядів 1,2 тис.7 місяців тому
Network switch Zyxel GS1200 Review bzw. GS1200-5 GS1200-8
Background to the CISCO CP 79XX IP Phone CP 7965 CP 7975 CP 7961
Переглядів 1519 місяців тому
Background to the CISCO CP 79XX IP Phone CP 7965 CP 7975 CP 7961
DNS over TLS (DoT) nur so wird deine FritzBox ein grosses Stück sicherer.
Переглядів 15 тис.9 місяців тому
DNS over TLS (DoT) nur so wird deine FritzBox ein grosses Stück sicherer.
Konfiguration FritzBox IP Telefon Cisco 7965 SIP (Teil II)
Переглядів 983Рік тому
Konfiguration FritzBox IP Telefon Cisco 7965 SIP (Teil II)
Hallo Herr Ingenieur. Ein Repeater halbiert die Bandbreite. Eine Kaskade ....... Ist Ihnen das bewusst?
Nein das ist nicht richtig da die Repeater auf verschienen Bändern arbeiten wird dieser Effect fast vollständig ausgeglichen.
@@WastunHerrIngenieursorry, aber auch das ist nicht ganz korrekt. Selbst wenn der wireless Uplink zu den Repeatern via 5G, und die Clients mit 2.4G arbeiten bleibt unterm Strich bei einem Client am 2. Repeater weniger als die Hälfte der max. möglichen Bandbreite als Durchsatz über die Zeit übrig. - wireless ist nunmal nur simplex möglich. Dies Verhalten potenziert sich mit jedem weiteren Repeater-Knoten. Wären alle Repeater via LAN (also wired) mit dem Mesh-Master verbunden, ist auf dem Up-(/Down-)link Full-Duplex mit GigaBit möglich und die Repeater könnten im AP-Mode arbeiten. Trotzdem ... schöne Darstellung und gut erklärt.
Macht das nicht danach funktioniert nichts mehr
Das Problem bei beiden Configurationen ist, dass es einen Flaschenhals gibt. bei config a: Die Geräte sind zu weit weg, um die voll leistung zu nutzen, da Wände, Geräte oder sonstiges zu sehr drosselt. Bei config b: Da Repeater 2 über Repater 1 geht kann es Passieren, dass bei hoher last bei Repeater 1, das deine Geräte von Repeater 2 zu schlecht leistung bringt, ergo. Repeater 1 ist der Flaschenhals. Ich würde dir empfehlen beide Repeater direkt mit der Fritzbox über Lan verbindest oder an einem Zentralen Switch, da du zwei Seperate verbindung hast, die Unhabhänig von Standort und den Anderen Repeater läuft.
Super
Hallo! Die Tipps sind wirklich gut. Ich kann aber leider nicht einen 1750E mit einem 6000 verbinden . Kann das vielleicht daran liegen, das der 6000 wifi 6 nutzt??
möglicherweise ist einer von den Beiden nicht auf Autokanal gestellt.
Es gibt aber auch noch ne andere Methode, die insbesondere auch ohne Mehrfachsteckose funktioniert: Einfach unter Heimnetzzugang die Individuellen Einstellungen ausklappen, und dort den Sender mit der besten Performance auswählen. Gerade hier, wo zwei 1750 und ein 1200ax an einer Fritzbox 7590ax laufen, ist das Zielführender, weil man am Ort des Einsatzes auf die beste Verbindung switcht. Ansschließend beim Mesh Master (im allgemeinen die Fritzbox) die verbindungen die sich erbgeben kontrollieren, damit man sich keinen Flaschenhals einhandelt, wenn z.B. Repeater A an Repeater B mit einer super Verbindung läuft, während Repeater B eine schlechte Verbindung zum Router hat, und Repeater C auch eine noch gute Verbindung für Repeater A bietet, aber wesentlich besser an den Router angebunden ist.
Danke für das sehr hilfreiche Filmchen. Muss der erste Repeater zwingend per Kabel an der FB angeschlossen sein oder kann auch die Verbindung nach der Fertigstellung gekappt und auf WLAN umgestellt werden? Beste Grüße Sascha
Nein den ersten Repeater habe ich nur mit Kabel angeschlossen das man es in der Netzwerk Übersicht gut erkennen kann.
sehr gut beschrieben genauso soll es geamcht werden,schaue gerne deine videos mach weiter so haste eine echte erlzähler stimme lg
Danke
Wichtig ist, dass das Ding noch sicher ist.
zuvor mit 7490 keine probleme, seit wochen eine 7690, auch hier keine probleme. einstellungen etc komplett übernehmen von der alten fritzbox ging auch problemfrei, ebenso die dann ja erstmal zu machenden updates auf zb 8.02.
Kannst Du noch verraten wo man die 7.59 herbekommt? Ich habe nur 8.02 und 7.57 gefunden.
Ich hab das von hier avm.ottertel.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/recover/ ist nicht offiziell daher hab ich es nicht in der Videobeschreibung
@@WastunHerrIngenieur Wunderbar, danke schön.
Du kannst doch auch die ältere DSL Version mit dem aktuellen FritzOS verwenden? Das hat bei mir allerdings auch nichts gebracht, zwei Jahre bei jedem größeren Wetterumschwung Abbrüche teilweise alle 10 Minuten. Mit mehreren Fritzboxen und Firmware Versionen und natürlich mit Einstellungen für höchstmögliche Störsicherheit. Hier liegt es aber eindeutig an der Leitung.
Bei mir auch kein Problem mit der 8er, FB 7590, VDSL 100
Ich nutze auch eine FRITZ!Box 7590 auf der Version 8.02 und mein VDSL2-Vectoring läuft absolut stabil.
7590 mit der 8er Firmware, absolut stabil. Wenn ihr Sync Probleme habt dann liegt das zu 95% aller Fälle an der DSL Zuleitung und einem schlechten Signal. Also, Zuleitung überprüfen, unnötige Verlängerungen/TAE Dosen etc entfernen und den DSL Hausanschluß auf saubere Verkabelung prüfen. Gerade mit einer Fritzbox kann man sehr gut nachvollziehen wo das Problem liegt.
Yay ich bin Nr. 1000 der abonniert hat
Willkommen auf meinem Kanal Nr 1000
@@WastunHerrIngenieurich hab leider auch ein Fehler mit meiner Fritzbox.. kann den bis jetzt nicht lösen
Ich benutze eine 7530 AX seit 1,5 Monaten und habe ebenfalls DSL- Synchronisationsprobleme, teilweise mehrere Unterbrechungen pro Tag. Die Box habe ich ausgetauscht, da die vorherige 7530 ebenfalls diese Abbrüche hatte, leider auch bei den 7er Versionen. Also aufgepasst es muß nicht an der Softwareversion liegen. Was sagt eigentlich AVM zu dem Thema? Bin gerade dabei mit der Telekom dem Problem auf die Spur zu kommen. Wenn es ein Softwareproblem ist, dann sicherlich nicht nur an der 8er Version. Möglicherweise gibt es auch ein Problem mit der verbauten Hardware in den Verteilern des Providers. In der Fritz!Box wir ja diese auch angezeigt. Es wäre interessant, welche Version in den Verteilern des Providers eingesetzt wird, wo es zu diesen Problemen kommt. Bei mir ist die Version 12.4.120 im Einsatz!
Alle/viele 7590 haben/bekommen nach ca. 5-6 Jahre Spannungsprobleme der 3,3Volt Chips. Dann fällt auch das WLAN aus. Danach können auch die WLAN Chips noch wegbruzzeln. Vielleicht liegt das gar nicht unbedingt am Fritz OS??
Wlan und DSL sind zwei paar Schuhe
@@noplan1185 Nicht unbdingt, wenn beide sich ein Netzteil teilen müssen. Vielleicht braucht das Netzteil ein bisschen Saft vom DSL, um den WLAN Chip besser zu Grillen. Ist ja auch gar nicht gesagt, das er schon den Serien defekt überhaupt hat. Ich würde die Kiste jedenfalls schnellst möglich loswerden wollen, bevor mir noch die Bude abbrend. Besser sind diesbzüglich die 7590ax Geräte
Ich habe eine 7690 bei mir geht es ohne probleme mit dem os8.02
Ich habe auch eine 7590, Version 8.02. Ich habe keine Probleme.
echt komisch das hatte ich mit der 7.59 und jetzt mit der 8 läuft alles wieder super
Ich habe eine 7530ax und WLAN Verbindungsabbrüche bei sehr vielen mobilen Geräten. Der AVM Support hat hierzu auch keine Lösung. Muss ich für die Recovery zu Fritz OS 7 das Recovery Image für in meinem Fall Fritz OS 8.02 nehmen?
Ich habe auch erst mit der 8.00 dann auch mit der 8.02 Version. Wie erkennst Du den fehler, bzw. wie macht er sichbemerkbar?
Ich hatte ähnliche Probleme, allerdings nur mit V8.0, mit V8.02 bisher ohne Probleme.
Habe bei mir ein ähnliches Problem mit der V 8.02. Jede Nacht zwischen 3:30 und 4:30 wird neu Syncronisiert. Es war ein Techniker der Telekom vor Ort welcher alle Kabel etc. gecheckt hatte und keinerlei Fehler festgestellt hatte. Wurde sogar eine neue Enddose eingebaut und die Werte waren 1a. Jedoch ist das Problem immer noch vorhanden. Laut Telekom arbeitet momentan ein Firma mit Port Software änderungen um die Qualität zu steigern aber dies dürfte nicht dazu führen das neu synchronisiert wird. Habe jetzt probe weise den Haken in "Voherige DSL Version verwenden" in Störsicherheit gesetzt und lezte Nacht lief alles ohne neu Synchronisation. Mal schauen wie es sich weiterhin vehält mit diesen Einstellungen bevor ich ein Rollback starte. Würde mich über ein Update Video freuen ob Ihr Rollback etwas gebracht hat bezüglich der Sync Abbrüche.
klar kann ich machen
Achtung prüfen, das klingt nach möglicher Einstellung unter : Zugangsdaten-Internetzugang-Berbindungseinstellung, Häkchen bei Zwangstrennung zwischen 3-4 Uhr!!
das tägliche neuanmelden ist normal, macht meine fritzbox schon immer, egal welche hard- oder software, selbst zu zeiten vor der fritzbox waar das so. ist auch kein fehler sondern hat mit der IP-vergabe zu tun.
Noch besser Telekom Router nehmen. 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍
Ach Tatsächlich... da habe ich aber anderes gehört die sind noch gar nix
VDSL war mal innovativ, das war Merkel aber noch nicht Kanzlerin.
Das die "festen" IPs außerhalb des automatisch zugewiesenen Bereichs sein müssen, habe ich hier auch das erste Mal gehört. Werde ich gleich mal umstellen und neu testen. Danke
Hallo Herr Ingenieur, wo ist den hier der Tipp? Sonst sind die Filmchen eigentlich immer recht ausführlich. Mein Tipp wäre so vielen Geräten wie möglich feste IP-Adressen vergeben und ja den von der FB zu verteilenden Bereich wirklich recht übersichtlich zu gestalten (Ok, dass war dann wohl der Tipp). Gerne eine Netzwerküberwachung ala "PiAlert" Da aber viele Handyanbieter inzwischen standardmäßig ihre MAC-Adresse verschleiern kann es gut sein, dass Geräte die das tun ständig als neues Gerät erkannt werden. Hier wäre ein Tipp sehr willkommen. Beste Grüße Sascha
Standard ist 20-200 DHCP. Das sollte im privaten Bereich reichen. Grüße
Ja, Dann muss er ja 180 aktiv Geräte haben innerhalb der letzten 24 Stunden haben ,weil die ja wieder neu vergeben werden. Außer jemand fummelt dran Rum.
Nicht bei Smarthome.
Bei Vodafone gibt es mit dem Modell: FRITZ!Box 6690 Cable immer noch FRITZ!OS:7.58 und man bezahlt mtl. Miete (Jan. 2025)
Hi, weiß, es ist schon etwas älter, aber ich habe bei halten der Verbindung Probleme, wenn man das Gespräch dann zurück holt von einer Verbindung aus dem Mobilfunknetz, sind die Stimmen völlig verzert und nicht zu verstehen.
Hallo, richtig das Problem ist bekannt, es liegt an der verwendetet Version der SIP Firmware da kann ich nur raten verschiedene Versionen zu versuchen, bei CISCO sind alle Versionen auch die alten zum Download verfügbart. Allerdings gibt es Einschreänkungen bei der Hardware nicht jede version passt zu jedem Telefon. Das erkennt man an einem Aufkleber auf den jeweiligen Telefonen.
@WastunHerrIngenieur g711u war die Lösung...
ahh interessant, du hast also g722 aus der konfiguration raus genommen?
@@WastunHerrIngenieur ja und dafür dann g711 als defaultcodec eingetragen.
@@maxmeyer7299 Danke für den Tip
Danke für das Video. Was bei mir immer wieder auffällig ist, unter den Ergebnissen steht gefühlt alle zwei Tage das DSL getrennt wird und neu synchronisiert wird. Zwangstrennung habe ich nicht drin. Hast du eine Idee woran es liegt?
Hallo, und ja das ist mir sehr wohl auch aufgefallen, geht auch gar nicht das zu übersehen plötzlich ist Netflix aus und alle IP-Telefone starten mal durch ... etc. Ich bin kurz davor die alte 7er Version wieder aufzuspielen wenn das so weiter geht. Danke für deinen Hinweis ich hatte erst an einen Hardware Fehler meiner Box gedacht aber jetzt ist natürlich klar es muss die Software sein.
@WastunHerrIngenieur Hey das ist aber schon sehr lange bei mir, mit Sicherheit zwei Jahre der Fall. Am schlimmsten war es mir der 250mbit Leitung, das hat gar nicht funktioniert, nach viel Kraft und etliche Techniker Termine, wurde ich auf die 100mbit runtergestuft. Dann gab es eine kleine Besserung.
Ich habe FritzOS 8.01 auf die Fritz!Box 5690 pro aufgespielt. Nach 10 Tagen, gab es wieder ein neues Labor für die 5690 pro.
Ich empfehle seit der Möglichkeit von Wireguard auch ausschließlich diesen zu verwenden. Er ist viel schneller in der Datenübertragung. Auf kritische Dienste in meinem Heimnetz greife ich ausschließlich über VPN zu. Es maxht sigar Sinn, mindestens zwei unabhängige VPN Server laufen zu haben, falls das mal aus welchen Gründen auch immer mit einem nicht funktioniert.
Ich habe auf meiner 6660cable die 8.02 seid dem Update leider kein Internet Zugriff mehr werkseinstellung und Vodafone haben auch nicht geholfen. Internet nicht mehr möglich. Mit der FRITZ! OS 7.9 keine Probleme. Nun sagt AVM nicht deren Fehler und Vodafone sagt ebenfalls nicht deren Fehler. Nun sitze ich seid 1 Woche ohne Internet.
@ChristopherHeuerPremium hast du ein recovery zu 7.9 versucht avm hat dazu Tools die sollen sie dir mal geben. Oder vielleicht die Sache mir den passwort braucht dein Zugangein passwort?
Das ist ja völlig irre. Ich brauche einen ganzen Gerätepark, Fritzbox für SIP und NTP Server, TFTP Server, DHCP Server und zu guter Letzt noch einen Webserver damit ich dieses Telefon vermittelst nicht dokumentierter XML Dateien konfigurieren und am Ende, ganz vielleicht, erfolgreich telefonieren kann. Vorausgesetzt, ich finde mich damit ab, dass das UI ausschließlich auf Englisch zur Verfügung steht. Ich bin ja für fast jeden Spaß zu haben aber das ist ganz ehrlich bisschen zu arg. Trotzdem danke für Dein Video, daberi zusehen und es nicht selber machen zu müssen hat Spaß gemacht :)
Ja sicher: Nur die Harten kommen in den Garten ;) , inzwischen habe ich das User Interface auch auf deutsch umstellen können (übrigends die ganzen Server sind alle software also keine extra Geräte)
@@WastunHerrIngenieur Ich hab einen alten Thin Client mit proxmox installiert und da laufen auch schon ein Apache und ein nginx. Aber mir graut vor der Einrichtung all dieser Server. Vor allem die Umstellung von DHCP auf einen KEA der auf nem Linux Container läuft... Da bin ich mir jetzt gar nicht sicher, ob das so ne gute Idee ist. Und was wird aus dem PiHole? da brauche ich dann auch wieder Ewigkeiten, bis jeder Client kapiert hat, wo er seinen DNS zu suchen hat und wo nicht. Wie funktionieren dann die Portweiterleitungen, die aktuell auf der fritz konfiguriert sind? Lauter so Folgeprobleme, die alle gelöst werden wollen. Magst Du die Lösung für die locale nicht in einen angepinnten Kommentar oder die Videobeschreibung packen? Das interessiert sicher jeden, der das Ding wirklich angehen will.
Eine Rufnummerngasse (kurz Nummerngasse) oder ein Rufnummernraum ist ein bestimmter Bereich von Telefonvorwahlen. Bei der Bezeichnung Rufnummerngasse steht das Schaltverhalten der Vermittlung im Vordergrund, beim Rufnummernraum eine (meist) örtliche Zuordnung.
Danke für die Antwort ! TOP
Es ist und bleibt eine Frechheit, UNS, die Nutzer, die Erwerber von teurer Hardware, als BETA-TESTER unentgeltlich zu missbrauchen, immer auf KOSTEN unserer Sicherheit!!! AVM und andere großen Hersteller: Apple, Microsoft & Co sind einfach 💩Neue Software respektive Firmware sollte nur publiziert werden, wenn die ausreichend GETESTET wurde!!! Alles 💩💩
Na, dann kann ich ja mal langsam von 7.81 updaten
Hab eine Frage soll ich meine ps5 priorisieren oder in Echtzeitanwendung rein tuen?
einfach ausprobieren, wenn du sonst keine Anwendungen hast z.b. IP Telefonie dann geht auch echtzeitanwendung
Der Energiemonitor ist bei meiner Box 7690 zurzeit aufgrund von Überarbeitung durch AVM nicht verfügbar. Er wird im Menü nicht angezeigt ich habs aber zumindest so verstanden, dass der wiederkommen soll
Ich habe eine 7530 AX, Leider war mein Update automatisch und anfangs als ich in die Benutzter Oberfläche eingeloggt habe, hat sich die Box aufgehängt. Die App zeigt mir an das 8.2 verfügbar, aber kann sie nicht installieren. Ausserdem ist auf System die Update Seite nicht mehr. Meine zweite box (selbe Model) blieb auf der alten Version!
dieses Update Deaktiviert nur VPN....alles andere ist Ablenkung vom eigentlichen zweck...
ich verstehe nicht ganz wie dass gemeint ist, mein VPN wurde gar nicht deaktiviert.
WireGuard zum Beispiel ist für Window$ 11 24H2 tot 😭 mit 23H2 funktionierte es noch 🤷♂
Ich besitze eine 7690 und musste lange warten, dass endlich das Update (übrigens gleich 8.01) kam, damit ich die Einstellungen meine alten 7590 (hatte schon 8.0) per Assistent übertragen konnte. Hat übrigens nicht geklappt, ich musste dann doch alles händisch machen. Beim Ereignisprotokoll habe ich nach wie vor die Links, die in die "Hilfe" der Fritzbox führen. Nur wenn dort nichts hinterlegt ist, kann mann den Text kopieren. Deinen Fehler in dem Energiemonitor hat man bei mir einfach gelöst - ich habe keinen Energiemonitor mehr...
Radioliste wäre an sich egal wenn da wenigstens unter andere Internetradio-Sender noch was wäre aber da musst du selber Hand anlegen finde ich etwas schwach. Das mit dem USB3 ist bei den Raspberry 4 in Zusammenhang mit dem Homematic Funkmodul das gleiche Problem.
Danke.👍
Gerne 😊
Die Tipps haben bei mir absolut gar nichts gebracht. Der Grund? Na irgendwie war alles hier gezeigte schon standardmäßig so eingestellt. xD Meine Fritz Bos zeigt mir eine Latenz von 0.32ms an xD
1- hab ein Kabel Internet wie kann ich den dort den ping anpinnen? bzw. den ping erfahren, 2- habe ein Fritz box 6690... dort habe ich auch keine Funktion zur Optimierung der Bandbreite gefunden 3- gelten die mtu Einstellungen die ich über mein pc mache auch für die ps5?(weil spiele hauptsächlich nur auf der ps5 online) .... und bei der Fritz box kann man auch einen mtu wert eingeben sollte man das dort auch eingeben?
Kabel ist was das pingen angeht, gleich wie dsl. Es ist also egal wie du dein Internet beziehst. Ping geht immer. Ich habe ne Kabel Fritz box und bisher soweit alles gefunden was auch im video gezeigt wurde. Natürlich hat man nciht den reiter dsl-information oder sowas, sondenr kabel-information. Alles andere sollte aber vorhanden sein. zu deiner 3ten frage habe ich keine antwort. Da hilft einfach nur Probieren. Solltest du kein Internet mehr haben, kannst du ja die einstellung immernoch zurück setzen. vielleicht meldet sich diesbezüglich ja noch der video ersteller.
@@Sarias06 hallo danke für die Antwort ich glaube ich muss meine frage genauer formulieren. -zur frage 1 wo kann ich den meinen fritzbox ping herausfinden ablesen... ich gehe dort in kabel informationen aber konnte dort keinen ping ablesen. zur frage 2 wo kann man den genau die Bandbreite einstellen? du meintest ja das du alles ausser frage 3 auch machen konntest
@@Mariohoho348 Also da müssen wir gleich mal Aussieben. die PS5 dürfte nur begrenzt bis gar keine Möglichkeiten für Netzwerkeinstellungen haben. Das sollte schon mit der Kompatibilität zu den Servern etc. wichtig sein. Dennoch kannst du gerne bei den Einstellungen schauen, ob du da gewisse Netzwerk einstellungen vornehmen kannst. Zur MTU geschichte…. diese wird in der Regel automatisch eingestellt. Ein Anpassen ist nicht nötig und kann zu Problemen führen, wenn es falsch ist. Hier im Video wurde die MTU geschichte im Betriebssystem eingestellt! Über Fritzbox ist das nicht möglich! zur frage 1: Du kannst auf der Benutzeroberfläche von der Fritzbox schauen, wie hoch der Ping von der Vertreilerstelle zu deinem Router ist. Das machst du indem du auf Internet klickst. Das sollte sich dann ausklappen. und der letzte Eintrag ist Kabel-Information. Wenn du darauf klickst, siehst du welche Internet Verbindung zwischen dir und der Kopfstelle sprich deine Geschwindigkeit. Aber über dem Bild gibt es 3 Kärtchen. Übersicht, Kanäle und Einstellungen. Du musst auf die Kanäle drücken. In dem fall siehst du eine Tabelle. Die 6te Position zeigt dir die (ms) an, welche die Verbindung von der Kopfstelle (also verteilerkasten) bis zu deinem Router braucht. in meinem fall sind es 0.32ms. Das andere was hier im Video dazu gezeigt wurde, war die Kommunikation zwischen Endgerät also PC zum Router. Ob man das in der PS5 oder auf irgend einer Konsole so einfach nach vollziehen kann, kann ich dir nicht sagen. Windows jedenfalls konnte im Video so wie bei mir nur zeigen <1ms also kleiner als 1 Millisekunde. Was also sehr gut ist. Wäre das nicht der Fall, müsste man wie im Video gezeigt, an der Netzwerkkarte selbst einstellungen vornehmen. Ob und wenn ja, wie das bei der PS5 zugänglich ist, musst du schauen. Banbreite einstellen. Ehrlich gesagt kannst du da nicht viel machen. Über Internet, Kabel-Information siehst du was du maximal bekommst. Höher als das, kannst du nichts egal wo und mit welchen mitteln einstellen. Was du machen kannst wäre also das was du hast zu beschnedien, also zu drosseln. DerEinzige weg wäre also, in der Fritzbox auf Internet, Filter zu gehen. Da kannst du gucken ob eine Drosselung, oder Zeit Begrenzung drinne steht. Bei Filter gibt's wieder 4 Registerkärtchen. Kindersicherung, Zugangsprofil, Priorisierung und Listen. Bei Zugangsprofile kann man ebenfalls gucken ob das eine Begrenzung vorliegt. Die Priorisierung wurde auch im Video gezeigt, und da soll man auf "Priorisierte Anwendungen" dann seine Konsole,m PC what ever eintragen. Damit diese im Router Bevorzugt behandelt wird, vor allen anderen geräten die nicht in der liste stehen. Das letzte was du mit ner Fritzbox machen kannst wäre dann auf der linken seite nach ganz unten auf Hilfe und Info zu gehen. Hast du das gemacht, rollst du bei dem sich öffnenden fenster nach ganz unten. Also wirklich nach ganz unten. XD da steht dann in blau: FRITZ!BOX Support und Rechtliches. Du klickst natürlich auf den FRITZ!BOX Support. Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem suchst du dann die Paketbeschleunigung. Darin wie im Video gezeigt, aktivierst du einfach erstensdiese Paketbeschleunigung im allgemeinen, dann die Häckchen noch bei Layer-2-Beschleunigung aktiv und Hardware-Beschleunigung aktiv. Bis hier hin hast du also alles was du über die Fritzbox Einstellen kannst, eingestellt /geprüft. Alles andere was imVideo vorgekommen ist, war eher Speziel unter Windows zu machen. Also MTU einstellen. Versuche mit Ping zum Router etc. (geht auch alles unter Linux und Mac). Aber wie gesagt... ob das unter Konsolen geht.... kein plan >.< Und wenn könnte ich mir das eher unter Hacks und Cracks für die PS5 vorstellen. Man kann normal nachschauen, vielleicht hast du glück und Sony bietet erweiterte Netzwerkeinstellungen an, oder aber du musst damit leben das es nur für die Fritzbox erstmal reichen muss. Und einstellungen über Windows, Linux oder Mac, betreffeneh keine Konsole, sondern immer nur das gerät wo diese einstellungen vorgenommen wurden. Gilt also auch für die Fritzbox, aberdie Fritzbox ist ja der Vermittler zwischen den geräten. Daher sind einstellungen in der Fritzbox als geräte übergreifend zu betrachten. Anders als einstellungen die nur gezielt fürSysteme sind, auf dennen diese vorgenommen wurden. Ich hoffe ich konnte dir da etwas helfen ^^''
@@Sarias06 vielen vielen lieben dank für die ausführliche Erklärung. mit der Ps5 mtu Geschichte wollte ich eigentlich nur wissen ob die über die pc eingestellte mtu auch Auswirkungen auf die ps5 hat..
@@Mariohoho348 Ok das geht kurz. Nein die MTU einstellung wie sieim Video gezeigt wurde, bezieht sich nur auf den PC, wo es eingestellt wurde. Da die Fritzbox keine MTU einstellung anbietet, kann diese auch nicht für alle Geräte aktiviert werden. Wenn die PS5 das also nicht selber anbietet sieht es schlecht aus :/