Killizelle
Killizelle
  • 4
  • 17 042
PH / TDS - Meter Battery change, Batteriewechsel
I bought some very cheap PH and TDS meters, but they came without a battery and instructions. I hope I can help you with this.
The batteries I used: amzn.to/3tT5QuD (Affiliate Link)
My Meters: s.click.aliexpress.com/e/_mPe21uU (Affiliate Link)
---
Ich habe mir sehr günstige PH- und TDS- Meter gekauft, diese waren jedoch ohne Batterie und Anleitung. Ich hoffe euch hiermit helfen zu können.
Meine verwendeten Batterien: amzn.to/3tT5QuD (Affiliate Link)
Die Messgeräte: s.click.aliexpress.com/e/_mPe21uU (Affiliate Link)
Переглядів: 597

Відео

Der Torfansatz - Eier verpacken - Killifisch Guide + Zucht
Переглядів 3,6 тис.4 роки тому
Hier beschreiben wir euch wie Ihr einen Torfansatz erstellt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Haftlaicher wie z.B. - Epiplatys - Aphyosemion - Chromaphyosemion - Fundulopanchax Meine genutzten Beutel: amzn.to/47XVJmQ (Affiliate Link) Weitere Infos findet ihr unter: www.killizelle.de
Killifischeier - Eier sammeln - Killifisch Guide + Zucht
Переглядів 7 тис.4 роки тому
Hier beschreiben wir euch wie Ihr vom Laichmopp die Eier findet und in Wasser überführt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Haftlaicher wie z.B. - Epiplatys - Aphyosemion - Chromaphyosemion - Fundulopanchax Meine genutzten Becher: amzn.to/3v6HnmR (Affiliate Link) Mein genutztes Garn: amzn.to/49jmJyg (Affiliate Link) Weitere Infos findet ihr unter: www.killizelle.de
Der Laichmop - Wollmop bauen - Killifisch Guide + Zucht
Переглядів 6 тис.5 років тому
Hier beschreiben wir euch wie Ihr einen Wollmop selber herstellt, inklusive aller Erfahrungen die wir bisher gemacht haben. Dieser Laichmop ist zur Zucht von Haftlaichern geeignet, z.B.: - Epiplatys - Aphyosemion - Chromaphyosemion - Fundulopanchax Mein genutztes Garn: amzn.to/49jmJyg (Affiliate Link) Weitere Infos findet ihr unter: www.killizelle.de

КОМЕНТАРІ

  • @andrekobelt9056
    @andrekobelt9056 2 місяці тому

    Vielen Vielen Dank mein Guter 🙏🙏🙏🙏🙏👍👍👍👍👍

  • @Blessed_rebel
    @Blessed_rebel 5 місяців тому

    Sehr hilfreich,danke

  • @Tsugumiii
    @Tsugumiii 7 місяців тому

    Ich bekomme bei meinem gelben die Kappe nicht auf?? 😅

    • @Killizelle
      @Killizelle 7 місяців тому

      Du meinst oben die Abdeckung? Am besten mal mit einem stabilen Messer etwas aufhebeln oder mit einem Schraubendreher leicht in die Aussparung.

    • @andrekobelt9056
      @andrekobelt9056 2 місяці тому

      Geht sehr schwer 😂😂😂😂

  • @Mr_Mattes
    @Mr_Mattes 2 роки тому

    Hallo. Kann man die Eier auch von euch kaufen ?

    • @Killizelle
      @Killizelle 2 роки тому

      Hallo, ja wenn wir welche abgeben sind diese unter eBay Kleinanzeigen zu finden. www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6141318

  • @rainerepple932
    @rainerepple932 3 роки тому

    Hallo Gibt es den wollmop zu kaufen, wenn ja gibt es einen link?

    • @Killizelle
      @Killizelle 3 роки тому

      Moin, theoretisch könnte ich dir einen schicken.. aber wenn du unter meinen anderen Videos schaust findest du eine Ableitung wie du ihn dir selber bauen kannst. Und selbst wenn du die Flasche Wein für den Korken kaufen musst.. über 5€ kostet es in Summe nicht. Hingegen die Versandkosten schon bei 4€ wären 😉

    • @rainerepple932
      @rainerepple932 3 роки тому

      @@Killizelle färbt die Wolle nicht, die ist doch bestimmt gefärbt

    • @Killizelle
      @Killizelle 3 роки тому

      @@rainerepple932 bisher konnte ich kein Abfärben beobachten, auch nicht bei PH 5,5

  • @cleverundsmart8436
    @cleverundsmart8436 3 роки тому

    wo bekommt man denn die korken? find irgendwie nur naturkoken

    • @Killizelle
      @Killizelle 3 роки тому

      Auf billigem Wein vom Discounter 😉

  • @loisdifonzo
    @loisdifonzo 3 роки тому

    also wenn die Eier weisslich sind, ist es kein gutes Zeichen? auch bei Ringelhechtlingen?

    • @Killizelle
      @Killizelle 3 роки тому

      Richtig. Ich würde diese Separieren. Nach ein paar Tagen ist ein weißer Filz drumherum, dann ist man sicher das diese verpilzt sind.

  • @Tropenzimmer
    @Tropenzimmer 3 роки тому

    Nutze bei mir seit Jahren Laichhilfen aus Baumwollschnüren, und dies ohne Probleme. Im Gegenteil, synthetische Fasern produzieren durch Abrieb und Verwitterung Mikro- und Makropartikel, die von Alt- und Jungfischen aufgenommen werden (können), während Baumwollfasern nicht in diese Feinheit zerfallen. Meine Laichhilfen wasche ich ganz normal mit meinen Küchen- und Tierhandtüchern und fahre so seit längerem gut. Gymnocorymbus ternetzi sind z.B. zwar Freilaicher, laichen erfahrungsgemäß aber gerne über den Laichhilfen ab. So kommen sie auch erst einmal nicht mehr an die Eier ran. Gleichzeitig bildet sich auf lange gewässerten Laichhilfen nach einiger Zeit ein Mikrohabitat, in dem ich Jungfische bevorzugt beobachten kann.

  • @aquastyle6554
    @aquastyle6554 4 роки тому

    Und was mache ich dan mit den eiern ?Ich muss die doch in das Wasser tun

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Entweder feucht im Torf oder direkt im Wasser lagern. Die Eier müssen erst im Wasser sein wenn sie "reif" sind.

  • @janrosenbaum5385
    @janrosenbaum5385 4 роки тому

    Könnt ihr Mal eure Anlage mit den Fischen Zeigen? :D

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Leider wurde diese Anfang diesen Jahres verkauft, sodass nur noch 1 Aquarium über ist.

    • @janrosenbaum5385
      @janrosenbaum5385 4 роки тому

      @@Killizelle Schade... War es das also mit der Killi-haltung?😅

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      @@janrosenbaum5385 Nicht ganz... Aber der große Aquarienraum ist erstmal weg.

  • @nickle7484
    @nickle7484 4 роки тому

    Habt ihr auch Erfahrungen mit Cyprionodontidae?

  • @aimbanane3921
    @aimbanane3921 4 роки тому

    Hi. Muss das im vakuum swin oder darf luft im beutel sein?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Moin, ganz normal mit Luft verschließen.

  • @ck-kq4qn
    @ck-kq4qn 4 роки тому

    Könnte ich meine Killifische nicht in einem separaten Aquarium schwimmen lassen mit Torfboden und noch zwei Wochen die Killifische wieder ins Art Aquarium reinlassen und den Torfboden dann ausdrücken und in eine Tupperdose reinmachen ich muss doch nicht alle Eier raus sammeln

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      mx reports ja das funktioniert. Eier sammeln eigentlich nur wenn man sie verschickt/abgibt oder die maximale Schlupfrate haben möchte. Noch einfacher ist es wenn man die Tupperdose direkt mit dem Torf in das Aquarium stellt. Viele spülen den Torf dann auch nochmal durch nachdem sie ihn aus dem Becken holen.

  • @simonkomm5462
    @simonkomm5462 4 роки тому

    Wo kann man bei euch die Eier kaufen?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Simon Komm Wenn etwas abzugeben ist dann findet man es über unsere eBay Kleinanzeigen. Den link findest du auf der Webseite www.killizelle.de Aktuell gibt es jedoch leider keine Eier abzugeben.

  • @aWeSoMeNeSZzz
    @aWeSoMeNeSZzz 4 роки тому

    Was ist für dich ein guter einsteiger Killifisch, der sich "OK" mit Garnelen verträgt?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      T to the imme ich würde dir den Ringelhechtling (epiplatys annulatus) empfehlen. Aufgrund der Größe verträgt er sich gut mit den Garnelen. Ein Aphyosemion wird leider immer an die Garnelen gehen.

    • @aWeSoMeNeSZzz
      @aWeSoMeNeSZzz 4 роки тому

      @@Killizelle auch an ausgewachsene Garnelen?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      T to the imme Bei Zwerggarnelen ja. Amanos werden ab einer bestimmten Größe von den Aphyosemion in Ruhe gelassen. Fundulopanchax würde ich absolut nicht mit Garnelen zusammen halten.

    • @aWeSoMeNeSZzz
      @aWeSoMeNeSZzz 4 роки тому

      Okay vielen Dank 😊

    • @aimbanane3921
      @aimbanane3921 4 роки тому

      Ich habe seit einer woche ein nothobranchius guentheri paar im becken mit 3 ruhigen welsen und 2 amanogarnelen und die beiden haben schon nach etwa 6 oder 7 tagen eier gelegt und fühlen sich wohl😉 ich find das sind auch sehr schöne killifische

  • @fish_scape3398
    @fish_scape3398 4 роки тому

    Wie lange dauert es bis ich den Ansatz aufgießen kann?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Das hängt von der Art ab. Welche hast du denn?

  • @fish_scape3398
    @fish_scape3398 4 роки тому

    Wie finde ich heraus ob meine killis Haftlaicher sind?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Welche killis hast du denn?

    • @fish_scape3398
      @fish_scape3398 4 роки тому

      @@Killizelle soweit ich weiß Simpsonichthys fuminantis. Ich finde aber leider fast nichts über die im Internet.

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      @@fish_scape3398 das sind Bodentaucher, dazu benötigst du eine Schale mit Torf am boden, die Fische tauchen in den Torf und legen die Eier dann dort hinein. Es gibt ein Buch vom tetra Verlag, nennt sich Killifische. Da steht schon ordentlich was drin.

    • @fish_scape3398
      @fish_scape3398 4 роки тому

      @@Killizelle okay vielen Dank

  • @dailygaming4597
    @dailygaming4597 4 роки тому

    Hi werden die Eier nach den vier Tagen im Becher einfach weiterhin dort drinnen gehalten und macht jeden Tag den wasserwechsel mit der Pipette bis sie schlüpfen (wie lange dauert das?) Und kann man Sie dann direkt in ein leeres zuchtbecken geben?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Bei der Wasserlagerung werden Sie einfach in dem Becher bis zum Schlupf gelagert, ja. Die Zeit ist abhängig von der Art, viele aphyosemion liegen bei 2 bis 4 Wochen. Nach dem Schlupf am besten erstmal in kleinen Gefäßen auf ca. 5mm und freischwimmend ziehen damit diese im Zuchtbecken das Futter erreichen und finden können.

    • @dailygaming4597
      @dailygaming4597 4 роки тому

      @@Killizelle ok mit was kann man den alles füttern gehen mikrowürmer? Und muss das Glas belüftet werden oder einfach bischen Wasser aus dem Aquarium rein ? was ich auch in den Becher tun würde oder einfach Leitungswasser ? Und alle in ein kleines Gefäß oder jeder ein einzelnes da ich gehört hatte das die erstgeschlüpften die anderen fressen könnten da die ja nicht gleichzeitig schlüpfen

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      @@dailygaming4597 Ab Tag 1: Infusorien, Mikrowürmer, Essigälchen oder Infusorien in Form von " Hobby Protogen" Ab Tag 3-5 (stark abhängig von der Art und dem Wachstum): Artemia Nauplien Ich lasse immer in einem Gefäß mit einer Fläche von beispielsweise einem Margarinepott schlüpfen, Wasserstand max. 1cm hoch, kein Filter. Generell würde ich auf Wasserbewegung in Form von Filter und Belüftung die ersten Wochen komplett verzichten, stattdessen alle 2 Tage ordentlich Wasser wechseln. Ich mache sogar alle 2 Tage 90%. Das Wasser sollte der Art entsprechen, bei Aphyosemion Bsp. Eher weich. Wenn du soviel Glück wie ich hast das deine Leitung weiches Wasser ohne Chlor hergibt, dann auch das. Es ist eigentlich nur wichtig das die Werte die ersten Wochen konstant bleiben, also immer das gleiche Wasser verwendet wird. Du kannst alle in einem Gefäß schlüpfen lassen, kein Problem. Die Probleme mit den Größen kommen erst viel später, falls überhaupt.

    • @dailygaming4597
      @dailygaming4597 4 роки тому

      @@Killizelle ok Danke :)

    • @dailygaming4597
      @dailygaming4597 4 роки тому

      @@Killizelle sorry aber hab nochmal eine Frage wen Sie nach dem Schlupf in ein kleines Gefäß sollen bis Sie 5 MM groß sind soll das dann einfach unbeheizt bleiben weil da passt ja kein heizstab rein und wie siehts mit Sauerstoff aus wen das so klein ist und reicht es später im Zuchtbecken einfach nur eine Pumpe und einen heizstab rein zu tun und die wasserwechsel zu machen also keine Pflanzen oder so nur Becken und Technik?

  • @MrJulianBauer
    @MrJulianBauer 4 роки тому

    Bei mir lösen sich immer ein paar Fäden beim auskochen, hab ihn noch nicht im Becken weil ich nicht will dass überall Fäden schwimmen. Habe ich die falsche Wolle?

    • @Killizelle
      @Killizelle 4 роки тому

      Darauf würde ich auch tippen. Hast du noch das Etikett der Wolle und kannst es überprüfen?

  • @berndliebig393
    @berndliebig393 4 роки тому

    Moin, danke für die Vorstellung. Gut gemacht