pflegenetz
pflegenetz
  • 194
  • 51 073

Відео

One Heart - Pflegestudentinnen
Переглядів 1121 день тому
"One Heart" - Partnerschaftsprojekt für Student*innen im Pflegebereich Gerne präsentieren wir Ihnen mit Freude unser neues Video "One Heart", entstanden in Kooperation mit Prof.in Hanna Mayer* und Dr. Emeka Emeakaroha*. In diesem Video geben wir Ihnen Einblicke in das Projekt "One Heart - Dr. Emeka‘s Vision für Entwicklungszusammenarbeit & Völkerverständigung", indem wir Ihnen ausgewählte Video...
Ein Leben mit Long COVID und ME/CFS
Переглядів 2692 місяці тому
Ein Leben mit Long COVID und ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronische Fatigue Syndrom) Niemand kann besser beschreiben, wie es sich anfühlt, unter diesen Diagnosen zu leiden, als die Betroffenen selbst. Nach wie vor kämpfen die Erkrankten um die Anerkennung ihrer Krankheiten bei Krankenkassen, Versorgungsämtern usw. Im Interview schildert Herr Markus Feiertag, wie die Krankheiten Long ...
One Heart - Sehen Ohne Grenzen
Переглядів 93 місяці тому
"One Heart" - Partnerschaftsprojekt für Student*innen im Pflegebereich Gerne präsentieren wir Ihnen mit Freude unser neues Video "One Heart", entstanden in Kooperation mit Prof.in Hanna Mayer* und Dr. Emeka Emeakaroha*. In diesem Video geben wir Ihnen Einblicke in das Projekt "One Heart - Dr. Emeka‘s Vision für Entwicklungszusammenarbeit & Völkerverständigung", indem wir Ihnen ausgewählte Video...
Interview mit Jürgen Drebes auf der Tagung pflege:deutschland:österreich
Переглядів 413 місяці тому
Interview mit Jürgen Drebes auf der Tagung pflege:deutschland:österreich
Kathrin Yen im Interview auf der Tagung pflege:deutschland:österreich
Переглядів 563 місяці тому
Pflegesachverständige auf Augenhöhe mit Rechtsmediziner*innen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Am 21. Juni 2024 fand die Tagung „pflege:deutschland:österreich - von Amts wegen“ statt. Wir hatten die Ehre, Frau Kathrin Yen als Referentin zum Thema „Pflegesachverständige auf Augenhöhe mit Rechtsmediziner*innen im Auftrag der Staatsanwaltschaft“ begrüßen zu dürfen. Im Anschluss hatten wir die Gel...
One Heart - Projektvorstellung
Переглядів 123 місяці тому
"One Heart" - Partnerschaftsprojekt für Student*innen im Pflegebereich Gerne präsentieren wir Ihnen mit Freude unser neues Video "One Heart", entstanden in Kooperation mit Prof.in Hanna Mayer* und Dr. Emeka Emeakaroha*. In diesem Video geben wir Ihnen Einblicke in das Projekt "One Heart - Dr. Emeka‘s Vision für Entwicklungszusammenarbeit & Völkerverständigung", indem wir Ihnen ausgewählte Video...
Interview mit Anke-Petra Kasimir auf der Tagung pflege:deutschland: österreich
Переглядів 674 місяці тому
Pflegesachverständige auf Augenhöhe mit Rechtsmediziner*innen im Auftrag der Staatsanwaltschaft - Interview mit Anke Kasimir. Am 21. Juni 2024 durften wir Anke Petra Kasimir auf der Tagung „pflege: deutschland:österreich - von Amts wegen“ herzlich willkommen heißen. Sie hielt einen fesselnden Vortrag zum Thema „Pflegesachverständige auf Augenhöhe mit Rechtsmediziner*innen im Auftrag der Staatsa...
Ruth Schröck zur Entwicklung der pflegekammern in Deutschland
Переглядів 374 місяці тому
Anlässlich des Todes von Ruth Schröck Ende Dezember 2023 dürfen wir Ihnen Ausschnitte aus einem vor Jürgen Drebes im Oktober 2012 in Edinburgh geführten Interviews präsentieren.
Grit Julga im Interview auf der Tagung pflege:deutschland:österreich
Переглядів 764 місяці тому
Anforderungen des Gerichts an Pflegesachverständige/Gutachter*innen Am 21. Juni 2024 fand die Tagung „pflege:deutschland:österreich - von Amts wegen“ statt. Wir hatten die Ehre, Frau Grit Julga als Referentin zum Thema „Anforderungen des Gerichts an Pflegesachverständige/Gutachter*innen“ begrüßen zu dürfen. Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch tiefere Einblick...
Einfach machen: Tablets & Co. bei Demenz
Переглядів 114 місяці тому
Alltag ohne Technik? Unvorstellbar! Auch für Menschen mit Demenz können technische und digitale Angebote den Alltag erleichtern. Sorgfältig ausgesucht und richtig eingesetzt, können sie die Selbstständigkeit von Menschen mit Demenz unterstützen und dabei helfen, im Kontakt zu bleiben. Sie erinnern an Wichtiges und geben Sicherheit zurück, die gerade zu Beginn einer Erkrankung schwindet. Weitere...
Attraktivitätsindex Arbeitsplatz Pflege - Ein erster Bericht
Переглядів 595 місяців тому
Seit Oktober führt das Karl Landsteiner Institut für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen - gemeinsam mit EUCUSA und health care communication - die Studie „Attraktivitätsindex Arbeitsplatz Pflege“ durch - bisher haben sich bereits über 1000 Pflegepersonen daran beteiligt. Für einen ersten Bericht zu dieser Befragung sehen Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr! Setzen wir gemeinsa...
Kommunikation ohne Worte - Interview mit Astrid Steinmetz teil 2
Переглядів 645 місяців тому
Es bereitet uns große Freude, Ihnen eine neue Episode der Reihe "Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten" vorzustellen. Diese Serie zielt darauf ab, Ihnen vielfältige Einblicke in verschiedene Karrierewege zu ermöglichen. Wir heißen mit Begeisterung Astrid Steinmetz als unseren Gast in dieser Episode willkommen! Im Zuge eines Interviews gibt Sie uns einen Einblick in Ihre Tätig...
Kommunikation ohne Worte - Interview mit Astrid Steinmetz Teil 1
Переглядів 1165 місяців тому
Es bereitet uns große Freude, Ihnen eine neue Episode der Reihe "Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten" vorzustellen. Diese Serie zielt darauf ab, Ihnen vielfältige Einblicke in verschiedene Karrierewege zu ermöglichen. Wir heißen mit Begeisterung Astrid Steinmetz als unseren Gast in dieser Episode willkommen! Im Zuge eines Interviews gibt Sie uns einen Einblick in Ihre Tätig...
Seminar „pflege & justiz - pflegewissenschaftliche grundlagen
Переглядів 975 місяців тому
Seminar „pflege & justiz - pflegewissenschaftliche grundlagen: aktuelle entwicklungen im gesundheitswesen"! Diese Seminarreihe nimmt Kathrin Kurrle in Zusammenarbeit mit pflegenetz, derzeit im Raum Stuttgart, wahr. Der Fokus liegt auf den vielfältigen Tätigkeiten der Pflegesachverständigen im Raum Deutschland. Nach unserem Prinzip „wir lernen voneinander“ bieten wir eine Teilnahme für den gesam...
Der Kulturbegriff: eine Voraussetzung für ein gutes Miteinander
Переглядів 895 місяців тому
Der Kulturbegriff: eine Voraussetzung für ein gutes Miteinander
Barbara Willesberger - Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten
Переглядів 495 місяців тому
Barbara Willesberger - Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten
Seminar: pflege & justiz - pflegewissenschaftliche grundlagen
Переглядів 445 місяців тому
Seminar: pflege & justiz - pflegewissenschaftliche grundlagen
Interview mit Jürgen Drebes - Was ist der Bochumer Bund?
Переглядів 2416 місяців тому
Interview mit Jürgen Drebes - Was ist der Bochumer Bund?
Richtige Ernährung im Alter - Wirkung von Eiweiß im Körper
Переглядів 1026 місяців тому
Richtige Ernährung im Alter - Wirkung von Eiweiß im Körper
Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf viele Welten mit Sarah Fabisch
Переглядів 357 місяців тому
Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf viele Welten mit Sarah Fabisch
„Gesundheit- und Krankenpflege - ein Beruf, viele Welten“ mit Verena Poestgens und Erika Ziltener
Переглядів 1097 місяців тому
„Gesundheit- und Krankenpflege - ein Beruf, viele Welten“ mit Verena Poestgens und Erika Ziltener
Bettina Irrasch - Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten
Переглядів 668 місяців тому
Bettina Irrasch - Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten
One Heart - Parnterschaftsprojekt für Student*innen im Pflegebereich
Переглядів 228 місяців тому
One Heart - Parnterschaftsprojekt für Student*innen im Pflegebereich
pflegen, ausbilden, begleiten - Lernort - Praxis
Переглядів 118 місяців тому
pflegen, ausbilden, begleiten - Lernort - Praxis
Das Geschlecht von Pflege und wohin das führt - Teil 2
Переглядів 328 місяців тому
Das Geschlecht von Pflege und wohin das führt - Teil 2
Ruth Schröck zum Thema Pflegekammer und ihre Erfahrungen im General Nursing in Großbritannien
Переглядів 519 місяців тому
Ruth Schröck zum Thema Pflegekammer und ihre Erfahrungen im General Nursing in Großbritannien
Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten.
Переглядів 4910 місяців тому
Gesundheits- und Krankenpflege - Ein Beruf, viele Welten.
„Symptom Wunde & Chronische Wund- und Schmerztherapie “
Переглядів 3110 місяців тому
„Symptom Wunde & Chronische Wund- und Schmerztherapie “
Renate Kraus - Positive Leadership
Переглядів 8011 місяців тому
Renate Kraus - Positive Leadership

КОМЕНТАРІ

  • @r.a.burkart8628
    @r.a.burkart8628 3 місяці тому

    ich wurde in Kindheit und Jugend schwerst gefoltert und sexuell misshandelt. Hatte bis 37 überhaupt keinen Körper und null Sex, kann mich noch heute nicht selbst anfassen. War 20 Jahre lang sexlos wie Geschwister verheiratet. Aber natürlich merkte ich das fehlt was. Dann 5 Jahre von einer Krankenschwester für ihre Interessen missbraucht. Aber wenigstens mal ein Anfang! Dann erst kamen in Klinik und Therapie die zersplitterten Erinnerungen zusammen. Nach der Scheidung habe ich alles verloren. Heute nach 19 Klinikaufenthalten und 25 Jahren Therapie, kann ich über alles reden, aber das hat mir nicht geholfen, mich zu spüren, anzunehmen, eine eigene Sexualität zu haben. Es folgten 20 Jahre mit einer ebenso viele Jahre jüngere Frau mit ähnlichen Problemen, die ersten vier Jahre waren gut, dann kippte irgendwas, ich konnte meine Gefühle nur finden in ihr, auf dem Umweg, dass ich sie so verwöhnte, dass ich ihre Lust wie meine eigene spürte. Sie zog sich zurück, verweigerte sich mit Ausreden 15 Jahre lang, letztes Jahr setzte sie mich sauf die Straße, wie meine Großmutter mich als ich neun war. Und heute frage ich, wozu war die Gesprächstherapie gut? Ich bin 62, erwerbsunfähig, 50% schwerbehindert, habe mein Leben lang gekämpft und bekomme weder eine Wohnung noch Grundsicherung. Aber immer noch Gelaber in der Therapie und die Ärzte bedanken sich bei mir, weil sie soviel gelernt haben. Nur eins verstehen sie nicht - mein Leib wurde gefickt und gefoltert, der kennt bis heute nur Schmerz und unangenehme Gefühle, in der Beziehung musste ich bitten, um umarmt zu werden, eine Sehnsucht, weil ich nicht mal als Kleinkind körperliche Berührung hatte und heute sehne ich mich so sehr berührt zu werden, dass ich mich 37 Jahre lang selbst verletzt habe, weil ich es als liebevolle Berührung empfunden habe, wenn mir die Krankenschwester einen Verband anlegte. Mit 59 war ich zum ersten Mal nach 47 Jahren im Freibad, weil ich nie meinen Körper zu zeigen wagte. Und als ich dann mal freundlich bei der Krankenkasse nachfragte, ob ich nicht Körpertherapie bekommen könnte, hieß es, die wird in Deutschland generell nicht bezahlt und zur Bekräftigung zwei Jahre Therapiesperre! Ich könnte doch zu einer Prostituierten gehen ... finanziell unmöglich und ich möchte doch auch berühren, gute Energien entstehen doch nur zu zweit und dabei geht es weder um Penetration oder Pornosex, sondern um Nähe und Zärtlichkeit. So eine Sexualbegleiterin wäre es wohl gewesen und da hätte ich gerne getauscht gegen VT-Redekur! Nun werde ich sterben im Dezember, ohne noch einmal sich gehalten, geliebt, berührt zu fühlen ... was für eine entsetzliche unmenschliche Zombiegesellschaft. Im Sahel, in Mali, bei den Ärmsten der Armen habe ich mehr soziale Wärme, Nähe, Mitmenschlichkeit gefühlt als in unserem noch immer reichen Wohlstandsland! Ein großes Dankeschön an alle, die am Video beteiligt waren und diese tapfere Frau, die trotz aller Vorwürfe tut, was sie für richtig hält. Alle Frauen und Männer, die solche Hilfe brauchen, steht dafür auf, Sexualität ist ein Grundrecht, kein Luxus für Wohlhabende! Ich habe fast 40 Jahre ohne Sexualität gelebt, dissoziiert aus meinem Körper und mit einer zertrümmerten Persönlichkeit. Auch wenn man asexuell ist, kann man keine Persönlichkeit ohne eine Art von Sexualität haben. Sexualität ist Rebellion und pure schöpferische Lebenskraft und deswegen der Kirche und dem Staat sehr verhasst. Sexualbegleiterinnen und Begleiter sollten Menschen mit entsprechender Diagnose von den Kassen bezahlt bekommen. Ihnen das vorzuenthalten verstößt gegen die Charta der Menschenrechte! Allez en avant!🙏💖😎

  • @monikastreicher-klockl4492
    @monikastreicher-klockl4492 8 місяців тому

    Fehler sind auch HELFER. Einfach mal..... die Buchstaben genau lesen und anders zusammensetzen 😉

  • @mashwani8463
    @mashwani8463 9 місяців тому

    Unsere liebe Lehrerin Frau Fichtinger ,habe ich von ihr gelernt . ❤

  • @rmnon
    @rmnon Рік тому

    Danke sehr

  • @ireneresez8001
    @ireneresez8001 Рік тому

    Super authentisch und interessantes Thema!

  • @heikeschrahe4024
    @heikeschrahe4024 Рік тому

    Vielen Dankfür das Video. Ich bin Pflegepädagogin und arbeite an einer Pflegeschule, möchte jedoch gerne die Weiterbildung Pflegeberater und Pflesachverständiger machen. Leider empfinde ich den Anbietermarkt als ein undurchsichtigen Dschungel. Haben Sie ggf Kriterien oder Tips, damit ich eine gute und fundierte Ausbildung erhalten kann.

    • @13Welzheim
      @13Welzheim Рік тому

      Ich mache den Lehrgang zur unabhängigen Pflegesachverständigen im Gesundheitswesen am WIFAP...vielleicht hilft Dir das.

    • @heikeschrahe4024
      @heikeschrahe4024 Рік тому

      @@13Welzheim danke dir. Ich schaue nach

    • @KathrinKurrle
      @KathrinKurrle Рік тому

      @Heike Schrahe Vielen Dank! Trotz ähnlicher Lehrpläne gibt es Unterschiede bei ergänzenden Thematiken, weshalb die verschiedenen Curricula der einzelnen Weiterbildungsinstitute miteinander verglichen werden sollten. Auch kann durchaus ein Aspekt sein, wie bspw. das Angebot nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung des jeweiligen Weiterbildungsinstituts ist. Werden z. B. regelmäßig Fortbildungen, Tagungen etc. angeboten...

  • @user-sk1701
    @user-sk1701 Рік тому

    Ich habe eben die Weiterbildung zur Pflegesachverständigen abgeschlossen und möchte mich auch beim Sozialgericht listen lassen.Danke für den informativen Einblick.

  • @christianrach2195
    @christianrach2195 Рік тому

    Ihre beiden Videos sollten jeder Pflegekraft gezeigt werden. Pflege wird von je her unterschätzt und ist unter der Knechtschaft anderer Berufsgruppen.

  • @christianrach2195
    @christianrach2195 Рік тому

    Ihre Ausführungen sprechen mir aus dem Herzen!!!

  • @gernotrosler7697
    @gernotrosler7697 2 роки тому

    Die Rahmenbedingungen für die Pflege wären, mit 60 Jahren abschlagsfrei in Pension gehen zu können. Grundgehalt der Pflege gehört generell gehoben; Pflegepersonen mit Qualifikationen ( Wundmanagement, Public Health, Praxisanleiter, Hygiene usw.) diese Personen müssten demnach ihrer Qualifikation auch noch mehr bezahlt bekommen, inkl. der Arbeitszeit.( Wo sie in ihrer Profession arbeiten nicht im Alltag). Derzeit in der Praxis müssen hochqualitative Fachkräfte Mehrleistung erbringen ohne mehr Zeit und Lohn. Wenn man einspringt ist es ein fast Ehrenamtlicher Dienst, man bekommt die Stunden 1 zu 1, diese wesentliche Zulage laut BAGS Kollektivvertrag mit ca. 22€ Brutto ist ein Höhn. Nachtdienste wo 1 DGKP und 1 PA für 100 schwer Kranke alte Menschen zuständig ist, wird mit einer Nachtdienstpauschale von 46,36€ Brutto für 12 Stunden harte Arbeit als Zulage abgegolten! Arbeitet man am Sonn oder Feiertag bekommt man eine Zulage von 5,34€ Brutto als Zulage, dass wären bei 12 Stunden = 64,08€ Brutto. Davon zieht aber der Herr Finanzminister 49% der Steuern ab. Traurig an der Pflege ist, dass Mehrleistung nicht demensprechend bezahlt wird, sowie auch nicht in Freizeit akut abgegolten werden kann. Der Pflegeschlüssel und die Personalausstattungsverordnung gehört in allen Bundesländern gleich. Das Social Media Phänomen Quiet Quitting , wird in den nächsten Jahren hier in der Pflege eine Überhand nehmen. Laut diesen Phänomen zählt mehr Freizeit als Arbeit, Kollektivvertragsbezahlung wird gesehen als, Mindestlohn für Mindestarbeit. Mehr wird auch nicht geleistet. Leider ist hier die Motivation sehr schwach, für Zielstrebige und fleißige Mitarbeiter gibt es keinen Profit. Nur mehr Arbeit die die anderen nicht machen.

  • @e.potzmann6571
    @e.potzmann6571 2 роки тому

    💪Florian Prutsch, inzwischen Vorsitzender der BAG Junge Pflege im ÖGKV 🤗

  • @schrittan
    @schrittan 2 роки тому

    Warum weiß mann nicht wie viele in der Pfelge arbeiten? Gibt's dafür nicht das Gesundheitsregister?

  • @danielt.8686
    @danielt.8686 2 роки тому

    sonst würde es mehr geklickt werden!!! Oder interessiert es denn Niemanden??? Kann ich mir nicht vorstellen....

    • @pflegenetz
      @pflegenetz 2 роки тому

      Vielen Dank für Ihr Engagement zu diesem Thema und Ihren Hinweis! Wir werden uns dem Problem annehmen. Gerne können Sie den Link zum Video an interessierte Personen senden.

  • @danielt.8686
    @danielt.8686 2 роки тому

    Es scheint ge-Shadow-Banned zu sein...

  • @danielt.8686
    @danielt.8686 2 роки тому

    sehr gut, dass dieses Thema angesprochen wird!!!

  • @monikapaul3998
    @monikapaul3998 2 роки тому

    Eine sehr gute Darstellung fuer Jeder Mann und Jede Frau und natuerlich ganz super fuer alle Pflegefachfrauen und Maenner

  • @jklodfg
    @jklodfg 2 роки тому

    Sehr hilfreich!! Schade das ihr Video so selten gesehen wurde! Ich werde aus dem Projekt austreten. Ihre Worte haben mein Gefühl bestätigt.

  • @gerhild2335
    @gerhild2335 2 роки тому

    Super informativ! 💪👈

  • @beatemuller435
    @beatemuller435 2 роки тому

    Super video👍🏻, Informativ und gut gemacht.Bravo🌹🌹🌹

  • @YJDeng
    @YJDeng 2 роки тому

    Sehr informativ! Durch die Beispiele aus der Praxis sehr anschaulich erklärt! Besonders der Besuch bei der alten Dame und die Fahrt dorthin finde ich gut. Was für eine sehr verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe! 👍

  • @withoutatitle6462
    @withoutatitle6462 3 роки тому

    Immer wieder reaktivieren

  • @isabellabreu3859
    @isabellabreu3859 3 роки тому

    Sehr gute Diskussion, ich gehöre der älteren Pflegegeneration an u früher gab es leider fast keine gemeinsame Kommunikation die sich zum Glück im Laufe der Zeit sehr viel verbessert hat zumindest in meinem Bereich dem OP wo doch viele verschiedene Berufsgruppen sich miteinander um einen Patienten kümmern muss mit ganz unterschiedlichen Aufgaben, je besser da die Kommunikation untereinander ist um so besser ist der Ablauf im OP

  • @isabellabreu3859
    @isabellabreu3859 3 роки тому

    Super 👍

  • @wernergutschow8310
    @wernergutschow8310 3 роки тому

    Wenn die Akademisierung und professionelle Selbstveranwortung in einer Corona-Mörderbande endet, sollte man sich schon nach Alternativen umsehen, die natürlicherweise weniger gefährdet sind.

  • @k.k7865
    @k.k7865 3 роки тому

    Interessant wäre das ganze aus christlicher/ biblischer Sicht zu "hinterfragen"

  • @k.k7865
    @k.k7865 3 роки тому

    Es gibt ja auch Menschen ohne Behinderung oder Einschränkungen die keinen "fixen Partner" haben, warum auch immer & dennoch Sexualität wollen / Brauchen - diese müssen es dann auch privat bezahlen, in welchem Pensum die das in Anspruch nehmen sei dahingestellt. Menschen mit Behinderung können allerdings auch ohne dafür bezahlen einen fixen Partner, und oder Sexualität haben ohne extra dafür zu zahlen.

  • @k.k7865
    @k.k7865 3 роки тому

    Ich denke, man sollte für Laien oder auch für "alt eingsessene" Proffesionisten, sollte man definieren was zur Sexualität zählt...... Ist ja nicht nur SEX, als der Akt, jedoch für Laien oft das was es auch so als Tabu Thema hinstellt.

  • @dejentumzghi9474
    @dejentumzghi9474 3 роки тому

    Sehr lehrreich Vielen Dank für die ausführliche Erklärung des Pflegediagnoses .✌💥🙏

  • @e.potzmann6571
    @e.potzmann6571 3 роки тому

    Danke für die offenen und wahren Worte.

  • @e.potzmann6571
    @e.potzmann6571 3 роки тому

    Ich habe die Ehre Catherine Urban-Huser seit vielen Jahren zu kennen. Sie hat ja erst im 2. Schritt in die Pflege gefunden. Ein großes Glück für die Pflege in Österreich im allgemeinen und für die Auszubildenden im besonderen.

  • @paulapaola6481
    @paulapaola6481 3 роки тому

    😍😍😍😍😍