- 18
- 85 722
vinnertaco
Приєднався 6 чер 2016
Hier werde ich hauptsächlich Videos von Zugfahrten und meiner TT-Modellbahn einstellen.
Sonderzug der Berliner Eisenbahnfreunde mit 86 1744 am S Prenzlauer Allee
Am 3. Dezember fand eine Sonderfahrt der Berliner Eisenbahnfreunde (BEF) von Lichtenberg nach Spandau zur Havelländischen Eisenbahn (HVLE) statt. Der Zug fuhr von Lichtenberg über den Innenring nach Gesundbrunnen und Jungfernheide, von dort aus weiter Richtung Spandau. Hier fährt er am S-Bahnhof Prenzlauer Allee vorbei.
Переглядів: 249
Відео
Einige Neuzugänge von 2021 auf meiner TT-Modellbahn
Переглядів 7493 роки тому
Mit einigen Modellen, die 2021 neu in meinen Fuhrpark gekommen sind, fahre ich testweise auf meiner im Bau befindlichen Anlage.
95 027 - Die Bergkönigin auf der Rübelandbahn am 23. Oktober 2021 mit dem Schausägewerk-Express
Переглядів 3153 роки тому
Am 23. Oktober 2021 veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Rübelandbahn eine Sonderfahrt von Blankenburg (Harz) nach Rübeland. Dort gab es die Möglichkeit mit einem Bus-Shuttle zum Schausägewerk Ehrt zu fahren. Der Sonderzug befuhr die Rübelandbahn mit drei Personenwagen gezogen von der Dampflok 95 027 (ab 1. Juli 1970 95 1027), der Bergkönigin. Abends ging es auf gleicher Strecke zurück.
Machbarkeitsstudie für einen Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesswagen in der Spur TT
Переглядів 3673 роки тому
Da ich für das Ausmessen meiner Gleisabschnitte gerne einen Wagen hätte, der auch in schlecht zugänglichen Bereichen die Gleislängen misst, habe ich diese Machbarkeitsstudie gebaut. Ergebnis: Geht grundsätzlich, die Umsetzung könnte noch besser werden. Ich habe dazu einen alten BTTB-Bananenwagen (Grundmodell ist ein Gbs) mit einem CNY70-Modul ausgestattet, welches die Impulse an einen Arduino N...
PIKO BR118 mit KUEHN Reko-Wagen der DR Epoche IV in TT auf Testkreis
Переглядів 6364 роки тому
Die PIKO 118 265 mit einem Personenzug aus 2- und 3-achsigen Reko-Wagen der Firma Kuehn-Modell. Die Wagen sind Sondermodelle von WIEMO mit Flickenlackierung. Die Lok ist mit Digitalkupplungen und Henning-Sound ausgestattet. Zu Testzwecken durfte dieses Gespann einige Runden auf meinem neuen Testoval fahren...
Testfahrten auf meiner TT-Modellbahn mit TrainController Bronze
Переглядів 4 тис.4 роки тому
Erste Testfahrten mit TrainController von Freiwald. Meine TT-Modellbahn ist noch im Aufbau. Der Schattenbahnhof ist seit gut einem Jahr fertig und ausgiebig getestet worden. Nun ist die erste Ebene gleistechnisch fertig. Zeit mit den Testfahrten zu beginnen um Fehler in der Gleislage und der Programmierung festzustellen und zu beheben. Mit dabei sind folgende Modelle: Tillig BR 243 mit Doppelst...
11. Dresdener Dampfloktreffen: 13. April 2019, 58 311 und 50 3610 mit Sonderzug nach Döbeln
Переглядів 2015 років тому
Am Morgen des 13. Aprils 2019 fuhr ein Sonderzug im Rahmen des 11. Dresdener Dampfloktreffens von Dresden nach Döbeln. Gezogen wurde er von 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde, 50 3610 der WFL leistete Schubdienst. Die Fahrt ging von Dresden Hbf über Meißen und Nossen nach Roßwein. Dort fand eine Scheinanfahrt statt. Von dort waren es nur wenige Kilometer bis Döbeln Hbf. Da kein Umsetzen der Lok ...
11. Dresdener Dampfloktreffen: 12. April 2019, 01 202 mit Städteexpress "Elbflorenz" in Berlin
Переглядів 8225 років тому
Am Nachmittag des 12. Aprils 2019 war die Schweizer Dampflok 01 202 im Rahmen des 11. Dresdener Dampfloktreffens mit dem Städteexpress "Elbflorenz" in Berlin. Nach der Ankunft im Bahnhof Schöneweide wurde der Sonderzug in das Bahnbetriebswerk gedrückt und die Pazifik fuhr auf die Drehscheibe. Die Lok befuhr die Schlackegrube und wurde am Lokschuppen bekohlt. Das Wasserfassen über einen Schlauch...
Testfahrten durch meinen zukünftigen Schattenbahnhof in TT mit 44 2436 und SVT 175
Переглядів 7 тис.5 років тому
Zum Testen der korrekten Gleislagen und der Weichensteuerung ist es immer wieder notwendig Testfahrten zu machen, da man an den Schattenbahnhof ja später nicht mehr so gut herankommt. Dazu fahre ich mit verschiedenen Zügen durch die Gleisharfe. Zwei solcher Fahrten habe ich hier einmal dokumentiert.
Vorerst letzte Fahrt der 18 201 am 1. 9. 2018 in Meiningen
Переглядів 17 тис.6 років тому
Da die Fristen von 18 201 Mitte September 2018 ablaufen hat der Lausitzer Dampflok Club (LDC) eine letzte Sonderfahrt von Cottbus nach Meiningen organisiert. Leider hat sich die Dampflok im Bahnhof Meiningen hinter dem Sonderzug aus Berlin "versteckt" und ist nicht ins Dampflokwerk gekommen, wo sich zahlreiche Maschinen anlässlich der Dampfloktage zeigten. Erst am späten Nachmittag rangierte di...
Parallelfahrt am 18. August 2018 mit 03 2155 und 50 3648
Переглядів 43 тис.6 років тому
Parallelfahrt von Flöha nach Freiberg am 18. August 2018 anlässlich des 27. Heizhausfestes des Sächsischen Eisenbahnmuseums in Chemnitz-Hilbersdorf mit 03 2155 und 50 3648
Probefahrt der 52 8033-4 von Tillig
Переглядів 1,2 тис.6 років тому
Erste Fahrten meiner neuen Dampflok BR 52.8
P8 2455 Posen auf der Dreiseenbahn
Переглядів 4,1 тис.6 років тому
Fahrt mit dem 1. Sonderzug der IG 3-Seen-Bahn am 28. Juli 2018. Da die Höllentalbahn wegen Bauarbeiten gesperrt war, wurde auch die Dreiseenbahn nicht von der DB bedient. Die Sonderzüge fuhren trotzdem zu den üblichen Zeiten, allerdings nur bis Feldberg-Bärental, da der Bahnhof Titisee wegen der Bauarbeiten auch gesperrt war.
35 1097 mit Dampfsonderzug von Berlin nach Buckow am 2. 6. 2018
Переглядів 3266 років тому
am 2. Juni 2018 fuhr ein Sonderzug mit der Glauchauer 35 1097 von Berlin-Schöneweide über Bernau, Eberswalde, der Oderbruch-Bahn, Werbig und Müncheberg nach Buckow.
35 1097 am Güterbahnhof Greifswalder Str. (3. 6. 2018)
Переглядів 1746 років тому
Am 3. Juni 2018 veranstaltete "Berlin macht Dampf" eine Sonderfahrt auf dem Berliner Innenring. Hier fährt der Sonderzug mit der Dampflok 35 1097 des "IG Traditionslokomotive 58 3047 e.V." aus Glauchau gegen 12:45 Uhr durch den Güterbahnhof Greifswalder Str.
86 1333 als 86 1323 am 28. April 2018 auf der UBB
Переглядів 1,2 тис.6 років тому
86 1333 als 86 1323 am 28. April 2018 auf der UBB
52 8131 am Güterbahnhof Greifswalder Str.
Переглядів 1987 років тому
52 8131 am Güterbahnhof Greifswalder Str.
Käse, ich hab es verpasst!
hey cool ich stand eine brücke weiter 💪🏼
Super! Da saßen wir heute drin!
Bist du Asthmatiker oder was ist das für ein grausames Pfeifen im Hintergrund
Hi! Great scene and interesting video! New subscriber. Greetings from Italy. Stefano.
Klasse 👍👍👍
Wie groß ist deine Anlage und welche Gleise sind verbaut Gruß Jonas
Hallo! Die TT-Bahn ist 240 x 90 cm. Für den Schattenbahnhof habe ich Tillig-Bettungsgleis verwendet, die Gleiswendeln und die oberen Ebenen sind/werden mit Tillig Modellgleis ausgestattet. Herzliche Grüße vinnertaco
@@vinnertaco8992 danke für deine Antwort und viel spaß beim bauen freue mich aufs näste video
Your modded BR 56 looks and sounds awesome :D. I plan simmiliar modifications (new engine, smoke generator, dcc decoder), however I'll also replace hull (I don't want to destroy original hull, so I'll make new out of thin 0,1 mm brass) as I plan to transform it into PKP Tr6 (after WWII Poland got few of BR56's and with slight alterations they were used under „Tr6” code, simmiliar to BR86 -> Tkt3). Greetings and New Year wishes from eastern neighbour ;-).
Sehr schön!!! Kompliment!!
Vielen Dank. Leider komme ich im Moment nur sehr selten dazu, an der Anlage weiter zu bauen. Vielleicht gibt es zwischen den Jahren mal was neues zu sehen...
Klasse Video, beeindruckender Sound. Leider wuchert das "Unkraut" dieses Jahr wie selten. Danke fürs zeigen!
Wowww 2 beautiful Queens chasing ❤️❤️❤️❤️❤️
Sehr schöne anlage. Grüsse Ferdi
Lindo Ovídio me leva para para minha infância e juventude pois meu era pai era ferroviario e MAGUINISTA essa locomotiva é a mesma Santa fé americana.gue a vfrgs.tinha águia no Brasil.
Hallo, ich hab die Lok auch. Bei meiner ist schon an 2 Stellen der Lack abgeblättert. Sonst bin ich zufrieden mit der Maschine. Die Wagen sehen gut aus. Gruß Matthias
Hallo Matthias, Lackprobleme hatte ich bei PIKO-Loks bisher keine. Evtl. hast Du eine "Montags-Lok" erwischt. Versuche doch mal bei Deinem Händler oder PIKO einen Umtausch des Gehäuses oder des Rahmens (je nach dem, wo der Lack ab ist). Bei sachgemäßem Umgang sollte so etwas nicht passieren. Herzliche Grüße vinnertaco
@@vinnertaco8992 Hallo, gesundes Neues Jahr noch! Mein Modellbahnhändler hat mir vorgeschlagen die Lackschäden zum Anlass zu nehmen ein paar Veränderungen (Alterung) vorzunehmen. Er hat da jemanden, der das professionell macht. Bin mal gespannt, wie sie dann aussieht!
Tolle Aufnahmen. 👍👍 Das wird eine schöne Anlage
Die DB ist nicht an ihrer Geschichte interessiert. Zumal die Lok von der DR der DDR gebaut wurde. Jede andere Eisenbahngesellschaft wäre stolz auf so eine Lok und würde sie betriebsbereit halten. Am Ende landet die Lok unterm Schneidbrenner.
Die Lok gehörte seit 2004 der Dampf Plus GmbH und nicht der DB. Da eine erneute betriebsfähige Aufarbeitung ohne tragfähiges Konzept für das Unternehmen nicht infrage kam, wurde damals eine erneute Hauptuntersuchung ausgeschlossen. Inzwischen hat die Dampf Plus GmbH das Geschäft aufgegeben und die Lok bereits im Spätsommer 2019 an die WFL verkauft. Diese plant eine betriebsfähige Aufarbeitung, allerdings wie bei 03 2155 ohne die Beteiligung des DLW Meiningen.
Schön. Wo haste den Steuer wagen und den weißen Doppel Stock Triebwagen her ? Die sind auch schön
Die Doppelstockwagen inkl. des Steuerwagens sind von Kuehn-Modell. Meines Wissens sind diese in dieser Farbgebung im Moment nicht lieferbar. Der Doppelstocktriebwagen "Alma" ist von KRES und war Neuheit im Herbst 2019...
@@vinnertaco8992 ok danke
Tolle Testfahrten. 👍👍👍
also in der Tat wirklich gut gelungen. hier steht auch eine BR 56 noch im Originalzustand von BTTB. also das schreit nach Nachahmung. würdest du evtl Einblicke in den Umbau gewähren? welchen genauen Sounddecoder hast du verwendet von Hennig? Die dritte Leuchte am Tender ist selbst gefertigt? Wie ist die Kabelführung zu den Frontleuchten? Wo sitzt der Lautsprecher? Ich wprfe das gerne auch so nachbauen. Vielen Dank für deine Hilfe
Hallo, wie im Abspann zu lesen habe ich einen Zimo MX645 verwendet. Das Soundprojekt von Henning ist das für die BR 50, da es damals noch kein Projekt für die 56 gab. Mittlerweile ist ein Projekt von Petr Smutek verfügbar (www.jacek-modely.cz/). Als Decoder verwende ich mittlerweile einen MX648 , der etwas kleiner ist, aber für die Lok völlig ausrecht. Der Decoder, der Lautsprecher und der Pufferspeicher sind im Tender untergebracht. Alle Lampen an der Lok sind von Fischer-Modell (www.fischer-modell.de/). Die originalen Lampen habe ich entfernt/ersetzt und an Tender und Rauchkammer das dritte Spitzenlicht montiert. Der BTTB-Motor ist gegen einen Mashima-Motor mit Schwungmasse getauscht worden. Die Leitungen zwischen Lok und Tender sind nicht versteckt, sondern einfach durch den Führerstand geführt. Ich habe leider beim Bauen keine Fotos angefertigt, so dass ich leider keine Detailaufnahmen zeigen kann. Evtl. mache ich das bei Gelegenheit nochmal...
@@vinnertaco8992 habe schon mehrfach gehört, dass es bei den Raucherzeugern womöglich zu Verformungen an den Lokgehäusen kommen kann wegen der großen Hitzeentwicklung innen. Pass auf das dir das nicht bei diesem schonen Mod passiert.
What modifications did you make?
Hi, as you can read in the end there are a new engine (mashima) with flywheel mass. I changed the headlights (Fischer-Modell) an added a steam generator. The decoder (Zimo) and the speaker are in the tender.
Sehr schönes Ereignis, tolles Video!!!
Sehr schöne Aufnahmen!!!
Mit Tender voran Vmax 50km/h☝️
Warum hängt da eigentlich immer eine Elektrolokomotive bzw Diesellokomotive am hinteren Teil des Zuges?
Das sind leider die Vorgaben der DB: Jeder dampflokbespannte Sonderzug, der schneller als 80 km/h fährt, muss eine zusätzliche Bremslok mitführen. Manche Vereine hängen auch eine zweite Dampflok an den Zug, wenn es sich anbietet...
@Grill & smokeDie Vorgaben der DB mit einer Bremslok bei dampfbespannten Zügen, die schneller als 80 km/h fahren gibt es und gelten für alle deutschen Vereine/Betreiber, die mit ihren Sonderzügen auf Streckern der DB fahren. Natürlich kann eine solche Bremslok auch als Schiebelok genutzt werden und meistens schiebt diese Lok ohnehin nach, damit das Material der Dampflok geschont wird. Nun gibt es verschiedene Gründe, warum man auch dampfbespannte Züge ohne Schiebelok sehen kann: 1. Die Züge fahren nicht schneller als 80 km/h. Auch eine Schnellzuglok kann Züge langsamer ziehen, als sie könnte (bspw. werden häufig Züge mit einer 35.10 der DR ohne Bremslok gefahren, dann aber eben nur mit höchstens 80 km/h). 2. Die Dampflok stammt nicht von einem deutschen Verein/Betreiber (bspw. die 01 202 aus der Schweiz fährt Sonderzüge fast immer ohne Schiebelok auch schneller als mit 80 km/h). 3. Die Züge fahren nicht auf Gleisen der DB. Andere Infrastrukturanbieter haben z. T. auch andere Vorgaben, wenn Sonderzüge mit Dampflok auf ihren Gleisen unterwegs sind. 4. Die Vereine haben mit der DB aus bestimmten Gründen etwas anderes vereinbart. Das ist eher die ganz große Ausnahme, kommt aber auch vor.
@Grill & smoke Ich bin auch schon mit Sonderzügen gefahren, bei der 41 1144 gezogen hat. Die Mikado macht in der Tat ordentlich was her. Dennoch ist sie in der Spitze nie mehr als 80 km/h gefahren. Ich kenne keinen Verein, der seine Dampfloks auf maximal zugelassene Geschwindigkeit beschleunigt. Der Materialverschleiß ist dann viel zu hoch. Vereine, die mit einer 50.35 oder 52.80 unterwegs sind, fahren meistens ca. 70 km/h. Die 01.5 und 03.2 fahren um die 100 km/h. Man kann das sehr gut mit entsprechenden Apps auf dem Smartphone messen. Ich habe es noch nicht erlebt, das Höchstgeschwindigkeit gefahren wird. Selbst 18 201 ist beim letzten Schnellfahrversuch "nur" 160 km/h (mit Bremslok am Zugende) gefahren.
@Grill & smoke Ich kommentiere hier jetzt nicht mehr weiter, da Sie anscheinend mehr über die Regeln der DB mit Dampfsonderzügen zu wissen scheinen, als in Post 3 erläutert. Jeder Verein/Betreiber kann mit den Dampfloks fahren, wie sie es möchten, wenn Materialverschleiß keine Rolle spielt. Ich habe oft genug bei Fahrten Geschwindigkeiten gemessen und es noch nie erlebt, dass Vmax gefahren wird. Wenn Ihre Messungen und Erfahrungen etwas anderes ergeben, so kann ich das nicht widerlegen oder bestreiten. Hier ging es ursprünglich um etwas ganz anderes...
Great video, Steam locomotives are amazing machines ua-cam.com/video/q7vogL3LL8Q/v-deo.html&t=
Ab 1970 trug sie erst die Baureihenbezeichnung 02, wegen der Umstellung auf EDV-gerechte Nummern. Da die führende 1 für Dieselloks vorgesehen war, musste die Baureihenbezeichnung geändert werden. Das traf auch andere Baureihen, beispielsweise die Baureihe 23, die ab da Baureihe 35 wurde. Da die EDV-Nummern immer 6stellig plus Prüfziffer sein mußten, wurde aus 18 201 die 02 0201-0.
Es wäre schon blamabel, wenn diese besondere Maschine, die in VES-M Halle als 02 201-0 anno 1961 aus der 61 002 hervorging jetzt plötzlich nie mehr betriebsfähig sein sollte. In Zeiten, wo in anderen Ländern selbst Neubauten (z B. Tornado) und ebenso aufwändige Restaurationen (z.B. NC 25 SAR) durchgeführt werden.
Die Lok war nicht im Werk, nur im Bahnhof zu sehen und nur am Samstag. Die finanziellen Mittel für die Hauptuntersuchung sind wohl vorhanden, aber solange es kein tragfähiges Konzert zur Nutzung gibt, wird sie nicht durchgeführt. Viele Grüße
Weiß jemand ob und wann die Maschine wieder betriebsbereit gemacht wird? Ich war nur wegen der Maschine dieses Jahr im RAW und habe sie leider nicht gesehen ... so´n Mist ...
Tolles Video schade das sie nun nicht mehr fährt
Ich Habe Fahrt 3 Teilgenommen Um 15:00 Uhr