- 106
- 182 952
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Germany
Приєднався 30 січ 2009
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein (e.V.), der Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums informiert, berät und unterstützt. Wir verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angebotsmärkten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Darüber hinaus vertreten wir Verbraucherinteressen auf Landesebene.
Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale: Aufruf zur Sammelklage Claim Rechtsanwalts GmbH
Am Beispiel des Aufrufs zur Sammelklage gegen die “Claim Rechtsanwalts GmbH” stellt Jonathan Behr, Referent in der Stabstelle Recht, im Gespräch mit Niklaas Haskamp das Instrument der Abhilfeklage, auch Sammelklage genannt, vor.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrechte vor Gericht. Seit Ende 2023 bietet dabei die Sammelklage neue Möglichkeiten Verbraucherrechte durchzusetzen.
Aktuell sucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Betroffene für eine Sammelklage gegen die Claim Rechtsanwalts GmbH. In den letzten Jahren hat die Claim Rechtsanwalts GmbH über eine Website - etwa falschparkermelden.de oder verkehrsrechtsinkasso.de - oder über eine App dazu aufgerufen, vermeintliche Falschparker zu melden. Die vermeintlichen Falschparker wurden dann durch die Androhung gerichtlicher Verfahren dazu gedrängt, einen “Vergleichsbetrag” zu zahlen, um ein Verfahren zu vermeiden.
Betroffene Verbraucher:innen können sich nun einer Sammelklage der Verbraucherzentrale anschließen, um Beträge, die sie aufgrund dieser Schreiben gezahlt haben, zurück zu erhalten. Durch diese Klage soll es ermöglicht werden, dass Betroffene zu ihrem Recht kommen, ohne selbst klagen und das Risiko eines Prozesses tragen zu müssen.
In dem konkreten [Aufruf in Sachen Claim Rechtsanwalts GmbH] (www.vz-bw.de/node/99666) finden Sie alle Informationen und haben dort die Möglichkeit, ihren Fall an die Verbraucherzentrale zu melden, um eine Klage zu ermöglichen. Zudem können Sie sich zu einem News-Alert anmelden, um immer aktuell informiert zu bleiben.
**Weitere Informationen:**
- [Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, sich zu einer Sammelklage an- und gegebenenfalls wieder abzumelden, sowie zu den möglichen Risiken einer Niederlage vor Gericht] (www.sammelklagen.de)
- [Alle Sammelklagen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen] (www.sammelklagen.de/faq/allgemein)
- [Aufruf in Sachen Claim Rechtsanwalts GmbH] (www.vz-bw.de/node/99666)
- [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw)
**Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de **
Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrechte vor Gericht. Seit Ende 2023 bietet dabei die Sammelklage neue Möglichkeiten Verbraucherrechte durchzusetzen.
Aktuell sucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Betroffene für eine Sammelklage gegen die Claim Rechtsanwalts GmbH. In den letzten Jahren hat die Claim Rechtsanwalts GmbH über eine Website - etwa falschparkermelden.de oder verkehrsrechtsinkasso.de - oder über eine App dazu aufgerufen, vermeintliche Falschparker zu melden. Die vermeintlichen Falschparker wurden dann durch die Androhung gerichtlicher Verfahren dazu gedrängt, einen “Vergleichsbetrag” zu zahlen, um ein Verfahren zu vermeiden.
Betroffene Verbraucher:innen können sich nun einer Sammelklage der Verbraucherzentrale anschließen, um Beträge, die sie aufgrund dieser Schreiben gezahlt haben, zurück zu erhalten. Durch diese Klage soll es ermöglicht werden, dass Betroffene zu ihrem Recht kommen, ohne selbst klagen und das Risiko eines Prozesses tragen zu müssen.
In dem konkreten [Aufruf in Sachen Claim Rechtsanwalts GmbH] (www.vz-bw.de/node/99666) finden Sie alle Informationen und haben dort die Möglichkeit, ihren Fall an die Verbraucherzentrale zu melden, um eine Klage zu ermöglichen. Zudem können Sie sich zu einem News-Alert anmelden, um immer aktuell informiert zu bleiben.
**Weitere Informationen:**
- [Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, sich zu einer Sammelklage an- und gegebenenfalls wieder abzumelden, sowie zu den möglichen Risiken einer Niederlage vor Gericht] (www.sammelklagen.de)
- [Alle Sammelklagen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen] (www.sammelklagen.de/faq/allgemein)
- [Aufruf in Sachen Claim Rechtsanwalts GmbH] (www.vz-bw.de/node/99666)
- [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw)
**Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de **
Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)
Переглядів: 28
Відео
Heizung optimieren - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 7028 днів тому
In diesem Podcast dreht sich alles um Heizungsoptimierung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Heizanlage perfekt einstellen und Energie effizient nutzen - für mehr Komfort und geringere Kosten. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp gibt Energieexperte Manuel Becker praktische Spartipps und erklärt, wie Ihr Heizsystem optimal arbeitet. Egal ob Sie ein Eigenheim besitzen oder ob Sie ein Haus oder eine Wohn...
Stromanbieterwechsel leicht gemacht - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 462 місяці тому
Mehr Geld für Sie, weniger für Energie: So gelingt der Stromanbieterwechsel ohne Stolperfallen Sind Sie es leid, immer zu viel für Ihren Strom zu bezahlen? Haben Sie das Gefühl, es gibt bessere Optionen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge - unsere Expertinnen Sylvia Scheibenberger und Denise Bohnenberger erklären Ihnen, wie es geht! In unserem Podcast erklären wir Ihnen Schr...
Klimalabel für Lebensmittel - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 383 місяці тому
Auf manchen Lebensmittelverpackungen findet man Label mit der Aussage „klimaneutral“, „CO2-neutral“ oder „reduziert deinen CO2-Fußabdruck“. Aber wurden bei der Herstellung dieser Lebensmittel wirklich weniger Treibhausgase freigesetzt als bei vergleichbaren Lebensmitteln? In diesem Podcast erläutert Heike Silber, Abteilungsleiterin Lebensmittel und Ernährung, im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wa...
Fernwärme: Vor- und Nachteile - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1183 місяці тому
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) will die Bundesregierung mehr auf Fernwärme setzen. Denn Fernwärme gilt als klimafreundliche Alternative zu Gas- und Ölheizungen. So sollen jedes Jahr 100.000 Haushalte angeschlossen werden. Aber wie sieht dies aus Verbrauchersicht aus? Über mangelnde Preistransparenz, fehlenden Wettbewerb, Versorgungssicherheit und die immer größer werdenden grünen Ko...
Finanzdienstleister auf dem Uni-Campus - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 594 місяці тому
Finanzdienstleister auf dem Uni-Campus - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Heizen mit der Klimaanlage? - So geht’s! - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1384 місяці тому
Heizen mit der Klimaanlage? - So geht’s! - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Mystery-Boxen - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1115 місяців тому
Mystery-Boxen - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Dynamische Stromtarife - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 2836 місяців тому
Dynamische Stromtarife - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Finanzen für junge Leute - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 427 місяців тому
Finanzen für junge Leute - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Wärmepumpe und Photovoltaik - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 2007 місяців тому
Wärmepumpe und Photovoltaik - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Glasfaser - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1098 місяців тому
Glasfaser - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Strom selbst erzeugen mit Steckersolar-Gerät - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1218 місяців тому
Strom selbst erzeugen mit Steckersolar-Gerät - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Inkasso - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 489 місяців тому
Inkasso - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Ran an die neuen Fördertöpfe - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 399 місяців тому
Ran an die neuen Fördertöpfe - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Preis-Highlights vor Gericht - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 3310 місяців тому
Preis-Highlights vor Gericht - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Stromsperre vermeiden 2 - Abwendungsvereinbarung - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 6510 місяців тому
Stromsperre vermeiden 2 - Abwendungsvereinbarung - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Photovoltaik-Boom: Vorsicht vor dubiosen Angeboten - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 3311 місяців тому
Photovoltaik-Boom: Vorsicht vor dubiosen Angeboten - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Provisionsverbot - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 3811 місяців тому
Provisionsverbot - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Geldanlage als Rente auszahlen - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 10911 місяців тому
Geldanlage als Rente auszahlen - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Telefonwerbung - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 3211 місяців тому
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Telefonwerbung - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 2411 місяців тому
Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Bestellbutton - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 1211 місяців тому
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Bestellbutton - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Geldanlage mit ETFs - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 21211 місяців тому
Geldanlage mit ETFs - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
So klappt es mit der Wärmepumpe! - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 12911 місяців тому
So klappt es mit der Wärmepumpe! - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Mehrweg to go - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 2211 місяців тому
Mehrweg to go - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Einfach und gut erklärt - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 56611 місяців тому
Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Einfach und gut erklärt - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Ärger mit dem Fitness-Studio? - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Переглядів 2611 місяців тому
Ärger mit dem Fitness-Studio? - Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Finanz-Influencer: Welches Ziel verfolgen sie?
Переглядів 135Рік тому
Finanz-Influencer: Welches Ziel verfolgen sie?
Photovoltaik an den Balkon hängen Teil 3
Переглядів 628Рік тому
Photovoltaik an den Balkon hängen Teil 3
Dass unklar ist, wer nach dem Rechten schaut ist zum Glück falsch. Es gibt auch für jeden fairteiler bei foodsharing ein Team und an jedem Öffnungstag kommt ein Foodsaver zur Reinigung und überprüft die Lebensmittel.
@@Sigi0 Wir wollten damit gar nicht sagen, dass sich niemand kümmert. In manchen Fairteilern, in denen wir waren, haben wir keine Infos gefunden, wer zuständig ist oder wo man etwas melden kann, falls einem etwas auffällt.
Ich finds supa, wie die weißen Linien der Zwiebel exakt aufeinander passen! 😊
Gilt das GEG auch für die Industrie bzw. Produktionsstätten?
Diese teile vom Gemüse könnt ihr mit essen, und wirft Blumenkohlblätter in den Müll🤦Blumenkohlblätter sind auch essbar, die Blätter sind reich an Vitamine und Mineralstoffe. Sind reich an Vitamin C und Vitamin K. Calcium.....
Und dann schneidet sie die Blätter vom Blumenkohl ab… 😂 echt??? Das sind kohlblätter. Die sind lecker. Das ist mal ein fail dieses Video. Wie wäre wenn du Videos machst, in denen du Wissen vermittelst, dass du hast.
Die Blätter vom Blumenkohl könnte man verwenden. Das geht auch mit Blättern und Schalen von anderen Gemüsesorten. Dafür solltet ihr aber am besten nur Bioprodukte oder unbehandeltes Gemüse aus dem eigenen Garten nehmen. Schalen und Blätter aus konventionellem Anbau können nämlich unter Umständen mit Pestiziden belastet sein. Wenn die Schalen und Blätter nicht eigens für den Verzehr vorgesehen sind, werden sie in der Regel auch nicht von der Lebensmittelüberwachung auf Schadstoffe kontrolliert. @ChristophFurfanger-tc2oh
Moin, den Strunken vom Porree einfachwieder einpflanzen und noch mal ernten.
@@diddelmugge1108 Stimmt, super Tipp! :)
Dritter
Ihre Darstellung erscheint mir etwas Einseitig positiv?
Von wem wurden die 4 Studien beauftragt / bezahlt?😊
Wo finde ich die Erklärungen z. B. Für Trauben?
Die Erklärungen findest du in der Videobeschreibung (wenn du unten auf den Text klickst) :)
Wein 🙈
Na ja für Soßen ist das doch o.k.
und Weintrauben
Blödsinn. Ist längst überholt, Tomaten vertragen das ohne Aromaverlust. Man hatte diesen Aberglauben einfach im Experiment überprüft. Aber moderner Aberglauben hält sich lange.
So wie wir das recherchiert haben, gehören Tomaten nicht in den Kühlschrank, zumindest nicht für längere Zeit, weil sie kälteempfindlich sind. Wo hast du gelesen, dass Tomaten auch im Kühlschrank ihr Aroma behalten?
Super Erklärvideo. Eine ganze neue Form von Tiefgang.
Was für Inhalte fändest du denn gehaltvoller und welche Themen würden dich auf unserem Kanal interessieren? :)
@@VZBaWue es geht nicht um das Was?, sondern um das Wie! Ihr könntet genauso gut ein Video machen in dem man behauptet, man solle möglichst keinen gelben Schnee essen.
@@christianswoboda6603 Wir sind offen für deine Anregungen :)
@@VZBaWue anstatt einfach offensichtliche Lebensmittel über den Tisch zu rollen, hätte man auch einfach mal erklären können, warum man diese nicht einfrieren soll. Werden dadurch Nährstoffe verringert, oder sind sie danach geschmacklich schlechter, oder bilden sich Toxine oder explodieren die dann?
@@christianswoboda6603 Schade, dass dir die Aufmachung unseres Videos nicht gefällt. Wir wollten das Video kurz und knackig machen und nicht mit Text überladen. Die Erklärungen, warum man die Lebensmittel nicht einfrieren sollte, stehen in der Videobeschreibung. Die ist bei UA-cam vielleicht ein bisschen versteckt...
Ich habe es ausprobiert. Es hat ziemlich eindeutig funktioniert. Vielen lieben Dank für den Tipp ❤
Danke für dein Lob! Mehr spannende Inhalte und Tipps findest du auch auf unserem Instagram Kanal verbraucherzentrale.bw :)
Wow das ist aber schlecht 6-
Wie schlecht amk
SOOOO SCHLECHTTT OMG
So schlecht
Scheiß Badenwürtenberg
ua-cam.com/video/vEvBpjCOBu0/v-deo.html Für den Verkauf von Gläsern für Getränke inkl. Flaschen sollte das gesetzlich verpflichtet Standard werden. Gerade in der Gastronomie im Freien wird aufgrund der Brüchigkeit von Glas oft auf Becher aus Pappe oder Plastik umgestiegen. So entsteht viel Müll.
Leider sind vielfach die Angebotspreise für eine Wärmepumpe mit Einbau durch Handwerksbetriebe weiterhin sehr teuer. So werden für die Wärmepumpe selbst oft kräftig Gewinnaufschläge in Angeboten ausgepreist. Als Privatkunde könnte man das identische Modell oft deutlich günstiger im Fachhandel kaufen. Wird so aber nicht gerne eingebaut von Handwerksbetrieben. Hinzu kommt die eher mäßige Lebensdauer einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Selbst der Bundesverband Wärmepumpe gibt diese mit nur 15-20 Jahren an.
Ok müsste ich mal testen
Wer kauft denn Reis in ner Box? Entweder 1kg oder 5kg Säcke, das lohnt sich wenigstens
Cool
Krass
Wieso wird immer nur von Verbraucherinnen gesprochen? Warum wird die Hälfte der Bevölkerung in der Sprache unsichtbar gemacht?
Warum wirbt die Verbraucherzentrale unter solchen Angeboten
Eitrigen Genitalien
Springer auf c ..... Mitteilung es gibt Vorschläge von OPs von eifrigen Genitalien ,nur wenn Paragraphen übermittelt werden,
Sehr tolles Video #2
Sehr tolles Video
Sehr interessant. Danke
Vielen Dank für diese Information. Ohne Private Altervorsorge geht es nicht. Nach 30 Jahren wird die Rente reichen.
Steifen
Wenn das einer gelernten Einzelhandelskauffrau passiert... für was dann die Ausbildung?
Hört sich einfach an wie Angela Merkel😂😂😂😂
Hallo, Frage; was ist wenn das Artikel nicht benutzt worden ist aber die Verpackung beschädigt oder teils fehlt, kann man es dann auch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.?
Das ist grundsätzlich möglich, ja. Ausnahmen gibt es, wenn die Verpackung den Wert des Produkts beeinflusst. Zum Beispiel: Ist eine Packung Zahnbürsten aufgerissen, sind diese nicht mehr hygienisch, die einwandfreie Verpackung beeinflusst also den Wert des Produkts. Ähnliches gilt beispielsweise bei Sammlerspielzeug, bei dem eine unbeschädigte Verpackung zum Wert des Produkts beiträgt.
Iiitttzzz cuummminggg oouuuttt😭😭😭😭
I am in school I am going to bond the place🤯🤯
HERR EEEEEHREEEET
4. Enthält Östrogen und andere Substanzen
By the way: ich bin Celine aus der 10b im Osten Deutschlands und grüße alle die gerade Politik oder Gemeinschaftskunde haben.
Jo. Same! SItze ja neben dir... LUL
By the way: ich bin Leon aus der 10b im Osten Deutschlands und grüße alle die gerade Politik oder Gemeinschaftskunde haben.
Deutschland 😂😂 viel spass beim chlor trinken
Man muss die Klauseln auf deren Wirksamkeit prüfen, sie können durch bestimmte Gründe unwirksam werden z.B bei mehrdeutigen oder überraschenden Klauseln BGB ...
Scheiß video