- 7
- 25 248
Traumjob Erlebnispädagogik
Germany
Приєднався 8 бер 2017
Du willst die Natur zu deinem Arbeitsraum machen? Du willst Menschen begleiten, bestärken, in ihrem ganz individuellen Wachstum unterstützen? Dann zeige ich dir hier in Bild und Ton, wie du die Erlebnispädagogik oder das Outdoortraining zu deinem Traumjob machen kannst! Von der Ausbildung bis zu gut bezahlten Projekten - dieser Kanal soll Orientierung und Unterstützung bieten, ganz egal, ob du Neueinsteiger*in oder bereits Profi bist - ich freue mich auf deine Fragen, Wünsche und Anregungen!
Dein Micha
Dein Micha
Die bittere Wahrheit der Erlebnispädagogik! // Mit Erlebnispädagogik erfolgreich Geld verdienen!
Die bittere Wahrheit der Erlebnispädagogik!
Natur, Bewegung und die Begleitung von Menschen... Die Erlebnispädagogik & das Outdoor-Training locken mit so vielen motivierenden Aspekten eines Traumberufes. Doch die Realität sieht oft mehr als bitter aus:
Mangelnde Aufträge, schlecht bezahlte Honorarjobs und saisonale Flauten zwingen viele Erlebnispädagog*ìnnen & Outdoor-Trainer*innen erst zum Sparen an sich selbst und später dann sogar zum gänzlichen Aufgeben.
Erfahre in diesem Video, wie du dich vor diesen Gefahren schützen kannst und was du wirklich lernen musst, um die Erlebnispädagogik auch zu deinem Traumjob zu machen!
Natur, Bewegung und die Begleitung von Menschen... Die Erlebnispädagogik & das Outdoor-Training locken mit so vielen motivierenden Aspekten eines Traumberufes. Doch die Realität sieht oft mehr als bitter aus:
Mangelnde Aufträge, schlecht bezahlte Honorarjobs und saisonale Flauten zwingen viele Erlebnispädagog*ìnnen & Outdoor-Trainer*innen erst zum Sparen an sich selbst und später dann sogar zum gänzlichen Aufgeben.
Erfahre in diesem Video, wie du dich vor diesen Gefahren schützen kannst und was du wirklich lernen musst, um die Erlebnispädagogik auch zu deinem Traumjob zu machen!
Переглядів: 11 281
Відео
Die richtige Ausbildung finden! // Erlebnispädagogik & Selbständigkeit
Переглядів 2,1 тис.5 років тому
Mit der richtigen Ausbildung in deinen Traumjob Erlebnispädagogik starten! Der Markt der Ausbildungen im Bereich Erlebnispädagogik und Outdoortraining ist riesig und fast zu unübersichtlich, um eine richtige Entscheidung treffen zu können... Aber wer bietet das, was ich suche? Wer hat die nötigen Kompetenzen und vor allem die relevanten Erfahrungen für meine Weiterentwicklung? Und wie lange sol...
Erfolgsstory Tobias Kamer // Mit Erlebnispädagogik erfolgreich selbstständig!
Переглядів 1,4 тис.6 років тому
Kann man(n) & frau von Erlebnispädagogik wirklich leben? Welche Wege sind hilfreich, um nach einer methodischen Ausbildung wirklich durchzustarten? Wo finden wir Gleichgesinnte, die sich mit uns gemeinsam auf den Weg in die Freiberuflichkeit oder Selbstständigkeit machen? Diesen und noch mehr Fragen gehe ich gemeinsam mit Tobias Kamer auf den Grund. Tobias Kamer gehört zu den renommiertesten Er...
Erlebnispädagogik im Winter
Переглядів 9836 років тому
Mit Erlebnispädagogik erfolgreich selbständig: Folge 5: Als ErlebnipädagogIn den Winter überleben! Viele verbinden mit Erlebnispädagogik das "Draußen unterwegs sein", Natursport betreiben und unter freiem Himmel übernachten. Aber was macht die Erlebnispädagogik im Winter? Was, wenn es draußen schneit und stürmt? Was, wenn die Zielgruppe bei so einem Wetter nicht vor die Tür gehen will? Erfahre ...
Mit Erlebnispädagogik Geld verdienen!
Переглядів 4,5 тис.7 років тому
Mit Erlebnispädagogik erfolgreich selbständig: Folge 4: Mit Erlebnispädagogik Geld verdienen! Nach meiner Erfahrung haben 4 Faktoren Einfluss auf die Honorargestaltung und damit auch auf die Bereitschaft des Kunden, deinen Preis zu zahlen. Das Zusammenspiel aus Zielgruppen, deiner Organisationsform, deines persönlichen Auftretens und deiner Referenzen ist hierbei entscheidend. Erfahre in diesem...
Die richtige Zielgruppe in der Erlebnispädagogik finden!
Переглядів 1,2 тис.7 років тому
Mit Erlebnispädagogik erfolgreich selbständig: Folge 3: Die richtige Zielgruppe finden! Was willst du wirklich? Was oder wer reizt / motiviert dich? Was kannst du bereits besonders gut? Worin willst du noch besser werden? Wem könnte das, was gern und gut machst, wirklich nützen / helfen? Erfahre mehr über deine Erfolgsformel aus WOLLEN-KÖNNEN-NÜTZEN, um deine richtige Zielgruppe zu finden! Ich ...
Fehler der Selbständigkeit in der Erlebnispädagogik
Переглядів 3,8 тис.7 років тому
Fehler der Selbständigkeit in der Erlebnispädagogik: Die 5 wichtigsten Gründe, warum du in der Selbständigkeit scheiterst!
Blödsinn...😅
Mal eine Frage an alle hier: Hat es von euch jemand geschafft, in diesem Bereich eine Familie zu versorgen? Das ist meine große Frage, ob ich in diesem Bereich bleiben möchte, oder doch noch Forstwirtschaft studieren.
Ja, absolut. Sowohl ich als auch viele andere Erlebnispädagoginnen & Erlebnidpädagogen können davon leben & einen wichtigen finanziellen Beitrag zur „Versorgung“ der Familie leisten. Entweder in Festanstellung oder in der Selbstständigkeit. Bei letzterem hängt es vom finanziellen Bedarf & dann vom Leistungsspektrum samt Zielgruppe & Preisgestaltung ab. Aber möglich ist es auf jeden Fall!
Hi leider funktionieren deine Links zu fb und zu deiner Website bei mir nicht. In welcher region arbeitest du, wenn ich fragen darf?
Ja, diese Links sind nicht mehr aktiv. Du findest mich auf unserer Firmenwebsite www.sp-training-consulting.de. Wir sind in der gesamten DACH-Region unterwegs. LG Micha
Erlebnispädagogik ist so ein breites Feld, dass eine Orientierung und Spezialisierung wirklich schwer fällt. Deine Videos finde ich sehr fundiert und hilfreich. Du kommst auch sehr sympathisch rüber! LG
Vielen Dank für dein Feedback - das freut mich sehr! Alles Gute für dich! LG Micha
Tolles Video ❤️
@@EsgehtRundmitHund Dankeschön! 🙏🏻 Alles Gute dir! LG Micha
Frauen haben hohen Anspruch und auch mehr Selbstzweifel, als es meistens Männer haben ❤ Trifft natürlich nicht auf alle Männer zu! Aber eben auf die Männer die in Erscheinung treten/ die Auffallen. Die machen einfach und man selber fragt sich, wie können die nur so selbstbewusst sein und warum fällt es nicht auf, dass hinter dem Selbstbewusstsein wenig steckt? Oder dass ich feststelle, dass ich das, was ein anderer macht viel besser könnte und ich mich dann frage, was mir fehlt, dass ich es nicht einfach mache...
Dummschwätzer
Volldepp…
Absoluter Bockmist...
Was für ein selten doofer Blödsinn...echt jetzt??🤣
Schwachsinn...
Was für ein Blödsinn... Ich bin Erlebnispädagoge, habe viele spannende Projekte hinter mir und hab auch gut verdient. Da hat wohl jemand Pech gehabt oder nicht professionell genug gearbeitet, ansonsten erschließt sich mir nicht, warum jemand so einen Blödsinn erzählt...😮
Ich finde Sie leider im Netz nicht. Gibt es einen Weg sie einfach zu kontaktieren? Das wäre toll.
Was für ein Blödsinn. Ist hier der offizielle Deppentreff??
Sitzen 2 Klobürsten im Wald und erzählen Bockmist...unglaublich 😂
Schwachsinniger Bullshit und eine Menge Dummschwätzer auf einem Haufen, gruselig...😅
Danke Micha für deine Videos. Ich bin grad erst drauf gestoßen und finde viel Inspiration darin. Besonders ein Satz hat es mir angetan, der wird mich glaub ich eine Weile begleiten: Die Frage ist, welchen Preis ich für Geld zahle. Grüße aus Österreich
Das freut mich, Kerstin! Dir eine besinnliche Weihnachtszeit & ganz viel Erfolg! Herzliche Grüße nach Österreich Micha
Ich bin angehende Kultur und Medienpädagoge und auch begeisterter Outdoor Wanderer gehe immer wieder mal Stadt Hotel Urlaub zwei Wochen mit dem Zelt irgendwo wandern und hatte mir auch überlegt solche Kurse in unterschiedlichen Längen anzubieten. Finde halt das Konzept Teamfähigkeit ausbilden Grenzen ausloten die Begeisterung Zur Natur wecken eine geile Idee. Klar bei Erlebnispädagogik muss man halt sich auch draußen im Wald als Beispiel sich bewegen können wissen wie man sich einen unterstand baut oder wie man feuer entfachen kann ohne Feuerzeug notfalls, was als Zunder fungieren kann und vieles vieles mehr und auf der anderen Seite muss natürlich das pädagogische Konzept dahinter auch stimmen damit man aus beispielsweise sechs Jugendlichen innerhalb von einigen Tagen eine Gemeinschaft und ein Team bilden kann.
Danke für deinen Kommentar 🙏🏻. Ich wünsche dir ganz viel Spaß & Erfolg auf deinem Weg zur & mit der Erlebnispädagogik! LG Micha
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
Dummschwätzer
Das ist keine bittere Wahrheit. Das IST die Wahrheit. Kompetent gesprochen.
Danke dir! Wahrscheinlich können wir das nur selbst ändern, indem wir diese Aufträge nicht mehr annehmen. Ein Teufelskreis aus Bewusstsein & Existenzsicherung...
Sagt der GehirnBär...😂
Ist dieser Kanal noch aktiv? Kommen noch Videos? Lg
Obwohl wissenschaftliche Untersuchungen keine einheitliche Wirkung solcher Maßnahmen belegen, sind doch Auswirkungen auf soziale Kompetenzen und positive Veränderungen im Selbstkonzept festzustellen
Da hast du absolut recht. Umso wichtiger ist diese Arbeit & sollte auch dementsprechend entlohnt werden.
Wärst du Kasper ein echter EP, dann würdest du hier nicht mit völlig albernen Filmchen noch einen Euro extra machen...💩
Hallo, danke für deine Worte. Ich bin seit einem Jahr Selbstständig als Erlebnis,- Wildnispädagoge und gerade dabei mehr von meinen eigenen Projekten umzusetzen ansonsten müsste ich wieder eine fixe Arbeit annehmen da die meisten Träger so zahlen dass man mega viel arbeiten muss und wenig bekommt. So wie du es beschrieben hast. Liebe Grüße Michael
Cool, das freut mich zu lesen! Dann wünsche ich dir auch weiterhin viel Spaß & Erfolg! Viele Grüße Micha
Viel Erfolg dabei! Herzliche Grüße Micha
Muss man vor solchen Weiterbildungen eine “normale” Dreijährige Ausbildung gemacht haben?
Das ist unterschiedlich. Viele Ausbildungen sind berufsbegleitend oder erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung. Am besten du erkundigst dich direkt bei den jeweiligen Anbietern. Viele können dann im persönlichen Gespräch abwägen, ob du trotz allem in die Ausbildung passt. Viel Glück!
Immer wieder lustig, wenn eine Klobürste Blödsinn erzählt...
Diffuse Ansichten einer Klobürste
Ich würde gerne sozialpädagogik studieren und dann eine ausbildung zum "Erlebnispädagogen" machen. Mein ziel ist es nicht unbedingt selbstständig zu werden sondern ein sicheres und stabiles Einkommen zu haben. Ist das nur mit der Erlebnispädagogik möglich? Lg Ole
Außerdem will ich vielleicht ein FSJ im Ausland machen, ich denke dass schadet auch nicht für den lebenslauf
Es gibt durchaus erlebnispädagogische Träger, die auch Erlebnispädagoginnen & Erlebnispädagogen fest einstellen. Informiere dich diesbezüglich gern beim Bundesverband BE.
Sehr cool Dankeschön
Sehr gern!
Klobürste
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
klobürste
schwachsinn
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
Bullshit, was für eine Klobürste
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
Ihr in Deutschland habt wenigstens Standards im Bereich EP. Bei uns in österreich wuchert der Wildwuchs was nicht unbedingt optimal ist 🤣
Ja, das war ja in Deutschland auch mal so, als ich mit der EP damals das erste Mal in Berührung kam. Dann hat der Bundesverband BE extrem gute & langjährige Arbeit geleistet & Stück für Stück Standards eingeführt. Nur so kann es gehen. Ich drücke euch die Daumen, dass es auch in Österreich gelingt. Viele Grüße
Schwachsinn...
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
sehr informativ, herzlichen Dank für dieses tolle Video, ich bin noch in der informativen Phase,
Vielen Dank für dein Feedback! Für mich ist "Verkaufen" immer ein begeisterndes Erzählen, was ich tue & wem das nützt. Dann kann mein Gegenüber IMMER entscheiden, ob das auch für ihn oder sie interessant ist. Ohne unser berichten davon, würde nie jemals davon erfahren und es erleben können. So macht "verkaufen" auch Spaß...
Danke dir ! Es sind sich sehr wenige Menschen im Sozialen Bereich darüber bewusst, dass ihre angebotene Dienstleistung auch eine Ware ist und nicht nur herzensache. Spaß am Beruf geht auch, wenn dieser Beruf ordentlich vergütet ist. Dafür ist es sehr sinnvoll sich zu solidarisieren in dem Bereich, statt abwertend Sozialarbeiter*innen (usw.) wahrzunehmen, die sich trauen ernsthaft und Dienstleistungsgerecht Geld zu verdienen.
Ja, da dürfen wir, die aus dem sozialen Bereich kommen, noch viel dazulernen. Dir alles Gute!
Was für ein Mist. Und lass die negativen Kommentare ruhig auch mal stehen, du Klobürste
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
klobürste
@carlo5662 @tommeininger9718 @cypherattac7664 @maikefenloe sowie @feliciasummermore9053 und @mikeweber9146 frage von unwissender person: seid ihr konkurrenz und/oder alles die gleiche person? die kommentare hören sich nach einem einzigen hirnursprung an ... herrscht da irgendwie futterneid? insgesamt ein sehr trauriges sozialverhalten ... absolut untauglich für pädagogik ihr 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 männekens ...
Hallo :) ich werde bald mit meinem Studium der Sozialen Arbeit fertig und muss auch noch ein Anerkennungsjahr absolvieren, um die staatliche Anerkennung zu erhalten. Ich interessiere mich riesig für das Thema Erlebnispädagogik, Natur, Sport und Spiel, Outdoor, Abenteuer, Wald und mag die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich würde ungern selbstständig sein, lieber angestellt. Was würdest du mir raten? Es gibt einen Master der Erlebnispädagogik an der Uni Marburg - ist weiß allerdings nicht, ob das wirklich sinnvoll wäre, nochmal 2 Jahre zu studieren, bevor es in die Praxis geht..
Ich würde dir auf jeden Fall erstmal praktische Erfahrungen bei einem erlebnispädagogischen Anbieter zu sammeln. Dort gibt es immer wieder Möglichkeiten eines Praktikums. Dort gibt es dann eventuell auch nach einer entsprechenden erlebnispädagogischen Ausbildung die Chance, angestellt zu werden. Welche Art der Qualifikation du wählst, ist sehr abhängig von deinen individuellen Bedürfnissen & Lernvorlieben. Die Ausbildung sollte aber auf jeden Fall einen hohen Grad an Praxisanteil haben & dein Ausbildungsteam sollte über viele Jahre Praxiserfahrung als Erlebnispädagog:innen verfügen.
tolle Videos! gibts die Website nicht mehr??
Danke dir! Leider nein. Bin aber auf www.sp-training-consulting.de zu finden. Viele Grüße Micha
Finde das ein echt gutes Video. Habe selbst vor kurzem eine Erlebnispädagogikfortbildung besucht und kann bestätigen, dass einem da nichts darüber erzählt wurde, wie man sich danach damit finanzell über Wasser halten kann. Was mich interessieren würde ist die Sache wie es ist, wenn man in einer Einrichtung ganz normal als Sozialpädagoge angestellt ist und das dann in den normalen Arbeitsstunden quasi zusätzlich zur normalen Arbeit noch macht. Bekommt die Einrichtung dafür dann extra Geld aus irgendwelchen Fördermitteln oder muss man sowas dann komplett über Sponsoring finanzieren?
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Verena! Es gibt erlebnispädagogische Projekte, die sich auch Träger fördern lassen können. Sowohl über kommunale, als auch Landes- oder Bundesprogramme. Musst du dich entweder bei eurem Jugendamt oder in eurem Sozialministerium mal erkundigen. Zusätzlich sind auch Stiftungen & auch regionale Unternehmen durchaus bereit, gute Projekte zu unterstützen. Es sollten dann aber wirklich inhaltlich durchdachte & hochwertige Vorhaben sein, für die es sich „lohnt“, dass der Förderer seinen Namen „herzugibt“. Also durchaus aus der Perspektive der Sponsoren denken… Wünsche dir viel Mut & Geduld, dann kommt auch der Erfolg! Viele Grüße Micha 😎
Danke für die Infos und die offenen Worte. Das Geld gespart werden kann durch das nicht zahlen des Krankenkassen-Beitrages, ist aber leider nicht ganz richtig. In Deutschland gibt es die Sozialversicherungspflicht, die alle Bundesbürger*innen dazu verpflichtet einen monatlichen Beitrag zu leisten. Sollte dennoch eine Zeit lang ohne Krankenkasse gearbeitet/ gelebt werden, müssen die Beiträge im Normalfall nachgezahlt werden.
Danke für deine Rückmeldung. Ganz wichtig: Das war bitte nicht als Tipp gemeint mit der Krankenkasse. Vielmehr ist es leider die Realität, dass ErlebnispädagogInnen VERSUCHEN damit Geld zu sparen. Das ist weder erlaubt noch sinnvoll. Sogar äußerst gefährlich!!! Viele Grüße Micha
Hi Micha - bist du mit dem Kanal noch aktiv? :)
Hi Ludwig, gerade mache ich Pause & widme mich meinem Projekt "Jahn Live". Aber wer weiß... :) Warum fragst du?
Sorry ich kann mir nicht vorstellen Dass Sie ein guter Pädagoge sind, ihre Rede ist so was von langweilig und monoton !
Hallo danke für deine Videos und dass du klar redest worum es geht bei Outdoorpädagogik und auch mit Zahlen (€) kommst, mit denen man einen guten Richtwert bekommt DANKEEE!!! Ich habe mich selbständig gemacht, habe zwei verschiedene Standbeine (als Kindergartenpädagogin und Umweltpädagogin: Naturprogramme für Kindergarten/Volksschule/Hort, ein Nachmittagsprogramm für 4-7 jährige Kinder und Eltern-Kind Singruppen, aufgebaut und funktioniert bisher sehr gut. Ich würde gerne mit anderen Trainern (Sommerwochen - um die Ferienlöcher abzudecken) zusammenarbeiten, jedoch komme ich wie du bereits erwähnt hast, nie auf den Stundensatz, den ich verdiene als eigener Anbieter. Hast du so einen Richtwert, wie viel sollte ich verlangen in der Jugend- und Kinderarbeit als Honoartrainerin pro Stunde bei Sommercamps, wenn wir von, wie in deinen Videos erwähnt, von 150-200€brutto als Selbständige für einen Vormittag reden, wenn ich etwas selbst anbiete? Mir wurden zur Zeit 10-20€brutto angeboten - Laut deinem Szenario liegt es bei mir als auch bei bis 100- 160€brutto am Tag - ich versteh nicht wieso, dass zu wenig ist, dass es sich rentiert? (ich orientiere mich gerne bei ca. 2600 brutto im Monat bei 40Std (als Pädagoge Österreich), das wäre dann ca. ein Stundenlohn von ca. 16,50€brutto also 132€ bei 8 Stunden am Tag - laut deinem Szenario aber zu wenig, dass es sich rentiert?). Das wären langfristige Partnerschaften, daher möchte ich da gleich Klarheit wie viel ich da verdienen muss, dass sich das rentiert für mich. Freue mich auf Feedback Danke!
Hallo Johanna, das klingt doch grundsätzlich doch ganz gut & ich wünsche dir, dass es auch finanziell so weiterläuft. Was die Berechnung des Tagessatzes betrifft, ist entscheidend, wie viele Tage du am Stück gebucht wirst. Viele EP`ler haben nur wenige Tage im Monat einen Kurs & so reicht natürlich dann kein Tagessatz von 150 Euro, um alle Kosten zu decken. Je mehr fest gebuchte Tage du hast, umso geringer kann natürlich auch der jeweilige Tagessatz sein. Viele Grüße Micha
100% richtig. Ich habe genau genommen 4 Jobs. Es baut zwar alles aufeinander auf, aber einfach ist das nicht.
Dann wünsche ich dir auch weiterhin viel Kraft & Ausdauer! Alles Gute für dich! LG Micha
Hi, cooles Video! Bin nicht sicher, ob ich den einen Punkt richtig verstanden habe. Angestellt sein als Pädagoge mit Erlebnispädagogik als Schwerpunkt lohnt sich geldtechnisch nicht? Wenn dann muss man in die Selbstständigkeit kommen? Ich hätte Interesse an dem Master Erlebnispädagogik, bin aber unsicher, ob ich wirklich selbstständig werden möchte. Liebe Grüße!
Hi Mary Jane, vielen Dank für dein Feedback. Eine Anstellung als pädagogische Kraft mit erlebnispädagogischer Ausbildung sollte sich auf jeden Fall lohnen. Hängt natürlich von der Stelle ab. Finanziell gefährlicher ist eine Selbständigkeit als Erlebnispädagog*in. Daher dieses Video. Bei einer Selbständigkeit braucht es nach meiner Erfahrung eben eine klare Zielgruppendefinition, eine betriebswirtschaftliche Prüfung, ob das erlebnispädagogische Angebot auch wirklich die finanziellen Einnahmen bringen kann & zum Schluss braucht es vor allem Mut & Geschick in der Akquise. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, einen Master in EP zu machen & eine Selbständigkeit nicht anzustreben. Dir also viel Freude & Erfolg auf deinem Weg! Liebe Grüße Micha
@@traumjoberlebnispaedagogik Hi Micha, Ich dachte, selbstständig sein ist finanziell risikoreich, aber angestellt würde sich erst recht nicht lohnen. Dann habe ich das ja aber (zum Glück) falsch verstanden. Vielen Dank für deine Antwort, das klingt doch gut! Ich bin gespannt auf diesen Weg 😊 Liebe Grüße
@@SC-st9tn Alles Gute dafür! LG
Super Beitrag. Ich wollte schon erst ausschalten, weil ich es so demotivierend fand. Habe dann "durchgehalten" und bin dankbar für die klaren und wahren Worte! Am Ende doch wieder motivierend mit dem Boden unter den Füßen 😉. Vielen Dank dafür !
Niemals aufgeben! Es lohnt sich! Herzliche Grüße, Micha