- 178
- 585 777
Swiss Nanoscience Institute
Switzerland
Приєднався 14 тра 2014
The Swiss Nanoscience Institute at the University of Basel is a center of excellence for nanoscience and nanotechnology in Northwestern Switzerland. On our UA-cam channel, we show examples of our research and of events we organized with different target groups. To encourage children to become active themselves and find out how exciting physics, chemistry and biology are, we also show numerous experiments that can easily be carried out at home.
Happy Holidays
We wish you happy holidays and a good start to a healthy, successful and peaceful New Year. Many thanks for your contributions to the work of the SNI and for your interest in our research and activities.
Researchers from the SNI network submitted these images for the Nano Image Award 2024. They impressively show the beauty of the hidden nano and micro world.
Information about the Swiss Nanoscience Institute at the University of Basel: nanoscience.unibas.ch/en/
More information about the nanoscience study program:
nanoscience.unibas.ch/en/studium/
Information über den Studiengang Nanowissenschaften nanoscience.unibas.ch/en/studium/
Information about the SNI PhD School: nanoscience.unibas.ch/en/forschung/applied-research/
Information about the applied Nano-Argovia research program: nanoscience.unibas.ch/en/forschung/phd-programm/
Information about outreach activities: nanoscience.unibas.ch/en/outreach/research/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/swiss-nanoscience-institute
BlueSky: @sniunibas.bsky.social
Instagram: nano_study_sni
Researchers from the SNI network submitted these images for the Nano Image Award 2024. They impressively show the beauty of the hidden nano and micro world.
Information about the Swiss Nanoscience Institute at the University of Basel: nanoscience.unibas.ch/en/
More information about the nanoscience study program:
nanoscience.unibas.ch/en/studium/
Information über den Studiengang Nanowissenschaften nanoscience.unibas.ch/en/studium/
Information about the SNI PhD School: nanoscience.unibas.ch/en/forschung/applied-research/
Information about the applied Nano-Argovia research program: nanoscience.unibas.ch/en/forschung/phd-programm/
Information about outreach activities: nanoscience.unibas.ch/en/outreach/research/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/swiss-nanoscience-institute
BlueSky: @sniunibas.bsky.social
Instagram: nano_study_sni
Переглядів: 188
Відео
Nanostructures for better implants
Переглядів 1012 місяці тому
Researchers from the SNI network investigated how nanostructured titanium surfaces can improve dental implants. The interdisciplinary team investigated the viability of osteoblasts and fibroblasts and controlled how different bacterial strains colonize the modified surfaces. Their results were published in December 2024 in the print edition of the Journal of Biomedical Materials Research. In th...
Lebkuchenhaus - Mach auf die Tür!
Переглядів 822 місяці тому
Hier kommt ein ganz besonderes Lebkuchenhaus für die Adventszeit - dank eingebauter Mechanik mit Zugbrücke und Kuckuck. Macht mit beim Gewinnspiel! Wir verlosen 14 mal die Mechanik für eure Lebkuchenhaus-Träume. Wer auch ein Lebkuchenhaus mit Zugbrücke und Kuckuck backen und tüfteln will, kann an unserem Gewinnspiel teilnehmen und eines der 14 Sets gewinnen. Vorsicht: Das Projekt ist nichts für...
AFM - A Swiss success story with three letters and hundreds of applications
Переглядів 3192 місяці тому
Atomic force microscopes (AFMs) allow us to delve into the nanoworld - a world of atoms and molecules. Researchers from Switzerland have contributed significantly to the development of these microscopes and are still actively involved in using and advancing them. Christoph Gerber is one of the inventors of the atomic force microscope. He explains what drove him and his colleagues to develop a p...
SNI strategy 2024-2034
Переглядів 864 місяці тому
Members of the SNI Executive Committee explain the main aspects of the SNI's strategy that provides a roadmap for the targeted development over the next 10 years. The ultimate aim is to position the SNI such that it can put its extraordinary expertise in nanoscience and nanotechnology to use in addressing the challenges facing society. We aim to be a lighthouse for research, education and innov...
Best master's thesis in nanosciences 2024
Переглядів 2787 місяців тому
This year’s prize for the best master’s thesis in nanosciences at the University of Basel goes to Aris Lafranca. As part of the winning master’s thesis at the Department of Physics, the young nanoscientist from Ticino investigated a hybrid resonator in greater detail. In the video, he explains that the resonator made out of hexagonal boron nitride and a silicon nitride membrane act like a tiny ...
Swiss NanoConvention 2024 in Basel
Переглядів 2368 місяців тому
The Swiss NanoConvention 2024 in Basel organized by the Swiss Nanoscience Institute was a resounding success. It was a wonderful conference with excellent presentations and plenty of opportunities to exchange ideas in personal conversations. A special feature of this year's Swiss NanoConvention was that 60 high school students from all over Switzerland took part in "TecDay meets Swiss NanoConve...
Who are the women in nanoscience? Sonja Schmid - Professor at the University of Basel
Переглядів 96711 місяців тому
Who are the women in nanoscience? Sonja Schmid - Professor at the University of Basel
Frauen in den Nanowissenschaften - Rahel Kaiser, Doktorandin
Переглядів 1,1 тис.11 місяців тому
Frauen in den Nanowissenschaften - Rahel Kaiser, Doktorandin
Who are the women in nanosciences? Géraldine Guex, Professor for Oral Implantology at UZB
Переглядів 258Рік тому
Who are the women in nanosciences? Géraldine Guex, Professor for Oral Implantology at UZB
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften - Tamara Utzinger mit einem Master in Nanosciences
Переглядів 699Рік тому
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften - Tamara Utzinger mit einem Master in Nanosciences
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften? Sina Saxer, Hochschule für LIfe Sciences FHNW
Переглядів 458Рік тому
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften? Sina Saxer, Hochschule für LIfe Sciences FHNW
Absolventen des Nanowissenschafts-Studiums an der Universität Basel
Переглядів 149Рік тому
Absolventen des Nanowissenschafts-Studiums an der Universität Basel
Master's program in nanosciences at the University of Basel
Переглядів 160Рік тому
Master's program in nanosciences at the University of Basel
Herzlich Willkommen im Nanostudium und einen guten Start!
Переглядів 124Рік тому
Herzlich Willkommen im Nanostudium und einen guten Start!
Experiments for the whole family with easy to understand explanations
Переглядів 167Рік тому
Experiments for the whole family with easy to understand explanations
Spannende Experimente für die ganze Familie mit einfach zu verstehenden Erklärungen
Переглядів 468Рік тому
Spannende Experimente für die ganze Familie mit einfach zu verstehenden Erklärungen
Who are the women in nanosciences? Antonia Ruffo from the Paul Scherrer Institute
Переглядів 570Рік тому
Who are the women in nanosciences? Antonia Ruffo from the Paul Scherrer Institute
Timon Baltisberger - Gewinner des Masterpreises in Nanowissenschaften an der Universität Basel 2023
Переглядів 181Рік тому
Timon Baltisberger - Gewinner des Masterpreises in Nanowissenschaften an der Universität Basel 2023
Who are the women in nanosciences? Anja Car, Study Coordinator Nanoscience, University of Basel
Переглядів 143Рік тому
Who are the women in nanosciences? Anja Car, Study Coordinator Nanoscience, University of Basel
New method for the production of extracellular vesicles
Переглядів 355Рік тому
New method for the production of extracellular vesicles
Who are the women in nanosciences? Oya Tagit from the FHNW School of Life Sciences
Переглядів 325Рік тому
Who are the women in nanosciences? Oya Tagit from the FHNW School of Life Sciences
UV-Warn-Armband mit Makramee-Verschluss
Переглядів 254Рік тому
UV-Warn-Armband mit Makramee-Verschluss
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften: Annika Huber, Departement Chemie Universität Basel
Переглядів 262Рік тому
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften: Annika Huber, Departement Chemie Universität Basel
Electron beam lithography also possible on uneven surfaces
Переглядів 505Рік тому
Electron beam lithography also possible on uneven surfaces
Nice work
Wonderfoul
Nur ist die Erde leider nicht verbogen und damit Wasser auch nicht! 😂😅
What am I supposed to be seeing here?
That's a rotor (that can be used as sample holder), which is kept in the in the air using sound waves (acoustic levitation). Researchers have shown the influence of the size and shape of the rotors, which help to achieve controlled rotation of the samples held acoustically in suspension.
Vielen Dank für die Idee! Ich habe noch einen Versuch gemacht, nur mit einem Bläschen aus einer Luftpolsterfolie. Ich dachte, das lässt sich ja auch zusammendrücken, bis die Luft in dieser kleinen Blase dicht genug ist zum Sinken. Aber es ging nicht. Es fehlte wohl die Schwere der Glasflasche.
I want to apply to this school
super erklärt.
Du hast meine chemie gfs gerettet ich war schon am verzweifeln DANKE
Cool, freut uns!
Amazing! 🎉
👍🏼
verwirrend da der rotkohlsaft ja schon von Anfang an blau ist , gut Säuren festzustellen ist einfach aber wenn etwas leicht basisch ist . . . mmh
MEGA COOOOOOOLLLLLL
COOOOOOOOOLLLL
Haram mit essen spielen
Den Rotkohl kann man natürlich noch ganz prima essen. Wir verwenden nur das Wasser.
Interesting. Thank you for sharing your work.
Ross Geller playing Keyboard :)
Haben es mit Tulpen und blauer Farbe für Ostereier probiert. Sehen super aus
Warum braucht man beim Gleichstrom Motor am Ende keinen Kommutator?
Der hier zweite gezeigte Elektromotor ist kein üblicher. Hier fliesst der Strom zwar auch durch eine Spule, aber das dabei generierte Magnetfeld spielt praktisch keine Rolle. Das Funktionsprinzip ist hier wieder die Lorentzkraft auf die bewegten Elektronen. Unten, nahe beim kleinen Magneten, ist das Feld und damit die Kraft gross, und oben klein (aber in die gleiche Richtung). Das gibt das Drehmoment, das die Rotation antreibt. Wäre das Magnetfeld überall gleich, würden sich die Drehmomente aufheben und nichts würde sich drehen, d.h. es funktioniert, weil es ein kleiner und nur ein Magnet hat.
sehr gut gemacht! Danke.
😂👍🏾👍🏾👍🏾👍🏾
danke :)
Schmutz!!
das ist aber keine kernseife
Is it possible to create the kogome graphene in room temperatures or is the lower temp the only way to lock in the electrons, and is possible to insert extra or a different type of electron from other materials into the structure ?
The synthesis of kagome graphene is obtained by subliming our precursors at room temperature in ultra high vacuum (10E-9 mbars) on a silver substrate, which is followed by an annealing of 200°C in the same environment. Once synthesized, the kagome graphene could be transferable to another substrate or device but this has not yet been done. If possible, you are right that one could envision to dope the system with electrons from another materials using back-gate voltages. (Answer from the Rémy Pawlak, who introduced the topic in the video)
@@sniunibas thanks I wonder the capabilities as a conductor if we could eventually encode the electrons with nano tech to control the movement of the electron to change the type and functions of the superconductor it's probably a far out idea of coarse but I wonder if there could be a Tesla effect free moving energy with a wireless receiver I guest honing of the electone one could say.
Maybe you contact the scientists directly and discuss with them. Many thanks! Here you find more information and the link to the original paper: nanoscience.unibas.ch/en/news/details/kagome-graphen-verspricht-spannende-eigenschaften/
Fand die Idee anfangs auch klasse, weil mein Sohn auch die Aufgabe hatte ein Teelicht zu basteln von der Schule. Nach einer kurzen Recherche stieß ich aber direkt auf den Hinweis, dass die CDs teils hochgiftige Stoffe enthält (wie Azo-Farbstoffe), die bei Erwärmen in Backofen oder Ähnlichem dann ausgedünstet werden und die wollte ich dann weder in den Händen meines Sohnes noch in der Luft oder im Backofen haben, der dann später zur Nahrungszubereitung wieder verwendet wird.
Das dachte ich direkt, dass die bestimmt giftige Dämpfe erzeugen 🙈
sehr schön gemacht!
Die Regel ist aber nicht verdampfen, sondern verdunsten, oder? Die Meere kochen ja nicht so oft...
Stimmt. Wasser kann auch unterhalb der Siedetemperatur in den gasförmigen Zustand wechseln.
i was just talking to Chatty The GPT about this today ....
Könnt ihr bitte die Mengen in der Beschreibung packen?
Der deutsch automatische Untertitel ist so gut😂
Ist zu schwierig💀💀💀
Schade.Villeicht passt eine der anderen Anleitungen: nanoscience.unibas.ch/de/outreach/experimente-und-basteleien/uv-alarm/
omg
Uyarı yapmanız gerekirdi çıplak gözle ışın gücü zarar verebilir(dengerous)
<span><con><clock>
Warum wird denn Alufolie verwendet und nicht Backpapier? Das wäre doch ökologischer... Und der Link zur Anleitung funktioniert übrigens nicht mehr.
Danke für das Feedback. Guter Punkt. Komisch mit dem Link. Bei uns funktioniert er.
Ihr habt ein tolles Video zur Verseifung hergestellt! Es wäre perfekt, wenn die Strukturformeln bei 1:34 und 1:44 korrigiert werden. Links außen beim mittleren C-Atom muss HC stehen - mit CH_2 wäre das C-Atom fünfbindig, was nicht richtig ist. Bei 1:44 hat das Glycerin-Molekül beim mittleren C-Atom nur ein H-Atom. Ansonsten Danke für das tolle kompakte Video zur Verseifung!
Danke für den Hinweis. Das stimmt natürlich - haben wir leider bei der Produktion nicht bemerkt. Wir können das Video nicht einfach korrigieren, aber wir schreiben es in die Beschreibung. Vielen Dank!
Very cool, super video!
Danke. Aber die Erklärung warum das passiert ist mir nicht verständlich.
Danke für das Feedback. Was genau ist nicht verständlich? Durch das Salz taut das Eis und es entsteht ein Wasserfilm. Je mehr Eis taut, desto geringer wird die Konzentration des Salz im Wasser und irgendwann ist diese Konzentration so gering, dass das Eis dann wieder gefriert - von unten wird dieser Wasserfilm ja immer noch gekühlt. Ist es jetzt verständlicher?
warum verdünstet das Wasser eigentlich? das Wasser war ja zuerst heiß und mit der Zeit wird ja kälter
das video ist scheise. Die übersetzung ist scheise
macht miese masterarbeit, ya. aber spricht kein bisschen Hochdeutsch, wallah
Ich versteh gornix
Eine sehr gute Idee,leider sind meine grün und am Rand gibt es Blasen! Wiso das?
Vielleicht war der Backofen zu heiss?
@@sniunibas 200 Grad wie beschrieben
gute erklärung doch es hätte zb eine zeichnung geben müssen die dieses experimernt noch näher erkärt
wall surface
Ja, Seifen sind Tenside
Lecker
0:38 ist das ein Tensid?
do you speek deutsch gescheit?
How did I get here? Good video, though.