- 14
- 77 326
Kopfbahnhof
Приєднався 9 січ 2022
Modellbahn H0 - Der Bahnbetrieb in Lauscha im Original & im Modell „Hybrid-Video“ 😉
Liebe Zuschauer,
schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren. Ich lasse meist möglichst einheitliche Garnituren fahren, die auch im echten Leben zusammen im Bahnhof gestanden haben könnten. Das reicht dann von den ganz frühen 1990ern mit Reichsbahn-Beschriftung und grünen Wagen, über die typischen "produktfarbenen" Garnituren bis hin zu den 2000ern mit DB AG Balken und reinem Verkehrsrot.
In diesem Video geht es um den Bahnverkehr in Lauscha, bezogen auf das Video "Drumherum in Lauscha" von Seb 95, der mir freundlicherweise erlaubt hat, Teile aus dem Video zu verwenden. Mir ist aufgefallen dass ich die Zuggarnituren nachbilden kann, daher hab ich mal ein "Misch-Video" draus gemacht - ich hoffe es gefällt euch :-)
Hier der Link zum Originalvideo: ua-cam.com/video/29frDrs2PD8/v-deo.html
Die Anlage ist komplett analog gesteuert. Durch die geringen Ausmaße von nur 270x120 cm gibt es leider "nur" den Bahnhof in der oberen, und einen Schattenbahnhof in der unteren Ebene. Jedoch sind durch diese Anordnung bis zu 10 / 11 verschiedene Zuggarnituren möglich. Einige davon werden als Wendezüge gefahren, der Rest als normale Garnitur die im Schattenbahnhof automatisch von der Zuglok getrennt werden. Im Bahnhof werden sie dann von einer Rangierlok "gewendet" um umgespannt.
Mehr zur Entstehung und Anordnung der Anlage findet ihr hier:
ua-cam.com/video/5Cj7g-Bo6AQ/v-deo.html
Und ein Video über meinen "kleinen" Fuhrpark gibt es hier:
ua-cam.com/video/n5PTCt4M96w/v-deo.html
Ich freu mich über Anregungen, neue Zuggarnituren zusammen zu stellen!
Viel Spaß beim Ansehen! Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich über ein Like oder ein Abo!
Kopfbahnhof
schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren. Ich lasse meist möglichst einheitliche Garnituren fahren, die auch im echten Leben zusammen im Bahnhof gestanden haben könnten. Das reicht dann von den ganz frühen 1990ern mit Reichsbahn-Beschriftung und grünen Wagen, über die typischen "produktfarbenen" Garnituren bis hin zu den 2000ern mit DB AG Balken und reinem Verkehrsrot.
In diesem Video geht es um den Bahnverkehr in Lauscha, bezogen auf das Video "Drumherum in Lauscha" von Seb 95, der mir freundlicherweise erlaubt hat, Teile aus dem Video zu verwenden. Mir ist aufgefallen dass ich die Zuggarnituren nachbilden kann, daher hab ich mal ein "Misch-Video" draus gemacht - ich hoffe es gefällt euch :-)
Hier der Link zum Originalvideo: ua-cam.com/video/29frDrs2PD8/v-deo.html
Die Anlage ist komplett analog gesteuert. Durch die geringen Ausmaße von nur 270x120 cm gibt es leider "nur" den Bahnhof in der oberen, und einen Schattenbahnhof in der unteren Ebene. Jedoch sind durch diese Anordnung bis zu 10 / 11 verschiedene Zuggarnituren möglich. Einige davon werden als Wendezüge gefahren, der Rest als normale Garnitur die im Schattenbahnhof automatisch von der Zuglok getrennt werden. Im Bahnhof werden sie dann von einer Rangierlok "gewendet" um umgespannt.
Mehr zur Entstehung und Anordnung der Anlage findet ihr hier:
ua-cam.com/video/5Cj7g-Bo6AQ/v-deo.html
Und ein Video über meinen "kleinen" Fuhrpark gibt es hier:
ua-cam.com/video/n5PTCt4M96w/v-deo.html
Ich freu mich über Anregungen, neue Zuggarnituren zusammen zu stellen!
Viel Spaß beim Ansehen! Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich über ein Like oder ein Abo!
Kopfbahnhof
Переглядів: 3 023
Відео
Modellbahn H0 - Es dieselt gewaltig im Kopfbahnhof - heute ohne E-Loks :-)
Переглядів 7 тис.Рік тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren. Ich lasse meist möglichst einheitliche Garnituren fahren, die auch im echten Leben zusammen im Bahnhof gestanden haben könnten. Das reicht dann von den ganz...
Modellbahn H0 - Reichsbahn-Flair im Kopfbahnhof
Переглядів 9 тис.Рік тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren. Ich lasse meist möglichst einheitliche Garnituren fahren, die auch im echten Leben zusammen im Bahnhof gestanden haben könnten. Das reicht dann von den ganz...
Modellbahn H0 - Mega Fuhrparkvideo vom Kopfbahnhof
Переглядів 1,3 тис.Рік тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren. Ich lasse meist möglichst einheitliche Garnituren fahren, die auch im echten Leben zusammen im Bahnhof gestanden haben könnten. Das reicht dann von den ganz...
Modellbahn H0 - Piko Doppelstock Gliederzug NEU im Kopfbahnhof :-)
Переглядів 11 тис.Рік тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren - zu der Zeit, wo alle möglichen Farbvarianten bunt kombiniert wurden. In diesem Video gibts eine kurze Vorstellung vom Doppelstock Gliederzug 3-teilig von P...
Modellbahn H0 - ein sonniger Tag im Kopfbahnhof - Epoche V mit Ludmilla, U-Boot & Co.
Переглядів 14 тис.Рік тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren - zu der Zeit, wo alle möglichen Farbvarianten bunt kombiniert wurden. Die Anlage ist komplett analog gesteuert. Durch die geringen Ausmaße von nur 270 x 120...
Modellbahn H0 - Deutsche Reichsbahn in den 90'er Jahren im Kopfbahnhof
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen sowie dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren - zu der Zeit, wo alle möglichen Farbvarianten bunt kombiniert wurden. Die Anlage ist komplett analog gesteuert. Durch die geringen Ausmaße von nur 270 x 12...
Modellbahn H0 - Die Entstehung der Anlage „Kopfbahnhof“ im Video
Переглядів 21 тис.2 роки тому
Liebe Zuschauer, schön dass ihr auf meinem Kanal gelandet seid. Die Anlage stellt einen Kopfbahnhof mit 4 Personen- und 2 Gütergleisen, und dem damit verbundenen Rangierverkehr dar. Zeitlich kann man es um die Jahrtausendwende einsortieren - zu der Zeit, wo alle möglichen Farbvarianten bunt kombiniert wurden. Die Anlage ist komplett analog gesteuert. Durch die geringen Ausmaße von nur 270 x 120...
Sehr geil! Zeitreise "Back to 2001" :) Danke für den Flashback!
Danke für das schöne Fahrvideo! 😍😍😍 Tolle Züge und interessante Betriebsabläufe! 💪💪💪 Hab ein Abo dagelassen! LG Brian
@@SpatzVomAlexanderplatz danke für das Lob!! 👌
A+++
Sehr schön. Die W50 und der Kiosk😂👍🏻
@@andresroka2813 danke für das Lob!
Hallo Kopfbahnhof ! Leider bin ich auch einer, der eher ein Vorbildmodellbahner ist und deshalb keine E-Loks fahren läßt wenn keine Oberleitung vorhanden ist bzw. gar keine E-Loks besitzt.Die Zeit Anfang der 90er Jahre gefällt mir auf Deiner Anlage sehr gut und auch die Zugbildungen. Schade, da0 Du keine längeren Reisezüge in den Kopfbahnhof rein bringst. Ich mein jetzt halt so 5 - 6 Wagen, allerdings keine Bghw sondern schon Bmh oder Bom (Halberstädter) . Als ich Anfang der 90er Jahre im Gebiet der ehemaligen DR unterwegs war, gab es auch einige gemischte Garnituren incl. Halbgepäckwagen oder dem "kleinen" BDwsb. Anzufügen ist, daß ich sowieso ein Diesel Freak bin. Somit gefallen mir die Dicke Babelsbergerin, das U-Boot oder die V 100. Gruß vom diesel-fan
Ohne Oberleitung keine E Loks
Der Dostos ist auch nicht besser. ❤ Sehr schön gealtert ❤
der DoSto ist noch „original“, der kommt ja schon ab Werk so… aber der bekommt auch noch Farbe 😉
Mach doch wieder einmal ein etwas längeres Video. würde mich freuen, denn die sind immer Klasse.
@@mikeseisenbahnkanal8191 Hallo Mike! danke dür das Feedback! ja es gibt versprochen mal wieder eins… aber das ist halt meeega zeituntensiv und die fehlt mir aktuell… Vg Kopfbahnhof
Ja ich weiss. 2-3 Stunden filmmaterial für ein 10 minütiges Video……….. geht mir genau so.
Verrate mir bitte mal den Hersteller der Wagen. Ist es Piko?
@@DiscoTwice Hallo, exakt ist der von Piko! sehr gutes Modell!
Der schön. Ich habe die Rostocker als vierteilig. Hast du die für dich gekürzt? Mir ist gar nicht bewusst, dass es die als zweiteilig bei Rivarossi gab
@@DiscoTwice doch, ist auch noch gar nicht so lange her dass die angeboten wurden… kosten als 2-teiler auch kein Vermögen, 130€ oder so 👌
Ein sehr schöner und interessanter Bahnbetrieb, wie ich ihn selbst als Lokführer kenne. Auf meiner kleinen Anlage fahre ich auch mit E Loks ohne Fahrleitung. Ich finde das macht gar nichts. Trotzdem Daumen hoch
So viele schöne Details, aber keine lokomotiv/zug beleuchtung?
Eine sehr schöne Anlage, besonders gefällt mir der Fahrbetrieb. wie groß ist diese Anlage und wieviele Schattenbahnhöfe gibt es? Wenn die Züge im Tunnel verschwinden, wird es wohl später Eingleisig. Könnte mann einen Gleisplan vom Bahnhof bekommen. Ich finde die Anlaage richtig gut. Baue momentan meine Anlage neu auf und habe in der Breite nicht mehr so viel Platz wie früher. Daher wird die neue Anlage nur noch mit einem Kopfbahnhof laufen können.
@@johannesklisch7975 Hallo Johannes, vielen Dank für dein positives Feedback! 💪 Die Anlage hat 120x270cm, es gibt nur einen Schattenbahnhof, der ist quasi genau unter dem „richtigen“ Bahnhof, runter gehts zweigleisig, jedoch in zwei Stromkreisen. Schau dir bei meinen Videos mal das von der Entstehung an, da sieht man es sehr gut! VG Tom
verrückt, wie ein Plastikwagen aus 3 Teilen 350 Euro kostet, nagut etwas teuer aber man muss eben mit Inflation auskommen
Hallo. Klasse Projekt 👍🏻👍🏻👍🏻,🛤️🚅🚌🚃👍🏻👍🏻👍🏻.. ...FIM👮🏻🚂🤚🏻
Vielen Dank 👍
Eine toll gestaltete Anlage mit einem interessanten Thema. Meist wird ein Kopfbahnhof im Modell auf der Nebenbahn realisiert. Auf der Hauptbahn ist es eher selten. Allerdings gab es Anfang der 90iger Jahre keine ersten DB- AG- Elemente auf den Bahnhöfen. Wenn überhaupt wurden einzelne Bundesbahnelemente übernommen. Und die ersten DB-AG Magerkeks wurden von einigen "1000 Prozentigen", die es kaum erwarten konnten, kurz vor Jahreswechsel 1993/94 an den Fahrzeugen angebracht. Deutlich öfter liess man sich damit noch wochenlang Zeit. Denn viele Eisenbahner der DR ahnten, was mit der DB-AG ab 1.1. 1994 ein Mist auf sie zukommen wird. Sie sollten Recht behalten..... Anfang der 90iger Jahre war der Magerkeks noch nicht mal für viel Geld entworfen. Von diesem Detail mal abgesehen ist der Betrieb ansonsten stimmig und könnte so Anfang der 90iger Jahre tatsächlich stattgefunden haben.
danke für das Feedback (ich deute es mal positiv) 👌 beim Fuhrpark, also Schiene und Straße, kann ich relativ leicht zwischen den Epochen wechseln, beim fest verbauten Material ist es natürlich immer ein gewisser Kompromiss. Ich wechsle halt total gern von der guten alten „grünen“ DR-Zeit zu verkehrsrot. VG Kopfbahnhof
Sind das digital lok oder analog?
Hallo! die Anlage und die Loks sind alle analog gesteuert. VG
Sehr schönes Video und tolle Anlage. Gibt es einen Gleisplan?
Hallo Steffen, danke für das Lob 👌 Naja nicht direkt, entstand ja quasi im Kopf und dann frei Schnauze 😉 Aber schau dir mal das Video über die Entstehung an, da sieht man den Aufbau sehr gut. VG
Sehr schönes kompaktes Anlagensetup Wie lang sind die Bahnhofsgleise und welche Grundmaße hat die anlage.mir schwebt was ähnliches vor,allerdings mit Paradestrecke und Bw.
Hallo, danke für dein Feedback! die beiden kurzen Gleise sind so ca. 140cm (also 3x 30cm Wagen plus Lok plus etwas Luft) und die zwei langen Gleise ca. 170cm (also 4x Wagen plus Lok, da wirds aber schon knapp…) VG!
👍
Sehr gut gemacht, Danke vielmals!
Danke für das Lob!
danke 😉 und frohe Weihnachten!
Muss schonsagene, für Analog sehr ausgetüftelt! Gruß aus Österreich!
danke 😉 viele Grüße zurück nach Bella Austria!👌
Sehr schönes video über interessante Betriebsabläufe auf einer schönen Anlage. LG Peter
Danke für das Feedback, freut mich wenn es dir gefällt! Schöne Weihnachten!
Die Anlage und der Zugbetrieb begeistern mich immer wieder. Sehr schöne Zuggarnituren welche die damalige "bunte" Zeit sehr gut abbilden.
Hallo Holger, danke für das tolle Feedback! ich freu mir jedesmal ein Loch ins Knie für positive Kommentare :-) Schöne Weihnachten!
Hallo. Video Super good... Schönen Lakomotive 🛤️🚅🚌🚌🚌🚌🚌👍👍👍... Klasse Projekt 🛤️👍👍👍...... Danke.......Fim👮🚂🤚
Vielen Dank 👍
Der Modellbahnclub in Eschwege hatte den Kopfbahnhof Lauscha ebenfalls nachgebaut. Nach Originalplänen.
bei mir war es ja eher umgedreht. Ich hab die Anlage gebaut - und dann nach einem Namen gesucht. Ich will (bzw. kann) den Bahnhof nicht "kopieren". Mir gefällt nur der Name und die Szenerie :-) schöne Weihnachten!!
Die Anlage ist sehr schön gestaltet. Toller Fahrbetrieb 👍🙋♂️ Gruß vom Michel
Vielen Dank 👍 freut mich!
Vielen Dank. Ich sehe Deine Videos sehr gerne. Hier ist Dir ist hier eine realistische und stimmige Gegenüberstellung von Original und Modell gelungen. Macht Spaß, zuzuschauen. Weiter so! Einen schönen 3. Advent und viele Grüße aus Berlin Mathias P.S Planst Du eigentlich, Deine Loks auch noch mit Sounddecodern nachzurüsten? An welchem Projekt tüftelst Du aktuell?
Hallo! danke für das Lob 👍 Nein die Anlage bleibt analog, der Fuhrpark ist einfach zu groß um hier jede einzelne Lok zu digitalisieren… Ich werde die nächste Zeit mal ein Video mit den 171 machen mit dem Thema Rübelandbahn 👌 VG und ebenfalls schöne Weihnachtszeit!
Sehr schönes Beispiel, wie man auf einer überschaubaren Anlage umfangreichen Betrieb darstellen kann. Gratulation!
Danke für das Lob! ✌️
👍👍👍
Sehr coole Idee und eine tolle Anlage die du da hast! Wäre doch damals die Filmtechnik schon so gut gewesen. Danke fürs zeigen und Gruss, Seb
Vielen Dank dass du das Filmmaterial zur Verfügung gestellt hast. 😊 VG
Schöne Szenerie!
Vielen Dank!
ich bin sehr beeindruckt!
vielen Dank!!
Schöne Szenen!
danke, freut mich wenn es dir gefällt!
Hallo, super Anlage, toller Fuhrpark und Fahrbetrieb. Gruß Thomas
danke, freut mich wenn es dir gefällt!
Sehr schön. Muss nicht immer digital sein. Sehr realistisch gefahren.👍
danke, freut mich wenn es dir gefällt! Solange die Fahreigenschaften der Loks es mitmachen, ist langsames (An-)fahren schon eine Augenweide! VG
Finde deine Anlage echt toll. Baue gerade selber eine mit Kopfbahnhof. Aber ehr Nebenbahn.
danke, freut mich wenn es dir gefällt! Naja, im Grunde ist es bei mir ja auch Nebenbahn… 😉 halt mit viel Betrieb 👍
Sehr schöne Garnituren , ein toller Bahnhof und tolle Fahrzeug. Danke für diese schönen Videos.
danke, freut mich wenn es dir gefällt!
Eine wunderschoene Anlage mit feinster Modellbahnunterhaltung pur! Danke vielmals!
Danke, das freut mich!
Hallo Kopfbahnhof, ich finde die Anlage und das Konzept richtig gut. Und die vielen kleinen Details geben der Anlage ihren Scharm. Technisch gesehen wäre zumindest bei 2 Gleisen eine Umsetzmöglichkeit für die Lokomotiven schöner gewesen. Doch das verkürzt auch die Geislänge und war sicher auch der Grund. Das keine Oberleitung da ist, ja es gibt schlimmeres. Lieber sollte die Zugkonfiguration passen. Z.B. hat die BR 250 hat keine Wendezugsteuerung und kann daher den S-Bahnzug nicht schieben. Ein Tausch der BR 242 vom Rekowagenzug wäre realistischer gewesen. Problematisch sehe ich auch die Signale. Da alle Ausfahrformsignale keine Rangiersignale haben ist es praktischer beim Abstellgleis das Ra11 ohne Lichter zu nehmen. Oder vor allen Ausfahrformsignalen Gleissperrsignale zu setzen. Nun aber genug genörgelt😊. Das sind nur unbedeutende Minidetails und so wichtig ist das auch nicht. Hauptsache die Gesamtoptik stimmt.
Hallo Holger! danke für dein Feedback! 👌 Richtig, die Umsetzmöglichkeit im Bahnhof wäre schön und auch realistischer, aber das hätte die Gleislänge nicht hergegeben. Zu der 155 am Wendezug: ich kenne genug Videos, wo eine 155 bei der Leipziger S-Bahn auch schiebt. Ich denke daher, dass es welche mit Wendezugsteuerung gab. Der Mix der Signale ist der Tatsache geschuldet, dass die Form-Rangiersignale fast 10cm ‚Tiefgang‘ haben, und den Bauplatz hatte ich schlichtweg nicht. Ich hatte sie schon daheim, hab dann aber auf Lichtsignale umgeschwenkt. Wie du schon sagst, viele Kleinigkeiten… 😉 Wichtig ist, dass es Spaß macht. Mir beim Fahren und Filmen, euch beim zusehen 💪
Hallo Kopfbahnhof. Ich habe mir schon gedacht, dass die Gleise zu kurz wären bei einer Weichenverbindung vor den Prellböcken. Ist ja auch nicht schlimm. Und wenn ich mich richtig erinnere hat der Bahnhof Oberstdorf auch 5 Kopfbahnhof Bahnsteiggleise ohne Umsetzmöglichkeit. Beim Thema BR 250/155 habe ich mich nochmals belesen. Keine der 273 Lokomotiven hat je eine Wendezugsteuerung bekommen und nur wenige Lokomotiven haben weit nach der Wende noch eine Vielfachsteuerung für Doppeltraktion bekommen. Sicher sind BR 250, so wie die BR 132 auch, vor S-Bahn Garnituren zum Einsatz gekommen, aber halt nur ziehend. Mit dem aufkommen der "Senftöpfe" wurden ja die Garnituren auch flexibel im normalen Personenzugeinsatz eingesetzt. Eine Unterscheidung zur S-Bahn war kaum noch möglich. Auch hat man oft zu überführende Lokomotiven an S-Bahnen/Personenzügen vorgespannt oder hinten angehangen um Trassenkapazitäten zu sparen. Für den Betrachter sah das dann sicher von weitem wie eine schiebende BR 250 aus. Spätestens mit der Auslieferung der BR 243 sanken die BR 250 Einsätze im Personenverkehr erheblich und waren zur Wendezeit überwiegend auf den schweren D-Zug Verkehr beschränkt. Die stärkste Lok, bis die BR 252 kam, der DR "verplemperte" man nicht mit dem relativ leichten S-Bahn Verkehr, da die Loks im Güterverkehr dringend gebraucht wurden. Natürlich kannst du die BR 250 auch schieben lassen. Dann muss eine passende Geschichte her wie, Probeweise wurde in diese Lok eine Wendezugsteuerung eingebaut😊. So gab es auch eine Lokomotiven der BR 250 die für 160 km/h getestet wurde. Da die DR aber keinen Bedarf dafür sah wurde das Projekt nicht weiter verfolgt.
Thema Signale. Jetzt habe ich nochmal genau hingeschaut. Vor den Ausfahrformsignalen stehen Zwerglichtsignale. Ja dann ist alles gut. Hatte ich nicht gleich erkannt.
schau dir mal das Video: ua-cam.com/video/dlc379kWkCc/v-deo.htmlsi=r-LdEOLXLWSbcGRV an, direkt erste Szene, eine 250 schiebt Senftöpfe aus dem HBF Leipzig 😉
Vorweg- eine schöne Anlage aber zum Thema Rangiersignale : das sind wohl zweifelsfrei Sperrsignale westdeutscher Herkunft, die zu dem Zeitpunkt Anfang der 90er auf Reichsbahngebiet nicht angewandt wurden.
Hallo, ein sehr schönes Video, tolle Anlage 👍. Viele Grüße von einem N Bahner Gert
Vielen Dank 👍
Sehr schön.
Herzlichen Dank! 👌
Sehr schönes Fahrvideo und rege Betriebsamkeit und genau meine Epoche 😍🤩😍 ich fange hoffentlich auch bald meine Dachbodenanlage an (Spur N)Auf Oberleitung werde ich auch verzichten, habe aber auch zwei E- Loks, die ich aber trotzdem fahren lassen möchte. Ich werde mir defekte Dieselloks besorgen und vor die abgebügelten E-Loks spannen. Dann sind es halt umgeleitete Züge😊 Viele Grüße aus Gera🙋🏻♂️
Danke für das Feedback! Ja die liebe Oberleitung 😅 teilt die Zuschauer in zwei Lager. Ich denke drüber nach sie zu bauen, mag aber eine echt perfekte Lösung. Aber eine Anlage wird ja eh nie fertig 😉
@@kopfbahnhof9561 ja das stimmt. Nachrüsten geht immer irgendwie. Das ist in H0 wahrscheinlich auch bisschen einfacher als bei Spur N, der Fahrdrahtstärke wegen. Aber auch ziemlich Kostenintensiv, wenn man nicht gerade einen 3 D Drucker sein eigen nennen darf.
da geb ich dir Recht. Ich würde auf die Produkte namhafter Hersteller zurückgreifen… mal sehen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Aktuell bastle ich an einem reinen Diesel-Video, man glaubt nicht wie zeitintensiv das ist 😏
Hallo, ein sehr schöner Film! Viele tolle Details, das Thema ist genau meins, einfach Klasse! Der Eilzug nach Saalfeld, herrlich 👍 Den Daumen nach oben und ein Abo hast du von mir! LG Frank
Vielen Dank! Freut mich! 👌😉
Okay ihr habt mich überredet: beim nächsten Video wird ausschließlich mit Dieselloks gefahren 😉
Sehr schön, viele kleine Details. Ich wünsche viel Spaß beim "spielen" und lange Freude an dem gewählten Concept/Thema. Gruß Thomas
Vielen Dank! 👍
Hallo Kopfbahnhof, so viele Loks, super Sammlung. Gibt es auch genug Wagen um die Loks zu "beschäftigen"? Gruß Thomas
Hallo Thomas, natürlich sind genügend Wagen da. Aber die alle in einen Film zu packen, würde jeden Rahmen sprengen 😉 VG
Das stimmt, "nur die Loks" ist schon ein Aufwand. Bei meinen "Filmchen" wechsle ich meist nur die Lok... Gruß Thomas @@kopfbahnhof9561
hab ich gesehen. Unglaublich was du für tolle Patina machst. Ganz großes Kino!! 👍
Vielen Dank!!! Ich übe aber immer noch und versuche andere Farben, Techniken. Gelegentlich bin ich mit meiner transportablen Ausstellungsanlage unterwegs, den meisten Besuchern gefällt die Alterung. Komischerweise schauen einige Besucher gar nicht hin wenn etwas schnauft und zischt, verstehe ich nicht so ganz... Ein frohes Fest wünsche ich, Gruß Thomas @@kopfbahnhof9561
Wunderbarer Kopfbahnhof!!! Aber du solltest keine ELoks fahren lassen das niemd das Ambiente! Trotzdem toll! 😊😊😊
Hi, danke für das Lob 👌
Moin! Was für ein aufwendiges Video. Jede Lok aufgleisen und schön zu fotografieren. Es hat Spaß gemacht Deinen Fuhrpark sich anzusehen. Ich habe es genossen. Mir gefallen Deine Alterungen. Ich bin ein großer Fan von Alterungen auf der Moba. Liebe Grüße Emma 😊
vielen Dank für das Feedback! ja, die lieben Alterungen sind schon ein Jahrhundertprojekt 😉 aber ein Modell nach dem anderen, dann wird das schon. LG Kopfbahnhof