- 37
- 59 856
Kurve 74
Приєднався 3 жов 2020
Hier seht ihr in loser Reihenfolge Slideshows, Bastel- und Fahrvideos mit Schwerpunkt (zweirädriger) Fahrzeuge.
See here slideshows, repair- and ride videos with focus on two wheeled vehicles
See here slideshows, repair- and ride videos with focus on two wheeled vehicles
Suzuki GT 250 X7 Testfahrt Scenic Ride
Kleine Ausfahrt mit einer 1981er Suzuki GT 250 X7 im Originalzustand.
Scenic ride with a stock 1981 Suzuki GT 250 X7.
Scenic ride with a stock 1981 Suzuki GT 250 X7.
Переглядів: 1 652
Відео
Suzuki GT 250 X7 - Teil 6
Переглядів 7777 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen. Diesmal Einbau einer Ganganzeige, Gabelöl-Wechsel, die Kupplung mal wieder und viel Kleinkram mehr.... Der verbaute Gangzähler bei eBay: www.ebay.de/itm/114333490391
Suzuki GT 250 X7 - Teil 5
Переглядів 5058 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen. Diesmal neue Reifen, Tacho, Bremsbacken, Luftfilter und viel Kleinkram mehr....
Suzuki GT 250 X7 - Teil 4
Переглядів 3468 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen. Diesmal vordere Bremsanlage eine sehr mysteriöse Kupplung
Suzuki GT 250 X7 - Teil 3
Переглядів 1,7 тис.9 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen. Diesmal Blinker und Armaturen
Suzuki GT 250 X7 Teil 2 - Sie läuft! Jetzt geht die (Detail)Arbeit erst richtig los
Переглядів 4929 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen. Diesmal Lenkertausch und Überholung der Bremspumpe
Suzuki GT 250 X7 - Garagenfund nach 41(!) Jahren zurück auf die Straße?
Переглядів 3 тис.9 місяців тому
Ihr seht hier was es alles an kleinen und großen Maßnahmen bedarf, eine gut erhaltene, vermeintlich komplette Suzuki GT 250 X7 41 Jahre nach ihrer letzten Abmeldung wieder verkehrstüchtig und zulassungsfähig zu machen.
BMW K100 RS Scrambler Running, painted, finished and...... crashed!!!!
Переглядів 1022 роки тому
Wir bauen eine gut abgehangene BMW K 100 RS in Richtung Scrambler um. Wir probieren dabei Verschiedenes aus, erreichen Manches und verwerfen Vieles. Mal schauen wo die Reise hin geht! Follow us building (okay, trying to!) a scrambler from an old BMW K 100 RS. Trial, error and a lot of fettling. Let`s find out where the journey will take us! Diesmal: Tank und Seitenteile werden lackiert und bekl...
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 09
Переглядів 502 роки тому
Wir bauen eine gut abgehangene BMW K 100 RS in Richtung Scrambler um. Wir probieren dabei Verschiedenes aus, erreichen Manches und verwerfen Vieles. Mal schauen wo die Reise hin geht! Follow us building (okay, trying to!) a scrambler from an old BMW K 100 RS. Trial, error and a lot of fettling. Let`s find out where the journey will take us! Diesmal: Startrelais Reparatur, Kühlflüssigkeit-Leckag...
FZR 400 FZR 600 Heckrahmen lackieren / Painting the rear frame
Переглядів 1592 роки тому
Ein/Ausbau und Lackierung des Heckrahmens bei Yamahas 400er FZR (ca. 1986 - 1993 und der zeitlich entsprechenden 600er 3HE usw. da weitestgehend baugleich). Dismantling/Resembling the rearframe of Yamahas '86 - '93 400 FZR and 600 FZR 3HE etc. of same era
Motorrad Gangzähler einbauen - How to install a motorcycle gear indicator
Переглядів 8 тис.2 роки тому
Exemplarische Erklärung wie ein Reed-Kontakt gesteuerter Gangzähler für kleines Geld in JEDES beliebige Motorrad selbst eingebaut werden kann. Explaining how to install a cheap reed contact driven gear indicator in ANY Bike Der verwendete Gangzähleru um Zeitpunkt der Veröffentlichung 23,99 € incl. Versand! / The subjected gear indicator at the time of video release incl. shipping: www.ebay.de/i...
FZR 400 FZR 600 Ventilspiel prüfen - Checking valve clearance
Переглядів 1,6 тис.2 роки тому
Prüfung des Ventilspiels bei Yamahas 400er FZR (ca. 1986 - 1993 und der zeitlich entsprechenden 600er 3HE usw. da weitestgehend baugleich). Checking the valve clearance of Yamahas '86 - '93 400 FZR and 600 FZR 3HE etc. of same era
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 08 DIY Ignition Switch 1. Start(attempt)
Переглядів 1512 роки тому
Wir bauen eine gut abgehangene BMW K 100 RS in Richtung Scrambler um. Wir probieren dabei Verschiedenes aus, erreichen Manches und verwerfen Vieles. Mal schauen wo die Reise hin geht! Follow us building (okay, trying to!) a scrambler from an old BMW K 100 RS. Trial, error and a lot of fettling. Let`s find out where the journey will take us! Diesmal: Zündschloss selbst gemacht, erster Startversu...
Nordschleife schnelle Runde BMW R 1200 S & Honda CBR 1100 XX
Переглядів 1,1 тис.3 роки тому
Okay, nicht ganz so zügig wie Helmut Dähne, aber überholt hat uns auch keiner. :-)
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 07 BEP & LED
Переглядів 1073 роки тому
Wir bauen eine gut abgehangene BMW K 100 RS in Richtung Scrambler um. Wir probieren dabei Verschiedenes aus, erreichen Manches und verwerfen Vieles. Mal schauen wo die Reise hin geht! Follow us building (okay, trying to!) a scrambler from an old BMW K 100 RS. Trial, error and a lot of fettling. Let`s find out where the journey will take us! Diesmal: Halter des Mini-Multinstrumentes, BEP und Lam...
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 06 - Handbremspumpe & Multiinstrument brake cylinder, multigauge setup
Переглядів 953 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 06 - Handbremspumpe & Multiinstrument brake cylinder, multigauge setup
FZR 400 Pt 13 Lack, Decals und fertig! Paintjob, decals and finished!
Переглядів 1483 роки тому
FZR 400 Pt 13 Lack, Decals und fertig! Paintjob, decals and finished!
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 05 - Hupe & Fußbremszylinder horninstallation & rearbrake pump
Переглядів 1363 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 05 - Hupe & Fußbremszylinder horninstallation & rearbrake pump
Yamaha FZR 400 pt.12 Neuer Gabeldichtring und Benzinhahn New forkseal and petcock
Переглядів 1073 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.12 Neuer Gabeldichtring und Benzinhahn New forkseal and petcock
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 04 - Multiinstrument & Federbein Tiny speedo, clutch & rear shock
Переглядів 1063 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 04 - Multiinstrument & Federbein Tiny speedo, clutch & rear shock
Yamaha FZR 400 pt.11 Schleifen, Grundierung und Voltmeter Sanding, base cote and DIY volt gauge
Переглядів 483 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.11 Schleifen, Grundierung und Voltmeter Sanding, base cote and DIY volt gauge
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 03 Kombiinstrument/Airbox gauges/airbox
Переглядів 983 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 03 Kombiinstrument/Airbox gauges/airbox
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 02: Gas/Bremsleitungen throttlecable/brakelines
Переглядів 1763 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Pt. 02: Gas/Bremsleitungen throttlecable/brakelines
BMW K 100 RS to Scrambler Umbau / Build Pt. 01
Переглядів 1,1 тис.3 роки тому
BMW K 100 RS to Scrambler Umbau / Build Pt. 01
Yamaha FZR 400 pt.10 Gabelbrücke & Armaturenaufkleber Upper yoke & new switch decals
Переглядів 583 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.10 Gabelbrücke & Armaturenaufkleber Upper yoke & new switch decals
Yamaha FZR 400 pt.9 Lackarbeitenbeginn Starting the paintjob Vorderer Hilfsrahmen ront subframe
Переглядів 333 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.9 Lackarbeitenbeginn Starting the paintjob Vorderer Hilfsrahmen ront subframe
Yamaha FZR 400 pt.8 Fußrasten & Schalthebel Foot pegs & gear shift lever
Переглядів 393 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.8 Fußrasten & Schalthebel Foot pegs & gear shift lever
Yamaha FZR 400 pt.7 Neue Gabelfedern changing fork springs
Переглядів 873 роки тому
Yamaha FZR 400 pt.7 Neue Gabelfedern changing fork springs
Yamaha FZR 400 pt. 6 Kettenschutzhalter Chainguard bracket
Переглядів 463 роки тому
Yamaha FZR 400 pt. 6 Kettenschutzhalter Chainguard bracket
Yamaha FZR 400 Restauration pt. 5 Bremsflüssigkeit & Rückspiegel Brake fluids & mirrors
Переглядів 513 роки тому
Yamaha FZR 400 Restauration pt. 5 Bremsflüssigkeit & Rückspiegel Brake fluids & mirrors
Du bist der beste
Hey, wenn man die Einstellkäppchen wechseln muss aufgrund zuviel spiel, muss die Steuerkette runter oder geht das auch ohne
Meine Freundin hatte damals (1982) diese Susi...Sie hat jeden Tankwart kennen gelernt
Klappt heute auch noch. Aber viel mehr als 5,5 bis 6 Liter auf hundert wollte sie dato nicht. Okay, im Alter werden wir alle ruhiger. ;-)
Top! Einfach sich ein wenig gekümmert und die XT ist wieder hübsch anzusehen. Klasse gemacht. Viele Grüße, ein XT Fahrer und Fan von der Saar. Jörg
Danke, eine XT ist immer etwas Besonderes. :-)
Moin, die Gegend kommt mir so stark bekannt vor....ist das die Eifel Mosel Region ?lg
Odenwald :-)
Beautifull job well done!
Eine wunderbare Arbeit - sehr schön. Toll, wie du alle Teile aufbereitest. Meine Frage: wie behandelst du die Kunststoffteile, wie z.b. die Handschützer, dass sie danach aussehen wie neu!? Danke für die Antwort!
ماشاء الله❤🎉
Hi, hast du um den Kettengleitschutz zu verbauen die Schwinge abmontiert? Oder wie hast du das gemacht? Lg
Hallo, danke für das tolle Video. Ich habe vor kurzem auch eine GT 250 gekauft u. bin dabei sie herzurrichten. Woher beziehst du die Ersatzteile?....ich habe das im Video leider nicht verstanden. Danke u. lG, Niko
Sorry, eben erst gesehen. Zum Teil von cmsnl.com, zum Teil von Suzuki (bauen inzwischen einen eigenen Classic-Teilekanal auf: www.ebay.co.uk/str/suzukibikesukofficial/GT250EX/_i.html?store_cat=12937210018) und sonst von Louis, Polo und eBay. Gruß
Hello brother, what is the size of the front rear tire and what is the name of the manufacturing company please?
Cooles Bike! Ich steh auf so was, auch wenn ich was völlig anderes Fahre...
Danke, sie wollte echt wieder zurück auf die Straße. Und der Besitzer kam Dank ihr wieder zurück zum Moppedfahren, einfach weil sie so leicht und problemos zu fahren ist.
Bin ich noch ohne Helm gefahren das war ein Biest der Anzug wahnsinn !!!!!
Ist wirklich sehr schön geworden. Viel Spaß damit und danke für das Video 😊.
Durch das lösen der Stossdämpfer kannst die Schwinge nach oben heben und die Achse rausnehmen...Zahnkranz ist noch ok hinten....Ich sehs schon im Video das der ausgelutscht ist. Die Ankerplatte sauber gemacht?....Mhhhhh, na ja....Achse und Buchsen innen abgezogen und geschmiert? Schraube der Reaktionsstange ohne Bund und Gummischeibe? Ist das Fett zu teuer um auf den Gewinden aufzutragen? Sorry...basteln kann ich auch ohne Bastlervideo auf dem Boden im Schneidersitz. Das MR ist 41 Jahre nicht mehr gelaufen. Da wäre doch eine saubere, tadellose Arbeit angesagt. Vom Bremssattel vo. will ich gar nicht mehr reden. Schade! Liebe Grüsse vom Motzer aus der Schweiz.
Danke für den Tipp mit den Stoßdämpfern, hatte ich auch überlegt, der Aufwand wäre unterm Strich der gleiche gewesen. Natürlich ist bei allen gezeigten Arbeiten immer noch Luft nach oben. Dass hier kein Concours Show-Pony entsteht ergibt sich aus dem Gesamtzusammenhang. Angesichts einer Gesamtlaufleistung von ca. 5.500 Km ist noch genug Leben in den meisten Teilen, und eine Ultraschall-Reinigung aller hierbei je angefassten Teile nur was für absolute Enthusiasten. Bei Interesse an NASA-Standard High-End-Restaurierungen mit gefetteten Gewinden empfehle ich ernsthaft den yt-Kabal von RRC Restoration. Extrem sehenswert und ein wahres Paradies für die Nietenzähler unter uns.
@@kurve7436 Danke🙂
Hallo wo gibt es den Luftfilter? Gruß
Hallo, diesen und viele andere NOS gibts zu sehr fairen Preisen hier: GTreiner1@aol.com
Einfach nur extrem kompliziert sag mir bitte warum?
Hihihihi.......und das ist noch etwas, das eine Laie wie ich relativ easy hinbekommt weil alles schon fertig vorbereitet und mit einer guten Anleitung versehen ist. Es gibt viele Add Ons die völlig ohne das alles kommen und wirklich alles selbst vorbereitet werden muss. Und warum? Weil (meiner bescheidenen Meinung nach) viele Instrumente einfach doll aussehen. 15 unnötige Anzeigen in einem Cockpit? Na klar doch! ;-)
hat sich doch gelohnt, oder
Alleine schon wegen dem Klang und dem Duft. :-)
Was die Leute immer haben mit dem Scheckheft. Dann sind halt die Belege verklebt. Na und? Bei so ner alten Gurke muss man einfach technisch in Stand setzen und gut ist. Historie der Werkstätten ist nach ner kompletten Revision doch egal.
ein 2 Takter mit Starterspray, ohne Benzin-Öl mix zu Starten zeigt das der Mann null plan hat.
Die einen sehen das so, die anderen so: bei der X7 wird das Öl über sechs verschiedene Druckleitungen direkt auf die Lagerstellen verteilt. Ist dort also von Begin an vorhanden. Ob der Brennstoff dem Motor nun als Benzindampf oder als ReinigungsBENZINnebel zugeführt wird ist aufgrund der kurzen Einbringungsphase für den Motor unkritisch. Wie in dem Video ersichtlich, lief der Motor nach den ersten zwei Sekunden (länger geht das aufgrund der geringen Einbringung mit BR auch gar nicht) mit eigenem Benzin aus den Vergasern. Wohlgemerkt auch dieses nicht als Premix sondern in Reinform.
makuru3395...du bist ja so Charmant
Zweitakterin...😂..der Knaller 😊
Macht Spaß das Teil! Bin ich oft als Sozius mitgefahren. Der Sound wenn die Flachschieber voll aufgehen! Einfach brutal.
Das Problem mit der Vergaserschraube hatte ich auch. Ich war zuerst ratlos. Schönes Bike 👍🏼
Super Arbeit!! Wieviel Stunden hast Du für die Restaurierung benötigt?
Brilliant job! What cleaning method and special paint was needed for exhaust pipes? I need to do mine… thanks…
Thanks! Cleaning and painting was really quite easy: just sanding it down with 300 grit sand paper, smoothing out with 1.000 grit . Whiping it all clean with break cleaner and the rattle canning it with heat prove stove oven colour from the next hume improvement store.
Where did you get your decals
I got them from AFE Graphics, www.rddecals.com, rddecals.afegraphics.com/index.php?adminshopping=&cat_id=19388&catname=%271989%20FZR%20400%20Red/White%27 Brilliant quality, no cheap color printer crap
Thank you, I have been looking for a long time for a video to explain the process of checking the valves on my FZR600. The best
Hallo, super Videos, die Yamaha FZR400 3BF betreffend. Habe selbst 4 Stück FZR400 1WG in der Garage stehen. Würde mich gerne mit dir diesbezüglich austauschen ... Was schlägst du für einen Kommunikationskanal vor? -> Würde mich freuen! mit freundlichen Grüßen Wolfgang aus Salzburg
😴 'Promosm'
super aufgebaut!
Wie sieht´s mit deiner "Langzeiterfahrung" aus? Funktioniert das System dauerhaft? Ich überlege mir die Anzeige für mein SM-Quad zu holen
Im Februar vor einem Jahr habe ich es zweimal verbaut. Beide haben sowohl den Rekordsommer als auch die Winterfahrten bis dato klaglos überstanden. Und für 25,- € Einsatz klingt das gut. 🙂 Drei Sachen habe ich dabei gelernt: je länger der Arm ist an dem der Magnet befestigt ist umso besser. Der Magnet legt dann eine längere Strecke zu weiter voneinander entfernten Reedkontakten zurück. Zuverlässigere Signale! Die Kontakte sollten so wackelsicher wie möglich fixiert sein. "Nur" mit Kabelbindern fixiert wandern sie mit der Zeit gerne oder wackeln und lösen dadurch manchmal zwei Signale auf einmal aus. Je später des Arbeitsweges der Magnet am Reedkontakt vorbei geht um so besser. Wird das Signal bspw. beim Runterschalten zu früh ausgelöst ist immer noch die Leerlauflampe grün und der Erste wird beim einlegen nicht angezeigt.
Danke ! sehr gutes video
Danke gleichfalls. Funktioniert immer noch, wichtig ist nur, die Reedkontakte wirklich fest am Rahmen zu befestigen, sonst gibts ungenaue Ergebnisse.
@@kurve7436 Danke ! ich werde darauf achten sobald ich mich da dran mache 👍
Du bischd aus Mannem, gell? Isch hab ä YPVS...
Hast du echt schön gemacht.👍
Very interested to find out how you did go about in cleaning and restoring the parts contemplating getting a simular bike in also restorable condition ;-)
Gutes Video, danke! Hab ein Problem mit geschaltetem Plüs... Testlampe leuchtet, aber die Anzeige nicht, wenn ich an der selben Stelle anschliesse....... Bei Dauerplüs aber schon, also ist nicht kaputt...(FZR 600 4JH,. 94' )
Und was passiert wenn Du das schwarze und rote Kabel versuchsweise direkt an die Batteriepole hälst?
@@kurve7436 also der Zündschloss hat zwei Stecker, wenn ich am Eingangsstecker anklemme dann leuchtet die Anzeige, aber am Ausgang nicht... Wobei der Tester hier angeklemmt leuchtet. Schlüssel natürlich auf AN gedreht.Der Zündschloss ist doch nur als Schalter gebaut? Eingang hat 2 Kabel : rot und braun, ca. 2.5 dick.Ausgang hat 4 Kabel, alles original. Und wenn ich Schlüssel auf AN drehe leuchtet der Tester ,am Eingang angeklemmt, nicht mehr.... Ist mir klar, dass ehe ich was falsch mache.., muss woll weiter nachdenken. Danke für die Antwort!
Super Arbeit. Wo gibt es das Hitzeschutzblech? Konnte bisher leider keins finden.
Danke! :-) Bin mir nicht 100% sicher, denke aber es war von Kedo. Die haben eine gigantische XT-Teile Auswahl. Alternativ eventuell bei Yambits (GB) oder bei Yamaha Collet in Wadern-Wadrill, die haben noch erstaunlich viel NOS Teile.
Hey, danke für das Video. Ich habe mir auch ne FZR 400 EXUP gekauft und bin sehr zufrieden mit der leichten, wenigen Maschine, auch wenn ich im Gegensatz zu meiner Bandit sehr bescheiden an alles herankomme. Mich hätte noch interessiert, wie ich denn die Ventile nun einstelle, wenn es nötig ist. Meine hat nun 23000 runter und bei 24000 soll das ja mal neu eingestellt werden. Muss da echt die Nockenwelle raus? Bei der GSF 600 liegen die Ventilfedern ja fei und lassen sich von oben über kleine Schrauben einfach einstellen. Das ist hier ja offensichtlich nicht der Fall, leider. Edit: Ah grad gesehen, bei Tassenstößeln müssen Shims gewechselt werden. Na dann hoffe ich mal, dass es bei mir passt 😅
Excelente..... tengo una moto xt 600E DEL AÑO 2004....SOLO ME FALTA UNA BRIDA PLASTICA QUE AGARRA EL VELOCIMETRO EN LA TELESCOPICA....DONDE LA PUEDO COMPRAR?? FELICITACIONES
Sugiero impresora 3D
Cool RD. I make it pleasant.
Geil! 👍
Excellent!
Bitte weiter so. Schön ruhig und gut erklärt. Der Tacho sieht gut aus, Hersteller? Gruß Thomas
Danke, gerne doch! 🙂 Der Tacho wird offenbar unter vielen Namen vertrieben, eine spontane Suche eben ergab z.B. diese Bezugsquelle (ohne Gewähr): www.motea.com/de/motorrad-tachometer-lcd-digital-drehzahlmesser-analog-zaddox-tm1-189208-0?gclid=5h0pp1n9-de&gclid=Cj0KCQiA8vSOBhCkARIsAGdp6RQZ5DkeEzcH1YTxsLGvwHpsWFQ2fITczEpxpddUueq5KkXTI1wj9moaAuDjEALw_wcB Gruß!
@@kurve7436 danke für die Info, freue mich schon auf das nächste Video. Gruß Thomas
I raced this model at Finke, in 2000. It wasn't standard, but the essence of the model was still there. A testament to it's ability, for sure! Great video, Mate.
Thanks! Guess you had a ton of fun!
👏👏👏👏👏👏
Simply amazing
Hat die k100 spezielle Stecker für Blinker und Lampe, oder ist es Standard? Ist das ein 7zoll Scheinwerfer und wie tief ist er ungefähr?
Nicht ganz einfach zu beantworten: es sind normale BMW Stecker wie sie zu der Zeit in allen BMWs verbaut wurden. Ob sie plug'n play mit anderen Herstellern passen kann ich leider nicht sagen. Die Blinkeranschlüsse hier wurden neu gelötet. Die Lampe haben wir wieder verworfen, sie hatte KEINERLEI eingeprägte DOT oder E-Freigaben, wären damit nie durch die HU gekommen. Daher leider keine Vermessung möglich, dachte aber, dass es sieben Zoll waren.
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis! :)
Sehr schön mit viel Liebe zum Detail. Wie's ne RD halt verdient hat. Dem Kennzeichen nach halt Monnemer Wertarbeit.
I recently bought one just like it. I enjoyed watch8ng your entire video thanx for sharing. ❤️