Teschendorf Naturfotografie
Teschendorf Naturfotografie
  • 104
  • 78 054
Behind the scene - Landschaft mit Blickfang fotografieren
Heute kommt Teil 2 der neuen losen Reihe: "Die Geschichte zum Bild". Was macht ein Seeigel auf einem Landschaftsfoto? Das erfahrt ihr in diesem Video...
Переглядів: 58

Відео

Behind the scene: Alpenstrandläufer auf dem Darß fotografieren
Переглядів 237День тому
In dieser neuen losen Reihe "Die Geschichte zum Bild" erzähle ich Euch etwas zu meinen Lieblingsfotos und wir sie entstanden sind. Den Anfang macht heute der Alpenstrandläufer, den ich auf dem Darß getroffen habe. Viel Spaß!
Fotografieren im Schnee
Переглядів 18614 днів тому
Gleich nach Weihnachten sind wir aus dem trüben Schleswig-Holstein nach Schweden aufgebrochen. Hier hatten wir ein paar sehr kalte Schneetage, die fotografisch festgehalten haben.
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Переглядів 14828 днів тому
2024 war ein super Fotojahr und 2025 wird sogar noch besser. Warum, erfahrt Ihr in diesem Video. Außerdem habe ich noch eine Frage an Euch...
Wir machen unser Fotohide wieder fit!
Переглядів 247Місяць тому
Zum Winter machen wir unser Hide im Garten wieder fit für die Fotografie. Der Sommer hat seine Spuren hinterlassen, also seid dabei, wenn wir unseren Urwald etwas zurechtstutzen und freut Euch auf ein paar Fotos.
Die Canon EOS R1 ist bei mir eingezogen!!
Переглядів 3,1 тис.Місяць тому
Ich habe es getan und mir eine Canon EOS R1 zugelegt. Warum ich das gemacht habe und wie mein erster Eindruck ist, erzähle ich Euch in diesem Video.
Eine Frage der Perspektive - Fotografieren am Ljusnan
Переглядів 5302 місяці тому
Ein Spot - zig verschiedene Möglichkeiten der Perspektive. Wir geben Euch in diesem Video Anregungen, wie ihr an nur einem Spot mit unterschiedlichen Objektiven und Filtern tolle Perspektivwechsel hinbekommt.
Herbstfotografie in Schweden
Переглядів 1672 місяці тому
Mit dem Wohnmobil fahren wir von Süd- bis nach Mittelschweden und halten die schönsten Farben der jeweiligen Gebiete fotografisch fest. Natürlich kommt dabei das RF 135 aber auch verschiedene Weitwinkel zum Einsatz.
Wärmebildkamera für die Tierfotografie - ist sie wirklich hilfreich?
Переглядів 3042 місяці тому
Wärmebildkamera für die Tierfotografie - ist sie wirklich hilfreich?
Pilze - vom Fotomotiv zum leckeren Abendessen
Переглядів 1313 місяці тому
Der Herst ist immer eines unserer Highlights. Nicht nur die vielen Farben machen Spaß, sondern auch die Pilze in ihren verschiedensten Ausführungen. Die kann man toll fotografieren und hinterher lecker kochen. Wie beides geht, zeigen wir in diesem Video... Rezept: 400g Schweinefilet 250g Waldpilze 1 mittelgroße Zwiebel 1 rote Chili 200ml Kochsahne Salz Pfeffer Paprikapulver Petersilie 250g fris...
Wir sind auf der Suche nach einem der fotogensten Pilze: Dem Buchenschleimrübling.
Переглядів 1433 місяці тому
Wir sind unterwegs im norddeutschen Buchenmischwald und suchen einen der fotogensten Pilze, die man dort finden kann. Seid bei unserer Fototour dabei!
Steckst Du noch oder klickst Du schon? - Fotofiltersystemen im Test und warum wir sie nutzen
Переглядів 4866 місяців тому
Braucht man bei der heutigen Bildbearbeitungssoftware noch Graufilter und Co.? Und welche Systeme sind am praktischsten? Diesen Fragen wollen wir in unserem heutigen Video einmal nachgehen und unsere Erfahrungen mit Euch teilen.
So setzt Ihr Wasserfälle richtig in Szene
Переглядів 4756 місяців тому
Mit Filtern und verschiedenen Belichtungszeiten, versuchen wir große und kleine Wasserfälle in Szene zu setzen. Seid mit dabei!
Lohnt sich das Upgrade auf Canon R5m2 und R1?
Переглядів 2,7 тис.6 місяців тому
Diese Woche hat Canon die neuen Kameras R5m2 und R1 vorgestellt. Aber lohnt sich das Upgrade, wenn man bereits die R5 und die R3 besitzt?
Gryllteisten fotografieren in Dänemark - Canon R3 mit dem RF 600 f4 im Einsatz
Переглядів 3006 місяців тому
Wir sind auf der kleinen Ostseeinsel Hirsholmene im Norden Dänemarks. Hier wollen wir die seltenen Gryllteisten vor die Kamera bekommen.
How to: Katzenfotografie im Studio - Einstellungen, Set up, Equipment
Переглядів 1096 місяців тому
How to: Katzenfotografie im Studio - Einstellungen, Set up, Equipment
Was ist eigentlich "Gutes Licht" zum fotografieren?
Переглядів 2517 місяців тому
Was ist eigentlich "Gutes Licht" zum fotografieren?
Landschaftsfotografie in den krassen Landschaften Norwegen - Vom Fjord zum Fjell
Переглядів 2307 місяців тому
Landschaftsfotografie in den krassen Landschaften Norwegen - Vom Fjord zum Fjell
Landschaftsfotofgrafie in den schwedischen Schären
Переглядів 2518 місяців тому
Landschaftsfotofgrafie in den schwedischen Schären
Wenn weit nicht weit genug ist: Review Canon RF 10 20mm f4
Переглядів 9658 місяців тому
Wenn weit nicht weit genug ist: Review Canon RF 10 20mm f4
Das sind unsere Besten Fotos - Bildkritik Lofoten Teil 3
Переглядів 1458 місяців тому
Das sind unsere Besten Fotos - Bildkritik Lofoten Teil 3
Bildkritik Lofotenreise - Wir nähern uns unsrem Lieblingsbild
Переглядів 1298 місяців тому
Bildkritik Lofotenreise - Wir nähern uns unsrem Lieblingsbild
Canon RF10-20 f4 - Objektive Mieten statt kaufen - ist das eine Option???
Переглядів 3869 місяців тому
Canon RF10-20 f4 - Objektive Mieten statt kaufen - ist das eine Option???
Bildkritik Lofotenreise - Wir reden über die ersten Bilder unserer Top 3
Переглядів 5289 місяців тому
Bildkritik Lofotenreise - Wir reden über die ersten Bilder unserer Top 3
Mit dem Canon RF600mm f/4 im Moor
Переглядів 3559 місяців тому
Mit dem Canon RF600mm f/4 im Moor
Hundefotografie im Frühling - unsere Vierbeinigen Freunde richtig in Szene setzen.
Переглядів 16410 місяців тому
Hundefotografie im Frühling - unsere Vierbeinigen Freunde richtig in Szene setzen.
Mit welchem Objektiv in den Frühlingswald? Osterspecial
Переглядів 64510 місяців тому
Mit welchem Objektiv in den Frühlingswald? Osterspecial
Lofoten - welches Equipment hatten wir dabei?
Переглядів 1,5 тис.10 місяців тому
Lofoten - welches Equipment hatten wir dabei?
Lofoten - unsere Fotospots
Переглядів 66110 місяців тому
Lofoten - unsere Fotospots
Lofoten fotografisch entdecken
Переглядів 30210 місяців тому
Lofoten fotografisch entdecken

КОМЕНТАРІ

  • @timedler4637
    @timedler4637 4 дні тому

    Das sind spannende Aussichten für das neue Jahr. Ich bin gespannt, was du nach Grönland mitnimmst. Fotoausrüstung im Flugzeug ist ja eingeschränkt. Wie auch immer, das wird gut!😊

  • @BerndLaukötter-d2g
    @BerndLaukötter-d2g 8 днів тому

    Ein schönes "verträumtes" Bild des Vogels. Ich frage mich, wie viel Sand Du in der Gegenlichtblende platzieren musstest, damit der untere Teil total unscharf wurde. Andere Frage: Wie sieht es mit dem Sand bei starkem (!) Wind aus? Reicht die Objektivabdichtung, damit der Sand draußen bleibt?

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 8 днів тому

      Vielen Dank für das Feedback! Das 600er hat ja eine wirklich große Gegenlichtblende, so dass ich ganz vorne einen Teil abdecken konnte. Durch die Länge konnte ich noch genug Abstand zur Frontlinse halten. Dazu kam etwas Sand im unteren Unschärfebereich. Zum Glück war es an dem Tag recht windstill, denn Sand ist wirklich unschön, wenn er zwischen die Einstellringe gerät. Da müsste man das Objektiv ordentlich einpacken und hinterher gründlich reinigen. Darauf verlassen, dass der Sand draußen bleibt würde ich mich nicht, obwohl die Abdichtung schon sehr gut ist. Viele Grüße, Clemens

  • @therehocipe
    @therehocipe 16 днів тому

    Hier bei uns gibts keen Schnee und keene Sonne. Ich mag den Norden mittlerweile überhaupt nicht mehr!!!

  • @xyzxyz781
    @xyzxyz781 19 днів тому

    Danke fürs Video!

  • @Yeah-wf8rp
    @Yeah-wf8rp 19 днів тому

    Gerne mehr zu dieser Kamera!! Die Bilder sehen so aus wie ich meine Kindheit in Erinnerung habe

  • @jurgena.3776
    @jurgena.3776 Місяць тому

    Euch Beiden ein gutes neues Jahr 2025 ! und wieder schöne Videos. Schöne Grüße aus dem Schwabenland Jürgen

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 28 днів тому

      Moin Jürgen, auch Dir alles Gute fürs neue Jahr! Viele schöne Motive und immer gutes Licht! Annika und Clemens

  • @UteJager
    @UteJager Місяць тому

    Das sind doch tolle Reisen, die ihr unternehmt! Ich freue mich immer, wenn ihr uns daran teilhaben lasst. Aber jetzt möchte ich euch noch alle Gutes für 2025 wünschen, schöne Reisen aber auch Gesundheit und Gelingen ! VG Ute

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 28 днів тому

      Hallo Ute, vielen Dank! Dir auch alles Gute fürs neue Jahr. Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und immer gutes Licht. Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr und hoffen, dass wir das ein oder andere fotografische Thema auf diesem Kanal gut rüberbringen können. Viele Grüße, Annika und Clemens

  • @tanjah5060
    @tanjah5060 Місяць тому

    Hallo Annika und Clemens, ich wünsche euch und eurer Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025. Herzlichen Dank für die interessanten Videos, die ich stets sehenswert & inspirierend finde. Ich wünsche euch im kommenden Jahr stets „Gut Licht“. LG Tanja

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Hallo Tanja, vielen Dank! Auch Dir und den Deinen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Da warten wieder spannende Unternehmungen und vielversprechende Fotoziele. Wir freuen uns auf jeden Fall immer von Dir zu lesen! Viele Grüße, Annika und Clemens

  • @DaNiel-85-9
    @DaNiel-85-9 Місяць тому

    Absolut nicht nachvollziehbar, an welcher Stelle die R1 bei dir ihre Vorteile ausspielt. Das können eine R5, R5 II oder R3 bereits. Leider rausgeschleudertes Geld, dafür bekommt man gute RF Linsen die einen deutlich weiter bringen.

  • @jurgena.3776
    @jurgena.3776 Місяць тому

    Finde ich super, zwei Hobbys miteinander verbinden. Wirklich Klasse!! Grüssle aus dem Schwabenland Jürgen

  • @christianhaehnel7892
    @christianhaehnel7892 Місяць тому

    Ich finde das toll,was ihr macht,genau meine Welt,lg Christian

  • @peterkumpfmuller8723
    @peterkumpfmuller8723 Місяць тому

    Danke für hilfreichen, ehrlichen Bericht!Fürs Filmen könnt ichs mir vorstellen, od bei Tieren im Vordergrund, wobei die Nahgrenze nicht sehr nah ist. Für so was ist mir das nicht sehr hochwertige Canon rf16mm mit Nahgrenze 13cm lieber. Führ seltenen Gebrauch is es mir zu viel Geld!-obwohl es sicher ein sehr hochwertiges Objektiv ist!

  • @traumhaftealpenweltmirkowe5619
    @traumhaftealpenweltmirkowe5619 Місяць тому

    Ich habe mir vor kurzem auch die R 5 Mark II gekauft und das RF 24 - 70 2,8 , demnächst kommt noch das neue RF 70 - 200 2,8 Z mit Innenzoom. Bin absolut begeistert vom Autofocus , Augenerkennung. Wünsche Ihnen maximale Erfolge mit der R1.

  • @raceronebk1744
    @raceronebk1744 Місяць тому

    Wie man sich doch seine Kammerasucht schön reden kann😂😂😂 Kann das aber komplett verstehen. Hab mich auch wie ein Schnitzel über eine neuwertig gekaufte D300s gefreut obwohl schon eine Kamera vorhanden war..... LG und viel Spaß mit dem neuen „Monster"👍

  • @SynthProject
    @SynthProject Місяць тому

    Immer wenn es heißt, den Deutschen geht es schlecht, schaue ich mir solche Videos an.

  • @vladislavkuba5837
    @vladislavkuba5837 Місяць тому

    ach komm, es geht doch nur um den Besitzerstolz, lol

  • @Tom-b6g
    @Tom-b6g Місяць тому

    Glückwunsch zur neuen Kamera! Ansonsten sinnloser Beitrag. Ich selber besitze u.a. eine EOS 1Dx. Im März 2019 habe ich das erste Mal Sportfotos gemacht.

  • @mischa3978
    @mischa3978 Місяць тому

    Wen interessiert das Thema , für mich reinste Angeberrei . Da gibt es andere Formate ,wo über die Fotografie gesprochen wird und nicht von so komischen Canons .

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Da fallen mir einige ein. Zur Fotografie gehört für mich auch das Equipment dazu. Im übrigen findet man auf meinem Kanal zahlreiche Videos zu den verschiedensten Foto-Themen. Und wer es nicht mag, braucht es auch nicht zu schauen.

    • @0x2102
      @0x2102 Місяць тому

      Dann einfach umschalten.

  • @AmNeuberg
    @AmNeuberg Місяць тому

    Das ist der Grund, weshalb der Kanal obsolet ist, es gibt so viele Kanäle die über Canon Quasseln nun da ist Dein Kanal einer zu viel ✅

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Vielen Dank für die Blumen. Niemand muss sich meine Inhalte anschauen, wenn er es nicht will. Das positive Feedback zeigt mir aber, dass eine Reihe von Zuschauern gern dabei sind. Die meisten von Ihnen verstehen sich sogar in der Kunst des freundlichen Umgangs….

  • @sebastianreiprich3747
    @sebastianreiprich3747 Місяць тому

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Equipment. Bei mir sind dieses Jahr die R5II, das 35mm 1.4 und das 70-200 Z eingezogen. Damit ist mein Budget für Kameras erstmal aufgebraucht 😁

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Das klingt doch auch wie eine gute Kombi. Die R5 Mk II wäre auch für mich eine echte Alternative! Viele Grüße, Clemens

  • @r.w.6077
    @r.w.6077 Місяць тому

    Hallo Clemens, gratuliere zur neuen Kamera 😊. Ich benutze derzeit die R6 II, bin auch soweit als Hobby Wildlife Fotograf damit recht zufrieden. Ich kann günstig eine R3 von einem Freund übernehmen. Lohnt sich denn wohl wirklich dieser Wechsel??? Du hast doch da gerade alles parat, ein Vergleich wäre echt mega. Viele Grüße Ralf

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Moin Ralf, ich finde die R6 Mk II schon wirklich gut und der Augenautofokus und der AF ist sehr gut. Die R3 ist im allgemeinen schon recht klobig, das muss man mögen. Ich finde aber, dass sie gut in der Hand liegt und als Gesamtpaket richtig viel zu bieten hat. Insbesondere Augensteuerung und Sucher sind super. Der AF natürlich auch. Mach doch mal den direkten Vergleich und entscheide dann, was Dir vom Handling besser gefällt. Viel Erfolg dabei! Gruß Clemens

    • @Hobaofighter
      @Hobaofighter Місяць тому

      Nein. Das einzige was die R3 besser kann ist eventuell der Wetterschutz bzw. die Abdichtung. Ansonsten hat die R6 Mark 2 praktisch nur Vorteile gegenüber der R3... und kostet weniger wie 50% der R3

  • @torsten1163
    @torsten1163 Місяць тому

    Viel Spaß damit, bei mir ist vor 2 Wochen eine R5m2 mit dem Staubschutz RF 50/1.2 eingezogen. Wir kommen gut miteinander aus.... ;-))))

    • @p.c.1346
      @p.c.1346 Місяць тому

      Staubschutz RF 50 F1.2????? 😆😆😆 Auch noch nicht gehört...

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Das kann ich gut verstehen. Ist ja auch ein wirklich schönes Teil! Bisher habe ich immer nur gehört, dass das RF 50 1.2 ganz andere Qualitäten haben sollte, aber als Staubschutz tut es sicherlich auch seine Dienste :-) Ich wünsche dir ganz viel Spaß damit! Viele Grüße, Clemens

  • @arifbuyuk9345
    @arifbuyuk9345 Місяць тому

    Glückwunsch für die neue Kamera. Ein kleiner Hinweis, Schwarze Kamera vor Dunklem Shirt ist nicht so gut zu sehen 🙂

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      @@arifbuyuk9345 Danke! Was im Wald super ist, ist fürs Video eher ungeeignet. Hätte ich drauf kommen können. Beim nächsten Mal werde ich es berücksichtigen. Danke fürs Feedback! Viele Grüße, Clemens

  • @zeljkopavlik7406
    @zeljkopavlik7406 Місяць тому

    Hallo lieber Clemens, herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera, ich wünsche Dir ganz viele schöne Bilder und Videos mit der R1. Im Video sprichst Du davon, dass der Autofokus der R6 Mark II den der R3 übertrifft. Sollte es deine Zeit zulassen, könntest Du das bitte mal etwas näher erklären in was für Situationen der Autofokus der R3 nicht so gut ist wie die R6 Mark II? Viel Spaß nochmal mit der neuen Kamera. Liebe Grüße

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Moin, das mache ich gerne! Beachten muss man allerdings, dass das meine subjektive Wahrnehmung ist. Ich habe es nicht in irgendeiner Form gemessen oder technisch überprüft. Es ist auch nicht so, dass die R6 Mk II der R3 in allen Punkten überlegen ist. Vielmehr hatte ich den Eindruck, dass insbesondere in Sachen Augenautofokus und Fokussierung einer Sache in Bewegung (zum Beispiel Vogelflug), bei der der Fokus wirklich ganz fantastisch am Objekt klebt, ein Unterschied zur R3 ist. Selbstverständlich in einer Liga, in der es nicht um riesengroße Unterschiede, sondern eher um Feinheiten geht. Es ist sicherlich auch nicht so, dass man das mit einem Update nicht auch auf die R3 übertragen könnte. Bisher ist es aber noch nicht erfolgt. Daher meine Einschätzung. Ich bin mir aber bewusst, dass die R3 ganz viele Vorteile gegenüber der R6 Mk II hat. Da ich immer viel in der Vogelfotografie unterwegs bin, hat mich der bessere Autofocus in Kombination mit den anderen Vorteilen der R1 (Sucher, Augensteuerung, Preburst) einfach gereizt. Gleichzeitig bin ich mir bewusst,dass die R5 Mk II vom Autofokus her dem im Großen und Ganzen in nichts nachsteht. Viele Grüße, Clemens

  • @camerawerk613
    @camerawerk613 Місяць тому

    Bezweifele dass der AF der R6 Mark II besser ist als der der R3! Gerade für deine Bedürfnisse wäre die R5 Mark II als Ergänzung zur R3 besser gewesen. 2.700 Euro günstiger, bis auf die Kreuzsensoren der gleiche AF. Mehr Auflösung, bessere Videofeatures. Preis /Leistung bei der R1 unbefriedigend.

    • @nightjetsurfer1485
      @nightjetsurfer1485 Місяць тому

      Aber manchmal will man einfach das neuste Modell. Viel Spaß damit.

    • @camerawerk613
      @camerawerk613 Місяць тому

      @@nightjetsurfer1485 Also ich habe lieber die beste Kamera, als die neueste.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      Und schon sind wir im Bereich der persönlichen Einschätzung… Ich mag meine R5 und werde sie weiterhin für die meisten Situationen nutzen. Ich fand das Gesamtpaket der R1 attraktiv, vor allem für die Wildlife Fotografie. Schnelligkeit, Autofokus, Sucher - spricht mich alles an. Wie gesagt war die Alternative die R5 Mk II für die ich mich dann nicht entschieden habe. Eine persönliche Wahl und kein Urteil zur R5 Mk II. Den AF der R6 Mk II habe ich insbesondere beim Augenautofokus und bei der Verfolgung von Motiven (zB fliegende Vögel) als sehr stark (und stärker als bei der R3) wahrgenommen. Aber auch dies ist natürlich mein subjektiver Eindruck, da ich es nicht technisch überprüft habe. Im Gesamtpaket passt es jetzt und ich bin zufrieden. Dir wünsche ich viel Spaß und gute Bilder mit deiner Wahl-Kombi. Viele Grüße, Clemens

  • @niddamw2527
    @niddamw2527 Місяць тому

    Ja sehr schön, Glückwunsch deine Freude ist 9:14 lang zu erkennen! Total happy, so soll es ein.

  • @kaiwestensee
    @kaiwestensee Місяць тому

    hmm witzig, ich hab da eher zur R3 noch die R5 Mark II genommen, so hab ich das Beste aus beiden Welten… für mich die beste Wahl…

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      @@kaiwestensee das wäre die Alternative gewesen. Wenn ich mit dem langen Tele unterwegs bin, mag ich es, dass die größeren Kameras ein schöneres Gegengewicht haben. In Verbindung mit dem AF und der Geschwindigkeit wurde es dann die R1. Aber beides sind tolle Kombis. Viel Spaß damit!

    • @kaiwestensee
      @kaiwestensee Місяць тому

      @@teschendorfnaturfotografie8769 Dachte ich mir fast, allerdings brauche ich in der Businessfotografie oder bei Hochzeiten nicht den ganz schnellen AF (wobei der bei der R5 MK2 sauschnell ist), da ist mir die Auflösung etwas wichtiger, aber so hat man entsprechend unterschiedliche Anwendungsbereiche. Früher hatte ich mal die 1Ds, das wär's - also respektiv eine R1s o.ä. der große Body ist schon klasse! Dafür lieb ich die R3!

  • @OutbreakCS
    @OutbreakCS Місяць тому

    Hallo, erstmal Glückwunsch zur R1, ich stand am Freitag bei Calumet HH vor der gleichen Entscheidung und hab dort meine geliebte R3 verkauft und mir dann die R1 gekauft. Nun benutze ich die R1 und R5, viel konnte ich die R1 noch nicht testen, weil das Wetter in Hamburg zurzeit etwas bescheiden ist. Somit hatte ich mehr Zeit die Einstellungen der R1 anzupassen. Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit der R1!

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 Місяць тому

      @@OutbreakCS Viel Spaß und Erfolg damit! Meine hab ich am Samstag geholt. Bin gespannt, welche Erfahrungen du machst. Viele Grüße, Clemens

  • @ChristianReimer-k8b
    @ChristianReimer-k8b 2 місяці тому

    Vielen Dank für das Mitnehmen an diese tolle Location. Es ist interessant zu erfahren, wie ihr fotografisch mit dieser Motivsituation umgeht und welche Perspektiven die unterschiedlichen Brennweiten ermöglichen. Auch für erfahrene Fotografierende gibt es auf jeden Fall die Erkenntnis, dass sich eine Fotoreise nach Schweden im Herbst lohnen kann. Weiter so!

  • @karl-jurgenfreier1937
    @karl-jurgenfreier1937 2 місяці тому

    Wieder ein schönes Video. Dass das lichtstarke135er dein Lieblingsobjektiv ist, Clemens, kann ich gut nachvollziehen. Die damit gemachten Beispielfotos haben mir tatsächlich am besten gefallen. Trotz moderater Tele- Ausschnitte konnten sie für mich die Stimmung einer weiten Landschaft eindrucksvoller festhalten und transportieren als die weitwinkligen Fotos in Panoramaperspektive, der wir in Aufnahmen von Actioncams und Smartphones viel zu oft ausgesetzt sind. Ich hoffe auf weitere Videos aus dem schönen Schweden.

  • @BerndLaukotter
    @BerndLaukotter 2 місяці тому

    Beim ersten Foto habe ich gestutzt: Die Canon macht 3 Bilder für HDR bei diesem Sonnenaufgang? Hat es in den letzten 10 Jahren bei Canon keinen Fortschritt in der Dynamik gegeben? Mit meiner Nikon (5 Jahre alt) würde ich ein erstes Testfoto machen, das Histogramm prüfen und alle weiteren Bilder vermutlich um 1 Blende überbelichten. Den Rest machte ich in der Bildbearbeitung: Himmel leicht abdunkel, Vordergrund etwas aufhellen und die Belichtung passt. Was ich erfahre ich im Video über Perspektiven: Nichts!

  • @tanjah5060
    @tanjah5060 2 місяці тому

    Schweden muss sehr schön sein. Leider kann ich mich aufgrund meiner Erkrankungen nicht aufraffen und kann auch nicht weit gehen. Nichtsdestotrotz sind eure Videos sehr sehenswert und genau das, was mir gefällt. Danke dafür. Gruß Tanja

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 2 місяці тому

      Dann wünschen wir dir erstmal alles Gute! Schweden hat viele schöne Ecken und bietet auch etwas, wenn man nicht so gut zu Fuß ist. Wenn du mal die Möglichkeit hast, dann lohnt sich eine Reise dorthin immer. Wir sind vor Jahren ganz im Süden angefangen und entdecken nun auch immer mehr den Norden. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn dir die Videos gefallen! Viele Grüße, Annika und Clemens

  • @UteJager
    @UteJager 2 місяці тому

    Da bekommt man wahnsinnig Lust, auch nach Schweden zu fahren. Schöne stimmungsvolle Bilder.

  • @stanleyswitek6841
    @stanleyswitek6841 2 місяці тому

    Nachdem Chris Kaula kürzlich schon ein Video über den Sinn von Wärmebildkameras gemacht hat, habe ich meine Überlegungen gemischt mit Träumereien mir so ein Gerät zuzulegen beendet. Ihr bestätigt im Grunde diesen Eindruck. Ich denke auch, dass man sehr gut ohne so ein Gerät auskommen kann.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 2 місяці тому

      Moin, das Video von Chris Kaula war auch einer der Gründe, weshalb wir uns mit der Wärmebildkamera beschäftigt haben. Wir wollten vor allem rausfinden, ob sich so etwas für Hobbyfotografen eignet und wir hatten auch viel Spaß mit dem Gerät. Aber letztendlich ist es zu teuer für zu wenig Ergebnis. Viele Grüße, Clemens

  • @tanjah5060
    @tanjah5060 3 місяці тому

    Hallo Clemens, vielen Dank für das Video und die tolle Kochidee. Komme grad aus der Küche und habs mit lecker Pellkartoffeln nahgekocht. Gruß Tanja

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 3 місяці тому

      @@tanjah5060 Hallo Tanja, vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Ich hoffe es hat geschmeckt. Pellkartoffeln sind sicherlich auch eine leckere Variante. Das werden wir glatt mal ausprobieren! Viele Grüße, Clemens

  • @therehocipe
    @therehocipe 3 місяці тому

    Ich weiß nicht wo ihr alle lebt 😂. Jeder Wald den ich hier auf UA-cam sehe ist super aufgeräumt. Bei mir hier ist soviel Unterholz, sieht so uselig aus. Ja nachhaltig hoch zehn aber für Fotos nicht der Brüller. 😂

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 3 місяці тому

      Der hier ist in Dänemark, gleich nördlich der Grenze. Hier wird noch recht radikal Holzwirtschaft betrieben. Aber: Toller Pilzwald und auch eine große Gruppe Damhirsche ist hier heimisch. Gruß Clemens

  • @UdoThoms
    @UdoThoms 3 місяці тому

    Hallo Clemens, da habt Ihr ja mal wieder richtig schöne Bilder gemacht, und vor allen Dingen auch wieder tolle Foto- Anregungen gegeben! Vielen Dank dafür und Gruß aus Flensburg von Udo

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 3 місяці тому

      Moin Udo, besten Dank für das tolle Feedback. Und dann auch noch aus der Heimat. Das motiviert weiterzumachen! Viele Grüße, Clemens

  • @therehocipe
    @therehocipe 3 місяці тому

    Der Wald sieht irgendwie zu aufgeräumt aus 🤔. Unserer sieht aus wie nen Zimmer eines 16 Jährigen CoD Zockers 😂.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 3 місяці тому

      Der ist tatsächlich recht aufgeräumt, aber inzwischen kommt auch immer mehr Totholz hinzu. Es ist ein (fast) reiner Buchenwald, die ohnehin oft recht aufgeräumt aussehen. Aber ein schöner Spazierwald mit einem hohen Pilzaufkommen.

  • @UteJager
    @UteJager 3 місяці тому

    Das ist wirklich ein interessantes Video mit sehr schönen Aufnahmen. Gruß Ute

  • @ingridvollrath2409
    @ingridvollrath2409 5 місяців тому

    Und wieviel Kilogramm wiegt der Rucksack?

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 5 місяців тому

      Mein Rucksack liegt bei 3,65 kg. Es gibt ihn auch eine Nummer kleiner, dann liegt er bei 2,7 Kilo. (BP 550 AW II bzw BP 450 AWII). Ich hatte mich für diesen entschieden, weil er für mich das richtige Mass zwischen Fassungsvermögen und Gewicht hatte. Viele Grüße, Clemens

    • @ingridvollrath2409
      @ingridvollrath2409 5 місяців тому

      @@teschendorfnaturfotografie8769 Danke, und vollgepackt?

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 5 місяців тому

      @ingridvollrath2409 Das kommt ja drauf an, was man mitnimmt. Ich war bei meiner Lofoten Reise bei rd 9 Kilo (bei Norwegian durfte ich 10 Kg dabei haben). Hab aber vor Ort nicht immer alles dabei gehabt. Wichtig war mir zunächst die gesamte Ausrüstung als Handgepäck mitnehmen zu können. (2 Bodys, 15-35, 24-70, 135 und 100-500 sowie 2 Konverter und ein Filterset).

  • @patartfotografie9213
    @patartfotografie9213 5 місяців тому

    Einfach fotografieren….Die neuen machen auch kein anderes Bild

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 5 місяців тому

      Ja schon, aber gerade in der Tierfotografie ist ein schnellerer Autofokus schon was schönes….

    • @patartfotografie9213
      @patartfotografie9213 5 місяців тому

      @@teschendorfnaturfotografie8769 wenn es zu Zeiten möglich war mit einer 1dx 5 /5d3 gute Bilder zu machen sollte es ein Kinderspiel mit einer „R5/6 oder R3 sein dazu benötigt es keine neue Kamera sondern bessere skills ;-)

  • @markusbolliger1527
    @markusbolliger1527 5 місяців тому

    Ich mache mir dieselben Gedanken. Aber deine Erfahrungen stimmen mit meiner Einschätzung überein: Für das meiste zu extrem. Für Natur, Landschaft, Architektur und People reicht mir das bewährte RF 14-35 F4 IS L vollkommen: Rel. kompakt, rel. leicht, gute Bildqualität. F2.8 brauche ich draussen nicht, weil ich ohnehin meistens abblende.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 5 місяців тому

      Vielen Dank für das Feedback. Ich bin ja inzwischen in Norwegen gewesen und habe die Brennweite von 10-15 mm so gar nicht vermisst. Mit dem 15-35 F2.8 und dem 24-70 F2.8 bin ich bestens ausgekommen. Und für die 2-3 Situationen im Jahr wo es doch ganz nett mit etwas mehr Weitwinkel wäre, da ist es dann doch zu teuer. Viele Grüße, Clemens

    • @peterkumpfmuller8723
      @peterkumpfmuller8723 Місяць тому

      2,8 gefällt mir besser als 4, weil Sucherbild etw heller.

  • @heinz-dieteroelmann9960
    @heinz-dieteroelmann9960 6 місяців тому

    Die Kombination von R3 und R5 lässt doch eigentlich keine Wünsche offen. Meine R3 hat die 30f/s und einen tollen Sensor, liegt toll in der Hand. Mittlerweile beherrsche ich sie ganz gut und werde ihr treu bleiben. Neue Kameras sind immer wieder eine - potentielle - Freude. Aber einen echten Leistungsgewinn kann ich für mich nicht erkennen. Alternativen: diese oder jene neue Linse und das Geld in entsprechende Trips investieren.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 5 місяців тому

      Moin, eigentlich hänge ich auch an meiner R3. Die R5 ist auch gut, aber da würde mich der neue Autofokus reizen, da ich viel Wildlife und vor allem Vögel fotografiere. Da könnte ich dann wohl doch schwach werden. Ich werd die einfach mal ausprobieren. Und die Priorisierung von Linsen und Trips finde ich im allgemeinen sehr vernünftig. Viele Grüße, Clemens

  • @tanjah5060
    @tanjah5060 6 місяців тому

    Moin, ich stecke noch und nutze seit einigen Jahren die Filtertasche von LEE, in die bis zu 10 Filter (ND oder GND) passen. Zur schnellen Entnahme habe ich die Unterteilung beschriftet und weiß, wo welcher Filter steckt. Mein CPL ist immer dabei. ND & GND je nach Situation. Prinzipiell habe ich keine Lust auf lange Bildbearbeitung. In dem Fall ersparen mir die Filter Zeit und Arbeit. Einziges Manko ist die Schlepperei. Gruß Tanja

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Moin Tanja, danke für Deinen Erfahrungsbericht. Bei der Bildbearbeitung geht es mir wie Dir. Annika hat da eher mehr Geduld und Ehrgeiz. Filtertechnisch sind wir irgendwie bei Rollei hängengeblieben und sehr zufrieden. Ich nehme die aber auch nur mit, wenn ich entsprechende Motive erwarte. Bei den Wasserfällen hab ich das praktische magnetische System schätzen gelernt. Viele Grüße Clemens

  • @tanjah5060
    @tanjah5060 6 місяців тому

    Mal wieder ein schönes Video mit guten Anregungen. Was mir besonders gefällt ist: "Eure Videos sind nicht so überkandidelt".

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Moin Tanja, vielen Dank für das Lob! Das motiviert uns auf jeden Fall sehr, weiterzumachen. Ein schönes Wochenende wünschen Annika und Clemens

  • @wolfgangmarwedel5399
    @wolfgangmarwedel5399 6 місяців тому

    Habe die R5ll vorbestellt. Problem ist C1 kann dann die RAW nicht öffnen. Nur als Abomodell. Frechheit.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Moin, wir arbeiten mit Adobe Lightroom. Allerdings auch im Abo. Häufig ist es ja so, dass die RAWs der neuen Kameras nicht gleich verfügbar sind. Viele Grüße, Clemens

  • @renedeter-wandernundmehr7924
    @renedeter-wandernundmehr7924 6 місяців тому

    Wunderschöne Aufnahmen von Wasserfällen. Ob klein oder groß bieten sie irgendwie immer etwas, was fasziniert. LG

  • @p.c.1346
    @p.c.1346 6 місяців тому

    In Deinem Fall würde ich R3 und R5MKI durch die R5MKII ersetzen. Sehe beim Besitz der MKII keinen Grund mehr die R3 zu behalten. Und die R3 durch die R1 muss man wahrscheinlich nur als Berufsfotograf ersetzen. Ich persönlich finde die neue Position des Ein/Ausschalters grandios. Habe die R6MKII und überlege nun auch ob ich auf die R5MKII upgrade. Für den 600er kannst Du Dir für die R5MKII noch 'nen Grip leisten. Augensteuerung ist für mich persönlich auch nicht so wichtig.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Vielen Dank für das Feedback! Hätte halt schon gerne eine Kamera als Backup. Werde wohl erstmal die R5 I eintauschen und dann weitersehen. Angeblich soll es ja nächstes Jahr auch ne R3 II geben. Ich werde berichten…. Viele Grüße, Clemens

  • @ElBoyoElectronico
    @ElBoyoElectronico 6 місяців тому

    Bin zwar von der R5MII sehr begeistert, aber ich habe nicht ansatzweise das Geld für ein Upgrade. Ich habe eh nur die R5MI als einzige Kamera und werde wohl irgendwann, da mein Sohn jetzt öfter zum Fotografieren mitkommt, eine gebrauchte R7 als Zweitkamera hinzufügen. Ein bisschen bin ich auch verwundert, woher sich so viele Leute das regelmäßige Upgraden leisten können.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Moin, die R5 I ist ja auch ohne Frage schon eine tolle Kamera. Aber die Neuerungen der R5 Mk II locken schon. Und dann muss ich halt überlegen, ob ich mir die leisten kann und das Geld dafür ausgeben möchte. Das muss dann jeder mit sich selber ausmachen. Viele Grüße, Clemens

    • @kaiwestensee
      @kaiwestensee 2 місяці тому

      Sieh es mal so, wenn man beruflich fotografiert und die R5 in 2020 gekauft hat, sind nun 4 Jahre vergangen, anders als bei iPhones, letztendlich verdient man damit Geld und die Augensteuerung (zumindest im Peoplebereich)allein ist schon ein sehr interessantes Feature, dann der bessere Fokus etc.

  • @bjornmayr5945
    @bjornmayr5945 6 місяців тому

    Ich habe noch das Urgestein: Eine "EOS R" und im Vergleich zur R6 und R 6 II hat sie 30 MP Auflösung und ein Magnesiumgehäuse. Heute haben viele Bodys Kunststoff. Ein Manko ist im Vergleich zu anderen Spiegellosen der Autofokus und die Motiverkennung. Aber ich habe noch eine DSLR 6D und dieser gegenüber, waren das damals Welten, als ich umgestiegen bin. Was ich damit sagen möchte: Es gibt immer etwas Besseres, als das Vorhergehende - und es kommt immer auf die Perspektive an, und das was man vorher hatte. Mit den Kameras ist es wie mit den Prozessoren von PCs. Man kann sich einen Core i5, i7 oder i9 kaufen. Wenn ich damit nur Textverarbeitung mache, ist die CPU egal. Soll heißen, man muß die Features einer Kamera auch oft nutzen. Ein Berufsfotograf, der eben mit der Fotografie Geld verdient, kauft sich eher einen Body für 4800 (R5 II) oder 7000 Euro (R1). Der ambitionierte Hobbyfotograf braucht eigentlich (bis auf wenigen Ausnahmen) sowas nicht. Der ist mit einer R6 II bestens bedient.

    • @teschendorfnaturfotografie8769
      @teschendorfnaturfotografie8769 6 місяців тому

      Moin, da bin ich ja ganz dabei. Man sollte die Kamera nutzen, die der eigenen Fotografie nutzt und mit der einem das Fotografieren Spaß macht. Wo man schließlich den eigenen Schwerpunkt setzt (MP, AF oder FPS), muss jeder selbst entscheiden. Ebenso wie viel Geld man bereit ist für das Hobby zu investieren. Viele Grüße, Clemens