Bundesbauministerium
Bundesbauministerium
  • 20
  • 19 483
MACHT RAUM GEWALT - Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Video zur Ausstellung "MACHT RAUM GEWALT Planen und Bauen im Nationalsozialismus", die vom 19. April bis 16. Juli 2023 in der Akademie der Künste (AdK) am Pariser Platz in Berlin gezeigt wurde.
Die Ausstellung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes der Unabhängigen Historikerkommission Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkung“.
Die Ausstellung beleuchtete das Thema Planen und Bauen während der nationalsozialistischen Herrschaft und zeigte Kontinuitäten und Brüche bis in die Gegenwart. Dabei wurde nicht nur der Zeitraum von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich betrachtet, sondern auch die von Deutschland besetzten Gebiete im Osten Europas sowie Querbezüge zu anderen Staaten aufgezeigt.
Die Ausstellung sowie das Video wurden mit Bundesmitteln aus dem Programm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.
Переглядів: 45

Відео

MACHT RAUM GEWALT - Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Переглядів 46Місяць тому
Video zur Ausstellung MACHT RAUM GEWALT - Planen und Bauen im Nationalsozialismus incl. Gebärdensprache, die vom 19. April bis 16. Juli 2023 in der Akademie der Künste (AdK) am Pariser Platz in Berlin gezeigt wurde. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes der Unabhängigen Historikerkommission Bauen und Planen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen...
WIR IM QUARTIER - Recklinghausen - Städtebauförderung wirkt
Переглядів 116Місяць тому
Die Städtebauförderung wirkt - in städtischen und ländlichen Räumen, in kleinen Gemeinden ebenso wie in den Metropolen unterstützt sie die Kommunen dabei, lebens- und liebenswerte Orte zu schaffen, zum Beispiel in Recklinghausen. Die Stadt im nördlichen Nordrheinwestfalen gewann mit ihrem Rathaus den Fotowettbewerb „Städtebauförderung wirkt - für die Zukunft in Stadt und Land“, den das Bundesmi...
StadtLabor Kleinstadt - Ein Modellvorhaben aus der Pilotphase Kleinstadtakademie
Переглядів 2123 місяці тому
Der Film stellt das Modellvorhaben „StadtLabor Kleinstadt - Kooperative Entwicklung kleinstädtischer Transformationspfade im Themenfeld ‚Digitale Arbeitswelten‘“ aus der Pilotphase Kleinstadtakademie vor. Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsam...
Lokale Demokratie gestalten - Ein Modellvorhaben aus der Pilotphase Kleinstadtakademie
Переглядів 1303 місяці тому
Der Film stellt das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten - Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“ aus der Pilotphase Kleinstadtakademie vor. Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerk...
Innenstadt (be)leben! - Ein Modellvorhaben aus der Pilotphase Kleinstadtakademie
Переглядів 2013 місяці тому
Der Film stellt das Modellvorhaben „Innenstadt (be)leben!“ aus der Pilotphase Kleinstadtakademie vor. Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft und fördert die bundesweite ...
Kleine Städte. Große Vielfalt. Gute Zukunft. - Ein Modellvorhaben der Pilotphase Kleinstadtakademie
Переглядів 1213 місяці тому
Kleinstadtakademie vor. Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft und fördert die bundesweite Kooperation und den Erfahrungsaustausch. Das Angebot wurde in der Pilotphase (...
Bündnis für Wohnen im ländlichen Raum - Ein Modellvorhaben aus der Pilotphase Kleinstadtakademie
Переглядів 1633 місяці тому
Der Film stellt das Modellvorhaben „Bündnis für Wohnen im ländlichen Raum - Neue Instrumente für die Stärkung der Ortsmitte kleiner Städte und Gemeinden“ aus der Pilotphase Kleinstadtakademie vor. Die Kleinstadtakademie ist eine bundesweite Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme...
Erklärfilm zum Wohngeld-Plus
Переглядів 14 тис.Рік тому
Mit dem Video wird erklärt: Habe ich Anspruch auf Wohngeld-Plus? Wie beantrage ich Wohngeld-Plus? Denn es ist ihr gutes Recht!
Erklärfilm zum Wohngeld-Plus in Leichter Sprache
Переглядів 850Рік тому
Mit dem Video wird in Leichter Sprache erklärt: Habe ich Anspruch auf Wohngeld-Plus? Wie beantrage ich Wohngeld-Plus?
G7-Treffen der Fachministerinnen und -minister für Stadtentwicklung
Переглядів 138Рік тому
Am 12. und 13.09.2022 treffen sich anlässlich der deutschen Präsidentschaft der G7 die Fachministerinnen und -minister für Stadtentwicklung in Potsdam. Dieses Video erläutert die Gründe und Zielsetzung der Konferenz.
Wie geht Raumordnung in der Praxis
Переглядів 128Рік тому
Wer legt fest, wo Wald, wo Autobahnen, wo ein neues Wohngebiet sein wird? Das Land und die vorhandenen Flächen sind endlich. Bei der Festlegung ihrer Nutzung ist größte Sorgfalt gefragt, denn wir wollen Orte mit hoher Lebensqualität, leistungsfähige Verkehrsnetze und eine sichere Energieversorgung, eine starke und innovative Wirtschaft, eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft und intakte...
Wie geht Raumordnung
Переглядів 80Рік тому
Die Ressource 'Land' wird in Deutschland unterschiedlich genutzt: zum Wohnen, für Gewerbe und Industrie, für die Landwirtschaft, den Verkehr oder für Naturschutzgebiete. Weil die Räume begrenzt sind, stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Wie soll ein Raum genutzt werden und wie nicht?
Bundesbauministerin Geywitz über bezahlbares Wohnen
Переглядів 111Рік тому
Die Energiepreise steigen - und mit ihnen die Nebenkosten. Eine Herausforderung für die Mieter- wie die Vermieterseite. Im Podcast ordnet Bundesbauministerin Klara Geywitz die Lage ein und nennt Maßnahmen, um gegenzusteuern. Zudem spricht sie über das ehrgeizige Ziel, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen und erklärt, wie serielles Bauen und mehr Digitalisierung dabei helfen.
„Städtebauförderung in Rostock - gemeinsam für ein gutes Zusammenleben“
Переглядів 210Рік тому
„Städtebauförderung in Rostock - gemeinsam für ein gutes Zusammenleben“
"Von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte“ - Zur Pilotphase der Kleinstadtakademie
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
"Von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte“ - Zur Pilotphase der Kleinstadtakademie
70 years of Art in Architecture in Germany
Переглядів 302 роки тому
70 years of Art in Architecture in Germany
Erklärfilm Energetische Stadtsanierung
Переглядів 4782 роки тому
Erklärfilm Energetische Stadtsanierung
Im Porträt: Bundesbauministerin Klara Geywitz
Переглядів 6602 роки тому
Im Porträt: Bundesbauministerin Klara Geywitz
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland
Переглядів 8622 роки тому
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland

КОМЕНТАРІ

  • @skeptikson3894
    @skeptikson3894 2 місяці тому

    Im reichsten Land Europas haben nur 49.5 % ein eigenes Zuhause und liegen damit auf dem letzten Platz in der EU. Siehe STATISTA. Der Rest arbeitet ein Leben lang für den Blechhaufen vor dem Haus.

  • @wereldvandenluuk
    @wereldvandenluuk Рік тому

    Weniger Platz für Autos und schon kann man die Städte sehr viel grüner machen ua-cam.com/video/HXZ_0wOY96E/v-deo.html

  • @ratemal8366
    @ratemal8366 Рік тому

    Die derzeitig geltenden Gesetze machen bezahlbares Wohnen kaum noch möglich. Ein Beispiel: Der Modernisierungszuschlag ist dauerhaft fällig. Also auch dann wenn der Mieter die Modernisierung schon längst bezahlt hat. Meine Miete könnte seit rund 11 Jahren um ca. 75€ günstiger sein wenn der Modernisierungszuschlag nicht dauerhaft fällig wäre. Gesetzgeber ist nach wie vor der Mietpreistreiber Nummer Eins!!!

  • @realeyezrealizerealliez3095

    und wieder ne instans geschaffen....dies vorher nich gab.....

  • @petermuster3183
    @petermuster3183 Рік тому

    Im Klartext: Per Gesetz müssen Millionen an Steuergeldern ausgegeben werden, um ansonsten arbeitslosen Künstlern eine staatlich garantierte Beschäftigung zu bieten.