![ARTEFAKT](/img/default-banner.jpg)
- 36
- 235 298
ARTEFAKT
Germany
Приєднався 19 кві 2023
ALTE FOTOS - koloriert und animiert - Teil 1: 20 Beispielbilder aus dem Familienalbum
Bei den hier verarbeiteten Fotografien handelt es sich im Original um alte Schwarzweißfotos aus den 1930er bis 1960er Jahren, die digitalisiert, restauriert und anschließend koloriert wurden. Aus den so entstandenen farbigen und dadurch deutlich lebensechter erscheinenden Bildern wurden nachfolgend kurze Videoclips erstellt.
Das Video zeigt bei jedem Bild den Werdegang der Entwicklung vom Schwarzweißbild über die kolorierte Variante zum Videoclip sowie wieder zurück zum Originalbild.
Bei Interesse an unserer Arbeit und falls Sie Ihre eigenen fotografischen Schätze auf ähnliche Weise aufbereitet haben möchten, sind wir unter info@artefakt-studio.de für Sie erreichbar.
Das Video zeigt bei jedem Bild den Werdegang der Entwicklung vom Schwarzweißbild über die kolorierte Variante zum Videoclip sowie wieder zurück zum Originalbild.
Bei Interesse an unserer Arbeit und falls Sie Ihre eigenen fotografischen Schätze auf ähnliche Weise aufbereitet haben möchten, sind wir unter info@artefakt-studio.de für Sie erreichbar.
Переглядів: 124
Відео
1994 - Hobbythek - Bilder in der 3. Dimension
Переглядів 681Рік тому
Hobbythek - Bilder in der 3. Dimension Ein Beitrag aus der Reihe „Hobbythek“, der sich mit Stereofotografie befasst. Moderator ist Jean Pütz. WDR 1994
1991 - Honecker und der Schießbefehl
Переглядів 892Рік тому
Die Montags-Reportage: Honecker und der Schießbefehl. Eine Reportage von Heribert Schwan. Hergestellt vom WDR 1991.
heute journal spezial 11.11.89 - Mauerfall
Переглядів 213Рік тому
heute journal spezial 11.11.89 - Mauerfall
2004 - Bilderbuch Deutschland: Braunschweig
Переглядів 4,2 тис.Рік тому
Bilderbuch Deutschland: Braunschweig Ein Film von Eike Besuden. Eine Produktion von Geisberg Studios Gmbh. Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen. NDR 2004
1991 - Bastanier's Bilder vom Krieg
Переглядів 135Рік тому
„Bastanier's Bilder vom Krieg“ Eine Dokumentation von Carl-Ludwig Paeschke und Dieter Zimmer. VHS-Aufnahme aus dem Jahr 1991.
Vor 20 Jahren: Apollo auf dem Mond
Переглядів 141Рік тому
„Vor 20 Jahren: Apollo auf dem Mond“ Bilder und Meinungen zusammengestellt von Günter Siefarth und Hermann-Michael Hahn Hergestellt vom WDR 1989
1991 - Volkskino - Amateurfilme aus der DDR - Folge 4
Переглядів 442Рік тому
„Volkskino - Amateurfilme aus der DDR“ - Folge 4 von 4 Vorgeführt von Alfred Behrens und Michael Kuball. Filme von: Tobias Baader Sylke Bollen Andreas Höntsch Hubert Polus Harry Tippmann Thomas Zickler SFB/SWF 1991
UFO - Geheimnisse des 3. Reichs - UNVERZERRT - korrektes Format 4:3!
Переглядів 655Рік тому
„UFO - Geheimnisse des Dritten Reichs. Eine Dokumentation mystischer Geschichten“ Produziert von: Royal Atlantis Film GmbH, 8011 Kirchheim/BRD MGA - Medien Gruppe Austria, 2100 Stetten/Austria Archiv: Templer Orden/Wien Staatsbibliothek/Wien Hugin Verlag/BRD Ralf Ettl Jürgen Ratthofer Krischna Art-Verlag Zurüch/CH Aquamarinverlag/Ebersberg/BRD Bundesfilmarchiv/Koblenz/BRD Fox GmbH/Frankfurt/BRD...
1990 - Wer jetzt schläft, der ist tot - Als in Berlin die Mauer fiel
Переглядів 546Рік тому
„Wer jetzt schläft, der ist tot - Als in Berlin die Mauer fiel“ Ein Film von Sabine Nawroth und Christhard Läpple. Kamera: Andreas Huwe, Klaus Kabelitz, Reiner Kolisch, Michael Koltermann, Jürgen Podzkiewitz, Klaus Schrader, Klaus Wolter u.a ., die in den Tagen und Nächten im Einsatz waren. ZDF 1990
Tagesschau vom 12.11.89 - Offene Grenze
Переглядів 113Рік тому
Tagesschau vom 12.11.89 - Offene Grenze
Tagesschau vom 11.11.89 - Offene Grenze
Переглядів 118Рік тому
Tagesschau vom 11.11.89 - Offene Grenze
1991 - Treffpunkt: Schierke - Der Streit um den Brocken
Переглядів 503Рік тому
N3 direkt „Treffpunkt: Schierke - Der Streit um den Brocken“ mit Beiträgen von Michael Altrichter und Harald Woynar. Moderation: Klaus Ralf und Harald Woynar. NDR 1991
1991 - Gesucht wird .... die Mafia Ost
Переглядів 34 тис.Рік тому
1991 - Gesucht wird .... die Mafia Ost
Deutscher Schlager-Wettbewerb 69 Endausscheidung
Переглядів 10 тис.Рік тому
Deutscher Schlager-Wettbewerb 69 Endausscheidung
1990 - URLAUBSZIELE - Kaprun - Ferien in den Bergen
Переглядів 240Рік тому
1990 - URLAUBSZIELE - Kaprun - Ferien in den Bergen
1957/58 - „Viel Vergnügen - Spiele und Spielereien mit Peter Frankenfeld“
Переглядів 3,5 тис.Рік тому
1957/58 - „Viel Vergnügen - Spiele und Spielereien mit Peter Frankenfeld“
1994 - TV-Meldung Hochwasser in Bernburg, Calbe und Staßfurt
Переглядів 352Рік тому
1994 - TV-Meldung Hochwasser in Bernburg, Calbe und Staßfurt
2007 - Fahrt über das Autobahndreieck Braunschweig-Südwest aus verschiedenen Richtungen
Переглядів 712Рік тому
2007 - Fahrt über das Autobahndreieck Braunschweig-Südwest aus verschiedenen Richtungen
Gartenschau Rechberghausen 2009 - Teil 2: Geschichte der Gartenschau/Highlights
Переглядів 115Рік тому
Gartenschau Rechberghausen 2009 - Teil 2: Geschichte der Gartenschau/Highlights
Elf 99 Spezial - Stasi-Aktion Rose - 1990
Переглядів 22 тис.Рік тому
Elf 99 Spezial - Stasi-Aktion Rose - 1990
Max Greger und James Last.... DAS waren DIE besten Tanzorchester. 👍👌
☺💖💖💖💖💖👍👍👍
Damals war ich 7 Jahre alt und erkenne im Prinzip alles sofort wieder. Achja, so sah das aus...und das so... und die Busse waren runder. Die wurden ein paar Jahre später wesentlich kantiger. 😊 Danke fürs Hochladen.
Geil❤
Danke....
schön,normale menschen zu sehen.....
Das waren noch superstars nicht so wie heute ein mal Hot oder Schrot und schon biste ein star
Es waren andere Zeiten - aber es gab auch sehr viel Kitsch, Täuschung und Lügen - die Leute verdrängen halt viel und immer wieder gerne.
1948 Berlin-Blockade / Luftbrücke 1953 Russische Panzer schiessen auf Ostberliner 1961 Mauerbau Ruhige Zeiten, millionen flohen in den Westen
Das war ne echt schöne Zeit, heut nur bla, bla.😂
Ach das Jahr 2004. wie schön
Gruß aus dem Landkreis Gifhorn. Schön mit dem Opel an der Peepe vorbei cruisen und dann geradeaus zu auf das Horten-Monster. Ich finde schon, dass sich vieles massiv verändert hat. Diese Aufnahme ist historisch absolut wertvoll. Quasi überall motorisierter Verkehr möglich. Ab Anfang 1986 fuhr ich alleine mit dem Käfer nach Braunschweig. Das hier ist noch mal 5 Jahre zuvor. In den 70ern, als Kind, war HORTEN und die monströse Spielwarenabteilung dort für einen Gifhorner Jungen unvorstellbar. Ich erinnere mich, dass wir damals noch auf irgendwelchen Abbruchgrundstücken parkten. Wo genau, weiß ich nicht mehr. Ich erinnere mich, obwohl damals gerade mal 7 Jahre alt, wie die Uriah Heep LP "Wonderworld" (1974) bei Horten im Schaufenster stand. Habe das Cover nie vergessen - und mir die Scheibe in den späten 90er Jahren gekauft. "Sport-Nause" in der Münzsstraße zu sehen und Automassen parkend vor dem Rathaus. Vielen Dank für das Hochladen von diesem Klassiker!
Bin in Deutschland aufgewachsen 50/60er Jahre und fand die musikalische Unterhaltung langweilig - bis die Beatles, Stones, The Who, Beachboys, usw auf die Bühne getreten sind.
true.. same here.. but.. but it’s nice to look back ..
Einfach super! So sehen wir, wie schön das Leben damals war, ohne Computers, ohne Drogen, ohne Globalisierung, usw
Also Deutschland noch uns gehörte. Danke.
Ihr habt hier fast alle eine große Klappe. Denkt mal ein bisschen, das war die Zeit eurer Eltern und Großeltern. Ihr habt eine sehr schlechte Meinung von ihnen. Ihnen könnt ihr euer Dasein verdanken. Außerdem hatte sich Deutschland langsam erholt. Jede Zeit ist anderst. Jedes Land hat andere Ansichten. Das sollte msn Bedenken. Als Deutscher und Nichtdeutscher. Und wenn mir eine Kultur nicht zusagt habe ich immernoch die Möglichkeit in ein Land meiner Wahl zu gehen falls ich Qualifikationen vorweisen kann. Betet alle darum, daw ihr die Zeiten davor nie erleben müsst und wenn ihr es überlebt, wer weiß was ihr dann anschließend schön findet, was später euer Nachwuchs "belächelt".
Furchtbar 👎😖
Katharina Valente hat in Mannheim gewohnt? Wow😊
Cool! Liveshows mit Orchester und Gesang . Schicke Klamotten, und der schwarz- weiß 50iger Jahre Effekt ist Kult.
Warum gibt es hier entweder positive oder negative Kommentare. Kaum ein neutraler Kommentar, manche vergessen, dass das die Zeit des Nachkriegs war. Seichte Unterhalt war gewünscht. Und selbst beim Rock 'n' Roll waren die Texte nicht gerade anspruchsvoll. Und den Blues mit seinen Anzüglichkeiten gab es in D noch nicht. Und, davon bin ich überzeugt, welche Musik man auch immer bevorzugt, oder welche ihre Zeit hatte, auch wird sie in späteren Zeiten belächelt werden. So ist das nun mal wenn es um Mode geht, auch wenn sich manches gehalten hat....
Erdbeeren mit Mandeln gespickt ? Erinnert mich irgendwie an Zäpfchen ;-)
Bonny St. Claire kam aus den Niederlanden.
bei memoryradio ist sie sehr beliebt, wird oft gewünscht (aber nur die deutschsprachigen Aufnahmen, mir gefallen einige englische besser)
Das waren wenigstens noch schöne ruhige Zeiten ... geile zeit,geile musik ... und heut nur rotz
pschuttenberg Die gleiche dumme Aussage hörte man damals genauso von alten Leuten...früher früher war alles besser vor allem die Jugend und es war alles Deutsch
Kubakrise, Ungarnaufstand, Unruhen in Polen, Berlinultimatum, Mauerbau - absolut schön und ruhig war’s damals halt 😂
super schön
Kann mich noch an eine Serie erinnern, mit dem Namen, die Höhlenkinder, lief immer Sonntags. ☺️
Ja, daran erinnere ich mich auch noch...ich war zu der Zeit 11 Jahre alt , meine Freundinnen und ich haben das gerne nach gespielt ❤
Ole Jensen, der ab 29:30 Sophia Loren ein von ihm gezeichnetes Porträt überreicht, war mit meinem Vater bekannt. Ich habe ein Selbstporträt mit Widmung von ihm aus dem Jahr 1967
Die beste Musik in dem Beitrag kommt von East 17. :)))
Sehr schöne Doku 🙂👍👍 Aber es wurde die JVA Braunschweig völlig vergessen. Die gehörte auch zur Braunschweiger Geschichte.
Ich bin da
Das ausgerechnet im Anblick auf den UK-Krieg in der Sendung ein Loblied auf die Rote Armee gebracht wurde, ist eine Geschmacklosigkeit sondergleichen. Angesichts der Verbrechen, die von der Roten Armee an der Zivilbevölkerung verübt werden, sollte sich der verantwortliche Redakteur in Grund und Boden schämen.
Bata Illic singt sogar heute noch. 39 Jahre nach diesem Wettbewerb ging er in den RTL-Dschungel
Muito bom. Maravilha!!!!😊😊😊😊❤
94 gab's achon Minidisc dachte immer erst Ende der 90er!
Gibt's dann auch stereo Fotografen? Hab noch keinen gesehen!
Jetz regieren DIE uns lol
Braunschweig wirkte früher sehr düster. Oder ist die Aufnahme einfach so dunkel? Aber danke für das hochladen dieses zeitgenössischen Momentaufnahme. 😅
Nein, Braunschweig war damals nicht düster. Die Aufnahme wurde ganz einfach in miserabler Qualität digitalisiert. Der Originalfilm ist deutlich heller und selbst die Farben haben sich bis heute erhalten. Ich hoffe, ich kann demnächst eine bessere Version hochladen. Es ist leider schwierig, einen fähigen Dienstleister in diesem Bereich zu finden.
Schönes Video. Die Card-bahn ist ja immer noch da.
schon damals Kameras im Auto "Made Germany" heute wird alles verramscht
Ein Braunschweiger sagt DANKE...sehr schön gemacht 👏!
Grüner Löwe 🦁 Da habe ich damals meinen UHU Flieger gekauft
Da waren wir noch das Volk der Dichter und Denker
Danke.
1000 Dank. Das ist ja ein unfaßbarer Fund. Der Tag ist gerettet!
Meine Vermutungen werden hier bestätigt, Braunschweig entwickelt sich--------rückwärts. Wird es noch schlimmer???
Na sicher, haben doch jetzt unsere Fachkräfte und VW geht pleite…naja unsere links-grünen Untergangswähler freut es.
Rückwärts?
Da wurde noch mit 50+kmh gebrettert
na ob das wirklich 50 waren, glaub ich nicht .
@@FrankGebauer-v8i 😏
Die 60 er Jahre waren einfach toll
...und die 70ziger Oldies!
Vielen Dank, ARTEFAKT-! Einfach nur grandios!!! An jenem Abend Ende Mai 1973 saß ich mit nicht einmal 12 Jahren vor dem Schwarzweiß-Fernseher im katholischen Jungen-Internat und lachte herzhaft mit meinen MItschülern. Zuhause hätte meine sturzkonservative Großmutter, die diktatorisch über die "TV-Rechte" auf dem einzigen Empfänger in unserem Haushalt bestimmte und sich beispielsweise bis zu ihrem Auszug standhaft weigerte, die vergleichsweise harmlose Rudi-Carrell-Show laufen zu lassen, garantiert auf einen anderen Kanal (es gab damals nur drei) umgeschaltet. (Ich kann mich noch sehr gut an Udo Lindenbergs Auftritt 1974 in einer TV-Show mit einer Cover-Version von Friedrich Hollaenders "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", einst in Josef von Sternbergs Film "Der blaue Engel" von Marlene Dietrich weltberühmt gemacht, erinnern. Meine Großmutter erlitt beim Anblick Udos mit einer Stola um den Hals fast einen Herzinfarkt...) Spätestens nach der Machtübernahme des ultra-korrupten Oggersheimers, dessen Beitrag zur Kultur in Westdeutschland praktisch nur aus seinem idiotischen "Befehl" bestand, "die Fußballspieler müssen vor den Länderspielen die Nationalhymne mitsingen", in der BRD im Jahr 1982 waren solche Shows auch in der verglichen mit dem ZDF wesentlich progressiveren ARD (selbst bei Radio Bremen) undenkbar. Hin & wieder wagte sich Dieter Hildebrandt, in seinem Scheibenwischer "subversive" Liedermacher auftreten zu lassen, aber die Zeiten von genialen Künstlern wie Ulrich Roski (den ich ein paar Jahre nach der Erstausstrahlung dieser Show kurz persönlich kennenlernen durfte, ein wirklich netter Mensch mit einigen der liebenswerten Macken, die er in seinen Texten beschrieb, R.I.P.), Schobert (R.I.P.) & Black sowie Insterburg & Co. (R.I.P. Ingo Insterburg & Karl Dall) waren leider vorbei (Karl Dall hat sich später, wie sattsam bekannt, dem Massen-"Geschmack" mit Shows wie "Dall-As" angepasst). Nur Reinhard Mey macht weiterhin erfolgreich Musik, und das ist auch gut so. Nochmals herzlichen Dank, ARTEFAKT-!!!
Hammer hart!!!
4:22 Opel Commodore B GSE
Das war leider nur das 2,5 S Coupé. Der GSE war damals schon kaum noch zu kriegen.
Ich lebe ja leider in diesem Grünveresuchten Autostadtfreien Braunschweig......und wenn ich das sehe könnte ich kaum mehr kotzen.... Man war das damals gril
Kaufst du immer riesig viel ein oder weshalb kannst du nicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ÖPNV? Nur damit das klar ist, ich mag diese sackschweren Lastenräder auch null (wobei es mitunter auch das Klientel ist, so ungefähr das Pendant zu den südländischen Fahrern von geleasten BMW/Mercedes und die auf dicke Hose machen) aber überall eben Kraftfahrzeuge etc. rumeiern zu haben muss nun wirklich nicht sein und ich habe jedenfalls selten einen Grund mal mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren und bei solchen wo man eben "sperriges" kaufen bzw. zur Reparatur bringen kann wie Fahrräder, Fernseher, Weiße Ware, Möbel wie eben Media, Saturn, Sander, Fahrradläden, Decathlon, Textilreinigung kommt man mMn auch noch mit dem Auto hin. Am ehesten mache ich es eigentlich nur wenn ich Termine habe, da weiter weg muss und/oder mieses Wetter damit ich dann mal wirklich das Auto statt Fahrrad oder Bus/Bahn nehme.