Carsten Bordes
Carsten Bordes
  • 289
  • 155 994
Inkscape praktisch – Eine Stempelform entwickeln
In der nächsten praktischen Übung zu Inkscape entwickeln wir wieder einmal ein Logo, dieses Mal in einer runden Form. Es erinnert an die Form eines Stempels.
Переглядів: 48

Відео

GIMP praktisch - Ein Plakat-Foto
Переглядів 6216 годин тому
Um die bisher in unserem Tutorial zu GIMP erlernten Inhalte praktisch anzuwenden, starten wir mit diesem Video eine Reihe von praktischen Anwendungsbeispielen. In diesem ersten wollen wir ein einfaches Plakat-Layout erstellen. Quelle der verwendeten Bilddateien: Pixabay Shogun: ► pixabay.com/photos/tree-sky-nature-clouds-landscape-2888513/ LoggaWiggler: ► pixabay.com/photos/fire-burn-warm-heat-...
Audioaufnahmen mit Audacity - Erste Aufnahmen
Переглядів 156День тому
Erste Tonaufnahmen mit Audacity durchführen. Einstellungen für den Toneingang und die Tonausgabe im Programm durchführen. Diese grundlegenden Informationen findet ihr im Video.
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.2b
Переглядів 10614 днів тому
2. Übungsaufgabe in der 21. Phase des CAD-Kurses - Teil 2 von 2. Wiederholung der Inhalte der bisherigen Lernphasen. Neue Inhalte: - Textblasen mit Positionsnummern sauber neu positionieren Programmteil Assembly: - Komponentenmontage von Bauteilen Programmteil Draft: - Erstellen eines 3-Tafel-Bildes - Darstellung einer räumlichen Projektion - Erstellen und personalisieren einer Stückliste
Inkscape praktisch - Ein Uni-Logo erstellen
Переглядів 11314 днів тому
In einer weiteren praktischen Übung zu Inkscape erstellen wir heute ein einfaches Logo für eine amerikanische Universität. Dabei geht es vor allem wieder um die saubere Positionierung und Kombination einzelner Elemente.
Bildbearbeitung mit GIMP - Objekte ausrichten
Переглядів 15921 день тому
Der Befehl „Ausrichten“ hilft uns dabei, Elemente in einem Bildprojekt relativ zu anderen oder zur Arbeitsfläche sauber zu positionieren. Außerdem können mehrere Elemente in bestimmte Abstände zueinandergesetzt, also im Verhältnis zueinander ausgerichtet werden. Dies vereinfacht uns die Arbeit bei der Zusammenstellung von Collagen und aus mehreren Elementen bestehenden Bildprojekten ungemein. I...
Audioaufnahmen mit Audacity - Download und Installation
Переглядів 18921 день тому
Bei Audacity handelt es sich um einen kostenlos downloadbaren Audioeditor und -rekorder. Inhalt dieses ersten Videos der neuen Tutorial-Reihe ist das Finden des richtigen Downloads, dessen Durchführung und die Installation des Programms.
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.2a
Переглядів 152Місяць тому
2. Übungsaufgabe in der 21. Phase des CAD-Kurses - Teil 1 von 2. Wiederholung der Inhalte der bisherigen Lernphasen. Programmteil Part: - Zeichnen mehrerer Bauteile in Quaderform - Anbringen von runden Veränderungen mit Hilfsskizze - Zeichnen unterschiedlicher Bohrungen (Normale Bohrung, Gewindebohrung, Senkbohrung) - Verrunden von Kanten - Runden und Rotationskörper konstruieren - Zusätzliches...
Scratch-Games - Spaceship 4
Переглядів 33Місяць тому
Im letzten Teil dieser Videospiel-Reihe ergänzen wir dem Spaceship-Game einen sauberen Abschluss und fügen verschiedene Toneffekte hinzu.
Inkscape praktisch - Ein „Yin Yang“ erstellen
Переглядів 98Місяць тому
In einer ersten praktischen Übung zu Inkscape wollen wir ein einfaches Yin-Yang-Symbol erstellen. Dazu nutzen wir unterschiedliche Werkzeuge, die wir bereits kennengelernt haben - vor allem die Positionierung von Elementen wird einen Schwerpunkt bilden - lernen aber auch den neuen Befehl „Formerstellung“ kennen. Neuer Inhalt: - Formerstellungswerkzeug Hier geht’s zum UA-cam-Kanal „Logos by Nick...
Bildbearbeitung mit GIMP - Fotos heilen
Переглядів 128Місяць тому
Kleinere Fehler in einem Bild, Kratzer, Verschmutzungen oder auch Narben oder Hautunreinheiten auf Gesichtern in unseren Fotografien können mit GIMP sehr einfach entfernt werden. Das Werkzeug „Heilen“, das wir dafür benötigen, sehen wir uns im Video an. Quelle der verwendeten Bilddateien: Pixabay Kjerstin_Michaela: ► pixabay.com/photos/acne-pores-skin-pimple-female-1606765/ Mysticartdesign: ► p...
Solid Edge: Synchronous und Sequentiell
Переглядів 335Місяць тому
Was sind die Modi Synchronous und Sequentiell in Solid Edge? Welche Unterschiede zwischen beiden gibt es im Umgang und wie kann man sich schon bei der Installation für einen davon entscheiden?Im Video wird der grundlegende Unterschied zwischen beiden Modi erläutert. Außerdem erläutere ich, warum ich mich - gerade in der Arbeit mit Schülern - für die Verwendung des Synchronous-Modus entschieden ...
Scratch-Games - Spaceship 3
Переглядів 40Місяць тому
Im dritten Teil des aktuellen Spiels legen wir einen Startbildschirm an, passen die Auslöser auf diesen zusätzlichen Teil des Spieles an und initialisieren im Anschluss eine Variable, um die Punkte unsers Spiels zu zählen.
Vektorgrafikerstellung mit Inkscape - Rendern (Teil 2): Weitere Funktionen
Переглядів 148Місяць тому
Im zweiten Video zum Thema Rendern sehen wir uns die Funktionen Faltschachtel, Gitter, Kalender, Spirograph, die Erstellung von Strich- und QR-Codes, sowie das Zeichnen von Zahnrädern und zufällig generierten Bäumen an.
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildbereiche klonen
Переглядів 122Місяць тому
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildbereiche klonen
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1c
Переглядів 1152 місяці тому
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1c
Scratch-Games - Spaceship 2
Переглядів 432 місяці тому
Scratch-Games - Spaceship 2
Vektorgrafikerstellung mit Inkscape - Rendern (Teil 1): Räumliche Darstellungen
Переглядів 1112 місяці тому
Vektorgrafikerstellung mit Inkscape - Rendern (Teil 1): Räumliche Darstellungen
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildgrößen 2: Dateigrößen
Переглядів 1092 місяці тому
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildgrößen 2: Dateigrößen
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1b
Переглядів 1412 місяці тому
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1b
Scratch-Games - Spaceship 1
Переглядів 712 місяці тому
Scratch-Games - Spaceship 1
Microsoft Excel praktisch: Übungsaufgabe 7.4
Переглядів 2212 місяці тому
Microsoft Excel praktisch: Übungsaufgabe 7.4
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildgrößen 1: Bildformate
Переглядів 2652 місяці тому
Bildbearbeitung mit GIMP - Bildgrößen 1: Bildformate
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1a
Переглядів 1703 місяці тому
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 21.1a
Programmieren in Scratch - Ein neues Level
Переглядів 3723 місяці тому
Programmieren in Scratch - Ein neues Level
Potenzen und Wurzeln in Microsoft Excel
Переглядів 573 місяці тому
Potenzen und Wurzeln in Microsoft Excel
Bildbearbeitung mit GIMP - Der Radierer
Переглядів 2183 місяці тому
Bildbearbeitung mit GIMP - Der Radierer
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 20.1
Переглядів 1503 місяці тому
CAD-Kurs für Solid Edge (ab Version 2023) - Teil 20.1
Vektorgrafikerstellung mit Inkscape - Filter anwenden (Teil 2)
Переглядів 1123 місяці тому
Vektorgrafikerstellung mit Inkscape - Filter anwenden (Teil 2)
Microsoft Excel praktisch: Übungsaufgabe 7.3
Переглядів 743 місяці тому
Microsoft Excel praktisch: Übungsaufgabe 7.3

КОМЕНТАРІ

  • @notsosainbrain3574
    @notsosainbrain3574 2 дні тому

    Gute Video danke hab's zwar nicht hinbekommen und eine 6 bekommen aber danke

    • @borcas
      @borcas 20 годин тому

      Oh... das tut mir aber leid! Dann hoffe ich, beim nächsten Mal läuft es besser! Drücke die Daumen! Danke für's Schauen meiner Videos!

  • @helsch57
    @helsch57 4 дні тому

    Hallo, in den 3d Druck - Einstellungen - Optionen (Wo sie die Facetten eingestellt haben) stehen die Einheiten auf "Inch"

    • @borcas
      @borcas 4 дні тому

      Hi Helmut! Genau... wie ich im Video (ab 03:42 min.) erläutere, kann ich hier auf "mm" umschalten. Leider hat dies aber zur Folge, dass das gesamte Werkstück von Inch auf Millimeter umgerechnet wird, was den kompletten Maßstab verändert (ungefähr x25). Solid Edge tut dies, obwohl wir ja eigentlich mit der Einstellung "DIN" in der Maßeinheit "mm" gezeichnet hatten. Es verrechnet also Maße, die bereits in mm gegeben sind, noch einmal mit der Umrechnung von Inch auf mm. Ergibt leider überhaupt keinen Sinn. Deshalb ist es einfacher, im Slicer zu akzeptieren, dass er die Maße der Rundung, die eben in "Inch" angegeben wurde, auf mm umrechnet, da dort das restliche Werkstück unangetastet bleibt. Danke dir aber sehr dafür, dass du dich bemühst, eine Lösung zu finden! Und vor allem dafür, dass du meine Videos schaust!

    • @helsch57
      @helsch57 3 дні тому

      @@borcas Hallo, also ich das nochmal getestet. Bei mir funktioniert es. Allerdings habe ich die Version 2024.

    • @borcas
      @borcas 2 дні тому

      @@helsch57 Ja,... bei mir leider nicht. Und es ist tatsächlich im Video auch die 2024er Version. Vermute mal, ich habe irgendwo eine andere kuriose Einstellung im Hintergrund getroffen, die bei mir das Problem auslöst.

  • @derKlingon
    @derKlingon 7 днів тому

    Toll erklärt, vielen Dank. Hab Dir ein Abo dagelassen

    • @borcas
      @borcas 4 дні тому

      Vielen Dank für das Lob! Und noch mehr Dank für das Abo... so knacke ich demnächst hoffentlich die 1000! Viel Spaß beim Weiterstöbern auf dem Kanal!

  • @MarkusIngK
    @MarkusIngK 14 днів тому

    Danke endlich mal in Deutsch und mit der neuen Oberfläche. Da ich gerade erst auf deinen Kanal angekommen bin, noch die Frage ob du auch Reverse Engeneering aus Scans behandelst? Danke und Lg Markus

    • @borcas
      @borcas 14 днів тому

      Hi Markus, nein, Reverse Engineering behandle ich tatsächlich aktuell nicht. Mein Kurs entstand aus meiner Arbeit als Lehrer an einer Mittelschule und entwickelt sich zwar in letzter Zeit immer weiter - demnächst beschäftige ich mich mit der Blecherstellung, was in der Schule bei mir definitiv nicht mehr mit den Kids durchgenommen wird - doch dein Wunsch geht dann leider doch weit über das hinaus. Natürlich kann ich niemals "Nie" sagen, vielleicht treibt mich mein Wahnsinn irgendwann doch noch in diese Richtung, aber aktuell sehe ich das noch nicht. Danke für das Lob und für's Schauen meiner Videos! Gerne weitersagen, teilen, abonnieren, ...

    • @MarkusIngK
      @MarkusIngK 14 днів тому

      @borcas Danke, weiter so

  • @floriantau
    @floriantau 25 днів тому

    Hi, bei mir ist ständig so ein rand um die ebene und der schrift. als ob es dauerhaft markiert ist. bei mir funktioniert es nicht mit dem schlagschatten. habe sonst alles befolgt.

    • @borcas
      @borcas 25 днів тому

      Hi Florian, um einen Schlagschatteneffekt anwenden zu können, muss die Ebene, auf der deine Schrift liegt, größer sein, als die Schrift selbst. Nur dann können außerhalb deiner Schrift überhaupt Pixel entstehen. Wähle also in der Ebenensteuerung rechts die Textebene aus und gehe dann den Menüweg "Ebene" - "Ebene auf Bildgröße". Nun sollte deine Ebene so groß wie das gesamte Bild sein und der Schatteneffekt sollte funktionieren. Wenn es jetzt noch immer nicht funktioniert, könnte es sein, dass du eine Auswahl getätigt hast. Um diese aufzuheben, wähle den Menüweg "Auswahl" - "Nichts". Über Feedback, ob es jetzt geklappt hat, würde ich mich freuen! Danke für's Schauen meiner Videos! Gerne weitersagen!

  • @Plotter-Laser
    @Plotter-Laser Місяць тому

    Super Erklärung. Dankeschön. 👍👍👍👍👍👍

    • @borcas
      @borcas Місяць тому

      Sehr gerne! Danke für's Schauen meiner Videos!

  • @IsivonEssen
    @IsivonEssen Місяць тому

    Danke für die gute Beschreibung.

    • @borcas
      @borcas Місяць тому

      Sehr gerne! Danke für's Schauen meiner Videos!

  • @markusbuelow6084
    @markusbuelow6084 Місяць тому

    Vielen Dank für die Erklärung ! Grüße aus dem Norden Frohes Fest und einen guten Rutsch

    • @borcas
      @borcas Місяць тому

      Immer gern! Grüße zurück, frohe Feiertage und Danke für's Schauen meiner Videos!

  • @nowa6132
    @nowa6132 Місяць тому

    Hallo Herr Bordes, vielen herzlichen Dank für das Video. Jetzt verstehte ich besser den Unterschied der beiden Modi. Würde mich freuen noch mehr von Ihren Videos im Bereich SE zu sehen. Ihnen wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und alle Gute für das anstehende Neue Jahr 2025. VG PA

    • @borcas
      @borcas Місяць тому

      Hi! Danke für das Schauen meiner Videos! Bald ergänze ich den Kurs um den Bereich "Sheet Metal". Es gibt also auch 2025 neue Inhalte zum Reinschauen!

  • @mehdi-h8w
    @mehdi-h8w 2 місяці тому

    also wenn die tiefe sagen wir jetzt mal 50 sein würde müssen wir sie dann in 2 teilen also 25? LG

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Genau. Bei der Kabinettperspektive wird die Tiefe immer halbiert. Ein Körper mit einer Tiefe von 50 wird mit 25 mm Tiefe gezeichnet. Danke für's Schauen meiner Videos!

    • @HansPult
      @HansPult Місяць тому

      Ich Verstehe nicht so ganz, warum man 45 grad nehmen soll und nicht eine andere Gradzahl🤔 LG

    • @borcas
      @borcas Місяць тому

      Hi! Bei der Kabinettperspektive handelt es sich um eine genormte Darstellungsart nach DIN (Deutsche Industrienorm) im technischen Zeichnen. Die Vorgaben für die räumlichen Darstellungen Kabinettperspektive, Isometrie und Dimetrie sind hier ganz klar geregelt. Deshalb muss beim Zeichnen eines räumlichen Bildes in einer genormten Perspektive auch immer deren genormter Regelsatz Anwendung finden. Selbstverständlich kannst du einen Körper auch anders zeichnen. Dann handelt es sich eben aber nicht mehr um eine Kabinettperspektive. Vielen Dank für das Schauen meiner Videos!

  • @matthiasrogall6276
    @matthiasrogall6276 2 місяці тому

    Ich würde es bevorzugen, die Schleifen klein zu halten und die Positionen und Wartezeiten mit Zufallszahlen abwechslungsreich zu steuern.

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Hi! Ja, das ist eine weitere Option, um das "Zufallsprinzip" des Spiels noch besser herauszuarbeiten. Allerdings musst du dann darauf achten, dass deine Hindernisse nicht auch zufällig alle zur selben Zeit auftauen, da dann das Ausweichen evtl. ziemlich schwierig werden kann.

  • @Andreas_A_E
    @Andreas_A_E 2 місяці тому

    Hi, Wie immer super video. Weiter so! Verfolge die ganze Serie und lerne viel dabei. Können Sie evtl. ein paar Videos zum Thema "Reverse Engineering" machen? Quasi vom 3d gescannten stl file zum eigenen Bauteil? Gruss!

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Hi! Danke für das Lob! Was "Reverse Engineering" angeht: Damit habe ich mich tatsächlich aktuell noch nicht befasst. Aber wer weiß, vielleicht kommt das irgendwann... nächster Themenbereich, der ansteht, wenn wir hier mit den Übungsaufgaben durch sind, ist erst einmal die Bearbeitung von Blechteilen mit dem Programm.

    • @Andreas_A_E
      @Andreas_A_E 2 місяці тому

      @@borcas Danke für die Antwort. Dann bin ich mal auf die Blechteilbearbeitung gespannt. Hatte noch garkeine Berührungspunkte damit. Gruss Andreas

  • @Ntp_ntp
    @Ntp_ntp 2 місяці тому

    Danke habe nie gecheckt was die blöcke machen

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Na dann freut es mich doch, dass wir dieses Problem beheben konnten!

  • @HartmannMatti
    @HartmannMatti 2 місяці тому

    Hallo, ist es möglich eine Sicke zu formen, bei der die Lochgeometrie übernommen wird? VG

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Hi! Im Video zeige ich zwar die Erstellung eines Blechs, tue das aber im Programmteil "Part". Die eigentliche Blechbearbeitung findet in Solid Edge in "Sheet Metal" statt. Hier gibt es auch die Erstellung von Sicken nach genauen Wunschvorgaben. Mit "Sheet Metal" beschäftige ich mich aktuell in der Vorbereitung für weitere Videos. Diese werden auf dem Kanal etwa kommenden April erscheinen.

  • @nursar510
    @nursar510 2 місяці тому

    Ich habe nur einen i pad zuhause. Kann ich es dort auch installieren?

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Hi! GIMP gibt es als Version für Windows-Rechner und seit einiger Zeit auch als iOs-Version für Apple-PCs, also Macs. Eine Version für das iPad scheint es nicht zu geben - du wirst hier wohl eine andere Option finden müssen.

  • @michaelkrauss1209
    @michaelkrauss1209 3 місяці тому

    Ich bin schwer beeindruckt, wie gut es erklärt ist. Ich danke vielmals, da ich an sich große Gimp fan bin aber einfach etwas überfordert bin mit all den Funktionen.

    • @borcas
      @borcas 2 місяці тому

      Vielen, vielen Dank für das tolle Lob! Freut mich, wenn meine Videos gefallen! Und: Dran bleiben am Programm! Mit GIMP kann man so tolle Dinge machen!

  • @GojoDaGoat0000
    @GojoDaGoat0000 3 місяці тому

    Danke dir, du hast mich gerettet, hab ganzen Tag nach Bild gesucht, worauf das alles bereits skizziert ist. Das finde Ich hilfreich

    • @borcas
      @borcas 3 місяці тому

      Das freut mich sehr! Danke für's Schauen!

  • @joand.s.6132
    @joand.s.6132 3 місяці тому

    Hi Carsten, kannst Du zeigen ob und wie man kann mockups bearbeiten mit eigenem Bild Produkten ???

    • @borcas
      @borcas 3 місяці тому

      Hi! Das ist ja jetzt mal ein ganz spezieller Wunsch. Was genau hättest du denn gerne gezeigt bekommen? Welche Art Mockup möchtest du erstellen? Eine Website? Ein Print-Produkt? Nähere Infos würden mir schon mal helfen. Vielleicht kann ich dann in einem späteren Video wirklich mal etwas in der Art zeigen. Allerdings gibt es zum Erstellen von Mockups ganz tolle andere Apps. Ich vermute mal, mit Gimp ist das etwas umständlicher, als mit einem speziell zugeschnittenen Programm. Danke für's Schauen! Carsten

    • @joand.s.6132
      @joand.s.6132 3 місяці тому

      Hallo Carsten, Danke für deine Antwort. Es handelt sich um eine Print Mockup, ich habe vorgefertigte mockups gekauft, aber wie bearbeite ich ihm weiter mit meinem Produkt? Brauch ich Fotoshop Tools oder geht auch anders ?

    • @borcas
      @borcas 3 місяці тому

      @@joand.s.6132 Hi! Leider habe ich Mockups bisher sehr selten erstellt. Das habe ich im Unterricht nur in ganz seltenen Fälle benötigt, um meinen Schülern mal eine fiktive Rechnung vorzulegen oder auch eine gefakete Internetseite. Dann habe ich meine Bilddateien einzeln in GIMP vorbereitet und im Anschluss im jeweiligen Programm (also bei einer Rechnung in Word, bei einer Website in Dreamweaver oder BlueGriffon) zum jeweils von mir gewünschten Endprodukt zusammengebastelt. Ein komplettes Mockup als Grafik-Collage habe ich bisher nie angefertigt. Was ich aber weiß ist, dass man in der Google-Suche, wenn man beispielsweise "Mockup erstellen womit" als Suche eingibt, ganz viele Vorschläge für dafür geeignete Programme findet - mit Sicherheit auch OpenSource, also kostenlos, so dass du nicht auf teures Photoshop zurückgreifen musst. Und die reine Bildbearbeitung an sich kannst du mit GIMP mindestens genauso gut umsetzen, wie mit PS. Da braucht es für so etwas das extrem kostspielige Profiprogramm eher nicht. Hoffe, ich konnte dir insoweit weiterhelfen.

    • @joand.s.6132
      @joand.s.6132 3 місяці тому

      @@borcas Hi , ja okay, ich versuche. Danke trotzdem. 😉

  • @lebensmittelpunktregionalb6721
    @lebensmittelpunktregionalb6721 3 місяці тому

    Bei mir verbindet sich bei Freihandzeichen die Anffangs- und Endpunkte und es wird eine Fläche ausgefüllt. Weiß jemand wie ich das abschalten kann?

    • @borcas
      @borcas 3 місяці тому

      Hi! Wenn sich eine Fläche füllt, dann liegt das normalerweise an deiner Zuordnung von Füllfarbe und Umriss. Um bei Inkscape eine Linie zu zeichnen, musst du die Füllfarbe entfernen (in der Palette vorne auf das rote Kreuz auf weißem Grund klicken) und stattdessen eine Umrissfarbe setzen (mit gedrückter Shift-Taste aus der Palette auswählen). Dann sollte das funktionieren.

  • @TheDuckfrak
    @TheDuckfrak 4 місяці тому

    geil

    • @borcas
      @borcas 4 місяці тому

      Danke!

  • @thomasbrandes1724
    @thomasbrandes1724 4 місяці тому

    Bei der Extrusion des Ausschnitt bleibt immer ein Stück vom Zylinder außen stehen?

    • @borcas
      @borcas 4 місяці тому

      Hi! Das kann unterschiedliche Gründe haben und ist gerade schwer für mich zu beantworten, wenn ich nicht mehr Infos dazu habe. Möglichkeiten: - Du hast ein festes Maß für die Breite deines Ausschnitts vergeben - Du hast den Ausschnitt nicht weit genug über den Zylinder hinausgezogen - Du hast irgendwo beim Setzen des Schnittes einen Fangpunkt gefangen - Bereits bei der Konstruktion des Zylinders wurden Fehler gemacht (Zylinder besteht aus mehreren Elementen, etc.) - ... Am Besten beginnst du die Übung noch einmal von vorn und schaust genau, ob du alle Schritte wirklich so durchführst, wie ich sie im Video zeige. Ansonsten tut es mir leid, dass ich dir nicht spontan besser weiterhelfen kann!

    • @thomasbrandes1724
      @thomasbrandes1724 4 місяці тому

      Vorab: Vielen vielen Dank für die tollen Videos, Übungen und das zahlreiche Übungsmaterial. Nachdem ich es neu gezeichnet habe funktionierte es ohne Probleme. Der Fehler saß vor dem Rechner...

    • @borcas
      @borcas 4 місяці тому

      Hi! Na das freut mich, dass es jetzt geklappt hat!

  • @peterswoboda4218
    @peterswoboda4218 5 місяців тому

    Das ist eine sehr gute Lektion: Sie sprechen sehr langsam und ruhig: Für den Lernenden nachvollziehbar. Keine dämliche Musikuntermalung, also gut zu verstehen. Ich habe große Fortschritte beim Verstehen dieses Programms gemacht. Die Logik ist anders, als beim Zeichnen mit der Hand: "Am Anfang ist der Mittelstrich!" Danke dafür!

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Vielen, vielen Dank für das Lob! Ich hoffe, auch die weiteren Videos gefallen und würde mich darüber freuen, wenn meine Videos geteilt, mit einem "Daumen hoch" versehen und mein Kanal abonniert werden... das würde mir wahnsinnig helfen, den Kanal voranzutreiben!

  • @m.binder5841
    @m.binder5841 5 місяців тому

    Hallo Herr Bordes, ihren Kanal werde ich bei jeder Gelegenheit "promoten". Ihr Tutorial für Solid Edge ist mit Abstand das Beste für Einsteiger. Nochmal vielen Dank dafür, ich schätze Ihre Arbeit außerordentlich! Auch würde mich freuen, wenn Sie dieses Tutorial fortführen - wobei mir bewust ist, welchen Aufwand das bedeutet. Besonders Interessant wäre, wenn sie zeigen würden, wie man Fehler in einer Zeichnung behebt bzw. Änderungen vornimmt, oder Muster von Objekten erzeugt (Reihen von Bohrungen z.B.)

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Hi! Vielen Dank für deine Unterstützung! Das freut mich sehr, irgendwann knacke ich vielleicht mal die 1000 Abos und darf dann auch ein paar Cent mit diesem Hobby verdienen. Ich bemühe mich, das SE-Tutorial so weit wie möglich weiterzuführen, muss aberzugeben, dass es - gerade was zum Beispiel Blechbearbeitung oder bewegliche Abläufe angeht - dann in einen Bereich geht, in dem ich selbst nur wenig Erfahrung habe. Deine Idee mit der "Fehlerbehebung" halte ich mal im Hinterkopf fest, einen Teil zur Mustererstellung gibt es bereits. Du findest ihn hier: ua-cam.com/video/CH9C4MAmGrs/v-deo.htmlsi=m4e2gKZ-mtor2soL

  • @m.binder5841
    @m.binder5841 5 місяців тому

    Ein ganz hervorragends Tutotorial für den Einsteiger (gilt für die ganze Playlist!). Vielen Dank für ihre Arbeit! Viel viel besser als das integrierte Schulungsvideo von Siemens.

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Vielen Dank für das Lob! Das nehme ich gerne an! Abonnieren, liken und teilen meiner Videos würde mir sehr weiterhelfen!

  • @JUGerdes
    @JUGerdes 6 місяців тому

    Vielen Dank für den Kurs. Hat mir den Einstieg sehr erleichtert. 🙂

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Sehr gerne!

  • @Doppelkes84
    @Doppelkes84 6 місяців тому

    ich sitze heute an diesem Video da ich gerade Solid Edge in der Version ST8 in der Firma lerne. Was mir auffällt, und korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, aber sollten die Bohrungen nicht an den angegeben Bezugskannten bemaßt sein? Denn wenn ich später am Körper etwas Ändern will und die Bohrung aber dort stehen bleiben sollen ändert sich ja der Komplette Aufbau?

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Hi! Ja, unter diesem Gesichtspunkt hast du definitiv Recht. Zeichnest du einen Körper mit der Prämisse, dass dieser später verändert werden und noch immer mit den in der Angabe gegebenen Maßbezugskanten identisch sein soll, müsstest du beim Bemaßen auch dieselben Maßbezugskanten auswählen, wie in der Angabe. Soll der Körper aber beispielsweise breiter werden und die Abstände der Bohrungen zur RECHTEN Seitenkante sollen dabei erhalten bleiben, haben wir einen ganz anderen Fall. Und die Bezugskanten sagen nichts darüber aus, wo später vielleicht noch Änderungen hinzukommen. Eine Technische Zeichnung soll ja den aktuellen Stand des Produkts widerspiegeln. Zu diesem Zeitpunkt weiß ich ja noch nicht, ob später noch Änderungen daran durchgeführt werden müssen. Die Maßbezugskanten in der Angabe sind also einzig und allein danach ausgewählt, wie die Bemaßung übersichtlich - und natürlich im Idealfall normgerecht - am Körper platziert werden kann. Ein Garant dafür, dass sich auf DIESER Seite des Körpers auch bei Änderungen nichts mehr verschiebt, ist das keinesfalls. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten und bedanke mich bei dir, dass du meine Videos nutzt! Hoffentlich gefallen sie dir und du hast das eine oder andere Like oder ein Abo für mich übrig! LG

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 6 місяців тому

    Dass mit dem Gerade Linie zeichnen mit solche Pfad geht nicht, weil er sich automatisch dann auf andere Seite verbindet.

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      Hi! Doch, mit dem Befehl "Zeichenwerkzeug (Bézier-Kurven und gerade Linien zeichnen)", dessen Symbol wie die Feder eines Füllhalters aussieht, können - wie im Video zu sehen - gerade Linien gezeichnet werden. Sieh doch bitte noch einmal nach, ob du den richtigen Befehl ausgewählt hast. Liebe Grüße

    • @gvipjones
      @gvipjones 5 місяців тому

      ​@@borcasBei mir funktioniert es auch nicht egal welches Werkzeug ich nutze am ende wenn ich die Liene beende füllt er die enden zusammen und macht eine form daraus.

    • @borcas
      @borcas 5 місяців тому

      @@gvipjones Hi! Jetzt verstehe ich das Problem... Ihr müsst bitte darauf achten, wie ihr eure Linien- und Füllfarben definiert habt! Bézier-Kurven darf keine Füllfarbe zugewiesen werden. Ihr stellt also als Füllfarbe "Keine Füllung" ein und als Linienfarbe bspw. schwarz. Sonst wird der Zwischenraum zwischen den Linien farbig gefüllt. Ich hoffe, euer Problem ist damit behoben? LG

  • @rolfkaiser1469
    @rolfkaiser1469 6 місяців тому

    wo oben auf dem i ... da ist doch keins !!!

    • @borcas
      @borcas 6 місяців тому

      Hi! Doch, wenn du das Video auf einem PC ansiehst beispielsweise, wird dir oben eine Verlinkung mit einem "I" angezeigt, über die du direkt zum erwähnten Video wechseln kannst. Allerdings funktioniert dies tatsächlich nicht auf jedem Gerät - am Handy beispielsweise werden nicht immer alle Verlinkungen richtig angezeigt. Das gilt auch bspw. für die Videoverlinkungen im Abspann - ein Problem von UA-cam. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

  • @TheScaffolder68
    @TheScaffolder68 7 місяців тому

    Das ist leicht verstaendlich!! Lueckenlos. Didaktisch hervorragend! Vielen Dank: Ich hab "oben" ein Rechteck gezeichnet und um 180 Grad gespiegelt, dann einzeln subtrahiert.

    • @borcas
      @borcas 7 місяців тому

      Hi! Danke für das Lob! Freut mich, wenn meine Videos dir gefallen.

  • @Timotheusmen1
    @Timotheusmen1 7 місяців тому

    Carsten, danke für deine Mühen und deine tolle Arbeit! Wahnsinnig breit aufgestellt und deinem Aufruf komme ich gerne nach... deinen Kanal teile ich gerne... Grüße, Timo

    • @borcas
      @borcas 7 місяців тому

      Vielen Dank Timo! Das hilft mir tatsächlich weiter!

  • @MasterofPuppets111
    @MasterofPuppets111 8 місяців тому

    Bei mir öffnet sich leider nicht das Fenster in dem ich letztendlich das abstandsmaß eingeben muss =(

    • @borcas
      @borcas 8 місяців тому

      Hi! Du legst das Maß ab und es öffnet sich kein Schreibfeld? Funktioniert das grundsätzlich nicht, oder nur bei einem bestimmten Element? Wenn es nur bei einem bestimmten Element nicht funktioniert, dann kann das daran liegen, dass du bereits an anderer Stelle ein Maß fixiert hast oder das Element beim Zeichnen an einem Fangpunkt angesetzt hast. Wenn das grundsätzlich nicht funktioniert, dann liegt es vermutlich an irgendeiner Einstellung im Programm. Ab und zu kommt es vor, dass man versehentlich eine Schaltfläche drückt, die dann solche Probleme auslöst. Schau' dir nochmal im Video meine aktivierten und deaktivierten Schaltflächen im Menüband an und vergleiche, ob bei dir alles genauso eingestellt ist. Vielleicht findest du so eine Lösung.

  • @marcuskincaid2417
    @marcuskincaid2417 9 місяців тому

    Top Videos bis hier! Hilft mir wirklich sehr beim Einstieg mit Solid Edge :) Jedoch war ich schon ein wenig verwirrt als ich die Auftragsstellung mit meiner Zeichnung verglichen habe, weil du hier anscheinend schon den Text aus der nächsten Teilaufgabe genommen hast😂

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Ui... danke für das Feedback! Da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die Maße auf dem Titelbild sind die richtigen... sorry!

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Habe das Video überarbeitet und neu hochgeladen. Du findest es unter: ua-cam.com/video/0NHe7MSGYIo/v-deo.html

  • @klausijoe
    @klausijoe 9 місяців тому

    So, ich bin komplett durch.😊 Vielen Dank nochmals. Diese Reihe hat mir die Handhabung von Solid Edge besser näher gebracht, als die im Programm enthaltenen Tutorials. Bestimmt kann ich diese mit dem hier erlangten Wissen jetzt auch nachvollziehen. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Folgen! Inzwischen versuche ich, eigene Projekte nur noch mit Solid Edge umzusetzen. Nur noch eine Frage: Ich habe als Material PLA (für den 3D-Druck) hinzugefügt. Gebe ich die Dichte von 1.24 ein, wechselt dieser Wert nach Verlassen des Feldes auf 1.000 - egal ob ich Enter betätige oder mit der Maus in ein anderes Feld klicke. Was mache ich da falsch? Viele Grüße aus Sachsen!

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Hi! Da bin ich jetzt leider gerade selbst überfragt. Für solche Fragen empfehle dir, dich in einem SolidEdge-Forum umzusehen. Dort gibt es allerhand Leute, die noch viel mehr Ahnung haben als ich. Auch mir wurde dort schon hin und wieder geholfen.

  • @klausijoe
    @klausijoe 9 місяців тому

    Hallo, ich lerne gerade von Fusion auf Solidedge um, was mir mit diesem Tutorial sehr gut gelingt - vielen Dank dafür! Bei dieser Lektion ist mir eine kleine Ungereimtheit aufgefallen: Die erstellte Zeichnung entspricht nicht dem zuvor nach der Vorgabe konstruiertem Teil. Die seitliche Lage der drei Bohrungen, welche mit Maß 15 von der Hinterkante definiert sind, erscheinen auf der Zeichnung plötzlich mittig (wahrscheinlich mit Maß 25)! Als Rentner habe ich eben Zeit, auf solche Kleinigkeiten zu achten. 😁

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Hi! Ja, das hast du richtig beobachtet. Tatsächlich hat sich hier der Fehlerteufel eingeschlichen und die Bohrungen sitzen im Körper, den ich für die Werkzeichnung verwendet habe, mittig platziert. Das kommt übrigens daher, dass ich zur Erstellung der Videos schon vorher einmal alles zeichne, während ich die Texte dazu schreibe. Vermutlich habe ich dann für die Werkzeichnung eben nicht den Körper aus dem Video, sondern den aus der Erstellungsphase benutzt, der einen Fehler enthielt... Natürlich hoffe ich, das Problem hat dir die Freude an den Videos nicht vermiest und bedanke mich auch für das Lob! Viel Spaß beim Weiterschauen und -lernen!

    • @klausijoe
      @klausijoe 9 місяців тому

      @@borcas Es war ja auch kein echtes Problem gewese und Fehler können immer mal passieren. Auf jeden Fall helfen mir deine Videos ungemein, Solid Edge zu verstehen, nachem ich das Programm schon 3 x auf die Seite gelegt und mich wieder Fusion zugewendet habe. Da mich dort aber die Datenstruktur nervt, denke ich nach Absolvierung deines Kurses endgültig umschwenken zu können. Ein schönes Wochenende!

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Na dann weiterhin viel Spaß beim herumprobieren im Programm! Übrigens: Solid Edge selbst bietet gleich auf der Startseite ein tolles Lernprogramm an. Darüber habe ich mir vor vielen Jahren selbst den Umgang damit angeeignet. Hier findest du noch allerhand tolle Infos, die weit über das hinausgehen, was ich in meinen Videos zeige!

  • @user-pe7pm9iq5l
    @user-pe7pm9iq5l 9 місяців тому

    Hallo kannst du mal zeigen wie man einen 3D Text einfügt ?

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Hi! Im Juli erscheint ein Video, in dem ich zeige, wie man Daten aus Solid Edge in den 3D-Drucker bringt. Das Teil, das ich im Video produziere, wird ein Einkaufswagenchip mit Beschriftung. Hier zeige ich auch den Entwurf des Werkstücks in Part, in dem unter anderem auch auf die Erstellung der Schrift eingegangen wird. Leider musst du dich aber bis dahin noch ein wenig gedulden!

  • @nataliechaffe4512
    @nataliechaffe4512 9 місяців тому

    Servus 🙂ich muss dir auch großes Lob für deine tollen Videos aussprechen! Habe seit Jahren kein CAD mehr unterrichtet und frische gerade mein Wissen mit Hilfe deiner Videos auf und mache die Übungen mit den Schülern. Total leicht verständlich, mir macht es Spaß und meinen Schülern genauso. Vielen Dank 😀

    • @borcas
      @borcas 9 місяців тому

      Hi! Danke für das große Lob! Das freut mich immer sehr! Und natürlich darfst du auch gern in Kollegen- und sonstigen Kreisen die Werbetrommel rühren. Jedes Like, jedes Teilen und vor allem jedes Abo bringt mich weiter!

  • @klavierjonas
    @klavierjonas 10 місяців тому

    • @borcas
      @borcas 10 місяців тому

      Hi!

  • @johannesgreiner2690
    @johannesgreiner2690 10 місяців тому

    Danke, super erklaert. Vielleicht noch erwaehnenswert, dass das QuickPick menu unten rechts in der status bar ein options-icon enthaelt. Klickt man auf dieses, oeffnet sich eine Dialogbox. Dort laesst sich ueber einen timer-parameter die Zeit in gewissen Grenzen einstellen, ab wann das rechte-maus-tasten-symbol am cursor erscheint. Bin zwar kein Fan von zeitabhaengigen Funktionen in einer Benutzeroberflaeche, aber immerhin wird eine gewisse Flexibilitaet geboten.

    • @borcas
      @borcas 10 місяців тому

      Hi! Erstmal vielen Dank für das Lob! Und dann: Ja, in den Optionen der QuickPick-Funktion kann auch beispielsweise die zugehörige Maustaste geändert werden. Für Linkshänder vielleicht auch ein nettes Gimmick...

  • @tirikasblaugenicksperlings6236
    @tirikasblaugenicksperlings6236 10 місяців тому

    Hallo Die Videoanleitung ist sehr gut erklärt. Macht Spass👍👌

    • @borcas
      @borcas 10 місяців тому

      Danke für das Lob! Freut mich, wenn meine Videos gut bei euch ankommen! Bitte gerne teilen, abonnieren, liken! Das hilft mir weiter!

  • @hhcollinh2039
    @hhcollinh2039 11 місяців тому

    Herzlichen Dank! Als nicht technisch ausgebildeter Bastler hat mir Ihr Kurs den Einstieg in Solid Edge eröffnet. Mit den üblicherweise in UA-cam gefundenen Tutorials kam ich nicht wirklich zurecht. Die Anweisungen ohne unnötige Ausschweifungen, die konsequenten Wiederholungen der einzelnen Konstruktionsschritte und die Ruhe in der Präsentation helfen einem Laien, wie mir, in dieses komplexe und mächtige Werkzeug einzusteigen. Ich bin froh, Ihren Kanal entdeckt zu haben! Da ich leider keine Bekannten habe, die an technischer Konstruktion interessiert sind, kann ich diesen Kanal nicht teilen, was ich aufrichtig bedaure. Ich würde mich jedenfalls über weitere Solid Edge-Videos von Ihnen freuen. Ihre Schüler können sich glücklich schätzen, so einen Instruktor zu haben,

    • @borcas
      @borcas 11 місяців тому

      Hi! Vielen Dank für das große Lob! Ja, bemühe mich sehr, die Informationen strukturiert und in Ruhe weiterzugeben. Auch ich selbst habe schon ab und an nach zusätzlichen "Kniffen" für Solid Edge suchen müssen und kann Ihre Erfahrung nur teilen. Viele Videos, die sich finden, sind zwar ausgesprochen informativ, aber wenn man nicht schon in der Materie drin ist, sind sie oft zu schnell und zu oberflächlich. Teilen hilft übrigens auch dann, wenn Sie keine Bekannten haben, die sich für SE interessieren. Allein, dass meine Videos geteilt werden, stupst den Algorithmus auf UA-cam etwas an und meine Beiträge werden häufiger vorgeschlagen. Weiterhin wünsche ich gutes Gelingen bei Ihren Projekten!

  • @lukabakh777
    @lukabakh777 11 місяців тому

    Kann Solid Edge ST10 mit Windows 11 funktionieren ?

    • @borcas
      @borcas 11 місяців тому

      Da hilft vermutlich nur Ausprobieren. Habe ich leider auch keine Erfahrungen.

  • @AHE-nq1qz
    @AHE-nq1qz Рік тому

    Hallo Carsten, super tolle Videos! Hier in diesen Teil habe ich das Problem im Quader die Bohrung mit "Abstand zwischen" auf die 5 mm von der unteren Kante zu setzen. Die Bemaßung setzt nicht an der Unteren Kante an, sondern immer an der äußeren Kante des Quaders an. Ich habe mir dann mit Kreis Skizzen beholfen. Was mache ich da falsch?

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Hi! Das ist eine hervorragende Frage, bei der Ferndiagnosen echt schwierig sind. Dennoch will ich versuchen, ein wenig zu helfen: Ein Ansetzen an der äußeren Kante ist immer ein Problem mit dem jeweiligen Vertexpunkt. Heißt, er fängt halt den äußeren Eckpunkt. Ober er dennoch die richtige oder falsche Kante hat, ist so einfach nicht zu beantworten. Hier einige Lösungsansätze: 1. Vielleicht HAST du die richtige Kante gefangen, dein Maß wird nur in der falschen Richtung angezeigt. Mit der Taste "N" kannst du, solange du dein Maß noch nicht abgelegt hast, zwischen unterschiedlichen Maßen, die sich auf dieselben Vertexpunkte beziehen hin- und herschalten. Vielleicht findet sich dein Maß, wenn du mit "N" zwischen den Maßen wechselst. 2. Du hast vielleicht eine Ebene gesperrt, so dass auch das Bemaßen in der Ebene, die du eigentlich gern bearbeitet hättest, nicht funktioniert. Schau' mal, ob das Schloss-Symbol oben rechts weg ist. 3. Du siehst vielleicht einfach nicht deutlich, was du markierst? Zoomen hilft in vielen Situationen, vernachlässige das leider selbst viel zu oft und "pfriemel" lieber stundenlang rum, bis ich das richtige Eck erwischt habe. Melde dich gerne nochmal und sag' mir Bescheid, ob ich dein Problem irgendwie lösen konnte!

  • @ausgewogen
    @ausgewogen Рік тому

    Hervorragend ist die Sprechgeschwindigkeit, die Klarheit der Aussprache und vor allem die Zeigegeschwindigkeit. Abonnement war selbstverständlich.

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Wow! Vielen Dank für das Lob! Das freut mich sehr!

  • @joachimjanik3453
    @joachimjanik3453 Рік тому

    Die Videos sind alle sehr gut gemacht. Habe alle Körper nach den Zeichnungsangaben erstellt und dann mit dem Video verglichen. Gibt es auch mal Videos mit Flächenmodellierung? Arbeite oft mit Blender, ist aber nicht so geeignet für 3D-Druck. Auf jeden Fall sind die Videos sehr lehrreich und damit ich im Exel auch ein wenig besser werde, mache ich diese auch durch.

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Hi Joachim, danke erstmal für das Lob! Flächenmodellierung mache ich selbst im Unterricht nicht, weil dies weit über unseren Lehrplan hinaus geht. Deshalb bin ich da selbst nicht auf dem aktuellsten Stand. Und nachdem ich euch immer Kontent liefern möchte, der fachlich sauber ist, will ich nicht garantieren, dass ich dazu mal etwas mache. Ausschließen tue ich aber grundsätzlich nix.

  • @MEH-ob8pb
    @MEH-ob8pb Рік тому

    Ist es noch möglich die 2023 Version herunterladen?

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Hi! Aktuell bietet Siemens die neueste Version 2024 an. Diese habe ich mir selbst noch nicht angesehen - gehe aber aus meiner Erfahrung heraus davon aus, dass sie sich nicht sehr von der Vorgängerversion unterscheiden wird. Mit der 2023er Version hat Solid Edge eine komplett neue Oberfläche erhalten. Dies ist aber davor zuletzt vor mindestens 10 Jahren passiert. Damit sollten meine auf 2023 aktualisierten Videos auch für die kommenden Versionen ihre Aktualität behalten. Spätestens wenn ich meinen Kurs komplett aktualisiert habe, werde ich mich natürlich auch mit der 24er Version auseinandersetzen und zumindest das Download-Video aktualisieren.

  • @simonlevermann6070
    @simonlevermann6070 Рік тому

    Hey, wenn ich Smart Dimensions verwende öffnet sich bei mir kein Eingabefeld und die Farbe wird direkt von orange zu blau, wissen Sie woran das liegen könnte? LG und vielen Dank für ihre Videos

    • @simonlevermann6070
      @simonlevermann6070 Рік тому

      Habe selbst ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass es an der Funktion "Beziehungen erhalten" gelegen hat, diese muss angeschaltet sein, sonst ist es nur ein anzeigendes, kein steuerndes Maß.

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Ja, teilweise sind es bei Solid Edge einzelne Schaltflächen, die ziemlich Ärger bereiten können. Kenne das selbst, dass man teils sogar stundenlang nach der richtigen Lösung sucht, nur weil man aus Versehen irgendwo draufgedrückt hat - oder sogar nur eine zufällige Tastenkombination gedrückt hat, die einen Befehl setzt. Und obiges, von dir geschildertes Problem tritt bei meinen Schülern auch immer mal wieder auf - und jedes Mal grüble ich wieder, was das jetzt wieder war. Gerade deshalb freut es mich umso mehr, dass du die Lösung selbst so schnell gefunden hast.

  • @robtree3133
    @robtree3133 Рік тому

    unglaublich tolle Idee ! danke :)

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Danke für das Lob! Und: Immer gerne!

  • @Henne1926
    @Henne1926 Рік тому

    Sehr gut erklärt boa mega :)

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Danke für das Lob!

  • @annaweber1059
    @annaweber1059 Рік тому

    Vielen Dank für die klar strukturierten und sehr gut aufgearbeiteten Lerninhalte!

    • @borcas
      @borcas Рік тому

      Sehr, sehr gerne! Danke für das Lob! Gerne dürft ihr meine Inhalte natürlich auch teilen und anderen von meiner Seite erzählen.