Filmarchiv Austria
Filmarchiv Austria
  • 29
  • 36 528
Die Mechanik der Schaulust II
Nikolaus Wostry, Sammlungsleiter des Filmarchiv Austria, führt anhand ausgewählter Objekte aus der Sammlung des Filmarchiv Austria durch die frühe Kinogeschichte und beleuchtet insbesondere die faszinierende technische Seite der Laufbild-Urmaschinerie.
______________________
Dieses Video wird im Rahmen der Online-Reihe »Geschichten des Kinos« präsentiert.
Переглядів: 387

Відео

Die Mechanik der Schaulust I
Переглядів 3543 роки тому
Nikolaus Wostry, Sammlungsleiter des Filmarchiv Austria, führt anhand ausgewählter Objekte aus der Sammlung des Filmarchiv Austria durch die frühe Kinogeschichte und beleuchtet insbesondere die faszinierende technische Seite der Laufbild-Urmaschinerie. Dieses Video wird im Rahmen der Online-Reihe »Geschichten des Kinos« präsentiert.
Die ersten Wiener Filme
Переглядів 8673 роки тому
Die erste Kinovorführung in Österreich fand am 20. März 1896 in Wien statt. Nikolaus Wostry, Sammlungsleiter des Filmarchiv Austria, stellt anlässlich des 125-jährigen Kinojubiläums die bahnbrechende Kinotechnik der Gebrüder Lumière vor. Dieses Video wird im Rahmen der Online-Reihe »Geschichten des Kinos« präsentiert.
Wien: Freudenau
Переглядів 7193 роки тому
(OT: Vienne: Retour des courses) Sociéte Lumière, F 1896 Eine der ältesten Aufnahmen Wiens, gefilmt im Juni 1896 im Auftrag der Brüder Lumière an der Galopprennbahn Freudenau im Wiener Prater. Dieses Filmdokument wird im Rahmen der Online-Retrospektive »Welt in Bewegung - Das Filmuniversum der Gebrüder Lumière« bis 31. März präsentiert.
Wien: Der Ring
Переглядів 1,9 тис.3 роки тому
(OT: Le ring) Sociéte Lumière, F 1896 Eine der ältesten Aufnahmen Wiens, gefilmt im Juni 1896 im Auftrag der Brüder Lumière in der Wiener Ringstraße. Im Vordergrund ist der Opernring mit der Oper auf der linken Seite zu sehen, im Hintergrund die Kärntnerstraße. Dieses Filmdokument wird im Rahmen der Online-Retrospektive »Welt in Bewegung - Das Filmuniversum der Gebrüder Lumière« bis 31. März pr...
Wien: Eingang zum Cinématographe Lumière
Переглядів 6833 роки тому
(OT: Entrée du Cinématographe) Sociéte Lumière, F 1896 Die früheste Aufnahme Wiens, gefilmt im Juni 1896 von den Brüdern Lumière in der Kärntner Straße. Rechts oben im Bild ist das Schild des Cinématographe (1., Kärntner Straße 39) zu sehen. Die ersten öffentlichen Vorführungen fanden ab 26. März 1896 noch in der Kärtnerstraße 45/Krugerstraße 2 statt, ab dem 23. Mai 1896 übersiedelte der Cinéma...
Einführung: Saturn-Film
Переглядів 7 тис.3 роки тому
Einzigartige Dokumente aus der Frühzeit des österreichischen Films: Saturn drehte zwischen 1906 und 1910 ausschließlich erotische Filme, die gleichzeitig als die ersten in Österreich hergestellten Spielfilme gelten. Die charmant gemachten erotischen Miniaturen verstanden zu unterhalten und richteten immer wieder augenzwinkernde Blicke auf die sakrosankten Institutionen der k. u. k. Monarchie, e...
Laufbilder à la Lumière
Переглядів 9773 роки тому
Die erste Kinovorführung in Österreich fand am 20. März 1896 in Wien statt. Nikolaus Wostry, Sammlungsleiter des Filmarchiv Austria, stellt anlässlich des 125-jährigen Kinojubiläums die bahnbrechende Kinotechnik der Gebrüder Lumière vor. Dieses Video wird im Rahmen der Online-Reihe »Geschichten des Kinos« präsentiert.
Peter Patzak: Kinoerinnerungen
Переглядів 8313 роки тому
Filmarchiv Austria, A 2020 Kamera: Herwig Niederer Anlässlich der im März 2020 eröffneten Ausstellung »Kino Welt Wien« gibt Peter Patzak (1945-2021), als Filmfanatiker buchstäblich »im Kino« aufgewachsen, dem Filmarchiv Austria eines seiner letzten Interviews und erzählt von seinen Erinnerungen an das Kino. Peter Patzak ist am 11. März 2021 im Alter von 76 Jahren gestorben. Wir trauern um einen...
Käthe Kratz über Margareta Heinrich
Переглядів 1343 роки тому
Käthe Kratz spricht mit Kurator Florian Widegger im METRO Kinokulturhaus über ihre Erinnerungen an ihre Freundin und Kollegin Margareta Heinrich. Dieses Interview wird anlässlich der Retrospektive Margareta Heinrich (5.2.-18.3.) online präsentiert.
Rudi Palla über Margareta Heinrich
Переглядів 1093 роки тому
Rudi Palla sprach im METRO Kinokulturhaus mit Kurator Florian Widegger über Margareta Heinrich und ihren gemeinsamen Film DER TRAUM DES SANDINO (Margareta Heinrich, Rudi Palla, A 1981). Dieses Interview wird anlässlich der Retrospektive Margareta Heinrich (5.2.-18.3.) online präsentiert.
Irmgard Henrich über Margareta Heinrich
Переглядів 2763 роки тому
Irmgard Henrich spricht mit Kurator Florian Widegger über ihre Freundin Margareta Heinrich und ihre Erlebnisse beim Dreh von LA ESPERANZA (Margareta Heinrich/Alexander Held/Irmgard Henrich, A 1980). Dieses Interview wird anlässlich der Retrospektive Margareta Heinrich (5.2.-18.3.) online gezeigt.
Christian Berger im Gespräch
Переглядів 1553 роки тому
Leidenschaft, Widerständigkeit und Beharrlichkeit zeichnen das Schaffen von Christian Berger aus. Für seine Welterfolge als Kameramann - vor allem in Zusammenarbeit mit Michael Haneke - und seine lichttechnischen Innovationen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Florian Widegger, Programmleiter des METRO Kinokulturhauses, sprach mit dem »Rebel with a camera« anlässlich der ihm gewidmeten Retrospekt...
Einführung zu »DIE GLÜCKLICHEN MINUTEN DES GEORG HAUSER«
Переглядів 1743 роки тому
Kurator Florian Widegger spricht im Rahmen der Online-Retrospektive »Austrian Auteurs« über DIE GLÜCKLICHEN MINUTEN DES GEORG HAUSER (A 1974) von Mansur Madavi.
Einführung zu »DIE ERSTEN TAGE«
Переглядів 1383 роки тому
Kurator Florian Widegger spricht im Rahmen der Online-Retrospektive »Austrian Auteurs« über DIE ERSTEN TAGE (A 1971) von Herbert Holba.
DVD-Neuerscheinung: Salzburg und die Salzburger Festspiele
Переглядів 4683 роки тому
DVD-Neuerscheinung: Salzburg und die Salzburger Festspiele
Digitalisierung eines Schmalfilms im Filmarchiv Austria
Переглядів 1,2 тис.3 роки тому
Digitalisierung eines Schmalfilms im Filmarchiv Austria
Suchaufruf »Steiermark privat« ab 1. Juli 2020
Переглядів 6223 роки тому
Suchaufruf »Steiermark privat« ab 1. Juli 2020
Trailer ASPHALT
Переглядів 7474 роки тому
Trailer ASPHALT
Trailer MANN IM SCHATTEN
Переглядів 1,7 тис.4 роки тому
Trailer MANN IM SCHATTEN
Trailer WIENERINNEN
Переглядів 8784 роки тому
Trailer WIENERINNEN
Bühnengespräch mit Mara Mattuschka
Переглядів 2534 роки тому
Bühnengespräch mit Mara Mattuschka
Publikumsgespräch mit Wim Wenders
Переглядів 5584 роки тому
Publikumsgespräch mit Wim Wenders
Käthe Kratz im Gespräch mit Clara Stern
Переглядів 4894 роки тому
Käthe Kratz im Gespräch mit Clara Stern
Österreichische Wochenschauen in der Nachkriegszeit
Переглядів 11 тис.4 роки тому
Österreichische Wochenschauen in der Nachkriegszeit
Bühnengespräch mit Klaus Maria Brandauer
Переглядів 1 тис.4 роки тому
Bühnengespräch mit Klaus Maria Brandauer
Klaus Maria Brandauer über seine Filme
Переглядів 1,2 тис.4 роки тому
Klaus Maria Brandauer über seine Filme
Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien 1912
Переглядів 6234 роки тому
Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien 1912
Kundgebung für Kaiser Franz Joseph vor dem Brigittenauer Kino anlässlich seines Geburtstages 1910
Переглядів 1,2 тис.4 роки тому
Kundgebung für Kaiser Franz Joseph vor dem Brigittenauer Kino anlässlich seines Geburtstages 1910

КОМЕНТАРІ

  • @mendereskentmen3563
    @mendereskentmen3563 Місяць тому

    Das hätte noch in die info-box hineingehört: "Das 1. Brigittenauer Kino-Theater, auch Marchfeldkino genannt, (20., Marchfeldstraße 9) wurde 1909 gegründet und hatte 1922 einen Fassungsraum für 90 Personen, der schließlich auf 157 Personen erweitert wurde (1934). Quellen: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Reichsfilmkammer, Außenstelle Wien, A1 - Kinoakten: 72 Marchfeld-Kino"

  • @geopat88xxx44
    @geopat88xxx44 4 місяці тому

    Eine Semit der die Geister vergiftete

  • @rizzochuenringe669
    @rizzochuenringe669 8 місяців тому

    Die 4 Zonen in Österreich wurde nicht von den jeweiligen Siegern "verwaltet", sondern besetzt.

  • @heinrichdorfmann2102
    @heinrichdorfmann2102 Рік тому

    Danke fürs Hochladen und vor allem vielen Dank an die Schöpfer dieses Videos. Mit freundlichen Grüßen

  • @Sucher
    @Sucher 2 роки тому

    Wer bitte hat den Ton dazu gemacht? Viel zu leise, gräuliches Rumpeln, und kein Lavalier-Micro in Reichweite! Gute Absicht, aber sooo kaum zu ertragen!

  • @osiris9128
    @osiris9128 2 роки тому

    Österreich war im großen Ganzen nie Opfer, es war ein integraler Teil des Deutschen Reiches und Österreicher haben aktiv den Nationalsozialismus unterstützt.

  • @jasonweir608
    @jasonweir608 3 роки тому

    Herzlichen Dank dafür! Es ist so stimmungsvoll :) Könnten Sie bitte eine stumme Version hochladen? Ich mache eine Doktorarbeit über Wien etwa 1900 und würde gerne eine stumme Version für eine Präsentation verwenden. Danke!

    • @freshlimesoda4127
      @freshlimesoda4127 Рік тому

      Machen Sie doch einfach den Ton aus, wenn Sie präsentieren.

  • @Yetgo
    @Yetgo 3 роки тому

    Looking at that one man who stops to watch the camera working is kind of magic.

  • @Cody_Cigar
    @Cody_Cigar 3 роки тому

    Sehr interessant, danke :) Ich wünschte der Kanal würde nicht andauernd seine Videos/Schätze wieder löschen. Meine Mutter trauert heute noch einigen Videos nach.

    • @Spatzenfarber
      @Spatzenfarber 3 роки тому

      Dem stimme ich zu. Vor allem, weil durch das Heimkino über das vergangene Jahr auch immer wieder alte österreichische Raritäten gezeigt wurden, die noch nie eine Veröffentlichung auf DVD erhalten haben. Ein Streaming-Service sollte her, der im Gegensatz zu Flimmit auch älteres & Nicht-Kommerz-Kino zeigt. Madavi, Kaufmann, Lepeniotis, ... (Bei Antonis Lepeniotis' Werken liegen meines Wissens die Nachlass-Rechte beim Filmarchiv, also wieso wird nicht mehr davon für ein breiteres Publikum verwertet..?)

    • @filmarchivaustria5728
      @filmarchivaustria5728 3 роки тому

      Lieber Giraffemann, lieber Ignaz, vielen Dank für die Anregungen! Ein dauerhaft verfügbares Online-Archiv, das kostenlos abrufbar bleiben soll, ist derzeit in Planung.

  • @wp8022
    @wp8022 3 роки тому

    Schade, den Film habe ich verpasst.

  • @klaustholken274
    @klaustholken274 3 роки тому

    Da ich ein Fan von "Alice in den Städten" bin ,fand ich die Aufzeichnung sehr informativ. Vielen Dank!

  • @64adorno
    @64adorno 3 роки тому

    Vielen Dank, Herr Widegger, für die Zur-Verfügung-Stellung der Filme, sowie für Ihre großartigen Einführungen. Bitte weiter!!!

  • @64adorno
    @64adorno 4 роки тому

    Es ist traurig, dass man für ein derart wichtiges und substanzreiches Thema keine andere Moderatorin finden konnte als eine stotternde unvorbereitete Feministin, die ohne den historischen und auch soziologischen Hintergrund der Frauenbewegungen sich über diese vielschichtige Problematik d'rübertraut. Frau sein allein ist sichtlich zu wenig, um sich einer solchen Substanz stellen zu können.