
- 12
- 12 168
Susi und die Pferde
Приєднався 17 січ 2012
Hallöchen liebe Pferdefreunde!
Ich bin die Susi und heiße euch auch meinem neuen Kanal Willkommen.
Was wird hier passieren ?
Hier soll Platz für alle möglichen Fragen entstehen, über die wir ausgiebig reden, diskutieren und uns austauschen.
Wer bin ich?
Ich bin Pferdebesitzerin. Nicht mehr und nicht weniger. Das heißt alles was ich sage und sagen werde beruht auf meine Erfahrungen und ist mehr als "eigene Meinung" zu sehen. Wenn ich aber über wissenschaftliche Ergebnisse reden werde, wird auch explizit darauf hingewiesen, selbstverständlich mit jeweiligen Quellenangaben :).
Was bringe ich mit ?
19 Jahre Erfahrungen mit drei wunderbaren Pferden : Dudley der 22 jährige Senior, Evita die 15 jährige Chefin und Burli ihr 4 jähriger Sohn.
Ausbildungen: WRC, Reiter-Pass, Voltigier - Übungsleiter und Pferdesanitäter.
Ich freue mich schon auf viele Gespräche und bin gespannt auf welche Themen wir alles eingehen werden.
Seid nett zueinander ;)
LG Susi und die Pferde
Ich bin die Susi und heiße euch auch meinem neuen Kanal Willkommen.
Was wird hier passieren ?
Hier soll Platz für alle möglichen Fragen entstehen, über die wir ausgiebig reden, diskutieren und uns austauschen.
Wer bin ich?
Ich bin Pferdebesitzerin. Nicht mehr und nicht weniger. Das heißt alles was ich sage und sagen werde beruht auf meine Erfahrungen und ist mehr als "eigene Meinung" zu sehen. Wenn ich aber über wissenschaftliche Ergebnisse reden werde, wird auch explizit darauf hingewiesen, selbstverständlich mit jeweiligen Quellenangaben :).
Was bringe ich mit ?
19 Jahre Erfahrungen mit drei wunderbaren Pferden : Dudley der 22 jährige Senior, Evita die 15 jährige Chefin und Burli ihr 4 jähriger Sohn.
Ausbildungen: WRC, Reiter-Pass, Voltigier - Übungsleiter und Pferdesanitäter.
Ich freue mich schon auf viele Gespräche und bin gespannt auf welche Themen wir alles eingehen werden.
Seid nett zueinander ;)
LG Susi und die Pferde
Entspanntes Ausreiten - 5 Tipps für mehr Ruhe
Entspanntes Ausreiten - 5 Tipps für mehr Ruhe
Переглядів: 703
Відео
Ab wann ist ein Pferd erwachsen? - Ein Video zur Orientierung
Переглядів 2822 роки тому
Ab wann ist ein Pferd erwachsen? - Ein Video zur Orientierung
20 Jahre Pferde Abenteuer - jetzt liegt es an euch!
Переглядів 6482 роки тому
20 Jahre ist es her, da ist unser lieber Dudley ins Leben getreten und hat seither viel angerichtet! 😉🐎 Zusammen mit Evita gab es viele Höhen und Tiefen, Glücksmomente und Herausforderungen. Aber jetzt seid ihr dran! Was beschäftigt euch so? Was sind die großen Fragen eures Pferdeabenteuer? Lasst es mich wissen!
Jungpferdetraining- Burli hats im Kreuz
Переглядів 442 роки тому
Liebe Pferdefreunde. Heute nehme ich euch mit auf eine Trainingseinheit mit dem lieben Burli. Er hat ein paar Gangprobleme und die gilt es zu lösen. Ich wünsch euch viel Spaß beim schauen und schreibt mir bei Unklarheiten gerne ein paar Kommentare :) Lg Susi und die Pferde
Ein No Go? - Sporen und Gerte
Переглядів 3,3 тис.2 роки тому
Immer wieder treffe ich auf diese Situation, wo Gerte und Sporen regelrecht verteufelt werden. Oder auch ganz anders .... wo das Blut schon vom Bauch rinnt (was weniger passiert) Reden wir einfach darüber! ;) Lg Susi und Evita
Hufe auskratzen leicht gemacht
Переглядів 1,2 тис.2 роки тому
Hier zeige ich wie ich die Hufe meiner Pferde auskratze. Wichtig ist dabei natürlich die Sicherheit aber auch den eigenen Rücken zu schonen. Häufige Fehlerquellen: 🐎das Bein zu weit oben angreifen 🐎 kein sicherer Stand 🐎 Ungeduld oder Inkonsequenz 🐎 beim Hinterbein fehlendes Abstützen des Pferdebeines auf den eigenen Oberschenkel. Dadurch kann das Pferd sein volles Gewicht auf deinen Rücken stü...
Jungpferdetraining - Wie man entspannt aufsteigt
Переглядів 2062 роки тому
Das erste und das Wichtigste in meinen Augen ist ein entspanntes Aufsteigen, wenn es darum geht junge Pferde zu trainieren und einzureiten. Es ist der erste Moment in der Reitbahn, an dem ich mir die volle Aufmerksamkeit von meinem Pferd erarbeite. Ich konnte über die Jahre gut beobachten, dass Pferde die gut stehen bleiben auch in der Reiteinheit danach konzentrierter und mit weniger Stress di...
Pferde erziehen - Dem Pferd Hufe geben lernen
Переглядів 9982 роки тому
So alltäglich wie das Hufe auskratzen ist, so wichtig ist es dabei in aller Ruhe am Huf arbeiten zu können (besonders wenn der Hufschmied kommt) 😊 Hier zeige ich wie man dem Pferd auf entspannter Art und Weise erklärt was man von Ihm möchte. Das um und auf ist es, dass das Pferd lernt, selbstständig das Bein zu heben und freiwillig hoch zu halten. Die wichtigsten Tipps die ich euch noch auf den...
Pferd im Gelände - Warum Pferde aufgeregt sind
Переглядів 3,6 тис.2 роки тому
Manche kennen es. Man ist wieder im Gelände und obwohl man schon öfter mit seinem Pferd draußen war, ist es "auf einmal" aufgeregt. Grund dafür ist nicht immer zu wenig Bewegung, sondern auch die Reizüberflutung wenn das Pferd zu lange nur in seiner gewohnten Umgebung unterwegs ist. Die richtige Reaktion darauf ist ruhig zu bleiben und sein Pferd daran zu erinnern, dass es sich an dir orientier...
Gesundes Pferd? - Kreislaufzustand bewerten
Переглядів 1602 роки тому
Heute zeige ich in diesem Video wie man überprüfen kann, ob der Kreislauf Zustand seines Pferdes in Ordnung ist. Konkret zeige ich fünf Dinge: 1.) Puls 2.) Atmung 3.) Temperatur 4.) Wasserhaushalt 5.) Durchblutung der Schleimhäute Damit hat man einen guten Überblick in welchem Zustand sich sein Pferd befindet. Zusätzlich, sollte man auf gravierende Probleme stoßen, ist es auch schon für den Anr...
Pferd, Pferde, am Pferdigsten - ein Willkommensvideo
Переглядів 1432 роки тому
Hallöchen liebe Pferdefreunde! Ich bin die Susi und heiße euch auch meinem neuen Kanal Willkommen. Was wird hier passieren ? In Prinzip alles was ihr euch vorstellen könnt und über was wir reden wollen. Hier soll Platz für alle möglichen Fragen entstehen, über die wir ausgiebig reden, diskutieren und uns austauschen. Wer bin ich? In der Reiter-Welt kann man als sehr viel angesehen werden. Von R...
Mein Wallach kann nicht ruhig traben im Gelände .. im Schritt ist alles super aber im Trab und Galopp zieht er los . Ich war bisher auch nur zu zweit draußen und denke mir dass er vllt auch so loszieht weil ein anderes Pferd dabei ist und er vllt schneller sein möchte ? Ich traue mich aber nicht alleine ins Gelände zugehen weil ich einfach Angst habe dass er wieder los geht und ich ihn nicht mehr halten kann ..Hast du Tipps ?
Hallöchen ☺️ Ferndiagnosen sind sehr schwierig da so ein Problem viele Ursachen/Gründe haben kann, warum er das macht (kann beeinflusst werden durch: Rasse, Alter Erfahrungen Reiter/Pferd Beziehung etc.) Unterschiedliche Problem-ursachen erfordern dann auch unterschiedliche Problemlösungen. Wenn du mit mir etwas tiefer und spezifischer in die Materie reinschauen möchtest kann ich dir gerne meine E-Mail Adresse geben. Was du probieren könntest: du gehst mit einem anderen Reiter ins Gelände reitest dabei voraus. Gehst hauptsächlich Schritt. Hin und wieder solange dein Pferd entspannt bleibt Trabst du an, aber nur drei vier Schritte und gehst dann gleich wieder Schritt. Und das ganze möglichst am losen Zügel. Es ist ganz wichtig ihn dabei zu beobachten wie er reagiert. Fängt er an sich aufzuregen? wird er quängelig? Spannt er seine Muskeln an und bereitet sich gleich auf die nächste Temposteigerung vor? Du machst dann den Ausritt von ihm abhängig. Regt er sich mehr auf wird mehr Schritt gegangen. Kommt er gleich wieder zur Ruhe nachdem du ihn zum Schritt durchpariert hast dann kannst du dich weiter vortesten. Mal länger Traben, Mal eine Temposteigerung im Trab machen bis hin zum ersten Mal kurz angaloppieren. Und ganz wichtig immer wieder in den Schritt holen und abchecken ob er sich auch holen lässt. Wenn es für den Anfang schon schwierig ist ihn überhaupt kontrolliert in den Trab zu bringen dann spiel dich erstmal im Schritt mit Temposteigerungen(&Entschleunigungen) soweit bis der Trab unabsichtlich "passiert". Das ganze soll wie ein lockeres leichtes Spiel sein und nie zu einem Kampf ausarten. Wenn der Schritt für euch kein Problem ist, ist dass schon Mal eine super Basis auf der du aufbauen kannst. Wenn du dabei auch noch einen lockeren Zügel rausarbeiten kannst umso besser. Solltest du allein Ausreiten wollen, würde ich dir empfehlen jemanden zu Fuß mitzunehmen und erstmal eine Schrittrunde zu gehen. Du kannst auch kurze kleine Etappen antraben ohne deinen "Zu Fuß Freund" zu verlieren. Aber nimm jemanden mit der im Ernstfall weiß was zu tun ist (imm Falle eines Sturzes) Hoffe das kann dir helfen 😉 ansonsten brauch ich mehr Informationen über dich und dein Pferd für andere Lösungsvorschläge. LG Susi und die Pferde 🐎
@@Fovoriten1 Danke dir das werde ich dann wohl morgen direkt mal ausprobieren;)
Muss ich mit Sporen reiten unbedingt.?
Selbstverständlich nicht! Es gibt Reiter die können besser mit Sporen, Es gibt Reiter die können besser mit Gerte und es gibt welche die reiten lieber ohne etwas. Ob du Hilfsmittel wie Sporen oder Gerte verwenden möchtest, liegt ganz bei dir. Wichtig ist immer der richtige Umgang damit. Ich reite hauptsächlich ohne Sporen und ohne Gerte, bevorzuge wenn dann die Sporen, verwende aber trotzdem hin und wieder die Gerte, wenn sie mir hilft meinem Pferd klarer zu vermitteln was es tun soll. Hoffe das hilft ;)
Du fuchtelst soviel mit den Armen rum. Du bist nicht ruhig. Du strahlt totale Hektik aus und Deine Stimme drückt das auch aus. Nicht beruhigend für ein Tier und auch nicht für einen Menschen
Hallöchen! Und vielen lieben Dank für deinen Beitrag. 😊 Hab mir das Video nochmal angeschaut und tatsächlich sind meine Hände sehr aktiv! Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass mich das Video drehen doch noch sehr nervös macht. ( Ist ja auch an meiner Stimme zu erkennen 😉). Selbstverständlich bin ich in der Lage, mich komplett ruhig zu verhalten, wenn die gegebene Situation es verlangt. Dudley zeigte mit seinen gespitzten Ohren und den Blick in die Ferne eindeutig mehr Interesse an seiner Umgebung als an meinen Händen. Ich lade dich hiermit gerne ein meine anderen Videos zu betrachten und auch dort eine konstruktive Kritik zu hinterlassen. Lg Susi und die Pferde 🐒🐎
Ich hoffe ja nicht, dass sie auf diesem Pferd geritten ist.
Hallo! Und vielen Dank für ihr Interresse um das Wohlbefinden von Dudley. Wie man sehen kann wird er hier nur spazieren geführt und auch sonst erfreut sich unser alter Herr nur mehr an leichter und angemessener Bewegung um ihn sowohl geistig als auch körperlich gesund zu erhalten. Lg Susi und die Pferde
@@Fovoriten1 Ach so, sorry. Dachte schon, Du warst mit ihm ausreiten. Kenne Deinen Kanal noch nicht so genau.
Ein sehr liebes Pferd, so interessiert an allem! Und eine sehr sympathische Besitzerin! Habt noch viele schoene spaziergaenge 🐎💕
Vielen Dank! Wir werden uns bemühen. 😉😊
Also ein klares Jein. Ich habe da zum einen eher den Montessori-Ansatz: man richtet sich nach Talenten des Pferdes. Diese sind abhängig von der körperlichen Konstitution (soll heißen ob Quadratpferd oder Rechteckpferd, ob Früh- oder Spätentwickler, Hufgröße, Winkelung, usw.) und von der geistigen Entwicklung. Wie wir Menschen sind auch Pferde sehr unterschiedlich und wie Kinder, lernen die einen das schneller und die anderen etwas anders. Zum Zweiten: Ausbildung ist ja mehr als Longe und unterm Sattel. An der Hand kann ich - immer unter der Voraussetzung, dass mein Pferd vom Kopf her so weit ist - mehr verlangen, als unterm Sattel, weil nicht das Gewicht des Reiters noch oben drauf kommt und das Pferd nur sich selbst ausbalancieren muss. Longe kann man verfeinern und durch Doppellonge die Kommunikation verbessern und bis zur Arbeit am Langen Zügel gehen, die dann in meinen Augen so ein wenig das Mittelstück zwischen Arbeit an der Hand und Longe darstellt - Reiten von hinten quasi. Und auch hier kann das Pferd, da es ohne Reiter besser Balance findet, Dinge schneller und früher, als ich sie unterm Sattel überhaupt angehen würde. Naja und dann gibt es Pferde die sind begabter (und haben auch ev. mehr Spaß daran mit dem Menschen zu lernen) und andere brauchen einfach für alles etwas länger. Daher kann man so eine klare Trennung auch gar nicht geben. Wichtig ist immer die Frage: Hilft es meinem Pferd was ich mit ihm mache (in Hinblick auf Gesundheit, Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, Kraft, Muskelaufbau, Verständnis, Motivation, und und und)? Die Zweite Frage, welche ich fast noch wichtiger finde: Ist es fair, was ich von meinem Pferd möchte (natürlich im Hinblick auf Überforderung, aber, und das wird oft unterschätzt, auch im Hinblick auf Unterforderung, denn manche Pferde langweilen sich, aufgrund der Übervorsichtigkeit auch schlicht zu Tode und bräuchten eine Aufgabe und Stimulation)? Wenn man sich diese zwei Fragen stellt, braucht man keine starre Einteilung in Schulstufen, sondern kann jedes Pferd individuell seinen Talenten entsprechend fördern. ;-)
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag! Finde das ist nochmals eine super Ansicht was die Ausbildung von Pferden betrifft. Ich möchte auch hiermit klarstellen, dass dieses Video keinesfalls eine Einbahnstraße bezüglich Pferdealter sein soll, sondern lediglich dazu anregen soll sich Gedanken zu machen wo jetzt gerade das eigene Pferd steht! 😊😉 In jedem Fall steht das Pferd als Individuum im Vordergrund und sollte auch so behandelt werden.
@@Fovoriten1 Danke für die wohlwollende Aufnahme meiner Antwort. Ich dachte mir schon, dass Du das nicht als starres System herüberbringen wolltest. 😉 Ich habe schon so oft gesehen, dass jemand zu zaghaft ist einen Schritt weiter in der Ausbildung zu gehen, daher meine Antwort. Ein gutes Beispiel dafür sind die Seitengänger. Je nachdem um welche es sich handelt fangen Seitengänge in Dressurbewerben bei M oder ev L an. Daher traut sich da lange keiner drüber, obwohl gerade Schulterherein so wichtig für die Ausbildung ist. Da klammert man sich an Klassen, glaubt, dass aus der nächsthöheren alles tabu ist und nimmt sich und seinem Pferd, die Chance Übungen zu lernen, die dem Pferd gut tun und seine Entwicklung fördern. Die Westernreiter sind da etwas fortschrittlicher und haben den Wert der Seitwärtsbewegung erkannt. Du hast das sehr schön geschrieben: es steht das Pferd als Individuum im Vordergrund. Das ist das Wichtigste.
@@karinars1977 Da bin ich ganz bei dir ;). Und ich freue mich auch auf weitere Kommentare von dir. Ich wünsche mir, dass hier eine Plattform entsteht bei der jeder eine individuelle Antwort auf seine "Probleme" finden kann. 😊👌🐎
👌😉😂🙈
Liebe grüße von Benjamin Frohmann
Die Susi ist schon in Ordnung 😂👍
Lg von Benjamin Frohman
Liebe Grüße von Benjamin frohmann
Liebe Grüße von Benjamin Frohmann
Wenn meine Freundin die Temperatur misst macht sie eine Schnur mit einer Wäscheklammer an das Thermometer, damit es nicht verschwindet
Erstmals richtig tolles Video - ich freue mich schon auf weitere!😃 Mich würde interessieren, wie ich die Gesundheit eines Pferdes vor dem Reiten prüfen kann. Welche Tipps hast du hier für uns?🐴😊
Liebe Susi, wir finden deinen Kanal super und fragen uns folgendes: Worauf kommt es deiner Meinung nach an, ob zwei Pferde gut miteinander auskommen oder nicht?
Hallöchen Stefan, spielst du mit deiner Frage darauf an ob Pferde so etwas wie Freundschaften haben und wenn ja, wie man das erkennt? LG Susi