- 52
- 93 777
Chauvin Arnoux GmbH
Germany
Приєднався 21 сер 2020
Herzlich willkommen auf dem offiziellen UA-cam-Kanal der Chauvin Arnoux GmbH Deutschland.
Chauvin Arnoux ist der Spezialist für tragbare elektrische Messgeräte und für Laborgeräte. Die Firma wurde 1893 von Raphaël Chauvin und René Arnoux in Frankreich gegründet.
Die Gruppe hat mehr als 5000 Produkte im Angebot, die jedes Jahr weiterentwickelt werden, um die Ansprüche des Elektrohandwerks, der Behörden und der industriellen Großanwender zu befriedigen.
Messen ist unsere Leidenschaft !
Chauvin Arnoux ist der Spezialist für tragbare elektrische Messgeräte und für Laborgeräte. Die Firma wurde 1893 von Raphaël Chauvin und René Arnoux in Frankreich gegründet.
Die Gruppe hat mehr als 5000 Produkte im Angebot, die jedes Jahr weiterentwickelt werden, um die Ansprüche des Elektrohandwerks, der Behörden und der industriellen Großanwender zu befriedigen.
Messen ist unsere Leidenschaft !
Urlaubszeit - E-Prüfung am Wohnwagen, Wohnmobil oder Camper: Schnell und sicher unterwegs!
Ist es nicht herrlich, in den Urlaub zu fahren? Mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs zu sein und die Natur in vollen Zügen zu genießen? Doch haben Sie auch daran gedacht, dass auch in Ihrem Wohnwagen oder Camper eine elektrische Anlage vorhanden ist, die regelmäßig geprüft werden muss?
Mit unserem Installationstester C.A 6117 kann diese Prüfung in nur 2:35 Minuten von unseren Fachleuten schnell und präzise durchgeführt werden. Unser Spezialist zeigt und erklärt in diesem kurzen Video, welche Prüfungen notwendig sind und wie sie korrekt ausgeführt werden.
Vergessen Sie dabei nicht, ein Mess- und Prüfprotokoll zu erstellen und es zu unterschreiben.
Nur 2:35 Minuten für Ihre Sicherheit, die Ihrer Familie oder Ihrer Kunden!
Vielen Dank an unseren Spezialisten für dieses praktische Video, das wir allen Camper-Freunden zur Verfügung stellen.
Mit unserem Installationstester C.A 6117 kann diese Prüfung in nur 2:35 Minuten von unseren Fachleuten schnell und präzise durchgeführt werden. Unser Spezialist zeigt und erklärt in diesem kurzen Video, welche Prüfungen notwendig sind und wie sie korrekt ausgeführt werden.
Vergessen Sie dabei nicht, ein Mess- und Prüfprotokoll zu erstellen und es zu unterschreiben.
Nur 2:35 Minuten für Ihre Sicherheit, die Ihrer Familie oder Ihrer Kunden!
Vielen Dank an unseren Spezialisten für dieses praktische Video, das wir allen Camper-Freunden zur Verfügung stellen.
Переглядів: 210
Відео
Wie führt man Messungen bei der Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage durch?
Переглядів 2 тис.6 місяців тому
In diesem Video zeigen @DieElektromeister welche Messungen für die Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage erforderlich sind. Sie erklären detailliert, wie die Messungen durchgeführt werden, welche Grenzwerte eingehalten werden müssen und worauf sonst noch zu achten ist. #Isolationswiderstand #Schutzleiterwiderstand #Kurzschlussstrom #RCDMessung ➤Time Stamps: 0:00 Intro 0:28 Umfang der Erstprü...
Schleifenimpedanz mit dem Installationstester C.A 6117
Переглядів 1736 місяців тому
In diesem Video erklärt Ruslan von @der_stromdesigner_elektriker die Grundlagen der Schleifenimpedanz mit dem Installationstester C.A 6117. 👉 Mehr zum Installationstester C.A 6117 : ca-messtechnik.de/produkt/c-a-6117-installationstester/
Erstprüfung nach DIN VDE 0100 600 mit dem Installationstester C.A 6117 von @DieElektromeister
Переглядів 56 тис.Рік тому
Erstprüfung nach DIN VDE 0100 600 mit dem Installationstester C.A 6117 von @DieElektromeister
@ElektroM präsentiert den Spannungsprüfer C.A 762.
Переглядів 2,9 тис.Рік тому
@ElektroM präsentiert den Spannungsprüfer C.A 762.
Maschinentester C.A 6163 (Video auf Englisch)
Переглядів 153Рік тому
Maschinentester C.A 6163 (Video auf Englisch)
Leistungs- und Energierecorder PEL 104
Переглядів 2982 роки тому
Leistungs- und Energierecorder PEL 104
Vielfachmesszange F205: Ein- und Dreiphasige Leistungsmessung
Переглядів 7322 роки тому
Vielfachmesszange F205: Ein- und Dreiphasige Leistungsmessung
Vielfachmesszange F205: Spannungs-, Strom- und AC/DC-Messung
Переглядів 1,1 тис.2 роки тому
Vielfachmesszange F205: Spannungs-, Strom- und AC/DC-Messung
Highlights Leistungs- und Netzanalysator C.A 8345
Переглядів 2502 роки тому
Highlights Leistungs- und Netzanalysator C.A 8345
Netzanalysator Qualistar Klasse A C.A 8345
Переглядів 1252 роки тому
Netzanalysator Qualistar Klasse A C.A 8345
Unboxing C.A 773 Spannungsprüfer präsentiert von @Ruslan_der_Stromdesigner
Переглядів 2563 роки тому
Unboxing C.A 773 Spannungsprüfer präsentiert von @Ruslan_der_Stromdesigner
Erdungsmessung mit dem C.A 6117 als Vergleichsmessung
Переглядів 4,3 тис.3 роки тому
Erdungsmessung mit dem C.A 6117 als Vergleichsmessung
PEL 104 Leistungs- und Energierecorder
Переглядів 1493 роки тому
PEL 104 Leistungs- und Energierecorder
C.A 6117 Installationstester - RCD Messung mit @Ruslan_der_Stromdesigner
Переглядів 3953 роки тому
C.A 6117 Installationstester - RCD Messung mit @Ruslan_der_Stromdesigner
Unboxing - C.A 6117 Installationstester mit @ruslan_der_stromdesigner
Переглядів 1043 роки тому
Unboxing - C.A 6117 Installationstester mit @ruslan_der_stromdesigner
C.A 6117 Installationstester - Isolationsmessung mit @electriciangirl_
Переглядів 6 тис.3 роки тому
C.A 6117 Installationstester - Isolationsmessung mit @electriciangirl_
C.A 6117 Installationstester: Vorführung des Gerätes mit @ruslan_der_stromdesigner
Переглядів 1,8 тис.3 роки тому
C.A 6117 Installationstester: Vorführung des Gerätes mit @ruslan_der_stromdesigner
Umwelt-Messungen C.A1821 1822 1823 1227 1246 1110
Переглядів 993 роки тому
Umwelt-Messungen C.A1821 1822 1823 1227 1246 1110
C.A 1510 Prüfgerät für die Raumluftqualität
Переглядів 643 роки тому
C.A 1510 Prüfgerät für die Raumluftqualität
PEL102 103 Leistungs- und Energierecorder
Переглядів 2443 роки тому
PEL102 103 Leistungs- und Energierecorder
Digitale TRMS-Amperemeter M.A 400D-250 Digiflex
Переглядів 1063 роки тому
Digitale TRMS-Amperemeter M.A 400D-250 Digiflex
vielen Dank für das Video. könnten Sie für Erdung Messung ein Video aufnehmen
Musst wohl nochmal zu ( Bin noch von der AltenSchule) Gesellenprüfung. Zur meiner Zeit hättest damit nicht Bestanden.Die Isolation der Verteilung zu prüfen Find ich toll, damit findest du die Schrauben der trockenbauer abenr nicht in der Wand. Ausserdem hast due gerade ( falls vorhanden verbaute Elektronik gesprengt, sei denn due misst mit 250 Volt.
Welche verbaute Elektronik?
Neutralleiter ist auch ein aktiver Leiter 😃
0,4 Sekunden wichtig zu erwähnen bei tn System 😘 bei tt 0,2
Aber echt tolles Video schade das ihr so wenig Abonnenten habt
Kannst du mal ein Video machen zu RCDS Typ B und F wie man die genau misst ?
Zum Teil wird eins Messung durch den Ellbogen verdeckt und man erkennt nicht wo die Prüfspitze eingesteckt wird.
Parisian Parkways
Weiß einer wie genau die Schemlzsicherung zum wieder einschalten genannt werden? Und gabs die auch in anderen Größen außer L16A?
Herr Kollege, hmmm will hier nicht Klugscheißen aber mir fehlen da schon einige Messungen. 1. Riso-Messung muss ja gegen alle aktiven Leiter gemacht werden. Somit muss auch L1 gegen L2.. L2 gegen L3 usw.. bzw. L1 gegen N , L2 gegen N auch gemacht werden. 2. RCD-Messung mind. 4 Messungen.. Bei A-FI´s muss auch noch der Pulsauslösestrom gemessen werden und dessen Auslösezeit. Bei B-FI´s muss noch mehr gemessen werden.
Zi- Messung fehlt und den Erder schau ich mir auch immer an.. Also Messung von RE..
Schönes Video, Danke. Frage: Sollte nicht die Schutzleiterprüfung als erste Messung gemacht werden oder ist die Reihenfolge egal? Danke für eine Antwort.
Hallo @franzf736, stimmt, die Messungen sollten in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. In der Regel beginnt man mit der Durchgangsprüfung. Beste Grüße, Chauvin Arnoux Team
Darf man als nicht Elektromeister ein IBN-Protokoll für einen kleinen Laden wegen Steckdosenerweiterung durchführen bitte ?🎉
Hallo @FreedomForAll2025, nicht jeder darf die Messungen durchführen. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die man erfüllen muss, wie Ausbildung, Schulung und Praxis in dem Bereich. Im Grunde muss die Person, die das IBN-Protokoll erstellt, dafür qualifiziert und fähig sein. Beste Grüße, Chauvin Arnoux Team
Schönes Video. Gibt es Vorgabe wie dick das (Hilf-) Verlängerungskabel und ob es abgerollt werden muss ? Zweitens muss mindeststrom am Messgerät für die Isomessung auch eingestellt werden und bei welchem muss man wählen bitte
Hallo @FreedomForAll2025, Nein, es gibt keine Vorgabe. Man muss nur den Nullabgleich durchführen, der jederzeit auf dem Gerät möglich ist. Wenn man andere Messleitungen verwenden möchte, muss man immer die Kompensation durchführen. Nein, für die Isolationsmessung muss kein Mindeststrom eingestellt werden
190M Ohm ist obwohl zulässig für mich trotzdem kein schöner Wert gerade bei Stegleitungen kann es auch einfach ein Nagel sein der Verbindung mit dem Leiter und der Wand hat. Aber natürlich nicht zu ändern bei Bestand. Tolles Video Danke dafür:)
Ein Überspannungsschutz kann DC Spannungen von 6.000 bis 1.300 oder 2.000 bis 600 V vertragen. Aber nicht die 500V DC während der ISO-Messung?
Ja, genau. Oder möchtest du, dass er schon beim Messen auslöst?
Tolles Video - aber nicht ganz an der Praxis ;) Chinesisches Messgerät - weil stark nach Go******. Me********** nachgebaut. wie häufig muss dieses Messgerät kalibriert werden? :
Praktisch
Beim Isolationswiderstand wird bei der Einleitung 1 MOhm gefordert. In dem Messgerät sind aber scheinbar 2000 MOhm als i.O. Wert hinterlegt. Wie passt das zusammen? Sorry für die Frage, ich bin elektrotechnischer Laie.
Sind doch 1999 MOhm mehr :) Alles Gut, das mindeste ist nur 1MOHm was es haben darf nach Norm
1. Wichtigste Messung ist Rlo wieso fehlt die am Anfang ? 2. Besichtigen, Messen, Erproben, man schaltet nix ein bevor man gemessen hat völlig egal welche Reihenfolge im Protokoll steht. 3. Iso Messung genau 4x pro RCD und zwar RCD aus alle LS Schalter ein dann L1, L2 L3, N gegen PE gemessen fertig weshalb sofort jeden Stromkreis einzeln messen ? Das macht man erst sollte ein Isolationsfehler auftreten. Wer ein solches Video macht sollte vorher seine Hausaufgaben gründlich machen.
Mach doch selbst ein GUTES Video.
@@marisspunders7134naja mit seinem Kommentar wurden mir mehr fragen beantwortet als es im Video der Fall war 😅
Sehr gut erklärt 🎉
Was machst du denn wenn bei der Installation bei einer Steckdose der pe nicht aufgelegt wurde 😂 ? Natürlich muss man bei allen Steckdosen die RCD Messung durchführen
Dafür macht man eigentlich die niederohm Messung um die durchgängigkeit des pe festzustellen
Und das messgerät sagt dir das der PE fehlt da wird der rcd nicht auslösen
Hallo, ich frage mich warum ihr die Niederohmigkeit der Schutzleiter nicht messt? Eine konkrete Aussage über diesen Wert könnt ihr, so wie ihr messt, nicht treffen. Bei erfolgreicher Messung von R Lo ist, bei eingebautem RCD, die Z i Messung als Ersatz zulässig. Außerdem könnt ihr die Auslösung der RCD dann im Verteiler messen und müsst nicht jedesmal vom Verbraucher zurück zur UV um wieder einzuschalten.
Hallo, dieses Gerät ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Es wurde nie erneuert, ich warte darauf, dass das neue herauskommt. Denken Sie darüber nach, ein neues Modell herauszubringen? Bitte antworte mir. Trotz der sich entwickelnden Technologie bleibt dieses Gerät etwas umständlich. Ich warte auf eine Antwort von Ihnen. Wird ein Modellprodukt für 2024 veröffentlicht?
Der L-Leiter an Steckdose muss immer links sein oder welcher Vorteil hat es bitte ? Habe gehört es soll aber rechts sein stimmt es bitte ?
Es muss nicht unbedingt rechts sein man soll es nur einheitlich machen und nicht bei einer Steckdose rechts und bei der anderen links. Da gibt es keine regeln.
Wer den Außenleiter an die rechte Buchse klemmt, hat vollends die Kontrolle über sein Leben verloren!
Danke für die Prüfung. Ich habe eine Frage ich wollte nur Erdung messen von Puccini soll die Einstellung von Messgerät auf M sein oder auf Z?
I have a C.A6117 bought in 2019 and now I want to use it for installation tests, none of the tests have reasonable results (I used other multifunction testers for RCD test as an example and they work properly) what can be wrong with my C.A6117? And how can I solve my problem?
I have a c.a 6117 bought in 2019 and now I want to use it for installation tests, none of the tests have reasonable results (I used other multifunction testers for RCD test as an example and they work properly) what can be wrong with my c.a 6117? And how can I solve my problem?
I have a c.a 6117 bought in 2019 and now I want to use it for installation tests, none of the tests have reasonable results (I used other multifunction testers for RCD test as an example and they work properly) what can be wrong with my c.a 6117? And how can I solve my problem?
I have a c.a 6117 bought in 2019 and now I want to use it for installation tests, none of the tests have reasonable results (I used other multifunction testers for RCD test as an example and they work properly) what can be wrong with my c.a 6117? And how can I solve my problem?
I have a c.a 6117 bought in 2019 and now I want to use it for installation tests, none of the tests have reasonable results (I used other multifunction testers for RCD test as an example and they work properly) what can be wrong with my c.a 6117? And how can I solve my problem?
Moin, Das ist ein sehr schönes Lehrvideo. Ich nehme es für die Auzibis zur Prüfung Thema „Finde alle Fehler in dem Video“. Aber die Zeitmessung für den Auslösestrom des FI als Auslösezeit nehmen, ist der Brüller. Man Fragt sich warum C.A. noch eine Messung für die Zeit einbaut!
Bitte bei Werbevideos keine Werbung schalten!
Hi Ich finde es sehr erschreckend, dass ein Unternehmen wie Chauvin Arnoux dieses video als werbung abgenommen hat und es als so gut befunden hat, es auf ihrem eigenen Kanal hochgeladen hat. Was mich zu meiner eigentlichen frage komen lässt: hat sich das ein richtiger Meister oder zumindest eine Person welche sich mit der Messung nach VDE 0100-600 auskennt angeschaut? Das video ist sehr fehlerhaft und durch den titel auch gefährlich. Ich habe unter dem eigentlichen video einen kommentar verfasst in dem ich alles was mir aufgefallen ist mal zusammengefasst habe, das ist eine ganze menge und leider auch noch nicht alles(dieser wurde bis jetzt noch nicht freigegeben). Es wird hier behauptet Nach VDE 0100-600 zu prüfen was Faktisch nicht gemacht wird. Das finde ich das schöne an der VDE, man hat selten Platz für interpretationen. Da dieses Video als vermeidliche Werbung dienen soll ist es nicht nur traurig, dass ein Kanal der durch seinen Namen erkennen lässt, dass es sich um qualifizierte Menschen handelt @DieElektromeister, sondern noch viel Trauriger, dass ein Unternehmen wie ihr dieses als werbung frei gebt und auch noch selbst hochlädt. für mich zeigt das nur, dass sich von euch aus kein Fachpersonal mit dem video beschäftigt hat. Diese werbung ist meiner Meinung nach nach hinten losgegangen, da ihr damit zeigt, dass ihr nicht nur keine Ahnung von dem Thema habt sonder auch noch wenig verständniss für die gefahren die dadurch hervorgehen können habt. Der vollständigkeithalber versuche ich meinen originalkommentar vom eigentlichen Video hier als Antwort zu schreiben. MFG Malte
Gutes Video ! Mir hat aber der Hinweis gefehlt, dass bei Isolationsmessungen der N-Leiter unterbrochen werden muss. Das erfolgt hier wohl durch das Abschalten der RCDs, aber es gibt auch Stromkreise (z.B. bei Altanlagen) die keinen RCD haben. Vor der Isolationsmessung messe ich immer mit dem Rlo-Bereich, ob auch nirgends eine N-PE- Verbindung existiert, denn sonst kann es u.U. teuer werden. Bei der Schleifenmessung fehlt mir auch der Hinweis, dass die Beurteilung des Leitungsschutzschalter immer an der im Stromkreis am weite entfernten Steckdose, bzw. Verbrauchsstelle, zu erfolgen hat. Die niederohmigen Messungen des durchgängigen Schutzleiters fehlen komplett im Video. Das Video gilt halt nur für neue Hausinstallationen.
Hi die VDE 0100-600 beschreibt nur das Prüfen einer "Neuanlage" für wiederholungsprüfungen ist die VDE 0105 zuständig. Die 0100-600 schreibt für die Isolationsmessung, das in der Praxis die Messung vor dem Anschluss elektrischer Verbrauchsmittel durchzuführen ist und der Neutralleiter von der HES zu trennen ist. Für die Praxis würde ich die Messung N-PE auch immer als erstes machen. Die Rlow-Messung fehlt finde ich auch sehr Ungünstig. Und durch diesen ganzen Fehler finde ich nicht, dass dies ein gutes Video ist.
Bei N-PE-Durchgang wegen Nullung hältst du die Strippen in die Luft und drückst auf Start. Wer ist denn wirklich so dumm und klemmt die halbe Bude wieder ab um irgendeine Iso-Messung zu machen? Wenn ich die Funktion von Überstromschutzorganen und Fehlerstromschutzschaltern nachweisen kann, ist es mir auch ziemlich egal, ob irgendeine Leitung vielleicht einen schlechten Riso hat, was eh genau nie der Fall ist.
@@arcuz7862 Seit 1973 ist diese klassische Nullung nicht mehr zulässig, und es ist dringend zu empfehlen, auch in älteren Anlagen bei Modernisierungsarbeiten für die betroffenen Stromkreise Leitungen zu installieren, die den Neutralleiter und den Schutzleiter getrennt führen.
@@relatietherapie Wer redet hier von der klassischen Nullung? Kennst du überhaupt den Unterschied zwischen der klassischen Nullung und der, heute immer noch völlig zulässigen und nahezu überall angewandten Fehlerschutzmaßnahme der Nullung? Wahrscheinlich nicht, aber erstmal wie so ein NPC seinen Standardmonolog abspielen.
6:58 Gegen den falschen Außenleiter gemessen.. gegen Block Q1/1Fx. Kein Drama, insbesondere aber auch deshalb ein gutes Video. Denn das passiert auch täglich in der Praxis. Und da hilft auch das beste Messgerät nicht. Trotzdem gutes Video, Daumen hoch!
Durch deine Aussage "Trotzdem gutes Video" merke ich, dass du leider von der VDE 0100-600 also der Erstprüfung von Elektrischen Anlagen keine bzw wenig Ahnung hast. Da du von täglich in der Praxis redest solltest du dir vllt noch mal oder vllt auch zum ersten mal die Norm durchlesen und verstehen.
Hat dieses Gerät keine Software zum Erstellen von Protokollen? Ich meine wer schreibt das Gelumpe denn noch von Hand? Was mir bei diesem Gerät auffällt, was mich auch beim Gossen Metrawatt mächtig stört: Die Bauform. Gerade bei Steckdosenprüfungen ist es sinnvoll, dass das Display nach oben zeigt, bei gleichzeitig schlanker, länglicher Bauform.
Hallo @Stuttgi ! Der C.A 6117 Installationstester kann Messwerte speichern (siehe Diskettensymbol immer unten links auf dem Display). Der Messspeicher lässt sich per USB auslesen und mit Hilfe unserer Protokollsoftware DataView lassen sich Protokolle nach ZVEH erstellen. Bezüglich der Bauform: Das Gehäuse des Geräts ist so konzipiert, dass es sich auch schräg aufstellen lässt. So kann die Anzeige auch bei Steckdosenprüfungen bequem abgelesen werden. VG von Joel aus dem CHAUVIN ARNOUX Team
Warum wird die Rlow (Niederohmmessung PE) Messung weggelassen? Die habe ich auch weggelassen und das hat mich massiv Punkte in Abschlussprüfung der Meisterschule gekostet. Sonst schönes Video
Hi Ich muss dir vollkommen zustimmen das Video ist nicht gut es sind sehr viele falsche aussagen und fehler drin. Andererseits finde ich es ein wenig bedenklich, dass du dir für die vorbereitung deiner Meisterprüfung dem anschein nach nicht ein mal die VDE 0100-600 durchgelesen hast.
@@phillip12ohillip war kein Thema während der Ausbildung, das haben die einfach vorausgesetzt. Und ich habe es 20 Jahre so gemacht und niemand nahm Anstoß daran. Und das brach mir das Genick bei der Meisterabschlußprüfung.
@@stromelchronny Okay ich weiß nicht genau, was kein Thema war. Ich vermute, das lesen der 0100-600. Ich weiß nicht wie die Meisterschule vor 20 Jahren war ich kann nur darüber sprechen wie die Meisterschule zurzeit ist und bei uns ist die Norm ein riesen Thema und nach dem was ich mir von anderen sagen lassen habe musstet ihr euch damals für die Meisterschule sogar die komplette VDE reihe als Papierform zulegen. D.h. auch wenn es nicht die das nicht thematisiert haben, was ich nicht Nachvollziehen kann ob oder ob nicht, solltest du als angehender Meister der Elektrotechnik damals bzw zumindest Heute dir die VDE vorallem so wichtige wie die 0100-600 durchgelesen haben. Desweiteren ist es auch schwierig nachzuvollziehen, was vor 20 Jahren zum Zeitpunkt deiner Prüfung in der Norm drinstand. Da du dich aber mit dem erhalten deines Meistertitels auch dazu verpflichtet hast dich auf dem Stand der technik zu halten auch im Bezug der VDE, finde ichs ein wenig beunruhigend, dass du als (ich vermute) Ausführender Meister "nur" die Rlow messung bemängelst und den rest mit "Sonst schönes Video" abfertigst. Ich weiß nicht ob du selbstständig bist oder an einem meisterbetrieb arbeitest aber Irgenwer in deinem direktem umfeld oder du selber sollterst im Besitz der aktuell gültigen VDE sein. Also nimm dir doch mal die VDE 0100-600 vor und schau mal wie viele falschen aussagen und fehlenden aussagen in diesem Video vorhanden sind. Oder fallst du Auszubildene in deinem Betrieb hast stell das denen als Aufgabe. Selbst wenn die erstmal nicht verstehen warum die das machen sollen oder was es denen bringt werden die Spätestens bei den teilen der Gesellenprüfung dabei punkte ohne ende sammeln können. MfG Malte
@@phillip12ohillip die Meisterausbildung habe ich dieses Jahr absolviert. Lediglich die 0100-420/ 0100-430/ 0100/520 sowie die 700er Reihe, die DIN VDE 298, die AR 4100, DIN 18015 war Thema. Die DIN Normen haben wir lediglich als Auszüge bekommen. Und im Video werden doch alle relevanten Messungen gemacht, außer der Rlow Messung. Die Reihenfolge: Rlow / ISO / Zschl. und FI Messung, was fehlt denn? Drehfeldprüfung, Erdmessung noch dazu aber sonst? Im übrigen vor 20 Jahren hieß die 0100-600 noch 0100-610.
Ich habe mir das Video nochmals angesehen ab 7:15min macht ihr eine Isolationsmessung zwischen L und N. Ich kenne die VDE nicht, da wir in der CH eine andere Norm haben. Als ich meine Elektriker Lehre gemacht hatte, wurde uns eindringlich davon abgeraten zwischen L und N eine Isolationsmessung zu machen, da die Prüfspannung mit 500v, Verbraucher wie Netzgeräte zerstören können. Ist das ein Flüchtigkeitsfehler im Video gewesen oder macht ihr das in DE immer so?
Nach VDE sind bei der Isolationsmessung alle aktiven Leiter (L1, L2, L3, N) gegeneinander und gegen den Schutzleiter zu messen. Können die Verbraucher im Stromkreis die Prüfspannung nicht ab, sind diese sofern möglich abzuklemmen. Wenn das nicht geht, entfällt die Messung.
@@EmyBlank OK, danke für die Information
Machst immer so, du misst wegen den Verbrauchern auch deswegen während der Bauphase, nicht erst wenn alles fertig ist.
@@EmyBlank Hallo, man kann auch die Prüfspannung verringern, um angeschlossene Geräte nicht zu beschädigen.
Und in der Regel hängen bei der Erstprüfung noch keine Verbraucher am Netz.
Guten Tag. Danke für dieses interessante Video. Mich würde interessieren wie ihr die Vorbereitung gemacht habt um zw. dem PE- und N-Leiter 2G Ohm zu messen. Meines Wissens nach werden werden der N und PE Leiter aus dem gemeinsamen PEN - Leiter (im TN-Netz) erstellt. Somit dürfte nur ein sehr geringer Widerstand zw. PE und N Leiter zu messen sein. Danke für die Erklärung von Euch. Andreas
Ich nehme an dass macht man nur in Deutschland 🦧🦦wir haben es früher anders gemacht 🤭😄🤗👍
@@johnudon166 Hallo, ich wollte nur wissen mit welchen Messgerät ihr 2000 MegaOhm bei welcher Spannung gemessen habt.
Für die ISO Messung MUSS der Neutralleiter aufgetrennt sein, sonst würde man selbstverständlich einen scheinbaren "Kurzschluss" messen. Diese Aufgabe übernimmt im Video der abgeschaltete RCD. Ohne Auftrennung ist keine einzige ISO Messung möglich, sobald ein Verbraucher vorhanden ist. In einem Lehrvideo sollte darauf eingegangen werden. In diesem Demo-Verteiler ist leider nicht einmal ein Klingeltrafo oder ähnliches vorhanden. Praxisfremd.
@@old-tec-fan3271 ganz früher wurde in Hamburg die Erde auf den Mp im Hausanschlusskasten angeklemmt, danach wurden Erdspieße c. a. 2,5m oder Metall Platten eingegraben, zum messen hatten wir einen Kurbelinducktor da konnte man zwischen Mp und Pe noch messen heute ist eigentlich Blödsinn bei Wohnung, bei Blitzschutz sie es anders aus den würde ich immer raus legen oder wenn du eine Kupfer oder Eisen Wasserleitung hast da anschließen. Mann muss nicht jeden Blödsinn mitmachen den die Solarteure da einbauen 🤭🥴🦧
Die 2000 MOhm sind die messgrenze beim Chauvin Arnoux (Schowä Arnu), tatsächlich kann dieser auch grösser sein. Gemessen wird ja immer gegen PE, da Neuanlagen in der Regel als TN-S Aufgebaut sind. Sprich der N wird mit einem Neutralleitertrenner vom PE aufgetrennt (zumindest bei uns in der Schweiz, aber ich denke in DE wird das wohl auch so gemacht). Iso Messungen mit 500v zwischen n und l können tödliche Folgen für einen angeschlossenen Verbraucher haben. Sicherheitshalber kann man L und N auf dem Sicherungsausgang zusammenhängen und gemeinsam gegen PE messen. Wenn der iso wert nicht ok ist kann man immer noch die einzelnen Leiter separat gegen PE messen.
Fain... Super 100% Best.
Wo gibt's diese bequemen Arbeitsschuhe zu kaufen?🤣
😂😂😂😂 geh mal bei Trödelmarkt
danke für die Erklärung
ist das ein ähnliches gerät wie der bening ?
was? was ist mit 2-leiter drehfeld messung? das musst du mal erklären.
ist aber nett die werbung, was bekommst du so dafür? wieviele euronen?
Das Gepiepe nervt gewaltig. Die Durchgangsprüfung hat Verzögerung. Eher etwas für den Privaten Hobbybereich.
Perfekt, sehr gut und fachlich erklärt danke💪👋👏👏👏👏
Nach welcher VDE prüfst du die Isolationsmessung ?
Sag ich nicht du neunmal klug 😊
@@Rafengo-u7n ich habe dich das vor einem Jahr gefragt und Du antwortest mir jetzt. Scheinst schwer beschäftigt zu sein 😄
@@bostyle9726 ja natürlich das bin ich auch
Kann es sein das Du keine Freunde hast? @@Rafengo-u7n
@@bostyle9726 Doch .Der Alfons ist ein Freund von mir
Gutes Video 👍
Es dürfen keine Elektrotechnische Teile vorhanden sein. 👍👍👍
Добрый день. Подскажите, есть видео по тестированию разных типов УЗО?