- 12
- 200 454
ThommesUnplugged
Germany
Приєднався 1 гру 2019
Hallo,
auf diesem UA-cam-Kanal möchte ich meine Hobbies und Interessen mit Gleichgesinnten teilen.
Zu diesen Hobbies gehört natürlich auch das Erstellen von Video-Clips an sich schon.
Liebe Grüße
Thomas
auf diesem UA-cam-Kanal möchte ich meine Hobbies und Interessen mit Gleichgesinnten teilen.
Zu diesen Hobbies gehört natürlich auch das Erstellen von Video-Clips an sich schon.
Liebe Grüße
Thomas
Butterflies can't get enough of this perennial bed!
Ich habe für euch vom Frühjahr bis zum Herbst das Insektenleben in unserem Staudenbeet beobachtet. Es war kaum zu fassen, wie die Zahl der Schmetterlinge von Woche zu Woche zunahm. So viele Schmetterlinge habe ich selbst in meiner Kindheit nicht in einem einzigen Garten gesehen!
Aber auch andere Insekten wurden geradezu magisch von den Blüten angezogen.
Die wichtigsten Pflanzen:
Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)
Scheinsonnenhut 'Baby Swan White' (Echinacea purpurea 'Baby Swan White')
Scheinsonnenhut 'Hot Lava' (Echinacea purpurea 'Hot Lava')
Ruten-Weiderich 'Swirl' (Lythrum virgatum 'Swirl')
Kerzen-Knöterich 'Speciosa' (Bistorta amplexicaulis 'Speciosa')
echter Lavendel (Lavendula angustifolia)
Frühblühender Thymian 'Red Carpet' (Thymus praecox 'Red Carpet')
Glattblattaster "Harrison´s Blue" (Aster novi belgii 'Harrison´s Blue')
Großer Ehrenpreis "Knallblau" (Veronica teucrium 'Knallblau')
Scheinähriger Ehrenpreis 'First Lady' (Veronica spicata 'First Lady')
Storchschnabel 'Gravetye' (Geranium himalayense 'Gravetye')
Hohes Fettblatt "Herbstfreunde" (Sedum telephium 'Herbstfreude')
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
For my penpal Debbie from Hull and all other English speaking people I added English subtitles. :)
I observed the insect life in our perennial bed for you from spring to autumn. It was hard to believe how the number of butterflies increased from week to week. I never saw so many butterflies in one garden, even when I was a child!
But other insects were also almost magically attracted to the flowers.
The most important plants:
Purple Coneflower (Echinacea purpurea)
Mock coneflower 'Baby Swan White' (Echinacea purpurea 'Baby Swan White')
Mock coneflower 'Hot Lava' (Echinacea purpurea 'Hot Lava')
Willow loosestrife 'Swirl' (Lythrum virgatum 'Swirl')
Candleweed 'Speciosa' (Bistorta amplexicaulis 'Speciosa')
real lavender (Lavendula angustifolia)
Early flowering thyme 'Red Carpet' (Thymus praecox 'Red Carpet')
Smooth leaf aster 'Harrison's Blue' (Aster novi belgii 'Harrison's Blue')
Grand Speedwell 'Knallblau' (Veronica teucrium 'Knallblau')
Speedwell 'First Lady' (Veronica spicata 'First Lady')
Cranesbill 'Gravetye' (Geranium himalayense 'Gravetye')
Tall Bacopa 'Autumn Friends' (Sedum telephium 'Autumn Joy')
Aber auch andere Insekten wurden geradezu magisch von den Blüten angezogen.
Die wichtigsten Pflanzen:
Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)
Scheinsonnenhut 'Baby Swan White' (Echinacea purpurea 'Baby Swan White')
Scheinsonnenhut 'Hot Lava' (Echinacea purpurea 'Hot Lava')
Ruten-Weiderich 'Swirl' (Lythrum virgatum 'Swirl')
Kerzen-Knöterich 'Speciosa' (Bistorta amplexicaulis 'Speciosa')
echter Lavendel (Lavendula angustifolia)
Frühblühender Thymian 'Red Carpet' (Thymus praecox 'Red Carpet')
Glattblattaster "Harrison´s Blue" (Aster novi belgii 'Harrison´s Blue')
Großer Ehrenpreis "Knallblau" (Veronica teucrium 'Knallblau')
Scheinähriger Ehrenpreis 'First Lady' (Veronica spicata 'First Lady')
Storchschnabel 'Gravetye' (Geranium himalayense 'Gravetye')
Hohes Fettblatt "Herbstfreunde" (Sedum telephium 'Herbstfreude')
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
For my penpal Debbie from Hull and all other English speaking people I added English subtitles. :)
I observed the insect life in our perennial bed for you from spring to autumn. It was hard to believe how the number of butterflies increased from week to week. I never saw so many butterflies in one garden, even when I was a child!
But other insects were also almost magically attracted to the flowers.
The most important plants:
Purple Coneflower (Echinacea purpurea)
Mock coneflower 'Baby Swan White' (Echinacea purpurea 'Baby Swan White')
Mock coneflower 'Hot Lava' (Echinacea purpurea 'Hot Lava')
Willow loosestrife 'Swirl' (Lythrum virgatum 'Swirl')
Candleweed 'Speciosa' (Bistorta amplexicaulis 'Speciosa')
real lavender (Lavendula angustifolia)
Early flowering thyme 'Red Carpet' (Thymus praecox 'Red Carpet')
Smooth leaf aster 'Harrison's Blue' (Aster novi belgii 'Harrison's Blue')
Grand Speedwell 'Knallblau' (Veronica teucrium 'Knallblau')
Speedwell 'First Lady' (Veronica spicata 'First Lady')
Cranesbill 'Gravetye' (Geranium himalayense 'Gravetye')
Tall Bacopa 'Autumn Friends' (Sedum telephium 'Autumn Joy')
Переглядів: 35 695
Відео
Vögel an der Ganzjahresfutterstelle |:| Spatz, Grünfink und Star
Переглядів 3063 роки тому
Vögel sind zunehmend ganzjährig auf eine Zufütterung angewiesen. Mir macht es große Freude, ihnen beim Fressen zuzuschauen.
Hartnäckige Zitrusmilben erfolgreich bekämpfen!
Переглядів 2643 роки тому
Die rote Zitrusmilbe (Panonychus citri) ist ein äußerst hartnäckiger Schädling von Zitruspflanzen. Weder herkömmliche Spritzmittel noch die biologische Bekämpfung mit Raubmilben führen zum Erfolg. Auch findet man im Internet und in Fachbüchern nur wenig Informationen zu diesem Plagegeist. Oftmals führt der Befall früher oder später zum Absterben der Pflanzen. In diesem Video zeige ich euch, wie...
Dieses fränkische Konfekt macht süchtig! (Thermomix)
Переглядів 7 тис.4 роки тому
Schokoladinchen oder Heinerle sind ein fränkisches Konfekt, das vorwiegend an Weihnachten zubereitet wird, aber auch zu anderen Zeiten schmeckt! :-) Ich zeige die einfache Zubereitung im Thermomix. Zutaten: 2 Packungen Backoblaten 120 x 200 mm 250 g Kokosfett (Palmin) 200 g Blockschokolade 180 g Puderzucker 3 EL Rum 4 Eier 1 Päckchen Vanillezucker
Gartenmelde erfolgreich zum Keimen bringen |:| Pflanzenportrait |:| alte Kulturpflanze
Переглядів 4,2 тис.4 роки тому
Bevor der Spinat Einzug in die Gärten gehalten hat, war die Gartenmelde ein verbreitetes Blattgemüse. Die Samen sind nur circa 1 Jahr keimfähig. Auch ich hatte mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Wie es dass doch sehr gut geklappt hat, sehr ihr in diesm Video.
So gelingt köstliche Tom Kha Gai immer!
Переглядів 1,4 тис.4 роки тому
Mit Tipps einer Thailänderin! Thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch. Gelingt jedem und geht sehr schnell! Zutaten (6 Portionen): 500 ml Kokosmilch 750 ml Wasser oder Hühnerbrühe 200 - 400 g Hähnchenbrust 2-3 Strauchtomaten 1 Dose Champignons (200 g) 2-3 Stängel Zitronengras 2-3 Kaffirlimettenblätter 3 cm langes Stück Galgant oder Ingwer 1 Würfel Tom Yum Broth (eine Packung enthält 2 Würfel!)...
Felsenbirne l:| Pflanzenportrait |:| Früchte, Standort, Schnitt
Переглядів 21 тис.4 роки тому
Wissenswertes über die Felsenbirne im Hausgarten: Sind die Früchte essbar? Welche Ansprüche hat die Pflanze an den Standort? Schnitt der Felsenbirne?
Eiben sind braun! Vertrocknet?
Переглядів 10 тис.4 роки тому
Ist deine Eibenhecke zum Herbst braun geworden? Machst du dir Sorgen, dass die Pflanzen vertrocknet sind? So ging es mir auch. Sieh dir an, was daraus geworden ist! Ob die Pflanzen noch zu retten sind oder nicht. Wenn du mehr zu den Hintergründen weißt, schreib es in die Kommentare.
Gelbes Curry - vegetarisch. Einfach und sehr lecker!
Переглядів 1,8 тис.4 роки тому
Zutaten für 4 Personen: 400 - 500 ml Kokosmilch 400 ml Instant-Gemüsebrühe 6 kleine Kartoffeln oder ca. 250 g (Trockengewicht) Kichererbsen 1 kleiner Kopf Brokkoli 1 große Möhre 1 Haushaltszwiebel 1 Knoblauchzehe 1/2 mittelscharfe rote Peperoni 1 daumennagelgroßes Stück Ingwer 1 rote Paprika 50 g gelbe Currypaste etwas Salz 250 g Basmatireis reine Kochzeit: 20 Minuten Wenn es einfach und trotzd...
Rasen einfach entfernen mit dem Grassodenschneider
Переглядів 117 тис.4 роки тому
In diesem Video seht ihr, wie ihr Rasen ganz einfach entfernen könnt. Und ihr bekommt Tipps, damit es optimal funktioniert. Gutes Gelingen!
1979: 13-Jähriger dreht Film über Schmetterlinge und Naturschutz!
Переглядів 4525 років тому
Für einen Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein habe ich von 1978 bis 79 einen Super 8-Film über Schmetterlinge und Umweltschutz gedreht. Heute ist das Thema Naturschutz aktueller denn je. Daher habe ich mich entschlossen, diesen Film zu digitalisieren und online zu veröffentlichen. Ich freue mich darüber und finde es beeindruckend, wie Jugendliche sich in diesen Zeiten des Klimawandels für de...
Leckere original ukrainische Kohlsuppe
Переглядів 1 тис.5 років тому
Zutaten: 4 Liter Wasser 500g Ochsenbrust oder Schweinenacken 1 Weißkohl 6 mittelgroße Kartoffeln 4 große Möhren 5 Strauchtomaten 3 EL Tomatenmark 1-2 Scheiben Bauchspeck 10 Pfefferkörner 2 Lorbeerblätter 2 große Haushaltszwiebeln 10-12 EL Weißweinessig 2 EL Salz Peffer aus der Mühle nach Geschmack Saure Sahne oder Joghurt Nach Hinzufügen der letzten Zutaten muss die Suppe mindestens eine halbe ...
So eine Liebenswerte Art ist auch vom aussterben bedroht. Schönes zieht schönes an. Deshalb kommen die Schmetterlinge auch zu dir. Viel Freude dir weiterhin.
Vieeeelen Dank für diesen lieben Kommentar, über den ich mich wirklich sehr gefreut habe! Bewahre dir deinen Blick für die schönen Dinge👍. Eine gute Zeit dir!
Die heißen Heinerle
Stimmt, Heinerle ist ein weiterer Name für die Schokoladinchen. Danke für die Ergänzung!👍☺️
Ja bei Flieder bin ich auch raus. Aber sonst ein tolles Video 😎😎
Vielen Dank. Freut mich, dass dir das Video (dennoch) so gut gefallen hat!😁👍🕺🏻
Tolles Rezept, werde ich nachmachen ...eine frage hab ich , kann ich Butter nehmen anstatt Palmin denn den gibt's nicht in Italien
Vielen Dank für die schöne Rückmeldung😁! Leider kann man das Palmin nicht durch Butter ersetzen. Es wäre ein ganz anderes Produkt und würde vermutlich auch nicht fest genug werden. Durch das Palmin werden die Schokoladinchen zartschmelzend im Mund und fühlen sich dabei kühl an. Tut mir leid, dass ich dir keine positivere Mitteilung machen kann☺️. Liebe Grüße 🙋🏻♂️
Meine werden langsam braun oder sind schon komplett gelb braun Werde jetzt wieder wässern und hab noch gedüngt, hoffe das wird noch was.
Ich drücke dir die Daumen 👍👍👍und denke, dass du da gute Chancen hast.
Sowas von schön 😍 Ich wünschte ich hätte auch so viel Platz um Schmetterlinge anzulocken❤ Freue mich immer wenn ich Schmetterlinge bei uns im Garten sehe, allerdings sind es nicht sehr viele 😔
Freut mich, dass dir mein Video so gut gefallen hat!👍🥰Das motiviert mich, Teil 2 mal fertigzustellen!👋
Also, das erste was wir da gesehen haben sind keine Knospen, sondern die männlichen Samenkapseln, wo dann der Pollen, meistens schon im März entfliegt. Die fallen dann runter, das ist ganz normal. Hier liegt ein Nährstoffmangel vor. Bitte mit natürlichen Dünger(Abgelagerter Pferdemist, Rasenschnitt etc) düngen.Dabei den Boden immer etwas feucht halten, aber Staunässe bitte unbedingt vermeiden, das mögen Eiben nicht. Der Schnitt hat keinen Einfluss auf die Färbung der Pflanzen. Er macht die Hecke nur dichter. Aber das ist die Eibe schon von natur aus.😊
Hallo Tobias, viiielen Dank für deinen tollen Kommentar. Durch deine Richtigstellung bzgl. der männlichen Blüten habe ich etwas dazu gelernt!👍Deine anderen Aussagen zu Düngung und Bewässerung kann ich inzwischen aus eigener Erfahrung bestätigen und wollte dies auch schon in einem zweiten Video vermitteln. Leider finde ich schon länger nicht die Zeit dazu. Umso hilfreicher ist bis dahin dein Kommentar!👍👍👍Dankeschön!☺️
@@thommesunplugged Gern geschehen, wünsche dir alles Gute, liebe Grüße aus Thüringen 😉
Der Sommerflieder ist nicht nur Neophyt, sondern sehr invasiv und sollte auf keinen Fall gepflanzt werden, denn er schädigt unsere heimische Natur massiv! Ich empfehle die Videos von Berthold Daubner, dort wird ausführlich erklärt, warum Schmetterlinge KEINESFALLS vom Sommerflieder profitieren! Sehr schade, dass soetwas noch verbreitet wird!
Dabei hat uns die Politik Dürrekatastrophen, Klimaerwärmung und Trinkwassermangel angedroht! 🤣 Tolles Video!
Ein wunderschönes Paradies hast du geschaffen❤
Freut mich sehr zu hören! Ganz lieben Dank!🥰👍
Meine Felsenbirne bekommt überall braune und vertrocknete Blätter. Regen gabs genug, gegossen wurde viel. Was für Krankheiten kann sie haben und was tut man dagegen? Sonst tolle Infos hier. Danke!
Dein Lob freut mich sehr!☺️🫶. Wenn du die Felsenbirne dieses Jahr frisch gepflanzt hast und sie noch jung ist, ist ein „Sonnenbrand“ eine wahrscheinliche Ursache. Ich habe letztes Jahr eine neue Felsenbirne gepflanzt unf hatte dieses Problem. Dieses Jahr sieht sie wunderbar aus. Auch können die frischen Triebe per se braun gefärbt sein. Dann sind sie allerdings nicht trocken. Ein zu viel an Wasser kann zuerst zu einer Gelbfärbung führen und anschließend zum Braunwerden und Vertrocknen.
Danke für den Tipp. Bei mir ist im Beet gar keine Melde gekeimt. Werde es nochmal so probieren und nachsäen.
Gerne. Ich wünsche dir viel Erfolg!👍☺️Würde mich freuen zu hören, wie es geklappt hat!🌱
Da es sich bei all diesen Pflanzen um keine einheimischen handelt, tlw. sogar invasive Neophyten dabei sind, fragt sich tatsächlich, ob die Anlage eines solchen Beetes wirklich sinnvoll ist. Vielleicht profitierst du mit der Menge an Schmetterlingen in deinem Garten ja von der "wilden" Umgebung drumherum?
Viele Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Tomaten, Mais und Gurken sind ebenfalls Neophyten - also NICHT einheimisch. Die werden auf riesigen Feldern angebaut. (Tomaten stammen übrigens nicht aus Italien, sondern aus Amerika, Gurken sogar aus Indien). Vielleicht baust du einige davon selbst im Garten oder auf dem Balkon an oder kaufst sie regelmäßig. Die einzige Art in meinem Garten, die meines Wissens als invasiv gilt, ist der Schmetterlingsflieder. Der steht hier in vielen Gärten. Dennoch habe ich ihn in der Umgebung nur ein einziges Mal verwildert (2 Pflanzen) auf einem freigeschobenen Bauplatz angetroffen. Beim Bauen wurde der entfernt. Er braucht außerdem besondere Biotope wie Brachland um invasiv zu werden. Sicherheitshalber kann man die unreifen Samenstände abschneiden und entsorgen. Und sehr viele Zierpflanzen sind Neophyten ohne invasiv zu sein. Du könntest vielleicht ein Video machen über ein Staudenbeet mit ausschließlich einheimischen Pflanzen, wenn dir das Herzen liegt?
@@thommesunpluggedBei uns in der Umgebung gibt es ihn zu tausenden, er nennt sich nicht umsonst auch Bahndammflieder. Bitte empfehle sowas NICHT weiter!!!
❤Hab gerne ein Abo dagelassen. Wünsche ein gutes 2024! Im Zentrum Ihres Videos mögen die bei Schmetterlingen beliebten Futterpflanzen stehen, die Sie ausgewählt haben. Mit Sicherheit sind die passenden Pflanzen für die Raupen auch auf Ihrem Grundstück oder in der zumindest Nähe. (Brennesseln beim Tagpfauenauge)Es müssen ganzjährig Futterpflanzen da sein (Gezeigt wird der Zeitraum Juli bis September, was ich aber überhaupt nicht schlimm finde, da man immer irgendwo erstmal anfangen muss.) Das gezeigte Beet ist jedenfalls absolut gelungen. Gratuliere!)❤
Vielen Dank für das schöne und sehr differenzierte Feedback, über das ich mich sehr gefreut habe🕺🏻☺️. Insbesondere auch für Ihr Verständnis, dass mein Video nicht alle Aspekte umfasst! Die Futterplanzen (Brennnesseln - Tagpfauenauge, Fuchs etc., Faulbaum - Zitronenfalter, Schlehen, Pappeln, Eichen, Birken und Blumenwiesen) gibt es tatsächlich viele in unserer unmittelbaren Umgebung und teilweise in unserem Garten. Es freut uns wirklich sehr, dass Ihnen unser Staudenbeet gefällt! Vielen Dank, ein gutes neues Jahr und herzliche Grüße!❤️
Moin , vielen Dank für dieses informative Video, Können sie mir sagen ,ob das auch mit extrem unebenen Boden funktioniert? Liebe Grüße
Moin und vielen Dank für die positive Bewertung! Leider kann ich Ihnen nicht sagen, ob das auch mit unebenem Boden geht. Da habe ich keine Erfahrungswerte. Bei extrem unebenem Boden stelle ich mir das sehr schwierig vor. Allenfalls wenn der Boden sehr locker ist, könnte ich mir vorstellen, dass es mit einer wiederholten Bearbeitung der selben Fläche funktioniert. Wahrscheinlich kann Ihnen eine Verleihfirma weiterhelfen! Viel Erfolg!
Die Frage ist schon 7 Monate her. Aber vielleicht liest das auch jemand anders. Ich hatte einen unebenen Boden und hatte mir davor viele Videos angeschaut, wo die Maschine perfekt funktioniert hat. Leider ist das bei einem Wiese ähnlichen unebenen Boden nicht so. Eine Firma würde da wahrscheinlich einen Bagger nehmen. Ich habe jetzt zwei mal mit 2 unterschiedlichen Rasenschälmaschinen an zwei unterschiedlichen alten unebenen Rasenflächen gearbeitet. Kein einfacher Job. Die Maschine bewegt sich nicht von alleine. Man muss selber durch viel Kraftaufwand die Maschine schieben. Bisschen probieren sollte man schon mit der Tiefe des Messers. Diese ist nämlich einstellbar. Dann gibt es ja noch 2 Gänge und Gashebel. Aber wie gesagt ich habe es geschafft, ohne wäre ich aufgeschmissen, aber eine Firma würde da definit einen Bagger nehmen. Auch der kleinster Bagger kann ohne Mühe mit spezieller Technik die Grasnarbe abziehen.
Was Schmetterkubge auch und vor allem brauchen, sind Raupenfutterpflanzen. Leider kommen in dem Video invasive Pflanzen vor, wie der Schmetterlingsflieder.
Es ist leider nicht ganz so einfach. Viele Schmetterlinge legen die Eier auf den Futterpflanzen nur ab, wenn auch die Umgebung, Schatten, Sonne etc. passt. Typische Beispiele sind Krüppelschlehen (Segelfalter, Schlehenzipfelfalter) oder große einzeln stehende Eichen vor dem Waldrand. Außerdem reagieren Schmetterlingsraupen sehr empfindlich auf Pestizide, Kunstdünger usw.. Es reicht daher leider nicht, irgendwo einfach die Futterpflanzen anzubauen.🙁
@@thommesunplugged beides muss stimmen. Wo sind die Dickichte in den Wäldern? Dort sehe ich nur Monokulturen.genau wie bei den Bauern die die Hälfte der Grünflächen gehören.
Sehr informativ und sehr schön angelegt
Danke für das Lob!👍Es freut mich sehr!😊
Vielen Dank für das tolle Rezept ❤ bin so happy, dass das es auch ein Video mit dem richtigen Rezept gibt und nicht mit Butter und Kakao Pulver. Und als Bonus noch mit dem Thermi!! Suuuuper, vielen vielen Dank ❤
Vielen Dank für die wunderbare Rückmeldung!❤️Gutes Gelingen und eine schöne (Vor)weihnachtszeit!😁🎄🎅
Ok Fazit: Keine Sorge, Hecke stehen lassen und den Sommer abwarten, perfekt danke für dein Video.
Vielen Dank für die positive Rückmeldung!😊Im Jahr nach dem Video hat es viel geregnet. Da sind die Eiben regelrecht aufgeblüht. Mittlerweile weiß ich, dass sie besonders in „jungen Jahren“ keine direkte Sonnenbestrahlung und Trockenheit mögen. Notfalls also ausreichend gießen! Kompost aus Laub von z.B. Buchen und Ahorn scheint sich ebenfalls positiv auszuwirken.👍☺️Viel Erfolg!
Großartig!❤
Vielen Dank! Freut mich sehr!
Danke TB! Super hilfreiches Video von Dir
Hallo Jürgen 👋Freut mich sehr, dass ich weiterhelfen konnte👍. Danke für das Feedback und viele Grüße!
Ein sehr gutes Video, danke. Eine kurze Rückfrage. - welche Schnitttiefe hattet ihr eingestellt? - ist von dem Rasen noch mal etwas in dem neu angelegten Beet durchgekommen? - hattet ihr den Rasen vorher besonders vorbereitet.
Deine positive Bewertung unseres Videos hat uns sehr gefreut! Vielen Dank. - soweit ich das richtig in Erinnerung habe, gab es nur eine Schnitttiefe. Falls nicht, so haben wir die tiefste eingestellt. - wir haben auf den freigelegten Boden eine Schicht Mutterboden aufgebracht. Da ist kein Gras mehr durchgekommen. - wir haben den Rasen vorher gemäht. Nachdem es geregnet hatte, ließ sich die Grasnarbe leichter abtragen. Bei trockenem Rasen könnte es also vorteilhaft sein, ein paar Stunden vorher den Rasen zu sprengen. Gutes Gelingen!👍☺️
Dieses Video macht Lust auf das Anlegen eines Staudenbeets🙋♂️👍🤗🌞
Das freut mich sehr zu hören! Der Spätherbst eignet sich gut dafür!👍😁🙋🏻♂️
Auch unaufgeräumte Ecken als Unterschlupf im Winter sind sinnvoll.
Das Video hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben - so schön!!!
Und ich bin fast zu Tränen gerührt für deine wunderschöne Rückmeldung!❤️
Super. Danke. Ich verzweifle schon dass meine rote Gartenmelde im Beet nicht angeht. Ich werde Deinen Tipp gleich umsetzen. ❤
Freut mich, wenn ich helfen konnte! Viel Erfolg!👍
Superschönes Video, vielen herzlichen ❤ Dank 💐!
Sehr gerne! Freut mich, dass es dir gefällt!🤗☺️
Hallo wo kann man diese machiene ausleihen
Wir haben sie bei Boels Baumaschinenvermietung gemietet. Könnte aber auch von Baumärkten vermietet werden.
Top!!Dankeschön für die vielen nützlichen Tipps
Sehr gerne! Freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte!
schönes Porträt der Felsenbirne
Danke für das Lob! Freut mich sehr!
Wirklich ein sehr schönes Staudenbeet habt ihr. Mir gefällt der Rutenweiderich. Gießt ihr das Beet im Sommer? Grüße Sabine
Hallo Sabine, freut mich sehr, dass dir das Staudenbeet so gut gefällt! Ja, wir haben einen wunderschönen Blick von der Westterrasse auf das Beet.👍☺️Liebe Grüße!
@@thommesunplugged Ich glaube, da war ein Lesefehler in deiner Antwort 😀 Sabine fragte, ob ihr das Staudenbeet im Sommer gießt. Du hast wohl verstanden, ob ihr es GENIESST 🤗 Die Frage nach dem Gießen interessiert mich auch 😁
Ach Herrje, sorry!🫣
Sorry, liebe Sabine, ich hab deine Frage garnicht beantwortet. 🫣 Wir gießen das Staudenbeet im Sommer normalerweise nicht. Vor ein paar Tagen haben wir eine Ausnahme gemacht, weil es jetzt sehr lange nicht geregnet hat! Und wir haben einen schweren Lehmboden, mit dem die gepflanzten Stauden gut zurecht kommen!👍☺️
Danke für den Tipp 👍
Gerne! Und gutes Gelingen!👍
Ich bin gerade mit der Neuanlage von Staudenbeeten beschäftigt. Rosen sind schon drin und ich bin noch auf der Suche nach schönen insektenfreundlichen Begleitstauden. Mit ihrem Video zeigen Sie etwas, was man nicht unbedingt in den Büchern oder Katalog findet. Danke Ihnen dafür! Wie beliebt sind Storchschnabel Pflanzen in Ihrem Garten bei den Insekten?
Hallo Elena, es freut mich, wenn Sie durch mein Video zusätzliche Informationen bekommen haben. Die Storchschnabelsorten, die ich im Staudenbeet habe, bilden nicht gerade Blütenteppiche aus, weshalb sie zwar keine Insektenmagnete sind, aber durchaus angeflogen werden. Ich habe sie für die schattigen Bereiche des Staudenbeets gewählt, weil sie mit Schatten sehr gut zurecht kommen. Außerdem haben sie keine Probleme mit schwerem Lehmboden. Mit Rosen und passenden Kombinationspartnern habe ich bisher leider keine Erfahrung. Gutes Gelingen bei der Anlage Ihres neuen Staudenbeetes!👍☺️🥀🌼🌺
@@thommesunplugged Vielen lieben Dank 🌷🦋🍀
😊 moin, schauen Sie mal bei den Stauden Gärtnereien: Stauden DE., Stauden Stade, Staudenspatz und Stauden Gaissmaier im Internet vorbei, Sie bieten viele Wild Stauden an. Dort habe ich mir auch sehr viel im Winter rausgesucht und bestellt. Die Freude war riesig als es dann alles endlich ankam😂😉👍🙋🏻♀️
Sehr schönes entspanntes Video 🥰
Vielen Dank! Freut mich!❤️
Danke für die schönen Einblicke. Toll gemacht. Bei Uns sind dieses Jahr jetzt noch Admiral, Tagpfauenauge und Weißlinge an Chrysanthemum hortum unterwegs.Bis tief in den November DIE Quelle bei Uns im Garten :)
Freut mich, dass dir das Video so gut gefallen hat!☺️Und danke für den Tipp mit Chrysanthemum!👍
Tolle Aufnahmen und danke für die Informationen zu den Raupenfutterpflanzen! 👍
Gerne! Und vielen Dank für das Lob, das mich sehr gefreut hat!😁
Schönes Video, echt gut gemacht!
PS: Geiles Grundstück, was ein Ausblick aus dem Garten!
Vielen Dank! Freut mich, dass es dir gefallen hat!
Wir haben das Haus so platziert, dass wir eine möglichst große zusammenhängende Fläche haben.☺️
Sehr informativ.Vielen Dank
Freut mich sehr! 👍☺️
Ich biete das ganze Jahr Waldvogelfutter an, das sind kleine Saaten, die gerne genommen werden. Im Sommer, vorallem zur Brutzeit, lasse ich das Fettfutter weg. Nur Rosinen gibt es das ganze Jahr für die Amseln. Da ich auch Wildtauben füttere, habe ich ein spezielles Futter, das diese das ganze Jahr erhalten. Ich füttere auch seit vielen Jahren ein Rabenkrähenpaar zusätzlich und sie bringen mir jedes Jahre ihre Jungtiere mit. In diesem Jahr ein Einzelkind, das so putzig anzuschauen ist. Wenn das Futter für die Rabenkrähen einmal fehlt oder ich mich verspäte, kommen sie an die Terrassentüre und "klopfen" an. Oder sie kommen an das Dachfenster und klopfen an und rufen mich.
Das finde ich toll! Und dass die Rabenkrähen mit dir kommunizieren, finde ich total spannend. Das sind einfach sehr intelligente Tiere! ☺️Danke fürs teilen! Das Krähenpaar in der Allee neben unserem Grundstück ist extrem scheu.
Wunderbares Video, sehr informativ, Danke dafür 👍👍👍Daumen hoch u.Abo dagelassen 😉
Vielen Dank für dein Abo und das tolle Lob! Geht runter wie Öl!🤩👍
Hallo Thommes, erst mal danke für dieses tolle Video. Die Bilder von den Hummeln Bienen und Schmetterlingen usw. habe ich dieses Jahr auch wieder erleben dürfen und es war Geil. Ich bin erst seit vier Jahren dabei meinen Garten verwildern zu lassen und dazu noch ein Distelfreund, Kratzdistel, Eseldisteln usw. Meine verwilderte Fläche beträgt ca. 100m² jedoch die Schmetterlinge habe ich leider in der Häufigkeit nur ca. 5 Wochen erleben dürfen. Darunter auch der Schwalbenschwanz. Obwohl ich auch Brennnessel usw. habe konnte ich bis jetzt nicht eine einzige Schmetterlingsraupe finden. Das tollste für mich war dieses Jahr den Duft der ca.15 m² großen Distelfläche Genießen zu dürfen und das dumme Gesicht der Nachbarn beim Anblick der vielen Schmetterlinge und Insekten. Dein Video werde ich mir noch öfters anschauen und die Pflanzen die noch fehlen Besorgung. LG Bernd
Hallo Bernd, freut mich sehr, dass auch du in deinem Garten so schöne Bereiche für Schmetterlinge und andere Insekten und Getier geschaffen hast und das ebenso genießen kannst wie ich! Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich einen Schwalbenschwanz in der Natur beobachten konnte. Glückwunsch dazu! Mit den Futterpflanzen für die Schmetterlingsraupen ist es leider nicht so einfach, wie man meinen sollte. Je nach Schmetterlingsart berücksichtigen die Weibchen bei der Eiablage noch diverse andere Voraussetzungen. Ich meine einmal sogar gelesen zu haben, dass sie teilweise den Einfallswinkel der Sonne berücksichtigen. Oder wie beim Kaisermantel, der seine Eier auf der Rinde eines Baumes ablegt, in dessen Umgebung Veilchen wachsen. Die Veilchen sind ja die eigentliche Futterpflanze. Die Disteln werden in unserem Garten, wenn die Samen reif sind, auch sehr gerne von Steglitz an als Futterquelle genutzt. Eine tolle Planze! Weiterhin viel Spaß mit deinem Garten und den verwunderten Blicken der Nachbarn!👍☺️
Einfach klasse, deine Erfahrungen und deine Beschreibung der Gesichter in der Nachbarschaft angesichts der Schmetterlinge 🙏💚
Leider sind Sonnenhut, Sonnenblume und Schmetterlingsflieder nicht einheimisch. Eigentlich könnte man die Schmetterlinge auch mit ihnen bekannten Arten versorgen - wenn man will. Natürlich tummeln Sie sich dran, wenns nix anderes gibt. Aber wenn man ne Auswahl hat, sieht man schon wo sie viel lieber rangehen. Z.B. seh ich bei den Wildbienen, dass sie ohne ende an Dost oder Natternkopf ranfliegen.
Für die einheimischen Blumen gibt es in unserem Garten die Wildblumenwiese. Wir haben auch nicht den Anspruch in unserem Garten nur einheimische Pflanzen zu haben, sondern solche, die uns gefallen. Das Staudenbeet ist von englischen Gärten inspiriert. Es ist genau so, wie wir es uns vorgestellt haben. Dafür, dass die Blüten für die Schnetterlinge zweite Wahl wären, ist mir nicht bekannt und dafür gibt es auch nicht den geringsten Anhalt. Die Schmetterlinge besuchen die Blüten vom frühen Morgen bis zum Abend.
@@thommesunplugged Ich bin da unsicher. Ich höre von der einen Seite dass der Schmetterlingsflieder total abgeht und die andere Seite sagt, ja aber er sei nicht nahrhaft. Ich bräuchte da mal ne Studie um mir da eine fundiertere Meinung zu bilden. Prinzipiell bin ich nicht dagegen im Garten auch was nicht heimisches zu haben. Unsere Pflanzen werden sich wegen des Klimawandels sowieso ändern, Arten verschwinden andere rücken nach. Ich fand nur den Schwerpunkt schade, weil wir auch tolle einheimische Arten für Schmetterlinge haben.
@@aufdemwegzumhortus Zur Nahrhaftigkeit des Schmetterlingsflieders kann ich dir sagen, dass ich die Beobachtung gemacht habe, dass Schmetterlinge Pflanzen, die ihnen keinen Nektar bieten, nur kurz anfliegen und dann links liegen lassen. Beispiel: gefüllter Schneeball. Ein User namens Forenwanderer hat Gleiches für Kunstblumen beobachtet. Was den Schwerpunkt anbelangt, so werde ich - wenn ich mal die Zeit zum Schneiden finde - in meinem Video zur Wildblumenwiese ausschließlich über einheimische Blütenpflanzen und ihre Besucher berichten. Zweifellos bin ich mit dir einer Meinung, dass man eine ungezügelte Ausbreitung von Neophyten verhindern sollte! Danke auf jeden Fall für deine sachliche und informative Konkretisierung deiner Kritik!👍☺️
@@thommesunplugged Ich find es super wie Du mit meinen Anmerkungen umgehst. Ich bin selber "ahnungslos" ich sehe halt was bei mir im Garten passiert, aber was sagt das aus? Das ist ein in der Regel ohne Vergleich ausgeführter Versuch. Auf dein Schmetterlingsvideo mit einheimischen Pflanzen bin ich sehr gespannt. Biene ist bei mir grad gut, aber Schmetterlinge sind ja die Königsdisziplin mit Raupenfutter über Puppe bis Schmetterling.
@@thommesunpluggedDas stimmt beim Schmetterlingsflieder nicht, denn er bietet kaum Pollen und Nektar, sondern sendet Lockstoffe aus, so dass die Schmetterlinge ihn deshalb anfliegen und nicht, weil sie dort viel Nahrung finden. Bitte mal vernünftig informieren, z.B. bei Natura DB oder Videos von Berthold Daubner!
Habe dieses Jahr auch so ein Blumenbeet angelegt. Es wimmelt nur so von Insekten. Das ist so beruhigend!
Sehr schön, dass du auch so eine Oase geschaffen hast! 👍 Und die beruhigende Wirkung kann ich voll und ganz bestätigen! Auch einer unserer Nachbarn meinte schon, dass das Brummen und Summen und das Beobachten der Insekten beim Nektarsammeln total entschleunigend sei. 🏝🌞
Bin begeistert, kann bei ihnen Samen kaufen🤔l. G. Anne
Liebe Anne, freut mich, dass dir das Video so gut gefallen hat. Pflanzensamen verkaufe ich leider keinen. Liebe Grüße🙋🏻♂️
Ganz toll!!!👍👍👍 was sind die besten Stauden fur Schmetterlinge? Echinazea und welche noch? wir haben einen sehr heißen Südwestbalkon.
Herzlichen Dank für die tolle Bewertung! Hat mich sehr gefreut! 😁🤩Die Frage nach den besten Stauden für Schmetterlinge ist nicht so leicht zu beantworten. Unterschiedliche Schmetterlingsarten bevorzugen verschiedene Stauden. So geht zum Beispiel der Schlehenzipfelfalter bevorzugt an weiße Blüten, wie die Blüten des Liguster. Weißlinge und Nachtfalter mögen besonders den echten Lavendel und den Ruthenweiderich, während Edelfalter besonders gern den Sonnenhut mögen. Aber alle drei Pflanzen kommen sehr gut mit direkter Sonne und Trockenheit zurecht. Ich hoffe das hilft etwas.🙋🏻♂️
@@thommesunplugged Perfekt! Vielen lieben Dank! Das werde ich mir gleich notieren!
Ach, was ich noch vergessen hatte: Astern in allen Größen - von der Zwergaster angefangen - sind im Herbst ein totaler Schmetterlingsmagnet insbesondere für die Edelfalter.
@@thommesunplugged vielen lieben Dank! Die Schmetterlinge in Trier werden es Dir danken!😉😄
Ganz, ganz tolles Video!!! Vielen Dank!
Ganz lieben Dank für fie super Bewertung!🤩👍☺️
Gutes Video, aber was mit das wichtigste für schmetterlinge im Vorfeld ist sind Brennnessel um ihre Eier abzulegen, wichtig sind auch für den spätsommer Herbst als sozusagen letzte futterquelle für Falter und Bienen ist blühender EFEU
Oystersauce ist keine Fischsauce.
Die Sauce, die ich verwende und im Video zeige, ist eine Fischsauce der Marke (!) OYSTER und keine Oystersauce. Sie enthält ausschließlich Sardellen, Salz und Wasser. Auch die darauf abgebildete Auster gehört nur zum Branding. Sowohl in Thailändisch als auch in Englisch ist sie auch auf dem Etikett als Fischsauce (Nam Pla) ausgezeichnet. Eine Oystersauce ist natürlich etwas anderes und auch viel dunkler als Fischsauce. Oystersauce gehört aber nicht in die Tom Kha Gai.
Werde es noch ein zweites mal schauen, dann allerdings mit Zettel und Stift. Super gut gemacht.
Ein größeres Kompliment kann ich mir kaum vorstellen! Vielen Dank!😁 Das freut mich riesig!🕺🏻
Hallo, kannst du mir sagen welche Topfgröße ich für die Melde brauche? Ich habe eine Pflanze geschenkt bekommen und würde sie gern umsetzen. Viele Grüße 🙋🏻♀️
Hallo, leider habe ich keine Erfahrung mit der Melde als Topfpflanze. Ich habe sie nur im Garten gepflanzt. Keine Ahnung, ob sie im Topf gut wächst.🤷🏻♂️Tut mir leid.
@@thommesunplugged trotzdem danke für deine Antwort 🙋🏻♀️
Wir sind dabei unseren großen Garten umzugestalten , ein Stauden/Schmetterlingsbeet wird nach diesem tollen Beitrag in unserem Garten auch mit eingeplant...Danke dafür!
Es ist sehr schön zu hören, dass ich euch mit meinem Film für ein solches Staudenbeet begeistern konnte!👍😁Vielen Dank für die schöne Rückmeldung!❤️