Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
  • 75
  • 741 352
Ich war BILD. - Kai Diekmann im Gespräch mit Cai Werntgen
Veranstaltung am 12. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023
Als am längsten amtierender Chefredakteur der BILD-Zeitung setzte Kai Diekmann sechzehn Jahre lang Tag für Tag die Themen, die das Land bewegten. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch. In Ich war BILD erzählt er die Geschichten hinter diesen Schlagzeilen - und wie sie ihn und die Republik verändert haben. Als Macher und Blattmacher erzeugte Diekmann jede Menge Gegenwind: Er schmeichelte, lobte, umgarnte, kritisierte und vernichtete, er pflegte überraschende Freundschaften und tiefe Feindschaften - und aus dem einen wurde manchmal auch das andere. »Ich war ein Junkie. Und BILD meine Droge«, sagt er heute.
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen von Europas auflagenstärkster Boulevardzeitung und in den Maschinenraum des Medienmachens.
Mod.: Cai Werntgen
Thumbnailbild @ Ast/Juergens
Переглядів: 9 170

Відео

Lexikon auf der Bühne: Glauben - Mit Birgit Klein und Michael Seewald
Переглядів 1,4 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 10. Juni 2013 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 »Glauben heißt nicht wissen.« Mit einem einzigen, kurzen Satz scheint das Konzept einer mit Grundsätzen der Vernunft zu vereinbarenden religiösen Überzeugung erledigt zu sein. Was es bedeutet, wenn Menschen von sich behaupten, an Gott zu glauben - und in welchem Verhältnis Glaube und Wissen stehen, darüber h...
Die Reue des Prometheus - Robert Habeck und Peter Sloterdijk über das fossile Zeitalter
Переглядів 28 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023 »Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band "Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung" untersucht der Meisterdenker unseren Umgang mit dem Feuer, mit Kohle ...
Wo geht’s hier nach links? - Mit Per Leo und Sahra Wagenknecht
Переглядів 139 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 13. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosopiefest phil.cologne 2023 Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn auch ein:e AfD-Politiker:in sie vertritt? Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager s...
Vom Sinn der Angst - Verena Kast über Zuversicht in schwierigen Zeiten
Переглядів 10 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 7. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 Wie düster wäre unsere Welt, wenn tatsächlich eintreten würde, was wir derzeit alles befürchten. Wir sind inzwischen geübt darin, uns wechselseitig die Krisen dieser Welt aufzuzählen. Dabei haben wir fast verlernt, eine Vorstellung davon zu entwickeln, dass vieles auch besser ausgehen könnte als gedacht. Nur ...
Die Weisheit des Wandels -Zukunft denken mit Matthias Horx
Переглядів 7 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 7. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest 2023 Krisen können Ökonomien verändern, Epochen einleiten, neue Kultur- und Denksysteme konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Pop-Ära u. a. Viele dieser Epochen hatten symbolische Auslöser, die zum Durchbruch brachten, was latent bereits vorhanden war und mit Macht zum ...
Alles unter dem Himmel - Ein Gespräch über chinesisches Denken heute
Переглядів 8 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 Geplant war eine Veranstaltung mit Zhao Tingyang, einem der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Leider musste dieser seine Teilnahme kurzfristig absagen. Stattdessen sprachen der Erkenntnistheoretiker Markus Gabriel, der Sinologe Daniel Leese und Alexander Görlach über chinesisches Denken he...
Ethik. Weisheit. Transformation - Mit Michael Hampe, Sandra Venghaus und Christiane Woopen.
Переглядів 4 тис.10 місяців тому
Veranstaltung am 10. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023. Moderiert von Gert Scobel Auf das Multikrisen-Szenario der Gegenwart gibt es eine Art Universalantwort: Transformation! Wir brauchen Transformation, das scheint festzustehen. Doch was bedeutet dieses Mantra? So sehr auch über die technischen Aspekte von Veränderungen wie der Energiewende diskutiert wird: Bi...
Arbeit und Demokratie
Переглядів 5 тис.11 місяців тому
Veranstaltung am 12. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 mit Bundeskanzler Olaf Scholz und dem Philosophen Axel Honneth Zu den höchsten Aufgaben in einer Demokratie zählt die politische Meinungs- und Willensbildung. Seiner Aufgabe als Souverän kann das Volk jedoch nur nachkommen, wenn für diese Bildung ausreichend Ressourcen und Zeit zur Verfügung stehen. Wie aber...
Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation?
Переглядів 15 тис.11 місяців тому
Florian Schroeder trifft Norbert Bolz Veranstaltung am 12. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023 Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus, und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawand...
Das Zeitalter der Nerds
Переглядів 908Рік тому
Veranstaltung auf der 10. phil.cologne mit Annekathrin Kohout und Adrian Daub am Montag, 13. Juni 2022 Was einst als Aufgabe von Philosophen oder Intellektuellen galt, wird in digitalen Zeiten von Nerds geleistet. Doch welche politischen Annahmen und gesellschaftlichen Prozesse sind mit diesen neuen Heilsgestalten verbunden? Und könnte es gar sein, dass sich die Regentschaft der Nerds derzeit i...
TikTok-War und Hashtag-Aktivismus. Krieg und Bilder
Переглядів 660Рік тому
Veranstaltung auf der 10. phil.cologne mit Charlotte Klonk und Wolfgang Ullrich am Sonntag, 12. Juni 2022 Schon immer brachte Krieg Bilder hervor. Sie veranschaulichen das Unvorstellbare, dienen der Legitimation oder Delegitimierung, sind Mittel der Strategie und Propaganda. Heute sind Instagram, Twitter und TikTok unerschöpfliche Bildquellen in Kriegszeiten. Darüber sprachen die Kunsthistorike...
Bitcoin: Change the money, change the world?
Переглядів 16 тис.Рік тому
Veranstaltung auf der 10. phil.cologne mit Ijoma Mangold und René Pickhardt am Freitag, 10. Juni 2022 Geld ist Macht. Doch was, wenn sich das Wesen des Geldes fundamental verändert - wie derzeit durch Kryptowährungen, allen voran: Bitcoin! Gespräch mit dem Kulturphilosophen Bitcoiner Ijoma Mangold (DIE ZEIT) und dem Datawissenschaftler Bitcoin-Coder René Pickhardt, ehemals Mitglied der Piratenp...
Kabarett trifft Meisterdenker
Переглядів 59 тис.Рік тому
Peter Sloterdijk und Florian Schroeder auf der 10. phil.cologne am Montag, 13. Juni 2022 Kaum ein Philosoph, der prägender, einflussreicher und produktiver ist als Peter Sloterdijk. Getreu dem Nietzsche- Motto „Philosophie ist der gute Wille, der Dummheit zu schaden“ versteht er die Rolle der Philosophie dabei dezidiert als Praxis der Zeitgenossenschaft. In diesen Tagen hat er unter dem Titel „...
Markus Gabriel: Der Mensch als Tier
Переглядів 43 тис.Рік тому
Veranstaltung auf der 10. phil.cologne am Freitag, 10. Juni 2022 Um unsere drohende Selbstausrottung zu verhindern, müssen wir Menschen lernen, damit zu leben, dass wir Tiere sind und niemals imstande sein werden, unsere körperliche und seelische Verwundbarkeit zu überwinden. Der Philosoph Markus Gabriel setzt sich mit diesen Fragen offen, klug und vorurteilsfrei auseinander und verbindet neues...
Weltgeist im Silicon Valley. Leben und Denken im Zukunftsmodus
Переглядів 7432 роки тому
Weltgeist im Silicon Valley. Leben und Denken im Zukunftsmodus
Von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Переглядів 1,5 тис.2 роки тому
Von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Das Ende des Individuums
Переглядів 1,8 тис.2 роки тому
Das Ende des Individuums
Virus und Gesellschaft - Eröffnung der phil.cologne 2020 mit Markus Gabriel und Hendrik Streeck
Переглядів 37 тис.3 роки тому
Virus und Gesellschaft - Eröffnung der phil.cologne 2020 mit Markus Gabriel und Hendrik Streeck
Ich poste (mich), also bin ich? - Über Selfies
Переглядів 8883 роки тому
Ich poste (mich), also bin ich? - Über Selfies
Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht
Переглядів 60 тис.3 роки тому
Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht
Voyager Now Unser Planet stellt sich vor - Eine interstellare Flaschenpost in die Zukunft
Переглядів 1974 роки тому
Voyager Now Unser Planet stellt sich vor - Eine interstellare Flaschenpost in die Zukunft
Reinhard Kahle: "Minus mal Minus ergibt Plus" und wissenschaftliche Verantwortung
Переглядів 5984 роки тому
Reinhard Kahle: "Minus mal Minus ergibt Plus" und wissenschaftliche Verantwortung
Codeknacker und Jahrhundertdenker: Was wollte Alan Turing?
Переглядів 6 тис.4 роки тому
Codeknacker und Jahrhundertdenker: Was wollte Alan Turing?
Europa oder Asien - wohin wandert die Zukunft?
Переглядів 9 тис.4 роки тому
Europa oder Asien - wohin wandert die Zukunft?
Markus Gabriel: "Was ist eigentlich eine Künstliche Intelligenz?"
Переглядів 20 тис.5 років тому
Markus Gabriel: "Was ist eigentlich eine Künstliche Intelligenz?"
Gabriel Felbermayr: Die Besteuerung der Digitalwirtschaft
Переглядів 4415 років тому
Gabriel Felbermayr: Die Besteuerung der Digitalwirtschaft
Julian Nida-Rümelin: Zum Ethos wissenschaftlicher Verantwortung
Переглядів 4445 років тому
Julian Nida-Rümelin: Zum Ethos wissenschaftlicher Verantwortung
"Kreisgang" Ein Film über Carl Friedrich von Weizsäcker
Переглядів 9 тис.5 років тому
"Kreisgang" Ein Film über Carl Friedrich von Weizsäcker
Sibylle Anderl: Space-X und die kalifornische Disruption der Weltraumfahrt
Переглядів 1,1 тис.5 років тому
Sibylle Anderl: Space-X und die kalifornische Disruption der Weltraumfahrt