Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Udo Keller Stiftung Forum Humanum
  • 83
  • 883 514
ELB.lit 2024: Andreas Rödder, Ulf Poschardt und Der verlorene Frieden
1990 schien eine neue Ära anzubrechen: das Zeitalter der liberalen Weltordnung, des Friedens und der Demokratie. Heute liegt diese Ordnung in Trümmern. Wie konnten die Chancen verloren gehen, die sich mit dem Ende des Kalten Krieges boten? Warum herrscht fünfunddreißig Jahre nach dem Fall der Mauer wieder Krieg in Europa?
Andreas Rödder erzählt in »Der verlorene Frieden« die Geschichte der Weltpolitik seit 1990 und offenbart die Wurzeln der heutigen Weltunordnung. Im Westen glaubte man zu jener Zeit, dass sich die eigenen Werte geradezu gesetzmäßig durchsetzen würden. Doch als die machtpolitische Stärke des Westens nachließ, kehrten auch die autoritären Gegenentwürfe zurück, die auf imperiale Herrschaft und auf hegemoniale Einflusssphären setzen.
Im Streitgespräch mit WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt zeigt Rödder auf, dass die Welt nicht auf eine multipolare Ordnung zusteuert, wie viele meinen, sondern auf einen neuen Ost-West-Konflikt.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg am 04.11.2024 im Warburg-Haus
Переглядів: 4 927

Відео

ELB.lit 2024: Gutes tun - Markus Gabriel und Wolf Lotter über einen ethischen Kapitalismus
Переглядів 12 тис.3 місяці тому
Während man lange glaubte, ein auf reinem Gewinnstreben basierendes Wirtschaftssystem bringe die Menschheit stetig voran, wissen wir heute: Der Kapitalismus ist verantwortlich für soziale Ungleichheit, Klimakrise und Massenmigration. In »Gutes tun. Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann« macht Markus Gabriel deutlich, dass wir dem Schaffen des Guten einen neuen Wert verleihen ...
ELB.lit 2024: Der Kontinent ohne Eigenschaften - Peter Sloterdijk über Europa
Переглядів 37 тис.3 місяці тому
Philosophisches Café Extra am 14. Oktober im Literaturhaus Hamburg Was ist Europa? Über die »Alte Welt« sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine Bewohner:innen seien dekadent, der Halbkontinent, der einst den »Rest der Welt« kolonisierte, sei nun seinerseits in den Rest geraten etc. Doch wie im Fall Mark Twains...
Markus Gabriel: Was ist Realität?
Переглядів 30 тис.6 місяців тому
Veranstaltung am 16. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE Es gibt wenige lebende Philosophen, die für sich verbuchen können, einer ganzen Denkrichtung ihren Stempel aufgedrückt zu haben. Der sogenannte Neue Realismus ist eine solche Strömung. Und einer seiner Köpfe ist der Spezialist für Erkenntnistheorie Markus Gabriel. Weiland der jüngste Professor Deutschlands, hat er eine Vielzahl wichtiger Büche...
Lexikon auf der Bühne: Garant der Demokratie: das Verfassungsgericht
Переглядів 2906 місяців тому
Veranstaltung am 14. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE Am 23. Mai 2024 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Für dessen Gültigkeit trägt als letzte Instanz der Judikative das Bundesverfassungsgericht Sorge: eine Aufgabe, mit der auch Prüfungen von Entscheidungen der Exekutive einhergehen, die bisweilen sogar Korrekturen beinhalten. Somit zählt der Verfassungshüter aus ...
Julia Shaw und Florian Schroeder erkunden das Böse
Переглядів 1,3 тис.6 місяців тому
Veranstaltung am 12. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE Sie ist Rechtspsychologin, Expertin für queeres Leben und Lieben und Bestsellerautorin. Er einer der amüsantesten und hintergründigsten Kabarettisten des Landes. Beide vereint eine Faszination für eine alte psychologische und moralische Fundamentalkategorie: das Böse. Die am University College London arbeitende Julia Shaw geht in "Böse - die P...
Wolfgang Beltracchi: Kunst und Kunstfälschen im Zeitalter der KI
Переглядів 7 тис.6 місяців тому
Veranstaltung am 14. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE Sie heißen Dall•e, Midjourney oder Leonardo. Mittlerweile stehen Hunderte von KI-Bildgeneratoren zur Verfügung, um aus einfachen Prompts komplexe Bildwelten in verschiedensten Stilen zu arrangieren. Was bedeutet das für den Originalitätscharakter von Kunstwerken? Ist der Begriff der „Aura“ endgültig obsolet, den Walter Benjamin noch als wesent...
Freiheit verteidigen?! Florian Schroeder trifft Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Переглядів 5 тис.6 місяців тому
Veranstaltung am 16. Juni 2024 auf der phil.COLOGNE Marie-Agnes Strack-Zimmermann tritt mit Verve für ihre politischen Überzeugungen ein. Als verteidigungspolitische Sprecherin der FDP Bundestagsfraktion fordert sie ein sicherheitspolitisches Umdenken, um in den westlichen Demokratien Freiheit dauerhaft zu schützen. Der Kabarettist und Kenner der philosophischen Diskurse Florian Schroeder („Sch...
Ich war BILD. - Kai Diekmann im Gespräch mit Cai Werntgen
Переглядів 10 тис.Рік тому
Veranstaltung am 12. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023 Als am längsten amtierender Chefredakteur der BILD-Zeitung setzte Kai Diekmann sechzehn Jahre lang Tag für Tag die Themen, die das Land bewegten. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch. In Ich war BILD ...
Lexikon auf der Bühne: Glauben - Mit Birgit Klein und Michael Seewald
Переглядів 1,8 тис.Рік тому
Veranstaltung am 10. Juni 2013 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 »Glauben heißt nicht wissen.« Mit einem einzigen, kurzen Satz scheint das Konzept einer mit Grundsätzen der Vernunft zu vereinbarenden religiösen Überzeugung erledigt zu sein. Was es bedeutet, wenn Menschen von sich behaupten, an Gott zu glauben - und in welchem Verhältnis Glaube und Wissen stehen, darüber h...
Die Reue des Prometheus - Robert Habeck und Peter Sloterdijk über das fossile Zeitalter
Переглядів 33 тис.Рік тому
Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023 »Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band "Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung" untersucht der Meisterdenker unseren Umgang mit dem Feuer, mit Kohle ...
Wo geht’s hier nach links? - Mit Per Leo und Sahra Wagenknecht
Переглядів 142 тис.Рік тому
Veranstaltung am 13. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosopiefest phil.cologne 2023 Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn auch ein:e AfD-Politiker:in sie vertritt? Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager s...
Vom Sinn der Angst - Verena Kast über Zuversicht in schwierigen Zeiten
Переглядів 14 тис.Рік тому
Veranstaltung am 7. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 Wie düster wäre unsere Welt, wenn tatsächlich eintreten würde, was wir derzeit alles befürchten. Wir sind inzwischen geübt darin, uns wechselseitig die Krisen dieser Welt aufzuzählen. Dabei haben wir fast verlernt, eine Vorstellung davon zu entwickeln, dass vieles auch besser ausgehen könnte als gedacht. Nur ...
Die Weisheit des Wandels -Zukunft denken mit Matthias Horx
Переглядів 8 тис.Рік тому
Veranstaltung am 7. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest 2023 Krisen können Ökonomien verändern, Epochen einleiten, neue Kultur- und Denksysteme konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Pop-Ära u. a. Viele dieser Epochen hatten symbolische Auslöser, die zum Durchbruch brachten, was latent bereits vorhanden war und mit Macht zum ...
Alles unter dem Himmel - Ein Gespräch über chinesisches Denken heute
Переглядів 10 тис.Рік тому
Veranstaltung am 9. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest philcologne 2023 Geplant war eine Veranstaltung mit Zhao Tingyang, einem der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Leider musste dieser seine Teilnahme kurzfristig absagen. Stattdessen sprachen der Erkenntnistheoretiker Markus Gabriel, der Sinologe Daniel Leese und Alexander Görlach über chinesisches Denken he...
Ethik. Weisheit. Transformation - Mit Michael Hampe, Sandra Venghaus und Christiane Woopen.
Переглядів 5 тис.Рік тому
Ethik. Weisheit. Transformation - Mit Michael Hampe, Sandra Venghaus und Christiane Woopen.
Arbeit und Demokratie
Переглядів 6 тис.Рік тому
Arbeit und Demokratie
Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation?
Переглядів 16 тис.Рік тому
Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation?
Das Zeitalter der Nerds
Переглядів 9512 роки тому
Das Zeitalter der Nerds
TikTok-War und Hashtag-Aktivismus. Krieg und Bilder
Переглядів 6802 роки тому
TikTok-War und Hashtag-Aktivismus. Krieg und Bilder
Bitcoin: Change the money, change the world?
Переглядів 16 тис.2 роки тому
Bitcoin: Change the money, change the world?
Kabarett trifft Meisterdenker
Переглядів 64 тис.2 роки тому
Kabarett trifft Meisterdenker
Markus Gabriel: Der Mensch als Tier
Переглядів 47 тис.2 роки тому
Markus Gabriel: Der Mensch als Tier
Weltgeist im Silicon Valley. Leben und Denken im Zukunftsmodus
Переглядів 8103 роки тому
Weltgeist im Silicon Valley. Leben und Denken im Zukunftsmodus
Von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Переглядів 1,6 тис.3 роки тому
Von der Quantenwelt zur Künstlichen Intelligenz
Das Ende des Individuums
Переглядів 2 тис.3 роки тому
Das Ende des Individuums
Virus und Gesellschaft - Eröffnung der phil.cologne 2020 mit Markus Gabriel und Hendrik Streeck
Переглядів 37 тис.4 роки тому
Virus und Gesellschaft - Eröffnung der phil.cologne 2020 mit Markus Gabriel und Hendrik Streeck
Ich poste (mich), also bin ich? - Über Selfies
Переглядів 9074 роки тому
Ich poste (mich), also bin ich? - Über Selfies
Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht
Переглядів 65 тис.4 роки тому
Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht
Voyager Now Unser Planet stellt sich vor - Eine interstellare Flaschenpost in die Zukunft
Переглядів 2045 років тому
Voyager Now Unser Planet stellt sich vor - Eine interstellare Flaschenpost in die Zukunft