Markus Baur
Markus Baur
  • 292
  • 15 813

Відео

Lernvideo Abschlussprüfung Mathematik Realschule Baden-Württemberg
Переглядів 2616 годин тому
Hier- Vorstellung einer Aufgabe zur Stochastik
Lernvideo zur Abschlussprüfung Realschule Mathematik
Переглядів 8216 годин тому
Bundesland: Baden-Württemberg - Aufgabe B Geometrie
Lernvideo zum Maßstab
Переглядів 11День тому
Hier wird das Rechnen mit dem Maßstab auf einfache Art und Weise erklärt
Lernvideo Fadenstrahlrohr und spezifische Ladung
Переглядів 10День тому
Hier wird das experimentelle Prinzip der Fadenstrahlröhre erläutert und quantitativ wird der Term für die spezifische Ladung ermittelt. Zusätzlich wird die Versuchsdurchführung gezeigt und die Masse eines Elektrons bestimmt.
Lernvideo zur Schlussrechung (Dreisatz)
Переглядів 18День тому
Hier wird an einem einfachen Beispiel erklärt, was eine Schlussrechnung ist und wie sie funktioniert. Zusätzlich wird die Vorgehensweise und die Darstellung des Dreisatzes erläutert und ein kleines Computerprogramm zur Schlussrechnung vorgestellt.
Lernvideo zum Thema Tangenten an den Funktionsgraphen
Переглядів 40Місяць тому
Hier wird erklärt, wie man die Gleichung einer Tangente bei gegebenen Berührpunkt ermittelt.
Lernvideo zur Differenzierbarkeit von Funktionen
Переглядів 76Місяць тому
Hier wird erklärt, was man unter der Differenzierbarkeit von Funktionen versteht und wie man eine abschnittsweise definierte Funktion differenzierbar an der Nahtstelle gestalten kann.
Lernvideo zur Tangentensteigung und Arbeiten mit der h-Methode
Переглядів 67Місяць тому
Hier werden die Einsatzgebiete beschrieben, wann man die h- Methode zur Ableitung von Funktionen einsetzt und wie man dabei vorgeht.
Lernvideo: wie nimmt man ein Absorptionsspektrum auf und was kann man an ihm erkennen?
Переглядів 64Місяць тому
Hier wird erklärt, was man unzter einem Absorptionsspektrum versteht und welche Informationen die Aufnahme eines derartigen Spektrums beinhaltet.
Lernvideo zum Zählprinzip für Zufallsexperimente
Переглядів 36Місяць тому
Hier wird erklärt, wie man bei einfachen Zufallsexperimenten die Anzahl der Möglichkeiten bestimmt.
Lernvideo zum Berechnung der Berührpunkte der Tangenten aneinem Graphen
Переглядів 33Місяць тому
Hier wird erklärt, wie man bei gegebener Tangentensteigung die Koordinaten des Berührpunkts bestimmt.
Lernvideo zum Emissionsspektrum und Aufbau der Materie
Переглядів 96Місяць тому
Hier wird erklärt, welche Schlüsse man aus dem Spektrum von Wasserstoffgas für den Aufbau der Atomhülle ziehen kann.
Lernvideo Wie löst man Textaufgaben
Переглядів 48Місяць тому
Hier wird erklärt, wie man einfach Bewegungsaufgaben löst
Lernvideo zur Auswertung des Versuchs von Hofstadter
Переглядів 383 місяці тому
Hier wird detailiert gezeigt, wie der Versuch von Hofstadter ausgewertet wird.
Lernvideo: Der Kernradius und der Versuch von Hofstadter
Переглядів 693 місяці тому
Lernvideo: Der Kernradius und der Versuch von Hofstadter
Lernvideo: Was ist der Massendefekt?
Переглядів 774 місяці тому
Lernvideo: Was ist der Massendefekt?
Lernvideo zur Bestimmung von Nuklidmassen
Переглядів 434 місяці тому
Lernvideo zur Bestimmung von Nuklidmassen
Lernvideo Messen und Benennen eines Winkels
Переглядів 274 місяці тому
Lernvideo Messen und Benennen eines Winkels
Lernvideo zu senkrechter und paralleler Geraden
Переглядів 494 місяці тому
Lernvideo zu senkrechter und paralleler Geraden
Lernvideo- Winkel messen mit dem Geodreieck
Переглядів 434 місяці тому
Lernvideo- Winkel messen mit dem Geodreieck
Lernvideo zum Druck in der Physik
Переглядів 574 місяці тому
Lernvideo zum Druck in der Physik
Lernvideo zur Entstehung von Röntgenstrahlung
Переглядів 474 місяці тому
Lernvideo zur Entstehung von Röntgenstrahlung
Lernvideo digitales Verschlüsseln
Переглядів 145 місяців тому
Lernvideo digitales Verschlüsseln
Lernvideo zum konstruktiven Begründen mit der Punktsymmetrie
Переглядів 335 місяців тому
Lernvideo zum konstruktiven Begründen mit der Punktsymmetrie
Lernvideo: Wie fand man eigentlich die Quantenzahlen heraus?
Переглядів 185 місяців тому
Lernvideo: Wie fand man eigentlich die Quantenzahlen heraus?
Lernvideo zum elektromechanischen Verschlüsseln mit der Enigma
Переглядів 375 місяців тому
Lernvideo zum elektromechanischen Verschlüsseln mit der Enigma
Lernvideo zu Termen mit ganzen Zahlen
Переглядів 365 місяців тому
Lernvideo zu Termen mit ganzen Zahlen
Lernvideo zum Berechnen von Termwerten bei Termen mit ganzen Zahlen
Переглядів 105 місяців тому
Lernvideo zum Berechnen von Termwerten bei Termen mit ganzen Zahlen
Lernvideo zur Bearbeitung von Subtraktionsaufgaben bei ganzen Zahlen
Переглядів 335 місяців тому
Lernvideo zur Bearbeitung von Subtraktionsaufgaben bei ganzen Zahlen

КОМЕНТАРІ

  • @lisa-mariah3510
    @lisa-mariah3510 6 днів тому

    VielenDank, das hat mir geholfen!🧜

  • @carli7677
    @carli7677 6 днів тому

    Super Video lieben Dank 🐺☀️

  • @laserlars345
    @laserlars345 11 днів тому

    Super und einfach zu verstehen!

  • @footballfactssky5057
    @footballfactssky5057 Місяць тому

    Hallo wie geht es Ihnen? Ich bin einfach überrascht dass ich noch am Gymnasium bin weil ich wollte eigentlich abbrechen

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 Місяць тому

      Hallo, mir geht es gut trotz viel Arbeit. Bleib unbedingt auf dem Gymnasium. Man darf nie schnell aufgeben, du schaffst das auf jeden Fall.

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 Місяць тому

      Ich würde gerne ausführlicher mit Dir schreiben. Haben wir eine Alternative zu dieser Plattform (insta oder ähnliches)

  • @user-ym8iv5lz3g
    @user-ym8iv5lz3g 4 місяці тому

    Sehr informatives video

  • @britts2107
    @britts2107 5 місяців тому

    Endlich mal ein Video mit einer guten Erklärung 🙂

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 5 місяців тому

      Herzlichen Dank für den netten Kommentar. Ich versuche so anschaulich wie möglich zu erklären.

  • @markusbaur5173
    @markusbaur5173 6 місяців тому

    Ich teile die Aufgabe immer da sonst die Gefahr besteht dass die Kinder das Rechnen vergessen weil sie es überlesen

  • @sigridahahn
    @sigridahahn 6 місяців тому

    hi muss man auftsellen des terms und berechnung des terms seperat berechnen?

  • @noktis_3099
    @noktis_3099 6 місяців тому

    👍

  • @noktis_3099
    @noktis_3099 7 місяців тому

    👍

  • @footballfactssky5057
    @footballfactssky5057 7 місяців тому

    Ich leider in der 1. KA in Physik 3 Punkte, sehr sehr dumme, vermeidbare Fehler (übergreifend) war auch gestern noch sehr traurig/ enttäuscht aber habe an diesen „Fehlern“ gearbeitet mit Ehrgeiz und Stolz auch wenn es weh tut , weil das ist es halt : Nicht gescheit lesen , zusehen das man irgendwie fertig wird und dann sieht man die Quittung….

  • @markusbaur5173
    @markusbaur5173 8 місяців тому

    Das Dielektrikum ist nicht zwingend notwendig, es kann auch Luft zwischen den beiden Platten sein.

  • @footballfactssky5057
    @footballfactssky5057 8 місяців тому

    Hi Servus ich muss den Ausbau eines Plattenkondensators beschreiben ich hab das gemacht , was hältst du davon: Der Plattenkondensator besteht aus zwei leitenden , parallelen Platten die durch Dielektrikum getrennt sind. Die Platten sind so angeordnet, dass sie nahe beieinander liegen aber nicht in direkten Kontakt stehen. An den Platten sind in der Regel Anschlüsse befestigt, die es er möglichen, den Plattenkondensator mit einem Schaltkreis zu verbinden. Ein Anschluss ist mit der positiven Seite einer Spannungsquelle verbunden , während der andere Anschluss mit der negativen Seite verbunden ist. Die Kapazität hängt von der Fläche der Platten , dem Abstand und dem Dilektrikum . Ein elektrisches Feld entsteht zwischen den Platten , wenn eine Spannung angelegt wird und der Kondensator kann elektrische Ladung speichern.

  • @footballfactssky5057
    @footballfactssky5057 8 місяців тому

    Guten Abend , ich bin da ! Oberstufe! Meine erste Frage : Ist Ihr Video zur Kapazität des Plattenkondensator das erste Thema in der Q11? Weil bis jetzt haben wir uns mit den Basics (Geladene Körper , Polarisation Und Influenz) beschäftigt und mein Physik Lehrer meinte ab Donnerstag beginnen wir dann mit dem richtigen Q11 Stoff Physik

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 8 місяців тому

      Guten Abend, leider hat die Antwort etwas gedauert, da ich auf Forbildung war. Ich hab auch wiederholt und bin dann damit in den neuen Stoff eingestiegen. Das kann jeder Lehrer etwas anders angehen, je nachdem ob man das Coloumb-Gesetz experimentell oder theoretisch herleitet (aus dem Faradayischen Käfig beispielsweise). Ich hab mich letztes Jahr für einen anderen Weg über den Plattenkondensator entschieden. Ich werde mein Skript online stellen und wenn ich das habe teile ich die URL mit. Ist das OK?

    • @footballfactssky5057
      @footballfactssky5057 8 місяців тому

      @@markusbaur5173 Hi Servus ich muss den Ausbau eines Plattenkondensators beschreiben ich hab das gemacht , was hältst du davon: Der Plattenkondensator besteht aus zwei leitenden , parallelen Platten die durch Dielektrikum getrennt sind. Die Platten sind so angeordnet, dass sie nahe beieinander liegen aber nicht in direkten Kontakt stehen. An den Platten sind in der Regel Anschlüsse befestigt, die es er möglichen, den Plattenkondensator mit einem Schaltkreis zu verbinden. Ein Anschluss ist mit der positiven Seite einer Spannungsquelle verbunden , während der andere Anschluss mit der negativen Seite verbunden ist. Die Kapazität hängt von der Fläche der Platten , dem Abstand und dem Dilektrikum . Ein elektrisches Feld entsteht zwischen den Platten , wenn eine Spannung angelegt wird und der Kondensator kann elektrische Ladung speichern.

  • @footballfactssky5057
    @footballfactssky5057 11 місяців тому

    Hallo , ich hätte eine Frage! Ich habe im nächsten Schuljahr Physik gewählt in der Oberstufe (Bayern ) Wie ordnen Sie dieses Fach ein vom Niveau?

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 10 місяців тому

      Hallo, zuerst gratuliere ich zu der Wahl, es handelt sich um eines der interessantesten Fächer der Oberstufe. Auf meiner Internetseite www.treminer-mathematik.de/physik-q11 können sie sich über das Unterrichtsniveau ein Bild machen mit Kursskript Übungen, Klausurvorbereitung etc. Das Niveau ist zum einen anspruchsvoll aber auch interessant und machbar.

    • @footballfactssky5057
      @footballfactssky5057 10 місяців тому

      @@markusbaur5173 GUTEN Tag Herr Bauer , ich hätte gedacht dass Sie mir vor den Sommerferien gar nicht mehr antworten werden - dem ist aber nicht so . Danke ☺️ Nun, ich habe zwischenzeitlich nachgefragt, weil ich halt seit diesem Schuljahr Physik als Einzelfach habe , da ich davor an der Mittelschule war und dort die Fächerkombination aus Physik/ Chemie / Biologie hatte . In Physik bekomme ich im Jahreszeugnis eine solide 3 (3,11) Ein toller Werdegang meiner Karriere- würden Sie weiterhin dieses Fach ans Herz legen ?

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 10 місяців тому

      ​@@footballfactssky5057 Guten Abend ich finde dass das eine super Leistung ist wenn du Physik heuer das erste Mal hattest und du kannst dir die Oberstufe Physik zutrauen. Ich unterstütze dich auch gerne anschreiben genügt

    • @footballfactssky5057
      @footballfactssky5057 10 місяців тому

      @@markusbaur5173 Alles klar , vielen vielen Dank. Es ist ideal, dass ich mich jetzt schon vor Beginn der Oberstufe bereits informiert habe und Und freue mich auf das kommende Schuljahr . Schöne Sommerferien✋☺️ PS : Ich war nie auf einer Grundschule, sondern habe eine Förder- und Waldorfschule besucht, anschließend die Mittelschule und habe dort meine mittlere Reife absolviert , nun besuche ich das Gymnasium.

    • @mbaur64
      @mbaur64 10 місяців тому

      @@footballfactssky5057 Ich hab' 1983 Abi Physik (allerdings in Ba-Wü) gemacht. Physik war super schwer, aber total interessant. Schwingungsgesetze und Differentialrechnung schwirren heute noch in meinem Gedächtnis 'rum :) P.S. Ich bin nur per Zufall hier gelandet und hab' vermutllich nicht mehr als einen Ur-ur-ur-opa mit @markusbaur5173 gemeinsam

  • @peterrotzman191
    @peterrotzman191 Рік тому

    hs

  • @noktis_3099
    @noktis_3099 Рік тому

    sehr hilfreich!

  • @maja3585
    @maja3585 Рік тому

    super erklärt

  • @kzudem
    @kzudem Рік тому

    einen guten rutsch wünsch ich ihnen

  • @magister355
    @magister355 Рік тому

    Hammer erklärt! VIelen Dank!

  • @dezibeldani
    @dezibeldani Рік тому

    A) 'Coulomb', nicht 'Coloumb' -- also: 'Coulomb'. B) Die Messwerte sind einstellig, aber in der Rechnung hängen Sie ',00' dran, was eine höhere Genauigkeit suggeriert! C) Der Anzeigefehler des 'Coulomb-Meters' beträgt +/- 0,5 (nC), das ist viel zu hoch für eine vertrauenswürdige Messung! Bei 4 ist der relative Fehler 25 % und bei 5 ist er 20 %. D) Die zwei Messwerte 4 und 5 (nC) liegen zu nahe beieinander, da durch den grossen Anzeigefehler sich die möglichen realen Wertebereiche fast berühren! (3,5 bis 4,5 beziehungsweise 4,5 bis 5,5) nC. E) Wäre der reale Wert 4,49 für die innere und 4,51 für die äussere Kugel (in nC), würde die Ladungsflächendichte 45.1 für die innere und 35.9 für die äussere Kugel betragen (in nC/m2). Da ist gar nichts gleich! und bei 3,51 nC innen und 5,49 nC aussen? 35.3 ǂ 43.7 (nC/m2).

  • @thomasnafea9689
    @thomasnafea9689 Рік тому

    👍🏼👍🏼👍🏼

  • @kilibilii
    @kilibilii Рік тому

    0:34

  • @thomasnafea9689
    @thomasnafea9689 Рік тому

    Sehr gut👍

  • @EricWitte-xh3xl
    @EricWitte-xh3xl 2 роки тому

    wow danke für das video sehr anschaulich und verständlich erklärt👌

  • @yung_yahudi
    @yung_yahudi 2 роки тому

    Super erklärt! Danke für das Video

  • @max-nu1bz
    @max-nu1bz 2 роки тому

    Gutes Video. Hat mir echt sehr geholfen. Danke!

  • @emilyhornig
    @emilyhornig 2 роки тому

    yay hab's verstanden

  • @emilyhornig
    @emilyhornig 2 роки тому

    kompliziertes thema du

  • @maarc5k805
    @maarc5k805 2 роки тому

    gutes video 👍

  • @emilyhornig
    @emilyhornig 2 роки тому

    👍👍👍

  • @bezzetet929
    @bezzetet929 2 роки тому

    Richtig und wichtig

  • @noktis_3099
    @noktis_3099 2 роки тому

    Super erklärt!

  • @noktis_3099
    @noktis_3099 2 роки тому

    Sehr hilfreich!

  • @xennvyyx
    @xennvyyx 2 роки тому

    10/10 Unterricht ❤

  • @milayo5483
    @milayo5483 2 роки тому

    Sehr tolles Video Hab viel gelernt 👌🏽

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 2 роки тому

      Freut mich sehr. Herzlichen Dank für das Feedback

  • @tvafa234
    @tvafa234 3 роки тому

    Danke digga hat geholfen

    • @markusbaur5173
      @markusbaur5173 3 роки тому

      Freut mich. Dazu sind die Videos da. Somit hat es seinen Zweck erfüllt. Dank für den Kommentar

  • @zo2zxv813
    @zo2zxv813 3 роки тому

    1:31 göttlich

  • @cejv5j91
    @cejv5j91 3 роки тому

    0:39 Super

  • @zixxes
    @zixxes 3 роки тому

    Es gibt keine radioaktive Strahlung, es gibt nur radioaktive Isotope. Die Strahlung selbst heißt "ionisierende Strahlung "!

  • @leoniebottcher7529
    @leoniebottcher7529 3 роки тому

    Hat mir mega für die Physikklausur geholfen

  • @MaxMustermann-po7xh
    @MaxMustermann-po7xh 3 роки тому

    Griaß Di, Servus. Probian sie moi OBS aus. Daduach werd de video Qualität vui bessa und probian sie a moi no a mikrofon damit de Audio Qualität bessa werd

  • @colorizedenhanced-silentmo3068
    @colorizedenhanced-silentmo3068 3 роки тому

    Hey there, Markus Baur. it is pretty excellent video. thank. :)

  • @GreyGrill428
    @GreyGrill428 3 роки тому

    Die Stimme ufff

  • @franzjosef7388
    @franzjosef7388 4 роки тому

    Kann man durch bestimmte Materialien sich vor radioaktiver Strahlung schützen? Ein Deutschlehrer hat das bestimmt mal schonmal nicht gar nicht verschrieben^^

  • @atjev0256
    @atjev0256 4 роки тому

    Bin aber aus der 4ten