Classic Superbikes Motorrad Museum
Classic Superbikes Motorrad Museum
  • 22
  • 122 222
Glockenpalast Adventscafe 2024
1.- 4. Advent 2024: Glockenpalast Adventscafé, Glockenpalast Museum und Motorradmuseum haben geöffnet Freitags bis Sonntags 14 - 20 Uhr. Kaffee, Torten, Glühwein und deftige Gulaschsuppe im weihnachtlich geschmückten Glockenpalast Café warten auf Euch
Переглядів: 169

Відео

Cold Concept - Motorrad Abenteuerreisen bei Minus 35 Grad Celsius
Переглядів 1194 місяці тому
Motorradurlaub bei Minus 35 Grad, geht das?? Der bekannte Buchautor und Motorradjournalist Andreas Hülsmann ist mit seinem brandneuen, sensationellen Multivisionsvortrag Cold Concept im Classic Superbikes Museum am 5.Oktober 2024. Es gibt noch Tickets. Bitte teilen✌️
1000 km Test Yamaha XSR 900 GP
Переглядів 1,6 тис.5 місяців тому
So fährt sich die Yamaha XSR 900 GP. Mit Tips zur Fahrwerkseinstellung nach 1000 Kilometer Testfahrt. Folgt uns😎
Yamaha XS 1100 Vorstellung
Переглядів 8725 місяців тому
Vorstellung der Yamaha XS 1100 2H2 aus der Reihe: Die Schätze des Classic Superbikes Museum im Glockenpalast Gifhorn. Jede Woche ein neuer Klassiker im Video, nicht verpassen! Folgt uns auf UA-cam✌️
Yamaha XSR 900 GP
Переглядів 2,1 тис.5 місяців тому
First Ride mit der brandneuen Yamaha XSR 900 GP zum Classic Superbikes Museum in Gifhorn. Folgt uns 😎
MV Agusta Jahrestreffen 2024
Переглядів 2475 місяців тому
MV Agusta Jahrestreffen 2024 im Classic Superbikes Museum im Glockenpalast Gifhorn.
Kawasaki ZXR 750 H1 - Vorstellung
Переглядів 6796 місяців тому
Kawasaki ZXR 750 H1 von 1989. Aus der Reihe: Die Schätze des Classic Superbikes Museum. Weitere spannende Videos in unserem UA-cam Kanal. Folgt uns 😎
Kawasaki Z400 B Vorstellung
Переглядів 4996 місяців тому
Kawasaki Z 400 B - aus der Reihe : Die Schätze des Classic Superbikes Museum. Weitere spannende Vorstellungen von Classic Bikes auf unserem UA-cam Kanal. Bitte folgen 😎👍✌️
Freddie Spencer talks about Moto Guzzi
Переглядів 40 тис.7 місяців тому
Freddie Spencer talks about his Racing experience with Moto Guzzi at the Classic Superbikes Museum in Germany. See other amazing videos with Freddie Spencer and other bikes in our museum in our UA-cam Channel, Facebook and Instagram. Please follow Classic Superbikes Museum
Freddie Spencer Honda NSR 400 NS 400R. Video 3of4
Переглядів 6 тис.7 місяців тому
Freddie Spencer Talks about the Honda NS 400 R in the Classic Superbikes Museum Germany. Please follow us😎
Freddie Spencer Honda VF 750 Part 2/3
Переглядів 9 тис.7 місяців тому
Freddie Spencer Talks about his Racing experience with the Honda VF 750, follower of his CB 900 F. Film Location is the german Classic Superbikes Museum. Please follow us.
Freddie Spencer Honda CB 900 F Bol D‘Or Part 1/3 @ Classic Superbikes Museum Gifhorn
Переглядів 9 тис.7 місяців тому
Freddie Spencer talks about his experience with the Honda CB 900 F Bol D‘Or at the Classic Superbikes Museum in Gifhorn, Germany #classicbikes #superbike #freddiespencer #kevinschwantz #classicsuperbikes
Classic Superbikes Museum Diashow Homepage 02 2024
Переглядів 1,4 тис.7 місяців тому
Neue Einblicke in das Classic Superbikes Motorrad Museum Gifhorn 2024. Classic Bikes der 703er, 80er, 90er und 00er Jahre im exklusiven Ambiente des Gifhorner Glockenpalastes. Das Ausflugsziel für Motorradfahrer. Motorradtouren und Motorradurlaub in nahe gelegenen Motorradhotels in Gifhorn, Harz, Weserbergland, Niedersachsen, Deutschland.
Yamaha FZR 750R OW01
Переглядів 1,2 тис.7 місяців тому
Yamaha FZR 750R OW01. Die Schätze des Classic Superbikes Museum im Gifhorner Glockenpalast. #classicbikes #superbike #classicbike #classicsuperbikeracing #yamahamotorcycle #yamahamotogp #yamaha
Honda VF 1000 R
Переглядів 1,7 тис.7 місяців тому
Honda VF 1000 R
Vorstellung Suzuki GSX-R 1100 Modell 1986
Переглядів 1,8 тис.7 місяців тому
Vorstellung Suzuki GSX-R 1100 Modell 1986
Vorstellung Bimota SB 8K Santamonica
Переглядів 5287 місяців тому
Vorstellung Bimota SB 8K Santamonica
Big Bike Test: Honda CB 900 Bol D'Or, Kawasaki Z 1100, Suzuki GSX 1100 E, Yamaha XS 1100
Переглядів 43 тис.8 місяців тому
Big Bike Test: Honda CB 900 Bol D'Or, Kawasaki Z 1100, Suzuki GSX 1100 E, Yamaha XS 1100
Glockenpalast Museum Gifhorn - Ausstellungsräume
Переглядів 1909 місяців тому
Glockenpalast Museum Gifhorn - Ausstellungsräume
Classic Superbikes Museum bei den Ferrari Days 2019
Переглядів 266Рік тому
Classic Superbikes Museum bei den Ferrari Days 2019
Classic Superbikes Museum Teaser
Переглядів 922Рік тому
Classic Superbikes Museum Teaser

КОМЕНТАРІ

  • @myname7284
    @myname7284 9 днів тому

    Honda suzuki and yamaha need to bring back new versions of these 70s 80s 90s things nevermind just doing the colour schemes we want the bikes back

  • @myname7284
    @myname7284 9 днів тому

    just watched him on laguna seca awsome rider

  • @TheKingofDirk
    @TheKingofDirk 19 днів тому

    My buddy had one. Alas, he never let me ride it.

  • @Deutsch-Spanisch
    @Deutsch-Spanisch 22 дні тому

    Natürlich kann man mit solchen Motorrädern noch heute unterwegs sein. Ich habe ein Suzuki GSX 750 E, Bj. 1982 und bin mit meiner Frau oft auf der Maschine unterwegs. Sie hat mich noch nie in Stich gelassen. Sie ist zwar von mir modifiziert worden, andere Schwinge, Lenker, Lenkkopflager, Kern-Stabilisator, Lenkungsdämpfer, Sitzbank und einer Vier-in-Eins Auspuffanlage. Habe mittlerweile 108000 Kilometer auf dem Tacho und den ersten Motor original. Werde die Maschine hoffentlich, bin auch nicht mehr der Jüngste, noch einige Jahre fahren, bevor ich sie an meinen Sohn weiter gebe!

  • @giannisxavelas
    @giannisxavelas 27 днів тому

    Honda boldor!!! ❤❤❤

  • @TheKingofDirk
    @TheKingofDirk 27 днів тому

    If Freddie says it's good. It's good.

  • @berndrogge3867
    @berndrogge3867 28 днів тому

    Naja, es gab von der XS 1100 noch ein paar mehr Ausführungen als nur drei. Die Informationen sind etwas dürftig. Schade, schwach recherchiert.

  • @francomancuso7210
    @francomancuso7210 29 днів тому

    Freddie, il miglior pilota che mi è rimasto nel cuore.

  • @_Briegel
    @_Briegel Місяць тому

    Die XS auf dem dritten Platz und die GSX auf dem ersten? Also nein, dem könnte ich aus eigener Erfahrung und fast 360.000 km auf der XS und etwas über 50.000 km auf der GSX NICHT zustimmen. Klar, der Motor der Suzi ist Bärenstark, keine Frage. Aber die Laufruhe, der Durchzug und vor allem das bessere Kurvenverhalten der XS gerade in engen und schmalen Sträßchen und Pässen ist einfach besser. Mag daran liegen das ich einen etwas breitener Lenker auf der XS gefahren bin, der Serienmäßige passte nicht zu meinem Fahrstil. Aber mit dem Superbikelenker auf der XS reichte es schon den kleinen Finger rauszustrecken und das Mopped folgte bereitwillig der Kursänderung (gut. leicht übertrieben, aber das Kurvenverhalten war danach um soviel besser, ihr solltet es mal testen) und auch das pendeln bei langezogenen Kurven und sehr hoher Geschwindigkeit hatte sich damit erledigt. Alleine die meiner Meinung nach zu schwach dimensionierte Gabel war mir immer ein Dorn im Auge, gerade mit voller Urlaubszuladung. Daran änderten auch neue Gabelfedern und andere Gabelöle nur wenig (brachten aber eine leichte, wenn auch keine sehr gute Verbesserung). Dafür hatte die GSX ganz andere Probleme. Troz mehrfach geänderter Griffe legte sich das Dauerkribbeln in den Händen nie. Eindeutig schuld war hier der rauhe Motorlauf der recht ungefiltert am Lenker angekommen ist. Die Sitzposition und Führung der GSX war mit dem Serienlenker zwar besser wie bei der XS, jadoch für mich nicht Optimal. Aber ein breiteter Lenker verstärkte nur das Kribbeln in den Händen nach kurzer Zeit, also alles recht schnell wieder zurückgebaut. Mit dem Boy K3 Tankrucksack und identischer Beladung wie bei der XS bildeten sich zudem unangenehme Luftwirbel die zum einen recht laut waren, zum anderen schon bei etwa 160 km/h soviel Unterdruck erzeugten das mir bei der leichtesten Kopfdrehung zur Seite das Helmvisier aufgerissen wurde ( damals glaub ich einen Shoei Big gefahren). Ich hab dann nach 2 recht intensiven Reisejahren die GSX wieder abgestoßen und konnte meine XS zurückkaufen. Kurzer Refitt (Sitzbank hatte gelitten und alle Flüssigkeiten wurden gewechselt, das wars) hab ich weitere 4 Jahre viel Freude mit der XS gehabt. Die habe ich dann mit besagtern 360.000 km an einen guten Freund abgegeben der sie leider noch im selben Jahr an einem Wasserdurchlass schrottete. Gott sei Dank ist ihm nichts passiert, aber die geliebte XS hatte es endgültig hinter sich 😞 Gott ich liebe dieses Mopped noch heute, in meinen Augen mit eines der besten Touren- und Reisemoppeds die je gebaut wurden. Bequem beim Kilometerfressen und dennoch Agil genug um am Zielort ohne Gepäck jede kleine Kurvenreiche Strecke so richtig die Sau rauszulassen.... also natürlich nur im Rahmen des erlaubten ..... 🙄

  • @eddiebaird8368
    @eddiebaird8368 Місяць тому

    Awesome rider and machine

  • @dr.heckenpennerpfaff9965
    @dr.heckenpennerpfaff9965 Місяць тому

    Die Motorräder sehen aus als ķämen sie gerade brandneu aus dem Laden. Bin begeistert

  • @berndulmer2326
    @berndulmer2326 Місяць тому

    Wenn die Honda CB 900 schon das überarbeitete Modell ist , dürfte sie nicht mit den anderen verglichen werden, da die original CB 900 ebenso ein misserables Fahrwerk hatte, und somit nicht so abgeschnitten hätte wie bei euch getestet

  • @andreasnrw9593
    @andreasnrw9593 Місяць тому

    Ich hatte Anfang der 80er die "kleine Boldor", die CB 750 F. Habe sie genau EINMAL auf der Autobahn bis zur Höchstgeschwindigkeit ausgefahren. Danach nie wieder. Das Ding fing an zu zappeln wie ein Lämmerschwanz. Hatte ich mich erschrocken. Aber sonst: Schickes Teil, finde ich auch heute noch. Mir gefallen von der Optik her sowieso die 70er/80er Sachen am Besten.

  • @Boa74
    @Boa74 Місяць тому

    I own a CB900F model year 1982 because Freddie was my hero. And still is. ❤

  • @wolfgangraab6599
    @wolfgangraab6599 2 місяці тому

    Ich fahre meine '79 CBX 1000 noch immer. Und sie ist auch immer noch ein gelesen Teil.

  • @SteffW
    @SteffW 2 місяці тому

    Bedenkenlos mit diesen Motorräder in Urlaub fahren, ja Klar doch. Es ist eher die Frage, wen kann man heute noch bedenkenlos solche puren Motorräder fahren lassen, nicht nur wegen den doch meist nicht so tollen Fahrwerk, sondern ohne jeglichen Sensoren und Steuerung die teilweiße Fahrfehler verhindern von dem der Fahrer nicht mal weiß das er Sie macht.

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade 2 місяці тому

    DAS waren noch Innovationen und Neuigkeiten, nicht so wie heute mit dem Einheitsbrei in der gesamten Mittelklasse, schnöde billige Zweizylinder. Startete meine 2Radkarriere 1977, kenne ich natürlich. Traumhaft schön👌

  • @TheBoD666
    @TheBoD666 2 місяці тому

    Spasig…, fahre meine Z750E Bj. 1980 seit 1988, hat jetzt 170tkm runter Sommer wie Winter…., Ausfälle in dieser Zeit = 0, nur Service und Wartung und bei 100tkm halt neue Kolben und Ventilsitze…. Urlaub mit der, sicherer als mit vielen neuen Motorrädern, also meine GS1200 Bj. 2010 hatte innerhalb von 30tkm richtige Schäden, von der Ducati ganz zu schweigen….

  • @giscardpluie2639
    @giscardpluie2639 2 місяці тому

    Sehr geil!!! Hatte bei der Z1100ST oft Probleme mit dem Tacho....

  • @ronaldschutt2877
    @ronaldschutt2877 2 місяці тому

    Schöne Motorräder damals, kann man nicht vergleichen mit den heutigen "Retro Klassikern". Bei denen stimmt meistens einfach die Sitzposition nicht mehr, weil die Knie zu sehr angewinkelt werden müssen. Zusammen mit den Tourenlenkern wirkt das manchmal wie der Affe auf dem Schleifstein, völlig anders als früher! Bremsen und Fahrwerk sind natürlich besser im Vergleich, gar keine Frage.

  • @holgerkraus6724
    @holgerkraus6724 2 місяці тому

    Danke für das Video! 2x XJ900 N, EZ 1987 hier.

  • @artfantasies
    @artfantasies 2 місяці тому

    Wertung Design geht einwandfrei an die Bol D'Or ... dann mit Abstand die Kawa ... Suzuki und Yamaha scheiden hier vollkommen aus :o

  • @gladyszaracho909
    @gladyszaracho909 2 місяці тому

    bin 2006 noch mit der Z1000 BJ. 78(?) unterwegs gewesen, ein Traum !!!!😊 tolle Reportage, sollten alle machen so eine Tour.

  • @alfredunbekannt
    @alfredunbekannt 2 місяці тому

    Meine alte Dame ist nur 27 Jahre alt und läuft und läuft und läuft , ergonomisch passt einfach alles für mich und 100Nm sind auch heute noch 100 Nm.... Ich finde die alten Kisten einfach nur gut.

  • @Glatzomaniac
    @Glatzomaniac 2 місяці тому

    Moin.. Hatte damals eine Z1000 Baujahr 78.. Der Motor war rchtig klasse.Aber das Fahrwerk war zum fürchten.. Eine echte Eierkarre.. Aber auf so nem Ding hat man fahren gelernt.. Man durfte halt keine Angst haben 🤣🤣🤣🤣🤣

    • @ronaldschutt2877
      @ronaldschutt2877 2 місяці тому

      Wobei aber die rasselnden und klackernden Laufgeräusche der Kawa- Motoren schon manchmal erkennen ließen, dass dort keine Yamaha neben einem an der Ampel stand... gehörte aber halt dazu😄✌

  • @Ulmmi
    @Ulmmi 2 місяці тому

    Hallo, bin heute durch Zufall auf Euer tolles Museum gestossen. Als eingefleischer XS 1100 Fan bin ich aber ein wenig enttäuscht von dem Exemplar, das da bei Euch steht. Die Lackierung nicht mehr Origínal und so wie sie akutell lackiert ist, gab es diese m.W. auch nie. Der Haltegriff am Heckbürzel fehlt und der Griff der als Aufbockhilfe dient, ist auch nicht Original. Das Schlimmste sind aber die Felgen, einfach komplett schwarz lackiert. Das gefällt mir ganz und gar nicht und verfälscht leider auch die Optik der Maschine.

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 2 місяці тому

    4-Zylinder haben mich nie wirklich interessiert. Die XS11 wäre eine Ausnahme. Der Motor gilt als unzerstörbar. Ich hab' meine erste BMW R75/5 (Kurzschwinge!) mit 98tkm gekauft. Die ersten neuen Kolben kamen rein bei 125tkm. Mit 230tkm beiseite gestellt zu überholen. War damit in Schweden, in Südengland. Einziger Defekt: eine ausgelötete Diode im Gleichrichter bei der Rückfahrt aus England: 1000km am Stück bei 30° im Schatten. 50 PS bei 190kg Leergewicht. Mein Bruder mochte sie damals nicht so. Er hatte XS650 (40kg schwerer.). Heute hat er u.A. eine R90/6. Meine zweite hatte 'nen 90/6 Motor drin. Bei gleicher Übersetzung wie die 750er. Huuiii! (So hatte die Inge Rogge von Motorrad ihre BMW auch aufgebaut.) Bei meiner hab' ich den Anlasser ausgebaut (-6kg. Der E-starter killt sowieso nur die Batterie) = gleiches Leergewicht wie eine SR500. Ich bin halt ein Leichtgewichts-freak.

  • @lutzvonartus6951
    @lutzvonartus6951 2 місяці тому

    ICh fahre jetzt im November noch mit meinem Eisenschwein (XS 11). Alte Liebe rostet nicht und bis auf die Bremsen (im gegensatz zu heutigen) ist es ein toller Bock. Aber die Bremsen, Bremsen sagte ich schon Bremsen ;-)

    • @atlantissucher1464
      @atlantissucher1464 Місяць тому

      Ich fahre eine XS 1100 Bj. 1981. Habe sie mir neu gekauft, sie hat jetzt gute 80.000 km auf der Uhr. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Bremsbeläge der Yamaha zum verglasen neigen, da sie sich kaum abnutzen. Ein erneuern auf EBC Bremsbeläge vollbringt wunder! Alle drei Scheiben umgerüstet obwohl die alten noch zur Hälfte gut waren und die Bremsen waren nicht mehr wieder zu erkennen!

  • @mog59
    @mog59 2 місяці тому

    Sehr schön 🤩. Macht Lust auf einen Besuch ☕️🏍️🏍️☕️

  • @yokoschroder314
    @yokoschroder314 2 місяці тому

    Tolle Motorrad Vorstellung! Aber der Sound, na da kann man noch viel verbessern.

  • @yxcvbnmyxcvbnm2434
    @yxcvbnmyxcvbnm2434 2 місяці тому

    Ich fahre jedes Jahr nach Italien. Mit einer 76er Ducati 860 GTS. Ich will nicht sagen kein Problem, aber die Probleme halten sich in Grenzen. Das schlimmste war mal ein Kabelbaumbruch. Das schöne ist das dir in Italien jeder ohne Entlohnung hilft wenn Du als Deutscher mit einer alten Ducati liegen bleibst 😊

    • @achimschmidt3368
      @achimschmidt3368 2 місяці тому

      Ich bin 1996 mit meiner 1994er Ducati 916SP mit Kumpels in den Alpen Pässe gefahren, und bei einem Pass, an der die Grenze nach Italien auf der Passhöhe war (weiß den Namen des Passes jetzt nicht) wurde ich an dem Schlagbaum von einem italienischen Grenzer rausgewunken. Dem haben meine Papiere nicht interessiert. Er hat dann noch seinen Kollegen aus dem Büro raus geholt, und beide haben die 916er bestaunt. "Bella machina" hab ich auf jedenfall verstanden. Meine Duc hatte damals schon einen Haufen Kohlefaserteile, Racingfelgen von Marchesini aus Magnesium, Terminogie Racing Renntöpfe aus Kohlefaser usw usw. Mindestens 5 Minuten sind die beiden Grenzbeamten um mein bike rumgeschlichen. Totale Begeisterung und beste Wünsche für eine tolle Weiterfahrt.

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 2 місяці тому

    Die Honda hatte ich früher mal. In langgezogenen Autobahnkurven fing sie ganz schön an zu pendeln.

  • @andreasrothgerber9572
    @andreasrothgerber9572 2 місяці тому

    Die Traumbikes meiner Jugend ....(Bin Bj. 67) Schönes Video👍👍👍

  • @haraldtreber7710
    @haraldtreber7710 2 місяці тому

    Tolles Video hatte eine z1300 und eine 750er boldor beides gute Mopeds 😂

  • @dirk-michaelhoffmann8080
    @dirk-michaelhoffmann8080 2 місяці тому

    Das waren tolle und supi gute Motorräder, aber Eure Kilometer-Angaben sind für uns ein Witz! Wir fahren Unsere alten Motorräder mit schon über 200.000km teilweise mit noch Viel viel mehr km! Eure Frage fanden Wir erbärmlich und absolut Realität fremd. Diese großen Motoren sind eigentlich wahre Dauerläufer, und natürlich muss jedes Motorrad ordentlich gewartet und gepflegt werden! Was Ihr hättet erwähnen können : Für diese alten schönen Maschinen braucht man keinen teuren Zweirad -Mechaniker, da kann man mit ein wenig handwerklichen Geschick alles selbst machen! meine Partnerin fährt eine Yamaha XJ 650 mit 267.000 km und daran repariert Sie fast alles selbst! Freundliche Grüße aus dem Odenwald

  • @3heteee45
    @3heteee45 2 місяці тому

    Lang lebe meine Speer Katana 1100!

  • @Knilch58
    @Knilch58 2 місяці тому

    Der Sommer 2024 ist ja nun rum. Gibt es denn den nächsten Bigbike-Test? In der Vorschau sind die Motorräder, die ich immer haben wollte, daher: Sabber! Geworden ist es aber letztlich die CBF 1000...

  • @k.bandit6180
    @k.bandit6180 2 місяці тому

    Top Test! Habe noch immer meine 98er 1200er Bandit N .!!! Fahre sie noch immer gelegentlich,macht nach wie vor Spass! Und werde sie auch behalten,solange ich noch fahren kann 💪🏻

  • @mr.superwetter4193
    @mr.superwetter4193 2 місяці тому

    Interessant ,dass es hier qausi nur englische Kommentare gibt. Zu der Zeit fuhr ich Yamaha und Freddy war natürlich der Gegner auf Honda... Heute bedeutet mir das alles nichts mehr und ich finde ,er hat einst einen tollen Job gemacht. Schön,dass er noch lebt und offensichtlich wohlauf ist . Allen,alle Zeit eine gute Fahrt auf allen Marken, so lange es VERBRENNER sind!!! Der Rest kann sofort ins Krematorium.

  • @mr.superwetter4193
    @mr.superwetter4193 2 місяці тому

    Ein echt schönes Teil!!

  • @Schmittskatze
    @Schmittskatze 2 місяці тому

    Herrlich, meine Zeit….Abo ist raus….👍👍👍👍👍

  • @UweKarkosha
    @UweKarkosha 2 місяці тому

    Alle vier Bikes eine Augenweide. Mein Wellneseisen ist eine Honda CB 900 US Custom von 1982. Die vier in vier Anlage ist klanglich eine Wucht. Das ist der Grund, warum ich sie einfach nicht verkaufen kann, trotz vieler Kosten für die Instandhaltung.

  • @SherKhan-b1kes
    @SherKhan-b1kes 2 місяці тому

    Genial 🤩 Das sind Motorräder die dich aus‘m alltag holen und in die Freiheit beschleunigen 🏁

    • @ronaldschutt2877
      @ronaldschutt2877 2 місяці тому

      ... 😄 stimmt, nur das mit dem Bremsweg manchmal ... vor allem mit irgendwelchen Delo Billig Klötzen. Danach war man schlauer und hat lieber wieder paar Mark mehr investiert

  • @ropa4175
    @ropa4175 2 місяці тому

    Ich fahre seit 20 Jahren eine 1986er Yamaha XJ 900. Damit mache ich Touren in ganz Europa. Sie hat inzwischen 120.000 km auf der Uhr. Es gibt für mich keinen Grund, auf ein "modernes" Motorrad zu wechseln.

  • @MartinSchulz-f2m
    @MartinSchulz-f2m 2 місяці тому

    Hatte auch die Honda .neu gekauft 9000km gefahren. Getriebe kaputt, beim starten Steuerkette gerissen,zum Glück alles Garantie, Fahrwerk Müll. Schlechtestes Motorrad was ich je hatte.danach VFR

  • @markusnellen1599
    @markusnellen1599 2 місяці тому

    Ja geht aber nur mit Japanischen Bikes. Ob das ne 1980 er BMW oder Ducati packt?

    • @moestrei
      @moestrei 2 місяці тому

      Ne 1977 Moto Guzzi 850T3 ohne Probleme.

    • @norberthaase1697
      @norberthaase1697 16 днів тому

      BMW R65 LS 1981 :89000Km.😊

  • @Driveway_Retro_Road
    @Driveway_Retro_Road 2 місяці тому

    Danke für diesen interessanten Testbericht, ich bin mit meiner 82er Suzi GSX 1100 E (technisch Baugleich mit der hier getesteten GS 110 X) letztes Jahr nach Kroatien und in Italien unterwegs gewesen insgesamt 3000 Km und kann nur sagen immer noch ein tolles Motorrad, man kann mit ihr entspannt rumgleiten aber wenn es sein muss auch mal angasen und die Zuverlässigkeit war für mich nie ein Thema (fahre sie seit 35 Jahren) und habe noch nie einen unplanmäßigen Stopp mit ihr gehabt, der Motor ist ein Gedicht. Auch die anderen drei Maschinen sind tolle Big Bikes aus einer anderen Zeit 👍

    • @Deutsch-Spanisch
      @Deutsch-Spanisch 22 дні тому

      Ich habe auch eine Suzuki, Bj. 1982, aber die kleinere GSX 750 E. Habe 108000 Kilometer auf dem Tacho und den ersten Motor drin. Das sind noch Motorräder. Bei guter Pflege und Wartung, mache alles selbst, laufen diese Motoren wie ein Schweizer Uhrwerk.

  • @ottograms7685
    @ottograms7685 2 місяці тому

    Toller Film. Habe die erste Bol D `Or gefahren. Die fing noch bei 190 Km/h an zu Eiern. Ansonsten sehr Zuverlässig. Dann eine XS 1100 gefahren, ohne Probleme zu haben. Dann eine FJ1100 auch ohne irgendwelche Probleme, danach eine FZ 750, war auch zuverlässig. Habe alle Bikes mehrere Jahre gefahren. Seit 11 Jahren fahre ich nun Bandit GSF 1200 S auch ohne Probleme und werde Sie so lange fahren, bis ich nicht mehr " Draufkomme". Bin jetzt 68,5 Jahre alt. Gruss aus Konstanz am Bodensee.

  • @tillansbach8708
    @tillansbach8708 2 місяці тому

    Wo soll das Problem sein bei 40 Jahre alten Motorrädern ? Ich fahre GS Baujahr 1985, eine als Solo- , die andere als Gespann. 9000 und 3000 km im Jahr. Weltbester Kardan. Und nein, keine BMW, Suzuki GS 1100 G. Dass die Maschine mit modernen Reifen (100/90-19 u. 130/90-17 handlicher wird kann ich nicht bestätigen. Für Passfahrten ziehe ich die alten 3.25-19 und 4.50-17 vor. Leider habe ich nur noch einen Satz. Danach gibt es wohl nur noch der Universalreifen auch für die Maschinen des Teste: BT 45/46, bei Nässe unschlagbar.

  • @kaibrinkmann867
    @kaibrinkmann867 2 місяці тому

    Leider verhagelt einem die zeitweise (sehr)schlechte Tonqualität die Freude an dem an sich schönen Video. Beim nächsten Video vielleicht besseres Mikrofon verwenden? Würde die gute Arbeit deutlich aufwerten👍🏻