Center for Advanced Studies - Eurac Research
Center for Advanced Studies - Eurac Research
  • 112
  • 106 424
Gutes tun: Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann - Markus Gabriel
vigilius sensus
Keynote (ab 04:30)
Gutes tun - Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann
Markus Gabriel, Philosoph, Professor für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn, Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie
Podiumsdiskussion (ab 37:18) mit:
Sara Canali, Gründerin von SHER Active und Expertin für Innovation in der Modebranche
Roland Psenner, Präsident von Eurac Research, Limnologe und langjähriger Vizerektor der Universität Innsbruck
Daria Habicher, Mitgründerin von LIA Collective und Expertin für sozial-ökologische Transformation
Ulrich Ladurner, Gründer der Dr. Schär GmbH, Ideator von vigilius sensus
Harald Pechlaner, Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research
Moderation: Harald Pechlaner, Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research
vigilius sensus ist eine Veranstaltungsreihe des vigilius mountain resorts mit Ideator Ulrich Ladurner. Wissenschaftlich und inhaltlich unterstützt wird das Format von Harald Pechlaner, Leiter des Center for Advanced Studies und Michael de Rachewiltz, Philosoph am Center for Advanced Studies von Eurac Research.
Videoaufnahme: 99tales
Переглядів: 7 801

Відео

Global Tourism Futures - Destination Heritage oder Destination Future? (German speaking panel)
Переглядів 925 місяців тому
Destination Heritage oder Destination Future? (German speaking panel) - Harald Pechlaner, Head of the Center for Advanced Studies, Eurac Research - Wolfgang Georg Arlt, Head of China Outbound Tourism Research Institute (COTRI) - Anna Scuttari, Associate Professor, Università IULM, Milan - Kurt Luger, UNESCO Chair Cultural Heritage and Tourism, University of Salzburg - Christin Pfeiffer, Senior ...
Perspectives on Heritage and Innovation in Australia - Michael Volgger
Переглядів 525 місяців тому
Perspectives on Heritage and Innovation in Australia Michael Volgger, Professor, Faculty of Business and Law, Curtin University, Perth About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism development with a special focus on future studies. ...
Innovations in Heritage Utilization & Sustainable Development of Destinations - Chaozhi Taylor Zhang
Переглядів 545 місяців тому
Innovations in Heritage Utilization and Sustainable Development of Tourism Destinations: Cases from China (online) Chaozhi (Taylor) Zhang, Professor, Fudan University, Shanghai About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism developmen...
Balancing Authenticity and Modernity: The Example of Omani Tourism - Ali Said Akaak
Переглядів 745 місяців тому
Balancing Authenticity and Modernity: The Example of Omani Tourism Ali Said Akaak, Lecturer, University of Technology and Applied Sciences, Oman About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism development with a special focus on future...
Creating Heritage Alliances for a Balanced Sustainable Development - Elena Borin
Переглядів 475 місяців тому
Creating Heritage Alliances for a Balanced Sustainable Development Elena Borin, Professor in Business Administration, Pegaso Digital University, Italy About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism development with a special focus on ...
UNESCO Heritage Sites - Fireside Talk with Greti Ladurner, Gerhard Vanzi and Mara Nemela
Переглядів 185 місяців тому
UNESCO Heritage Sites and the Challenges Regarding Visitor Management Panel discussion: - Mara Nemela, Director of UNESCO Dolomites Foundation - Greti Ladurner, President of FieraMesse Bolzano-Bozen - Gerhard Vanzi, Founder and CEO HERO Dolomites - Kurt Luger, UNESCO Chair Cultural Heritage and Tourism, University of Salzburg - Harald Pechlaner, Head of the Center for Advanced Studies About: By...
UNESCO Heritage Sites and the Challenges Regarding Visitor Management - Kurt Luger
Переглядів 135 місяців тому
UNESCO Heritage Sites and the Challenges Regarding Visitor Management Kurt Luger, UNESCO Chair Cultural Heritage and Tourism, University of Salzburg About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism development with a special focus on fu...
Global Tourism Futures - Incorporating Future Issues into Tourism Development
Переглядів 255 місяців тому
Incorporating Future Issues into Tourism Development - Rodolfo Baggio, Professor at Bocconi University, Milan - Christian Ubbiali, Lecturer in the International Program in Sports Management (CIES FIFA), Sorbonne University, Abu Dhabi - Alessandro Dassi, Travel & Hospitality Advisor, former executive at Thomas Cook and Fosun Group - Rebecca Armstrong, Sustainable Tourism Specialist at The Travel...
Sporting Events Ecosystem and Sports Destination Considerations - Christian Ubbiali
Переглядів 145 місяців тому
Sporting Events Ecosystem and Sports Destination Considerations - Christian Ubbiali, Lecturer in the International Program in Sports Management (CIES FIFA), Sorbonne University, Abu Dhabi About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism...
Transformation of Hospitality and Tourism in View of Global Changes - Kaye Chon
Переглядів 375 місяців тому
Transformation of Hospitality and Tourism in View of Global Changes Kaye Chon, Dean and Chair Professor, School of Hotel and Tourism Management, The Hong Kong Polytechnic University, Hong Kong About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global to...
Climate Change and Its Impact on the Tourism Industry - Rebecca Armstrong
Переглядів 1135 місяців тому
Climate Change and Its Impact on the Tourism Industry - Five Milestones to Future-Proof Tourism Rebecca Armstrong, Sustainable Tourism Specialist at The Travel Foundation, Bristol About: By hosting the international workshop “Global Tourism Futures. Destination Heritage or Destination Future?” South Tyrol is establishing itself as a platform for an in-depth examination of global tourism develop...
(Re-)Globalization and Futures - Global Tourism Futures
Переглядів 295 місяців тому
Keynote (until 36:30) (Re-)Globalization and Futures Roland Benedikter, UNESCO Chair in Interdisciplinary Anticipation and Global-Local Transformation, Eurac Research Panel discussion (from 36:40) - Christin Pfeiffer, Senior Consultant, Social and Human Sciences Sector, UNESCO - Markku Wilenius, UNESCO Chair of Learning for Transformation and Planetary Futures, Finland Futures Research Centre, ...
Bullshit - Warum er überall ist und was wir dagegen tun können - Nikil Mukerji
Переглядів 1,9 тис.6 місяців тому
Der Philosoph und Skeptiker Nikil Mukerji war mit einem Abendvortrag zu Gast am Center for Advanced Studies von Eurac Research. „Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist es, dass es so viel Bullshit gibt,“ schreibt Harry Frankfurt in seinem Buch „On Bullshit“ (2005). Die meisten von uns würden sich dieser Diagnose vermutlich anschließen. Doch was bedeutet das eigentlich genau? W...
Soziale Mobilität: 14 Maßnahmen für Südtirol | La mobilità sociale: 14 misure per l’Alto Adige
Переглядів 9310 місяців тому
DE: Südtirol soll ein Land der Chancen sein - nicht nur für einige wenige, sondern für alle. Solidarische Wohnprojekte, innovative Bildungsmodelle, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und die gezielte Unterstützung vulnerabler Personen sind nur einige der Themen, zu denen der Dachverband für Soziales und Gesundheit, das AFI und Eurac Research die Südtiroler Landesregierung zur Diskussion bat...
Trailer Soziale Mobilität: 14 Maßnahmen für Südtirol La mobilità sociale: 14 misure per l’Alto Adige
Переглядів 2310 місяців тому
Trailer Soziale Mobilität: 14 Maßnahmen für Südtirol La mobilità sociale: 14 misure per l’Alto Adige
Risikokultur: Kompetenzen für die Welt von morgen - Gerd Gigerenzer
Переглядів 233Рік тому
Risikokultur: Kompetenzen für die Welt von morgen - Gerd Gigerenzer
HGJ & Eurac Research: Tourismus am Wachstumslimit? Neue Chancen für Hotels und Gastbetriebe
Переглядів 92Рік тому
HGJ & Eurac Research: Tourismus am Wachstumslimit? Neue Chancen für Hotels und Gastbetriebe
The Rights of Nature in Five Minutes - Alex Putzer
Переглядів 500Рік тому
The Rights of Nature in Five Minutes - Alex Putzer
Cosa si intende per ascensore sociale? - La filosofa politica Elisa Piras spiega i punti chiave
Переглядів 65Рік тому
Cosa si intende per ascensore sociale? - La filosofa politica Elisa Piras spiega i punti chiave
Was ist soziale Mobilität? - Nachgefragt bei Felix Windegger, ökologischer Ökonom bei Eurac Research
Переглядів 122Рік тому
Was ist soziale Mobilität? - Nachgefragt bei Felix Windegger, ökologischer Ökonom bei Eurac Research
The Need for a Transformative Blue Governance - Pierre Failler
Переглядів 62Рік тому
The Need for a Transformative Blue Governance - Pierre Failler
Transforming Education for 2050 and Beyond - Hans Karl Peterlini
Переглядів 89Рік тому
Transforming Education for 2050 and Beyond - Hans Karl Peterlini
Gender Bias, Language, & Medicine - Karoline Irschara
Переглядів 105Рік тому
Gender Bias, Language, & Medicine - Karoline Irschara
Fit for the Future with Design - Revolutionizing Governance and Management
Переглядів 68Рік тому
Fit for the Future with Design - Revolutionizing Governance and Management
Fragmented Struggle and Ethical Dilemmas in Contemporary European Cinema - Temenuga Trifonova
Переглядів 48Рік тому
Fragmented Struggle and Ethical Dilemmas in Contemporary European Cinema - Temenuga Trifonova
The Rights of Nature between Theory and Activism - Alex Putzer
Переглядів 136Рік тому
The Rights of Nature between Theory and Activism - Alex Putzer
Academia in the Wild. The “One Health” Approach as a Resource for Arts Studies - Sanja Bojanić
Переглядів 32Рік тому
Academia in the Wild. The “One Health” Approach as a Resource for Arts Studies - Sanja Bojanić
Futures Literacy Skills for this Century - Markku Wilenius
Переглядів 62Рік тому
Futures Literacy Skills for this Century - Markku Wilenius
On the Possibility of Responsible Futures - Ted Fuller
Переглядів 140Рік тому
On the Possibility of Responsible Futures - Ted Fuller

КОМЕНТАРІ

  • @beauty_of_the_wild
    @beauty_of_the_wild 2 дні тому

    Gabriel ist Sklave seiner Begriffe und Ideen. Veränderung ist die einzige Konstante im Leben. Die Natur ist dynamisch, lebendig und stets im Wandel begriffen. Starre Weltbilder und fixe Konzepte können diesem ständigen Fluss nicht gerecht werden. Ein lebendiges Verständnis der Welt erfordert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich dem Wandel zu öffnen.

  • @Nagelsmann1980
    @Nagelsmann1980 3 дні тому

    Das Buch von Markus Gabriel ist leider sehr flach. Was an Tiefgang und Begründung fehlt wird durch an Arroganz grenzende Selbstsicherheit des TV Philosophen wettgemacht. Vielleicht ist sein Ziel zum Hofphilosophen der nächsten Bundesregierung zu werden.

  • @beatefuhrer9688
    @beatefuhrer9688 3 дні тому

    In welcher „Blase“ lebt eigentlich dieser Herr Philosoph Gabriel? Und logischerweise scheint Er überhaupt nicht berührt zu sein von irgendeiner ideologisierten Perspektive bzw. tangiert zu sein von einem elitären Narrativ, vogelfrei zu leben, da kann man ja nur Lachen. Das ist wahrlich eine Satire ... 😂✌️ „Sapere aude“ & „Carpe diem.“

  • @beyondCapitalism
    @beyondCapitalism 26 днів тому

    Dr. Gabriel haben sie einfach komplett das Hirn zugeschissen. Tut mir Leid, aber so einen ketzerischen Spindoctor wie diesen habe ich noch nicht zu Gehör bekommen, in annähernd 10 Jahren Studium der Ökonomik. Meine Meinung ist: Der Person habhaft werden, wegsperren und Schlüssel wegwerfen. Punkt.

  • @PeterSilie-p2g
    @PeterSilie-p2g 27 днів тому

    14:46 Ich kann vorhersagen: Regelmäßig warm, trocken satt. Überhaupt nicht komplex. Muss ich keine Wissenschaft fragen oder Nobelpreis haben (dickes Autoritätsargument am Anfang) . Manches ist so einfach, dass wir durchaus viel dööööööfer sein können/dürfen als Märkte. Für das, was sich vorhersagen lässt, ist ein Plan deswegen ganz gut, weil wir für den entsprechenden Teil der Tatsachen (, die nicht komplex sind) entsprechend dumm genug sind. Nennen wir es nicht "Plan". Nennen wir es Grundgesetz und die damit verpflichtenden Eingriffe in das Eigentum für die einfachen Dinge aller Bürger. Funfakt: Die Regierungen, die am meisten enteignent haben, waren CDU geführt. Und für was?

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 Місяць тому

    17:50...

  • @christo6002
    @christo6002 Місяць тому

    Es gibt UN Menschenrechtskonventionen, Gesetze wie das Kartellgesetz, das deutsche Grundgesetz, in den Unternehmen zusätzlich Business Conduct Guidelines usw., die dafür sorgen sollen, ethisch-moralisches Handeln aller Akteure, Politiker, Unternehmer, Arbeitnehmer, Bürger usw. zu gewährleisten. Es zeigt sich allerdings, dass die Hab- und Machtgier nach wie vor diese (theoretisch) erwünschte soziale Macht aus narzisstisch-egoistischem Trieb (praktisch), also aus egoistischer Macht bzw. aus dessen Mangel, verletzt und damit die Gesellschaft insgesamt schädigt. Denn die egoistisch Mächtigen bzw. egoistischen Mangelwesen meinen, unhinterfragt über dem Gesetz zu stehen. Diesel-Skandal, Cum-Ex-Skandal, angesprochenes Unternehmerversagen, kein Durchsetzen geltenden Rechts durch Behörden und Gerichte, Erinnerungslücken bei Verantwortlichen, Staatsgarantien für jahrzehntelang erfolgreiche Konzerne, die gleichzeitig Aktienrückkaufprogramme am Laufen haben usw. zeigen dies. Wirtschaften bedeutet, die knappen Ressourcen in die optimale Verwendungsrichtung zu lenken. Unser heutiger Kapitalismus anerkennt vorwiegend nur noch das Kapital selbst als sein Hauptprodukt im Sinne der Maximierung des kurzfristigen Profits für einige wenige, nicht aber im Sinne eines nachhaltigen Gemeinwohls. Trickle-down Ökonomie führt aber gerade zur Fehlallokation der Ressourcen. Auch beim E-Auto, wenn es mit fossil erzeugtem Strom betrieben wird und wie jedes andere Auto 95% seiner Lebensdauer ungenutzt am Straßenrand herumsteht und, wenn es mal bewegt wird, mit im Durchschnitt 1,2 Personen besetzt ist. Großunternehmen in Industrie und Digitalisierung hebeln ja gerade unsere Demokratien global planwirtschaftlich aus. Das ist das Hauptproblem, da die Machteliten in Wirtschaft und Politik nur in der Theorie, also mit Worten, ihren Zugang zu Ethik und Moral zeigen können, nicht aber im Handeln. Ihr materieller "Erfolg" gibt ihnen recht. Allerdings ist ja der innere Mephisto dazu gedacht, zu Selbsterkenntnis zu gelangen. Wenn dieser allerdings den Faust ständig am Atmen hindert, können nur dunkle Zeiten aufziehen.

  • @andreasschuster6539
    @andreasschuster6539 Місяць тому

    Der Rekurs zur Herkunft des Kapitalismus ist in unserer ideologisch umkämpften Kulturpolitik mehr als nötig. Dafür herzlichrn Dank! Aber wieso halten Sie, trotz ihrer Klarheit, noch immer an der anachronistischen Mär vom menschengemachten Klimawandel fest? Das stört den freien Fluß ihrer Gedanken erheblich.

    • @christo6002
      @christo6002 Місяць тому

      Wissenschaftlich bewiesene, bestätigte und begründete Tatsachen lassen sich genausowenig abräumen wie moralische Tatsachen. Tatsachen, also die Wahrheit selbst, zu verleugnen oder zu verdrängen, lässt sie ja nicht verschwinden. Ein Verdrängen oder Verleugnen macht den Problemlösungsraum stattdessen noch komplexer, so dass sich Krisen tendentiell eher verschärfen und zusätzlich neue an anderer Stelle entstehen.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Місяць тому

    Ich bin für Bedingungsloses Arbeiten! Die Zukunft.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 Місяць тому

    Die Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus ist notwendig! Endlich findet die statt. Vielen, vielen Dank!

  • @redbigapplefloppa302
    @redbigapplefloppa302 2 місяці тому

    Habe irgendwie das Gefühl, dass Gabriel manche Begriffe und Ideen noch nicht so ganz nach außen verteidigen kann, bzw manche Perspektiven fehlen (zumindest bezogen auf das, was er hier sagt). Prinzipiell finde ich seine Ideen aber sinnvoll und wichtig. Würde mir wie gesagt wünschen, dass er an der ein oder anderen Stelle nochmal nachschärft, was die ökonomische Theorie angeht. Insgesamt aber ein sehr interessantes Gespräch, danke fürs hochladen!

  • @karimaxeldurra7501
    @karimaxeldurra7501 2 місяці тому

    Die Moral ist keine feststehende Regel. Gerade heute ist zu sehen, wie sie jeder nach Belieben formt. Nahezu jeder behauptet das Richige zu tun.

    • @zickzack1421
      @zickzack1421 2 місяці тому

      Aber die Behauptungen das richtige zu tun sind losgelöst davon das tatsächlich richtige zu tun. Die Moral existiert universell und allgemein. Wie wir uns zu ihr verhalten steht auf einem anderen Blatt Papier

    • @redbigapplefloppa302
      @redbigapplefloppa302 2 місяці тому

      Das sind zwei Unterschiedliche Dinge

    • @randomname2357
      @randomname2357 3 дні тому

      @@zickzack1421 Moral ist subjektiv. Es kann per Definition keine objektiv richtige Moral geben. Denn Moral ist nichts anderes als ein Bewertungsmaßstab. Jetzt ist die Frage, welche der ganzen Moralen die richtige ist. Also brauchen wir einen Maßstab, mit dem wir beurteilen können, welche Moral am moralischten ist. Und Maßstäbe mit denen man beurteilt, wie moralisch etwas ist, nennt man Moral. D.h die Moral ist hier gleichzeitig der Maßstab und das zu untersuchende Objekt. Wenn Moral A unser Maßstab ist, dann wird Moral A im Vergleich am besten abschneiden. Setzen wir Moral B als Maßstab, so wird Moral B am besten abschneiden. usw.

  • @active285
    @active285 2 місяці тому

    6:00 Noch keine 5 min gesprochen und schon die erste Lüge. Es existiert ein Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Da Herr Gabriel einen "Lehrstuhl für Erkenntnistheorie" inne hat, sollte so viel Präzision der Verwendung und Definition von Begriffen erwartbar sein. Das würde aber das folgende, nämlich seinen absurden, eigens konstituierte Setzung von der Begriffsbestimmung "Kapitalismus", jeder philosophischen und empirischen widersprechend, entgegenstehen und seinem Gedankenkonstrukt die eigene Überheblichkeit nehmen. 6:12 Edit: Ich muss korrigieren. Seine Gedanken übersteigen die der vermeintlichen Nobelpreisträger natürlich noch bei weitem! Eine Farce. 1:45:00 Donald Trump ist ein Linker, der "sozialdemokratische Trickle down Politik" betreibe - besser wird's heute nicht mehr.

    • @christo6002
      @christo6002 Місяць тому

      Nicht so streng, bitte! In falschen bzw. undifferenzierten Urteilen steckt dennoch immer auch ein wahrer bzw. gültiger Aspekt einer nicht vorgenommenen Gesamtschau.

  • @The_dream_of_flying
    @The_dream_of_flying 2 місяці тому

    7:22min Ok, der Kapitalismus soll kein System sein, es soll darin Privateigentum geben, es ist keine Planwirtschaft, also ein freier Markt und als drittes ist Kapitalismus Vertragsfreiheit. Also sorry, aber dafür fällt mir leider kein treffender Begriff ein, wie absurd hier dieser Begriff verstanden wird. Erstmal ist der Kapitalismus ein System, und zwar ein System aus Regeln, die Gesetze, Verordnungen, etc. genannt werden. Natürlich ist nicht nur der Kapitalismus ein System, sondern es kann viele unterschiedliche Formen von Systemen geben, bei dem das jetzige eben Kapitalismus und seine Unterform Neoliberalismus genannt wird. Dabei wird in Regeln definiert, was Eigentum ist und wie darüber der Menschen eingrenzend entscheiden soll, das dann als Investment benutzt werden soll. Die sich darin bildende Marktform ist dann zwar keine staatlich zentrale Planwirtschaft, jedoch ist es schon eine Planwirtschaft, und zwar die der Planung der einzelnen Akteure. Daher ist Kapitalismus schon eine Planwirtschaft, nur eben eine hat diese Planwirtschaft eine spezifische Form. Denn jeder Akteur im System muss sein Investment immer planen. Und dann die Vertragsfreiheit. Sorry, in der DDR gab es ebenso Vertragsfreiheit. Damit ist dies keine ausschließliche Bedingung, die dem Kapitalismus anheftet. Sprich, seine Definition ist so daneben, als wenn wenn früher Menschen die Erde als zweidimensionales Objekt definiert hätten. Natürlich ist der Kapitalismus ein System, so wie Monopoly ein System ist. Dieses System namens Kapitalismus hat zwar treffend ebenso definiert, das es Eigentum darin geben muss, jedoch hat der Kapitalismus die Bedingung eingeschrieben, dass um dieses Kapital konkurriert werden muss, auch gern als Wettbewerb bezeichnet, was aber als Synonym verwendet wird. Denn es gibt ja eben im Kapitalismus Gewinner und Verlierer, die entweder verarmen müssen, damit in der Differenzierung andere gewinnen können. Diese Differenzierung geht wie bei jedem Konkurrenzsystem immer weiter auseinander. In welcher Geschwindigkeit auf der Zeitachse des Prozesses der Selektion, das wird durch andere Regeln vorgeschrieben. Im Neoliberalismus wurde im Unterschied zu früheren Formen diese Selektionsgeschwindigkeit stark erhöht. Somit sind eben alle Marktteilnehemer eben nicht frei, sondern nur eingeschränkt frei, weil sie ihre Freiheit nur innerhalb von Verträgen und der Konkurrenz finden können. Sie können daher niemals frei von Verträgen sein und niemals frei davon Gewinner oder Verlierer werden zu müssen. Also begrenzt damit das System die Entscheidungsfreiheiten der Menschen so, wie es das Konkurrenzspiel Monopoly macht, in dem die Menschen zwar innerhalb des Spiels anscheinende Freiheiten haben sollen, aber nicht frei vom Spiel selbst sind. Dementsprechend entsteht nun wegen dem Verhaltensprinzip der Konkurrenz, in der das Verhaltensprinzip der reinen Kooperation sich ausschließt, wenngleich es eine der Kooperation ähnliche Verhaltensweise darin gibt, die der Bündnisse, welche eine Scheinkooperation ist, denn wer in der Konkurrenz nicht zum immenroch eigenen Vorteil gegen die Konkurrenten kooperiert, der wird darin zum Verlierer, darum entsteht nu der Zwang zur egoistischen Profitmaximierung, die der Profitmaximierung wie in Monopoly entspricht, aber auch in allen anderen Konkurrenzspielen wie Schach, etc. in nahezu ähnlicher Form entspricht. Die Spieler in solchen Systemen halten dann die von den Regeln definierte begrenzte Freiheit für eine absolute Freiheit der Entscheidungsakteure. Daher ist der Kapitalismus ein Game, ein Spiel das alle Menschen nun in Echtzeit spielen und aus dem niemand entlassen werden kann, weil alle sich gegenseitig darin als Gefangene halten, bis das Game zu seinem inhärenten Ende gelangt, das entweder ist, dass alles Eigentum nur noch einem gehören wird oder die Menschen sich selbst ausgelöscht hat, oder ein Mix aus Beidem. Die im Kapitalismus ebenso aus Regeln definierte Politikform ist ebenso ein Politik der Konkurrenten, bei der zwar wie auf der wirtschaftlichen Ebene jeder GEGEN jeden kämpfen muss, sondern die Menschen sich in Gruppen sammeln müssen, Parteien genannt, die dann ebenso GEGENeinander kämpfen müssen. Diese Kämpfe können dann grob in zwei verschiedenen Gewaltformen, beim Militär bezeichnet als Softpower und Hardpower, ausgefochten werden, die eine Gewaltspirale bilden, in der die Gewaltform eskaliert oder deeskaliert werden kann. Deshalb unterschieden sich die Konkurrenzform im Markt und der Politik, in der die Im Markt die der individuellen Konkurrenz jeder gegen jeden ist und in der Politik eine gruppenbezogene Konkurrenzform ist, Gruppe gegen Gruppe. Dabei überlagern sich beide Konkurrenzformen ineinander. Da nun das Prinzip der Konkurrenz im System eingeschrieben ist und alle unbewusst gehorsamst darin als Spieler mitspielen, wird dies immer dazu führen, dass durch das Prinzip der Konkurrenz Menschen sich immer mindestens in irgendeiner psychologischen Konkurrenzform begegnen müssen, was bedeutet, dass diese sich mit Ablehnung, damit Hass und Wut in verschiedensten Abstufungen begegnen werden, was eben zur Anwendung von Gewalt führen muss. Selbst das Gewaltmonopol ist hier der Ausdruck eines Konkurrenzprinzips, da dieses Prinzip immer am Ende zur Monopolbildung führen muss, was eben nur sich auf der Zeitachse unterschieden bilden kann. Damit muss irgendwann im Laufe des Games die zwischenmenschliche Bindungskraft, die zur natürlichen Gruppenbildung führt, was zwar in der Politik nochmals künstlich erzeugt wird, auf der individuellen Ebene jeder gegen jeden immer dazu führen, dass diese Gruppen wieder zerfallen müssen, was bis hin zur Spaltung eines Staates führen muss. Diese inneren Spaltungspotentiale einer Gesellschaft durch einen wegen der zunehmenden Differenzierung immer stärker werdenden Konkurrenzdruck kann dann nur noch durch äußere bedrohliche Konkurrenten zusammengehalten werden, die sich ja auf der überstaatlichen Ebene abspielt. Darum kann eine auf dem Prinzip der Konkurrenz beruhende Gesellschaft niemals friedlich, sondern immer nur kriegerisch sein und sie muss irgendwann zerfallen, wie es alle sich daraus gebildeten Imperien taten und kann durch einen ethischen Kapitalismus erhalten werden, weil es diesen eingebildeten ethischen Kapitalismus genauso wenig gibt, wie eine zweidimensionale Erde. Sicherlich kann man sich einen ethischen Kapitalismus vorstellen, wie man sich auch eine zweidimensionale Erde oder eine Welt voller Götter und Dämonen vorstellen kann, aber sie existieren dann nur in der Fantasie und beschreiben nicht die echte Welt. Und sein Versuch, dem negativ sich anfühlenden Begriff des Kapitalismus einen positiven Begriff als Adjektiv anzuheften, kann man zwar machen, damit durch die Anheftung eines positiven Gefühls an ein negatives, das negative sich dann weniger unangenehm anfühlt, kann man zwar zur Gefühlskompensation machen, um dieses System besser sich anfühlen zu lassen als die Menschen es ja tatsächlich verspüren, aber es wird nicht damit die systemischen Verhältnisse und Funktionen beschreiben. Daher ist schon auf dieser Ebene der ganze Vortrag Ausdruck eines unbewussten Menschen, der Zusammenhänge bilden will, wo keine sind, sondern versucht diese krampfhaft rhetorisch zu bilden, wie ein Mensch, der ein Puzzlebild zusammensetzen will, aber die einzelnen Steine falsch und wild durcheinander zusammensetzt und damit nicht das richtige große ganze Bild zum Erkennen damit erzeugen kann, sondern ein Bild erzeugt, das er haben will. Nach dem Motto, es will das die Erde als eine zweidimensionale Scheibe erscheinen soll und benutzt darin nur die Argumente, die zur Beschreibung dahin gereichen und benutzt nicht noch zusätzliche Fakten, die zur dritten Dimension führen können. Sorry.

    • @redbigapplefloppa302
      @redbigapplefloppa302 2 місяці тому

      Deine definitionen finde ich mal mindestens genau so schräg, wie du die von herrn gabriel. Sorry ^^ agree to disagree an der stelle wohl.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 2 місяці тому

    Bei den Bedingungen des Kapitalismus fehlt mir die Kreditschöpfung und die kluge Kreditlenkung in die produktive Wirtschaft. Diese allein macht es möglich, daß viele reicher werden, ohne daß deswegen jemand ärmer werden muß. Der geniale Sprung von der Raubwirtschaft oder dem beggar thy neighbour oder alternativ wirtschaftlicher Stagnation beruht darauf, daß jeder der etwas benötigtes produzieren will, den dazu nötigen Kredit erhalten kann. Das bessere Wort um Ausbeutungswirtschaft von Wachstumswirtschaft zu unterscheiden wäre "Kreditismus". Der Begriff kennzeichnet die grossartige Eigenheit dessen was viele als Kapitalismus verstehen, und macht ihn unterscheidbar von blosser Ansammlung und Konzentration vorhandenen Kapitals in die Hände der Eliten. Diese Konzentration wird durch ein menschenfreundliches Bankensystem (Schulze-Delitzsch, Willhelm Raiffisen...) gerade verhindert, weil ständig neuer Kredit geschöpft und neues produktives Kapital geschaffen wird. Klar, daß das den feudalnostalgischen Eliten nicht gefällt. Gerade die wohlhabend und stark gewordene Mittelschicht bedroht die Macht der Eliten, die ihrerseits wenig an der Zahl sind, und am besten mit der Zweiklassen Gesellschaft Elite/Proletariat zurecht kommen würden. Wen wundert es da, daß die meisten ökonomischen Theorien die Mittelschicht auf die ein oder andere Art schwächen, und Wachstumsökonomien meist nur erlaubt werden, um einzelne Länder stark genug zu machen, um globale Ziele der Eliten möglich zu machen. Wie etwa das deutsche Kaiserreich aufblühen durfte, um zu gegebener Zeit, herbeiintrigiert, die verhassten Russen mit einem grossen Krieg zu Boden zu werfen. Die grosse Schuld des Zaren war, daß er Lincoln gegen die Rothschild-Südstaaten unterstützt hat und dazuhin noch die russische Wirtschaft gewaltig wachsen ließ, ohne daß die internationalen Finanzparasiten davon profitieren, und die Zügel in der Hand behalten konnten.

  • @thomasbentele2468
    @thomasbentele2468 2 місяці тому

    Es fehlt mir die Beleuchtung des Unterschiedes zwischen Manchester-Kapitalismus und Rheinischem Kapitalismus. Daß die sehr verschieden sind, was "Gutes tun" angeht, ist wohl unumstritten. Wer hat uns unseren Rheinischen Kapitalismus und die soziale Marktwirtschaft kaputt gemacht, und uns immer mehr auf den Weg der Angelsachsen (Wallstreet/CoL) geführt.

  • @giselotte1790
    @giselotte1790 2 місяці тому

    Hör auf, dein Talent zu vergeuden, darum geht's.

  • @giselotte1790
    @giselotte1790 2 місяці тому

    School of Moral Ambition - Rutger Bregman

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze 2 місяці тому

    Gabriels ethischer Kapitalismus ist pures magisches Denken, sozusagen geplantes Green- und Socialwashing. Wenn Menschen ganz fest an die Entkopplung von Umweltschäden und Wirtschaftswachstum glauben, wird sie dadurch nicht wahrer. Grünes Wachstum ist nichts anderes als moderner Aberglaube, das liegt daran, dass es keine nachhaltigen Technologien und damit auch keine per se nachhaltigen Produkte oder Dienstleistungen geben kann. Es gibt nur nachhaltige Lebensstile. Und Flugreisen können niemals nachhaltig oder klimaneutral sein. Denn weder die Entstehungsseite des BIP lässt sich ent-materialisieren - Grundlage hierfür sind die Gesetze der Thermodynamik - und auch die Verwendungsseite des BIP, also das Einkommen, lässt sich nicht enmaterialisieren. Und damit bricht Gabriels gesamtes Konzept zusammen wie ein Kartenhaus bei einem Vulkanausbruch.

  • @pamelawilliams3607
    @pamelawilliams3607 2 місяці тому

    She is intellectually out of her mind.

  • @yannique789
    @yannique789 2 місяці тому

    Selten dümmeres Geschwafel gehört…

  • @GedLi784
    @GedLi784 2 місяці тому

    Dümmer geht's nümmer. Sollte ein Philosoph nicht zunächst und zumeist die falsche Opposition Kapitalismus und Moral hinterfragen. Und wo sind die Sinnfelder? Abstieg eines Stars.

  • @georgmarqua9517
    @georgmarqua9517 2 місяці тому

    Hochinteressanter Kreis und tolle , tiefgreifende Diskussion wie man sie sich nicht besser vorstellen kann. Der interdisziplinäre Ansatz , die Verschmelzung von Theorie und Praxis, was so elementar für die Transformation ist. Verantwortliches Unternehmertum muss sich öffentlich zeigen und eine führende Rolle in der der sozial-ökologischen Wende übernehmen. Dann ändert sich auch das ramponierte Image des Unternehmertums , und nur dann können wir unsere Zukunft sichern!

  • @kj4242
    @kj4242 3 місяці тому

    This woman has no inner conscience. She seems like an angry little girl who can't wait to get back at all the people that hurt her feelings. Something is wrong with our society that she is allowed to teach at a university. I feel sorry for her more than anger.

  • @cestmoi1895
    @cestmoi1895 3 місяці тому

    Echt ne coole Type

  • @igorliverant2260
    @igorliverant2260 3 місяці тому

    sehr nice

  • @nicholaspascale3701
    @nicholaspascale3701 5 місяців тому

    So glad to meet you today near Madison Park...Nick

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 6 місяців тому

    Mukerji wieder mal sehr gut und präzise.

  • @N.Eismann
    @N.Eismann 6 місяців тому

    Klasse Vortrag, mit intellektueller Demut und ohne jede Hybris vom Philosophen fachfremde Themen als "Bullsh*t" identifiziert bekommen, damit man ja nicht zum Querdenker degeneriert. Daumen hoch!

  • @christianbartl4744
    @christianbartl4744 7 місяців тому

    Haben wir keine anderen Probleme ????

  • @christianbartl4744
    @christianbartl4744 7 місяців тому

    Interessiert mich nicht wirklich

    • @advancedstudieseurac
      @advancedstudieseurac 7 місяців тому

      Muss es auch nicht ;)

    • @christianbartl4744
      @christianbartl4744 7 місяців тому

      Bist du blitzgscheid

    • @PeterCorticelli
      @PeterCorticelli 6 місяців тому

      schaust as halt ned an ...

    • @herrschnitzelmann2853
      @herrschnitzelmann2853 6 місяців тому

      @@PeterCorticelli Christianbartl ist ein Troll! Einfach ignorieren ist hier das Beste!

    • @igorliverant2260
      @igorliverant2260 3 місяці тому

      da stellt sich einem schon die Frage ob du geistig behindert bist. schau mal oben recht in deine Browser ist ein "X". das schließt das aktuelle Fenster.

  • @yndaeldborg3725
    @yndaeldborg3725 8 місяців тому

    Great thinker Judith Butler :)

  • @claudiaborralho8887
    @claudiaborralho8887 8 місяців тому

    It's very easy for women like her, who earns money selling her crap theories in books that empty headed people pretend to understand, to claim that sex is a spectrum, what matter is how you identify and all that BS that are just "luxury beliefs". I want to see "academics" like her working in the fields, in the countryside, where people don't have any option than face reality and ignore theories that doesnt match the real world. Put her working side by side with men and let's see if she can keep up with those stupid theories who are not more than luxury beliefs typically held by pseudo-intelectuals who doesn't have a clue how this affects people's lifes, specially women and girls. Hey, Butler, leave your basement and skip the drugs! “Hat tip to Derrick Jensen for compiling the quotes from Butler (and for his commentary in between the Butler quotes). Here are Butler’s words “queersplaining” why parents raping children is sometimes okay: In her 2004 book Undoing Gender, she wrote, “It is not necessary to figure parent-child incest as a unilateral impingement on the child by the parent, since whatever impingement takes place will also be registered within the sphere of fantasy. In fact, to understand the violation that incest can be­--and also to distinguish between those occasions of incest that are violation and those that are not--­it is unnecessary to figure the body of the child exclusively as a surface imposed upon from the outside.” [1] So here she is arguing that sometimes parent-child incest is not a violation. She also wrote, “The reification of the child’s body as passive surface would thus constitute, at a theoretical level, a further deprivation of the child: the deprivation of psychic life.” [2] This is the same old pro-pedo argument we’ve seen so many times already: if you perceive children who are being fucked/raped by adults as the victims of sexual abuse then you are oppressing and objectifying the child. And she wrote, “So I keep adding this qualification: ‘when incest is a violation,’ suggesting that I think that there may be occasions in which it is not. Why would I talk that way? Well, I do think that there are probably forms of incest that are not necessarily traumatic or which gain their traumatic character by virtue of the consciousness of social shame that they produce.” [3] And there we go again, with the same old pro-pedo notion that it’s not the child rape that is harmful: it’s the social stigma that is harmful. And to bring it all home, she suggests, along with the other pro-pedo queer theorists and anarchists, that prohibiting parent/child incest is in itself harmful: “It might, then, be necessary to rethink the prohibition on incest as that which sometimes protects against a violation, and sometimes becomes the very instrument of a violation.” [4] [1] Butler, Judith, Undoing Gender, Routledge, London, 2004, p. 155. [2] Butler, Judith, Undoing Gender, Routledge, London, 2004, p. 155. [3] Butler, Judith, Undoing Gender, Routledge, London, 2004, p. 157. [4] Butler, Judith, Undoing Gender, Routledge, London, 2004, p. 160.

  • @to.u.8559
    @to.u.8559 10 місяців тому

    Name: Phattanachoke Thanasirakul Location: Thailand Age: 29 Risk Level: Insanity Weapon Type: Acoustic

  • @yulnme
    @yulnme Рік тому

    *MKULTRA* has been and is still ongoing in Montréal, Québec, Canada. They entered in a woman appartement in 2020. They drugged her, they tortured her for months in her own appartement, than they used energy weapons, microwave bombardment and high frequency voice to skull harrassement. The whole population were participating in that torture humiliation slow kill experiment on her. They made street theater everywere she went harrassing her, threatening her, agressing her. They are *raping her remotely* with energy weapons. They are performing surgery with laser and electromagnetic waves on her everywere she goes. MRI portable devices and microwave beam to litteraly make unbearable vibrations and subcutaneous heating and nervous system attacked in all kind of way. They stoled her ovucytes, blood, kidney, hair and retina. They are all chasing her and harrassing her and electrocuting her inside, outside. Police and hospital are of course highly participating since they are the perpetrators, as it always been with illegal experiments. It's made in unvolountary people who never gave their consent and didn't know what was being done to them, untill they have turned into victims. They sequestreded her, did all kind of execution staging, agressiond, surgery, irgans and OVUCYTES stealing, they are the one who are torturing her. Consequently, that left her no help at all. She is being tortured to death, at the knowledge of everyone with the participation of everyone. PM of Québec and PM of Canada have been alerted. No answers. PM of all provinces in Canada have been advised. No answers. She left the country trying to survive but they are following her making satellite, microwaves and electromagnetic energy weapons slowly and quietly kill her. It's call MIND AND BODY CONTROL* program. It's VIRTUAL HUMAN SLAVERY AND HUMAN TRAFFICKING. They are threatening her non stop to catch her, force her to give birth, steal more ovucytes, hair, organs, torture her to death inside walls gor satanic rituals, eat part of her for cannibalism and throw her rest in garbage for humiliation. They are doing this, NOW, in CANADA. If you received an email from her, asking for help, it's called : *Canadian citizen woman victim of mind and body control/electromagnetic torture and V2K harrassment*. She has sent over 2500 request for help, worldwide. They all received this email but they never answered.

  • @lilmoi8820
    @lilmoi8820 Рік тому

    Hasn’t this stupid sh t taken up enough time already. How to end fun by Judith Butler.

  • @Bibirallie
    @Bibirallie Рік тому

    I’m not surprised that a white woman is the one peddling this view. Completely oblivious the dangers vulnerable women (most of whom are women of color) now have to deal with men in female spaces.

  • @aidananstey9848
    @aidananstey9848 Рік тому

    I just came for the comments, they have not disappointed, maybe there is hope for humanity😂😂

  • @moocha4030
    @moocha4030 Рік тому

    If you actually wanted people to read your stuff, you'd make it readable.

    • @sasha_something
      @sasha_something 11 місяців тому

      It is readable. Make the effort. Philosophy isn’t Harry Potter.

    • @moocha4030
      @moocha4030 11 місяців тому

      ​@@sasha_something It's typical, the priests want to exclude everyone by not letting them be able to read it themselves.

    • @sasha_something
      @sasha_something 11 місяців тому

      @@moocha4030 Make the effort.

    • @moocha4030
      @moocha4030 11 місяців тому

      @@sasha_something exclusionary

    • @sasha_something
      @sasha_something 11 місяців тому

      @@moocha4030keep trying

  • @makavelinbk8026
    @makavelinbk8026 Рік тому

    The high priestess of gender ideology can't grasp fundamental objective truths. Sex is binary.

  • @Inquiringmind0
    @Inquiringmind0 Рік тому

    Pseudo-philosophy from a degenerate.

  • @gayechapman4448
    @gayechapman4448 Рік тому

    Men are not women.

  • @lauranichols2027
    @lauranichols2027 Рік тому

    This ideology is a cult. No one is born in the wrong body. No one can change sex.

  • @MatthewCollings-zy3ro
    @MatthewCollings-zy3ro Рік тому

    @TracyPicabia, I don't know what bit you find pseudo intellectual or irrational?

  • @stephenthompson5413
    @stephenthompson5413 Рік тому

    Not shown: cyborg soldier pointing a laser gun at him...

  • @ellemarie876
    @ellemarie876 Рік тому

    Love you Manfred 🫶

  • @marwar819
    @marwar819 Рік тому

    This woman makes A LOT of assumptions about others. She speaks a hateful ideology of discontent. Sad for her. Of course, this nonsense comes out of academia. It's hollow. A made up fair tale. What a boring diatribe.

  • @billyray105
    @billyray105 Рік тому

    Tic Toc Judy Tic Toc

  • @kikiwilliams4980
    @kikiwilliams4980 Рік тому

    Who’s afraid of gender? The confused people who have no idea who they are.

  • @robbieolson3493
    @robbieolson3493 Рік тому

    this subject is summed up here. ua-cam.com/video/dn5D2YGDbEs/v-deo.html the quote " your scientist were so preoccupied with whether or not the could they didn't stop to think if they should" drives it home.