physikdigital • de
physikdigital • de
  • 991
  • 4 397 885
Aufbau von Nukleonen, Quarks und starke Wechselwirkung
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Aufbau von Atomkernen aus Nukleonen, den Quarks und der starken Wechselwirkung bzw. starken Kernkraft. Wie wir bereits wissen, besteht alles um uns herum aus Elementarteilchen, die im Standardmodell der Teilchenphysik beschrieben werden. Außerdem gibt es vier fundamentale Kräfte in der Natur: die starke Wechselwirkung bzw. starke Kernkraft, die elektromagnetische Kraft, die schwache Wechselwirkung bzw. schwache Kernkraft und die Gravitation. Diese Kräfte werden durch sogenannte Austauschteilchen vermittelt.
Betrachten wir einen größeren Atomkern, stellen wir fest, dass auf kleinstem Raum zahlreiche positiv geladene Protonen existieren. Da sich gleichnamige Ladungen abstoßen, stellt sich die Frage, warum der Atomkern nicht sofort auseinanderfliegt. Um dies zu verstehen, müssen wir den Blick ins Innere eines Protons und eines Neutrons richten.
Gemäß dem Standardmodell sind Protonen und Neutronen keine Elementarteilchen, sondern bestehen aus noch kleineren Teilchen, den Quarks. Ein Proton setzt sich aus einem Down- und zwei Up-Quarks zusammen, während ein Neutron aus zwei Down- und einem Up-Quark besteht. Die Ladung eines Down-Quarks beträgt -1/3 e, die eines Up-Quarks +2/3 e. Addiert man die Ladungen der Quarks im Neutron, ergibt sich eine Gesamtladung von 0 e, sodass das Neutron ungeladen ist. Ein Proton hingegen hat eine Gesamtladung von +1 e.
Die Frage, wie Quarks zusammengehalten werden, führt uns erneut zum Standardmodell. Die Kraft, die Quarks bindet, wird durch Gluonen vermittelt - die Austauschteilchen der starken Wechselwirkung. Gluonen sorgen durch den ständigen Austausch für den Zusammenhalt der Quarks innerhalb eines Protons oder Neutrons. Die Reichweite dieser Kraft beträgt etwa den Radius eines Protons, also rund ein Femtometer, und ist damit weitgehend auf das Innere des Protons begrenzt. Die Restkraft, die über die Grenzen des Protons hinauswirkt, bezeichnet man als starke Kernkraft. Diese äußert sich als anziehende Kräfte zwischen Quarks verschiedener Nukleonen und hält benachbarte Protonen und Neutronen im Atomkern zusammen.
Dank der starken Kernkraft bleibt der Atomkern trotz der elektrostatischen Abstoßung der positiv geladenen Protonen stabil. Allerdings hat auch diese Kraft ihre Grenzen. Mit zunehmender Größe eines Atomkerns und einer steigenden Anzahl von Protonen nimmt die abstoßende Kraft zwischen ihnen zu. Wenn der Kern zu groß wird, etwa bei Elementen schwerer als Bismut, reicht die starke Kernkraft nicht mehr aus, um die abstoßenden elektrischen Kräfte vollständig zu kompensieren. Dies führt dazu, dass solche schweren Elemente instabil und radioaktiv sind, da die Kernkräfte die Struktur des Kerns nicht mehr zusammenhalten können.
Переглядів: 179

Відео

Neutroneneinfang im Universum (einfach und anschaulich)
Переглядів 12421 день тому
In diesem Video beschäftigen wir uns mit einem faszinierenden astrophysikalischen Phänomen: dem Neutroneneinfang. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung schwerer Elemente im Universum. Dabei fangen Atomkerne freie Neutronen ein und wandeln sich in schwerere Isotope um. Es gibt zwei Hauptarten von Neutroneneinfangprozessen, die sich durch ihre Geschwindigkeit untersche...
Kernfusion - Tokamak (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 1,6 тис.28 днів тому
In diesem Video wird die Kernfusion in einem Tokamak verständlich erklärt. Bereits aus dem Video über die Entstehung von Polarlichtern wissen wir, dass geladene Teilchen bei Vorhandensein eines Anfangsimpulses entlang einer magnetischen Feldlinie wandern und dabei eine spiralförmige Bewegung ausführen. Ein Tokamak ist ein Gerät zur kontrollierten Kernfusion, das sich diese Eigenschaft zunutze m...
Das Standardmodell der Elementarteilchen
Переглядів 17428 днів тому
In diesem Video geht es um das Standardmodell der Elementarteilchen. Das Universum ist voller Geheimnisse, und das Standardmodell der Elementarteilchen ist unser bestes Werkzeug, um die Grundbausteine der Materie und die Kräfte, die sie zusammenhalten, zu verstehen. Doch wie hat sich dieses Modell entwickelt? Schritt für Schritt, durch bahnbrechende Entdeckungen und jahrzehntelange Forschung, h...
Beta Minus Zerfall (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 228Місяць тому
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Beta-Minus-Zerfall, einem faszinierenden Prozess der schwachen Wechselwirkung. Um diesen genauer zu verstehen, werfen wir zunächst einen Blick auf das Standardmodell der Teilchenphysik. Bisher haben wir gelernt, dass es aus 6 Quarks und 6 Leptonen besteht. Das ist jedoch nur ein Teil der Geschichte: Zu jedem Quark und Lepton existiert ein sogenanntes...
Positronen-Emissions-Tomographie (einfach und anschaulich)
Переглядів 120Місяць тому
In diesem Video wird die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) erklärt, ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin. Dem Patienten wird dabei eine radioaktive Substanz, meist mit dem Zucker Glukose angereichert, verabreicht. Tumorzellen weisen einen erhöhten Energiebedarf und Stoffwechsel auf, weshalb sich der radioaktiv markierte Zucker vermehrt in diesen Zellen anreichert. Der eingesetzte ...
Szintigraphie (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 488Місяць тому
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Szintigraphie, einem wichtigen bildgebenden Verfahren in der Nuklearmedizin, das sowohl zur Diagnostik als auch zur Verlaufsbeobachtung von Krankheiten eingesetzt wird. Die Methode basiert auf der Verabreichung radioaktiver Substanzen, sogenannten Radiopharmaka, die es ermöglichen, spezifische Gewebe oder Organe im Körper darzustellen. Diese Substanz...
Röntgenaufnahme und Computertomografie
Переглядів 84Місяць тому
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit äußerst kurzer Wellenlänge (zwischen 0,01 und 10 Nanometern), die 1895 vom deutschen Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt wurden. Ihre hohe Energie ermöglicht es ihnen, Materie - darunter auch menschliches Gewebe - zu durchdringen. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen stellt einen Meilenstein in der Physik dar und hat die Medizin sowie zahlre...
(Wilsonsche) Nebelkammer - einfach und anschaulich erklärt
Переглядів 253Місяць тому
In diesem Video wird der vereinfachte Aufbau und die Funktionsweise einer Wilsonschen Nebelkammer erklärt. Die Kammer ist oben mit einer dünnen Plexiglasscheibe und unten mit einem beweglichen Kolben ausgestattet. Im Inneren der Kammer befinden sich Luft und eine kleine Menge Alkohol, die aufgrund der Umgebungstemperatur verdampft und in den gasförmigen Zustand übergegangen ist. In der Darstell...
Halbleiterdetektor (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 8742 місяці тому
In diesem Video wird der vereinfachte Aufbau und die Funktionsweise eines Halbleiterdetektors erklärt. Wir haben Halbleitermaterialien bereits bei der Solarzelle und der LED kennengelernt. In diesem Fall ist der obere Teil des Halbleiters über einen Widerstand mit dem Pluspol und der untere Teil mit dem Minuspol einer Spannungsquelle verbunden. Ein Impulsanalysator ist parallel zum Widerstand g...
Szintillationszähler (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 8222 місяці тому
In diesem Video geht es um den Szintillationszähler. Hier seht ihr den vereinfachten Aufbau. Schauen wir was passieren kann, wenn ein Gammaphoton auf den Szintillator trifft. Dabei kann das Gammaphoton seine Energie zum Beispiel vollständig über den Fotoeffekt an ein Elektron des Szintillatormaterials abgeben. Dieses Elektron erhält soviel Energie, dass es das Atom verlässt und gegen Elektronen...
Waagerechter Wurf - Unabhängigkeitsprinzip (Auto durch Ring)
Переглядів 9632 місяці тому
Waagerechter Wurf - Unabhängigkeitsprinzip (Auto durch Ring)
Absorption von Photonen am Beispiel von Natrium
Переглядів 1392 місяці тому
Absorption von Photonen am Beispiel von Natrium
Elektromagnetisches Spektrum (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 6112 місяці тому
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem elektromagnetischen Spektrum, das die gesamte Vielfalt elektromagnetischer Wellen umfasst. Diese Wellen unterscheiden sich in ihren Wellenlängen und Frequenzen, wobei jede Strahlungsart spezifische Eigenschaften und Anwendungen aufweist. Das elektromagnetische Spektrum ist die Grundlage zahlreicher Technologien und wissenschaftlicher Forschungen und ...
Das Orbital Modell (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 4832 місяці тому
In diesem Video geht es um eine anschauliche Darstellung des Orbitalmodells - ein zentrales Konzept der modernen Quantenchemie, das die Verteilung und Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen beschreibt. Anders als das Bohrsche Atommodell, das Elektronen auf festen Bahnen um den Atomkern zeigt, basiert das Orbitalmodell auf der Quantenmechanik und Wahrscheinlichkeitstheorie und stellt El...
Eindimensionaler Potentialtopf - Farbstoffmolekül
Переглядів 1842 місяці тому
Eindimensionaler Potentialtopf - Farbstoffmolekül
Energie-Niveau-Schema - Quantenphysik
Переглядів 2612 місяці тому
Energie-Niveau-Schema - Quantenphysik
Eindimensionaler/ Linearer Potentialtopf
Переглядів 6492 місяці тому
Eindimensionaler/ Linearer Potentialtopf
Frank-Hertz-Versuch (einfach und anschaulich erklärt)
Переглядів 6352 місяці тому
Frank-Hertz-Versuch (einfach und anschaulich erklärt)
Absorptionsspektrum - Fraunhofer Linien
Переглядів 4333 місяці тому
Absorptionsspektrum - Fraunhofer Linien
Emissionsspektrum von Wasserstoff
Переглядів 2553 місяці тому
Emissionsspektrum von Wasserstoff
Bohrsches Atommodell/ Postulate
Переглядів 2943 місяці тому
Bohrsches Atommodell/ Postulate
Rätsel - Temperaturmessung von Licht
Переглядів 1713 місяці тому
Rätsel - Temperaturmessung von Licht
Phasenübergänge von Wasser - Teilchenmodell
Переглядів 613 місяці тому
Phasenübergänge von Wasser - Teilchenmodell
Phasenübergänge von Wasser
Переглядів 863 місяці тому
Phasenübergänge von Wasser
Wärmeleitung - Schülerexperiment
Переглядів 1253 місяці тому
Wärmeleitung - Schülerexperiment
Spektralanalyse - Linienspektren (Beugungsgitter)
Переглядів 1523 місяці тому
Spektralanalyse - Linienspektren (Beugungsgitter)
Wärmeausdehnung eines Eisendrahts - Experiment
Переглядів 1243 місяці тому
Wärmeausdehnung eines Eisendrahts - Experiment
Heisenberg´sche Unschärferelation
Переглядів 3244 місяці тому
Heisenberg´sche Unschärferelation
Wärmestrahlung und Wärmeaufnahme - Alufolie vs schwarzes Klebeband
Переглядів 1014 місяці тому
Wärmestrahlung und Wärmeaufnahme - Alufolie vs schwarzes Klebeband

КОМЕНТАРІ

  • @breitbandfunker4332
    @breitbandfunker4332 День тому

    Warum schreibst du nicht einfach alle Werte in eine Matrix und bildest anschließend ihre Determinante? Du würdest eine Zahl erhalten, die charakteristisch für die gesamte Klasse wäre! Du könntest die Zahlen dann alle in einem Poesie-Album sammeln und dieses am Ende auf dem Flohmarkt verkaufen.

  • @Kaiuwe888
    @Kaiuwe888 2 дні тому

    Jetzt stell mehrere Windräder auf, dann multipliziert sich das ganze. Einfache Mathematik

  • @佐々木正-e6r
    @佐々木正-e6r 5 днів тому

    I.am.givena.good.lecture.on.physics.by.a.wise.man.Good.luck!

  • @samuellol_059
    @samuellol_059 5 днів тому

    G@y

  • @Smile_2025-user
    @Smile_2025-user 7 днів тому

    Das ist so cool:D

  • @inflowrence
    @inflowrence 7 днів тому

    Danke für das Video. Du hättest didaktisch mehr herausholen, indem Du die Position/Bewegung des Schalldruckmesser RELATIV zu den Lautsprechern zeigst. Und dann am besten auch Markierungen der Ort der Maxima und der Minima vornimmst. Diese Kritik ist aber nett und konstruktiv gemeint - immerhin lieferst Du überhaupt Content zu diesem Thema. Ich habe hingegen noch kein Videos habe YT hochgeladen.

  • @ThaMentalGod2003
    @ThaMentalGod2003 8 днів тому

    Ich danke dir für die Mühe! :D

  • @ahmedraza3835
    @ahmedraza3835 9 днів тому

    Terminator ahh voice 😭💀

  • @uncipaws7643
    @uncipaws7643 13 днів тому

    da habe ich eben woanders gehört, dass die decke mit abstand zum körper gelegt werden soll, damit sich warme luft drunter sammeln kann?

  • @Tom-el3nm
    @Tom-el3nm 16 днів тому

    Wie sieht das Ganze aus, wenn man Alpha-Strahlung einfallen lässt?

    • @Tom-el3nm
      @Tom-el3nm 10 днів тому

      Alles gut hat sich geklärt! Für die, die sich das Gleiche gefragt haben: Bei Alpha und Beta Strahlung handelt es sich ja um Quanten, welche über eine Masse und eine bestimmte Ionisationsfähigkeit verfügen. Somit regen Alpha und Beta Quanten die Elektronen durch Stoßionisation an.

  • @kamakaziozzie3038
    @kamakaziozzie3038 18 днів тому

    You ended with me wanting more

  • @Beleidigteleberwurscht
    @Beleidigteleberwurscht 18 днів тому

    Ich hab mit diesem Video richtig hart gekackt🙏🙏🙏 Liebe Grüße aus der 8a, sag nicht meinen Lehrer😉

  • @Jonathanhabib-w8g
    @Jonathanhabib-w8g 18 днів тому

    😮C’est 😮😮😮😮oiseaux chante toujours depuis qu’il nomme il a vu cette rivière dans son jardin ses animaux ses amis c’est une question qui est assez bizarre car j’ai vu une annonce de ce style sur 😢 les produits et les marques et j’ai pensé qu’il était bien de les mettre dans une autre boutique en fait il faut voir ce qui pourrait intéresser quelqu’un de la vente ou non je pense qu’ils vont faire ça serait intéressant et si c’est le mieux de faire une annonce qui peut faire ça peut faire ça serait mieux pour la marque mais bon ça serait mieux si tu es dans la même chose 😊

  • @Jonathanhabib-w8g
    @Jonathanhabib-w8g 18 днів тому

    😮C’est 😮😮😮😮oiseaux chante toujours depuis qu’il nomme il a vu cette rivière dans son jardin ses animaux ses amis c’est une question qui est assez bizarre car j’ai vu une annonce de ce style sur 😢 les produits et les marques et j’ai pensé qu’il était bien de les mettre dans une autre boutique en fait il faut voir ce qui pourrait intéresser quelqu’un de la vente ou non je pense qu’ils vont faire ça serait intéressant et si c’est le mieux de faire une annonce qui peut faire ça peut faire ça serait mieux pour la marque mais bon ça serait mieux si tu es dans la même chose

  • @Jonathanhabib-w8g
    @Jonathanhabib-w8g 18 днів тому

    Was geht ab

  • @monolithsoft_guy
    @monolithsoft_guy 20 днів тому

    Spannendes Video. 2 Fragen: 1.) Das Beobachten gilt aber nur für spezielle Detektoren, oder? Mit dem Beobachten durch menschliche Augen verändert sich wohl nichts und das Photon wird sich immer unbeobachtet verhalten, ja? 2.) Würde man den Weg zum Detektor deutlich verlängern, könnte man dann nicht nachträglich das Ergebnis auf dem Schirm verändern? Also: Teilchen wird im Kristall in 2 'gespalten', das eine trifft auf den Schirm, verhält sich wie Teilchen. Nun verändert man aber den Beobachtungsmodus noch während das zweite Teilchen unterwegs ist so, dass es Wellencharakter haben müsste. Stellt sich dann das erste Teilchen auf dem Schirm um? Danke!

  • @physicsbyramsir4120
    @physicsbyramsir4120 20 днів тому

    ❤❤❤ unmatched job 🙌

  • @ShaunaEckert-n9j
    @ShaunaEckert-n9j 22 дні тому

    bin in der 7b

  • @ShaunaEckert-n9j
    @ShaunaEckert-n9j 22 дні тому

    wer hier wegen schule

  • @DjKalli
    @DjKalli 22 дні тому

    Hab es mit Runde neodym Magneten probiert da hat es nicht funktioniert

  • @christian2011-t9r
    @christian2011-t9r 22 дні тому

    joooooooooooooooooooooooooooooooooo

  • @buttecarl7827
    @buttecarl7827 22 дні тому

    Ich finde dieses „dogmatische Teilchen-Modell“ faszinierend, bin mir aber auch seiner Schwächen bewusst. Man postuliert Teilchen (Quarks) die noch niemand irgendwo separat nachweisen, bzw. im Experiment auch nur die Spur ihrer selbst, Ding-fest gemacht werden konnten. Und dann kommt es noch schlimmer man, postuliert Gluonen als Austauschteilchen um die Abstossung zu verhindern. Weder Quarks noch Gluonen konnten jemals nachgewiesen worden, sie entspringen lediglich einem Modell, einem Gedanken-Konstrukt welches tatsächliche Ergebnisse im Experiment, zu erklären versucht. Das hat so ein wenig den Beigeschmack von: „Wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt!“ Das Standardteilchen-Modell ist eine nützliche und hilfreiche Erklärung, aber es sind nur „intellektuelle Stützräder“, um die Wirklichkeit zu beschreiben. Sie haben durchaus ihre Daseins-Berechtigung, weil man sich hierbei am „Rand der erkennbaren Wirklichkeit“ bewegt, aber man darf dabei nicht in ein Dogma verfallen. Und es gibt dazu auch alternative Erklärungsversuche, aber das wäre Inhalt für einen anderen Kommentar! Trotzdem sehr gut erklärt!

  • @uzumakaroni6748
    @uzumakaroni6748 23 дні тому

    Danke für die äußerst anschauliche Erklärung und vor allem die tiefgründige Erleuterung des Diagramms. Hat sehr geholfen ☺

  • @user_375a82
    @user_375a82 24 дні тому

    Good stuff. My question: As the electrons (on the Ag atoms) are travelling they must be in superposition of spin up and spin down states. But when they enter the magnetic field their spin wave functions are collapsed - I suppose they must be because they reveal their states? What do you think. Sorry about the hard headache-question.

  • @MohammadQaderi-n1q
    @MohammadQaderi-n1q 24 дні тому

    Das Video ist 😮😮😮

  • @Lema_hm
    @Lema_hm 24 дні тому

    Versteh ich nicht

  • @Honiggbrot
    @Honiggbrot 24 дні тому

    Leute ist hier irgendwer aus GYMNASIUM LIMMER??? 🎉🎉🎉

  • @realLeonikaDA
    @realLeonikaDA 24 дні тому

    Genauso schlimm wie das andere. Versteh nichts und kein Ton 👎

  • @realLeonikaDA
    @realLeonikaDA 24 дні тому

    Die Qualität könnte besser sein. Und die Handlung ist nicht sehr verständlich.

  • @RitaRückert
    @RitaRückert 25 днів тому

    Schlechtes video

  • @Mm-jo5hm
    @Mm-jo5hm 25 днів тому

    Boah smexy Video

  • @TeleZentralschweizTeleNapf
    @TeleZentralschweizTeleNapf 26 днів тому

    Dumme Frage: Hier wird es einfach erklärt: Wieso funktioniert es nicht ? Bitte um eine einfache Antwort.

  • @SebastianHurcik
    @SebastianHurcik Місяць тому

    sehr gut erklärt! Danke

  • @Notpropaul
    @Notpropaul Місяць тому

    Nicht gut ich kann nichts verstehen weil es so laut ist

  • @treeeter
    @treeeter Місяць тому

    Dieser Kanal verdient mehr Reichweite. Die Physik ist eine elementare Wissenschaft, sie begegnet uns jeden Tag.

  • @ЕвгенияКузнецова-к1ш

    Vielen Dank für gute Erklärung

  • @astrobear8787
    @astrobear8787 Місяць тому

    i very rarely give a thumbs up to a video. but id give this 10 thumbs up if i could. great video

  • @Sirox27
    @Sirox27 Місяць тому

    Genau das Video, was ich gerade gebraucht hab. Die Grafiken und Animationen haben das ganze nochmal um einiges verständlicher gemacht. Vielen Dank!

  • @thenarkknight278
    @thenarkknight278 Місяць тому

    Sehr schön, vielen Dank! :3

  • @Elltec
    @Elltec Місяць тому

    Blödsinn...

  • @christiannied9528
    @christiannied9528 Місяць тому

    Warum ist das so ?

  • @LUMINARIASFOTON
    @LUMINARIASFOTON Місяць тому

    me parece que tiene una celda peltier abajo, por eso se congela!

  • @weimullerjohann9118
    @weimullerjohann9118 Місяць тому

    Interessantes Experiment.👍 Meine Frage : was passiert wenn man einen Stabmagnet zwischen zwei Helmholzspulen zu den Polseiten ausgerichtet reinlegt und ein tiefes Gewinde in den Magneten reinschneidet. an beide Enden der Helmholzspule legt man eine inverse bistabile Kippstufe mit bds. zusätzlichem Phasenanschnitt Man kann natürlich bei kompletter Induktion auch Kollektoren mit Seiten magneten abwechselnd umpolend bewegen in Querrichtung hierzu das wäre ein Gleichstrompolwechsler unter der Kategorie Polmotor. dann müßte sich doch der Schraubenmagnet sich zwischen den zwei Helmholzspulen bewegen. Wurde so ein Experiment bei einem speziellen Reluktanzmotor schon einmal gemacht ? Man kann natürlich bei kompletter Induktion auch Kollektoren mit Seiten magneten abwechselnd umpolend bewegen "in Querrichtung hierzu" das wäre ein Gleichstrompolwechsler in der Kategorie Reluktanzmotor. (also eliptischem Stromfluß in einer normalen runden Seitenspule) Mich würde aber besonders interessieren wie eine Schraubenmagnetstab mit tiefem Gewinde hier zum Drehen gebracht wird und wie man diesen dann genauer berechnet wird. Es gibt doch den Tokamak schon seit langer Zeit Nur wurde hierzu bisher keine Formel veröffentlicht.

  • @jacksawyer3626
    @jacksawyer3626 Місяць тому

    How is spin determined or caused?

  • @ekodancer-vk2gt
    @ekodancer-vk2gt Місяць тому

    Grüße gehen raus and 7b in der KGS

  • @easybel_unicorn7622
    @easybel_unicorn7622 Місяць тому

    ist dies das gleiche experiment welches arthur compton damals gemacht hat?

  • @Alljobspak
    @Alljobspak Місяць тому

    Great sir

  • @emmalove89898
    @emmalove89898 Місяць тому

    Danke habe morgen eine wichtige Probe und dieses Viedeo ist sehr hilfreich😄!

  • @Isalactico25
    @Isalactico25 Місяць тому

    ich habe nicht so ganz verstanden warum sich die Elektronen in die andere richtung bewegen, wenn man den stabmagneten wieder entfernt. Hat es mit der Lenz'schen Regel zu tun? Also was genua ist der Grund für die veräderung der Richtung. Könnten sie dies bitte erklären. Danke

  • @TiagoHofmann-ni8uk
    @TiagoHofmann-ni8uk Місяць тому

    Creepy ahh puppet