- 6
- 814 514
Tiny Basement Workshop
Germany
Приєднався 30 лис 2018
I’m a parttime woodworker, who likes to share projects involving woodworking, fixing stuff or the renovation process of our house.
BOSCH GKT 18V-52 GC BITURBO Test
Danke BOSCH, dass ich am BITURBO-Test teilnehmen durfte! Im Video stelle ich euch die neue Akku-Tauchkreissäge GKT 18V-52 GC von BOSCH vor und zeige euch, wie man damit einen Schrankkorpus aus 19mm beschichteter Spanplatte kürzt.
Viel Spaß!
--------------------------------------
Filmed with a Canon EOS 250D
Edited with iMovie
Viel Spaß!
--------------------------------------
Filmed with a Canon EOS 250D
Edited with iMovie
Переглядів: 4 105
Відео
Garagenboden mit Epoxidharz beschichten - 55qm Betonboden versiegeln
Переглядів 657 тис.5 років тому
Hey Leute, ein guter Freund von mir hat sich vor einiger Zeit eine riesige Garage gebaut. In diesem Video zeigen wir euch, wie wir den Garagenboden mit Epoxidharz versiegelt haben. Für die Bodenversiegelung nutzen wir die farbige Epoxy Dickbeschichtung "BS 96D" und weitere Produkte der Firma SAMATEC (www.samatec.de). Alle Infos zu den genutzten Produkten findet ihr im Video an folgender Stelle:...
How to build a solid wooden staircase for the garden
Переглядів 4,7 тис.5 років тому
Hey Folks, in this Episode I build a wooden outdoor staircase made of Bangkirai hardwood. The staircase is a gift for our neighbours and will probably last for ages! To make that build possible I first had to make my own version of the SAMURAI router jig. If you haven't seen that video yet - here it is: ua-cam.com/video/Y_KOOsqQp_8/v-deo.html Enjoy! FOLLOW ME: Instagram: tinybasem...
My Version of the SAMURAI Router JIG
Переглядів 101 тис.5 років тому
Hey Folks, For my upcoming project I had to built my own version of the already genius SAMURAI ROUTER JIG. In my case I will be working with some bearings to create the most variable flush trim jig - but see for yourselves! Enjoy! btw - if you haven't seen Jesse's video yet - go check it out: ua-cam.com/video/DV9Cb_-Axos/v-deo.html FOLLOW ME: Instagram: tinybasementworkshop Filmed...
Building a simple wooden box out of plywood to store away training equipment!
Переглядів 8 тис.5 років тому
Hey Folks, I just built a wooden box out of 18mm plywood. It will be used to store away some smaller dumbbells, rubberbands and other training equipment in the gym of my local sports club, because otherwise it will be laying around everywhere and soon enough stuff will start to disappear ...magically... by itself... of course! The build took me just a few hours and can definitely be done even f...
Customized wooden train track for the BRIO system
Переглядів 40 тис.6 років тому
Hey Folks, the current layout of my daughters BRIO tracks lacks a connection. So I had to built a customized track. Enjoy! FOLLOW ME: Instagram: tinybasementworkshop Filmed with an Apple iPhone XS
Your fingers are dangerously close to that band saw blade.
They are 😁
Würden Sie sagen, ein solcher Boden ist auch für einen Lagerraum, auf welchem (kleine) Rollis rumgezogen werden, geeignet?
Ich würde sagen ja 😊 Ich würde mich bei der Auswahl des geeigneten Produkts - der geeigneten Bodenbeschichtung - bei einer Fachfirma beraten lassen.
How do you align the bearing to the cut line for the bit used? Would have liked to see that instead of you sorting screws or blowing off sawdust.
Habt ihr einen Tipp wie man vorgeht wenn der Garageneingang leicht abfällig ist. Ich mein, das Epox läuft ja weg.
Wäre es nicht auch sinvoll für den der das epoxi aufträgt solche nagelschuhe zu tragen wegen dreck etc
Selbstverständlich 😉👍🏼 haben wir auch gemacht!
Hast du einen Produktlink zum 2K-Epoxid? Bei Samatec kostet der 30kg Eimer 100,- mehr als in deinem Angebot. Oder wo hast du die Produkte gekauft?
Wie kommt man auf 180 kg Gebinde bei nur 55 qm ?? Das ist mir ein Rätzel. Dann bräuchte man bei einer Garage von knapp 15 qm um die 40 kg ?? Ne da passt doch was nicht.
Jungs, gut das ihr das nicht beruflich machen müsst. Die Leistung ist maximal eine 4- und falsch erklärt und nicht nach Herstellervorgaben.
Wir mischen direkt im Eimer und gießen es aus. Da war das Video noch keine Minute an und schon so einen Bock.
Lass uns gerne wissen was man besser machen müsste 😊 Davon können alle nur profitieren👍🏼
Die Herstellervorschriften beachten ;)!
Als Beispiel: ausgießen aus dem Eimer kann zur Härtungsstörungen führen da nicht sichergestellt ist, dass am Rand ungemischtes Material beim Ausgießen mit auf die Fläche gelangt. Deshalb umtopfen und erneut durchmischen. Porenverschluss immer nur ohne Sand. Dieser kann die Fließeigenschaften hemmen, sodass Blasen oder Pinholes schwerer zulaufen. Zudem erkennst du am Folgetag nicht, ob du alle Poren sauber verschlossen hast. Bei Glattbelägen wird darauf verzichtete. Kannst du die Überarbeitungszeit nicht einhalten, musst du eben 80% Weißbruch schleifen. Deshalb machen die Arbeiten am besten nur Profis.
Danke dir für die ausführliche Antwort! Wir waren uns eigentlich sicher alle Verarbeitungshinweise des Herstellers gelesen und uns daran gehalten zu haben. Vielleicht haben wir was überlesen, missverstanden oder professionelle Firmen haben aufgrund ihrer Erfahrung entsprechende Vorgehensweisen. Davon abgesehen soll unser Video auch nicht den Anspruch haben ein professionelles Vorgehen mit Expertenwissen zu beschreiben. Das ist definitiv „nur“ die (hoffentlich) schon besser gemacht DIY-Variante. Das Ergebnis ist auch nach Jahren noch astrein und wir würden es Jedem der es selbst machen möchte wieder so empfehlen. Dennoch sind deine Hinweise gut. Vielleicht sind sie hilfreich für das ein oder andere zukünftige DIY-Projekt, dass sich aus diesem Video ergibt 😊👍🏼
Für Spanplatten braucht man keine hochwertige HKS.
😂 schadet aber auch nicht 😉 Sauberer hätte der Schnitt auf jeden Fall nicht sein können 👍🏼
um wie viele mm hat sich der Boden durch die schichten gehoben ?
Darf man nach einem Fazit nach 4 Jahren fragen? Sind in den Materialkosten auch die Nagelrolle und Nagelschuhe enthalten? Wie dick ist das ganze am Ende? Ich habe vom Betonboden bis Einfahrt eine Kante von 1cm, muss ich dann vor dem Gießen noch etwas auffüllen?
Servus, Fazit nach 4 Jahren: der Boden ist immernoch astrein in Schuss. Dabei ist schon einiges darauf fallen gelassen worden. Zudem fährt täglich ein Auto rein und raus, Anhänger werden durchgefahren und in den Sommern wurde auch reichlich Material mit einer Ameise ausm Schwerlastregal gehievt. Wir würden es immer wieder so machen. Die endgültige Dicke: Würde mal sagen ca. 6mm. Die Frage mit der Kante wäre, ob die Fläche in der Garage ein Gefälle zur Kante hat. Dann läuft das Material eh darauf hin zu. Wichtig ist, das man mit dem Hersteller abklärt bis einer welchen Dicke man das Material verarbeiten kann!
@@TinyBasementWorkshop vielen Dank für die Antwort! Gefälle habe ich nicht, nur einen Versatz von Betonboden zu den Pflastersteinen. Dann kläre ich den Rest mit dem Hersteller 👍🏻
Nice video, but your just begging the wood shop gods to take your fingers my dood. Just chisel the ends in full
😅 yep! Gives me goosebumps too, everytime I watch those old videos of mine 😉 Tools and skills have evolved a little, though 👍🏼
Hallo! Wie geht man vor, wenn Regenwasser durch die Garage gelaufen ist und man einen Schaden in der Mitte hat, nachdem man das Zeug frisch aufgetragen hat und es nicht 24 Stunden durchgetrocknet ist?
Oh shit 😕 das ist eine gute Frage… Ich befürchte fast: trocknen lassen, abschleifen/abtragen und neu gießen! Ich würde mich diesbezüglich aber an eine Fachfirma wenden oder im Internet mal in Foren nachfragen. Vielleicht findet sich hier ja auch ein findiger Zuschauer und kann einen guten Tipp abgeben. Ich drücke euch die Daumen! 👍🏼
Wow! That’s really how those tracks are made 😮🤩
Wie teuer ist das Epoxidharz für 5 Quadratmeter
Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Am besten Mal beim Fachhandel oder Hersteller nachfragen oder googlen.
Excelente
Thanks 🫶🏻
Ist die Oberfläche jetzt steinhart.??? Könnte man jetz mit dem Hammer draufhauen.?
Keine Ahnung warum man das machen sollte, aber ja: die Oberfläche ist hart und sehr widerstandsfähig. Wenn mal ein Werkzeug runterfällt, dann gibts nicht direkt nen Sprung, wie bei einer Fliese.
Das nächste Mal einfach vorher saugen ;)
Als ob das so einfach wäre. Ich mache eben das gleiche. Es sist so oft ein neues Krümelchen Dreck hineingetragen oder geweht, dass es quasi unmöglich ist, es bei offener Tür ohne Krümel zu beschichten
@LuckyLukas1990 da stimme ich zu 😅 aber für DIY nicht schlimm. Profis sollten vll abdichten 😉
@@TinyBasementWorkshop Aber selbst dann weiß ich nicht, ob das so funktionieren würde... evtl gießt man das such einfach dicker, sodass Unebenheiten besser ausgeglichen werden. Ich hatte bei mir (der Boden ist gestern fertig ausgehärtet) trotz mehrmaligem Kehren und Saugen noch Dreck drin, von einzelnen Spinnen und anderem Getier mal ganz abgesehen. Das Garagentor war zwar zu, aber nicht hundertprozentig dicht und die Insekten kamen dennoch durch. Für meine Ansprüche reicht es aber. Das gestern war nur die Probefläche zum Lernen. Bei der großen Werkstatt, werde ich einiges anders machen 😉
@@TinyBasementWorkshop Laut meinem Herrsteller/Lieferanten sollte übrigens ohne Quarzsand grundiert werden und auch die Antirutschbeschichtung mittels nachfolgendem Rollanstrich aufgetragen werden. Ich habe die Glasperlen jedoch einfach in den fertigen Guss eingestreut. Das hat auch wunderbar funktioniert und hat jetzt einen netten Antirutscheffekt.
Wie würde sich das Epoxy verhalten, wenn ich durch bohren müsste. Würde es splittern?
Gute Frage 🤔 Ich tippe auf „Nein“. Denke man könnte ein sauberes Loch reinbohren. Evtl. könnte der Bohrrand vielleicht etwas ausbrechen, aber ich denke nicht, dass sich die Bohrung großflächig auswirken würde.
Sehr jut gemacht und erklärt ☝🏻
Danke! 😊
Hallo, mein Frage. Mein Verkaufswagen hat einen Holzboden auf dem Gestell(Schassis) und drauf wurde mit Plastikfarbe gestrichen. Nun ist der Wagen ca. 18 Jahre alt und möchte neu streichen. Könnte ich eine Fussbodenfarbe/ flüssig Kunststoff neu drauf steichen (natürlich erst sauber machen komplett fettfrei)? wurde diese tatsächlich haften? Freu mich auf Ihre Antwort. LG Olivenmann
Hallo Herr Olivenmann, das klingt nach einem speziellen Fall. Da würde ich mich für eine konkrete Beratung an den Hersteller der Produkte wenden. Zum Beispiel Samatec. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das diese Art der Bodenbeschichtung nichts für einen Holzboden ist und vor Allem nichts für ein bewegliches Objekt. Da gibt es aber sicher andere Produkte auf Epoxydbasis, die ebenso langlebig und widerstandsfähig sind. Viel Erfolg!
@@TinyBasementWorkshop lieben Dank für die Rückmeldung.. Der Boden von meinem Verkaufsanhänger bewegt sich 😐doch nicht. Ausserdem es handelt sich zwar um Holzboden allerdings ist mit einem Plastikfarbe belegt.D.h es muss eine neue Farbe auf der alten kommen. Schöne Osternzeit
What tools were used in the video?! I’m looking into making them too!
Zur Info, falls noch nicht bekannt. Nur mit den 5,5Ah, 8Ah und 12Ah ProCore Akkus ist die Tauchsäge in der Lage ihre volle Leistung zu bringen.
Hey, danke für deinen Beitrag 😊👍🏼 Habs gerade selbst nochmal recherchiert und es stimmt. BOSCH gibt an, dass man die Säge für maximale Leistung mit den ProCORE18V ≥ 5,5 Ah verwenden soll. Für eine handvoll sauberer Schnitte durch Spanplatten reicht aber anscheinend auch der 4.0Ah Akku 😜
Wofür dient der sand? Super video!!!
Danke! Der Sand dient in der letzten Schicht dazu mehr Griffigkeit in der Oberfläche zu erzeugen. Somit ist das Ergebnis kein aalglatter, rutschiger Boden, sondern ein Garagenboden auf dem man gut laufen kann und auch nasse Autoreifen Grip kriegen.
@@TinyBasementWorkshop klasse das werde ich genauso machen! Danke dir
@@TobiasLA Danke! 😊 Freut mich, dass dir das Video weitergeholfen hat! Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Wird nie eben und ohne Rückstände!!! Schwachsinn!!!! Mal ne Nahaufnahme machen!!!🙄🙄
😅 das ist keine Wohnzimmeroberfläche 😉 komplett spiegelglatt ist das nicht, aber rückstandsfrei und nach mittlerweile ca. 2 Jahren immernoch topp 😊👍🏼
Bolan Joca, štosi toliko zavidan…
@@cosmozh ma seru svi!
Glauben Sie mir was die da jetzt bezahlt haben mit Material Arbeitslohn ich denke mal das ist ungefähr von 3000 €. Einfach Fliesen machen hat sich die Sache erledigt und langzeithaltig
Müsste ich nochmal nachschauen was wir damals bezahlt haben. Ich meine, dass es deutlich günstiger war als 3000,- EUR. Klar, Fliesen waren auch eine Idee, aber mit offenporigen Fugen und eventuellen Unebenheiten im Verlegemuster für unseren Anspruch leider keine Option. Wir wollten etwas, dass gegen Öl und Schmutz resistent ist und für die Nutzung mit einem Hubwagen geeeignet ist. Deshalb fiel damals die Entscheidung auf die Epoxy-Beschichtung, die wir bis heute nicht bereut haben.
ich würde das gern in meiner küche so machen, weiss nur nicht wie das mit dem geruch des materials ist. gibts da erfahrungen im wohnbereich?
Das Material riecht nicht mehr sobald es ausgehärtet ist. Als eine Alternative zu einem Epoxidharzboden gibt es aber für den Innenbereich - insbesondere für Küchen und Badezimmer - fugenlose Steinböden. Meld dich mal bei www.steinschleifer.nrw :) ich weiß, dass die Jungs sowas verarbeiten oder dich weiterempfehlen können. Viel Erfolg!
Was ist zu empfehlen, wenn man die Garage nicht all zu glatt/rutschig haben möchte?
Dann ist zu empfehlen die Oberfläche abschließend mit einer griffigen Körnung zu versehen. Dazu aber am besten mal im Fachhandel nachfragen. Die haben meist passende Produkte zu den Epoxidharzbeschichtungen. Viel Erfolg!
Nice, but completely unnecessary for that project. You were heading in the right direction, but stumbled off into overkill.
Aha 😊
Thanks for sharing. MLCS makes a few router bits that simplify the end profiling and ensure a smooth rail slot (7309, 7310 & 7311). Maple and Beech can be found at Rockler and hardwood retailers in 1/2" thickness for track that matches commercially available track. A 3/32" roundover bit on the outside track edges is a nice finishing detail (Amana MR0110) too.
Für den Garagenbeschichter das ideale Video. Auch die Erklärung dazu ist recht ordentlich. Es gibt vom Hersteller bereits leicht vorgefüllte Grundierungen, zum Beisp. EP 5530 von KLB-Kötztal. Bei geschliffenen Estrichoberflächen liegt der Verbrauch bei ca. 0,5-0,7 kg/m². Der Auftrag erfolgt mit einer Glattkelle oder Kauppspachtel. Wenn dann noch nachgerollt wird erhält man eine nahezu porenfreie Oberfläche. Wenn nach der Beschichtung, wie im Film sichtbar, Schmutzeinschlüsse vorhanden sind kann die Oberfläche leicht überschliffen werden und mit einer pigmentierten Versiegelung, zum Beisp. EP 861, abgerollt werden. Das gibt eine matte Oberfläche, leicht strukturiert mit Rutschfestigkeitsklasse R10.
Danke fürs Lob und die ergänzenden Informationen! Klasse 😊👍🏼👏🏼
Schön, kann man so ein Boden im Aussenbereich machen Treppenstufen, Terrasse?
Am besten mal einen Fachhandel um Rat fragen. Viel Erfolg.
Was für eine Fehler. Man kann da nicht einfach auf der Wand so eine Streife hochziehen da muss man Hohlkehle machen sonst gibts Risse nachher. Der Wand darf nicht mit dem Boden fest verbunden werden.
hängt doch total davon ab wie wand und Boden verbunden sind. Wenn Beton armiert wurde bewegt sich da nix und reisst nix.
Und bei einem 40 jährigen Objekt ist stille….
Danke für das Video. Wir hatten das bei unserer Garage auch vor, jetzt wissen wir das wir es nicht machen werden xD
😂
you can buy bits for the track ends...
was ist das für eine art von tor zu sehen bei 4:40 und was hat das in etwa gekostet?
Das ist ein Rolltor. Gibts im Internet bei zahlreichen Anbietern. Preise richten sich da nach der Größe, der Qualität, dem Material und der Ausstattung. Einfach mal Googlen.
sehr cool! Vielen Dank!
Gerne 😊 danke!
ENDLICH jemand der die Materialkosten erwähnt.
Sehr gerne 😉👍🏼
Do you remember what size router bit you used to carv out the track slots
I believe it‘s a 6mm bit 😉
@@TinyBasementWorkshop thank you
You‘re welcome 😊👍🏼
Hallo, wie sieht es der Zustand vom Boden nach den knapp 2 Jahren aus?
Astrein sieht der aus 😊👍🏼
Quarzsand sollte man nach der erste Schicht streuen und nicht auf die grundierung
Nicht verkehrt. So schafft man eine bombenfeste Haftbrücke mit der Beschichtung. In einer Garage wo die Belastung durch Auto nicht zu unterschätzen ist, ist es nur von Vorteil. LG
Dann müsstest du nochmal grundieren :) denn quarzsand ist keine haftbrücke :) . Du hast den quarzsand befestigt aber nicht das Epoxi :) . Nur so nebenbei .....habe tausende qm tiefgaragen beschichtet . :)
MEGA, da träumt man von!
Danke 😉👍🏼 wir sind auch echt happy mit dem Endergebnis!
Wow! I could only wish to do my floor like that! Eine Tolle Idee! Sehr gut gemacht.
Danke 😊👍🏼 Ist nicht schwer 😉 das bekommt man umgesetzt.
I've already modified many pieces in the last year, including some custom 3D prints (a bit cheap looking). My sons LOVE these every time I come home with new pieces, the oldest immediately starts playing and the youngest (2) just adores the additional playtime with his brother and the trains. My first piece was a crossing. Overlap joint in the middle and I used the table saw to groove out the track and used a small chisel to match the angle inside the track. Pro tip: IKEA Lillabo, they are exactly the same, but are 4 times cheaper. I do like wood toys and I do support smaller companies, but BRIO has certainly overpriced their stuff big time, so after buying the basic set and a few expansions, I've switched to IKEA and some DIYing. My current project is figuring out the easiest way to create blocks that will hold track one level up without my youngest son (and grandma) knocking it over all the time. I prefer to have some locking action and trying to prevent the usage of 3d printing.
What tools and materials do you recommend some to buy when making these customs? Even trains
@@TheLittz I would start with the ikea tracks and chopping them up to create custom crossings.. A simple saw and chisel to make half lap joints (just search for videos on that topic) should suffice. As for 3D printing, just search thingiverse for lillabo or brio. Dozens of things to print but I still prefer the wooden things above all.
wie sieht es aus wenn ich ein gefalle habe(2%), läuft mir das epoxy dann davon?
Gute Frage! Ich weiß, dass wir unsere Fläche abgeschliffen haben, aber ich erinnere mich nicht mehr daran wie plan, bzw eben die Oberfläche war 🤔 Ich würde tippen, dass die 2% nicht dazu führen, dass alles wegläuft. Dazu ist die Viskosität der Epoxy-Versiegelung dann doch nicht hoch genug. Ich würde es aber sicherheitshalber mit dem Produkthersteller deiner Oberflächenversiegelung abklären.
Es gibt Zusätze die man genau deswegen beimischen kann.
Schönes Projekt! Das Harz wirkt auf den Bildern recht glänzend. Wird es mit der Zeit etwas matter?
Nein, der Glanz bleibt eigentlich erhalten 😊👍🏼
Es gibt von manchen Anbietern eine matte Versiegelung. Das macht einen riesigen Unterschied.
Jesse is an artist, no doubt. Tamar at 3X3 Custom also has an interesting router jig that's worth looking at as well. ua-cam.com/video/pGFfWyK1mqE/v-deo.html
Yeah they‘re both great 😉👍🏼 love Tamar‘s videos as well! Her router jig is also pretty damn cool!
@@TinyBasementWorkshopAgree 100%
Hi sag mal habt ihr es im Anschluß nicht Versiegelt?
😂 nein - das ist bei dem Produkt nicht notwendig. Die Epoxidharzbeschichtung ist die Versiegelung 😉👍🏼
@@TinyBasementWorkshop seltsam bei Samatec auf der Seite und in deren anderen Videos wird es empfohlen
Kommt ganz auf das Produkt an. Bei anderen Bodenbeschichtungen die mehr wie ein Lack aufgebaut sind macht eine abschließende Versiegelung sicherlich Sinn. Bei diesem Produkt war es nicht nötig.
Hast du eventuell problemstellen da wo deine reifen stehen/Bodenkontakt haben? Oder verträgt sich diese Beschichtung mit Gummireifen?
Das ist mal ne gute Frage 😊👍🏼 ich wüsste nicht, dass es Probleme gibt, aber ich sehe nochmal genau nach und geb dir dann eine Antwort!
Also: wir konnten keinerlei Problemstellen feststellen 😁👍🏼 weder dort, wo das Auto immer steht, noch dort, wo das Motorrad lange auf einer Stelle geparkt ist. Die Sommer-/Winterreifen sind nicht auf dem Boden, sondern im Regal gelagert, daher haben die keinen Bodenkontakt 😉 denke aber, dass auch das unproblematisch wäre!
wie viel mm dick wird das epoxidharz in einer garage für ein fahrzeug aufgetragen?
Das kommt ganz auf das verwendete Produkt an. Die Bodenbeschichtungen sind da sehr unterschiedlich. Epoxydharzbeschichtungen sind nicht alle gleich 😉 daher am besten das Datenblatt zum Produkt lesen und sich im Zweifel beim Fachmann beraten lassen. Es gibt je nach Produkt unterschiedliche Schichtdicken und Anwendungsgebiete.
@@TinyBasementWorkshop danke dir !☺️