Städtische Museen Konstanz
Städtische Museen Konstanz
  • 176
  • 70 836
Es weihnachtet sehr... Weihnachtsausstellung im Rosgartenmuseum 2024
Es weihnachtet sehr.... im Rosgartenmuseum. In einer kleinen, feinen Weihnachtsausstellung zeigen wir Zizenhauser Terrakotten und neapolitanische Krippenfiguren. Mit Spielzeug um 1900 lassen wir Kinderaugen leuchten und tauchen mit Backutensilien und Kochbüchern in Küchengeheimnisse der Jahrhundertwende ein.
Die Weihnachtsausstellung ist bis 12. Januar 2025 im Zunftsaal des Rosgartenmuseums zu besichtigen.
Musik: Asher Fulero „Pastoral“ über Audio-Mediathek von UA-cam
---------------------------------
Städtische Museen Konstanz
Rosgartenmuseum
Städtische Wessenberg-Galerie
Bodensee-Naturmuseum
Hus-Haus
Переглядів: 50

Відео

Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860). Kirchenfürst, Politiker, Sammler, Dichter
Переглядів 1537 місяців тому
Am 4. November 2024 jährt sich der Geburtstag des christlichen Spätaufklärers Ignaz Heinrich von Wessenberg zum 250. Mal. Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz erinnert in ihrer Sommerausstellung an den Mann, dessen nachgelassener Kunstsammlung - rund 100 Gemälde und Zeichnungen sowie mehr als 600 Kupferstiche und Lithografien - sie ihre Existenz verdankt. Begleiten Sie uns auf einem Rundg...
Schwertransport - Die "Spinnerinnen" finden ihren Platz
Переглядів 608 місяців тому
Das größte Objekt der Ausstellung "Wir schaffen was! - Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" ist das Ölgemälde "Die Nachtwache der Spinnerinnen" von Eugène Brunand, das das Rosgartenmuseum aus dem Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen ausgeliehen hat. Wie es seinen Platz gefunden hat, zeigen wir in diesem Video. Sonderausstellung "Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" 18...
Hoch hinaus! Das Banner wird aufgehängt
Переглядів 678 місяців тому
Für die aktuelle Sonderausstellung "Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" dient das Banner mit Informationen zur Arbeit in der Kunst als Einstieg bevor es in den Sonderausstellungsraum geht. Wie das Banner aufgehängt wird, dokumentiert dieses Video - auch hier gilt: Teamarbeit ist angesagt. Willkommen in der Arbeitswelt "Museum". Sonderausstellung "Wir schaffen was! Arbeitsw...
Wir schaffen was! Ausstellungsaufbau Teil 2
Переглядів 748 місяців тому
Viele Arbeitsstunden haben die Kolleginnen und Kollegen aus dem Technischen Dienst und die Restauratorinnen in den Ausstellungsaufbau gesteckt. Im zweiten Teil zeigen wir die Fortschritte und weitere Einblicke in die Ausstellung "Wir schaffen was! - Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" Rosgartenmuseum Konstanz 18. Mai 2024 bis 05. Januar 2025 Städtische Museen Konstanz Rosgartenmuseum Städti...
Ausstellung Wir schaffen was! - Einmal Fotoshooting, bitte!
Переглядів 738 місяців тому
Bevor eine Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden kann, sind viele Arbeitsschritte notwendig. Für die Begleitpublikation und die Bewerbung der Ausstellung werden z.B. die einzelnen Objekte fotografiert. Wir haben Fotograf Alexander Stertzik bei der Arbeit über die Schulter geschaut. "Wir schaffen was! - Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" Rosgartenmuseum Konstanz 18. Mai 2024 bis...
Wir schaffen was! - Ausstellungsaufbau Teil 1
Переглядів 798 місяців тому
Am 18. Mai 2024 startet die neue Sonderausstellung "Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" im Rosgartenmuseum Konstanz. In diesem Video geben wir erste Einblicke in den Ausstellungsaufbau. "Wir schaffen was! Arbeitswelten in der Kunst am Bodensee" Rosgartenmuseum Konstanz 18. Mai 2024 bis 05. Januar 2025 Städtische Museen Konstanz Rosgartenmuseum Städtische Wessenberg-Galerie...
Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold. Aufbruch und Anpassung
Переглядів 188Рік тому
Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold (1878-1944) ist bis heute durch seine Bilderbücher bekannt, die um 1905 von revolutionärer Neuartigkeit waren. Als Maler ist Freyhold jedoch weitgehend vergessen. Sein Werk war von starken Anfängen bestimmt, stagnierte nach 1918 und kam in den 1930er-Jahren fast ganz zum Erliegen. Stattdessen machte Freyhold als NS Kulturfunktionär Karriere. Frau Dr. Barbara...
"Es gilt, in Baden loszuschlagen! Der Heckerzug und die Revolution von 1848/49“ - Dokumentarfilm
Переглядів 1,5 тис.Рік тому
Der Dokumentarfilm von Teresa Renn und Dr. Tobias Engelsing erschien im Rahmen der Sonderausstellung "Jetzt machen wir Republik! - Die Revolution von 1848/49 in Baden" des Rosgartenmuseums Konstanz. Die Berliner Schauspielerin Annett Fleischer begleitet in diesem Film die Zuschauer:innen durch revolutionäre Zeiten. *Informationen zur Ausstellung* Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser ...
Konstanz im Nationalsozialismus - Orte der Diktatur - Dokumentarfilm
Переглядів 20 тис.Рік тому
Konstanz im Film Unser neuer Dokumentarfilm (Regie: Teresa Renn) führt in das Konstanz der Nazizeit: Er zeigt heute noch sicht- bare Zeugnisse der NS-Diktatur im Stadtbild, erzählt von Tätern, Opfern und Widerständigen und macht eindrucksvoll deutlich, dass historische Ereignisse zwar weit zurückliegen, aber immer noch in die Gegenwart heutiger Menschen hineinwirken können. Städtische Museen Ko...
My Ullmann 1905-1995. Bilder, Bühne, Kunst am Bau
Переглядів 439Рік тому
Rundgang durch die Ausstellung "My Ullmann 1905-1995. Bilder, Bühne, Kunst am Bau" mit Leiterin der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz, Dr. Barbara Stark. Maria Ullmann, die 1905 in Wien geboren wurde und 1995 in Konstanz starb, zählt zu den BegründerInnen des Kinetismus, einer avantgardistischen Kunstrichtung, die sich um 1920 im Umfeld der Wiener Kunstgewerbeschule entwickelte. Rhythmisc...
"Jetzt machen wir Republik!" - Die Revolution von 1848/49 in Baden - Einblick in die Ausstellung
Переглядів 227Рік тому
Das Rosgartenmuseum erinnert in einer großen Sonderschau mit seltenen Relikten der Revolutionszeit, schimmernden Objekten des badischen Hofs, zahlreichen Bezügen zur Schweizer Nachbarschaft, mit Porträts, Karikaturen, frühen Fotografien und berührenden Erinnerungsstücken aus den Nachlässen der prominenten Köpfe der Revolution an die Urväter und Mütter der Demokratie. Nie gezeigte Memorabilien, ...
"Jetzt machen wir Republik!" - Einblick in die Sonderausstellung
Переглядів 134Рік тому
Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden. Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, an markante Frauen und Männer dieser frühen Demokratiebewegung inmitten europäischer Freiheitsbewegungen, verweis...
Das ist dufte! Wie Insekten Partnerinnen und Kinderstuben finden
Переглядів 6 тис.Рік тому
Immer der Nase nach! Insekten haben ganz unterschiedliche Fühler und Antennen. Mit ihnen können sie Duftspuren wahrnehmen, die sie zur richtigen Partnerin oder zu einem geeigneten Ort für ihre Eier führen. Ein Erklärvideo über Motten, Mücken und Käfer, die sogar Feuer riechen können! Städtische Museen Konstanz Rosgartenmuseum Städtische Wessenberg-Galerie Bodensee-Naturmuseum Hus-Haus
Fernbeziehung in jeder Hinsicht: Tierisch andere Fortpflanzungsarten
Переглядів 51Рік тому
Bitte nicht anfassen! Im Tierreich gibt es die verrücktesten Dinge! Fortpflanzung, ohne sich zu berühren? Ein abgeworfener Arm, um Eier zu befruchten? Ein Erklärvideo mit Fischen und besonderen Kraken. Städtische Museen Konstanz Rosgartenmuseum Städtische Wessenberg-Galerie Bodensee-Naturmuseum Hus-Haus
Jetzt machen wir Republik! - Ausstellungsaufbau Teil 2
Переглядів 100Рік тому
Jetzt machen wir Republik! - Ausstellungsaufbau Teil 2
Jetzt machen wir Republik! Ausstellungsaufbau Teil 1
Переглядів 126Рік тому
Jetzt machen wir Republik! Ausstellungsaufbau Teil 1
Heckerzug am 13. April 2023
Переглядів 179Рік тому
Heckerzug am 13. April 2023
Wandel & Krise. Kunst in Konstanz 1965 bis 1965
Переглядів 155Рік тому
Wandel & Krise. Kunst in Konstanz 1965 bis 1965
Lieber Klonen als Sex: Wenn Lebewesen sich selbst genug sind
Переглядів 164Рік тому
Lieber Klonen als Sex: Wenn Lebewesen sich selbst genug sind
Psst, leise! Geräuschlose Kommunikation bei Tieren
Переглядів 187Рік тому
Psst, leise! Geräuschlose Kommunikation bei Tieren
Hör mal, wer da hämmert: Was Spechte sich erzählen
Переглядів 93Рік тому
Hör mal, wer da hämmert: Was Spechte sich erzählen
Wimpern gegen Flugsand: Wie Kamele gegen Sandstürme dichtmachen
Переглядів 1652 роки тому
Wimpern gegen Flugsand: Wie Kamele gegen Sandstürme dichtmachen
Der Volksempfänger - Massenmedium der NS-Zeit
Переглядів 6422 роки тому
Der Volksempfänger - Massenmedium der NS-Zeit
Cornelia Simon-Bach (1941-2018). In den Träumen wohnen
Переглядів 2512 роки тому
Cornelia Simon-Bach (1941-2018). In den Träumen wohnen
Am Ende der Ausstellung räumen wir auf- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Переглядів 1042 роки тому
Am Ende der Ausstellung räumen wir auf- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Was wären wir ohne Publikum?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Переглядів 1432 роки тому
Was wären wir ohne Publikum?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Wer arbeitet in einem Museum?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Переглядів 1822 роки тому
Wer arbeitet in einem Museum?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Zeit-Bilder. Kunst in Konstanz 1945 bis 1965
Переглядів 3702 роки тому
Zeit-Bilder. Kunst in Konstanz 1945 bis 1965
Wie entsteht eine Ausstellung?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums
Переглядів 902 роки тому
Wie entsteht eine Ausstellung?- Ein Blick hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums

КОМЕНТАРІ

  • @brunos.7205
    @brunos.7205 3 місяці тому

    Schwätzer. Die Rinnen waren mit Bohlenwegen abgedeckt. Latrinen in den Hinterhöfen ... Du redest doch die Kacke, die alle über das Mittelalter labern.

  • @Moritz-xf5cx
    @Moritz-xf5cx 4 місяці тому

    Grüße an die 10e

  • @cfchh1905
    @cfchh1905 8 місяців тому

    Schöne und historisch korrekte Sendung. Danke dafür.

  • @wernerskalender
    @wernerskalender Рік тому

    Liebe Grüße zum heutigen Barbaratag! (04. Dezember)

  • @user-php2m
    @user-php2m Рік тому

    Sehr Interessant, vielen dank euch

  • @haraldfrank8246
    @haraldfrank8246 2 роки тому

    Bunch of clowns reporting on something they have no clue about!

  • @kobaltblau
    @kobaltblau 2 роки тому

    Sehr gerne hätte ich mir dieses inhaltlich und optisch sehr gelungene Video bis zum Ende angeschaut, aber nach sechs Minuten konnte ich diese nervige Hintergrundmusik einfach nicht mehr ertragen und habe abgeschaltet. Schade.

  • @michaelwittke1209
    @michaelwittke1209 2 роки тому

    Stimmt es dass die Stadt nie bombardiert wurde?

  • @Pfias-CB.unvergessen
    @Pfias-CB.unvergessen 2 роки тому

    *aber wenn sie in asien geboren wurde, war sie ja eigentlich optisch nicht europäisch oder?*

    • @kaneda5438
      @kaneda5438 2 роки тому

      klein asien = die heute west türkei.

    • @TheFiyakali
      @TheFiyakali 2 роки тому

      Sie ist in der Türkei geboren, in meiner Stadt İzmit (Nikomedia) hätte sie auch sagen können, statt klein Asien🤦 Der Turm steht immernoch dort wo sie eingesperrt und hingerichtet wurde😔

    • @Pfias-CB.unvergessen
      @Pfias-CB.unvergessen 2 роки тому

      @@TheFiyakali echt? Der Turm steht noch toll

  • @dr.med.detlefkohler6488
    @dr.med.detlefkohler6488 2 роки тому

    Frage: Gibt es noch einen Katalog der Ausstellung? Möchte ich erwerben. Impressionismus ist mein Ding und ich möchte weitere Maler kennenlernen.

  • @barbarazalewska-lennartz2069
    @barbarazalewska-lennartz2069 3 роки тому

    ♥️♥️♥️♥️♥️♥️

  • @diewahrheit9249
    @diewahrheit9249 3 роки тому

    Wegen Corona ,😷

  • @sel.albertusmagnus
    @sel.albertusmagnus 3 роки тому

    Barbara von Nikomedien lebte von 273 n. Chr. bis 306 n. Chr., also wurde sie nur 33 Jahre alt

  • @matthiashofmann6983
    @matthiashofmann6983 3 роки тому

    Herzlichen Dank für diese schöne Präsentation. Als großer Freund des Impressionismus, habe ich durch Sie einiges dazu gelernt. Ein Besuch bei Ihnen steht nun in meinem Terminplan.

  • @almutrix9001
    @almutrix9001 3 роки тому

    Sehr interssant! Danke! Und ein Tip: diese heute so häufig "eingesetzte" und vielleicht gut gemeinte Hintergrundmusik ist- schrecklich und nur störend!!!

  • @ilovepizza2434
    @ilovepizza2434 3 роки тому

    Vielen Dank für das Video . Das hilft mir sehr .

  • @antik-greef
    @antik-greef 4 роки тому

    Also der Hepp& Hepp Optik und Photo Gmbh würde ich erst mal sofort kündigen. Wenn wie im ersten Teil Ton und Bild nicht übereistimmen, ist das sehr unprofessionell. Ton und Schnitt lassen sehr zu wünschen übrig. Ich drehe meine Vidoes mit einer ganz normalen Pansonic Lumix FZ 150 für 200,-€ gebraucht gekauft -- Top. Die Kunsthistoriker hier in den Videos leisten tolle Arbeit. Das würde ich mit auch von anderen Museen wünschen. Ich besuche viele Museen. Leider findet man oft gar keine Erklärungen, obwohl so viele Objekte so viel zu erzählen hätten. Danke für die ausführlichen Darlegungen.

    • @stadtischemuseenkonstanz8849
      @stadtischemuseenkonstanz8849 4 роки тому

      Vielen Dank für Ihren Hinweis, dem wir selbstverständlich nachgegangen sind. Wir haben das Video auf unterschiedlichen Computern und Internetbrowsern geprüft und konnten das von Ihnen angesprochene Problem nicht feststellen, bei uns stimmen Bild und Ton überein. Auch der Rohschnitt wurde von uns dahingehend nochmals überprüft, mit dem gleichen Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellung erneut. Der Schnitt und die weitere Verarbeitung der von uns erstellten Videoclips erfolgt museumsintern und eigenverantwortlich. Die Firma Hepp & Hepp Optik und Foto GmbH unterstützt uns bei der Wahl des Equipments. Ihr Team vom Rosgartenmuseum

  • @sophiajajahshhs
    @sophiajajahshhs 4 роки тому

    Cooles Video !!aber eine Frage kann man die Wachsplatten doppelt verwenden ?

    • @stadtischemuseenkonstanz8849
      @stadtischemuseenkonstanz8849 4 роки тому

      Liebe Sophia, bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Hier nun endlich die ersehnte Rückmeldung von unserer Kollegin, die im Video zu sehen ist: Die Wachstäfelchen konnten wieder verwendet werden, es war kein "Einmalprodukt". Wenn die Schicht Wachs aufgebraucht war, konnte dies nachgefüllt werden. So war die Wachstafel dann wieder beschreibbar. Ihr Team vom Rosgartenmuseum

  • @A.skdwdtb
    @A.skdwdtb 4 роки тому

    danke das hilft mir sehr im Latein unterricht

  • @voxlatina3363
    @voxlatina3363 4 роки тому

    Sehr tolles Video!! Kann ich direkt für meinen Lateinunterricht in der 6. Klasse brauchen. Vielen Dank!!! Gerne mehr!

  • @mikefranksonnenkalb2985
    @mikefranksonnenkalb2985 4 роки тому

    de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Reichenau-Oberzell)#Spottbild Zitat von einer anderen Seite: "Friedrich Sunnenkalb von Deggenhausen, Kämmerer des Klosters Reichenau, dürfte der Letzte seines Geschlechts gewesen sein." Laut dem Heraldiker, der das Wappen für das Deggenhauser Tal neu gestaltet hat, gibt es eine Legende. Sie handelt von einer "ledernden Brücke" vom Schlossbühl zum Eichle. Kuhhaut Metapher.