Dachau Memorial
Dachau Memorial
  • 103
  • 406 172
Round Table – Nach dem Überleben (19. November 2024)
Nach dem Überleben… und dann?
Dieser Frage geht ein derzeit laufendes Rechercheprojekt an der KZ-Gedenkstätte Dachau nach, das als Vorbereitung für eine kommende Sonderausstellung dient. Dabei stehen Formen der Selbstorganisation und Fremdverwaltung der Überlebenden nach ihrer Befreiung 1945 im Fokus.
Gemeinsam haben Forscher/-innen über die Organisationsbemühungen von NS-Verfolgten nach 1945 und die Kontrollanstrengungen von Besatzungsbehörden und Hilfsorganisationen in den deutschen Besatzungszonen diskutiert. Neben der allgemeinen Geschichte der Displaced Persons (DPs) wurden sowohl die Genese von Häftlingsverbänden, (internationalen) Suchdiensten von und für Überlebende als auch erste Erinnerungsinitiativen thematisiert.
Die Teilnehmenden gaben dabei gezielte Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Ausstellbarkeit der Thematik und diskutierten deren Chancen und Herausforderungen.
Die Veranstaltung wurde gefördert von dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Die Veranstaltung fand am 19. November 2024 statt.
00:00-00:17 Einleitung & Programm
00:17-07:23 Begrüßung und Impulsvortrag: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau
07:23-13:10 Dr. Christoph Thonfeld, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung
13:10-17:37 Esther Lindenlauf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
17:37-24:28 Im Gespräch: Jutta Fleckenstein, Kommissarische Leiterin des Jüdischen Museums München und Kuratorin der Ausstellung „München Displaced. Der Rest der Geretteten“
24:28-35:10 Karolina Novinšćak Kölker, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Stadtkultur und Kuratorin der Ausstellung „München Displaced. Heimatlos nach 1945“
35:10-44:07 Dr. Anke Stephan, Freie Historikerin, Gymnasiallehrerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ausstellung „München Displaced. Heimatlos nach 1945“
44:07-54:39 Alyn Šišić, Leiterin der Gedenkstätten Bullenhuser Damm, Fuhlsbüttel, Poppenbüttel und des Geschichtsortes Stadthaus in der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen und Kuratorin der Ausstellung „Überlebt! Und nun?“
54:39-01:00:50 Dr. Christian Höschler, Leiter des Stadtarchivs Rosenheim und Kurator der Ausstellung „Ein Denkmal aus Papier“ der Arolsen Archives
01:00:50-01:27:48 Beiträge zum Herangehen an die Material- & Exponatsuche, Überlegungen zum Medieneinsatz und Konzepte für Grafik und Gestaltung
01:27:48-01:37:42 Fragen aus dem Publikum
01:37:42-01:38:50 Verabschiedung
Переглядів: 133

Відео

Graphic Novel: Ein Überleben lang (KZ-Gedenkstätte Dachau, 2024)
Переглядів 7 тис.10 місяців тому
"Ein Überleben lang. Das KZ Dachau in den geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Edgar Kupfer-Koberwitz" Film (15 Minuten, deutsch) Pädagogisches Begleitmaterial zur Vor- und Nachbereitung ab der 8. Klasse Die Graphic Novel richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Die Graphic Novel wurde im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Dachau von den Agenturen Goldener Westen & Navos produziert. Wie können eine mod...
Vortragsreihe "Dachauer Prozesse" - Teil 5
Переглядів 893Рік тому
Timo Saalmann: Zeugen und Zeugnisse des Flossenbürg-Hauptprozesses Percy Herrmann: "The Muhldorf Area Case": Die Ermittlungsarbeit der US War Crimes Group Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse - Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ findet ab September eine Vortragsreihe an der KZ-Gedenkstätte Dachau statt. Diese befasst sich mit der Ahndung nationalsozialistischer Ge...
Monat der Gedenkstätten: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Переглядів 1,3 тис.2 роки тому
Vier Gedenkstätten stellen sich vor im Live-Stream auf dem UA-cam-Kanal der KZ-Gedenkstätte Dachau: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen Zwischen 1945 und 1948 verhandelten US-Militärgerichte Straftaten in den von der US-Armee befreiten KZ Dachau, Buchenwald, Flossenbürg, Mauthausen und Mittelbau-Dora. Auch gegen Mitarbeitende der Landesheilanstalt Hadamar wurde ein Verfahren durchgeführt. Ab dem 15....
Vortragsreihe "Dachauer Prozesse" - Teil 1
Переглядів 2,9 тис.2 роки тому
Jan-Erik Schulte: Hadamar Trial 1945: Der erste „Euthanasie“-Prozess in den westlichen Besatzungszonen. Justitielle und erinnerungskulturelle Dimensionen Florian Schwanninger: ‚Invalidentransporte‘. Die Ermordung von KZ-Häftlingen in Schloss Hartheim im Rahmen der ‚Sonderbehandlung 14f13‘ Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse - Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ fi...
Vortragsreihe "Dachauer Prozesse" - Teil 3
Переглядів 8382 роки тому
Susanne Meinl: „Gott weiß, wie viele Jahre ich Tag für Tag mit diesem schrecklichen Bild in meinem Kopf leben muss …“. Die Fliegermorde, ihre juristische Aufarbeitung und die kollektive Erinnerung in den USA Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse - Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ findet ab September eine Vortragsreihe an der KZ-Gedenkstätte Dachau statt. Diese be...
Online-Vortrag: Genozidverbrechen und juristische Verfolgung
Переглядів 9423 роки тому
Ob im Kontext der brasilianischen Indigenen-Politik unter Bolsonaro, des Schicksals der Uiguren oder der Jesiden - der Begriff „Genozid“ wird oft in Nachrichten, Medien und Politik gebraucht. Doch was ist Genozid eigentlich im rechtlichen Sinne? Wieso ist es aus Sicht des internationalen Strafrechts schwierig einen Täter/eine Täterin oder auch einen Staat wegen eines Genozids zu verurteilen? Wa...
Digitaler Live-Rundgang: Erster Teil der Reihe „Täter im KZ Dachau“
Переглядів 2,6 тис.3 роки тому
Digitaler Live-Rundgang: Erster Teil der Reihe „Täter im KZ Dachau“
Education and memory in times of global crisis III
Переглядів 1543 роки тому
Education and memory in times of global crisis III
Brief introduction about the Dachau Concentration Camp Memorial Site in English
Переглядів 17 тис.3 роки тому
Brief introduction about the Dachau Concentration Camp Memorial Site in English
Digital Tour: Noor Inayat Khan
Переглядів 2,6 тис.3 роки тому
Digital Tour: Noor Inayat Khan
Digital Tour: Jehovahs Witnesses in Dachau Concentration Camp
Переглядів 10 тис.3 роки тому
Digital Tour: Jehovahs Witnesses in Dachau Concentration Camp
Live-Rundgang: Der Todeszug aus Compiegne
Переглядів 3,3 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: Der Todeszug aus Compiegne
Konzertandacht 80 Jahre nach dem Überfall auf die UdSSR: Kantor Nikola David gedenkt der Opfer
Переглядів 3653 роки тому
Konzertandacht 80 Jahre nach dem Überfall auf die UdSSR: Kantor Nikola David gedenkt der Opfer
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Angriffs auf die SU am ehem. SS-Schießplatz Hebertshausen
Переглядів 2633 роки тому
Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Angriffs auf die SU am ehem. SS-Schießplatz Hebertshausen
Live-Rundgang: Gedenkort SS-Schießplatz Hebertshausen-Gedenken 80. Jahrestag des Angriffs auf die SU
Переглядів 2 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: Gedenkort SS-Schießplatz Hebertshausen-Gedenken 80. Jahrestag des Angriffs auf die SU
Live-Rundgang: People of Color als Häftlinge im KZ Dachau - Verfolgung wegen Aussehen und Herkunft?
Переглядів 1,8 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: People of Color als Häftlinge im KZ Dachau - Verfolgung wegen Aussehen und Herkunft?
Live-Rundgang: Kinder und Jugendliche im KZ Dachau
Переглядів 3,7 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: Kinder und Jugendliche im KZ Dachau
Live-Rundgang: Willkür, Macht und Würde - die systematische Erniedrigung im KZ Dachau
Переглядів 3,8 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: Willkür, Macht und Würde - die systematische Erniedrigung im KZ Dachau
Live tour: Scandinavian prisoners in Dachau concentration camp
Переглядів 2433 роки тому
Live tour: Scandinavian prisoners in Dachau concentration camp
online guided tours and seminars
Переглядів 3673 роки тому
online guided tours and seminars
Internationaler Museumstag 2021: Rundgang zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau
Переглядів 2,5 тис.3 роки тому
Internationaler Museumstag 2021: Rundgang zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau
Live-Rundgang: Außenkommando "Kräutergarten": Arbeit und Terror
Переглядів 3,6 тис.3 роки тому
Live-Rundgang: Außenkommando "Kräutergarten": Arbeit und Terror
Gedenkveranstaltung am Leitenberg/Dachau: "Dieser Berg ruft Friede..."
Переглядів 2783 роки тому
Gedenkveranstaltung am Leitenberg/Dachau: "Dieser Berg ruft Friede..."
Internationaler Museumstag 2021: Rundgang durch Museum und Sonderausstellung der KZ-Gedenkstätte
Переглядів 1,3 тис.3 роки тому
Internationaler Museumstag 2021: Rundgang durch Museum und Sonderausstellung der KZ-Gedenkstätte
Gottesdienst zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl - Theresa Braun liest aus ihren Briefen
Переглядів 2163 роки тому
Gottesdienst zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl - Theresa Braun liest aus ihren Briefen
Museumstag 2021: Ein Blick hinter die Kulissen der KZ-Gedenkstätte Dachau
Переглядів 1,2 тис.3 роки тому
Museumstag 2021: Ein Blick hinter die Kulissen der KZ-Gedenkstätte Dachau
Digital Tour: International Prisoners' Comittee - responsibility, democracy brotherhood
Переглядів 1853 роки тому
Digital Tour: International Prisoners' Comittee - responsibility, democracy brotherhood
Rundgang: Das Internationale Mahnmal
Переглядів 6693 роки тому
Rundgang: Das Internationale Mahnmal
Rundgang: Die Befreiung des Lagers 1945
Переглядів 3 тис.3 роки тому
Rundgang: Die Befreiung des Lagers 1945

КОМЕНТАРІ

  • @Salomon-x6u
    @Salomon-x6u День тому

    Interessiert niemand. Achja und Simon Wiesenthal war ein Lügner. Das ist offiziell. Macht sich halt gut bezahlt die Opferrolle, gell.

  • @gaelled222
    @gaelled222 13 днів тому

    Thank you so much! I learned a lot

  • @langjens-k8w
    @langjens-k8w 24 дні тому

    wurde diesem emil mahl auch der prozess gemacht ? er was ja der so genannte henker aber ich denke der hat das nicht aus überzeugung femacht

    • @DachauMemorial
      @DachauMemorial 23 дні тому

      Danke für die Frage. Emil Mahl stellte sich noch 1945 bei den Dachauer Prozessen selbst der Anklage als Zeuge zur Verfügung und gab vor Gericht an, er habe aus Angst um sein Leben zwangsweise an den Exekutionen von Mithäftlingen teilgenommen. Er wurde zum Tode verurteilt, das Urteil wurde aber in eine Haftstrafe umgewandelt und Mahl wurde nach sieben Jahren Gefängnis im Frühjahr 1952 wegen guter Führung entlassen. Mehr Informationen zu den Dachauer Prozessen finden Sie auf unserer Website: www.kz-gedenkstaette-dachau.de/sonderausstellungen/dachauer-prozesse-verbrechen-verfahren-und-verantwortung/. Zudem ist die Sonderausstellung "Dachauer Prozesse" noch bis Ende 2026 in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu sehen. Sie steht auch als digitale 360-Grad_Rundgang zur Verfügung: kz-gedenkstaette-dachau.de/360-dachauer-prozesse/?language=de.

  • @MartinKühnberger
    @MartinKühnberger Місяць тому

    Sehr gutes Video auch für meine Schülerinnen und Schüler

  • @ecem4969
    @ecem4969 Місяць тому

    To start pls directly start from 7:10

  • @GarryReyom
    @GarryReyom Місяць тому

    Free housing and brothels? Childcare? Hitler treated them very well. Heck, they even got a grand piano! All of this was retaliation against outlawing Usury.

  • @OZDEMIRAYSUN-yt2kw
    @OZDEMIRAYSUN-yt2kw 2 місяці тому

    ❤❤❤❤❤❤❤😢

  • @Creditoris
    @Creditoris 2 місяці тому

    Vielen Dank. Meine Hochachtung. Ein sehr würdiger Rundgang mit vielen zu Herzen gehenden Schicksalen.

  • @GlendoveerEngineering
    @GlendoveerEngineering 3 місяці тому

    Very informative thankyou

  • @bonsaibaum5348
    @bonsaibaum5348 4 місяці тому

    Alter schwede. das wurde bei uns nicht in der schule behandelt, danke für die info.

  • @diro3131
    @diro3131 4 місяці тому

    Jeder Deutsche sollte auch die KZ in Österreich besuchen. Ich habe sie alle gesehen. Ehre aller Opfer.

  • @Lars-lz5mz
    @Lars-lz5mz 4 місяці тому

    6‘000‘000

  • @marydebs505
    @marydebs505 4 місяці тому

    Bravissima. Racconti bene . ❤

  • @ralfluca1375
    @ralfluca1375 5 місяців тому

    Ehrlich bleiben. Im Krematorium in dachau wurde nachweislich keine bezw. Sehr wenige verbrannt worden.

    • @DachauMemorial
      @DachauMemorial 4 місяці тому

      Im KZ Dachau gab es zwei Krematorien. Das erste Krematorium wurde im Sommer 1940 erbaut, nachdem mit Kriegsbeginn die Häftlingszahlen und die Sterberaten anstiegen. Bereits ein Jahr später reichte die Kapazität nicht mehr aus, weshalb im Frühjahr 1942 mit der Errichtung der sogenannten "Baracke X" begonnen wurde, welche 1943 in Betrieb genommen wurde. In ihr befand sich auch ein Krematorium mit vier Verbrennungsöfen. Etwa ab Februar 1945 wurde das Krematorium aufgrund des Kohlemangels nicht mehr betrieben.

  • @Davidb......75
    @Davidb......75 5 місяців тому

    😮

  • @Juizhaigou
    @Juizhaigou 5 місяців тому

    I was born in a country that has banned JWs since 1958. Later, I lived in another country that has imposed a ban since 1972; it was there in 1995 that 69 JWs, including my wife and me, were arrested when we having Christian worship in 4 private homes; court trials and "convictions" were to follow. Such is the punishment for peace-loving, harmless people who have renounced the very violence that has divided the world.

  • @ChristineBauer-w3k
    @ChristineBauer-w3k 5 місяців тому

    Ich finde es gut,daß Die Gedenkst.tten giebt. De sie mahnen. C. Bauer.

  • @ebenezermc
    @ebenezermc 6 місяців тому

    She shows the human side ... we are people ... with similar needs and desires... then there are fanatics that skew the picture and force ideology that isn't wanted by most people...

  • @manfredluck4449
    @manfredluck4449 6 місяців тому

    "5,6 bis 6,3 Millionen europäische Juden" Ich denke, man weiß nicht wirklich wie viele Menschen ermordet wurden, oder will es nicht wissen.

  • @antonioferruzza736
    @antonioferruzza736 7 місяців тому

    Una guida molto professionale e preparata. Grazie per questo eccellente lavoro di conservazione e manutenzione della memoria di ciò che è stato.

  • @jacauber
    @jacauber 7 місяців тому

    excellente guide merci à vous , quel plaisir d'entendre correctement le nom de Dachau comme il doit être dit !!!

  • @jolene_I
    @jolene_I 9 місяців тому

    danke für diesen beitrag!

  • @usch3880
    @usch3880 9 місяців тому

    Klasse Film, klasse erläutert ....nur Schade für die Frauen und deren Entschädigungen

  • @ingohamacher1152
    @ingohamacher1152 9 місяців тому

    Ist das Zufall, Absicht oder Gedankenlosigkeit, dass der Sprecher einen „schwarzen Winkel“ an seiner Jacke trägt? Er macht den Eindruck, dass er sich seines Modelabels nicht bewusst ist.

  • @shahidshaheen6523
    @shahidshaheen6523 9 місяців тому

    Great people never forgeting🎉

  • @tonymu2976
    @tonymu2976 10 місяців тому

    This has nothing to do with being German and everything to do with being human

  • @ShamDiscTV5K
    @ShamDiscTV5K Рік тому

    Auschwitz ist mit großem Abstand bekannter weltweit

  • @cedpixie2808
    @cedpixie2808 Рік тому

    Merci, très intéressant.

  • @republik1590
    @republik1590 Рік тому

    R.I.P. Georg Elser 🕊

  • @picaudarlette
    @picaudarlette Рік тому

    Merci beaucoup pour cette visite impressionnant 😢😢

  • @Christian-xe6bg
    @Christian-xe6bg Рік тому

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wollten einige Deutsche Dachau abreißen, weil sie nicht mehr an diese Greueltaten erinnert werden wollten.

  • @xxIPTxx
    @xxIPTxx Рік тому

    Für uns heutzutage kaum vorstellbar: Hamsterkäufe mit 10 Pack Nudeln, 20 Pack Mehl und noch ne Palette mit Öl waren damals weder finanziell, noch Nachschubmässig gar nicht möglich, vorallem als man solche Marken bekam.

  • @christinamotzer174
    @christinamotzer174 Рік тому

    In remseck-hochberg,Kreis ludwigsburg, ateht ein kirchengebäude,das bis 1918 eine Synagoge war,am 9.11.1938 rückten die braunen rolllommandos an ,um diese vermeintliche Synagoge zu zerstören-um das Gebäude herum hatten sich Nachbarn mit harken,schaufeln usw.bewaffnet aufgebaut, diese haben die ss-schläger verjagt

  • @dany__plays7768
    @dany__plays7768 Рік тому

    Guter Mann 😊

  • @iosononaif8689
    @iosononaif8689 Рік тому

    Grazie❤ Gli anziani sopravvissuti se ne stanno andando, è importante ci sia qualcuno che ne raccolga e divulgare la memoria, piacerebbe persino poter fare qualcosa anch'io!!

  • @anabenz5196
    @anabenz5196 Рік тому

    Pillé, casi por casualidad, este video. Suerte la mía! Así cuando vaya en persona, ya sabré algo del tema... Gracias

  • @stuartlee6622
    @stuartlee6622 Рік тому

    Some boys were forced, too!

  • @rodrigollorentealarcon2855

    Un tour excelente. Muchas gracias y te felicito por tu español.

  • @singingbird9187
    @singingbird9187 Рік тому

    Danke für erzählen. De gidsen van Dachau, zoals u, vertellen heel goed, je kunt het voor je zien hoe het was in het kamp. Mijn familielid is hier gestorven 01-04-1943. Heb bloemen neergelegd afgelopen zaterdag.

  • @renepinson6784
    @renepinson6784 Рік тому

    Merci beaucoup pour votre visite instructive , c'est impressionnant

  • @dan7893
    @dan7893 Рік тому

    Sehr informativ! Danke!

  • @alicemcduff3416
    @alicemcduff3416 2 роки тому

    Ich finde diese Führungen unangenehm. Es wirkt, als seien die Dinge "gut organisiert" gewesen, es normalisiert das grauenhafte Vernichten von Millionen Menschen! Die gesamte Maschinerie diente dazu, Menschen auszuplündern, zu foltern, zu erniedrigen, , zu brechen und zu töten. Da beschönigen auch die typisch deutschen Kladden, Akten, und Listen nichts, sondern machen es im Gegenteil nur schlimmer, nicht besser! Die Bürokratieabläufe so ausführlich darzustellen ist blanker Hohn - genau wie der gußeiserne Ausschwitz-Spruch "Arbeit macht frei" - es ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer. Diese Relativierung: "es war halt alles rationiert und auch die deutschen mussten hungern, wenn die Verwandtenkein Kantinengeld überwiesen; die kleinen Portionen kamen nur durch Vorteilsnahme und Korruption zustande!" Ist unmöglich und falsch!! Völlig ignoriert werden die Absurdität, die Abnormität, die Perversion der Vernichtungslager! Die richtigen Fragen hier sind doch: 1. Warum baute man den überhaupt KZs? 2. Warum baute man Krematorien? 3. Warum entmenschlichte man diese Menschen durch das Scheren der Haare, Tätowierungen, Unterkünfte ohne Latrinen, keine ordentliche Kleidung, GEZIELTE Mangelernähung, stundenlanges Appellstehen, Erschießungen, Menschenversuche? 4. Warum hatte man es sich überhaupt zum Programm gemacht, Menschen- vor allem jüdische Mitbürger - willkürlich zu verhaften, umzubringen und später zu Tode zu quälen? Der Dame fehlt aus meiner Sich jede kritische Distanz zum Thema, sie wirkt fasziniert von den Tätern und deren Mordbürokratie, auf die sie den Fokus legt, statt die vollkommene Willkür, die unmenschlichen Bedingungen und den r Wiskalten psychopathischen Hass der Täter und ihrer Schergen! Es überlebten übrigens auch Jugendliche und Kinder - schauen Sie sich die Berichte der Überlebenden auf dem Account der Schoah Foundation an hier auf UA-cam. Dann erst wird klar, wie es einzelne Menschen gelang zu überleben; sogar als kleine Kinder ohne jegliche "Connections". Ich finde diese Dame auf diesem und auch dem anderen Beitrag wirklich völlig daneben und unangebracht. "Es war alles nicht so einfach." Fakt ist: es war bewußte, systematische Vernichtung von Millionen Menschen aufgrund wahnhafter Ideologie!

  • @carlocarbajal9880
    @carlocarbajal9880 2 роки тому

    Buen trabajo gracias !

  • @mirjmia3197
    @mirjmia3197 2 роки тому

    Danke, für den informativen Vortrag!

  • @giovannaferegotto5610
    @giovannaferegotto5610 2 роки тому

    Mio padre deportato a Dachau nel settembre del 44' fino alla liberazione da parte degli americani. Sopravissuto fisicamente ma morto nell'anima.

  • @gustavobernal5525
    @gustavobernal5525 2 роки тому

    Cual es el nombre del autor del poema del trabajo libera?, Gracias

  • @DachauMemorial
    @DachauMemorial 2 роки тому

    Philipp Neumann-Thein ist unter folgender Mail-Adresse zu erreichen und würde Fragen nach den Einzelschicksalen Angehöriger intern weiterleiten: pneumann@buchenwald.de

  • @DachauMemorial
    @DachauMemorial 2 роки тому

    Weitere Informationen zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald finden Sie/ihr hier: www.buchenwald.de twitter.com/Buchenwald_Dora facebook.com/buchenwaldmemorial/

  • @DachauMemorial
    @DachauMemorial 2 роки тому

    Wir danken Dr. Phillipp Neumann-Thein, dem stellvertretendem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, für den spannenden Vortrag!

  • @DachauMemorial
    @DachauMemorial 2 роки тому

    www.youtube.com/@GedenkstaetteHadamar : Hier gehts einmal zum UA-cam Kanal der Gedenkstätte Hadamar. Für Fragen, oder falss Sie sich noch weiter über die Gedenkstätte Hadamar informieren wollen, können Sie dort gerne vorbeischauen.