Ja, kann man auch. Alle mehrgleisigen Bereiche, wie Schattenbahnhöfe, Hauptbahnhöfe oder Rangierbereiche, werden mit einem UBS 60 ausgeklammert. Es fährt immer erst ein Zug automatisch ein, wenn vorher ein anderer ausgefahren ist oder der angeschlossene Taster gedrückt wird.
@@peterbramer261 Frage: im Blockbetrieb mit 4 Zügen, sagst Du, dass der Programmschalter auf Automatik 2 zu stellen ist. Beim herranzoomen an den Schalter, steht der doch auf 3. Hat das eine besondere Bewandtnis?
Hallo Super Video aber wär es möglich eine Zeichnung zu erhalten wo gezeigt wird wie die einzelnen Komponenten verkabelt werden. Insbesondere wie die Lenz Bremssteuerung angeschlossen wird an die Lauersteuerung LBS 21-2. Vielen Dank
Es werden ja immer die Einfahrweichen geschaltet. Beim Befahren von zwei Seiten müsste man das über eine Wechselschaltung realisieren. Auch der Haltebereich liegt dann zusätzlich auf der anderen Seite. Leider existiert hier keine fertige Lösung.
Sehr gut erklärtes Video. Eine Frage: kann man die UBS 15 auch mit der LBS 20 kombinieren?
Ja, kann man auch. Alle mehrgleisigen Bereiche, wie Schattenbahnhöfe, Hauptbahnhöfe oder Rangierbereiche, werden mit einem UBS 60 ausgeklammert. Es fährt immer erst ein Zug automatisch ein, wenn vorher ein anderer ausgefahren ist oder der angeschlossene Taster gedrückt wird.
@@peterbramer261 Danke.
@@peterbramer261 Frage: im Blockbetrieb mit 4 Zügen, sagst Du, dass der Programmschalter auf Automatik 2 zu stellen ist. Beim herranzoomen an den Schalter, steht der doch auf 3. Hat das eine besondere Bewandtnis?
Hallo Super Video aber wär es möglich eine Zeichnung zu erhalten wo gezeigt wird wie die einzelnen Komponenten verkabelt werden. Insbesondere wie die Lenz Bremssteuerung angeschlossen wird an die Lauersteuerung LBS 21-2. Vielen Dank
How did you put that digital counter on it?
Custom-made. The basis for Revox B77. www.revox-online.de
@@peterbramer261 The B77 has 5 digits, did you hide the first one back the panel? It is a very cool upgrade!
Frage: Wir haben einen Schattenbahnhof der in beide Richtungen befahren wird. Gibt es da eine Lösung?
Es werden ja immer die Einfahrweichen geschaltet. Beim Befahren von zwei Seiten müsste man das über eine Wechselschaltung realisieren. Auch der Haltebereich liegt dann zusätzlich auf der anderen Seite. Leider existiert hier keine fertige Lösung.
Vielen Dank für die tolle Erklärung. Ich nehme an, dass diese Steuerung analog wie digital eingesetzt werden kann und auch bei Spur Z funktioniert!?
Die Steuerung ist auch für Spur Z geeignet. Lediglich die Lichtspannung muss min. 14 V betragen. Die Bahnspannung kann zwischen 5 und 18 V liegen.
@@peterbramer261 Brennen mir dann nicht meine Z Weichen durch?
Cooles Video 😊
Danke für das Feedback.
prima Video, schön erklärt. 👍