Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
  • 29
  • 49 602
Wir laden Euch zur Woche der Teilchenwelt ein!
Prof. Michael Kobel, Prorektor Bildung an der TU Dresden und Projektleiter von Netzwerk Teilchenwelt, erzählt über die Woche der Teilchenwelt, die vom 6. bis zum 12. November an den Standorten des Netzwerks stattfindet, und begrüßt alle Gäste.
Alle infos zur Veranstaltungsreihe: www.wochederteilchenwelt.de/
Переглядів: 290

Відео

10 Jahre International Cosmic Day
Переглядів 262 роки тому
Netzwerk Teilchenwelt feiert im November 2021 gemeinsam mit DESY Zeuthen das 10. Jubiläum des International Cosmic Day. Zum International Cosmic Day arbeiten junge Menschen rund um den Globus wie Wissenschaftler:innen miteinander. Im Video bringen Forschende, Lehrkräfte und Jugendliche, die in ihrer Begeisterung für die Erforschung kosmischer Strahlung verbunden sind, ihre Grüße und Glückwünsche.
Deine Möglichkeiten im Netzwerk Teilchenwelt
Переглядів 6262 роки тому
Wie entwickelte sich das Universum nach dem Urknall? Aus welchen Bausteinen ist alles aufgebaut? Wie wirken Teilchenstrahlen gegen Krebs? Und was ist eigentlich diese Dunkle Materie? Du interessierst dich für diese Fragen? Dann lerne jetzt die unterschiedlichen Programme von Netzwerk Teilchenwelt kennen, die an 30 Standorten deutschlandweit und am CERN in Genf stattfinden!
Masterclass - Forscher:in für einen Tag
Переглядів 1123 роки тому
In Masterclasses (engl. für Meisterklasse) erleben Schüler:innen von Wissenschaftler:innen, wie Forschung funktioniert. Im Mittelpunkt steht dabei die Physik der kleinsten Teilchen. Eine Masterclass setzt sich zusammen aus einem Vortrag, einer eigenen Messung und der gemeinsamen Diskussion der Ergebnisse. Deshalb ist eine Masterclass eine Tagesveranstaltung und dauert ungefähr 5 bis 6 Stunden. ...
Selber am CERN forschen? Bewirb Dich auf die Projektwochen!
Переглядів 1383 роки тому
Wenn Du zu einem Thema aus der Astro- oder Teilchenphysik eine eigene Forschungsarbeiten für die Schule oder für einen Wettbewerb anfertigen möchtet, dann kannst Du Dich für die Netzwerk Teilchenwelt-Projektwochen am CERN bewerben. Ein Teil der Arbeit kann dann am CERN durchgeführt werden, wo Du zwei Wochen lang in Forschungsgruppen vor Ort zu ihrem Thema recherchieren und Experimente durchführ...
Möchtest du mit uns ans CERN fahren? Hier gibt's alle Infos zum Workshop!
Переглядів 2103 роки тому
Hast du Lust, das größte europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik live zu erleben? Die Antimaterie-Fabrik und den Large Hadron Collider (LHC) zu besichtigen? Vorträge von Wissenschafler*innen, die dort jeden Tag arbeiten zu hören? Dann bewirb dich für den Netzwerk Teilchenwelt CERN-Workshop! Aber Achtung, nur Jugendliche, die sich durch Mitarbeit im Netzwerk Teilchenwelt qualifiziert ha...
Das Netzwerk Teilchenwelt: Was ist das eigentlich?
Переглядів 2213 роки тому
Was macht eigentlich ein Netzwerk aus, wo liegt die Teilchenwelt und was versteckt sich hinter der Pflanze auf dem Schreibtisch unseres Hosts Moritz? Einige dieser Geheimnisse lüftet Moritz in dieser Folge über das, was das Netzwerk im Innersten zusammenhält. Sogar unser Projektleiter Prof. Dr. Michael Kobel, Professor für Teilchenphysik an der Technischen Universität Dresden, lässt sich von Mo...
Das Netzwerk Teilchenwelt: Willkommen in der Welt der kleinsten Teilchen!
Переглядів 3324 роки тому
Teilchen? Sind das nicht so Gebäckstücke? Falsch gedacht! Hier im Kanal von Netzwerk Teilchenwelt erzählt euch euer Host Moritz in den nächsten Wochen, was ihr alles so bei uns cooles zur Physik der kleinsten Teilchen machen könnt. Von Teilchenphysik-Masterclasses für Schüler*innen, über das Fellow-Programm für Student*innen und Forschungswochen und -arbeiten am CERN ist alles dabei. Lasst euch...
Kickoff zum Wettbewerb mit Don Lincoln
Переглядів 205 років тому
Netzwerk Teilchenwelt, together with UA-camr and fermilab-scientist Don Lincoln is looking for your suggestions on the topic of his next video. Please post your ideas in the comments below or go to our Facebook-Page: www.facebook.de/teilchenwelt. Find out more about the competition on our website: www.teilchenwelt.de/aktuelles/nachrichten/2018/don-lincoln-und-netzwerk-teilchenwelt-suchen-eure-i...
Rüdigers Katze
Переглядів 635 років тому
Ein humorvoller Krimi, bei der Ermittler einen verzwickten Fall lösen muss: Welches Teilchen ist für den Tod von Rüdigers Katze verantwortlich? Die "Teilchendetektive" Katharina Spangenberg, Jonas Wannenmacher, Tim Breidbach und Christian Vahlensieck vom Hardtberg-Gymnasium in Bonn
Die Ferien des MonsieurU
Переглядів 955 років тому
Die Ferien des MonsieurU
Three Questions to Nobel Prize Winner James Cronin
Переглядів 535 років тому
Three Questions to Nobel Prize Winner James Cronin
25 years CMS: Interview with Thomas Müller
Переглядів 595 років тому
25 years CMS: Interview with Thomas Müller
25 years ATLAS: Interview with Norbert Wermes
Переглядів 3345 років тому
25 years ATLAS: Interview with Norbert Wermes
25 years CMS: Interview with Martin Erdmann, Achim Stahl & Lutz Feld
Переглядів 4065 років тому
25 years CMS: Interview with Martin Erdmann, Achim Stahl & Lutz Feld
25 years ATLAS: Interview with Ingrid-Maria Gregor
Переглядів 1855 років тому
25 years ATLAS: Interview with Ingrid-Maria Gregor
25 years ATLAS: Interview with Sophie Wolf
Переглядів 165 років тому
25 years ATLAS: Interview with Sophie Wolf
25 years ATLAS: Interview with Matthias Schott
Переглядів 2355 років тому
25 years ATLAS: Interview with Matthias Schott
25 years ATLAS: Interview with Claus Gößling
Переглядів 1025 років тому
25 years ATLAS: Interview with Claus Gößling
25 years ATLAS: Interview with Giora Mikenberg
Переглядів 435 років тому
25 years ATLAS: Interview with Giora Mikenberg
25 years ATLAS: Interview with Monica Dunford
Переглядів 8055 років тому
25 years ATLAS: Interview with Monica Dunford
Netzwerk Teilchenwelt Workshop für Jugendliche am CERN
Переглядів 445 років тому
Netzwerk Teilchenwelt Workshop für Jugendliche am CERN
Lehrkräfte Workshop des Netzwerks Teilchenwelt am CERN
Переглядів 1155 років тому
Lehrkräfte Workshop des Netzwerks Teilchenwelt am CERN
Cosmic-Projekt im Netzwerk Teilchenwelt
Переглядів 285 років тому
Cosmic-Projekt im Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Переглядів 1935 років тому
Netzwerk Teilchenwelt

КОМЕНТАРІ

  • @HanneBychen
    @HanneBychen 16 днів тому

    56:37 Wer kennt sie nicht, die berühmte sächsische Stadt "Chemitz"

  • @HanneBychen
    @HanneBychen 16 днів тому

    Stephen HAWKING ohne 'S'

  • @HanneBychen
    @HanneBychen 16 днів тому

    "Gewicht" der Protonen und Quarks?? Schätze mal er meint die Masse.

  • @HanneBychen
    @HanneBychen 20 днів тому

    Giacconi hat eine "Rakete" auf den Himmel gerichtet??

  • @Hobbygaffer
    @Hobbygaffer Місяць тому

    Erinnert an die Frage, wie viele Engel passen auf eine Nadelspitze, nicht wahr? Immer wenn man nicht weiter weiß, wird die Relativität ins Spiel gebracht und wenn das nicht reicht, erfindet man dunkle Energie und dunkle Materie. Lest mal nach, was Edwin Hubble über die angebliche Expansion Universums(ein Begriff der alles existierende einschließt) geschrieben hat. Gravitation als Krümmung des Raums zu verstehen, bedingt die Annahme Raum sei ein Objekt und Zeit wäre ein Objekt, mit Eigenschaften, wie Ausdehnung oder Temperatur. Licht verliert Energie auf dem Weg zu uns (Ramanstreuung, Compton-Effekt) und wird rotverschoben. Besagter Fritz Zwicki wurde wegen der These des Müden Lichts fast "gekreuzigt". Dabei ließen sich die ansteigende Rotverschiebung sehr einfach und ohne Annahme obskurer Materie/ Energie erklären.

  • @thomaswascher1831
    @thomaswascher1831 6 місяців тому

    Ein neues Astronomiezentrum in den östlichen Bundesländern finde ich gut: Vielleicht kann man sich ja hier einmal das große Alternativmodell zum Urknallmodell vornehmen, in dem die Aussage von Prof. Ernst Schmutzer aus Jena "Beschleunigung ersetzt Gravitation" weitergedacht wird: Wird die Interpretation der Rotverschiebung nach dem Äquivalenzprinzip als Gravitationsfeld (homogen, isotrop) statt als beschleunigte Expansion gewertet, schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe - die "Dunkle Energie" entfällt und das durch die ersetzte Beschleunigung entstehende Gravitationsfeld ersetzt die "Dunkle Materie", beides ja höchst suspekte Energieformen, nach denen ohne nennenswerten Erfolg schon jahrzehntelang für teures Geld geforscht wird. Tatsächlich alles, was im fernen Universum z.B. größer z=10 vom JWST gefunden wurde, deutet auf ein stationäres, zeitlich unbegrenztes Universum hin: die sehr weit entfernten Galaxien sind nach dem Urknallmodell bereits unerklärlich groß und vielzahlig vorhanden und haben schon ähnliche spektrale Emissionen wie unsere "alte" Milchstraße. Es wäre auch einmal an der Zeit, die Recyclingvorgänge im Universum zu honorieren, nach denen heute wie damals neue Sterne entstehen und alte vergehen, der Wasserstoff konstant bleibt und die Heliumkonzentration eine Gleichgewichtskonzentration aus erbrütetem und zu höheren Elementen verbrauchtem Helium darstellt. Dann wäre unser Universum befriedigenderweise nachhaltig und kein "Ex und Hopp" Wegwerfartikel.

  • @arnes.3815
    @arnes.3815 6 місяців тому

    Ihr scheitert an der Erklärung der Galaxien am angeblichen Ursprung des Universums. Es paßt nicht und trotzdem haltet ihr am Urknall fest, nach dem sich die Elementargewichte der Massen NICHT errechnen lassen? Bestimmte Dinge lassen sich im Physikalischen nicht trennen ohne dass die "verschwinden". Die Rede ist von den sogenannten Quarks. Es sind die Urbausteine der Materie. Die kann man nicht voneinander trennen - dann nämlich verlieren sie ihre Stabilität und scheinen sich aufzulösen. Mit der Urknall-Theorie können sie das nicht erklären. Quarks *können* nicht einzeln physikalisch im NORMALEN Zustand erhalten werden. Das gelingt nichtmal unter Laborbedingungen für längere Zeit. Merkt ihr eigentlich gar nicht, dass dadurch Eure ganze Urknallerei ad absudrum geführt wird? Es enttäuscht mich, dass die angebliche Wissenschaft immer noch wie besessen am Urknall festhält! Und so wollt ihr Nachwuchs finden? Ich würde mein Kind nicht für so eine Urknallerei opfern, wenn eine Feldtheorie (Heim 1925-2001) existiert, deren Richtigkeit im Gegensatz zur Urknallerei mehr als Wahrscheinlich ist! Heim hat eine Feldtheorie entwickelt, aus der er eine Massenformel abgeleitet hat, deren Richtigkeit am DESY in Hamburg nachgewiesen wurde! Was bedeutet das wohl? Demzufolge ist auch das Alter des Universums als eine Zahl mit 108 Nullen in Jahren zu verstehen. Dann würden sich die Galaxien - die ihr ebend nicht erklären könnt - sehr wohl auch erklären lassen! Ich komme mir langsam vor als hätte ich es mit einem Haufen Marionetten zu tun, die nicht mehr fähig sind, selber kritisch logisch nachzudenken! Es gab auch kein superheißes Plasma, dass sich überlichtschnell ausgedehnt hat. Dieses würde augenblicklich zerfallen, wenn es die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Auch der Raum hat sich nicht überlichtschnell ausgedehnt, dazu würde es nämlich ebenfalls an logisch nachvollziehbarer Ursache und physikalischer Möglichkeit bzw. den daraus abzuleitenden physikalischen Gesetzen fehlen! Sie selbst führen Occam's Razor an. Dieses Prinzip besagt, dass die einfachste mögliche Erklärung meist auch die Richtige sei. Dass widerum würde bedeuten, dass der Urknall ausscheidet, weil nach dem Urknall-Prinzip erst zusätzliche hochkomplizierte Ausgleichsberechnungen und neue unbekannte Faktoren beachtet und berechnet werden müßten, als durch den Urknall allein sowieso schon aufgetaucht sind. Ganz im Gegensatz zu Heims Weltsicht, die zwar auch unbekannte Faktoren enthält, allerdings bei weitem weniger als schon die ursprüngliche Urknall-Theorie ohne die hochkomplizierten Erklärungsversuche, die die mitarbeitenden Wissenschaftler meist selber nichtmal zur Gänze nachvollziehen können. Was sagt uns das bezüglich der Urknall-Theorie? Eigentlich nur, dass man davon ausgehen MUSS, dass sie ganz einfach falsch ist! Und selbst wenn wir annähmen, dass der RAUM sich überlichtschnell ausgedehnt hätte, dann entstünden noch mehr ungelöste neue Fragen als so schon existieren! Nämlich: WORIN dehnt sich denn dann der Raum angeblich aus? Und dann kann der Urknall erst Recht nicht der Anfang von allem sein, auch dass sollte logisch klar nachvollziehbar sein! Außerdem würde sich logisch ergeben: Wenn sich der Raum - dessen Struktur dann auch nach wie vor nach der Urknall-Theorie unbeschreibbar und schleierhaft ist - überlichtschnell ausdehnen kann ohne zu kollabieren, dann sollten sich auch Massen innerhalb des entstandenen Raumes schneller als Licht bewegen können. Das allerdings ist logisch physikalisch aus bestimmten Gründen als unwahrscheinlich anzusehen. Die ganzen positiven Kommentare unter dem Video zeigen mir eigentlich nur eins ganz klar. Man bewegt sich hier in einem schwer nachvollziehbarem Grenzbereich, der für Otto-Normal-Bürger, die weder Zugang zu Heims Weltsicht haben, noch sich eigentständig jemals gründlich mit der Urknall-Theorie befasst haben, kaum bis gar nicht nachzuvollziehen und zu erfassen ist. Umso wichtiger ist es, dass SIE endlich aufhören in einer Selbstverständlichkeit die Existenz eines Urknall zu postulieren, dessen Existenz sie weder beweisen noch selber erklären können. Egal welche Beweise vorgelegt werden, die dem Urknall alle zu widerprechen scheinen. Man erfindet immer wieder neue Ausreden und Erklärungen und verstrickt sich in hochkomplizierte Erklärungsmuster und kann weder die dunkle Materie, noch den Urknall oder die überlichtschnelle Ausdehnung des Raumes beweisen. Nochmal: Die Berechnungen die aus dem Urknall resultieren passen nicht zu den empirischen Daten, die in unserer Welt erfasst sind. Es lassen sich einfach die Massen und Strukturen mittels Urknall NICHT errechnen. Und dass bedeutet: Es stimmt nicht! Zum noch einfacheren Verständnis: 1+1 = 2 nicht 3, 4 oder sonstwas. Schreibt ein Schüler in der Schule dann 3 ist es schlicht und ergreifend falsch. Und genauso verhält es sich hier auch. Und nein, die Quantenphysik ist auch nicht so kompliziert wie man sich einredet. Auch diese läßt sich über Heims Weltsicht darstellen - mit dem Urknall ist sie scheinbar wirres Zeug.

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher3126 6 місяців тому

    Ich halte mich daraus

  • @Railgun.1987
    @Railgun.1987 6 місяців тому

    Ist der Sprachbehindert ? Gendern ? Dein Ernst ?

  • @jellybean7931
    @jellybean7931 6 місяців тому

    Besser keine Musik..........!

  • @johnsilencez
    @johnsilencez 6 місяців тому

    Schwarze Sterne?

  • @martinkaufmann4067
    @martinkaufmann4067 6 місяців тому

    Stephen Hawking heißt Stephen Hawking. Nicht nur falsch gesprochen, sondern auch bei 44 Minuten falsch geschrieben. Das ist ärgerlich. Ansonsten ein interessanter Vortrag

    • @davidspencer8233
      @davidspencer8233 6 місяців тому

      Falsa demonstratio non nocet

    • @guentherhasinger6299
      @guentherhasinger6299 6 місяців тому

      dabei handelt es sich wirklich um den Astrophysiker Michael Hawkins aus Edinburgh. Sorry, wenn ich Steven Hawking falsch ausgesprochen habe.

  • @marcjunghansphotography2134
    @marcjunghansphotography2134 6 місяців тому

    Phantastischer Vortrag. Ein treffender Titel wäre auch: Besteht unser Dasein aus wundervollen neuen Erkenntnissen, die es zu entdecken gibt? Eindeutig ja. Als Baujahr 66 bin ich sehr davon ergriffen, selbst mitzuerleben wie wir danach streben, "einen Vorhang nach dem Anderen zu lüften", um schlußendlich in unser eigenes Spiegelbild zu blicken. Auch so sind Menschen und das ist alle Zeit und jeden Euro wert, den diese "Suche nach echter Wahrheit" kostet. 🤩🥲🧠💪🪐☀🎁

  • @IBRAHIMHALILBALAYOGULLARI
    @IBRAHIMHALILBALAYOGULLARI 6 місяців тому

    Ich bin den Organisatoren sehr dankbar, dass sie diese großartigen Vorträge gehalten haben! Danke İhnen, nette Menschen, schöne Menschen, echte Menschen!!! Ich habe alles in einem Atemzug gesehen und war sehr begeistert!

  • @maxtschapeller5106
    @maxtschapeller5106 6 місяців тому

    Wenn der Mensch,wir ohne ❤Ziel und Maß❤die ❤❤NATUR❤❤ zerstört und vernichtet,verbaut und verbetoniert,verhaut und versaut,so Schafen wir immer mehr 🎉MATERIE🎉und da das UNIVERSUM ein Spiegelbild der ERDE ist, leider Gottes immer mehr 😢SCHWARZE LÖCHER,die ❤UNS❤ auf der Erde , LEIDER GOTTES ,zum Verhängnis werden!!!Ende alles gut,denn ein 🎉SCHWARZES LOCH🎉 grüßt ❤UNS❤!;!... ... .... ect.

  • @rudigerw.9951
    @rudigerw.9951 6 місяців тому

    Vielen Dank für den sehr interessanten Vortrag.

  • @joachimluft4501
    @joachimluft4501 6 місяців тому

    Als ob man mit Computermodellen und -simulationen die Welt erklären könnte deren Anfang ein Geheimnis bleibt. Das ist absolut geisteskrank.

  • @johannzdebor5615
    @johannzdebor5615 6 місяців тому

    DAS IST DIE VÖLLIGE DEGENERATION. PERVERSER SCHWACHSINN? - Entdecker Außerirdischer am 16.01.95 Johann Zdebor

  • @user-pc5sd9wl4q
    @user-pc5sd9wl4q 6 місяців тому

    Ich bin begeistert von der mutigen und vielversprechenden initiative - und bin "platt" dass ich bislang in den "einschlägigen" youtube blogs davon noch nichts mitbekommen habe.

  • @berndwolfram451
    @berndwolfram451 6 місяців тому

    Diese These hatte ich schon vor Jahren mit dem Schwarzen Loch mir gönnt nur keiner den Nobelpreis...

  • @abduazirhi2678
    @abduazirhi2678 6 місяців тому

    Hervorragenden Vortrag. Danke für's Teilen

  • @avaro2
    @avaro2 6 місяців тому

    Ein Wissenschafts-Video sollte von jemand erstellt werden, der auch etwas vom Ton versteht.

  • @wirsindalleverbunden5829
    @wirsindalleverbunden5829 6 місяців тому

    Die Vermutung, dass schwarze Löcher gleich dunkler Materie ist und umgekehrt, gab es aber auch schon vor 30 Jahren. Interessant finde ich ja, dass diese in einer Art „Blob“ verschmelzen. Bedeutet eigentlich, dass sie eher flüssig sind, als fest. Könnte die Masse aus Quarks bestehen? Also dunkle Materie = reine Quarks? Warum stammt Röntgenstrahlung aus dem frühen Universum, das Licht aber nicht? Das Licht stammt zwar auch aus der Vergangenheit, aber kommt von bestimmbaren Sternen. Dann könnte die Röntgenstrahlung doch von schwarzen Löchern kommen, die man ja leider nicht sehen kann. Finde ich viel logischer, als dass diese vom Urknall kommt.

  • @hg6996
    @hg6996 6 місяців тому

    Offenbar verschmelzen nicht nur schwarze Löcher, sondern auch Physiker. So wird im Vortrag aus "M.R.S. Hawkins" und "Stephen Hawking" ein neuer Physiker namens "Stephen Hawkings". 😉

  • @skyflit7716
    @skyflit7716 6 місяців тому

    Vielen Dank für den inhaltlich hervorragenden aktuellen Vortrag.

  • @bobcabot
    @bobcabot 6 місяців тому

    funny enough now im thinking it´s a hoax by the devil and how long will that take to catch on...

  • @bobcabot
    @bobcabot 6 місяців тому

    ja i did say that years ago and only got laughter...

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm2375 6 місяців тому

    Ich glaube der Sound Techniker ist Urlaubreif. Gebt den jungen endlich Urlaub! 😅

  • @keinohrhasi79
    @keinohrhasi79 6 місяців тому

    EKELHAFT! Also die Tonqualität.. Hall und Rauschen echt jetzt?

  • @kristopherkraft5471
    @kristopherkraft5471 6 місяців тому

    Kommentiere eigentlich nicht so gern, aber.... Erstmal herzlichen Dank für den Vortrag. Und nebenbei, lieber Algorithmus manchmal funktionierst Du ja doch...

  • @bikerdude8125
    @bikerdude8125 6 місяців тому

    Diese Theorie hatte ich schon vor vielen Jahren. Dankeschön der Nobelpreis geht an mich ✌️

  • @kontra5474
    @kontra5474 6 місяців тому

    Gute Video

  • @MichaelK-lz7jk
    @MichaelK-lz7jk 6 місяців тому

    Guter Vortrag mit technischen Schwächen, bspw. die Musik zu Beginn des Vortrags übertönt den Redner oder auch der wiederkehrende übersteuernde Ton.

  • @michaelneuber5466
    @michaelneuber5466 6 місяців тому

    Mir ist es ein Rätsel warum man immer noch sagt es wären schwarze Löcher, wenn man sieht wie die Sonnen drum rum kreisen, schwarze Kugel oder schwarze Masse würde ich die nennen ;)

  • @andreasfehlau4965
    @andreasfehlau4965 6 місяців тому

    Ich hasse es mich zu wiederholen, ABER widerlegen Sie meine Seite 2 und ich glaube euch alles.

    • @mamue2003
      @mamue2003 6 місяців тому

      Haben sich die "Film Profis" denn schon gemeldet?

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 6 місяців тому

    cool, klingt ja vielversprechend. toller vortrag, aber witzig zu sehen wie wenige im hörsaal sitzen bei einem solch fundamentalen thema. lg

    • @netzwerkteilchenwelt
      @netzwerkteilchenwelt 6 місяців тому

      Dafür freuen wir uns umso mehr über die vielen Aufrufe hier : )

  • @klaus-peterscholz
    @klaus-peterscholz 6 місяців тому

    der beitrag mag noch so spannend und informativ sein. diese dullimusik macht wirklich alles zunichte. wer hat sowas erzeugt und warum schaut scheinbar niemand VOR veröffentlichung dieses beitrags das video an? unfassbar und amateurhaft.....

  • @liladuftendekaffeewurst8541
    @liladuftendekaffeewurst8541 6 місяців тому

    Zu Min 21:00 ich dachte es wäre so als hätten sich die zwei Schwarzloch-Massen nicht GANZ addiert, sondern ein wenig der Energie/Masse ist verlorengegangen in Form von Gravitationswellen... oder nicht?

  • @rachel631
    @rachel631 6 місяців тому

    Super Vortrag. Bitte mehr davon

  • @horst-horstmann
    @horst-horstmann 6 місяців тому

    Danke für die Veröffentlichung des Vortrages. Ich freue mich für Sachsen. 👍

  • @barbarajankowski1668
    @barbarajankowski1668 6 місяців тому

    Würde Einstein es auch so sehen; ich denke nicht! Grüß Gott

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 6 місяців тому

    Ein wirklich guter Vortrag! LG us da schwiizer berga 🇨🇭

  • @wilfriedneumann9637
    @wilfriedneumann9637 6 місяців тому

    stellt bitte die musik ab die sprache ist unhöhrbar und ist bei diesem wichtigen thema unangebracht danke und liebe grüße

  • @rivas97
    @rivas97 6 місяців тому

    Was ist, wenn es keinen Urknall gegeben hatte? "Schon aus Prinzip der Symmetrie kann es keinen Urknall gegeben haben. Es gibt aber eine permanente Urquelle der Schöpfung als Gegenstück zur schwarzen Löchern. Das hatte sogar der Einstein als weiße Quellen vorausgerechnet! Das Universum ist ein in sich geschlossene Kreislauf in Form eines Kugels*, der weder homogen noch Isotrop ist. Wir sehen nur innenseite dieses Ballons als Hintergrundstrahlung, wobei es sich hinter dieser unsichtbaren Wand die sogenannte "Urknallsingularität" befindet, was in Wirklichkeit das Ur-schwarzes -Loch im Zentrum der Raumblase ist, auf deren entgegengesetzten Raumkrümmungen die Flachheit des Universums zurückzuführen ist." * Poincaré Vermutung (bewiesen) Jede einfach zusammenhängende kompakte unberandete dreidimensionale Mannigfaltigkeit ist Homeömorph zur drei Sphäre. 😊

  • @hedpog7128
    @hedpog7128 Рік тому

    Danke für dieses unfassbar informatives Video!

  • @tinurielcelebereth3678
    @tinurielcelebereth3678 3 роки тому

    Würde der Online-Workshop am CERN dafür auch als Qualifikation gelten? Weil der ja dieses Jahr leider nicht in Präsenz stattfinden kann :(

    • @netzwerkteilchenwelt
      @netzwerkteilchenwelt 3 роки тому

      Hallo Katharina. Ja, auch der Online-Workshop reicht dieses Jahr als Zulassung zu den Projektwochen aus.

  • @familiebraun3316
    @familiebraun3316 3 роки тому

    Sehr cool!