Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
  • 96
  • 12 565
Elias Bohun, Traivelling Gmbh
klimaaktiv mobil Webinar vom Montag, 04.11.2024
BESTE FREUNDE!
Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du
Referent:innen:
Lisa-Marie Stauffer, MSc; Mobilitätsverbünde Österreich
DI Philipp Schober, Radlobby Österreich
DI Dr. Irene Bittner, Österreichische Energieagentur
Elias Bohun, Traivelling Gmbh
Moderation:
Dipl.-Päd. Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Переглядів: 28

Відео

DI Philipp Schober, Radlobby Österreich
Переглядів 212 місяці тому
klimaaktiv mobil Webinar vom Montag, 04.11.2024 BESTE FREUNDE! Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du Referent:innen: Lisa-Marie Stauffer, MSc; Mobilitätsverbünde Österreich DI Philipp Schober, Radlobby Österreich DI Dr. Irene Bittner, Österreichische Energieagentur Elias Bohun, Traivelling Gmbh Moderation: Dipl.-Päd. Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
DI Dr. Irene Bittner, Österreichische Energieagentur
Переглядів 132 місяці тому
klimaaktiv mobil Webinar vom Montag, 04.11.2024 BESTE FREUNDE! Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du Referent:innen: Lisa-Marie Stauffer, MSc; Mobilitätsverbünde Österreich DI Philipp Schober, Radlobby Österreich DI Dr. Irene Bittner, Österreichische Energieagentur Elias Bohun, Traivelling Gmbh Moderation: Dipl.-Päd. Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Lisa-Marie Stauffer, MSc; Mobilitätsverbünde Österreich
Переглядів 272 місяці тому
klimaaktiv mobil Webinar vom Montag, 04.11.2024 BESTE FREUNDE! Der öffentliche Verkehr, aktive Mobilität und du Referent:innen: Lisa-Marie Stauffer, MSc; Mobilitätsverbünde Österreich DI Philipp Schober, Radlobby Österreich DI Dr. Irene Bittner, Österreichische Energieagentur Elias Bohun, Traivelling Gmbh Moderation: Dipl.-Päd. Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
GIS-Tag Steiermark 2024
Переглядів 462 місяці тому
GIS ist ein Geographisches Informations System und dient der Verwaltung und Verknüpfung, der Sicherung und Fortführung, der Darstellung und Bereitstellung räumlicher Daten. Mit den modernen Werkzeugen eines GIS können hochwertige Analysen erstellt werden. Ohne GIS wären viele für uns alltägliche Anwendungen nicht möglich. Von der städtebaulichen Planung, über Navigationssysteme und Einsatz im K...
#MeterMachen. Mit kleinen Schritten Großes bewirken
Переглядів 444 місяці тому
klimaaktiv mobil Webinar-Reihe zu Kinder- und Jugendmobilität 2024 Webinar 3: Montag, 16.09.2024, 10-12 Uhr #MeterMachen. Mit kleinen Schritten Großes bewirken Referenten: - Ing. Friedrich Hudribusch, Leiter der Bau-, Umwelt-, und Verkehrsamtes Wiener Neudorf - Simon Hader, Verein Jugend und Freizeit, Linz Moderation: Dipl.-Päd. Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
klimaaktiv AZVA 02 Ausserschulische Einrichtungen V1 9x16 NoL3
Переглядів 225 місяців тому
klimaaktiv AZVA 02 Ausserschulische Einrichtungen V1 9x16 NoL3
Out of the box
Переглядів 537 місяців тому
klimaaktiv mobil Webinar-Reihe zu Kinder- und Jugendmobilität 2024 Webinar 1: Montag, 22.04.2024, 17-19 Uhr Out of the Box: Was können Humor und neues Denken für eine klimafreundliche Jugendmobilität leisten? Referent:innen: - Anna Gross, Kabarettistin ("VMOBIL- der Film") - Mag. Norbert Withalm, Schauspieler, Sprecher, Trainer & Coach, Unternehmensberater Moderation: Dipl.-Ing.in Petra Völkl, ...
Keine Handhabe mehr
Переглядів 227 місяців тому
klimaaktiv mobil Webinar-Reihe zu Kinder- und Jugendmobilität 2024 Webinar 2: Montag, 27.05.2024, 17-19 Uhr Out of the Box: Keine Handhabe mehr? Die Zukunft der Mobilität im Zeitalter des autonomen Fahrens Referenten: - Prof. Dr. Christoph Lütge, Professor für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München, Direktor des Institute for Ethics in Artificial Intelligence - Mag. Martin Hoff...
Aktionstag für die Mur 2024 - Akcijski dan za Muro 2024
Переглядів 1887 місяців тому
Seit dem Jahr 2020 veranstaltet die "Ständige österreichisch-slowenische Kommission für die Mur" jährlich ein Forum, um laufende Aktivitäten und Strategien gemeinsam mit den Regionen und Stakeholdern weiter zu entwickeln. Im Rahmen des 4. Murforums 2023 wurde die Bedeutung der Lehre und Bewusstseinsbildung im Zuge der Planung und Umsetzung effizienter Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ...
Waldfest 2024 - VS Pirka (Holzhymne)
Переглядів 607 місяців тому
Eines der Gewinnervideos vom Schulwettbewerb anlässlich des Waldfestes 2024.
Waldfest 2024 - BG/BRG Gleisdorf
Переглядів 507 місяців тому
Eines der Gewinnervideos vom Schulwettbewerb anlässlich des Waldfestes 2024.
Waldfest 2024 - Vulkanlandschule (Waldprojekt)
Переглядів 217 місяців тому
Eines der Gewinnervideos vom Schulwettbewerb anlässlich des Waldfestes 2024.
Waldfest 2024 - Karl Schubert Schule (Waldgeschichten)
Переглядів 207 місяців тому
Eines der Gewinnervideos vom Schulwettbewerb anlässlich des Waldfestes 2024.
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 4 - Jugendmobilität & Klimaschutz
Переглядів 72Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 4 - Jugendmobilität & Klimaschutz
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 4 - Kinder und Jugendliche in Bewegung?
Переглядів 88Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 4 - Kinder und Jugendliche in Bewegung?
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 3 - Was können Taxiunternehmen hier leisten?
Переглядів 49Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 3 - Was können Taxiunternehmen hier leisten?
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 3 - Nachtangebot YOYO
Переглядів 42Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 3 - Nachtangebot YOYO
Hochschullehrgang ÖKOLOG - Umweltpädagogik und Lebensqualität 2023-2025
Переглядів 131Рік тому
Hochschullehrgang ÖKOLOG - Umweltpädagogik und Lebensqualität 2023-2025
Pechsalbe - MS Bad Waltersdorf/4b
Переглядів 77Рік тому
Pechsalbe - MS Bad Waltersdorf/4b
Das Waldalien - MS Pöllau/1b
Переглядів 59Рік тому
Das Waldalien - MS Pöllau/1b
Die Vorhersehung - PMS Dobl/2d
Переглядів 56Рік тому
Die Vorhersehung - PMS Dobl/2d
Waldgeister - BRG Stainach/3c
Переглядів 31Рік тому
Waldgeister - BRG Stainach/3c
Plötzlich bunt - MS Fröbel/1.Klasse
Переглядів 39Рік тому
Plötzlich bunt - MS Fröbel/1.Klasse
Das steirische Klangbild
Переглядів 29Рік тому
Das steirische Klangbild
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 2 - Elisabeth Oberzaucher
Переглядів 25Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 2 - Elisabeth Oberzaucher
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 2 - Lisa Brauneder
Переглядів 30Рік тому
Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität" - Teil 2 - Lisa Brauneder
Tag 1 Gemeinsam
Переглядів 5Рік тому
Tag 1 Gemeinsam
Tag 2 Am Bach
Переглядів 14Рік тому
Tag 2 Am Bach

КОМЕНТАРІ

  • @tanja6041
    @tanja6041 16 годин тому

    Kakšen lep projekt! Ćestitke vsem sodelujočim. Zaslužite si nagrado!

  • @mirsadskorupan7389
    @mirsadskorupan7389 8 місяців тому

    Čestitam vsem učencem na druženju ob Muri.☺

  • @bernhardzen
    @bernhardzen Рік тому

    Schöne Infos

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Рік тому

    Wasserkraft hat Zukunft. Aber Wasserkraft sollte man neben dem Gewässer nutzen. Man hat entenweiher oder ein Fisch-Züchter hat Becken. Mit Überlauf oder Wasserrädern mit eimern (schöpfrad) kann man wasser höher befördern. Propeller im Wasserkanal ohne Fisch. auf der Oberfläche Wasserräder mit Generator. Wasserkraft ist ähnlich wie das Pferd. Das Pferd hat dem Mensch geholfen. Dann kam die Dampfmaschine. Wasserkraft hat Mühlen angetrieben. Fischtreppen sind eher ein Witz. Man stelle sich die ganzen Lachse vor und Bären sitzen an der Fischtreppe und fressen sich satt :-) Am ende von Kläranlagen gibts Wasser. Am Meer gibts Wasser. Der Mensch will nur das der Fisch frei schwimmen kann. Also brauchen wir viele Ideen und Lösungen neben dem Gewässer. Das sollte unsere aufgabe sein für die nächsten /100/ jahre. Es gibt die Idee Getreide-Silos voller Wasser und den Wasserdruck nutzen. Mit Schwimmkörper den man oben mit Wasser befüllt könnte man den Druck verstärken. Oder man nimmt Stromlose Wasserpumpen (Widderrpumpe) und nutzt den Wasserdruck um ein Generator zu drehen. Propeller im Boden und Wasser fließt darüber ab (Vortex). Ich nenne Energie ohne Verbrennung kalte Energie. Um das Klima zu retten brauchen wir solche Lösungen - ohne Verbrennung. Kraftwerke im Fluß war gestern. Wir brauchen Kraftwerke neben dem Gewässer das sie akzeptiert werden. Wasser ist Gewicht. Wasser hat Kraft. Wenn man eine Kuckucksuhr kennt (Gravitation) könnte man auch Sand als Gewicht nehmen und dann Sand nach oben blasen im Rohr und das Gewicht zieht nach unten. Statt Wasser. Gewicht ist überall verfügbar. Es gibt sogar kleine Seilbahnen mit Waggon die fahren mit Wassergewichten. Wasser gehört die Zukunft. Nehmen wir den Fisch weg, dann haben Wasserkraftwerke eine Zukunft. Und Wasserstaudämme hätte man mit Zwei Mauern bauen können, dann wären es Speicherkraftwerke gewesen. Die Zweite Mauer wäre dann noch eine Sicherheitsmauer gewesen, falls ein Damm man bricht. Aber ein Staudamm mit zwei Mauern gibts noch nicht. Wir brauchen völlig neue Orte und Ideen für eine Kraft die älter ist als der Mensch. Wir müssen ständig neu erfinden.

  • @uwes.ausw.amrh.1340
    @uwes.ausw.amrh.1340 2 роки тому

    *0,01 Vol.-% menschengemachte CO2* (133ppm/parts per million), welche die Menschheit seit ihren ersten dementsprechenden Aktivitäten der Atmosphäre hinzugefügt haben - und das auf deren erdgeschichtlichen CO2-Minimumniveau - würden also ein apokalyptisches CO2-Endzeitszenario auszulösen vermögen sowie auch gleich noch mit die Weltmeere übersäuern lassen? *Und wichtig:* Diese etwa nicht zu einer nur marginalen, sogar sehr erwünschten Erwärmung führen, wie etwa in den anderen für Fauna & Flora sowie dem Menschen, sehr segensreichen Warmzeiten des Holozäns? 0,01 Vol.-Prozent anthropogene CO2, das sind eben gerade mal 1,33 Moleküle auf 10.000 Atome/Moleküle der umgebenden Luft. Wo sind die Messergebnisse des IPCC, der Unterorganisation der politischen UN dazu, die jede These bestätigen müssen?? In über 80% der Erdgeschichte war der CO2-Anteil wesentlich höher gewesen, nämlich bis zu 7.000ppm. Wenn es ein "Treibhausgas" auf dem Wasserplaneten Erde gibt, dann ist das H2O: 20x so häufig wie CO2 in der Atmosphäre und 3x so klimasensitiv, wie man das für CO2 im gekoppelten nichtlinearen *chaotischen* System Klima ohnehin nur theoretisch annehmen kann. + 1,1°C in 140 Jahren seit Erhebung erster einigermaßen professioneller Klimadaten anno 1881 und damit am Ende der "kleinen Eiszeit", des letzten kalten natürlichen Klimazyklus des "vorindustriellen Zeitalters", zumindest auf der Nordhalbkugel. Mit der bisherigen globalen und höchsten Temperatur in 2016 mit 14,8°C Grad. Damit bis dato allerdings immer noch unter der markanten globalen 15°C Grad-Grenze befindlich, die die klassische Klimatologie als IDEALTEMPERATUR und KLIMAOPTIMUM für diesen Planeten ausgemacht hat. Dazu ein Bonmot: Heutzutage werden in gewerbliche Treibhäuser künstlich - und unter den entsprechenden zusätzlichen Kosten - CO2 eingeleitet. Da viele Pflanzen, die die wesentlich höheren CO2-Anteile früherer Atmosphären so noch in ihren Genen tragen, damit viel besser wachsen. Allein für die Niederlande sind das 300.000 to pa., die die LindeGroup liefert.

  • @marvinmuller1145
    @marvinmuller1145 3 роки тому

    Also da sind wir in DE schon weiter. Wie sagt die Bundesregierung: "Wer wegen der Folgen des Klimawandels seine Heimat verlässt, kann nach Auffassung der BR in DE weder Asyl noch Flüchtlingsschutz einfordern" WELT Nachrichtensender ua-cam.com/video/olWsrid8azU/v-deo.html

  • @marvinmuller1145
    @marvinmuller1145 3 роки тому

    "KlimaKrise" 🤣🤣🤣

  • @rcswissmade4342
    @rcswissmade4342 3 роки тому

    STOP CHEMTRAILS, HAARP+5G!!

  • @marvinmuller1145
    @marvinmuller1145 3 роки тому

    "KlimKrise" 🤣🤣🤣

  • @agneschamot7284
    @agneschamot7284 3 роки тому

    Noch so einer, der mit der Klimareligion Dollar macht (Spendenaktionen, Bücher etc.) und Leuten Geld aus der Tasche zieht für reinen Nonsense.

  • @psw8075
    @psw8075 6 років тому

    Danke an Alle die an der Erstellung mitgewirkt haben.