
- 8
- 196 766
Langzeitinsassen
Germany
Приєднався 27 лис 2022
In nahezu jedem Tierheim gibt es Hunde die es schwerer haben als andere, das für sie passende Zuhause zu finden. Während manche Vierbeiner schon wieder ein Zuhause haben bevor sie überhaupt richtig im Tierheim eingezogen sind, haben viele andere nicht so viel Glück und das Tierheim wird für unbestimmte Zeit der neue Lebensort.
Langzeitinsassen.de ist der festen Überzeugung, dass es für jeden Hund den passenden Menschen gibt. Sie müssen sich nur finden.
Das Projekt soll daher dazu dienen diesen Hunden eine Plattform zu bieten.
Tierheime aus ganz Deutschland haben die Möglichkeit hier ihre Langzeitinsassen zu präsentieren.
Langzeitinsassen.de ist als gemeinnützig anerkannt und für Tierheime als auch Interessenten kostenfrei.
Besucht unsere Website, abonniert unseren UA-cam-Kanal und folgt uns bei Facebook und Instagram um keinen Langzeitinsassen zu verpassen!
Langzeitinsassen.de ist der festen Überzeugung, dass es für jeden Hund den passenden Menschen gibt. Sie müssen sich nur finden.
Das Projekt soll daher dazu dienen diesen Hunden eine Plattform zu bieten.
Tierheime aus ganz Deutschland haben die Möglichkeit hier ihre Langzeitinsassen zu präsentieren.
Langzeitinsassen.de ist als gemeinnützig anerkannt und für Tierheime als auch Interessenten kostenfrei.
Besucht unsere Website, abonniert unseren UA-cam-Kanal und folgt uns bei Facebook und Instagram um keinen Langzeitinsassen zu verpassen!
Langzeitinsassen Unterwegs - Erfolgsstory Loui - Ein Zuhause nach 4,5 Jahren im Tierheim
Langzeitinsassen.de zu Besuch bei Loui, der nach 4,5 Jahren im Tierheim ein tolles Zuhause bei Katharina gefunden hat. Mit diesem Video möchten wir zeigen, dass die Vorurteile die gegenüber Tierheim-Langzeitinsassen bestehen in den meisten Fällen völlig unbegründet sind und es definitiv lohnenswert ist in die Tierheime zu schauen und auch den Langzeitinsassen eine Chance zu geben.
Bitte abonniert unseren Kanal und folgt uns auch auf Facebook und Instagram:
► langzeitinsassen
► langzeitinsassen
Weitere Infos und Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr auf unserer Website unter:
www.langzeitinsassen.de/das-projekt-unterstuetzen/
Auf unserer Website finden sich aktuell über 120 Langzeitinsassen aus ganz Deutschland, die auf ihr passendes Zuhause warten.
www.langzeitinsassen.de/die-langzeitinsassen
Moderatorin in diesem Video:
► Rebecca Weber - www.marburghund.de/
Ihr sucht ein hochwertiges Hundefutter für euren Hund und möchtet zugleich Tierheime und Tierschutzprojekte unterstützen?
Dann schaut im Onlineshop von CANIMIAGO vorbei:
► www.Canimiago.de
Bitte abonniert unseren Kanal und folgt uns auch auf Facebook und Instagram:
► langzeitinsassen
► langzeitinsassen
Weitere Infos und Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr auf unserer Website unter:
www.langzeitinsassen.de/das-projekt-unterstuetzen/
Auf unserer Website finden sich aktuell über 120 Langzeitinsassen aus ganz Deutschland, die auf ihr passendes Zuhause warten.
www.langzeitinsassen.de/die-langzeitinsassen
Moderatorin in diesem Video:
► Rebecca Weber - www.marburghund.de/
Ihr sucht ein hochwertiges Hundefutter für euren Hund und möchtet zugleich Tierheime und Tierschutzprojekte unterstützen?
Dann schaut im Onlineshop von CANIMIAGO vorbei:
► www.Canimiago.de
Переглядів: 8 838
Відео
Langzeitinsassen Unterwegs - Tierheim Linxbachhof
Переглядів 10 тис.2 місяці тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch im Tierheim Linxbachhof. Hundetrainerin Meike Schwarzweller von den Sofawölfen berichtet über ihre Tierheimarbeit und die vielen Herausforderungen, mit denen Tierheime heutzutage konfrontiert sind. Wie in jeder Tierheimfolge werden natürlich auch wieder die im Tierheim lebenden Langzeitinsassen im bewegten Bild vorgestellt, um so hoffentlich die passenden Menschen ...
Langzeitinsassen Unterwegs - Arbeitende Herdenschutzhunde | Besuch auf dem Hof der tapferen Herzen
Переглядів 6 тис.7 місяців тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch bei bei Andrea Döring auf ihrem Hof der tapferen Herzen im brandenburgischen Treplin. Andrea ist Halterin, Ausbilderin und Prüferin von arbeitenden Herdenschutzhunden. In diesem Video erhaltet ihr einen Einblick in ihre Arbeit und ganz viel Praxiswissen. 00:00 Begrüßung 03:52 Die Schafe dürfen auf die Weide 05:36 Hütehund in Aktion 07:36 Weidetierhaltung und Herden...
Langzeitinsassen Unterwegs - Tierheim Elisabethenhof
Переглядів 14 тис.10 місяців тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch im Tierheim Elisabethenhof. Es erwartet euch wieder ganz viel Hundewissen, ein toller Einblick in das Tierheim Elisabethenhof, die Vorstellung von zwei Langzeitinsassen, die Vorstellung von zwei dreibeinigen Hunden, sowie ein Einblick in das Mantrailing. 00:00 Intro 00:58 Begrüßung und Vorstellung von zwei Dreibeinern 10:00 Tierheim- und Hundewissen 28:26 Vorstellu...
Langzeitinsassen Unterwegs - Skangalös | Herdenschutzhunde suchen ein Zuhause
Переглядів 70 тис.Рік тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch bei Skangalös. Wir stellen drei Herdenschutzhunde vor die ein Zuhause suchen und begleiten zwei Herdenschutzhunde zur Physiotherapie. Außerdem gibt es ganz viel Herdenschutzhundwissen. 00:00 Begrüßung 06:35 Vorstellung Silas 25:55 Vorstellung Askan 33:46 Herdenschutzhunde bei der Physiotherapie 59:55 Beratung Nahrungsergänzung 01:03:25 Vorstellung Amira 01:09:23 Ta...
Langzeitinsassen Unterwegs - Tierheim Butzbach
Переглядів 39 тис.Рік тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch im Tierheim Butzbach. Wir zeigen euch das Tierheim und stellen euch die Langzeitinsassen Jasper, Rocky, Frieda, Sammy, Joker und Michelle vor, die alle schon seit mehreren Jahren auf ihr neues Zuhause warten. 00:00 Begrüßung 01:16 Tierheimrundgang 06:34 Das Katzenhaus 15:00 Gruppenfütterung 17:37 Vorstellung Jasper 24:51 Vorstellung Rocky 28:20 Vorstellung Frieda 3...
Langzeitinsassen Unterwegs - Tierheim Zweibrücken
Переглядів 46 тис.Рік тому
Langzeitinsassen.de zu Besuch im Tierheim Zweibrücken. Neben einer Tierheimführung gibt es ein interessantes Interview mit der 1. Vorsitzenden des Tierschutzvereins Zweibrücken Stadt & Land e.V. zu sehen und natürlich werden auch die dort lebenden Langzeitinsassen Nero, Falk, Xena und Ates vorgestellt. Alle vier Hunde warten schon seit mehreren Jahren auf ihr neues Zuhause. 00:00 Begrüßung 01:3...
Langzeitinsassen.de - ...denn 1000 Tage im Tierheim sind genug!
Переглядів 1,6 тис.2 роки тому
In nahezu jedem Tierheim gibt es Hunde die es schwerer haben als andere, das für sie passende Zuhause zu finden. Während manche Vierbeiner schon wieder ein Zuhause haben bevor sie überhaupt richtig im Tierheim eingezogen sind, haben viele andere nicht so viel Glück und das Tierheim wird für unbestimmte Zeit der neue Lebensort. Langzeitinsassen.de ist der festen Überzeugung, dass es für jeden Hu...
Bewegungslegastheniker😂😅😊
Weshalb sind denn die beiden großen Hunde dreibeinig geworden?
Ich liebe eure Beiträge, aber hier ist die Musik während dem Gassi am Anfang super anstrengend...
So eine tolle und große Anlage 💕
Genau das ist es " wenn man zusammen harmoniert " ist ein leben auf sehr engen Raum mit Herdenschutzhunden möglich ❤ ich habe zwei und wir leben im Wohnwagen!
Ich bin auch sehr begeistert von dieser Trainerin samt Tierheim-Team und Ehrenamtlichen, die so viel für die Hunde tun. Danke dafür 🫶🤗
Total süß, Loui und seine Besitzerin ❣️
Die Trainerin, ihre Art und auch ihre Ausdrucksweise ist grandios! Man fühlt richtig das Herzblut für ihre Arbeit und für die Hunde! Ganz toll!
Mit der Leiterin der Hundeabteilung würde ich zwar niemals warm werden, aber ich würde saugerne von dieser kompetenten Frau lernen. Ihre Kommunikation ist mindestens genau so klar wie die von Hunden. Das ist als absolutes Kompliment gemeint. Außerdem vertritt Sie Positionen denen ich vollstens zustimme und wo ich hoffe das Sie möglichst viele Hundehalter und angehende Hundehalter erreicht. Chapeau.
Soviel erreicht in der kurzen Zeit, die er in seinem neuen Zuhause ist. Tolle Frau, toller Hund. 🫶🥰🤗
Super toll, gerade für große Hunde. Wohnung, kein garten, 5 Meter spazieren. Total erfülltes Hundeleben. Ich verstehe nicht, dass Hunde ins Wohnungshaltung vermittelt werden. Das ist noch viel schlimmer als Zwinger. Ist euch das nicht klar, dass Hunde sich frei bewegen müssen? Draußen?
Soll der Kommentar Satire sein? 🙂
Ich verstehe diesen Kommentar nicht. 🤔
Wofür braucht ein Hund einen Garten?!?
Ich weiß ja nicht, wie du das siehst...aber zu Hause sollte ein Hund schlafen. Je nach Hund 16-20h am Tag....dafür braucht er keinen Garten. Schließt du jetzt daraus, dass sie für das Interview 1x hinters Haus gelaufen sind (was einem Garten schon sehr nahe kommt), dass das sein normales Gassi ist? Oo Hauptsache motzen... Daran, wie entspannt er ist, sieht man doch, dass dieser Hund 1. genug ausgelastet ist und 2. definitiv mit ihm gearbeitet wird.
@@m.c.2187Ja, ihr habt alle recht und ich habe keine Ahnung. Hunde gehören auf Geburtstagssofa und bekommen Geburtstagskuchen. Und die sollen 20 Stunden am Tag eingesperrt bleiben. Warum hat man bloß das anketten verboten. Klar ist der Hund entspannt. Er kennt nichts anderes als nur rum liegen.
Danke 🤩
Wie entspannt er geworden ist. Total schön. Ich freue mich so sehr für ihn! Percy ist mittlerweile auch schon viel ruhiger geworden. Alles, alles Gute für euch! ❤
Toller Hund und tolle Arbeit ❤
Der Keks wäre genau mein Hund, wenn er jünger wäre. Ich habe so einen 18 Monate alt. Leider älter und jung wäre für beide Hunde zu stressig.
Ja , die heutige Gesellschaft macht es sich heut zu Tage zu einfach . Großes Lob an Euch , ihr macht das Toll , schön das es Euch gibt ❤ muss auch mal gesagt sein 🤗☘️
Danke für eure tolle, wichtige Arbeit!
Ich habe letztes Jahr einen Hund aus dem Tierheim Linxbachhof übernommen! Die Vorgehensweise bei Vermittlung war super professionell. Es wird sehr darauf geachtet, wer da für einen Hund anfragt und man hat Zeit, z.B. den Ersthund und den Hund, für den man sich interessiert, aneinander zu gewöhnen. Vor kurzem war ich auf einem Seminar zum Thema Körpersprache bei Meike und ich bin einfach begeistert, wie sie erklärt, anleitet und wie Gassigeher des Tierheims an ihre Hunde herangeführt und geschult werden. Das Tierheim leistet, rundum um die Trainerinnen Meike und Eileen wirklich hervorragende Arbeit!
Ok
Gesunde Hunde die ein "Problem" oder Handicap haben werden bei uns einfach eingeschläfert wenn sie nicht vermittelt werden, ist unvorstellbar gefühlskalt, bin wirklich sprachlos und unfassbar traurig. Es tut weh das zu hören.😭
Hallo Brigitte. Vermutlich bezieht sich dein Kommentar auf die Anmerkung von Meike, dass einer der dortigen Langzeitinsassen eingeschläfert werden musste. Dieser Hund musste aufgrund schwerer Krankheit eingeschläfert werden und nicht weil er schwer vermittelbar war. Wie bereits bei einem anderen Kommentar geschrieben ist das leider ein Schicksal das viele Hunde erleiden, dass das Tierheim für sie die Endstation ist und das Leben endet bevor die passenden Menschen auf sie aufmerksam wurden.
Warum eingeschläfert Wal sie nicht vermittelt worden sind 😢
Nein, nicht deswegen. Sondern wegen Erkrankungen.
@sakra88 hat es ja bereits beantwortet. Der im Video kurz angesprochene Hund der eingeschläfert wurde war leider schwer krank. Ein Schicksal das leider viele Langzeitinsassen erleiden. Für viele Hunde wird das Tierheim zur Endstation.
Hund jessi
Ich LIEBE den Charakter von Herdenschutzhunden...hab selbst einen 7 Monate alten Mix aus Italien (und hatte auch vorher schon Erfahrung damit.) Sie ist wunderbar <3 Aber man muss halt wirklich alles über Bord werfen, was man über die Erziehung von anderen Hunden kannte. Und einen Herdenschutzhund MUSS eine bewusste Entscheidung sein, was gerade bei Tierschutzhunden echt ein Problem sein kann. Jede Hunderasse muss eine bewusste Entscheidung sein. Wir müssen viel zusammen auf der Couch rumliegen (was wir gerade tun), weil sie alleine nicht so leicht zur Ruhe kommt. Sie muss zumindest mit mir in einem Raum sein...alleine lassen geht schon; aber nur, weil wir noch einen älteren zweiten Hund haben. Ganz alleine will sie nicht sein. Und stundenlang alleine lassen wie bei anderen Hunden geht einfach nicht. Diese Hunde sind SO unfassbar intelligent... Die verarschen einen von hinten bis vorne, wenn man nicht aufpasst. xD Liebevolle Konsequenz... Sie ist aber nicht ganz so groß, ich kann sie gut halten. Ein bisschen in der Breite kommt noch... Halten muss ich sie aber eigentlich gar nicht, da sie aufs Wort hört. Im Normalfall in ganz normaler Lautstärke auf die Entfernung, obwohl ich sie erst seit ein paar Wochen habe. Bindung ist das Stichwort. Wenn du zu einem solchen Hund eine enge Verbindung hast, dann lernst du erst, was es heißt, wenn ein Hund dich wirklich liebt. Und dann tut er alles für dich. Ansonsten kannst dus eh vergessen; diese Hunde tun nur, was sie für sinnvoll erachten. Und wenn sie selbst etwas nicht sinnvoll finden, dann muss es sich entweder wirklich lohnen, oder sie müssen dich WIRKLICH lieben, damit sie was einfach nur für dich tun. Ganz wichtig: Sie braucht IMMER Sachen zum kauen. Sie liebt ihr Oliven-Kauholz und das braucht sie auch wirklich. Nicht aus Wut. Einfach, um Energien abzubauen auch, wenn sie den halben Tag draußen ist. Sie haben auch einfach eine immense Beißkraft. Anfangs hat sie alles zerkaut; aber das hatten wir schon nach wenigen Tagen mit Kuscheltieren und Kauhölzern erfolgreich umgelenkt.
Tolle Frau! Ich liebe solche Menschen❤
Sehr schöner Beitrag. Ich bin zwar keine ausgebildete Tiertrainerin, spreche aber seit über 10Jahren fließend und ohne Akzent hundisch. Wollte mich mal auf HSH spezialisieren, es sind dann aber Molosser, vor allem unsichere/ängstliche Hunde geworden. Hab aktuell nen Second Hand dt Doggenrüden. Er war damals erst 1,5 J.alt, eigentlich noch ein Baby im Geiste, mit komplett übersteigetem, fehlgeleitetem Sexualverhalten, aber völlig unfähig spielen zu können. Hauptproblem war aber, das er sehr sensibel war, jedes fremde Geräusch ihn hochgeschreckt hat und er als Antwort nur stereotypes Verhalten drauf hatte. zB. es dämmert, er liegt draußen und hört ein lautes Auto - er ist aufgesprungen, ist in einem großen oval herumgesprungen, aggressiv bellend, knurrend, in die Luft beißend - und diesen Stress über Minuten. 2mon hab ich gebraucht, dann war es weg. Klar fällt er noch ganz selten in sein altes Verhalten rein - auch Molosser vergessen nie - aber jetzt lässt er sich helfen und kennt auch Ausweichverhalten, was er selbst anwenden kann. Durch die Auslese bei der jahrhundwrte langen Spezialisierung, sind HSH natürlich noch um einiges hartnäckiger in ihrem Verhalten als Molosser. Trtzdem sind sich beide Hundegruppen ähnlicher als Hütehunde und HSH. Auch wenn ich sehr viel über HSH Rassen selbst weiß, wäre es dem Hund nicht fair gegenüber ihn zu halten. Bei mir geht viel Besuch im Garten ein und aus - das ist schon nicht ganz einfach mit meiner dt Dogge, aber mit nem erwachsenen HSH ist das nahezu unmöglich dem zu verklickern, das er die Leute unbeschadet rein und auch wieder gehen lassen muss. Mir gefallen diese majestätischen Tiere sehr. Mir ist der Kangal aber fast zu klein - der Rüde geht grad noch so. Ich hab bisher immer großkalibrige Hunde gehabt und möchte sie nicht mehr missen. 😊 Trotzdem könnte ich ihm aktuell nicht gerecht werden, weshalb ich dem Hund zuliebe darauf verzichte. Des weiteren hab ich eh grad meinen unkastrierten dt Doggenrüden. Er ist gut sozialisiert, aber sehr anhönglich und nur auf mich bezogen -- bin mir sicher das er nicht teilen möchte und durch den Stress in alte Verhaltensmuster zurück fallen würde. Das nöchte ich auf keinen Fall, dann hätte ich 2 Probleme + Haus + Arbeit, was dann wiederum für mich möglicherweise zu viel wäre. Mir ist bewusst, das das Hauptthema Kangals sind, aber eine kurze Erklärung, wieso es deutlich weniger Probleme mit z.B Pyrenäen Berghunden gibt bzw die seltener im Tierheim landen, habe ich vermisst. Hier ist die Erklärung: Es gibt passive Hunderassen, wie Maremmar Schäferhund, Pyrenäenberghund usw, die in der Herde mitlaufen und deshalb meist weißes Fell besitzen um nicht aufzufallen. Diese Hunde verbellen die Eindringlinge als Hauptaufgabe - sind zur Not aber auch zum Angriff in der Lage. Sie verlassen die Herde aber nie, somit kommen sie auf eingezäunten Weiden sehr gut zurecht. Dann gibt es noch die aktiven HSH, zu denen neben dem Kangal, Akbash russische Owtscharka auch großkalibrige HSH Rassen mit Molossereinschuas gehören, wie Mastin Espanol usw. Diese Hunde passen alleine auf die Herde auf und befinden sich immer in deren Umkreis. Kommt man der Herde zu nahe, greifen ein paar Hunde an. Sie vertreiben zwar in erster Linie, aber mit der Intension denjenigen zu erwischen bzw das der Angreifer sie zum Rudel führt, das sie dann attackieren können. Woher soll dieser Hund auf einmal wissen das er zwar aufs Grundstück aufpassen soll, aber Ende vom Grundstück Schluss ist. Und weder der angrenzende Gehweg, noch der immer gleiche Spaziergangbereich dazu gehört?? Klar läuft der Hund nicht weg. Der erledigt seinen Job und kommt wieder zurück. Und das ist auch noch so, trotz jahrelanger Eindeutschung. Klar gibt es wenige Ausnahmen. Ich kenne auch Kangals (die über 90cm SH sind und somit keine Reinrassigen Kangals sind, sondern meistens noch Akbash oder türkischen Mastiff mit drin haben), die zufrieden scheinen mit 3 Spaziergängen, die meiste Zeit bei ihrer Familie im Haus verbringen oder draußen schlafen, aber nicht mal Fremde anbellen, sondern alles überwachen von ihrem Platz aus. Solche Individuen gibt es auch. Auch gibt es unsensible Tiere, mit denen man ohne Leine quer durch die Stadt laufen und die immer bei einem bleiben. Das sind aber alles Ausnahmen und zeigt wie gut sich selbst so stark spezialisierte Hunde an ihre Umgebung anpassen können. Dies über Rasselisten zu erreichen halte ich für völlig falsch. Verbote führen häufig zum Gegenteil!! Auch halten sich NUR die Hundehalter dran, die die Hunde sogar artgerecht halten könnten und auch die Erfahrung haben, das Problem dahinter aber auch erkennen. Alle anderen holen sich entweder reinrassige Kangals und halten se schwarz, oder Kangal Mixe - wo alles drin sein kann - so das sein Wesen noch schlechter beurteilbar ist. Oder sie weichen auf andere Rassen aus. --> irgendwann stehen dann alle Rassen drauf und das Problem existiert trotzdem weiter.... Wir haben bereits genügend gute Gesetze (ich spreche nicht von Rasselisten!), die könnten auch angepasst werden. Es mangelt an der Überprüfung und aussprechen von Strafen bis hin zum Haltungsverbot und dessen Überprüfung. Höhere Geldstrafen sowie weltweites, lebenslängliches Zucht-/Haltungsverbot. Wird sich nicht dran gehalten, dann gehts in den Knast, die Hunde kommen ins Tierheim und der Tierhalter muss für die Kosten bis zur Vermittlung aufkommen!! Sowas schreckt ab! 😊
Trotz allem, tolle Hunde. Schön das du dich um sie kümmerst. Ist der weisse Oldie ein Mioritic ?
Wirklich eine tolle Herangehensweise an das Thema Hund. Mir gefällt besonders das nicht unbedingt alles abtrainieren zu wollen. Ich lebe als Hundebetreuer in einer 2 Mill. Stadt und es laufen doch reinrassige Jagd- und auch Hütehunde rum. Und....natürlich passen sie nicht in die Fuzo oder UBahn. Aber der Mensch findet es klasse....
die Frauen machen das richtig gut, wenn man heute die gestörten Tierretter Halter sieht
Schade‘ ich würde diesen Hund gerne adoptieren, habe aber leiderschon einen mischling.Er ist sehr ängstlich. Ich denke Balou ist ein Hütehund/Mischling. Also leider keine Super Kombi
Ganz tolles Video! Danke dafür! Ich habe selbst einen "arbeitslosen" Herdenschutzhundmix und durch ihn die Eigenheiten dieser Hunde kennen- und lieben lernen dürfen. Bei dem Beitrag gefällt mir besonders gut, dass der Unterschied zwischen Hüte- und Herdenschutzhund klar erklärt wurde und dass die Ruhe dieser Hunde zum Thema wurde. Ich bekam nämlich schon bei meinem 1jährigen Rüden die Bemerkung "Der ist aber auch schon etwas älter, oder?". Sehr lustig fand ich auch, dass die Frau ihren Hund hergerufen hat mit dem Nachsatz "... ich guck mal, ob sie gerade kommt - ob sie Lust hat ...". Das kam mir sehr bekannt vor. 😜
Schade, dass die Rassen der zweiten Gruppe nicht vorgestellt wurden.
Ich finde es auch schade, dass die zweite Gruppe nicht vorgestellt wurde. Gerade da sie zu den ersten beiden Hunden so unterschiedlich waren.
Ich sehe nur Zäune und keinen frei laufenden Hund.
Ich hingegen sehe sehr engagierte Tierheimmitarbeiter/innen. ❤😊
Ich glaube Jasper hat sich sein Frauchen schon ausgesucht :) Der liebt seine Pflegerin über alles und ich kann mir vorstellen, dass er überhaupt nicht woanders hin möchte
Mega toller Bericht❤
❤👍
Danke für diesen tollen Beitrag, drei sehr sympathische Frauen und wunderschöne Hunde
Sehr interessant
❤
Gerne hätte ich das Video mir angeschaut, aber leider ist die Musik so laut das ich fast nichts verstehe und nach 2 Minuten dementsprechend aus gemacht…
Das ist schade. Die Musik zu Beginn hört nämlich nach 3 Minuten schon auf und auch sonst sind 95% des Videos nicht mit Musik unterlegt 🙂
@@langzeitinsassen Noch ist das Video ohne Aufrufe und könnte mit leiser Musik neu hoch geladen werden ☺️
Schöner Beitrag, danke dafür! ❤
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Präsentation! ❤
Ja, ich bin auch kein Freund von Hintergrundmusik, sehr anstrengend😅
Ein tolles Gespräch - sehr aufschlussreich wie Hundehaltung funktionieren sollte 👍🏻. Danke euch zwei. Meine Erfahrung: Der Mensch muss an sich selbst arbeiten und das mit dem Bauchgefühl kann ich zu 💯 Prozent unterschreiben.
Interessant - die Trainerin spricht hier was ganz Wichtiges an zu Beginn des Videos: "Normale" Spaziergänge sind nicht nötig oder förderlich für manche Herdenschutzhunde! Weil die eben gerne fremde Hunde angehen, oder auch Passanten; und dann hilft Druck, oder "Bestrafen" eben auch nicht, sondern kann die Aggression sogar vermehren. Deshalb sieht man auf dem Lande in den Ursprungsländern dieser Hunde fast niemanden, der die Hunde an der Leine spazierenführt, eng an Passanten und deren Hunden vorbei. Denn genau dann kann durchaus was Ernstes passieren, wenn sich nämlich der grosse, schwere und kräftige Herdenschutzhund losreist und einen anderen Hund "verhaut", oder auch "nur" wenn er einen anderen Hund, der ohne Leine auf ihn zukommt, angreift und dann vielleicht beisst. Meine Herdenschutzhündin ist von kleinauf gewohnt, and er Leine zu gehen, auch eng vorbei an stark befahrenen Strassen, bellenden Hunden hinter Gartenzäunen, oder an freilaufenden Kühen, Ziegen, Schafen oder Pfereden. Aber sogar sie "flippt aus" wenn ein fremder Hund auftaucht. Zum Glück passiert das hier auf dem Berg so gut wie nie, aber wenn doch, dann ist das recht mühsam, weil die Hunde eben nicht gerade klein und leicht festzuhalten sind. Meine zukünftigen Herdenschutzhunde (deren Job es tatsächlich ist, das Haus und die anderen Tiere auf dem Grundstück zu beschützen) werden wahrscheinlich aber nicht auf Spaziergänge und Sozialverträglichkeit "getrimmt" werden; es kann einfach zu viel schief gehen, und Spaziergänge mit einem "reaktiven" Herdenschutzhund sind nicht gerade erholsam, weil man immer, immer gut aufpassen muss. Die Grundlage für die Haltung, meiner Meinung nach, sind ein grosses Grundstück mit stabiler Umzäunung, und Präsenz: Meine Hündin zum Beispiel ist total auf mich bezogen, und diese starke Bindung, gepaart mit ihrem eher nervösen Temperament, führt zu anhaltendem gestresstem Bellen, wenn ich eben nicht da bin. Was noch geht, wenn man mal für 2-3 Stunden weg ist, aber wenn ich jeden Tag 8-10 Stunden zur Arbeit müsste, würde das Tier darunter leiden.
Der Hund als Feind, den man ständig zu "dominieren" hat. Für mich wäre das nichts.
Weshalb ein Hund als Feind? Bei guter Behandlung und Erziehung müsste ein gutes Zusammenleben doch klappen.Das Vertrauen zwischen Hund und Mensch muss aufgebaut werden und beansprucht Zeit und Geduld.❤😂❤😅❤😊❤😢❤😊🎉❤🎉
Tierliebe gehört dazu!😊❤😊Dann entstehen auch gute Beziehungen. Auch Zeit in Form von sorgfältiger Informationssammlung über seinen Schützling zu investieren. Ein Hund gibt auch vieles an Dankbarkeit zurück. 😊❤😊❤😊❤
@@IlonaChristoph Sag ich doch. Weg mit dem unterirdischen Dominanzgedöns!
Ein tolles Video, sehr interessant und absolut informativ 🙏Ein so wichtiges Thema, das sehr viele Menschen sich zu Herzen nehmen sollten 🫡
Wie kann ich einen Hund adoptieren und ich aber aus Sachsen-Anhalt und können sie mir einen vermitteln und ich möchte einen älteren und meine Hùndin ist 8 Jahre alt
Hallo Marion. Schaue gerne auf unsere Website Langzeitinsassen.de - dort sind über 120 Langzeitinsassen aus ganz Deutschland gelistet. Wenn dich einer davon interessiert und Du ihn kennenlernen möchtest, kannst Du im Hundeprofil eine Vermittlungsanfrage über unsere Webseite stellen oder auch direkt mit dem im Profil genannten Tierheim Kontakt aufnehmen 🙂 Viele Grüße
@@langzeitinsassen Marion, ich drücke die Daumen,daß es klappt. Ältere Hunde sind Schätzchen🥰🥰🥰🥰🥰
Was für eine Hunderasse ist Amira, die Physiokönigin?
Hallo! Die Frage wurde bereits in den Kommentaren weiter unten gestellt. 🙂 So ganz genau weiß man es nicht was in Amira drin steckt. Für einen kaukasischen Owtscharka ist der Kopf ein wenig zu schmal und die Nase etwas zu lang. Eventuell ist sie ein Mix aus Estrela Berghund und Kaukase oder Kaukase und Kangal... Irgendwas in dieser Richtung. Aber ganz genau weiß man es leider nicht - Auf jeden Fall aber ist sie eine sehr tolle Hündin, die es kennenzulernen lohnt! 🙂 Viele Grüße
klasse Kanal, heute erst entdeckt, ich wünsche euch viele Abonnenten
Vielen Dank! 🙂
Beeindruckend, wie entspannt der Hund bei der Physio ist. Macht Freude, dass zu sehen. Ob die in ihren Ursprungsländern auch in so einen Genuss kommen?
Langzeitinsassen...am besten immer weiter und weiter und mehr Hunde aus dem Ausland hierherschleppen... Streunertölen aus Rumänien, Wühltischwelpen aus Polen, Müllhaldenköter aus Griechenland... bin mal gespannt, wann sich die ersten Hundespinner nach Afrika aufmachen...
Bin mir nicht so sicher, wer geistig nicht auf der Höhe ist: derjenige, Der einen Welpen zur Nachproduktion kauft oder derjenige, der einen Hund nimmt, der nunmal schon da ist. Unabhängig von der Landesgrenze.
Unregistrierte Hunde zu verkaufen gehört mit Gefängnis bestraft. Zucht in Privathand gehört verboten. Hundesteuer gehören verzwanzigfacht. Hundeimport aus dem Ausland gehört verboten. Erst dann wird eine Lenkungswirkung eintreten, mit der das Hundeelend wirksam bekämpft werden kann. Diese bescheuerte Lobhudelei der Kommentatoren bewirkt nur eins: den dummen Leuten wird vorgegaukelt, wie ach so schön und toll es doch in einem Tierheim zugeht, wie gut und toll es die Hunde dort haben, also hat keiner mehr ein schlechtes Gewissen, bzw. jeder kann von vornherein einkalkulieren: wenn ich mit meinem Hund nicht klarkomme, nicht schlimm, ich geb ihn ins Tierheim, DENN DORT HAT ERS JA GUUUUT...