Henning Stefan
Henning Stefan
  • 92
  • 126 823
Magnesium qualitativer Ionennachweis
In diesem Video werden die Magnesiumionen nachgewiesen.
Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert.
Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig.
henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachweise_v1.pdf
Переглядів: 34

Відео

Phosphat qualitativer Ionennachweis
Переглядів 3114 годин тому
In diesem Video werden die Phosphationen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachwei...
Alkalimetalle qualitativer Ionennachweis
Переглядів 2116 годин тому
In diesem Video werden die Alkalimetallionen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennac...
Halogenide qualitativer Ionennachweis
Переглядів 6821 годину тому
In diesem Video werden Halogenidionen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachweise_...
Ammonium qualitativer Ionennachweis
Переглядів 6314 днів тому
In diesem Video werden Ammonium Ionen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachweise_...
Sulfat qualitativer Ionennachweis
Переглядів 5614 днів тому
In diesem Video werden Sulfat Ionen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachweise_v1...
Carbonat qualitativer Ionennachweis
Переглядів 8821 день тому
In diesem Video werden Carbonat Ionen nachgewiesen. Die Videos gehören zur Lerneinheit qualitative Ionennachweise. Die Versuche sind für den Chemieunterricht in der Oberstufe optimiert. Das gesamte Arbeitsmaterial kann hier heruntergeladen werden. Es wird momentan noch erstellt und ist noch nicht komplett fertig. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/ionennachweise/v1/Lerneinheit_ionennachweise_...
Eine große Oberfläche verbessert die Brennbarkeit.
Переглядів 666 місяців тому
In dieser Lerneinheit für den Anfangsunterricht ermitteln wir experimentell die Hauptbestandteile der Luft. Während diesem Vorversuch zeigen wir, dass Verbrennungsreaktionen bei Stoffen mit einer großen Oberfläche besser ablaufen. Das Arbeitsmaterial gibt es hier: henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Verbrennung/Sauerstoffgehalt-Luft_v1/henningstefan_Lerneinheit_Sauerstoffgehalt-Luft_v1.pdf Hin...
Auch Metalle können brennen.
Переглядів 896 місяців тому
In dieser Lerneinheit für den Anfangsunterricht ermitteln wir experimentell die Hauptbestandteile der Luft. Während diesem Vorversuch zeigen wir, dass auch Metalle brennen können. Das Arbeitsmaterial gibt es hier: henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Verbrennung/Sauerstoffgehalt-Luft_v1/henningstefan_Lerneinheit_Sauerstoffgehalt-Luft_v1.pdf Hinweise zum Copyright: Das Video darf beliebig verwen...
Die Kohle braucht frische Luft zum Glühen.
Переглядів 367 місяців тому
In dieser Lerneinheit für den Anfangsunterricht ermitteln wir experimentell die Hauptbestandteile der Luft. Während diesem Vorversuch zeigen wir, dass Kohle mit frischer Luft besser brennt. Das Arbeitsmaterial gibt es hier: henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Verbrennung/Sauerstoffgehalt-Luft_v1/henningstefan_Lerneinheit_Sauerstoffgehalt-Luft_v1.pdf Hinweise zum Copyright: Das Video darf belie...
Wird Luft für die Verbrennung benötigt?
Переглядів 987 місяців тому
In dieser Lerneinheit für den Anfangsunterricht ermitteln wir experimentell die Hauptbestandteile der Luft. Während diesem Vorversuch zeigen wir, dass Verbrennungsreaktionen neben einem brennbaren Stoff eine dauerhafte Frischluftzufuhr benötigen. Das Arbeitsmaterial gibt es hier: henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Verbrennung/Sauerstoffgehalt-Luft_v1/henningstefan_Lerneinheit_Sauerstoffgehalt...
Wie viel Sauerstoff ist in der Luft? - gesamter Versuch
Переглядів 4277 місяців тому
In dieser Lerneinheit für den Anfangsunterricht ermitteln wir experimentell die Hauptbestandteile der Luft. In diesem Video wird der die Verbrennung unterhaltende Anteil der Luft ermittelt und die Eigenschaften des Restgases werden untersucht. Das Arbeitsmaterial gibt es hier: henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Verbrennung/Sauerstoffgehalt-Luft_v1/henningstefan_Lerneinheit_Sauerstoffgehalt-Lu...
Neutralisationsenthalpie Ermitteln Durchführung
Переглядів 1399 місяців тому
In diesem Video wird die Neutralisationsenthalpie von Hydroxid und Oxoniumionen bestimmt. Die Durchführung des Versuchs ist für den Schulunterricht in der Oberstufe optimiert. Fragen dürfen gerne in den Kommentaren gestellt werden. Das Arbeitsblatt gibt es hier. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Thermodynamik/Neutralisationsenthalpie/henningstefan_Lerneinheit_Neutralisationsenthalpie_v2.pdf ...
Neutralisationsenthalpie Einführungsversuch
Переглядів 1409 місяців тому
In diesem Video wird konzentrierte Natronlauge mit konzentrierter Salzsäure neutralisiert. Die Durchführung des Versuchs ist für den Schulunterricht in der Oberstufe optimiert. Fragen dürfen gerne in den Kommentaren gestellt werden. Das Arbeitsblatt gibt es hier. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Thermodynamik/Neutralisationsenthalpie/henningstefan_Lerneinheit_Neutralisationsenthalpie_v2.pdf...
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Ethanol - Auswertung
Переглядів 13610 місяців тому
In diesem Video wird die Verbrennungsenthalpie von Ethanol bestimmt. Die Durchführung des Versuchs ist für den Schulunterricht in der Oberstufe optimiert. Fragen dürfen gerne in den Kommentaren gestellt werden. Das Arbeitsblatt gibt es hier. henningstefan.de/lehrmaterial/chemie/Thermodynamik/Verbrennungsenthalpie/henningstefan_Lerneinheit-Verbrennungsenthalpie_v1.pdf Hinweise zum Copyright: Das...
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Ethanol - Durchführung
Переглядів 36010 місяців тому
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Ethanol - Durchführung
Bestimmung der Kalorimeterkonstante eines selbstgebauten Kalorimeters - Auswertung
Переглядів 15711 місяців тому
Bestimmung der Kalorimeterkonstante eines selbstgebauten Kalorimeters - Auswertung
Bestimmung der Kalorimeterkonstante eines selbstgebauten Kalorimeters - Durchführung
Переглядів 17111 місяців тому
Bestimmung der Kalorimeterkonstante eines selbstgebauten Kalorimeters - Durchführung
Lösungsenthalpie berechnen - Auswertung für Kaliumnitrat (Teil 2)
Переглядів 725Рік тому
Lösungsenthalpie berechnen - Auswertung für Kaliumnitrat (Teil 2)
Lösungsenthalpie berechnen - Durchführung für Kaliumnitrat (Teil 1)
Переглядів 291Рік тому
Lösungsenthalpie berechnen - Durchführung für Kaliumnitrat (Teil 1)
Spannung und molare Reaktionsenthalpie eines Daniell Elements |
Переглядів 104Рік тому
Spannung und molare Reaktionsenthalpie eines Daniell Elements |
Reaktionsenthalpie Zinkpulver und Kupfersulfat
Переглядів 659Рік тому
Reaktionsenthalpie Zinkpulver und Kupfersulfat
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Heptanol
Переглядів 65Рік тому
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Heptanol
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Propanol
Переглядів 205Рік тому
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Propanol
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Ethanol
Переглядів 352Рік тому
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von Ethanol
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Butanol
Переглядів 106Рік тому
Bestimmung der Verbrennungsenthalpie von 1-Butanol
molare Verbrennungsenthalpien Alkohole Vorbereitung
Переглядів 98Рік тому
molare Verbrennungsenthalpien Alkohole Vorbereitung
reaktionsenthalpie magnesium und salzsäure
Переглядів 737Рік тому
reaktionsenthalpie magnesium und salzsäure
Neutralisationsenthalpie Natronlauge und Salzsäure
Переглядів 1,9 тис.Рік тому
Neutralisationsenthalpie Natronlauge und Salzsäure
Vorbereitung pH Sensor PASCO mit SPARKvue App
Переглядів 362Рік тому
Vorbereitung pH Sensor PASCO mit SPARKvue App

КОМЕНТАРІ

  • @jokker9973
    @jokker9973 2 дні тому

    Slay!

  • @LiliLin-h9o
    @LiliLin-h9o 8 днів тому

    AgCl löst sich bei Zugabe von 3ml knoz.Nh4OH unter Bildung von (Ag(Nh3)2)+ AgBr löst sich erst nach Zugabe von 6ml Konz.Nh4OH. AgI löst sich nicht, die Lösung bleibt trüb.

  • @juggernaut_xx
    @juggernaut_xx 19 днів тому

    Danke!!!

  • @Ula-o9q
    @Ula-o9q 24 дні тому

    Und wie würdest du mit Gemüse vorgehen? Erst in einer Säure lösen und dann mit Teststreifen? Wenn ja welche Säure würdest du verwenden? Salzsäure? Danke für deine Antworten, bereite mich für Betreuung von Jugend forscht vor. Viele Grüße

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 23 дні тому

      Bleiionen sind sehr gut in Salpetersäure löslich. Im Schülerversuch dürft ihr Salpetersäure mit einer Konzentration von bis zu 2 mol/L verwenden. Wenn du darin dein Gemüse einweichst, dann sollten die Ionen in der Säure sein. Vor dem Teststreifen würde ich die Säure noch mit Natronlauge neutralisieren. Ich wünsche dir viel Erfolg bei Jugend forscht.

    • @Ula-o9q
      @Ula-o9q 23 дні тому

      @@henningstefan3107 danke!

  • @AleksandraNeumann-l3k
    @AleksandraNeumann-l3k 25 днів тому

    Könnte man in diese Säuren mit Wasser aus unterschiedlichen Quellen verdünnen und dann mit Kaliumiodid nachweisen? Würde es mit Lebensmitteln gehen?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 25 днів тому

      In der Lebensmittelchemie würde ich lieber die Teststreifen benutzten, um Blei nachzuweisen. Solche Teststreifen bekommt man z.B. im Baumarkt in der Poolabteilung. Wenn du irgendein Quellwasser testest, dann kann da auch nur ganz wenig Blei drin sein, welches mit dem Kaliumiodid nur einen ganz blassen Gelbton macht, den man vielleicht gar nicht sieht. Das Wasser wäre trotzdem giftig.

  • @Chemie-u4x
    @Chemie-u4x 2 місяці тому

    Danke für das Video! Könnten Sie vielleicht ein Video für Ammoniumsulfid Trennungsgang machen?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Місяць тому

      Danke für das Lob. Ich habe momentan leider keinen Zugang zu den Chemikalien aus der Ammoniumsulfidgruppe. Daher kann ich so ein Video vorerst nicht aufnehmen.

  • @elisaledermann8480
    @elisaledermann8480 2 місяці тому

    Was heißt es genau in 2:35, wenn man das Uhrglas mit Bariumhydroxid-Lsg „versetzte“?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 2 місяці тому

      Auf der Innenseite des kleinen Uhrglases wird in die Mitte ein Tropfen der Bariumhydroxid Lösung gegeben. Das kleine Uhrglas wird dann umgedreht und auf das große Uhrglas gelegt.

  • @erolflyn1741
    @erolflyn1741 3 місяці тому

    die Temperatur differnz entsteht wegen der Reaktion mit der Luftfeuchte, ist der Behälter mit der Salzsäure Verschlossen kann sich unmöglich dauerhaft eine Temperatur differnz einstellen, wie konzentriert war die säure?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 3 місяці тому

      Die Konzentration ist ca. 1 mol/L. Das ist eine interessante Begründung. Vielen Dank.

    • @erolflyn1741
      @erolflyn1741 3 місяці тому

      @henningstefan3107 kann aber auch anders herum sein, bessere Verdunstungskühlung des Wassers, also bessere adsobtion von Luftfeuchte, oder schlechterere desorbtion der Lösung, (oder beiden )kann nur raten , finde wie oft keine Begründung in der Literatur

    • @erolflyn1741
      @erolflyn1741 3 місяці тому

      Noch nicht mal ob die säure hygroskopisch ist. Klar chlorwasserstoff ist hygroskopich, aber ist das die wässrige Lösung auch?

  • @mojtabadizaniha8709
    @mojtabadizaniha8709 3 місяці тому

    Vielen Dank 🙏🏻

  • @tobiasfernkorn2957
    @tobiasfernkorn2957 3 місяці тому

    Perfekt zum Vorbereiten auf die Vorversuche, man bekommt ein gutes Gefühl dafür was man überhaupt machen will und wie man vorzugehen hat. Sehr hilfreich danke.

  • @CarllyleDelia-r1w
    @CarllyleDelia-r1w 3 місяці тому

    Alyce Field

  • @chrissi2952
    @chrissi2952 7 місяців тому

    Danke für das Video, gut erklärt :)

  • @ashnaanil443
    @ashnaanil443 7 місяців тому

    Hallo, wie kann man zwischen Nitrat und Nitrit unterscheiden. NO3 und NO meine ich

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 7 місяців тому

      Während der Ringprobe reagiert das Nitrit NO2 sofort nach der Zugabe der Eisensulfatlösung. Die Lösung färbt sich braun. Das Nitrat reagiert erst nach der Zugabe von Schwefelsäure mit den Eisenionen. Es bildet sich ein brauner Ring. Im Praktikum müsst ihr zwischen Nitrat und Nitrit nicht unterscheiden. Wenn man Nitrat abgibt, aber Nitrit drin war, ist das trotzdem richtig.

  • @ashnaanil443
    @ashnaanil443 8 місяців тому

    Hallo können Sie noch ein Video mit Vollanalyse von Gruppe 1 bis 5 Kationen machen

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 8 місяців тому

      Geht momentan leider nicht. Ich bin gerade hauptsächlich im Chemielehrer Labor. Da haben wir keine giftigen Stoffe und nur Eisen, Zink und Kupfer als Schwermetallkationen.

  • @DBZFaan94
    @DBZFaan94 8 місяців тому

    Hallo Henning, eine Frage, was ist die zweite Flamme die nach Lithium (direkt) auftaucht? Immer noch Lithium? Oder?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 8 місяців тому

      Die gelbe Flamme die danach auftaucht ist nicht mehr Lithium.

  • @CaRo-cd3zo
    @CaRo-cd3zo 8 місяців тому

    Sehr verständlich vielen Dank!

  • @juliahunert6498
    @juliahunert6498 8 місяців тому

    Mache ich den Nachweis mit meinem Sodaauszug?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 8 місяців тому

      Ja der Nachweis wird aus dem Sodaauszug gemacht.

  • @ashnaanil443
    @ashnaanil443 8 місяців тому

    Bitte machen Sie mehr Videos für das gleiche Thema.

  • @vilison1235
    @vilison1235 9 місяців тому

    Wie lassen sich die Halogenide nebeneinander nachweisen, also wenn in meiner Ursubstanz bspw Cl-,Br- und I- drin ist?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 9 місяців тому

      Das ist sehr schwierig. Sobald Iodid in deiner Probe ist, überdeckt es die anderen Silberhalogenide. Es gibt aber dennoch Möglichkeiten: Für Bromid: Gib zur Ursubstanz in einem Reagenzglas einige Tropfen der konz. Schwefelsäure und erhitze über dem Bunsenbrenner. Wenn Bromid drin ist, dann entsteht neben elementarem Iod auch braunes elementares Brom. Das kann man eigentlich ganz gut sehen. Für Chlorid: Gib zum salpetersauren Sodaauszug einige Tropfen Silbernitratlösung. Alle Halogenide fallen aus. Gib Ammoniumcarbonat Lösung hinzu, bis der pH Wert leicht alkalisch ist. Die Chloridionen lösen sich wieder. Zentrifugiere und filtriere den Bodensatz ab. Gib zur klaren Lösung Salpetersäure, bis die Lösung einen pH Wert von ca. 1 hat. Der lösliche Diamminsilber Komplex zerfällt wieder und unlösliches Silberchlorid fällt aus.

    • @vilison1235
      @vilison1235 9 місяців тому

      Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Gibt es neben Cyanidlösung (die in unserem Labor nicht aussteht aufgrund der Giftigkeit) eine andere Möglichkeit, um den schwerlöslichen AgI Rückstand zu lösen?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 9 місяців тому

      @@vilison1235 Du kannst den AgI Rückstand mit Chlorwasser versetzen. Dann reagieren die Iodid Ionen zu elementarem Iod. Diese lassen sich leicht in organischen Lösungsmitteln wie Dichlormethan lösen.

  • @mauricebeer4628
    @mauricebeer4628 11 місяців тому

    Welcheb zucker hast du verwendet ?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 11 місяців тому

      D+ Glucose monohydrat Hersteller s3

    • @mauricebeer4628
      @mauricebeer4628 11 місяців тому

      @@henningstefan3107Danke für die schnelle Antwort hatten Sacharose verwendet...

  • @blub4246
    @blub4246 11 місяців тому

    Wozu macht man das, also welchen Zweck verfolgt diese Rechnung?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 11 місяців тому

      Während der Reaktion wird Wärmeenergie frei. Diese Wärmeenergie war vorher als Innere Energie von dem Hydroxid und dem oxonium Ion gespeichert. Während der Rechnung berechnen wir diese innere Energie und nennen sie Neutralisationsenthalpie. Die Neutralisationsenthalpie ist bei jeder Säure Base Kombination eindeutig bestimmt. So kann man die Stärke von verschiedenen Säuren und Basen vergleichen.

  • @mauricebeer4628
    @mauricebeer4628 Рік тому

    is die Fehling-Probe right?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Nein das ist die Benedict Probe. Bei der fehlingprobe nimmt man 2 Lösungen. Eine hat Kupfersulfat und eine hat ein tartratsalz.

    • @mauricebeer4628
      @mauricebeer4628 Рік тому

      @@henningstefan3107 ah okay danke

  • @echoticz9225
    @echoticz9225 Рік тому

    diese videos carryen mein Praktikum im moment.

  • @echoticz9225
    @echoticz9225 Рік тому

    wie sieht der calcium EDTA komplex denn aus? Also wieso stimmt die stoffmenge des EDTA mit dem des calciums überein?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      EDTA wird als Natriumsalz eingesetzt, sodass die Carbonsäuregruppen jeweils ihr Elektronenpaar leicht zur Verfügung stellen können. EDTA ist ein langes Molekül und hat 6 Lewis basische Elektronenpaare. Während der Komplexbildung wickelt sich jeweils ein EDTA Molekül um ein Calcium Kaution. Das Calciumion ist Lewis Sauer und kann 6 Elektronen Paare um sich herum aufnehmen. Das EDTA geht vom Calcium Ion auch nur sehr schwer wieder ab. So verdrängt das EDTA das erichiochromschwarz t.

  • @echoticz9225
    @echoticz9225 Рік тому

    sehr hilfreiches video :)

  • @aspenmorena
    @aspenmorena Рік тому

    Warum steht bei Minute 3:40 vor dem 4,18J/g*K ein MINUS - Vorzeichen?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Das hängt mit der Definition der Wärmemenge Q zusammen. Da die Reaktion exotherm ist, wird Wärmeenergie abgegeben. Diese Wärmeenergie messen wir. Die entstandene Wärmeenergie war vor der Reaktion die innere Energie von Salzsäure und Natronlauge. Die innere Energie hat daher abgenommen. Daher bekommt Q ein negatives Vorzeichen.

    • @aspenmorena
      @aspenmorena Рік тому

      @@henningstefan3107 Vielen Dank für die Erklärung! 😊 Das hat mir sehr weiter geholfen 😄😄❣️

  • @Josh-x3y2p
    @Josh-x3y2p Рік тому

    Kann man den Nachweiß auch aus der Ursubstanz durchführen? Oder erst nach einem Trennungsgang?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      ja. Du musst das Antimon dann vorher mit Salpetersäure in Lösung bringen und dann funktioniert der Nachweis. Bismut würde aber genauso reagieren.

  • @michaelgast5366
    @michaelgast5366 Рік тому

    Funktioniert das auch aus salzsaurer Lösung?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Der Nachweis an sich funktioniert schon, aber je nach pH Wert wird das Fluorid als HF Gas entweichen. Falls du deine Probe also zu stark ansäuerst, dann hast du kein Fluorid mehr in der Probe und das entstandene HF Gas ist gefährlich für die Haut.

    • @dermatze1287
      @dermatze1287 Рік тому

      ​@@henningstefan3107 das ist schon ne sehr sanfte beschreibung für fluoridgas, bzw jegliche kontakte mit der säure.. zumindest wenn man nach den gefahrstoffprotokollen geht. ich selbst hatte nicht das vergnügen aber solche versuche können ohne absauge nicht sicher durchgeführt werden.

  • @superhacker35
    @superhacker35 Рік тому

    Warum kriegen sie keinen Magnetruehrer im Praktikum?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Weil die anorganische Chemie im Praktikumslabor nur ca. 40 Stück besitzt und es nehmen mehr Leute am Praktikum teil. Deshalb wäre es beim Titrieren unfair, wenn manche Leute einen Rührer hätten und andere keinen Rührer erhalten würden.

    • @superhacker35
      @superhacker35 Рік тому

      @@henningstefan3107 Ja ergibt Sinn, danke :)

  • @simokemonl.2423
    @simokemonl.2423 Рік тому

    Hey du weißt nicht zufällig noch Quellen die Quellen für deinem Vortrag Ich sitze selber gerade an einigen von den Beweisen und hänge ein bisschen und explezit zu den Napoleon Punkten finde ich kaum was. Insbesondere der zweite Napoleon Punkt wäre super an dem Beweis sitze ich schon zwei Stunden jetzt und ich raffe einfach nicht wo mein Fehler liegt! LG Simokemon

    • @simokemonl.2423
      @simokemonl.2423 Рік тому

      Okay gerade den Fehler für den zweiten Napoleon-Punkt Beweis gefunden. Das ging nahezu gleich ich hab es zu sehr verkompliziert :D. Die Quellen wären trotzdem noch super!

  • @ftbtd
    @ftbtd Рік тому

    Die Reihe mit den qualitativen Nachweisen ist gut. Danke für die verständlichen Erklärungen.

  • @teddymustan
    @teddymustan Рік тому

    Serhattt

  • @-mr-brokken1471
    @-mr-brokken1471 Рік тому

    Warum wird für die umgesetzte Stoffmenge hier 3:56 nur die Natronlauge berücksichtigt. Die Salzsäure muss doch auch miteinbezogen werden wenn sie am Ende nicht mehr vorhanden ist, oder? Also einfach die Stoffmenge der Salzsäure auf die 0,05 drauf rechnen, oder kann man das nicht machen

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Das ist eine gute Frage. Es wird weniger Natronlauge als Salzsäure eingesetzt. Da genau 0.05 mol Natronlauge eingesetzt werden, reagieren auch nur 0.05 mol Salzsäure. Die restliche Salzsäure bleibt in der Lösung und reagiert nicht. Da sich die molare Neutralisationsenthalpie auf die gesamte Reaktion bezieht, muss nur die Stoffmenge von Natriumchlorid oder von einem Edukt berücksichtigt werden. Der Überschuss an Salzsäure und der Indikator Phenolphthalein werden genutzt, um Fehler zu vermeiden. In der Praxis stellt man leider oft fest, dass die in der Schule selbst angesetzten Lösungen keine exakte Konzentration haben. Daher wird mehr Salzsäure hinzugegeben, damit auf jeden Fall alles neutralisiert wird.

  • @gracekamegne4440
    @gracekamegne4440 Рік тому

  • @fgs3502
    @fgs3502 Рік тому

    Danke danke danke!

  • @fgs3502
    @fgs3502 Рік тому

    Unglaublich gutes Video! Bitte mehr Chemie Videos!

  • @fgs3502
    @fgs3502 Рік тому

    Topppppp erklärt vielen Dank! !!!

  • @siyutex6101
    @siyutex6101 Рік тому

    Dieses Video ist genau wonach ich gesucht habe! Hatte heute meine erste Laborerfahrung mit qualitativer Analyse von Salzen und dieses Video ist ein sehr guter Anhaltspunkt für die effiziente Durchführung davon.

  • @janasos2110
    @janasos2110 Рік тому

    Danke für das schöne Video und die tolle Idee mit den Bechern! Ich habe eine Frage: Warum wird in der Berechnung die Wärmekapazität des Kalorimeters nicht eingerechnet? Hängt das mit dem Versuchsaufbau zusammen oder ist das eine Vereinfachung auf Grund der Abiturvorgaben?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      An den Abiturvorgaben habe ich mich nicht orientiert. Die Materialien Plastik und Luft haben eine so geringe Wärmekapazität, dass man sie zumindest in der Schule vernachlässigen kann. Der Becher verliert ganz langsam etwas Wärmeenergie, wie man am Graphen sieht. Diese ist aber relativ gering. Die Wärmekapazität habe ich weggelassen, weil die Rechenaufgaben für viele SuS eh schon schwierig sind und da sie keinen relevanten Unterschied macht würde ich auf die Berechnung damit lieber verzichten.

    • @Frontman15G
      @Frontman15G 11 місяців тому

      wie würde man es denn aber einbeziehen=?@@henningstefan3107

  • @motte3482
    @motte3482 Рік тому

    Ich weiß warum ich vor der entsorgung nach schaue wie ich mein königswasser am besten neutralisiere😂

  • @christianbode4059
    @christianbode4059 Рік тому

    Dankeschön!!

  • @vitaminacesar1261
    @vitaminacesar1261 Рік тому

    Ah sehr gut, perfekt zum auffrischen!

  • @fgs3502
    @fgs3502 Рік тому

    Super Kanal weiter so!

  • @matthiaswiedemann3819
    @matthiaswiedemann3819 Рік тому

    tolles video

  • @Bill-yg8oy
    @Bill-yg8oy Рік тому

    Super video. Können Sie vielleicht einmal ein Video mit einer Vollanalyse der Kationen und Anionen machen?

    • @henningstefan3107
      @henningstefan3107 Рік тому

      Es gibt bereits einige Videos zur qualitativen Ionenanalyse im AC Praktikum. Fehlt dir eine bestimmte Gruppe?

  • @hattricksprospecting1769
    @hattricksprospecting1769 Рік тому

    😂

  • @toanhien494
    @toanhien494 Рік тому

    Danke sehr. Manchmal ist schwierig zu sagen, wann aufzuhören

  • @dominiqueweimann5501
    @dominiqueweimann5501 Рік тому

    Danke für deine tolle Videos!

  • @kemtangsonfack9739
    @kemtangsonfack9739 Рік тому

    Schon erklärt

  • @matze1389
    @matze1389 Рік тому

    so fein